Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Häsin entpuppt sich als unkastrierter Rammler, was nun....
Hallo alle zusammen,
mein kastrierter Rammler ist 9 Jahre alt und in Aussenhaltung.
Vor einiger Zeit ist das Weibchen verstorben und nun hab ich von der Tierhilfe ein neues im gleichen Alter geholt.
Leider wurde ein Auge bei dem neuen Kaninchen entfernt und hat einen grauen Star, ist deshalb fast blind.
Aber es kommt gut zurecht im Garten und die beiden putzen sich und liegen auch schon mal zusammen.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass das neue Häschen nur am rammeln ist seit einiger Zeit und mit Schrecken festgestellt, das es kein Weibchen ist sondern ein unkastriertes Männchen.
Jetzt wurde mir angeboten es kastrieren zu lassen.
Meine Frage, geht dass dann gut?
Es gibt keine Kämpfe oder Beissereien zwischen den zwei Hasen, nur die Rammlerei ist halt voll nervig für meinen Oldi, er schleppt sich immer davon unter ihm.....
LG
Nadine Neu.
17.02.2019, 22:31
Hallo :)
Also kastriert werden sollte er auf jeden Fall! Unkastrierte Rammler zusammen halten, auch wenn es nur einer ist, kann ganz böse enden..
Bist du dir denn 100%ig sicher, dass es ein Rammler ist? Denn meine Dame berammelt meinen Kastraten auch des öfteren mal..
100% bin ich mir sicher, soll ich die beiden sofort trennen?
Hab jetzt Angst das er meinem Opi was antut.....
Nadine Neu.
17.02.2019, 23:16
Wie lief denn die Vergesellschaftung ab? Und wie sind sie bisher im Verhalten zueinander, außer dem Berammeln?
Die Sicherheit, dass sich zwei Kastraten verstehen, gibt es natürlich nicht. Die Erfahrungen sind wohl nicht sonderlich gut, wobei es auch immer Ausnahmen gibt..
Die Vorgesellschaftung war stressfrei, aber mein Opi wurde von ihm schon berammelt aber nicht so heftig wie jetzt.
Damals dachte ich mir nichts dabei, es wurde weder gekämpft noch gebissen.
So ist es jetzt auch, sie putzen sich gegenseitig und liegen auch mal zusammen...aber das Rammeln ist jetzt so schlimm geworden.
Im Garten hab ich dass Gefühl, das mein Opi ihm aus dem Weg geht.
Also so wie du die Situation schilderst würde ich in der Tat zügig trennen und den Unkastraten noch zügiger kastrieren lassen.
Und dann würde ich der Tierhilfe (oder wo auch immer das Tier herstammt) die Meinung geigen :rw: bzw zumindest eine Rückmeldung geben. Stell die vor die hättest ein Weibchen, dann sitzt du jetzt da mit Welpen oder hättest ein totes Weibchen, das die Geburt nicht überlebt hat. Also ich finde die Situation schon nicht soooo witzig. Auch nicht, für das Partnertier, was ja jetzt schon unter der Rammelei leidet :umarm:.
Ich würde schnellstmöglich einen Termin zur Kastration machen und sie zusammen lassen. Solange keiner extrem gestresst ist und es keine Beißerei gibt, würde ich nicht trennen. Aber spätestens kommende Woche sollte er auf den OP-Tisch liegen.
Natürlich dauert es dann auch nochmal einige Zeit, bis die Hormone runtergefahren sind. Den Stress einer neuen VG würde ich beiden ersparen, solange beide ihre Ruhephasen haben und ordentlich fressen.
Ich sag mal so, wenn man ein sehr dominantes Weibchen hat, rammelt dieses auch zumindest zweimal im Jahr für einige Tage oder manchmal auch Wochen exzessiv das Böckchen. Das nervt das Böckchen auch, aber man trennt deswegen nicht.
Nur weil es jetzt zwei Böcke sind, leidet der Berammelte nicht mehr oder weniger. Schön ist es definitiv nicht, aber solange trotzdem Harmonie herrscht, würde ich mich aufs kastrieren beschränken und dieses, wie gesagt, so schnell als nur möglich durchführen lassen. Da würde ich wirklich keine Zeit mehr verstreichen lassen.
Zwei Kastrate kann man gut zusammen halten und wenn die beiden schon einige Zeit problemlos (das Rammeln mal außen vor) zusammen sitzen und sogar die VG unproblematisch war, stehen die Chancen doch gut, dass es nach der Kastra so bleibt.
Allerdings gebe ich Claudia recht, der Tierhilfe würde ich was erzählen!
Wenn das Tier schon operiert wurde, muss man doch festgestellt haben, dass es sich um einen Bock handelt!
Die Tierhilfe hab ich schon angeschrieben und sie hat sich entschuldigt.
Bekam auch einen Schreck, da sie ihn bei den Weibchen hatte. Im Impfpass steht auch drin, dass er weiblich ist.
Sie hat mir auch sofort angeboten die Kastration zu übernehmen oder eventuell ein neues Weibchen zu holen.
Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll.....
Die Couchpotatos
18.02.2019, 00:17
Ich würde ihn sofort kastrieren lassen und dann schauen wie sie sich verstehen. Wenn er schon eine Weile da ist, hängt man doch an dem Tier.
.....und die Tierhilfe hat bald Nachwuchs:bc:
Mit etwas „Glück“ bekommst du dann ein trächtiges Weibchen von dieser Tierhilfe :coffee:
Ich würde mir die Kastration bezahlen lassen und so schnell wie möglich durchführen. Du schreibst ja, dass bisher alles ok war bei den beiden und das, obwohl er nicht kastriert ist.
Dann stehen die Chancen gut, dass sich die beiden nach der Kastra dauerhaft gut verstehen.
So würde ich auch vorgehen.
Hallo alle zusammen,
morgen bringe ich ihn zurück.
Es gab zwar keine Streitereien oder Beissereien, aber mein Opi ist teilweise vom berammeln so fertigt, dass er mit den Hinterbeinen beim Laufen rumwackelte und seitlich mal wegkippt.
Er lässt alles über sich ergehen.
Der unkastrierte Bock tut mir auch leid, weil er sich im Garten trotz seiner Blindheit gut zurechtfindet.
Er beißt auch nicht, aber läuft wie irre im Garten rum und sucht nach meinem Opi, der sich in Sicherheit gebracht hat.
Bin so unschlüssig was ich jetzt tun soll....
Doch ein Weibchen holen und wenn es nicht klappt, das kastrierte Böckchen wieder nehmen.
Wer will schon ein blindes, einäugiges Kaninchen....
Das ist soooo schwer
feiveline
18.02.2019, 18:35
Willst Du ihn wirklich dahin zurückbringen?
Hallo feivelin,
ich weiß nicht was ich machen soll.... mein
Opi tut mir auch leid, der wird fast nur berammelt und lässt alles über sich ergehen, weil er so fertig ist.
Hab sie heute Nachmittag schon für Stunden getrennt, damit sich meiner erholen kann.
Und was spricht denn dagegen, die beiden kurzzeitig zu trennen, bis die Kastration erledigt ist :umarm:?
Und was spricht denn dagegen, die beiden kurzzeitig zu trennen, bis die Kastration erledigt ist :umarm:?
:good:
In dem Fall würde ich auch trennen und eben schnell kastrieren.
Falls du ihn wirklich zurück gibst, würde ich jedenfalls kein Tier mehr von dort nehmen.
Burkhard
18.02.2019, 22:26
Behalte ihn und lass ihn kastrieren.
Ansonsten wirst Du eh ständig an ihn denken und es irgendwann bereuen :umarm:
@claudia Mü,
es dauert ca 4 Wochen bis die Hormone runtergefahren sind.
Ihr seit alle dafür, dass ich ihn behalte, oder?
@claudia Mü,
es dauert ca 4 Wochen bis die Hormone runtergefahren sind.
Ihr seit alle dafür, dass ich ihn behalte, oder?
Ja, das weiß ich wohl :girl_haha: - aber du hast jetzt zwei Tiere, die sich prinzipiell gut verstehen. Das bedeutet, du wirst auch nach der Kastration zwei Tiere haben, die sich gut verstehen. Dazwischen steht nur eine Kastration und eine zeitweilige Trennung (vielleicht sind die Hormone aber auch eher runtergefahren, who knows...).
Also ich würde da gar nicht so viel überlegen und ja: Für mich wäre es selbstverständlich das Tier zu behalten.
feiveline
19.02.2019, 10:47
Ich bin zumindest dafür, dass er nicht zurück an diese Vermittlungsstelle kommt nachdem was Du da erlebt hast.
Andererseits gönne ich gerade einem Opi, dass er seine letzte Zeit noch in Ruhe kuschelnd mit einem Freund/Freundin leben kann. Ist schwierig, aber ich würde tatsächlich gucken ob es nach der Kastra klappt, die Hormone sind dann nach drei bis vier Wochen schon gut heruntergefahren.
Eigentlich geht das recht schnell. Mit Urin spritzen hatte hier nach einer Kastra nach 3-4 Tagen aufgehört. Ich hatte ein Brüderpaar.
Alexandra K.
19.02.2019, 12:39
Ich würde auch kastrieren und dann nach 3 Wochen vergesellschaften.
Der kann doch nicht dahin zurück....
Also, er wurde abgeholt zum kastrieren und morgen kommt er wieder....ich hab mit der Dame noch mal geredet und er hat jahrelang mit einem Männchen zusammen gewohnt dort wo sie ihn geholt hat.
Das Männchen ist verstorben und so ist er in der Tierhilfe gelandet. Der Vorbesitzer dachte es ist ein Weibchen und ist auch noch Tierchiropraktiker....kann das ein Spätzünder sein?
Burkhard
19.02.2019, 19:16
Ja, das weiß ich wohl :girl_haha: - aber du hast jetzt zwei Tiere, die sich prinzipiell gut verstehen. Das bedeutet, du wirst auch nach der Kastration zwei Tiere haben, die sich gut verstehe
Nicht zwingend.
Vor der Kastra war Curri der Hahn im Korb, saß aufrecht in der Mitte und der Rest lag um ihn herum (1 kastrierter Bock und 3 kastrierte Weibchen). Das Bild werde ich wohl nie vergessen.
Nach seiner Kastra drehte sich der Spieß langsam um. Leo machte ihm plötzlich den Rang streitig und Lea, Leos Partnerin, ließ gegenüber Curri auch die Diva raushängen.
Seitdem habe ich 2 Gruppen ....
Burkhard, ich wollte einfach etwas Optimismus verbreiten und die Halterin in ihrem Vorhaben unterstützen. Natürlich: passieren kann alles. Dennoch halte ich die Wahracheinlichkeit für hoch, dass sich die Tiere auch nach der Kastration gut verstehen :).
Sie sind ja auch nur zu zweit- meiner Erfahrung nach klappt es meistens, wenn keines der Tiere besonders agressiv ist und im besten Fall auch noch ein deutlich devotes Tier dabei ist. Und ich denke nicht, dass der Opi ihm da den Rang streitig machen würde.
Viel Erfolg :-)
Burkhard
19.02.2019, 22:55
Hast ja recht:schaem:
Werde ich das hier wohl auch noch vor mir haben mit JC - aber nur vermutlich oder so, also ganz sicher nicht wahrscheinlich, nicht das jemand denkt, dass das defintiv so kommen wird. Neee, nie nimmer nicht :rw:
Hast ja recht:schaem:
Werde ich das hier wohl auch noch vor mir haben mit JC - aber nur vermutlich oder so, also ganz sicher nicht wahrscheinlich, nicht das jemand denkt, dass das defintiv so kommen wird. Neee, nie nimmer nicht :rw:
Nee ne ne, der Jean-Klo der zieht nach Glöckchenabgabe Huuuundertprozentig aus ... ganz bestimmt ... :rollin::totl:
Na, hast du schon was gehört wie die Kastration verlaufen ist :umarm:?
Vielen Dank für eure vielen Antworten, die haben mir dabei geholfen die richte Entscheidung zu treffen.
Drückt mir die Daumen, dass alles so klappt und harmonisch wird.
DANKE :flower:
Eine kleine Rückmeldung von mir, die Kastration ist gut verlaufen und Schwellungen sind normal was ich gelesen habe.
Bekam sogar noch Globulis mit, damit die Hormone schneller runter fahren.
LG
feiveline
21.02.2019, 18:08
Dann drück ich Euch weiter die Daumen dass alles gut wird... :umarm:
Alles Gute für die Zwei!!!:flower:
Nadine Neu.
21.02.2019, 18:25
Auch von mir alles Gute. :umarm:
Wenn du magst, kannst du ja noch mal berichten, wie es ablief mit den beiden. Würde mich wirklich interessieren :)
Wir drücken alle Daumen, dass es ohne Probleme klappt.
Ich habe auch einen Neuzugang kastrieren lassen. Er war eigentlich als Nachfolger für meinen kranken Kastraten gedacht. Die VG hat dann so problemlos und schnell geklappt. Einfach genial. Tobi und Neuzugang Charlie sind Bestbuddies. Lili hat nun 2 beste Kumpel. Und dem kranken Tobi geht es durch Charlie besser. Er frisst größtenteils wieder selber und braucht kaum noch gepäppelt werden. Ich denke, dass ich meinen Tobi doch noch ein Weilchen haben darf. Habe vor Freude geheult, als die VG so harmlos abgelaufen ist, als wären die schon immer Kumpels gewesen. Freundschaft ist eine tolle Medizin.
*g* :froehlich:
LG Necke
Hallo alle zusammen,
hier kommt meine Rückmeldung nach einer Woche.
Mein kastrierter Pirat ist ziemlich schnell auf 0 runtergefahren und es klappt super zwischen den beiden. Hätte nicht gedacht, dass das so schnell aufhört mit dem rammeln*g**g*.
LG Lily
Na gucke mal :good:. Toll!
Nadine Neu.
27.02.2019, 20:48
Super, das freut mich, dass es doch für alle Beteiligten gut ausgeht. :froehlich:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.