Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwänzchen blutet immer wieder
Hoppelmama
06.12.2018, 17:03
Ich suche Rat, da mir das Schwänzchen von unserem Sammy große Sorgen macht.
Vor 4 Wochen fand ich im Kaninchenzimmer viele Blutflecken und wir entdeckten bei Sammy eine große Wunde. Leider sah man auch schon ein Stück Knochen. Wie das passiert ist weiss ich nicht. Seine Freundinnen sind wirklich lieb zu ihm.
Unsere Tierärztin musste das Schwänzchen amputieren.
Eine Woche lang war alles gut, doch dann zog Sammy sich selber alle Fäden. Natürlich kriegt er auch alle Pflaster und Verbände ab...
Die OP-Naht sieht jetzt zwar gut aus, doch das Problem ist, dass oberhalb der alten Wunde neue entstanden sind. Die Tierärztin meint, ich soll nichts machen, es würde von alleine abheilen, tut es aber nicht. Seit 3 Wochen blutet es immer wieder.
Bin ratlos was ich nun machen soll, sehe nun schon manchmal alle drei da putzen...
171133
Walburga
06.12.2018, 18:03
Wo wurde der Schwanz amputiert? Direkt am Ansatz?
Ich hatte bisher 2 Tiere mit amputierten Blumen und beide heilten relativ langsam. Bei mir sind die Tiere jedoch immer selbst dran gegangen. Amputationen sind eh immer ein schwieriges Thema bei Kaninchen, da sie eine Weile brauchen um damit klar zu kommen und so lange immer mal an die Wunde gehen.
Meine Beiden bekamen einen Trichter aufgesetzt und man musste ihnen eben etwas beim Sauberhalten helfen.
Es gibt inzwischen auch so Schwimmreifen um den Hals die verhindern, dass sie am Hinterteil schlecken.
Andere gingen zum Glück nicht dran. Dagegen hilft normalerweise nur Abdecken der Wunde. Dies ist jedoch kaum möglich am Hinterteil.
Manchmal hilft ein AB Wundspray das recht bitter schmeckt. Es gibt auch Sprays die so etwas verhindern sollen z.B. für Schweine. Die wirkten bei meinen Tieren allerdings bisher nicht.
Infektionen an der Blume können sehr schnell weiterwandern. D.h. wen nichts anders hilft würde ich die Tiere auch trennen.
Alexandra K.
06.12.2018, 18:48
Das Foto ist leider sehr unscharf aber evtl. ist da eine Nekrose drin?
Ich würde da dringend ein Antibiogramm machen, das es so offen noch ist und nicht heilt ist nicht normal und es ist leider gefährlich da es ja dann direkt ins Rückenmark geht.
An eine Nekrose habe ich auch gedacht.
Oder eine Empfindungsstörung durch Nerven. Wenn es kribbelt, könnte er selbst daran rumbeissen. Das könnte auch durch Probleme an der Wirbelsäule auftreten.
Schwanzverletzungen und solche Amputationen heilen sehr langsam (Erfahrung bei Ratten und Degus). Und wenn etwas passiert, wirft einen das gleich um Längen wieder zurück.
Hoppelmama
06.12.2018, 19:42
Vielen Dank für eure Antworten!
Wo wurde der Schwanz amputiert? Direkt am Ansatz?
Nein, in der Mitte.
ist da eine Nekrose drin?
Die Tierärztin meint das ist nur Schorf und es sei nur eine Hautverletztung.
Er hat 10 Tage Marbocyl bekommen.
Vielleicht sollten wir doch morgen nochmal hingehen...
Hoppelmama
06.12.2018, 20:11
Danke Sylvia!
Probleme an der Wirbelsäule könnte möglich sein. Leider beobachte ich seit ein paar Tagen, dass er ausrutscht und etwas unsicher läuft.
Habe für morgen 15 Uhr Termin gemacht:ohje:
Danke Sylvia!
Probleme an der Wirbelsäule könnte möglich sein. Leider beobachte ich seit ein paar Tagen, dass er ausrutscht und etwas unsicher läuft.
Habe für morgen 15 Uhr Termin gemacht:ohje:
Ich drück ganz feste die Daumen :umarm:
Silke R.
06.12.2018, 23:38
Das Foto ist leider sehr unscharf aber evtl. ist da eine Nekrose drin?
Ich würde da dringend ein Antibiogramm machen, das es so offen noch ist und nicht heilt ist nicht normal und es ist leider gefährlich da es ja dann direkt ins Rückenmark geht.
Ich schließe mich da an, ich halte es auch für sehr gefährlich!
Es muss dringend geschützt werden vor weiterem Benagen oder Lecken, es dürfen keine Keime reinkommen!
Und das Kaninchen sollte dringend weiter mit AB (nach Antibiogramm) behandelt werden.
Alles Gute!
Hoppelmama
07.12.2018, 20:39
171156
So sieht mein armes Bärchen nun aus:ohje:
Nochmal vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!
Unsere Tierärztin hat den Schorf abgemacht. Es war keine Nekrose und es war auch kein Knochen zu sehen. Er bekommt jetzt weiterhin Marbocyl.
Leider müssen wir ihn jetzt von seinen Mädchen trennen, wenn niemand dabei ist, damit die nicht alles abmachen...
Silke R.
08.12.2018, 00:46
Ganz doll gedrückte Daumen und gute Besserung! :umarm: :umarm:
Sarah N.
08.12.2018, 01:03
Ach Sammy! Was machst du auch für Sachen? :ohje: Werde schnell wieder gesund, damit du zu deinen Mädels kannst.
Alexandra K.
08.12.2018, 18:45
Hatte Deine TÄ nicht einen schöneren Kragen, also diese Scheiben?
Was hat er übern Po? Er sieht ja aus wie ein Rollbraten:ohje:
Hoppelmama
08.12.2018, 20:45
Vielen Dank für eure gedrückten Daumen:umarm:
Ich werde ihm noch einen anderen Halskragen bestellen, fressen kann er aber gut damit.
Die Rollbraten-Konstruktion hat natürlich nicht gehalten und ist nun schon wieder ab...
3 Möhren
08.12.2018, 21:01
Alles Gute für den kleinen Patienten.
Vielleicht gibt es so einen Kaninchenbody mit Schwänzchen???
Gwendolyn
09.12.2018, 10:41
Gute Besserung und ganz fest gedrückte Daumen :umarm:
Walburga
09.12.2018, 18:52
Gute Besserung. :umarm:
Ich muss sagen das diese Art durchsichtiger Kragen der robusteste und verträglichste war den ich wir je hatten.
Der war uneingeschränkt von der Gruppe akzeptiert im Vergleich zu transluzenten Halskrausen, Bodys und Schwimmreifen um den Hals.
Wobei ich Sammy mit der Art von Verletzung natürlich nun nicht in die Gruppe lassen würde.
Hoppelmama
09.12.2018, 19:03
Danke:umarm:
Sammy hat es heute Nacht natürlich geschafft, den Kragen abzubauen...
Armer Kerl :ohje:
Was hat die TÄ zum wackeligen Gang gesagt ?
Hoppelmama
09.12.2018, 19:27
Hm... Leider irgendwie gar nichts:ohje:
Morgen sollen wir nochmal kommen, da werde ich es ein zweites Mal ansprechen.
Hoppelmama
10.12.2018, 19:16
Wir kommen gerade vom Tierarzt, Sammys Schwänzchen ist schon sehr gut verheilt!
Er ist jetzt seit gestern morgen ohne Halskragen und ist nicht an Pflaster oder Wunde gegangen. Die Tierärztin meint, es wäre ein Beweis, dass er es doch nie selber war. Komisch wäre aber dann, warum sollten die Mädchen ihm denn nur ständig sein Schwänzchen verletzen, ansonsten ist er unversehrt. Sie jagen ihn auch nie oder ähnliches.
Wir kommen gerade vom Tierarzt, Sammys Schwänzchen ist schon sehr gut verheilt!
Er ist jetzt seit gestern morgen ohne Halskragen und ist nicht an Pflaster oder Wunde gegangen. Die Tierärztin meint, es wäre ein Beweis, dass er es doch nie selber war. Komisch wäre aber dann, warum sollten die Mädchen ihm denn nur ständig sein Schwänzchen verletzen, ansonsten ist er unversehrt. Sie jagen ihn auch nie oder ähnliches.
Das sind doch schon mal super Neuigkeiten, am meisten freut er sich vermutlich darüber die Halskrause los zu sein :D:froehlich:
Hmm, im Nachhinein lässt sich schlecht sagen was genau da jetzt der Auslöser war, es kann ja trotzdem er selbst gewesen sein der sich da herumgebissen hat weil es gejuckt hat oder ungewohnt war, einen Beweis würde ich darin jetzt nicht sehen.
Wann meint die Tierärztin denn, dass er zurück zu den Mädels kann? :strick:
Hoppelmama
11.12.2018, 09:46
Erstmal abwarten...wir lassen die Mädchen aber mehrmals am Tag zu ihm, unter strengster Aufsicht natürlich!
Komisch wäre aber dann, warum sollten die Mädchen ihm denn nur ständig sein Schwänzchen verletzen, ansonsten ist er unversehrt. Sie jagen ihn auch nie oder ähnliches.
Es gibt Krustenknibbler. Meine Susi war so eine.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.