Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Matschkot...
sari-safari
24.03.2019, 14:58
Hallo zusammen,
Unsere Krümel hat in letzter Zeit (ca. seit 1/2 Jahr) vermehrt Matschkot. So weit ich es erkennen kann, ist es nur der Blindarmkot. Ich habe hier schon einige Threads zu dem leidigenThema :coffee: gelesen, möchte aber trotzdem gerne mal erfahren was ihr zu unserem Fall meint.
Wir haben jetzt 2x in den letzten Monaten eine KP untersuchen lassen (zuerst nur parasitologisch, beim 2. mal auch bakteriologisch), beides ohne Befund.
Jetzt haben wir mal 2 Wochen eine Kur mit dem Vita B von Rodicare gemacht, nun ist es etwas weniger aber nicht weg.
Meine Frage ist jetzt vor allem, was sollten wir ggf. noch untersuchen lassen, also auf was könnte der Matschkot Evtl hinweisen??
Alexandra K.
24.03.2019, 15:47
Dazu wäre dann noch interessant was Du so fütterst.
Astrid N.
24.03.2019, 16:02
Und bekommt er regelmäßig Medikamente? Bei mir haben die Kandidaten mit regelmäßigen Medis Darmprobleme. Wir haben es momentan ganz gut im Griff mit der tgl. Gabr von Rodicare Akut und BeneBa. ProbeBac hat leider nicht so angeschlagen.
sari-safari
24.03.2019, 17:42
Stimmt natürlich ein paar mehr Infos wären noch hilfreich..:rw:
Also..ich füttere folgendes: Kohl (spitz-weiß- & chinakohl sowie Wirsing), radicchio und endivie und manchmal noch etwas Fenchel dazu. Heu natürlich und z.zt. Äste, im sommerhalbjahr Wiese. Als Leckerlis gibt’s cranberries, Cunis und getrocknete Blätter gehen leider nicht, da sie auch mit blasenschlamm zu kämpfen hat.
An Medis bekommt sie nur Eurologist wegen des Schlamms.
Krümeline ist übrigens 7 Jahre alt.
Hast du die Probleme mit reiner Wiesenfütterung auch?
sari-safari
25.03.2019, 18:55
Ja, sie hatte das letzten Sonmer auch schon mal, aber deutlich weniger und auch nur eine kurze Phase lang. Jetzt halt es schon eine ganze Weile..:coffee:
Wenn es einfach so ist, ist es so, ich wollte aber sicherheitshalber mal eure Meinungen wissen, ob ich ggf. noch was untersuchen lassen sollte..:denk:
Katja F.
25.03.2019, 21:06
:denk: Da du ja schon einige Kotproben hast untersuchen lassen und deine Fütterung auch okay ist, hab ich da ehrlich gesagt keine Ahnung, warum deine Krümel Matschkot hat. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, weist das Liegenlassen von Blinddarmkot auf einen Mangel hin oder? :denk:
Alexandra K.
26.03.2019, 06:41
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, weist das Liegenlassen von Blinddarmkot auf einen Mangel hin oder?
Nein, auf einen Überschuss oder aber auch auf Parasiten/schlechte Bakterien.
Bei Arthrosen, Spondylosen und Übergewicht bleibt er auch oft liegen.
sari-safari
26.03.2019, 08:46
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, weist das Liegenlassen von Blinddarmkot auf einen Mangel hin oder?
Nein, auf einen Überschuss oder aber auch auf Parasiten/schlechte Bakterien.
Bei Arthrosen, Spondylosen und Übergewicht bleibt er auch oft liegen.
Ach so, ich dachte auch, dass es zumindest auf einen Mangel hinweisen könnte..
Von was denn ein Überschuss?
Spondylose/Arthrose hatte sie zumindest bei letzten Röbi (letzten Sommer) noch nicht, es weist auch nichts darauf hin, aber das wäre natürlich trotzdem noch eine Idee..
Was würdest du machen Alexandra? Röbi zur Abklärung?
Alexandra K.
26.03.2019, 13:49
Von was denn ein Überschuss?
Bei Vitamin-Mineralstoffüberschuss.
Ja, ich würde röntgen.
Mein Tommi (8) hat seit ca. 3 Jahren Probleme mit Matschkot. Es hängt davon ab, was er frißt. Knolliges produziert sofort Matschkot. Ebenso eine überwiegende Grünfütterung. Auch Wiese. Viel Heu und trockene Nahrung geht ohne Matschkot. Das kann man ja austesten. Ich habe am Sonntag angefangen frisches Gras und Löza zu füttern. Kleine Handvoll zum Anfüttern. Ergebnis: flüssige Kuhfladen und liegen gelassener Blinddarmkot.
Meine Molly war ein Jahr alt, als das anfing. Als sie zwei war, vertrug sie absolut kein Frischfutter mehr sowie kein getrocknetes Obst oder Gemüse. Sie hat 6,5 Jahre nur von trockenem Futter gelebt. Heu und viele getrocknete Kräuter und Blätter sowie Hirse. Auch Haferflocken vertrug sie nicht. Davon schnellten ihre Nierenwerte extrem hoch. Getreidefreies Trockenfutter gab es damals noch nicht. Es gibt halt auch bei Tieren Unverträglichkeiten.
sari-safari
26.03.2019, 21:16
Danke für eure Antworten!
@Alexandra: Ok, werde ich machen, sicher ist sicher..:good:
@Teddy: was ich bei Krümel halt seltsam finde ist, dass sie den BDK-Matsch ja nicht schon immer hat..erst seit ca.1 Jahr und erst seit einigen Monaten ist mehr als „ab und zu mal“..und so weit ich es erkennen kann, ist es bei ihr nur der BDK. Der müffelt auch ganz ordentlich..:gruebel:
Zu trocken kann ich sie nicht füttern, das fördert sonst ihre blasengriesprobleme..:ohje:
Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber wir haben hier eine deutliche Besserung erzielt; seit dem er keine cranberries als Leckerli erhält. Zudem auch keine Möhre. Beides gab es vorher auch nur in Mini Mengen- aber scheint am Zucker zu liegen.
Ich freu mich verhalten, aber hoffe, dass es so bleibt
sari-safari
26.03.2019, 22:36
Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber wir haben hier eine deutliche Besserung erzielt; seit dem er keine cranberries als Leckerli erhält. Zudem auch keine Möhre. Beides gab es vorher auch nur in Mini Mengen- aber scheint am Zucker zu liegen.
Ich freu mich verhalten, aber hoffe, dass es so bleibt
:ohn: ach was, das ist ja krass...hm..Möhre füttere ich gar nicht, aber cranberries gibt es bei uns auch als leckerlis, aber nur so 1-2 am Tag..
Was gibst du denn stattdessen als leckerli??
Kürbiskerne und ab und an Erbsflocken
Danke für eure Antworten!
@Alexandra: Ok, werde ich machen, sicher ist sicher..:good:
@Teddy: was ich bei Krümel halt seltsam finde ist, dass sie den BDK-Matsch ja nicht schon immer hat..erst seit ca.1 Jahr und erst seit einigen Monaten ist mehr als „ab und zu mal“..und so weit ich es erkennen kann, ist es bei ihr nur der BDK. Der müffelt auch ganz ordentlich..:gruebel:
Zu trocken kann ich sie nicht füttern, das fördert sonst ihre blasengriesprobleme..:ohje:
Ich vermute auch mal stark, dass Matschkot häufig mit zuviel Zucker, in diesem Fall ja überwiegend Fruchtzucker Verbindung steht. Denn gerade bei knolligem Gemüse wie Kohlrabi, Möhren, Topinambur ist Zucker enthalten. In Obst noch deutlich mehr. Und damit kann ich das direkt provozieren. Aber auch frisches Grünzeug enthält natürlich Zucker. Dies wird offensichtlich nicht von allen Tieren gleich gut verwertet. In Heu ist ebenfalls der Zucker enthalten. Doch dies wird vertragen. Von daher scheint trockenes Futter anders verwertet werden zu können. Dass manche Tiere wegen Blasengriesproblemen damit andere Probleme haben, ist natürlich fatal. Meine Molly hatte auch Blasengries. Ich habe bei der trockenen Fütterung darauf geachtet, dass nicht so viele calciumhaltige Futtermittel enthalten waren. Und reichlich Apfelsaft/Wassergemisch 1:1 angeboten. Sie hat auch sehr viel getrunken. Dadurch konnten wir den Blasengries in den Griff bekommen. Sie hatte dann lange Jahre bis zu ihrem Tod keine Probleme mehr damit.
sari-safari
27.03.2019, 08:51
Kürbiskerne und ab und an Erbsflocken
Ok, werde ich mal umstellen, einen Versuch ist es wert..:good:
@Teddy: ja das finde ich ehrlich gesagt auch fatal, dass sie auch Blasengries damit in Kombi hat..:scheiss:
Danke auf jeden Fall für deine Erläuterungen. Krümeline trinkt leider nie was..auch kein Saftgenisch (wir haben schon einige durch)..deshalb will ich sie nicht zu trocken füttern, da ich den Grieß vermeiden will..
Ich werde aber mal noch etwas rum probieren..gar nicht so einfach..
... ach ja- und Salat (Salatherzen, nicht regional) haben wir auch im Verdacht
sari-safari
27.03.2019, 20:11
Wir füttern an Salat nur radicchio und endivien, zwar nur bio aber die sind natürlich nicht unbedingt immer regional..aber ob das dem Unterschied macht??:denk:
Ich lasse jetzt erstmal röntgen und ersetze die cranberries durch alternative leckerlis und dann mal weiter sehen..falls das nix ergibt, werde ich weiter mit dem Futter austesten.
Irgendwie ist das echt ein leidiges Thema..:coffee:
Danke an alle für eure Beiträge!:flower:
Ich hatte das Problem auch immer wieder bei meiner Häsin Hatschi. Teilweise hat sie bei ein und demselben "Menü" einen Tag gar keine Probleme und am nächsten Tag plötzlich breiartigen Durchfall.
Ich habe bis zum Ende nicht rausfinden können woran es liegt... :ungeduld:
Katharina F.
27.03.2019, 23:27
Wir haben auch viel probiert.
Wir haben nur wenig Trockenkräuter gefüttert unters Heu und auf Salat weitestgehend verzichtet. Im Sommer hatten wir da bei Wiese nicht wirklich das Problem. Im Winter funktionierte rationiert ganz gut. Aber nicht in Bezug auf die Menge, sondern eher auf die verschiedenen Sorten. Gefüttert haben wir ad lib, aber eben immer nur max. 4 verschiedene Sorten, darunter meistens Kohl.
sari-safari
28.03.2019, 08:26
Danke auch für eureBeiträge!
Das Problem scheint ja doch bei vielen mit der Fütterung zusammen zu hängen..
Ich werde wie gesagt da mal etwas rum probieren. Parallel dazu werde ich Röntgen lassen, da fand ich die Hinweise von Alexandra interessant, da ich eben Sorge habe dass es doch irgendwie im Zusammenhang mit einer Krankheit stehen könnte..
marielaurin
30.03.2019, 10:19
Hallo zusammen,
wir haben dieses Problem mit unserem Cookie. Es fing alles an als er 2 Jahre alt war.
Wir haben bereits alles ausprobiert, Futtermittel weggelassen, nur trocken getreidefrei gefüttert, nur Salat gefüttert (Radicchio, Endivie und Chicoree), nur glatte Blattsalate, nur Möhre, keine Möhre, gar keine Knollen, keine Cranberries, ach was haben wir rumprobiert, jeweils 3 Wochen. Ergebnis: Nix außer 3 mal Matschkot jeweils.
4 Kotproben nach Hefen, Parasiten und was man alles testen kann brachten ebenfalls nichts. Bene Bac brachte ebenfalls keine Änderung.
edit: Geröngt wurde er im letzten Sommer. Kein Hinweis auf Arthrose.
Er hat es ungefähr einmal in der Woche , man riecht es sofort wenn man das Zimmer betritt, gestern hab ich noch gesagt es riecht wie beim Bierbrauen, so nach Hefe. Aufgrund seiner Fellstruktur müssen wir dann sofort ran, weil es bleibt alles kleben als dicker "Stein" und teilweise verschießt es auch den After komplett und trocknet ein, so dass nachfolgende Köttel nicht rauskommen. Ich hab immer echt Angst wenn wir in den Urlaub fahren und unsere Urlaubsbetreuung dann da ran müsste, denn dieser eingetrocknete Afterverschluss kann ja schnell mal übel werden.
Wir scheren ihn regelmäßig und halten die Genitalregion relativ kurz, so dass er trotz des Fells eine Chance hätte, seinen Blinddarmkot aufzunehmen, wobei ich noch nichtmal genau weiß ob es sich um Blinddamrkot handelt, denn es sieht nicht danach aus, es ist eine einzige matschige, nicht flüssige Masse, so wie Knete eigentlich.
Falls hier irgendwer irgendeine zündende Idee hätte was man noch versuchen könnte: Ich wäre sehr sehr dankbar!
Alles Gute euren Kaninchen!
Ich hab hier auch so ne Kandidatin sitzen, je blättriger ich fütter umso mehr Matschkot hat sie.
Sie reagiert mit Matschkot auf Chinakohl, Radiccio, mittlerweile auch Endivien :rolleye:...und bei Wiese sowieso:girl_sigh:
Je Wurzellastiger das Futter, desto weniger bzw. gar kein Matschkot...Fenchel, Karotte, Broccoli, Pastinake, Wurzelpetersilie, bissle Salatherzen und Chicoree, bisschen Apfel, Gurke, Kohlrabiblatt und Kräuter wie Dill, Petersilie, Minze. Damit fahre ich jetzt schon seit Jahren gut:good:
Nadine G.
30.03.2019, 17:36
Ich hab hier auch so ne Kandidatin sitzen, je blättriger ich fütter umso mehr Matschkot hat sie.
Sie reagiert mit Matschkot auf Chinakohl, Radiccio, mittlerweile auch Endivien :rolleye:...und bei Wiese sowieso:girl_sigh:
Je Wurzellastiger das Futter, desto weniger bzw. gar kein Matschkot...Fenchel, Karotte, Broccoli, Pastinake, Wurzelpetersilie, bissle Salatherzen und Chicoree, bisschen Apfel, Gurke, Kohlrabiblatt und Kräuter wie Dill, Petersilie, Minze. Damit fahre ich jetzt schon seit Jahren gut:good:
Ist hier auch so-allerdings konnte ich beobachten, dass auch Erbsenflocken hier Matschkot auslösen. :coffee:
Nadine ja genau, Erbsenflocken gehen auch nicht, genauso getrocknete Kräuter. Aber wenn man das alles mal rausgefunden hat, dann gehts:D
Merle ist jetzt über 10 Jahre alt, ich experimentiere nicht mit dem Futter, weiß was sie verträgt und es passt:good:
Nadine G.
30.03.2019, 19:30
Nadine ja genau, Erbsenflocken gehen auch nicht, genauso getrocknete Kräuter. Aber wenn man das alles mal rausgefunden hat, dann gehts:D
Merle ist jetzt über 10 Jahre alt, ich experimentiere nicht mit dem Futter, weiß was sie verträgt und es passt:good:
Das Problem mit den Erbsenflocken haben aber nur all meine Widder :rollin: Die Stehohren haben die immer prima vertragen. An Frifu probier ich schon lange nix neues mehr aus, die Speiseliste ist groß genug.
Birgit W.
30.03.2019, 23:20
GIch habe mit Interesse mitgelesen. Vor allem unsere Häsin hatte seit etwa 1/2 Jahr immer wieder breiigen Kotabsatz, vor allem BDK. Vorhandene Hefen wurden behandelt, dann blieben die Kotproben ohne Ergebnis. Rat der TÄin zur Ernährung wie vorstehende beschrieben, vor allem wenig Knollengemüse und wenig Leckerlies (gabs hier schon ne ganze Menge wie Erbsenflocken und Apfelkekse von Versele laga) Dazu noch Veganer Leckerlies. Nach der Behandlung mit Medis war es besser, aber immer wieder vereinzelt weichen Kot, vor allem BDK.
Seit 3 Tagen gibt es nun keine Petersilienwurzeln mehr, und wenig Karotten. Und wenig Leckerlies, vor allem noch vegane. Es scheint besser zu werden, *auf Holz klopf*.
Katja F.
31.03.2019, 14:29
Mein Findus hat nun auch angefangen zu matschen. :ohje: Aber erst seitdem er Wiese bekommt. :ohn: Vorher gab es Gemüse und Salate. Die gibt es jetzt auch noch, aber eben schon ein wenig Wiese dazu, weil hier schon ordentlich was wächst. Ich werde noch einmal eine Kotprobe sammeln. Die kurz vor seinem Auszug war okay. Ich bin aktuell etwas ratlos muss ich ehrlich zugeben. Ich verfütter nichts anderes und kann mir das nicht erklären. Er ist auch so wie immer, also kein bisschen beeinträchtigt. Mir fiel das gleich auf, weil er ja noch drinnen ist. Er soll eigentlich nun sehr bald nach draußen ziehen, wenn die Temperaturen auch nachts etwas stabiler sind. Dann wird er Savannah kennenlernen. Nun die Kotprobleme. :ohje:
sari-safari
31.03.2019, 18:49
Da sieht man es mal wieder, es scheint auch kein „Patentrezept“ zu geben, bei den einen scheint eher knolliges Gemüse zu Matsche zu führen, bei anderen das blättrige..also bleibt einem nach dem Ausschluss von Krankheiten und KP nur das leidige Austesten :coffee:
@Katja: Mit Wiese ist das ja besonders doof..:ohje: vielleicht Parasiten?
Wir haben bei Krümeline jetzt mal die cranberries weg gelassen und - ich kann es kaum fassen - es scheint besser zu werden. Mal Schaun..
Katja F.
31.03.2019, 21:52
Ein Patentrezept gibt es nicht, das stimmt. Die Kaninchendame einer Freundin verträgt zum Beispiel keine Möhren. Davon hat sie argen Matschkot. Ich werde nochmal Böbbel sammeln und eine KP abgeben. Mal sehen, ob etwas heraus kommt. Ich kann mir das sonst nicht erklären.
Wir haben bei Krümeline jetzt mal die cranberries weg gelassen und - ich kann es kaum fassen - es scheint besser zu werden. Mal Schaun..
*g*
Sarah N.
04.04.2019, 08:06
Ich bin grade auch am experimentieren, da hier irgendwie nur die Männer zu Matschkot neigen. :denk:
Bei Jojo weiß ich, dass er wegen der Spondylose und Arthrose schlecht ran kommt und sich schon mal drauf setzt oder drauf tritt. Bei den anderen versuche ich erstmal das eine weg zu lassen und herauszufinden woran es liegt. Die Saaten oder die Erbsenflocken sind schon ausgeschlossen worden. Es muss also irgendwas beim Frischfutter sein. Leider ist die Auswahl groß. :gruebel:
Katja F.
04.04.2019, 19:58
Du Sarah, mir gehts inzwischen genauso. Ich habe inzwischen bei Findus auch feststellen müssen, das er auch Matschkot hat, wenn er keine Wiese bekommt. :scheiss::ohje: Also experimentieren wir auch mit Frischfutter. :coffee: Leider habe ich auch reichlich Auswahl.
Ja, die Herren wieder, anfällig die Sensibelchen. :girl_haha::rw:
Sarah N.
10.04.2019, 23:32
Ich habe nun einfach die Menge verkleinert. Keine Sorge, die verhungern nicht. Es bleibt schon immer noch etwas übrig, aber die Überraschung: seit Tagen kein Matschkot mehr. :froehlich:
Katja F.
11.04.2019, 20:20
Ich habe nun einfach die Menge verkleinert. Keine Sorge, die verhungern nicht. Es bleibt schon immer noch etwas übrig, aber die Überraschung: seit Tagen kein Matschkot mehr. :froehlich:
Super! :froehlich::umarm: Mein Findus ist irgendwie komisch. Er hat mal 2 Tage Matsche und dann wieder gut und dann wieder 2 Tage Matsche. :ohje: Insgesamt geht es ihm aber prima. :good: Er futtert wie ein Scheunendrescher.
sari-safari
12.04.2019, 18:23
Hallo zusammen,
Ich wollte mal ein kurzes Update geben: Krümeline wurde geröntgt: keine Spondylose oder Arthrose 😃.
Wir haben dann weiter beim Futter getestet und es scheinen allen Ernstes die cranberries zu sein 😳🙈. Sie hatte jetzt zumindest mal über 2 Wochen gar nix, gestern Abend habe ich dann wieder ein kleines bisschen gefunden aber das finde ich vergleichsweise harmlos.
Leider wird ihr Urin aktuell wieder etwas „kreidiger“ (nicht wirklich Schlamm aber etwas wie Kreide) scheinbar durch die Kräuter in der Wiese 😔. Irgendwas ist dann doch immer..😬
Ja, bei uns ist es auch komplett weg. Wir lassen zwar auch Salat weg, aber ich bin mir sehr sicher, dass es Karotte und Cranberries waren.
Seit Wochen kein Po-Bad mehr- sehr entspannend- für mich und das Kaninchen :rollin:
Nadine G.
13.04.2019, 20:54
Hier gibt´s momentan auch wieder überall Matschkot-und es gab keine Erbsenflocken.:scheiss:
Diesmal habe ich den Romanasalat in Verdacht. Der wird hier geliebt seit einiger Zeit.
Sarah N.
13.04.2019, 23:15
Ohja, den Romanasalat habe ich auch in Verdacht. Ich gab immer zwei, aber nun gibt es nur einen.
Ist ein echtes Mysterium weshalb der eine von irgendwas Matschkot kriegt und der andere von was anderem. Wir können glatt eine Karriere als Detektiv machen! :D
Nadine G.
14.04.2019, 10:50
Stimmt, manchmal könnte man echt ein Buch schreiben.
Ich gebe jetzt erstmal weniger davon, bisher gab es immer einen am Tag (aber nicht tgl.) und schaue was passiert.
Katja F.
14.04.2019, 14:21
Ohja, den Romanasalat habe ich auch in Verdacht. Ich gab immer zwei, aber nun gibt es nur einen.
Ist ein echtes Mysterium weshalb der eine von irgendwas Matschkot kriegt und der andere von was anderem. Wir können glatt eine Karriere als Detektiv machen! :D
Oh ja.:D Kaninchenhalter decken auf. :girl_haha: Dann produzieren wir noch eine Doku dazu und fertig ist. :good::girl_haha:
Seit einigen Tagen gabs bei Findus keine Matsche mehr, heute wieder. :scheiss:
Sarah N.
17.04.2019, 12:45
Das ist wirklich zum Mäuse melken! Ein paar Tage mit weniger Salat liefen gut, aber dann gab es wieder Matschkot! :ohn2:
Mein Jojo hat kein Matschkot mehr, sondern nur noch eine Überproduktion von Blinddarmkot, aber fällt sehr gut ab und ist auch schön geformt. Rocky hat wieder solche Matschwürste, aber die riechen auch nach Blinddarmkot. Irgendwas muss ich falsch machen? :denk:
Astrid N.
17.04.2019, 15:32
Bei Hedda bessert sich die Matschkot bzw Blinddarmkotüberproduktion, seitdem es keine Cranberries mehr gibt.
wäre ja mal interessant, ob ungesüßte Cranberries "funktionieren" würden.
Wahrscheinlich werden die gar nicht gefressen, weil total sauer.
Ich hatte immer welche ausm Reformhaus- klar, kein "Zucker" aber irgendein Saft zum süßen, also auch Zucker.
Katja F.
17.04.2019, 20:46
Ich hatte letztens Cranberries, allerdings für mich :girl_haha:, die mit Apfelsaft gesüßt waren. Mir haben sie geschmeckt. :D
Sonst hatte ich für die Ninchen und Meeris immer nur welche vom Kaninchenladen und die haben sie immer gern verspeist. :good:
Findus macht wahnsinnig. :secret: Jetzt ist wieder alles okay. Ich warte allerdings schon wieder auf die Matsche-Tage. :scheiss:
Katja F.
11.05.2019, 21:49
Findus Kotprobe war in Ordnung. :good::froehlich: Inzwischen hat er auch nur noch mal etwas Dünndarmkot liegen. Keinen Durchfall mehr. Ich denke, es war auch die Futterumstellung, bei seiner Vorbesitzerin hat er wohl Trockenfutter bekommen, neben Frischfutter. Na ja und bei uns kam dann die Wiese noch dazu. Ich denke, da musste er sich erst dran gewöhnen. Inzwischen ist er eine richtige kleine Fressraupe geworden. :girl_haha: Ich bin froh, das es ihm besser geht.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.