Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : EC- ich brauche Eure Erfahrungen



Andrea Schäfer
22.12.2018, 20:56
Hallo Ihr Lieben,

ich habe mich eben hier angemeldet, weil ich mich gern mit erfahrenen Menschen über die Schiefkopfkrankheit austauschen würde. Kurz vorweg, wir haben insgesamt 4 Löwenköpfchen. 2 Mädchen und 2 kastrierte Böckchen. Alle Tiere sind ca 6 Jahre alt und seit der Zeit auch bei uns. Sie leben im Garten in einem großen Holzhaus mit Freilauf. Unsere Muffin ist vor ca. 8 Wochen als erstes Kaninchen bei uns an EC erkrankt. Wir kannten uns damit nicht aus und ich bin froh, dass ich im Internet viel darüber gefunden habe. Leider mussten wir sie allerdings von der Gruppe trennen, weil sie dort nicht mehr in Ruhe gelassen wurde, ihr das Futter weggefressen wurde und sie nur noch versucht hat, sich zu verstecken. Unser Tierarzt hat zunächst mit Baytrill und einem VitaminB Komplex behandelt und nach wenigen Tagen dann auch -weil ich keine Ruhe gegeben habe- mit Panacur. Wir haben die Krankheit Gott sei Dank früh entdeckt und so war nur das Köpfchen schief. Gerollt hat sie sich nicht. Nach wenigen Tagen trat auch schon Besserung ein. Wir haben etwas über 4 Wochen täglich Panacur verabreicht und ca. 2 Wochen lang das VitaminB.
Gefressen hat sie am Anfang nur weiche Sachen wie frische Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Basilikum...) Heu, Möhrchen und Apfel...
Nach ca 3 Wochen konnte sie zurück zu ihrer Gruppe und war ganz die Alte.

Doch schon nach ca. 4 Wochen kam jetzt der Rückfall!!! Diesmal schlimmer. Der Kopf war stark nach hinten gedreht und sie hat sich auch gerollt. Doch unser Tierarzt war der Meinung, dass sie an sich in einem sehr guten Zustand sei. Das Gewicht war nur geringfügig weniger geworden. Das Fell war schön und sie sei in einem guten Allgemeinzustand, so dass er eine weitere Therapie empfohlen hat.

Jetzt kommt meine eigentliche Frage:
Ist es normal, dass es bei einem Rückfall länger dauert, bis eine Besserung eintritt? Wir sind ziemlich hilflos und unsicher. Wir möchten nicht, dass sie sich quält.

Ich möchte ihren jetzigen Zustand gern beschreiben:
Sie hat den Kopf sehr nach hinten/unten gedreht. Wir haben Einstreu im Käfig, worüber wir ein Bettlaken gespannt haben, damit ihr Auge nicht in dem Einstreu liegt. Ihr Kopf liegt seitlich meist auf dem Boden auf. (Die Laken spannen wir so ein, dass sie sich nicht einwickeln kann). Eine selbständige Futteraufnahme ist so nicht möglich. Aber sobald wir in ihre Nähe kommen, wird sie sofort aktiv und sucht mit ihrem Kopf nach Futter. Sie frisst wirklich sehr gut alles und immer, wenn wir ihr etwas vorhalten. Sogar hartes Futter. Beim Fressen, bzw. Abbeißen von der Möhre, kann sie ihren Kopf kontrollieren und so drehen, wie sie ihn braucht. Zum Kauen dreht sie ihn jedoch immer wieder schief ein. Sie schafft es in dem begrenzten Raum ihres Käfigs auch sich von einer Ecke zur anderen zu bewegen. Zwar nicht immer kontrolliert, aber sie kommt schon da hin, wo sie möchte. Nur ganz selten rollt/fällt sie mal zur Seite.

Den Eindruck dass sie Schmerzen hat, habe ich nicht. Da sie halt immer reagiert, wenn sie uns hört und wir in ihre Nähe kommen und weil sie immer gut und gern frisst. Wenn meine Tochter sie auf den Schoß nimmt und ein bisschen leicht ihren Nacken massiert, haben wir den Eindruck, dass sie es genießt.

Aus der Nippeltränke säuft sie nur jeden zweiten Tag. Ich weiß, dass die Krankheit auf die Nieren schlagen kann und dass eine Wasseraufnahme sehr wichtig ist. Aber da hat sie ihren eigenen Kopf. So säuft sie an einem Tag die halbe Tränke leer, währen sie sie am anderen Tag nur wegschiebt und auch mal richtig böse wird, wenn wir sie ihr trotzdem anbieten wollen.

Meine Bedenken sind, dass sich die Haltung ihre Kopfes nicht mehr bessert. Ich fürchte einfach, dass das so kein schönes Leben für sie ist. Was meint Ihr???
Wie gesagt, im Moment bekommt sie täglich ihre Dosis Panacur und den VitaminB Komplex. Aber seit fast 2 Wochen kann ich keine Besserung ihrer Kopfhaltung erkennen.

Ich weiß auch nicht, wie lange mein Tierarzt mir noch Nachschub der Medizin gewährt. Am Anfang fand der ja sogar Panacur Quatsch. Zum Glück konnte ich ihn überreden. Wir wohnen auf dem Land und Tierärzte sind hier nicht so häufig vertreten. Ich merke auch, dass es für Muffin mega Stress bedeutet, wenn ich sie dorthin mitnehmen muss. Darum bin ich froh, wenn ich es allein dort abholen kann.

Meint Ihr, es kann nach über 2 Wochen Panacur-Therapie mit Vitamin B noch eine deutliche Besserung der Kopfhaltung eintreten?

Habt Ihr noch andere Tipps für mich, die helfen könnten? Muss man Panacur und das Vitamin über den Tierarzt beziehen, falls er die Therapie bald einstellen möchte?

Bitte helft mir, wir sich sehr unsicher, ob wir das Richtige tun, oder ob es doch Quälerei für unsere Muffin ist.

Vielen Dank im Voraus und ganz liebe Grüße

Andrea

BirgitL
22.12.2018, 21:15
Hallo liebe Andrea :wink1:,

zuerst einmal herzliche Willkommen im KS-Forum :flower:

Es tut mir sehr leid mit Muffins Erkrankung und es ist klasse, dass du dich informiert hast und dies auch weiterhin tust, dass du das Beste für Muffin willst und Ratschläge einholst. Ich bin sicher, dass du hier viele gute Tipps und Erfahrungsberichter erhalten wirst.

Ich kann leider nur ganz feste die Daumen drücken, denn ich habe (Gott sei Dank) keinerlei Erfahrung mit EC, wir sind bisher in 23 Kannchenjahren immer von dieser Krankheit verschont geblieben - "schnell-auf-Holz-klopf" :rw:.

Stress kann EC-Schübe auslösen, möglicherwesie war sie noch nicht wieder 100 % fit als sie zurück zur Gruppe gesetzt wurde - ggf. wurde sie dort kurz gemobbt ... dass sie einen Rückfall bekam.

Ein gehirngängiges Antibiotikum (ich glaube, es wird i. d. R. Baytril verabreicht) ist sehr wichtig bei der Behandlung von EC; Baytril, Vitamin B und hochdosiertes Panacur sind soviel ich weiß die gängigsten Bestandteile einer erfolgreichen Medikation aber wie die Erfolgsaussichten sind kann ich nicht sagen. Ich weiß nur, dass die Kopfschiefhaltung nicht immer ganz zurückgeht, viele Kaninchen aber später lernen damit zu leben und langfristig recht gut mit der Kopfschiefhaltung zurecht kommen.

Ich drück´ die Daumen, dass alles gut wird :umarm::umarm::umarm:

Ganz viele liebe Grüße :umarm:
Birgit

PS: Den Thread kennst du sicher schon ... https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=84474

Andrea Schäfer
22.12.2018, 21:36
Danke liebe Birgit,

ja, das sind die 3 Medikamente die unsere Muffin bekommen hat. Wobei das Antibiotikum nur einmal unter die Haut gegeben wurde. Panacur und Vitamine geben wir ja täglich ins Mäulchen. Leckt sie auch immer brav auf.

Genau das haben wir uns auch gedacht, dass sie in der Gruppe zu viel Stress hatte. Wir waren auch da unentschlossen. Aber da ich überall gelesen habe, dass eine Trennung von der Gruppe meist noch stressiger ist, hatten wir uns dafür entschieden, sie so schnell wie möglich (sobald sie allein fressen konnte) wieder raus zu setzen. Und sie dann draußen weiter zu therapieren. Das war aber wohl leider die falsche Entscheidung. Ihre Gruppe kann manchmal echt blöd sein und wir werden sie nun auf jeden Fall erstmal allein gesund werden lassen. Zum Glück ist sie super zahm und kann auch mit Menschen viel anfangen.

Wenn sie einen schiefen Kopf zurück behält, kann ich damit leben, wenn sie es kann. Aber so wie er momentan noch gedreht ist, kann es nicht bleiben. Das würde ich ihr nicht antun wollen. Wie gesagt, sie kann so keine Nahrung allein aufnehmen. Und auch nicht koordiniert laufen. Darum habe ich die große Hoffnung, dass sich nach zwei Wochen noch eine Besserung einstellen kann. Wenn es so bleibt, dann müssen wir sie erlösen.

Ich erhoffe mir einfach hier ein paar erfahrene Menschen, die mir sagen können, ob sich ein Warten noch lohnen kann oder ob es nach zwei Wochen sinnlos ist zu hoffen, dass sich noch was tut :´(

Z_Meeri
23.12.2018, 00:06
Nach zwei Wochen besteht noch kein Grund den Kampf aufzugeben. Bei EC ist es häufig so, dass innerhalb der ersten Woche/(n) die Symptome noch schlimmer werden und es danach erst bergauf geht.
Ich kann dir den Thread nur zu Herzen legen, da hast du einige Beispiele wo es erst nach der 3,4 oder auch 5. Woche wieder besser ging. Ich drück dir und deinem Muffin ganz dolle die Daumen, dass alles wieder ganz in Ordnung kommt (oder zumindest der Kopf eine Lebensfähige Schiefhaltung beibehält).:umarm::kiss:
https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=84474&page=3

Hier auch als Beispiel Franz Fluse, der trotz schiefem Köpfchen ein tolles Leben lebt!
https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=127616&highlight=franz+fluse

*Gast*
23.12.2018, 00:20
Wenn ich mich richtig entsinne, hat es damals bei meiner kleinen Hexe ungefähr 6 Wochen gedauert, bis sie durch war und sie war schon älter gewesen. Sie hatte allerdings nur Gleichgewichtsprobleme / schwache Hinterbeine, gerollt hat sie nicht und Schiefhals auch nicht. 6 Wochen war sie krank und dann war sie wieder die alte...

Ich denke mal, du hast noch jeden Grund hoffen zu dürfen dass es wieder besser wird.

Andrea Schäfer
23.12.2018, 09:56
Unsere Muffin dreht den Kopf ganz nach hinten. Wie umgeklappt. Und dazu noch eingedreht. Aber wie gesagt, zum Möhrchen-Abbeißen kann sie ihn auch nach von holen. Ich verstehe nicht, dass sich an der Kopfhaltung so gar nichts ändert... Sonst ist sie wirklich fit. Aber mit dieser krassen Kopfhaltung kann sie kein normales Leben führen. Wir füttern sie derzeit fast alle 2 Stunden und bieten ihr Wasser an. Das können wir im Moment gut leisten, weil Schulferien sind und wir Urlaub haben. Es muss auf Dauer aber so gut werden, dass sie Nahrung allein aufnehmen kann... Ich hoffe es so sehr. Wir haben noch für ca. 2 Wochen Panacur und den Vitamin Komplex Zuhause. Natürlich werden wir das aufbrachen, bevor wir eine Entscheidung treffen.

Gibt es denn noch weitere Tipps, die helfen könnten? Irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass man es auch mal mit VitaminB12 versuchen könne, da das manchmal besser anschlägt als der Komplex?? Ist es normal, dass sie vom Tierarzt nur einmalig Antibiotikum gespritzt bekommen hat? Ach man, ich würde gern einfach das Beste für sie tun... Alles versuchen, was helfen könnte...

Kuragari
23.12.2018, 10:17
Hi,

sie braucht schon nochmals 2 Wochen mindestens ein Antibiotikum, da EC Entzündungen verursacht.

Gute Besserung.

LG

Ninja01
23.12.2018, 11:18
Eine einmalig Gabe von Batril wäre m.E. ziemlich unsinnig. Bist Du sicher, dass es das war und nicht vielleicht ein Depot-AB ? Und selbst das hätte in zeitlichem Anstand mehrfach gegeben werden müssen.
Habt ihr denn keinen anderen Tierarzt in der erreichbaren Nähe, der vielleicht mehr Ahnung hat oder euch wenigstens die Medikamnet geben würde?
Versuche unbedingt, noch ein gehirngängiges AB zu bekommen.

Sehr oft lernen Kaninchen, auch mit einer starken Kopfschiefstellung zurechtzukommen. Ich hatte als Notfälle hier auch schon Kaninchen aufgenommen, die sehr "verbogen" waren und trotzdem ein glückliches Leben in der Gruppe hatten. Lass ihr auf jeden Fall Zeit, ich denke, sie wird es noch lernen, auch selbständig zu fressen. Und ich würde nicht so oft füttern, das ist ggf. Stress und Stress ist ja nun einmal das kontraproduktivste bei EC. Außerdem braucht sie ja auch genug Anreiz, es mit dem selberfuttern zu versuchen.

bonnchen
23.12.2018, 11:19
Hallo,

mein Anton hat auch gerade einen zweiten EC-Schub. Es geht ihm aber zum Glück schon wieder besser.
Vom ersten EC-Ausbruch kann ich berichten, dass es 6 Wochen gedauert hat, bis alles wieder normal war. Anton hatte allerdings keine Kopfschiefhaltung, aber er drehte sich ständig im Kreis und rollte auch.

Ganz wichtig ist ein gehirngängiges Antibiotikum, z.B. Baytril, über mindestens 10 Tage. Einmal spritzen ist viel zu wenig. Anton bekam es zwei Tage gespritzt und danach habe ich es oral ins Mäulchen gegeben.
Panacur und Vitamin B Komplex über mindestens 30 Tage geben.

Solange eure Kleine noch gut frisst, würde ich noch nicht aufgeben.
Alles Gute, ich drück feste die Daumen.

Liebe Grüße
Andrea

Andrea Schäfer
23.12.2018, 13:24
Danke für Eure Antworten. Ich wusste nicht, dass man ein AB auch übers Mäulchen selber geben kann. Dann werde ich es auf jeden Fall morgen früh nochmal versuchen, beim TA ein AB zu bekommen. Ich hatte bisher immer nur gelesen, dass Panacur und Vitamin B wichtig seien... Mist!!! Es kann natürlich sein, dass es ein Depot-AB war. Das weiß ich nicht genau. Es ist immer schwierig, unserem TA zu sagen, was er zu tun hat. Man muss das geschickt anstellen, damit man Erfolg hat. Ich möchte Muffin ungern immer vorstellen müssen. Das ist für sie das Schlimmste. Im Träger zum Tierarzt zu fahren. Davon erholt sie sich immer lange nicht.

Das mit dem Stress beim Füttern ist schwierig. Sie steht schon an einem ruhigen Ort. Aber sobald sie etwas hört, schlägt sie mit dem Kopf wild um sich, weil sie Futter sucht. Wenn sie dann an eine Möhre kommt, die wir ihr hinhalten, dann fängt sie sofort an zu fressen und beruhigt sich. Manchmal schafft sie es, die Möhren in ihrem Käfig allein zu finden und zu fressen. Zufall würde ich sagen.

Was ist das für ein Päppelbrei, den man zusätzlich geben kann? Trotz ihres guten Hungers verliert sie an Gewicht. Manchmal fällt das Futter nach dem Abbeißen auch einfach aus ihrem Mäulchen. Da sie Panacur und das Vitamin gut aus der Spritze leckt, wäre ein Päppelbrei zusätzlich vielleicht gut?

Gibt es den auch nur über den Tierarzt oder kann ich den selber in einer Apotheke bekommen?

Ich freue mich über Antworten.

bonnchen
23.12.2018, 14:12
Hallo,

lass Dir am besten Baytril geben. Es ist nicht jedes AB gehirngängig. Und ja, das gibt es auch zur oralen Eingabe Mein TA füllt mir das dann immer in einer großen Spritze ab und ich entnehm dann die benötigte Menge jeweils in eine kleine Spritze.

Also ich nehm Critical Care als Päppelbrei und misch dann noch Babygläschen mit Frühkarotten und Schmelzflocken drunter. Dann wird es hier sehr gern genommen.
Ich bestell das immer im Internet, z.B. bei www.fuetternundfit.de . Ob es das auch in der Apotheke gibt, weiß ich gar nicht.

Ich denke, eure Muffin wird mit der Zeit lernen, selbständig zu futtern. Mein Anton fand das Futter anfangs auch nicht, obwohl es vor ihm lag. Musste es ihm immer direkt vors Mäulchen halten, dann ging es. Er konnte aber später wieder alles alleine.

Liebe Grüße
Andrea

feiveline
23.12.2018, 14:14
Hier stehen einige Tipps für Päppelbreie... https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=142545

BirgitL
23.12.2018, 14:15
Als Päppelbrei kann man z. B. Rodicare Instant (mein Favorit) oder auch Critical Care (meistens auch beim Tierarzt zu bekommen) nehmen. Beides ist in Pulverform und wird mit Wasser oder Tee zu Brei angerührt. Hier ein Beispiel: https://www.tiershop.de/Top-Marken/Alfavet/RodiCare-Instant/ .

Man kann auch Cuni Complete Adult feingemahlen mit Wasser oder Fenchel-Kümmel-Tee (oder sonstigem Bauchwohltee) zu einem Brei verrühen, ist etwas schwierig da man sehr fein mahlen muss um es in Spritzen abfüllen zu können - geht aber auch und ist auch noch etwas "gesünder" als die Beiden Päppelbreipulver.

Unter diesen Brei kann man auch Medis druntermischen - so hab ich immer mal ein AB ins Hasi reinbeommen und es war dann auch ganz sicher "drin", weil bei Brei nicht so schnell was daneben geht, wie bei wässriger Flüssigkeit.

Man kann z.B. oral zu verabreichendes Antibiotikum (z. B. Enrobactin/ Baytril) - was i. d. R. eh mit Wasser verdünnt werden muss - in einem Eierbecher unter 4 ml Brei rühren (mit dem Stiel von einem Kunststoff-Eierlöffel) und damit alles in zwei 3-ml-Spritzen füllen und eingeben, dann weiß man, dass das Hasi das Medikament "vollständig aufgenommen" hat.

Toi toi toi, - ihr schafft das :good::good::good: :umarm::umarm::umarm:

Alexandra K.
23.12.2018, 16:43
Hallo und herzlich willkommen.

Was genau hat der Tierarzt denn alles untersucht das er zu dem Schluß "EC" kam?

Wenn man EC hat ist es wichtig das umgehend, als wirklich binnen Stunden, die Behandlung eingeleitet wird.
EC Behandlung macht man wie folgt:
14 Tage Baytril
28 Tage Panacur
mind. 6 Wochen VitB Komplex


Rückschläge können passieren, es kann auch passieren das dauerhaft ein schiefer Kopf zurück bleibt, damit leben die Tiere ganz wunderbar.

Wichtig ist das man aber wirklich alles andere ausgeschlossen hat wie z.B. Zahnprobleme, Ohrenentzündungen etc.

Andrea Schäfer
23.12.2018, 18:01
Also Blut hat unser TA nicht abgenommen :(
Er hat Zähne und Ohren untersucht und meinte, dass es daher nicht kommen könnte und dass sie typisch nach einem erkrankten EC Kaninchen aussieht. Beim ersten Mal vor 8 Wochen hat das ja auch ganz schnell angeschlagen.
Da bekam sie Baytril gespritzt, zwei Mal und von mir Zuhause Panacur über 4 Wochen und 2 Wochen Vitamin B Komplex.

Ich würde ja auch sagen, dass sie mit einem schiefen Kopf leben kann. Ihr Köpfchen ist aber nicht schief, sondern wirklich extrem nach unten/hinten gedreht. So kann ich sie einfach nicht weiterleben lassen. Ihr unteres Auge liegt immer auf dem Stoff auf und ist schon ganz zugedrückt. Eure Fotos sehen alle anders aus. Längst nicht so schlimm...

Ich werde versuchen, noch den Päppelbrei zu bekommen. Mist, dass jetzt die Feiertage vor der Tür stehen...

Ninja01
23.12.2018, 18:13
Bei meinen "schweren Fällen" lag das untere Auge auch auf, da muss man aufpassen, dass es sich nicht entzündet (reinigen, ggf. Augensalbe).
Aber ich habe nach Deinem jetzigen Post den Eindruck, dass Du zu ungeduldig (ist nicht ganz der treffende Ausdruck - fällt mir aber gerade nicht passenderes ein) bist und das ganze im Moment Dramatischer siehst, als es auf Dauer sein wird.
Versuche, die Medikament zu bekommen, und lass ihr bitte genug Zeit. EC-Kaninchen auch mit schweren Kopfschiefstellungen kommen oft auf Dauer hervorragend zurecht. Eines meiner Kaninchen ist später sogar wieder auf´s Sofa gehüpft. Das hätte ich, als sie mit arg verdrehtem Köpfchen kam, nicht für möglich gehalten.

Andrea Schäfer
23.12.2018, 18:39
Ja, "ungeduldig" trifft es vielleicht wirklich nicht so ganz richtig. Ich kann sie halt schlecht so sehen. Noch dazu wird sie immer leichter, trotz Nahrungsaufnahme. Ich habe das Gefühl, dass die Zeit davon rinnt und ich einfach keine Veränderung sehe.

Das was ich am Schlimmsten finde, ist, dass ich dem TA sogar Panacur abschwatzen musste. Das macht mir Angst, weil es mir zeigt, dass er auch nicht so richtig weiß, wie er behandeln soll. Bin schon froh, dass sie ein gehirngängiges AB bekommen hat. Was, wenn es jetzt doch etwas anderes ist??? Aber sie wirkt nicht, als hätte sie Schmerzen. Wie gesagt, sie möchte immer fressen und ist sehr aktiv, wenn wir in ihrer Nähe sind. Das Problem ist einfach, dass ihr vieles wieder aus dem Mäulchen fällt. Sie ist dann einfach sehr hektisch... Ich versuche schon meinen Finger nach dem Abbeißen kurz vor das Mäulchen zu halten. Meisten klappt das dann besser.

Ich weiß einfach nicht, ob es mehr Erfolg hat, wenn ich den TA wechsel. Das würde aber lange Fahrtzeit für Muffin bedeuten. Ich wohne hier wirklich übelst auf dem platten Land.

Ich werde morgen mein Bestes geben um an Baytrill für Zuhause und Päppelbrei zu kommen. Bitte drückt mir die Daumen. Meint Ihr das Auge könnte ich mit warmen Kamillentee reinigen? Es sieht ganz gut aus, nur das Fell drum herum ist ein bisschen verschmutzt.

Augensalbe für Menschen also zB Bepanthen oder auch speziell was für Tiere?

Oh man, schon komisch, wie wenig ich weiß weil meine Wackelnasen die letzten 6 Jahre ausnahmslos fit und munter waren... :(

Gut, dass es sowas wie dieses Forum gibt...

Andrea Schäfer
23.12.2018, 18:49
Hier habe ich ein Foto von Muffin angehängt...

Marion S.
23.12.2018, 19:12
das mit dem Laken ist schon eine gute Idee. Montag vormittag haben von viele Geschäfte geöffnet, da kannst du noch was einkaufen.

z.B Versele-Laga Cuni Complete für Kaninchen. Dort ist alles drin was sie benötigt. Ohne Getreide was den Darm schont, (manche Kaninchen werden davon auch dick :rw: ).
Kamillentee nicht zum reinigen der Augen verwenden. Es wirkt austrocknend!! Bepanthen-Augensalbe kannst du nutzen wenn das Auge gerötet ist. Wenn das Augenlied nur ein wenig verschmutzt ist, ist warmes Wasser ok.

Cuni Complete kann auch als Brei gegeben werden. Mit dem Mixer pulverisieren und mit Fencheltee verrühren.

Alexandra K.
23.12.2018, 19:29
Es wurde beim letzten Mal ja nicht korrekt behandelt, also nicht schnell genug und nicht lange genug.

Ziehe das nun einmal durch mit allen Medis. Die Kopfhaltung ist normal und nicht ungewöhnlich.

Du schreibst sie wird immer leichter. kannst Du das mal in Zahlen erläutern?

Ninja01
23.12.2018, 19:53
Die Körperhaltung ist zwar schon übel, aber auch aus dieser Haltung kann sie sich erholen. Sie braucht Zeit und Ruhe und Zeit und Ruhe...... und die Medikamente. Mist, dass ihr so weit weg seid. Ich hätte alles da, was ihr jetzt braucht. Aber mit der Post kommt es ja dann auch frühestens Donnerstag.

Andrea Schäfer
23.12.2018, 20:02
Ok, das beruhigt mich. Ihr meint also, dass die Kopfhaltung nicht unbedingt mega schlimm ist? Ich habe auf den meisten Fotos immer nur Kaninchen gesehen, die den Kopf leicht schief zur Seite neigen. Aber nicht so sehr nach hinten gedreht wie bei meiner...

Ihr Gewicht lag vor 8 Wochen, also beim ersten Anfall bei 2 kg. Während dieser Zeit hat sie kaum was gefressen, aber nicht an Gewicht verloren.

Jetzt beim Rückfall wog sie beim TA 1800 g. Sie frisst recht viel bei uns. Trotzdem sind wir nun auf etwas über 1600 g "abgemagert"... Ich verstehe das nicht. Dafür, dass sie körperlich kaum was tut...

Alexandra K.
23.12.2018, 20:03
Biete doch mehr Fischfutter an und das Wasser aus einem Napf.
All meine EC Tiere bekommen immer ein Gehege mit einer Hundebox, ich sperre sie nie in einen Käfig.

Andrea Schäfer
23.12.2018, 20:15
Sie hat den ganzen Tag Frischfutter drin. Petersilie, Möhren, Äpfel, Basilikum, Schnittlauch etc. Auch ein Schälchen mit Pellets, die sie frisst, wenn wir sie ihr in den Mund schieben.

Das komische ist, dass sie aufhört zu fressen, wenn wir gehen. Dann liegt sie neben den ganzen Sachen und rührt sie nicht an. Wenn sie uns hört, zB die Tür knarrt wenn wir reinkommen, wird sie aktiv und sucht. Wenn sie dann zufällig was erwischt frisst sie das auch. Heute Morgen habe ich ihr das Möhrchen hingehalten und sie hat abgebissen wie ein Weltmeister. Doch immer fiel es wieder raus. So dass der Boden übersäht war von Möhrenkrümel... :( Basilikum und Petersilie klappt gut. Aber allein davon kann sie ja nicht leben. Habe auch schon die Möhre mit dem Sparschäler zu dünnen Streifen geschnitten. Aber die trocknen so schnell ein und dann mag sie sie auch nicht mehr...

Im Käfig ist sie aus folgendem Grund:
Sie liebt ihr Holzhaus. Sie schleppte sich immer hinein, so dass nur der Pöter durch die Öffnung raus hing und der Kopf im Holzhaus lag.

Ich hab gedacht, sie sucht Schutz. Also haben wir uns den Käfig geliehen und das Holzhaus reingestellt. Seitdem wir über das halbe Gitterdach noch eine dunkle Decke gehängt haben, ist sie mehr draußen. So als gäbe Ihr das Dunkle Schutz...

Ich werde morgen früh auf jeden Fall hier in der Gegend alles abtelefonieren, damit ich die Nahrung und die Medis bekomme. Panacur und Vitamin B habe ich noch für ca. 2 Wochen hier... Brauche also noch Baytril...

Ninja01
23.12.2018, 20:43
Nicht wundern, Du wirst wahrscheinlich kein Baytril bekommen zur oralen Gabe, nur Enrobactin. Ist aber der gleiche Wirkstoff - nur anders zu geben.

Marion S.
23.12.2018, 21:17
Die Erfahrung habe ich auch gemacht, dass Kaninchen nichts oder nur wenig fressen wenn sie alleine sind.
Ich habe dann meist Zeitweise unter Aufsicht das Partnertier zu dem Kranken gesetzt. Oder halt das Futter gereicht.
400g abgenommen finde ich auch viel. Da würde ich sogar Hafeflocken, Sonnenblumenkerne und Nüsse geben.

BirgitL
24.12.2018, 10:50
Liebe Andrea :umarm:,

das ist alles so furchtbar traurig und ich drücke Euch ganz feste die Daumen, dass Muffin bald kleine Fortschritte macht.

Ich habe ja nichts beizutragen außer, dir alles Gute zu wünschen, starke Nerven und ganz viel Kraft und auch etwas Glück.

Und ich wünsche dir dennoch frohe Weihnachten, dass du es schaffst zwischendurch mal etwas abzuschalten und ein wenig Freude zu haben :umarm: :umarm:

Ganz viele liebe Grüße :xman:
Birgit

Andrea Schäfer
24.12.2018, 12:19
Komme gerade vom Tierarzt. Er hat mir Enrobactin verweigert. Ich wusste es!!! Er meint, das ginge auf keinen Fall zusammen mit Panacur. Also entweder oder. Und da wir uns für Panacur entschieden haben, muss es so gehen. Außerdem sei eine Antibiotikum-Gabe auch belastend für den Darm.

Weiß nicht, was ich jetzt machen soll. Es ist doch Heiligabend :(

Bernie
24.12.2018, 12:59
Hallo,
ich würde mir eine Tierklinik suchen und dort hinfahren.
Dein Kaninchen braucht dringend Antibiotika( Enrobactin).
EC schädigt die Nieren!
Die Darmflora kann man wieder aufbauen.
Sonst hast du ja schon alle Ratschläge bekommen.

inwi
24.12.2018, 13:08
Anja, würde es dir helfen, wenn ich dir die entsprechenden Seiten aus "Leitsymptome beim Kaninchen" von Anja Ewringmann schicke und du sie vorlegen könntest?

Es tut mir soo leid, dass ihr einen solchen TA habt und scheinbar keine greifbare Alternative. :ohje:

Kuragari
24.12.2018, 14:31
Hatte leider früher auch solche Tierärzte. :scheiss:

Ich hoffe, dass es bei euch besser ausgeht.

Burkhard
24.12.2018, 15:03
Komme gerade vom Tierarzt. Er hat mir Enrobactin verweigert. Ich wusste es!!! Er meint, das ginge auf keinen Fall zusammen mit Panacur. Also entweder oder. Und da wir uns für Panacur entschieden haben, muss es so gehen. Außerdem sei eine Antibiotikum-Gabe auch belastend für den Darm.

Weiß nicht, was ich jetzt machen soll. Es ist doch Heiligabend :(

Ich dachte, ich hätte noch eine Flasche Enrobactin, das mir vor einigen Wochen aus Versehen statt Baytril mitgegeben wurde (wollte nämlich spritzen, letzteres bekam ich dann aber nachträglich noch).
Dummerweise finde ich die nicht mehr:ohje:

Hätte sie dir sonst geben können ....

Wenn Hannover nicht ganz so weit weg wäre, hätte ich vorgeschlagen, mit dem Tier in die TiHo zu fahren

BirgitL
27.12.2018, 10:27
Hallo liebe Andrea :umarm:,

wie geht´s der süßen Muddin heute? Ich hoffe, du hast noch AB von irgendwoher bekommen bzw. die Maus hat die Weihnachtstage ohne AB überstanden :rw:.

Ganz liebe Grüße :umarm:
Birgit

Andrea Schäfer
28.12.2018, 11:52
Kurzes Update Ihr Lieben:

Mein Mann war gestern MIT Muffin beim Tierarzt und es wurde endlich Baytril gespritzt. Leider auch Cortison, was ja nicht so prickelnd sein soll :(
Das wusste mein Mann aber leider nicht. Sonst hätte er vermutlich versucht, das zu verhindern. Aber wir sind froh, dass sie wenigstens Baytril bekommen hat.

Heute Morgen scheint sie noch munterer zu sein. Sie kaut ihr Futter noch schneller als sonst. Ist es eigentlich normal, dass sie in der Schiefstellung Kau-Geräusche machen? Es ist bei Muffin ein lautes Knirschen. Immer nur, wenn sie wie wild das Futter kaut. Die Zähne sehen normal aus. Vielleicht weil sie etwas anders aufeinander liegen, weil der Kopf so schief hängt?

Wir füttern auch schon seit vor Weihnachten Critical Care zu. Was ihr mit Fenchel-Kümmel-Tee anscheinend sehr gut schmeckt. Wir haben die Konistenz so zubereitet, dass es gerade so durch eine Spritze gedrückt werden kann. Sie kommt mit ihrem Mäulchen immer wieder zur Spritze, bis diese leer ist. Wir geben davon täglich ca. einen Esslöffel mit ca 3 Esslöffel Tee gemischt. Sie hat sogar schon etwas zugenommen.

Heute Abend müssen wir nochmal zum TA. Bin sehr gespannt.

Die nächste Tierklinik egal in welche Richtung ist von uns über eine Stunde einfache Fahrt entfernt. Das heißt, wir wären locker 3-4 Stunden mit ihr unterwegs. Für sie ist es mega Stress. Sie atmet sehr schnell und braucht danach richtig lange um wieder runterzukommen.

Es gäbe noch einen weiteren Tierarzt in der Nähe, aber der hat das Kaninchen meiner Schwester vor wenigen Jahren sofort eingeschläfert, weil er EC für einen Schlaganfall gehalten hat. Soviel dazu... :(

Alexandra K.
28.12.2018, 17:56
Cortison ist sehr umstritten, setzt man eigentlich nur ein bei infauster Prognose.

Du hast also Baytril nun auch für zu Hause?

WEnn die Zähne Geräusche machen ist das nicht normal.
Warum Brei wenn sie frißt?

Andrea Schäfer
28.12.2018, 18:30
Ich bin einfach froh, dass Baytril endlich gespritzt wurde. Das mit dem Corstison konnten wir, wie gesagt, nicht verhindern.

Sie frisst zwar, aber hat trotzdem weiter abgenommen. Darum geben wir ihr nun noch den Brei zusätzlich. Bis sie wieder ihr Ausgangsgewicht erreicht hat. Kann ja nicht schaden, wenn sie alles andere weiter frisst.

Das mit den Geräuschen beim Kauen (habe ich jetzt festgestellt) ist nur bei Salat oder Basilikum. Wenn sie härtere Sachen frisst, macht sie das ohne Geräusche. Ich kann mir schon vorstellen, dass die Zähne anders aufeinander reiben, wenn der Kopf schief liegt.

Nein, natürlich haben wir Baytril nicht für Zuhause mitbekommen. Aber wie gesagt, bin froh, dass sie es wenigstens gespritzt bekommen hat. Vielleicht bekommen wir es hin, dass es ihr dort öfters gespritzt wird. Mehr können wir wohl nicht erwarten...

feiveline
28.12.2018, 18:36
Baytril muss (!) aber eine gewisse Zeit täglich gegeben werden! Sonst entstehen Resistenzen und es wirkt nicht mehr.

Alexandra K.
28.12.2018, 18:43
Baytril einmalig gespritzt ist falsch und wirkungslos.

Es muß mind. 5 tage gegeben werden um Resistenzen zu vermeiden, bei EC gibt man es in der Regel über 14 Tage.

Andrea Schäfer
28.12.2018, 18:45
Gibt es das nicht auch als Depot? Oder heißt es dann anders?

Andrea Schäfer
28.12.2018, 18:46
Meinst du, dass es dann gar nichts gebracht hat, dass es ihr gespritzt wurde?

Alexandra K.
28.12.2018, 18:53
Meinst du, dass es dann gar nichts gebracht hat, dass es ihr gespritzt wurde?

Einmalig bringt gar nichts, nein. Das spricht auch absolut nicht für den Tierarzt.
Baytril ist kein Depot.

Bist Du denn sicher das es Baytril war?

Andrea Schäfer
28.12.2018, 18:58
Ich weiß einfach nicht, was ich machen soll. Unsere Tierärzte hier sind alt. Und haben sich seit dem Studium wahrscheinlich nicht weitergebildet. Bei unserem Hund ist es für eine Impfe ok.
Aber falls mal was Schlimmeres ist, fahren wir auch in eine Klinik.

Aber wie gesagt, dann sind wir jedes Mal einen halben Tag unterwegs... Was nicht heißen soll, dass ich das für einen Hasen nicht tun würde. Aber besonders für Muffin ist es die Hölle. Und Stress ist ja auch kacke bei EC...

Auf einer anderen Seite im Internet hatte ich gelesen, dass bei EC das Wichtigste Panacur sei. Das haben wir schon hart erkämpft bei unserem Tierarzt.

Dann gestern endlich die ersehnte Spritze Baytril. Mein Mann ist jetzt gerade wieder dort. Ich habe es ihm alles genau so erklärt, wie Ihr gesagt habt. Habe extra meinen Mann hingeschickt. Bei mir sieht der Tierarzt schon rot wenn ich komme...

Fahrt Ihr denn täglich mit Euren Hasen los? Oder bekommt Ihr das Enrobactin für Zuhause einfach so mit?

Andrea Schäfer
28.12.2018, 18:59
Ja es war Baytril.

Und ich sage doch, dass der Tierarzt keine Ahnung hat von EC... :(

Andrea Schäfer
28.12.2018, 19:05
Mein Mann ist wieder da.

Es wurde heute nochmal Baytril gespritzt.

Für Samstag und Sonntag haben wir es oral für Zuhause. (Es steht aber auch Baytril auf der Tüte...hmmm) Egal...

Am Montag bekommt sie nochmal Baytril gespritzt. Dann hat sie es schon 5 Tage in Folge bekommen...

Mein Mann kriegt das irgendwie besser hin als ich...

Alexandra K.
28.12.2018, 19:08
Zur EC-Behandlung gehört Baytril, Panacur und VitB gleichermaßen und das sofort nach Verdachtsdiagnose.


Ja, Enroflox bekommt man natürlich für zu Hause mit. Ob Baytril oder Enroflox ist alles das gleiche, Baytril ist nur ein Handelsname.

Ihr solltet es Euch geben lassen für 14 Tage und nicht Montag zum spritzen hinfahren, viel zu viel Streß.

Andrea Schäfer
28.12.2018, 19:09
Als mein Mann sagte, dass Cortison eher schlecht sein soll bei EC sagte der Tierarzt, dass das Cortison die Membran zum Gehirn schließt und so keine weiteren Erreger durchlässt. Außerdem sei es appititanregend und auch entzündungshemmend...

Und wir stehen doof da, weil wir keine Ahnung haben...

Alexandra K.
28.12.2018, 19:11
https://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/infektionskrankheiten/e-cuniculi/

Andrea Schäfer
28.12.2018, 19:12
Was ist Enroflox? Ich dachte das Baytril für orale Eingabe heißt Enrobactin?

Wie gesagt, wir haben ein Antibiotikum in zwei Spritzen für die orale Eingabe mitbekommen, auf dem Tütchen steht aber Baytril. Ich blicke nicht mehr durch...

Der Rückfall war vor fast 3 Wochen. Meint Ihr, dass es jetzt überhaupt noch Sinn gemacht hat, mit Antibiotikum zu beginnen???

Andrea Schäfer
28.12.2018, 19:22
Bezüglich der Vitamin B Gabe habe ich noch eine Frage:

In den Link steht, dass man es sich selber im Internet bestellen kann. Könnt Ihr mir sagen, was genau das Beste ist, wo ich es bekomme und wieviel man geben muss? Da steht, dass man es geben soll, bis der Kopf nicht mehr schief ist.

Ich habe das nun noch für ca. 10 Tage Zuhause. Und weiß jetzt schon, dass unser Tierarzt eine weitere Behandlung nicht mehr für nötig hält. Würde es dann gern selber bestellen.

Was sagt Ihr zum Panacur? Länger geben als 28 Tage, wenn das Köpfchen noch schief ist? Bekomme ich das auch im Internet?


Danke, dass ich Euch so nerven darf...

BirgitL
28.12.2018, 20:14
Was ist Enroflox? Ich dachte das Baytril für orale Eingabe heißt Enrobactin?

Wie gesagt, wir haben ein Antibiotikum in zwei Spritzen für die orale Eingabe mitbekommen, auf dem Tütchen steht aber Baytril. Ich blicke nicht mehr durch...

Der Rückfall war vor fast 3 Wochen. Meint Ihr, dass es jetzt überhaupt noch Sinn gemacht hat, mit Antibiotikum zu beginnen???

Das AB macht auf jeden Fall Sinn und es macht mich unglaublich traurig (und wütend) wie wenig Ahnung viele Tierärzte haben :o- das darf doch nicht wahr sein ... :ohje:

Enrofloxacin ist soviel ich weiß der Wirkstoff - sowohl bei Baytril als auch bei Enrobactin - und bei oraler Gabe muss man beachten, dass es nicht unverdünnt sondern mit Flüssiglkeit (1 : 4) verdünnt gegeben werden sollte .... ich habe es immer in einem eierbecher mit 4 ml Rodicare-Brei verrührt und diesen dann in zwei 3 ml-Spritzen gefüllt und damit das Hasi wirklich alles vollständig aufnimmt.

Daumendrück, dass der TA das AB für die nächsten 2 Wochen mitbekommst. Immer zum TA fahren ist hier kontraproduktiv weil es so furchtbar stressig für die süße Muffinmaus ist :ohje:


Bezüglich der Vitamin B Gabe habe ich noch eine Frage:

In den Link steht, dass man es sich selber im Internet bestellen kann. Könnt Ihr mir sagen, was genau das Beste ist, wo ich es bekomme und wieviel man geben muss? Da steht, dass man es geben soll, bis der Kopf nicht mehr schief ist.

Ich habe das nun noch für ca. 10 Tage Zuhause. Und weiß jetzt schon, dass unser Tierarzt eine weitere Behandlung nicht mehr für nötig hält. Würde es dann gern selber bestellen.

Was sagt Ihr zum Panacur? Länger geben als 28 Tage, wenn das Köpfchen noch schief ist? Bekomme ich das auch im Internet?


Danke, dass ich Euch so nerven darf...

.... das weiß ich leider nicht :rw: hab ja keine EC-Erfahrungen ....

Ich drück die Daumen, dass diese TÄe nicht weiterhin andauernd querschießen :negative::nene::girl_cray:, die Panacur-/Vit.-B-/ Baytrilbehandlung anschlägt und es ihr bald besser geht :umarm::umarm::umarm:

Ninja01
28.12.2018, 20:33
Habe Dir eine PN geschickt.

Carmen P.
28.12.2018, 21:42
Es tut mir sehr leid, dass bei Deiner Muffin EC ausgebrochen ist.

Mein Tipp, such Dir unabhängig von dieser Diagnose einen anderen TA.

Wie die anderen schon geschrieben haben, es kann Wochen dauern, bis eine Besserung eintritt. Verlier nicht den Mut und vor allem hab Geduld.
Meine Erfahrung mit EC. Die Krankheit ist sehr anstrengend für das Tier. Gib ihr möglichst viel Ruhe. Das Muffin sich in dem Häuschen wohlfühlt, verstehe ich gut. Ein leicht abgedunkeltes Zimmer tut ihr gut.
Auf den Schoß würde ich sie momentan nicht nehmen. EC macht Schwindel und Übelkeit. Deine Tochter kann sie ja vorsichtig in ihrem Krankenlager streicheln.
Versuch mal das Gemüse zu raspeln und Salat in dünne Streifen zu schneiden. So kann Muffin besser kauen und muss nicht erst abbeißen. Die Erfahrung habe ich bei meinem Zahnkaninchen gemacht bei dem dann EC ausgebrochen ist.
Die Cunis würde ich einweichen, so bekommt sie zusätzlich gleich noch etwas Flüssigkeit.

Sonst machst Du alles ganz toll und ich wünsche Dir die nötige Ruhe und Geduld und natürlich gute Besserung für Muffin. :love:

Alexandra K.
28.12.2018, 21:51
Was ist Enroflox? Ich dachte das Baytril für orale Eingabe heißt Enrobactin?

Wie gesagt, wir haben ein Antibiotikum in zwei Spritzen für die orale Eingabe mitbekommen, auf dem Tütchen steht aber Baytril. Ich blicke nicht mehr durch...

Der Rückfall war vor fast 3 Wochen. Meint Ihr, dass es jetzt überhaupt noch Sinn gemacht hat, mit Antibiotikum zu beginnen???

Wirkstoff Enroflaxacin. Handelsname Baytril, Enrobactin, Enroflax u.v.m.
Baytril gibt es auch oral, darf der TA eigentlich nicht an Kleintiere rausgeben, ist Deinem TA vermutlich egal oder er weiß es nicht.

Sofort macht mehr Sinn aber nun habt ihr angefangen und somit muß es mind. 5 Tage gegeben werden!

Panacur 28 Tage reicht, durch mehr wird der Kopf nicht gerader.

feiveline
28.12.2018, 23:43
Ich verstehe Deine Probleme und möchte zur Zeit wirklich nicht mit Dir tauschen, da Deine Tierärzte scheinbar nicht so versiert sind was eine EC-Behandlung angeht... :umarm:

Wichtig ist einfach, dass Du für 14 Tage Baytril o.ä. bekommst, dazu Panacur (für 28 Tage) und Vitamin B Komplex.

Die ersten beiden Medis bekommst Du beim TA und solltest darauf auch ganz deutlich bestehen, letzteres bekommst Du in jeder Apotheke z.B. von Ratio**arm.

Zusätzlich kannst Du noch Cerebrum oder Vertigoheel geben, beides bekommst Du verschreibungsfrei in jeder Apotheke, ggf. auf Bestellung.

Andrea Schäfer
29.12.2018, 14:33
...gerade habe ich gesehen, dass Muffin sich seit Langem wieder geputzt hat...

Zuerst zuckten ihre Vorderbeinchen wie wild und dann ging es los. Sie hat ihr Köpfchen geputzt :froehlich:

Ich nehm das mal als gutes Zeichen...

Z_Meeri
29.12.2018, 14:37
...gerade habe ich gesehen, dass Muffin sich seit Langem wieder geputzt hat...

Zuerst zuckten ihre Vorderbeinchen wie wild und dann ging es los. Sie hat ihr Köpfchen geputzt :froehlich:

Ich nehm das mal als gutes Zeichen...

:froehlich::kiss: Oh super! ich freu mich für euch

Ninja01
29.12.2018, 15:13
Und ob das ein gutes Zeichen ist !!!!! Schön !

power7flower
29.12.2018, 15:20
Ich fieber hier auch mit. EC. ist so kacke...vorallem bei einem älteren Tier. Meine Tierärztin meinte auch mal das Tiere, die EC in sich haben aber bei dem es bisher nie ausgebrochen ist, durch eine Immunsschwäche plötzlich ausbrechen kann. Ich hoffe sehr das sich dein Muffin erholt und ich fühle sehr mit. Gut dass du einen Mann an deiner Seite hast der dich nicht in Stich lässt und EC nicht kleinredet oder "die ärzte wissen schon was sie tun. Jetzt lass mal."
Natürlich ist es sehr zermürbend wenn man selber NULL Ahnung hat und unbedingt Hilfen will, ja muss, aber der Tierarzt plötzlich ein anderes Argument vorbringt - man vertraut und hier im Forum plötzlich, bloß nicht! und "falsch". Und dann muss man wieder los und man kennt sich nicht aus und ist verzweifelt und man macht sich Schuldgefühle weil man falsch reagiert hat und das Tier wegen seiner Dummheit leidet. Das alles drückt einen selbst ziemlich in die Knie. Ich wünsche dir also ganz ganz viel Kraft und das du (das ist ja leider nicht immer möglich) einen guten Tierarzt findest. Wobei es sowieso schon respektabel ist einen Tierarzt zu finden der EC überhaupt diagnostizieren kann und auch die "ungefähren" Arzneien mitgibt. In meinem Umgebungskreis würde ich das als Top-Tierärzte betiteln :/ es ist oft sehr schwer wenn nicht gar unmöglich einen guten K. TA zu finden....und wenn man dann auch noch 50km fahren muss und das nicht nur unbedingt einmalig sondern öfter.... dann steht halt auch noch in Frage tut man dem Tier mit der Fahrerei was gutes....
Scheiß EC ich bleibe dabei....und ich hoffe das es Muffin sehr bald besser geht. Für dich selbst ist es wichtig ganz ganz ruhig zu bleiben. Tiefen entspannt. Rational denken. Und dann die Entscheidungen zu treffen. Lass dich bloß nicht panisch und verrückt machen, also dich und deinen Mann. Ganz viel Kraft für euch!!!:umarm:

Andrea Schäfer
30.12.2018, 15:23
Heute ist sie "gut" drauf!

Sie wirft wie wild alle Steintöpfe um... Hält man ihr ein Möhrchen hin, beisst sie wild ab und spuckt die Stückchen durch die Gegend. Oder sie reißt einem das Möhrchen aus der Hand und schleudert es durch den Käfig.

Sie kratzt sich sogar schon mit dem Hinterbeinchen am Kopf und putzt ihr Köpfchen nach jeder Mahlzeit. Saufen tut sich eigenständig aus einem Schälchen und auch Sonnenblumenkerne nimmt sie selbständig auf...

Nur der Kopf ist unverändert schlimm verdreht... :(
Aber es fällt mir nun leichter, geduldig zu sein...

Hoffentlich haben die Nachbarn nicht ihr ganzes Geld für Böller ausgegeben. Darüber mache ich mir am meisten Gedanken. Obwohl sie als Draußen-Kaninchen ja Silvester und schwere Gewitter gewohnt ist...

Alexandra K.
30.12.2018, 15:43
Der Kopf wird ja vielleicht auch schief bleiben. Da gewöhn Dich also schonmal dran *g*

Andrea Schäfer
04.01.2019, 10:24
Guten Morgen,

mein VitaminB-Vorrat neigt sich jetzt langsam dem Ende zu. Habe es jetzt, wie das Panacur, 4 Wochen gegeben. Da der Kopf immer noch sehr schief ist, würde ich es gern weiterhin geben.

Kann mir jemand sagen, was ich in der normalen Apotheke kaufen muss und wie ich es verabreichen soll? Muffin wiegt ca 1,6 kg.

Das wäre super toll. Dann muss ich nicht schon wieder beim TA kämpfen...

LG

feiveline
04.01.2019, 12:09
"Normale" Vit. B-Komplex Kapseln von zum Beispiel Ratioph*rm. Dosierung schicke ich Dir gleich (sorry, hatte Deine PN völlig vergessen... :rw:)

Hinsichtlich der Kopfschiefhaltung könntest Du auch noch Cerebrum comp. von der Firma Heel geben, das bekommst Du auch in der Apotheke (muss aber meist vorbestellt werden).

Andrea Schäfer
04.01.2019, 15:28
Vielen Dank :)

Andrea Schäfer
06.01.2019, 22:37
Ich bin sehr verzweifelt. Muffin macht einfach keine Fortschritte. Ich möchte nicht schon wieder ungeduldig erscheinen, aber es bricht mir das Herz, sie so zu sehen. Sie liegt den ganzen Tag in ihrer Holzhütte, den schiefen Kopf neben sich auf dem Boden gelegt und starrt mit dem oberen Auge an die Decke. Wenn sie mal versucht zu laufen, was wirklich kaum mehr vorkommt, dann fällt sie einfach um.
Das einzig Positive ist, dass sie nicht mehr an Gewicht verliert. Päppelbrei lassen wir jetzt weg, weil sie selbständig aus den Näpfen frisst und trinkt. Auch Frisches isst sie. Aber alles eben nur, wenn wir ihr es vor das Näschen halten. Dann wird sie aktiv. Ansonsten liegt sie wirklich nur auf einem Fleck im Haus und rührt sich nicht. Ich denke jedes Mal, sie sei tot.

Das Panacur ist leer, was bedeutet, dass der Rückfall jetzt über einen Monat her ist. Sie hat seit dem Anfang Panacur für 28 Tage bekommen, VitaminB Komplex durchgehend auch noch weiter und insgesamt 10 Tage Baytril. Das ja allerdings erst ab der 3. Woche wegen der Unstimmigkeiten mit dem Tierarzt. Seit Tagen war sie nun nicht mehr beim TA. Und wir hatten gehofft, dass der Stress mit der Medikamentengabe ihre Fortschritte verhindern. Aber nun bekommt sie nur noch das Vitamin B. Dabei nehmen wir sie nicht mehr raus, weil sie die ganz gern aus der Spritze leckt. Sie hat also alle Ruhe der Welt. Einstreu und Bettlaken, haben wir gegen Strohpelles ausgetauscht. Die stören ihr Auge auch nicht, und das Saubermachen ist stressfreier. Beim Bettlaken-Wechsel mussten wir sie ja immer kurz anheben.


Ich weiß einfach nicht, was ich noch machen soll. Quält sie sich oder nicht?

Wenn der Rückfall nun doch zu früh, nach der Ersterkrankung kam? Dazwischen lagen ja nur 4 Wochen.

Was würdet Ihr an meiner Stelle tun? Ich halte es kaum aus, sie so zu sehen. Im Netz steht, solange sie fressen, kämpfen sie und wir sollen mit ihnen kämpfen. Aber was ist das für ein Leben, tagein und tagaus dazuliegen, mit einem Kopf, den man nicht halten kann und zu warten, dass es draußen dunkel und wieder hell wird????

Sagt mir bitte, ob das so normal ist. Ob ich weiter hoffen, oder sie erlösen soll? Wenn ich nur wüsste, was sie wirklich denkt... :heulh:

Jutta
06.01.2019, 23:00
Genau das, wirklich genau wie Du es beschreibst, mache ich grad mit meinem Rudi durch. :freun:
Es ist wirklich zermürbend, das so mitanzusehen. :ohje:
Aber ich gebe die Hoffnung noch nicht auf.


Aber was ist das für ein Leben, tagein und tagaus dazuliegen, mit einem Kopf, den man nicht halten kann und zu warten, dass es draußen dunkel und wieder hell wird????


Vielleicht sollten wir es nicht zu sehr vermenschlichen.
Tiere leben eher im hier und jetzt und machen sich diese Gedanken nicht.
Sie warten nicht, denke ich. Sie sind einfach da, solang es geht. :umarm:

Z_Meeri
07.01.2019, 00:11
Ein Tier mit dem sie sich von den anderen besonders gut verstanden hat welches nicht mobbt oder rammelt gibt es nicht was man dazu setzen könnte?

Edit: Okay das macht keinen Sinn :rw:. Hatte vergessen, dass sie schon so lange aus der Gruppe raus ist, dass sie neu Vergesellschaftet werden müsste

Biene Maya
07.01.2019, 09:44
Hallo,
halte durch. Ich hatte vor vielen vielen Jahren ein Zwergkaninchen aber noch kein Computer :rw:. Da wusste ich überhaupt nix von E.C. wunderte mich nur das mein Zwerg so eine komische Kopfschiefhaltung hat. Wir zum TA und dort wurde sie sofort eingeschläfert .
Diese ist mir nie wieder passiert. Inzwischen hatte ich öfters Zwerge mit E.C. und ich wusste was zu tun war. Alle sind Gesund geworden bis auf ein etwas schiefes Köpfchen. Aber ich kann sagen es hat monate gedauert.

Lg






Ich bin sehr verzweifelt. Muffin macht einfach keine Fortschritte. Ich möchte nicht schon wieder ungeduldig erscheinen, aber es bricht mir das Herz, sie so zu sehen. Sie liegt den ganzen Tag in ihrer Holzhütte, den schiefen Kopf neben sich auf dem Boden gelegt und starrt mit dem oberen Auge an die Decke. Wenn sie mal versucht zu laufen, was wirklich kaum mehr vorkommt, dann fällt sie einfach um.
Das einzig Positive ist, dass sie nicht mehr an Gewicht verliert. Päppelbrei lassen wir jetzt weg, weil sie selbständig aus den Näpfen frisst und trinkt. Auch Frisches isst sie. Aber alles eben nur, wenn wir ihr es vor das Näschen halten. Dann wird sie aktiv. Ansonsten liegt sie wirklich nur auf einem Fleck im Haus und rührt sich nicht. Ich denke jedes Mal, sie sei tot.

Das Panacur ist leer, was bedeutet, dass der Rückfall jetzt über einen Monat her ist. Sie hat seit dem Anfang Panacur für 28 Tage bekommen, VitaminB Komplex durchgehend auch noch weiter und insgesamt 10 Tage Baytril. Das ja allerdings erst ab der 3. Woche wegen der Unstimmigkeiten mit dem Tierarzt. Seit Tagen war sie nun nicht mehr beim TA. Und wir hatten gehofft, dass der Stress mit der Medikamentengabe ihre Fortschritte verhindern. Aber nun bekommt sie nur noch das Vitamin B. Dabei nehmen wir sie nicht mehr raus, weil sie die ganz gern aus der Spritze leckt. Sie hat also alle Ruhe der Welt. Einstreu und Bettlaken, haben wir gegen Strohpelles ausgetauscht. Die stören ihr Auge auch nicht, und das Saubermachen ist stressfreier. Beim Bettlaken-Wechsel mussten wir sie ja immer kurz anheben.


Ich weiß einfach nicht, was ich noch machen soll. Quält sie sich oder nicht?

Wenn der Rückfall nun doch zu früh, nach der Ersterkrankung kam? Dazwischen lagen ja nur 4 Wochen.

Was würdet Ihr an meiner Stelle tun? Ich halte es kaum aus, sie so zu sehen. Im Netz steht, solange sie fressen, kämpfen sie und wir sollen mit ihnen kämpfen. Aber was ist das für ein Leben, tagein und tagaus dazuliegen, mit einem Kopf, den man nicht halten kann und zu warten, dass es draußen dunkel und wieder hell wird????

Sagt mir bitte, ob das so normal ist. Ob ich weiter hoffen, oder sie erlösen soll? Wenn ich nur wüsste, was sie wirklich denkt... :heulh:

Andrea Schäfer
07.01.2019, 12:19
Mir macht Sorge, dass sie nicht wieder gesund wird, weil unser doofer TA 3 Wochen gewartet hat, bevor sie Baytril bekommen hat. Eure Hasis haben bestimmt alle am ersten Tag direkt Baytril bekommen. Was, wenn es bei Muffin zu spät kam?

Es ist so zermürbend, jeden Tag aufs Neue zu überlegen, wie lange man sie da noch so "liegen lassen" soll... In der Natur hätte sich das schon lange selber erledigt. Ich möchte nicht, dass sie sich quält und sie aus falscher Tierliebe bei mir behalten.

Andererseits würde mich der Gedanke quälen, sie zu früh aufgegeben zu haben. Sie ist erst 6 Jahre alt. Wenn die Chance besteht, dass sie nochmal einigermassen gesund wird, dann möchte ich die auch nutzen. Es ist so schwer. Ein schiefes Köpfchen wäre das geringste Problem.

Aber ein Kopf wie jetzt, wo sie Futter nur allein fressen kann, wenn sie durch Zufall beim Rollen davor fällt, SORRY, das kann es ja nicht sein.

Aber jetzt gerade, als könnte sie Gedanken lesen, versucht sie rumzulaufen.

Die Überlegung ist auch, was passiert, wenn sie einen schiefen Kopf zurückbehält und ansonsten einigermassen gesund ist. Ihr Partner ist sehr dominant. Ich fürchte, dass sie in ihrer alten Gruppe gleich wieder unter Stress gerät.
Als ich sie nach dem ersten Mal zurückgesetzt habe, gab es kein Gerangel. Er hat sich sehr zurückgehalten. Auch die folgenden Tage lag kein Fell oder sonstiges herum. Trotzdem muss sie so einen Stress gehabt haben, dass der Rückfall nach nur 4 Wochen kam. Sie hatte auch Gewicht verloren. Wahrscheinlich wurde ihr alles weggefressen und ich habe es nicht bemerkt. :( Ich weiß es nicht...

Oh man, ist das alles schwer...

Mücke
07.01.2019, 14:59
Kannst Du die Gehege nebeneinander bauen?
So sieht sie, dass sie nicht alleine ist, wird aber nicht gejagt und hat auch ihr Fressen für sich.

Ich hab auch gerade 2 EC Fälle bei mir gehabt, zum Glück scheint das alles gut gegangen zu sein. Bei meinen hatte es sich aber eher auf die Nieren geschlagen.

Ich drück die Daumen und gib ihr Zeit :umarm:

Andrea Schäfer
07.01.2019, 20:17
Das wäre noch eine Möglichkeit.
Sie leben ja draußen in einem großen Gartenhaus. Da könnten wir bestimmt noch eine Ecke für sie abtrennen... Nur das Versorgen wird dann für uns aufwendiger. Aber das bekommen wir schon hin... Im Moment haben wir Muffin im Haus...
Meint Ihr, dass es sie nicht stresst, wenn sie die anderen hört und denkt, dass jeden Moment einer zu ihr kommen könnte?
Im Moment ist sie in einem Zimmer, das wir so nicht brauchen. Damit wir sie bei Tageslicht versorgen können und kein künstliches Licht früh morgens oder abends einschalten müssen...

Mücke
10.01.2019, 22:41
Hmm, das kann ich dir leider nicht sagen. Meinen geht es immer besser wenn sie merken, dass sie nicht mehr alleine sind. Ich hab aber auch alle drinnen, so dass ich keine Erfahrung mit EC draußen habe. Keine Ahnung, ob das jetzt schon so gut für sie wäre.

Schlabu
12.01.2019, 17:23
Hallo Andrea,

ich habe Heini mit EC-Ausbruch 25.10.2017. Er konnte wochenlang nur Brei essen, was man ihm eingeben musste. Er drehte sich ständig und nach der 1. Woche in der es ihm besser ging, wurde es immer schlimmer. Medikamente bekam er sofort, aber es half erst einmal nicht. Wir haben ihn nie aufgegeben, auch wenn es echt schwer war und die Tierärzte zum einschläfern geraten haben. Er musste von seinem besten Freund getrennt werden und wohnte in einer Transportbox, die mit Handtüchern ausgepolstert wurden. Erst nach 6 Wochen machte er die ersten Fortschritte. Er fing an wieder Dill und leichte frische Sachen zu essen und zeigte uns dass er unzufrieden war mit seiner Behausung und sehr langsam konnten wir seine Wohnung vergrößern, ihn dann auch wieder vergesellschaften. Sein Freund lernte soziales Verhalten und nimmt heute Rücksicht auf ihn. Der Kopf von Heini ist sehr schief geblieben und er kann nicht mehr springen. Aber er kommt gut mit seiner Behinderung zurecht und führt ein schönes Leben.
Deshalb weiter kämpfen es lohnt sich wirklich. Und wenn es an einem Tag besser wird, kann der nächste Tag wieder voll schlecht sein. Davon aber nicht entmutigen lassen.
Liebe Grüße und alles Gute für euch.
Claudia

PS: Wir hatten uns waschbare Inkontinenztücher gekauft und diese morgens und abends ausgetauscht. Damit war er trocken. Und es gibt heute kein Streu bei uns.

Z_Meeri
22.01.2019, 23:45
Wie sieht es bei der kleinen Maus aus?

Andrea Schäfer
15.02.2019, 19:54
Hallo Ihr Lieben,

sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe.

Hier der Stand der Dinge:

Muffin geht es gut *g*

Es ist kaum zu glauben, aber ihr Kopf ist wieder gerade. Beim Laufen merkt man es ihr noch ein bisschen an. Sie LÄUFT mehr als dass sie hoppelt und hält manchmal dabei ihren Kopf noch schief. So dass man manchmal denken könnte, dass ein Auge erblindet ist. Und sie den Kopf schief hält um mehr zu sehen.

Sie ist sehr aktiv. Sie putzt sich und versucht sogar einige Freudensprünge... Sie kippt überhaupt nicht mehr um.

Das einzige, was mir noch Sorgen machte, war das Fell um Ihr Auge herum. Durch die lange schiefe Kopfhaltung war das Fell stark verklebt. Es wurde immer härter und wulstiger. Mit warmen Wasser war da nichts zu machen. Zum TA wollten wir damit aber auch nicht, um Stress zu vermeiden. Es schien sie auch nicht zu stören.

Als es ihr langsam besser ging, hat sie es ich jedoch abgerissen. Es blieb eine große kahle Stelle unterm Auge bis hin zur Nase... Sie hat sie sich immer wieder aufgekratzt. Es war nass und manchmal blutig.

Vor Kurzem kaufte ich dann Bepanthen antiseptische Wundheilungssalbe. Dünn aufgetragen und gewartet bis es gut eingezogen war wurde es langsam besser. Sie hat es sich nicht mehr aufgekratzt. Und jetzt endlich wachsen die ersten weißen Flusen nach.

Ich bin einfach sehr glücklich und möchte mich bei Euch bedanken.

Ohne Euch wäre Muffin schon über die Regenbogenbrücke gegangen.

Ich war oft kurz davor, sie gehen zu lassen. Es hat mir das Herz gebrochen, sie so zu sehen. Wäre der Kopf nicht gerader geworden, hätte ich sie nicht bei uns behalten können. Sie konnte ja nur liegen. Den Kopf auf der Erde. Das untere Auge im Dreck und das obere starrte an die Decke. Tag für Tag. Woche für Woche.

Und jetzt ist sie seit ca 1 Woche kaum wieder zu erkennen. Ich glaube, dass es fremden Leuten nicht mal mehr auffallen würde, dass etwas nicht stimmt mit ihr.


Das einzige, was sich verändert hat, ist, dass sie keine Wackelnase mehr hat. Die Nase ist bewegungslos... :ohje:

Aber damit kann ich leben :love:

Vielleicht schicke ich Euch noch ein Foto von der kleinen Maus...

Andrea Schäfer
15.02.2019, 20:03
Fast vergessen:

Sie wiegt wieder fast 2 kg.

Im Vergleich zu 1,6 kg in ihrer schlimmsten Zeit :rw:

inwi
15.02.2019, 20:03
Sehr schön! :froehlich:

Hab einfach weiterhin Geduld, auch der Rest kann sich noch geben.
Und selbst wenn noch ein bisschen was bleiben sollte - Hauptsache sie ist wieder auf den Pfötchen und fühlt sich wohl.

Bilder sehen wir natürlich gerne *g*

Andrea Schäfer
15.02.2019, 20:04
Eine Frage hab ich noch:

Ihr Urin ist im Moment sehr milchig weiß. Sie hat aber auch viel Möhrengrün bekommen. Zu viel Kalzium?
Ich versuche jetzt kalziumärmer zu füttern.

Sie hat aber keine Schmerzen beim Pippi-Machen und zeigt überhaupt keine Anzeichen einer Krankheit.

Alexandra K.
16.02.2019, 09:06
Zum VitB: die Kapsel von rat.... sind deutlich niedriger dosiert als das Rodicare.
Ich rate daher zum Rodicare.

Andrea Schäfer
16.02.2019, 10:00
Ich gebe ihr das 2 Komponenten-System von RodiCare. Schon seit über einem Monat.
Nimmt sie ganz gut aus der Spritze...

Was sagt Ihr zum Urin?

inwi
16.02.2019, 10:06
So soll er sein, der Urin gesunder Kaninchen :good:

Oder bleibt da nach dem Trocknen eine dickere Kreideschicht liegen?

Andrea Schäfer
16.02.2019, 12:49
Auf einer dunklen Decke bleibt schon ein weißer Fleck. Mir ist der Urin draußen ja nie wirklich aufgefallen... Ich hab gelesen, er soll gelblich bis orange sein...

Ich habe jetzt nur noch Angst, dass sie einen erneuten Ausbruch bekommt.

Der erste Rückfall kam ja bereits nach 4 Wochen.

Kann es mal sein, dass das Köpfchen an einem Tag wieder etwas schiefer steht, oder sollte man dann sofort wieder zum Tierarzt?

Bin ja unsicher. Will halt gleich richtig handeln. Aber sie auch nicht gleich wieder in Stress bringen...

Alles nicht so einfach...

Andrea Schäfer
01.03.2019, 14:43
173467

Andrea Schäfer
02.03.2019, 09:05
173503

Da könnt Ihr nochmal größer sehen, dass ihr Kopf wieder komplett gerade ist. Sie hat nichts zurück behalten. Nur das Laufen ist noch etwas langsamer als früher...

Margit
02.03.2019, 10:06
173503

Da könnt Ihr nochmal größer sehen, dass ihr Kopf wieder komplett gerade ist. Sie hat nichts zurück behalten. Nur das Laufen ist noch etwas langsamer als früher...

Was für eine süße Maus! Sie hat ja ein richtiges Knutschgesicht :herz: