PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist denn los mit den Beiden?



angel905
24.01.2019, 19:31
Hallo meine Lieben,

Ich brauche Euren Rat :

Bin noch ziemlich neu in der Ninchen-Branche, habe sie erst seit Mai und mir fehlt eben noch die ein oder andere Erfahrung.

Es geht um meine beiden Ninchen Oreo ( 11 Monate alt, kastrierter Rammler) und Flöckchen ( 10 Monate alt, kastrierter Rammler)

Sie sind seit letzten Jahres im Juni zusammen und und bewohnen ein 13qm Aussengehege. Sie haben alles was sie brauchen, windgeschützte Hütte und Plätze zum zurückziehen, verschiedene Ebenen, immer genug zu fressen (füttere nur Frischfutter,Heu und jetzt im Winter ein paar Saaten, ab und zu Trockenkräuter von Grünhopper und als Leckerli Erbsenflocken.

Die VG damals verlief ohne große Probleme und ziemlich schnell: Flöckchen ist der Chef geworden.

die ganze Zeit geht es gut, sie jagen sich ab und an bzw.Flöckchen jagt Oreo, sie sitzen zusammen, sie putzen sich, fressen zusammen, manche Tage gehen sie sich aus dem Weg und andere Tage sitzen sie stundenlang zusammen.

Seit einigen Wochen jagt Flöckchen Oreo oder Oreo hoppelt ängstlich davon wenn Flöckchen ihm zu nahe kommt. ab und an möchte er ihn zwicken- aber dazu kommt es nicht weil er dann wegrennt..und meistens Flöckchen hinterher... oft wird Oreo auch weggejagt.
Mir kommt es eben oft so vor als wenn er Angst hat, während er andere Tage wieder Freudensprünge macht.

das komische ist nur das Oreo immer zu Flöckchen darf, er legt dann den Kopf unter und wird geputzt oder er darf sich auch neben ihn legen- da hat er dann keine Angst.

Aber andersherum rennt er weg,putzt Flöckchen auch kaum. Denke ,deswegen will er ihn auch zwicken oder jagt hinter ihm her (immer nur er jagt) ,weil er wohl mehr Zuneigung will...aber Oreo bekommt dann Angst..

Heute Mittag lagen sie mal wieder kurz zusammen. Ansonst jeder für sich und auch frisst seit heute jeder für sich, also hintereinander. Sonst haben sie das immer zusammen gemacht.

Weiß echt nicht mehr weiter, normal oder nicht, was könnte ich ändern oder warum ist das so?
Das Kaninchen rabiat sein können weiß ich, aber ob das so ok ist leider nicht.


Über einen Rat, Tipp oder eine Antwort wäre ich Dir sooo dankbar 😘

glg Nadin

feiveline
24.01.2019, 20:02
das komische ist nur das Oreo immer zu Flöckchen darf, er legt dann den Kopf unter und wird geputzt oder er darf sich auch neben ihn legen- da hat er dann keine Angst.Erst mal ein herzliches Willkommen hier...

Dass Oreo „verlangt“ von Flöckchen geputzt zu werden (dadurch dass er das Köpfchen unterschiebt) ist eine Dominanzhandlung.... Flöckchen hat ihm in dem Moment seine Untergebenheit zu „beweisen“... andersrum hat er es nicht nötig Flöckchen zu putzen.

Soweit also alles „normal“.

Wichtig ist nur, dass es trotzdem ausreichend Ruhestunden und auch Kuscheleinheiten gibt und Flöckchen auch immer ans Futter darf...

Wenn er irgendwann wirklich unter der Situation leidet, könntest Du überlegen noch ein oder ggf. zwei Mädels dazu zu holen (mit dauerhaften 13 qm hättest Du den Platz).

angel905
24.01.2019, 20:10
Vielen lieben Dank für die Antwort.

Aus dieser Sicht habe ich es auch noch nicht gesehen, denke immer das Flöckchen der Chef ist.

Aber wenn Oreo sich z.b.beim putzen dominant verhält, warum rennt er dann immer vor Flöckchen weg bzw.wird immer nur er von ihm gejagt und nicht andersherum? Neue Rangordnung?

Sherlock0710
24.01.2019, 20:47
Beide sind mit ihren 11 und 10 Monaten noch in der pubertierenden Phase. Oft legt sich dieses Gehabe irgendwann von selbst.... So wie du es beschreibst,hört es sich nach ganz normalem "Kaninchenalltag" an.
Manche Paare sind sich was den Chefposten angeht auch nicht immer ganz einig....bzw.es wird neu verhandelt.
Auch das ist ein völlig normales Verhalten.

Julia M.
25.01.2019, 08:46
Hallo und herzlich Willkommen hier :)

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade sehr junge Tiere (natürlich je nach Charakter) meist noch ein wenig ihre Grenzen testen.
Bei uns geht es hin und wieder auch noch so heiß her. Ich weiß zwar nicht das genaue Alter von unsrer Flocke, aber ich würde auch mal sagen, sie ist noch sehr jung.
Manchmal rennt sie davon, manchmal will sie auch geputzt werden.. klingt nach Kaninchen eben :D :D

Katharina F.
25.01.2019, 12:31
Ich würde da auch entspannt bleiben. Gerade in dem Alter und trotz Kastration entwickeln sie sich zu Erwachsenen und da kann es immer mal wieder dazu führen, dass der Rangunterste nochmal versucht Chef zu werden.

Die Kombination aus zwei Kastraten kann funktionieren, ist aber aus der Erfahrung nicht sooo optimal. Daher ist die Frage von feivi schon richtig und wichtig zu überdenken. Auf 13qm können locker noch 1-2 Mädels Platz finden und die Geschlechter wären ausgeglichener. Gerade in Außenhaltung ist eine Gruppenhaltung besonders schön. Vielleicht würde es ja klappen *g*

Fellfie
25.01.2019, 13:41
Aber andersherum rennt er weg,putzt Flöckchen auch kaum. Denke ,deswegen will er ihn auch zwicken oder jagt hinter ihm her (immer nur er jagt) ,weil er wohl mehr Zuneigung will...aber Oreo bekommt dann Angst..


Ergänzend zu dem, was feiveline schon gesagt hat, ist das Zitierte hier eine sehr vermenschlichte Darstellung. Den anderen ärgern um Aufmerksamkeit zu bekommen- das machen Kaninchen nicht. Ich denke auch, dass hier eher (jungendliche) Konflikte ausgetragen werden und getestet wird, wie fest den eigentlich die Rangordnung steht- und zwar von beiden Seiten. Oreo wird in manchen Situationen vor Flöckchen weg laufen, weil er die Körpersprache viel besser lesen kann als du und weiß: Hoppla, jetzt wird nicht gekuschelt, das riecht nach Stress.

Ich würde das beobachten. Wenn es dauerhaft stressig bleibt, müsste man darüber nachdenken, etwas an der Konstellation zu ändern. Einen Rammler abgeben und durch ein Mädel ersetzen, ein oder zwei zusätzliche Mädels dazu, so was halt. Im Moment würde ich da aber abwarten. Die sind einfach gerade auch in einem schwierigen Alter.

Simmi14
25.01.2019, 13:54
Und beide kommen jetzt als Erwachsene in ihren ersten Frühling. Bei Wildkaninchen geht das mit Rangkämpfen auch oft schon Ende Januar / Anfang Februar los, wenn die Tage länger werden. Die nächsten ca. drei Monate werden sowieso rumpelig bei den beiden. :umarm:

Nonick
27.01.2019, 13:20
Ich schließe mich meinen Vorrednern an: Hört sich normal an.

Du wirst es merken, wenn es gar nicht mehr geht. Das hatte ich hier mit meinen beiden Kastraten. Die fingen irgendwann an, aufeinander loszugehen und sich zu zerbeißen. Da half dann nur noch Trennung. Allerdings ging es bei den beiden wohl ums Weibchen.

So lange nicht heftig gebissen wird und es beim Jagen mit Ruhepausen bleibt, einfach abwarten.

LG