Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fressverhalten beim Reihnolen nach Krankheit



Podenco
13.02.2019, 23:00
Guten Abend,

mal eine Frage. Und zwar war mein Kaninchen (älter und gesundheitlich vorbelastet) vorgestern Abend stark unterkühlt/ Fressunlust. Ich habe ihm dann Schmerzmittel gegeben (die ich ihm eh gerade geben wollte) und beide reingeholt. Wärmelampe, SabSimplex u.s.w.. Da es deutlich besser wurde, er nicht aufgegaßt war, ich zusätzlichen Stress vermeiden wollte und er auch wieder etwas gefressen hat bin ich erst am nächsten Morgen zu unserer vertrauten Tierärztin gefahren. Dort wurde er dann behandelt- er war nicht aufgegaßt, der Magen aber leer und er noch unterkühlt.

Unterkühlt ist er jetzt nicht mehr, Temperatur steigt stetig (38,5)

Jetzt beobachte ich natürlich genau das Fressverhalten der zwei und frage mich, ob sie in Innenhaltung eigentlich eh weniger fressen? Den dort benötigen sie ja weniger Energie. Außerdem sind sie doch noch stark verunsichert und bewegen sich viel viel weniger.
Ich sehe beide immer mal wieder etwas fressen, wenn ich ihnen was hin halte wird das in der Regel auch sofort angeknabbert, gegessen. Und sonst wird sich auch geputzt und an Ästen und Stroh geknabbert, aber eben nicht so viel Futter wie sonst verschlungen wurde.

Finde das jetzt total schwierig zu beurteilen. Zumal sich beide so verhalten und nicht nur der Kranke. :/
Habt ihr ähnliches Beobachtet? Oder findet ihr das ungewöhnlich?

Liebe Grüße,
Podenco

Silke R.
13.02.2019, 23:36
Hallo,

ich vermute, dass es am Umgebungswechsel liegt.
Letztendlich ist es aber schwer zu beurteilen, wenn man die Kaninchen nicht live erlebt.

Ich würde nicht sagen, dass generell in Innenhaltung weniger gefressen wird als in Außenhaltung, es kommt immer auf die Kaninchen an.

Jede Veränderung des Fressverhaltens ist allerdings ein Grund, genauer hinzuschauen.

Manchmal steckt tatsächlich ein gesundheitliches Problem dahinter, zum Beispiel Milbenbefall oder Kokzidien.
Das kann unter Umständen dann auch beide Kaninchen betreffen.

Podenco
13.02.2019, 23:47
Hallo Silke, danke für die flotte Antwort. Das habe ich mir auch schon gedacht, allerdings war das Fressverhalten draußen noch vollkommen normal, also so wie immer. Erst drinnen wurde es weniger.

Eben haben beide die ganze Zeit nix gegessen- ich gehe Zähneputzen und komme wieder, beide fressen :rw:. Die veräppeln mich doch.

Morgen früh fahre ich eh nochmal zum Tierarzt und lass bei dem anderem nochmal nach den Zähnen gucken. Vielleicht hat er ja auch damit wieder Probleme, ungünstiger weise genau jetzt.


Aber das mit dem Fressverhalten grundsätzlich würde mich dann doch noch näher interessieren :)

Silke R.
13.02.2019, 23:57
Das Eingefangen werden und die Tatsache, dass du nun ständig beobachtest, kann auch eine Ursache dafür sein, dass sie bevorzugt dann fressen, wenn sie sich unbeobachtet fühlen.

Es gibt Kaninchen, die reagieren auf jede Veränderung.
Je mehr Sorgen sich der Mensch dann macht, je genauer er beobachtet, umso verhaltener wird das Fressverhalten.

Das bringt mich hier auch immer wieder zur Verzweiflung.
Ich habe Kandidaten, die grundsätzlich erst anfangen zu fressen, wenn ich wieder weg bin. :D

inwi
14.02.2019, 00:01
Silke, genau aus diesem Grund "stalken" wir unsere Tiere über die Cam. :girl_haha:

Wir wüssten sonst vieles nicht über sie.

Podenco
14.02.2019, 00:10
Ich kann mir auch vorstellen wie stressig alles für sie ist. Ich meine, die haben ihr ganzes Leben draußen verbracht. Und plötzlich teilen sie sich ihr zu Hause mit... Mir:rw:.
Und dann noch das dicke Fell, die anderen Geräusche. Ständige Beobachtung, wohl wissend, dass ich ihnen jeden Moment wieder eine Spritze vor die Nase halten könnte :D


Ne Cam steht auch schon auf meiner Liste ^^