PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergesellschaftung von 4 Hasen



Franzi W.
25.03.2019, 13:47
Hallo liebe Kaninchenfreunde!

Wir bräuchten dringend einen (oder gern mehrere) Rat. Wir haben bereits mit den netten Damen vom Kaninchenschutz auf der Messe gesprochen und sie hatten uns empfohlen auch das Forum zu nutzen :-).

Also: Wir hatten bisher 3 Kaninchen. Jack (9 Jahre), Johnny (1 Jahr) und Ginie (1 Jahr). Die Jungs und das Mädel sind alle kastriert. Nun haben wir ein viertes Kaninchen dazu bekommen (Amy, 16 Wochen) und wir wollten sie gerne als 4er Gruppe vergesellschaften. Am Anfang klappte alles ganz gut und Ginie putzte auch Amy bereits am ersten Tag (zwar etwas grob aber naja). Also zogen wir sie nach etwa 4 Tage im Badezimmer zurück ins Wohnzimmer mit neuem Käfig und neuem Teppich. Unsere Hasen dürfen den ganzen Tag durch die Wohnung flitzen.

Anfangs klappte alles ganz gut und die beiden Jungs haben auch kein Problem mit Amy aber Ginie flippt total aus sobald Ginie in die Nähe kommt. Sie fixiert sie teilweise von der einen Seite des Teppichs und springt sie wie eine Raubkatze an. Amy sitzt dann meistens alleine in einem anderen Ende vom Zimmer. Ich habe mir viel Zeit genommen und sie alle mit Futter zusammengebracht - das hat gut geklappt aber sobald Amy einmal zu nahe an Ginie kommt geht das geknurre los und Amy rennt davon. Da wir Amy eigentlich ungern abgeben möchten würden mein Mann und ich uns über Ratschläge freuen :-). Amy ist eine ganz zuckersüße und es wäre schade sie nicht behalten zu können.

Liebe Grüße
Franzi

Mareen
25.03.2019, 15:53
Hallo Franzi,

wie lange sind die Tiere denn jetzt schon wieder im Wohnzimmer?

Ich frage nur nochmal vorsichtshalber nach: Der Käfig ist nur Rückzugsort und 24h offen? Wie ist dieser denn gestaltet, hat er mehrere Zugänge?


Liebe Grüße
Mareen

Franzi W.
25.03.2019, 17:11
Hi Mareen,

sie sind nun seit 3 Wochen im Wohnzimmer. Der "Käfig" ist eigentlich eine große Käfigwanne ohne Gitter die als Klo dienen soll. Dort liegt auch das Futter usw. und sie können von ein paar Seiten hineinspringen. Sonst haben wir noch einen Kuscheltunnel und 2 Häuschen im Wohnzimmer als Verstecke. Unser alter Käfig war selber gebaut und hatte nur einen Zugang. Den haben wir erstmal zurück in den Keller gestellt.

Liebe Grüße
Franzi

Alexandra K.
25.03.2019, 18:04
Hallo,

wie groß ist denn das Areal das ihnen zur Verfügung steht?
Ein Foto wäre3 da auch hilfreich.

LG

Franzi W.
25.03.2019, 18:40
Na klar anbei ein paar Fotos :-) es ist wie gesagt die ganze Wohnung aber das meiste beschränkt sich auf den Teppich vor dem Fernseher.

Alexandra K.
25.03.2019, 19:58
Ich würde überall Frischfutter aufstellen, an mehreren Stellen und vielleicht auch noch ein paar Häuser.
Alles andere bringt dann die Zeit*g*

Franzi W.
25.03.2019, 22:57
Danke für den Tipp! Also müssen wir uns noch keine Sorgen machen? Mein Mann hat auch einfach sehr viel Mitleid mit der kleinen :rw: und denkt schon darüber nach sie abzugeben..

Alexandra K.
26.03.2019, 06:52
Nein, etwas mehr Geduld bitte.
Die meisten Vergesellschaftungen scheitern übrigens am Halter durch zu frühes abbrechen oder falsche Durchführung.*g*

Skittle
26.03.2019, 09:09
Geduld... genau das hatte ich bei der ZF von Molly und Hector auch nicht wirklich.
Ich war von der vorherigen ZF "verwöhnt" - nach ner halben Stunde war es geritzt. Doch bei Molly und Hector wäre ich fast durchgedreht, auch nach drei Tagen flogen die Fetzen. Und das waren nur zwei Tiere :D

Wichtig ist halt, wie schon geschrieben, Platz zum Ausweichen und Zurückziehen, aber das hast du ja gegeben. Also, tief durchatmen, Kaffee oder Tee trinken und abwarten :good:

Katja F.
26.03.2019, 21:33
Genau, ZF brauchen einfach Zeit. Bei uns Menschen ist die Geduld ja immer knapp. :rw: Meine erste Zf hat 5 Minuten gedauert, daher war ich auch sehr verwöhnt. Na ja, beim zweiten Mal hat es 3 Monate gedauert, bis sie so richtig ein Paar waren und geschmust haben.
Da hilft wirklich einfach nur Geduld. Ich drücke in jedem Fall die Daumen :umarm:

Liebe Grüße

Katja