PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Übelriechender Matschkot am Po



Constanze H.
15.12.2018, 09:40
Hallo ihr Lieben, Klausi hat seit einiger Zeit immer mal einen „Kot-Kloß“
am Po, der übel riecht und den Klausi auch nicht wegputzt, so dass ich ihn dann saubermache. Manchmal bleibt er sauber, manchmal geht das Spiel nach wenigen Tagen wieder los.
Frau Dr Gl. aus Berlin Z. hat ihn schon gründlich untersucht; Es wurden zwar Hefen gefunden, aber nach der erfolgreichen Behandlung kamderMatschekot wieder. Anatomisch ist bei ihm alles ok, dh es gibt keine Hinweise darauf, dass er sich nicht putzen kann (aufgrund d Wirbelsäule etc.).

Die KP haben auch keinen Befund bez. Kokzidien ergeben.
Fütterungstechnisch gibt es keine Änderungen - außer, dass ich leider nicht das Heu habe, welches sie sonst bekommen und dafür das DM Kräuter-Heu bekommen (kleinere Mengen). Sonst 90% Blättriges und etwa 10% Knollen/Wurzelgemüse.

Kann es tatsächlich an dem DM Kraäutergeu liegen?
Ich würde so gerne das Allgäuer Bio-Heu nachbestellen, nur gibt es das ja ständig nicht. Habt ihr noch Heu-Empfehlungen?

Mottchen
15.12.2018, 09:55
Ja kann es mein Mo hat auf Heu, das sehr krauterreich war immer mit Matschkot reagiert. Daher gab es bei uns nur noch Heu aus dem ersten Schnitt mit wenig bis mittelviel Kräutern

Astrid N.
15.12.2018, 11:14
Wir nehmen das Heu von Heu-kaufen.com Ist allerdings nicht billig.
Und bei Matschkot gerne Rodicare akut,.damit haben wir es gleich im Griff..Alles Gute :umarm:

Taty
15.12.2018, 11:48
Hab hier auch so ne Kundin hocken :rolleye:...sie bekommt Matschkot von getrockneten Kräutern...und von Grünkohl...von Radiccio...mittlerweile auch Endivien...usw. rolleye:
Erschwerend kommt hinzu, das sie anatomisch fett ist und somit auch nicht gut an den Hintern kommt um sich zu putzen :rolleye: :kotz:

Heike O.
15.12.2018, 12:24
Meine Mathilde auch... Kohl geht sowieso nur in homöopathischen Dosen. Wir fahren am besten mit wenig Abwechslung: Möhrengrün, Brombeerblätter, Romana, wenig Radiccio oder Chicoree (immer nur eins von beiden), dazu kräuterarmes Heu und ein paar bauch-gesunde Leckerchen. Im Sommer lebt sie von Giersch, Löwenzahn und diversen Blättern.

Burkhard
15.12.2018, 12:48
Ich habe das Problem damals bei meiner Flauschi- nachdem alles andere ausgeschlossen wurde - durch Cunis in den Griff bekommen.
Irgendwie muss ihre Darmflora geschädigt gewesen sein.
Ab dem Zeitpunkt, ab sie die Cunis bekam, war alles schön. Matschkot gab es keinen mehr.

Taty
15.12.2018, 12:53
# Wir fahren am besten mit wenig Abwechslung

Jup, hier auch:freun:
Am besten verträgt Merle Salatherzen:rw:, und eben alles Knollige. Ach ja, Wirsing geht auch fast nicht :rolleye:
Aber frische Kräuter, plus Möhren, Wurzelpetersilie, Chicoree, Broccoli, kleines Tomätchen, bissi Apfel, Kohlrabiblatt geht gut :good:

Nadine G.
15.12.2018, 13:06
Meine beiden Widder vertragen keine Erbsenflocken-darauf kriegen beide sehr schnell Matschkot. Hat ewig gedauert, bis ich das geschnallt habe. :strick: Mein 1. Widder hatte das Problem auch, allerdings erst mit dem Alter. Die beiden jetzigen sind noch nicht so alt und reagieren sofort.


Momentan füttere ich ein Heu von Zooplus, was sie zwar mögen, aber auch da habe ich den Verdacht, dass zumindest der Rammler da auch reagiert.:scheiss:

Carmen S.
15.12.2018, 14:03
Ich kann das Zollernalb-Heu 1. Schnitt empfehlen. Wird 3x pro Woche zuverlässig versand und meine mögen es.

Sunny3108
15.12.2018, 20:00
Wie viel Heu isst er denn? Hier wird echt wenig heu gegessen, egal welches. Ich hol dann immer getrocknete Sachen für sensiblchen aus dem Kaninchenladen,das wird dann gemampft.

Hier wurde am Anfang alles vertragen an grünzeug. Mit dem Alter nicht mehr oder aber Möhren werden nur die vom Markt vertragen. Wehe es sind andere. Ich gebe manchmal eine saatmischung mit Kümmel. Das klappt auch ganz gut.

Constanze H.
21.12.2018, 10:37
Ich danke euch sehr für die Antworten💚. Ich habe jetzt mal das Kräuterheu von DM weggelassen und es wurde tatsächlich ein wenig besser. Auch habe ich mit einer Bene Bac Kur begonnen.
Frau Gl sagt, dass -wenn es nicht besser wird - sie dann eine KP mal zur Untersuchung einschicken wird.

Constanze H.
21.12.2018, 10:39
Ich kann das Zollernalb-Heu 1. Schnitt empfehlen. Wird 3x pro Woche zuverlässig versand und meine mögen es.

Habe ich jetzt bestellt, lieben Dank für den Tipp👍🏻


Wie viel Heu isst er denn? Hier wird echt wenig heu gegessen, egal welches. Ich hol dann immer getrocknete Sachen für sensiblchen aus dem Kaninchenladen,das wird dann gemampft.

Hier wurde am Anfang alles vertragen an grünzeug. Mit dem Alter nicht mehr oder aber Möhren werden nur die vom Markt vertragen. Wehe es sind andere. Ich gebe manchmal eine saatmischung mit Kümmel. Das klappt auch ganz gut.

Er frisst wenig Heu, leider...

Mottchen
21.12.2018, 14:43
Ich dachte der Kot wurde schon untersucht :denk: falls nicht würde ich das umgehend tun