Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Potentieller Neuzugang - was ist da los?



mandarine1904
09.03.2019, 20:26
Wir versuchen es gerade mit einem neuen Partner für Wolke. Er ist 8 und kommt aus dem Tierheim. Uns ist direkt aufgefallen, dass er mit den Hinterläufen komisch hoppelt und dabei sehr laut klopft. Gar nicht leichtfüßig, sondern irgendwie ein bisschen verkümmert. Und eben beim liegen hat er auch die Vorderläufe vorne überkreuzt. Ansonsten ist er aber fit. Auf was könnte das hindeuten?

feiveline
09.03.2019, 20:27
Sorry, meine Glaskugel ist gerade zur Inspektion...:rw:

Katharina
09.03.2019, 20:42
Ein Tier in diesem Alter kann Arthrose haben, dadurch könnten die Symptome kommen. Es kann aber auch neurologische Ursachen haben.

Meine Neuzugänge, besonders in diesem Alter, werden immer geröntgt, man sieht das Skelett, die Organe und das Herz. Daher finde ich das als erste Maßnahme ganz wichtig. Außerdem lasse ich natürlich eine Kotprobe und das Blut untersuchen. Danach kann man Vieles besser zuordnen.

Alexandra K.
09.03.2019, 20:54
Woher weiß man das Alter?

Ich würde da auf jeden Fall röntgen!

mandarine1904
09.03.2019, 21:14
Ok, vielen Dank! Er ist auch hinten ein bisschen schief, wenn er los hoppelt. Und springt nicht hoch auf Häuser etc.. bewegt sich sonst aber flink. Dann muss ich das Röntgen mal im Hinterkopf behalten. Aber erst mal schauen, wie sich das hier entwickelt. Wolke, blind und taub, ist ja sehr speziell bei ihrer Partnerwahl....

Er wurde vor vier oder fünf Jahren vom Tierheim vermittelt und kam jetzt wegen Tod der Partnerin wieder zurück. Im Impfpass steht 2011 Geburtsjahr.

Alexandra K.
09.03.2019, 21:29
Aber dann gibt es doch nichts zu überlegen, da röntgt man doch dann?!

Katharina
09.03.2019, 21:31
Hast du schon vergesellschaftet? Ohne Check-up?

mandarine1904
09.03.2019, 21:38
Ich hab das Tier heute geholt und die VG läuft, er ist tierärztlich untersucht, frisch geimpft und wurde entwurmt. Es gab keinen Grund für mich ihn zu separieren.

Wenn es nicht klappt, werde ich ihn sicher nicht dem TA vorstellen. Ich habe aber natürlich schon das Tierheim informiert. Ihnen ist nichts aufgefallen, wir sollen es aber beobachten.

Katharina
09.03.2019, 21:44
Wenn es nicht klappt, werde ich ihn sicher nicht dem TA vorstellen.

Puh, da haben wir wirklich sehr unterschiedliche Vorgehensweisen und DAS könnte ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren.

Alexandra K.
09.03.2019, 21:45
werde ich ihn sicher nicht dem TA vorstellen
Das verstehe ich nicht. Warum willst Du ihn nicht dem TA vorstellen?
Finde ich echt erschreckend so eine Aussage!

feiveline
09.03.2019, 21:47
Puh, da würde mir auch „die Muffe gehen“...


Finde ich echt erschreckend so eine Aussage!:good:

inwi
09.03.2019, 21:53
(Arthrose-) Schmerzen könnten ja auch ein Grund sein, wenn es nicht klappen sollte :rw:

Und vermutlich wurde das Tier als "gesund" vermittelt, was im Fall der Fälle eben nicht so wäre - wenn der TA das bestätigt.
Aufgefallen ist es ja jetzt wenigstens schon und das Tierheim informiert .....

Alexandra K.
09.03.2019, 21:54
Man kauft im Th aber ja auch kein Auto mit Garantieverlängerung….

mandarine1904
09.03.2019, 22:02
Natürlich stelle ich ihn einem Tierarzt vor, wenn wir ihn behalten und die VG klappt. Aber es ist mit dem Tierheim vereinbart, dass wir ihn zurückbringen, wenn es nicht klappt und dies kurzfristig. Das ist bei Wolke leider sehr wahrscheinlich. Da sehe ich es als Aufgabe vom Tierheim, ihn einem Tierarzt vorzustellen. Ich habe ja schließlich auch heute eine Vermittlungsgebühr bezahlt. Daher habe ich sie auch schon informiert. Außerdem sind die dort wirklich super fürsorglich. Wäre es Ihnen aufgefallen, hätten sie das sicherlich von selbst aus schon veranlasst. Daher soll ich es ja auch erst mal noch beobachten und ihnen weiter berichten. Und wenn es nicht klappt, dann liegt es an Wolke. Er ist super umgänglich.

inwi
09.03.2019, 22:04
Man kauft im Th aber ja auch kein Auto mit Garantieverlängerung….

Sooo lang wird der Weg zwischen TH und mandarines Gehege wohl kaum gewesen sein.

Und wenn das Tier Probleme in der Bewegung zeigt, dann sind die sicher nicht plötzlich jetzt im Gehege aufgetreten. Nur weil es im TH keiner bemerkt hat, der TH-TA nicht festgestellt hat ... heisst das ja nicht, dass es nicht vorher schon da war. Und das kann sich natürlich auf einem RöBi zeigen.

Alex, siehst du das auch so, wenn im TH niemand gemerkt hat, dass das Tier ständig niesst?

mandarine1904
09.03.2019, 22:16
Ich bin ja außerdem aktuell erst einmal nur seine Betreuerin, das heißt, ich muss sowieso jede Behandlung auch vorher absprechen, ist ja noch nicht mein Tier. Handelt sich übrigens um einen Tierschutzverein und kein Tierheim. Weiß nicht, ob das einen Unterschied macht. Und jetzt ist es Samstag Abend, eine neue VG läuft und ich habe ein paar Beobachtungen gemacht. Er sitzt nicht in der Ecke und hat Bauchweh und frisst nicht mehr. Im Gegenteil. Also bitte nicht immer gleich so draufhauen!

feiveline
09.03.2019, 22:47
Ich bin ja außerdem aktuell erst einmal nur seine Betreuerin, das heißt, ich muss sowieso jede Behandlung auch vorher absprechen, ist ja noch nicht mein Tier.Sorry, aber bei so einer Aussage rollen sich mir die Fußnägel hoch...:rw:

Wenn ich ein Tier aus dem Tierschutz übernehme ist es mein Tier und ich bin dann auch für die tierärztliche Betreuung und Versorgung zuständig!

Natürlich ist es gut, wenn es bei absoluten Unverträglichkeiten das Tier zurückgegeben werden kann/muss, aber hier hört es sich so nach „Tier auf Probe und bei Nichtgefallen wird eben das nächste ausprobiert...“ an.

inwi
09.03.2019, 23:05
feivi, mandarine hat aber gar keine andere Möglichkeit als zunächst ein "Tier auf Probe" zu nehmen.
Mit Wolke ist eine VG sowieso nicht einfach und sie hat jetzt schon 3 statt der ursprünglich geplanten 2 Tiere. Und mit einem neuen Partner für Wolke wären es dann 4, aufgeteilt auf 2 Pärchen.

Irgendwann ist auch die letzte Platzreserve erschöpft. :rw:

mandarine1904
09.03.2019, 23:08
...wenn du unseren Hintergrund mit Wolke kennen würdest, dann könntest du hier auch mitreden. Lass es einfach, genau wie schon deine erste Antwort nicht hätte kommen müssen.

Wenn ich heute um 17 Uhr ein Tier als Betreuerin übernehme, bei dem auf Nachfrage keine Krankheiten bekannt sind und ich dann eine Stunde später Auffälligkeiten bemerke, dann stehe ich gerne dazu, dass ich für die weitere Behandlung nicht zuständig bin, wenn ich das Tier beim Scheitern einer VG nicht behalte und zurück bringe. Und selbst wenn wir ihn behalten und bei einer direkten notwendigen Behandlung würde ich Unterstützung vom TSV erwarten.

mandarine1904
09.03.2019, 23:10
Danke inwi. Vorallem bin ich wohl die Letzte, die nicht mit ihren Tieren zum Tierarzt geht...

feiveline
09.03.2019, 23:12
...wenn du unseren Hintergrund mit Wolke kennen würdest, dann könntest du hier auch mitreden. Lass es einfach, genau wie schon deine erste Antwort nicht hätte kommen müssen.Überlasse es bitte mir wann ich wo etwas schreibe...:rw:


Wenn ich heute um 17 Uhr ein Tier als Betreuerin übernehme, bei dem auf Nachfrage keine Krankheiten bekannt sind und ich dann eine Stunde später Auffälligkeiten bemerke, dann stehe ich gerne dazu, dass ich für die weitere Behandlung nicht zuständig binHeißt das dann, dass das Tier das gesamte Wochenende keine tierärztliche Betreuung bekommt?

Katharina
09.03.2019, 23:22
feivi, mandarine hat aber gar keine andere Möglichkeit als zunächst ein "Tier auf Probe" zu nehmen.
Mit Wolke ist eine VG sowieso nicht einfach und sie hat jetzt schon 3 statt der ursprünglich geplanten 2 Tiere. Und mit einem neuen Partner für Wolke wären es dann 4, aufgeteilt auf 2 Pärchen.

Irgendwann ist auch die letzte Platzreserve erschöpft. :rw:

Das mit der Platzreserve verstehe ich jetzt nicht, aber für mich ist es sehr wohl möglich, dass im TH einige Sachen nicht auffallen, dafür habe ich schon mit sehr vielen zu tun gehabt, zudem waren deren TÄ allesamt keine Kaninchenspezialisten, auch nicht von großen, oft empfohlenen TH. Bewegungsstörungen können zudem am Platzmangel liegen, nicht nur im TH, bei so einem alten Tier ist es möglich, dass es sein Vorleben im Käfig verbracht hat. Was ich aber eigentlich sagen will: Wenn mir so ein Tier unter die Finger kommt, sei es als mögliches eigenes Tier, als Urlaubsbetreuung oder was auch immer, und ich beobachte so etwas, dann gehe ich damit um des Tieres Wohls Willen zu einem TA. Notfalls auf meine Kosten.

Nadine G.
09.03.2019, 23:26
feivi, mandarine hat aber gar keine andere Möglichkeit als zunächst ein "Tier auf Probe" zu nehmen.
Mit Wolke ist eine VG sowieso nicht einfach und sie hat jetzt schon 3 statt der ursprünglich geplanten 2 Tiere. Und mit einem neuen Partner für Wolke wären es dann 4, aufgeteilt auf 2 Pärchen.

Irgendwann ist auch die letzte Platzreserve erschöpft. :rw:

Das mit der Platzreserve verstehe ich jetzt nicht, aber für mich ist es sehr wohl möglich, dass im TH einige Sachen nicht auffallen, dafür habe ich schon mit sehr vielen zu tun gehabt, zudem waren deren TÄ allesamt keine Kaninchenspezialisten, auch nicht von großen, oft empfohlenen TH. Bewegungsstörungen können zudem am Platzmangel liegen, nicht nur im TH, bei so einem alten Tier ist es möglich, dass es sein Vorleben im Käfig verbracht hat. Was ich aber eigentlich sagen will: Wenn mir so ein Tier unter die Finger kommt, sei es als mögliches eigenes Tier, als Urlaubsbetreuung oder was auch immer, und ich beobachte so etwas, dann gehe ich damit um des Tieres Wohls Willen zu einem TA. Notfalls auf meine Kosten.


:good::good:

mandarine1904
09.03.2019, 23:54
Keine Sorge, wenn ich die Nowendigkeit sehe, dann gehe ich auch mit ihm zum TA, auch am WE oder nachts. So verhält es sich aber gerade nicht. Vielleicht war meine Schilderung auch zu alarmierend. Ich will es weder verharmlosen noch dramatisieren, aber aktuell sehe ich keinen akuten Grund für einen direkten TA Besuch. Wenn bei der VG etwas passiert, Wunden etc. gehe ich auch sofort zum TA. Natürlich auf meine Kosten. Ich muss mir da nichts verwerfen. Danke für eure Meinungen und Ratschläge. Wir können das Thema jetzt schließen.

Alexandra K.
10.03.2019, 11:11
Man kauft im Th aber ja auch kein Auto mit Garantieverlängerung….

Sooo lang wird der Weg zwischen TH und mandarines Gehege wohl kaum gewesen sein.

Und wenn das Tier Probleme in der Bewegung zeigt, dann sind die sicher nicht plötzlich jetzt im Gehege aufgetreten. Nur weil es im TH keiner bemerkt hat, der TH-TA nicht festgestellt hat ... heisst das ja nicht, dass es nicht vorher schon da war. Und das kann sich natürlich auf einem RöBi zeigen.

Alex, siehst du das auch so, wenn im TH niemand gemerkt hat, dass das Tier ständig niesst?

Sorry, ich verstehe Deine Frage nicht.

Margit
10.03.2019, 11:31
Ein Tier in diesem Alter kann Arthrose haben, dadurch könnten die Symptome kommen. Es kann aber auch neurologische Ursachen haben.

Meine Neuzugänge, besonders in diesem Alter, werden immer geröntgt, man sieht das Skelett, die Organe und das Herz. Daher finde ich das als erste Maßnahme ganz wichtig. Außerdem lasse ich natürlich eine Kotprobe und das Blut untersuchen. Danach kann man Vieles besser zuordnen.

:good:

So mache ich es auch. Blut vielleicht nicht ganz zuerst, aber zeitnah.

Lina bewegt sich leider auch so und hoppelt laut, sie hat eine ordentliche Spondylose. :ohje:

Margit
10.03.2019, 11:34
feivi, mandarine hat aber gar keine andere Möglichkeit als zunächst ein "Tier auf Probe" zu nehmen.
Mit Wolke ist eine VG sowieso nicht einfach und sie hat jetzt schon 3 statt der ursprünglich geplanten 2 Tiere. Und mit einem neuen Partner für Wolke wären es dann 4, aufgeteilt auf 2 Pärchen.

Irgendwann ist auch die letzte Platzreserve erschöpft. :rw:

Das mit der Platzreserve verstehe ich jetzt nicht, aber für mich ist es sehr wohl möglich, dass im TH einige Sachen nicht auffallen, dafür habe ich schon mit sehr vielen zu tun gehabt, zudem waren deren TÄ allesamt keine Kaninchenspezialisten, auch nicht von großen, oft empfohlenen TH. Bewegungsstörungen können zudem am Platzmangel liegen, nicht nur im TH, bei so einem alten Tier ist es möglich, dass es sein Vorleben im Käfig verbracht hat. Was ich aber eigentlich sagen will: Wenn mir so ein Tier unter die Finger kommt, sei es als mögliches eigenes Tier, als Urlaubsbetreuung oder was auch immer, und ich beobachte so etwas, dann gehe ich damit um des Tieres Wohls Willen zu einem TA. Notfalls auf meine Kosten.

Schon wieder gebe ich dir Recht, genauso sollte es sein.

Margit
10.03.2019, 11:37
Du hast das Tier aufgenommen, mit allen Konsequenzen. Ob die VG klappt oder scheitert, ist noch nicht beurteilbar.
Baustellen, auch unentdeckte, können Tiere immer mitbringen.
Für mich ist das alles kein Grund, ein Tier wieder zurück zu geben.

Der einzige Grund ist für mich, wenn es mit dem Partner so gar nicht klappt.

mandarine1904
10.03.2019, 15:41
Ich gebe ihn natürlich nur zurück, wenn die Vergesellschaftung nicht klappt. Von allem anderen war nie die Rede.