Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Es kehrt keine Ruhe in die Gruppe. Brauche Rat...
Willi+Fine
01.12.2018, 23:47
Hallo in die Runde.
Ich brauche dringend euer Wissen!
Wir haben seid April diesen Jahres Zwergwidder. Haben ein Geschwisterpärchen (Willi und Fine) geholt und das Männchen kastrieren lassen. Da wir ausreichend Platz haben , entschieden wir uns, ein weiteres Pärchen auszunehmen.
Dies fand Anfang November, also vor vier Wochen statt. Die beiden Neuankömmlinge (Betty und Gustaf) wurden wegen Zeit-und Interessenmangel abgegeben.
Die Vergesellschaftung habe ich auf einem neutralen Gebiet durchgeführt. Es lief anfangs alles recht entspannt, kam am ersten Tag zur einen oder anderen Rauferei zwischen Gustaf und Fine. Willi und Betty verhielten sich recht neutral.
Die beiden neuen, also Betty und Gustaf wurden im alten zu Hause in einem sehr kleinen Stall gehalten und erkundeten sehr neugierig das neue große zu Hause. Alle vier haben recht schnell zusammen und entspannt nebeneinander gefressen.
Die Betty übernahmen wir mit einer starken Zahnfehlstellung, sehr dünn, kahle Stellen und Milbenbefall.
Gustaf war sehr moppelig/dick und hatte ebenfalls Milben.
Beide wurden gleich am Folgetag der Übernahme tierärztlich versorgt.
Nun ist gestern plötzlich die kleine Betty gestorben. Sie hatte an Gewicht verloren und hatte Durchfall.
Wir sind noch zum Tierarzt gefahren, es war aber leider zu spät und sie hat es nicht mehr geschafft. Als wir wieder zu Hause ankamen haben wir sie zu den anderen drei Häschen ins Gehege gelegt, um Abschied zu nehmen. Alle kamen und beschnupperten sie. Fine und Willi kamen von Anfang an sehr gut mit Betty aus. Die drei saßen eigentlich immer zusammen währenddessen Gustaf immer alleine saß. Fine hat die tote Betty noch ausgiebig geputzt...
Seid einigen Tagen lagen schon immer Fellbüschel im gesamten Gehege. Ich vermute, auf Grund der Fellfarbe, dass sich Gustaf und Fine gezofft haben. Gustaf hat auf alle Fälle paar kahle Stellen am Hinterteil. Ich konnte aber auch beobachten, dass Willi dem Gustaf ab und zu hinterher lief... und Fine putzt Gustaf am Hinterteil und am Rücken...
Es ist ein hin und her!!
Und heute Nacht müssen sich die verbleibenden Hasen sehr gezofft haben. Es lag wieder überall Fell herum und Willi hatte einen ordentlichen Riss am Augenlid.
Ich bin gerade so traurig, dass Betty gestorben ist und dass so eine Unruhe besteht. Ich kann mir vorstellen, dass der Kampf heute wahrscheinlich mit Bettys Tod zusammen hängt.
Wie verhalte ich mich denn jetzt?
Ein neues Kaninchen dazu nehmen oder für Gustaf ein passendes zu Hause suchen, weil es mit den beiden offensichtlich nicht geht...???
Bitte gebt mir mal ein paar Gedanken von euch zu der Situation.
Silke R.
02.12.2018, 00:12
Hallo und herzlich willkommen bei uns, auch wenn der Anlass ein trauriger ist. :umarm:
Es tut mir sehr leid, dass eure Betty gestorben ist. :sad1:
Es gehört zwar nicht direkt zu deiner Frage, aber bei ungeklärter Todesursache würde ich im Hinterkopf behalten, ob es etwas Ansteckendes gewesen sein könnte.
(Kokzidien?) Geimpft sind die Kaninchen sicher (auch RHDV-2)?
Das aber nur am Rande.
Es ist leider häufig so, dass eine Gruppe nach dem Tod eines Gruppenmitglieds durcheinander gerät.
Das liegt daran, dass die Rangordnung neu geklärt wird.
Und bei euch war es ja offensichtlich so, dass die Gruppe sowieso noch nicht 100% harmonisch war und Gustaf noch ausgegrenzt wurde.
Wenn die Rangordnungskämpfe sich noch im erträglichen Rahmen halten, alle drei fressen und entspannt wirken, und wenn die Verletzung nicht zu schlimm ist, würde ich ihnen noch ein bisschen Zeit geben.
Wenn allerdings einer so gestresst ist, dass er nicht mehr fressen mag, oder wenn die Verletzung sehr schlimm ist, würde ich trennen und für Gustaf eine neue, zu ihm passende Partnerin suchen.
(Vorausgesetzt, es war nichts Ansteckendes!)
Ich würde dann dazu tendieren, zwei Pärchen zu halten und nicht einer Vierergruppe, wenn das machbar ist.
Alles Gute für euch! :umarm: :umarm:
Julia M.
02.12.2018, 09:10
Hallo,
Ich hatte eine ähnlich Situation. Wir hatten ein Pärchen und haben zwei Mädels aus dem Tierheim dazugenommen. Nach etwa 3 Wochen haben sich Keks (eine der neuen) und unser altes Pärchen Felix und Hoppel super verstanden. Flocke wollte sich aber nicht integrieren. Nur Keks mochte sie noch, aber sie war mehr bei Felix und Hoppel. Hoppel hat Flocke auch immer wieder Fell ausgerissen und es wurde immer gejagt.. Fressen durfte Flocke auch nicht richtig :/
Dann ist Felix plötzlich gestorben und es hat sich niemand mehr gemocht.. Die drei Mädels lagen viel alleine :/ doch Hoppel und Keks haben dann nach 2 Wochen doch wieder zueinander gefunden und mittlerweile ist sogar Flocke ein Mitglied im Klan. Sie liegen zusammen, putzen sich und fressen zu dritt.
Manchmal dauert es und es war auch der erste Tod eines Kaninchens den ich erlebt habe und ich hätte nicht gedacht, dass das erst mal so für Streit sorgt :/ aber hier ist sogar in einer reinen Mädelsgruppe alles gut geworden ;)
Willi+Fine
02.12.2018, 12:55
Vielen Dank für eure Antworten.
Silke, das hatte ich auch gleich die Tierärztin gefragt. Sie meinte, dass es unwahrscheinlich ist und mehrere Faktoren zum Tod führten. Sie nahm aber einen Abstrich vom.Kot uns untersuchte direkt. Es war ein starker Befall von Hefepilzen sichtbar.
Julia, das klingt ja wirklich ähnlich unserer Konstellation.
Das macht mir Mut!
Willi sitzt nun separiert in einem großen Hasenkäfig im Hasengehege. So sehen Sie sich und er hat trotzdem direkten Kontakt.
Fine und Gustaf scheinen recht entspannt heute. Sie hoppeln durch das Gehege. Vielleicht ist Willi ja auch der Streithammel:ohje:
Sein Auge ist heute richtig zugeschwollen und es eitert etwas. Ansonsten scheint er den Umständen entsprechend fit.
Kuragari
02.12.2018, 14:08
Hallo,
Könnte bei deinem Willi eventuell auch eine Zahnproblematik vorliegen? Das schmerzt ja doch sehr und kann sehr aggressiv machen.
Ich wünsch euch, dass bald Ruhe einkehrt und alle wieder fitti werden.
LG
Willi+Fine
02.12.2018, 14:30
Zahnproblematik kann ich ausschließen. Wir waren erst beim Tierarzt.
Das Verhalten zeigt er erst, seitdem die beiden neuen da sind und auch nur bei Gustaf. Fine und Betty hat er noch gar nicht gejagt.
Katharina F.
03.12.2018, 17:23
Mir tut es auch sehr leid um Betty :sad1:
Ich würde auch noch etwas Zeit über die ganze Situation vergehen lassen. Es kommt bei Gruppen immer mal vor, dass es etwas Krach gibt. Solange es sich in Grenzen hält und sie bald wieder zueinander finden, ist es total unproblematisch. Wenn ein Tier die Gruppe verlässt, gibt es sowieso nochmal eine ganze neue Situation für die Gruppe, in der jeder nochmals alles geben kann, um den ersten Rang zu erobern. Ich denke, der Unmut wird sich bald legen :umarm:
Willi+Fine
05.12.2018, 22:33
Ich war krank, deshalb antworte ich jetzt erst.
Ihr seid erfahren in solchen Streitereien. Mir bereitet das doll Bauchschmerzen :ohje:
Heute waren wir mit Willi beim Tierarzt. Zum Glück sieht das Augenlid schon besser aus und es muss nicht genäht werden. Weil sich Fine und Willi ja immer gut verstanden haben dachte ich, ich separiere mal den Gustaf und lass Willi mit Fine etwas hoppeln. Nun hat sie ihren Willi auch gleich angegriffen. Oh man, jetzt ist hier wohl jeder gegen jeden. Ich ärgere mich so, dass ich es nicht einfach so gelassen habe wie es war...
Natürlich habe ich Willi gleich wieder in seinen Quarantäne Käfig gesetzt.
Könnt ihr mir folgendes Verhalten von Fine erklären? Sie hatte zu Beginn den Gustaf gleich bedrängt. Ist ihm hinterher gerannt und hat ihn auch ins Hinterteil gezwickt. Jetzt läuft sie ihm auch öfter hinterher und versucht ihn am Hinterteil/Rücken zu putzen oder zu lecken. Ist das schon dominantes Verhalten? Als Willi und Fine noch allein waren , hat sie Willi immer ausgiebig geputzt.
Willi+Fine
05.12.2018, 22:36
Willi sein Auge wird noch ne Woche brauchen um zu verheilen. Bis dahin entfremden sie sich ja noch mehr. Muss ich dann alle drei wieder von neuem vergesellschaften? Wenn ja, wie mache ich das dann am besten? Erst einzeln oder gleich alle drei zusammen?
Ich kriege die Krise:bc:
Kuragari
05.12.2018, 23:30
Hallo,
ich kann sehr gut nachempfinden, dass es dich unglücklich macht. :umarm: Aber es kommt auch wieder eine bessere Zeit.
Wenn alle wieder fit sind, würde ich sie auch alle gleichzeitig vergesellschaften.
Starke Nerven wünsche ich dir.
LG
Silke R.
05.12.2018, 23:38
Willi sein Auge wird noch ne Woche brauchen um zu verheilen. Bis dahin entfremden sie sich ja noch mehr. Muss ich dann alle drei wieder von neuem vergesellschaften? Wenn ja, wie mache ich das dann am besten? Erst einzeln oder gleich alle drei zusammen?
Ich kriege die Krise:bc:
Erstmal drücke ich die Daumen, dass Willis Auge sich weiter bessert und bald wieder gut ist! :umarm:
Ich würde mit der neuen Vergesellschaftung jetzt warten, bis wirklich alles gut verheilt ist.
Und dann würde ich die VG wieder komplett neutral machen, also nicht Willi einfach dorthin setzen, wo jetzt Fine und Gustaf leben, sondern alle drei in einem völlig fremden Bereich ganz neu vergesellschaften.
Dann alle drei zusammen.
Kaninchen entfremden sich meistens schnell und kämpfen schon nach kurzer Trennung neu um die Rangordnung.
Ich kann gut verstehen, dass du unglücklich bist. :umarm:
Würde mir auch so gehen.
Ich hatte mit meiner Dreiergruppe (zwei Kastraten und ein Weibchen) auch kein Glück. Zuerst lief ja alles gut und plötzlich hatten wir hier schlimme Kämpfe. Irgendwann war dann klar, dass die beiden Jungs um das Weibchen kämpfen. Meine Tierärztin hat mir auch bestätigt, dass das ziemlich häufig vorkommt. Bei uns lag wohl der Grund darin, dass Gorbatschow zu Anfang ja noch sehr jung war und dann aber ins Erwachsenenalter kam. Bei euch könnte der Grund der Tod des einen Weibchens sein.
Da ich keinen Platz hatte für ein viertes Tier, musste ich Gorbatschow leider in ein neues Zuhause vermitteln.
Versuch mal herauszufinden, ob es bei euch vielleicht auch um die Gunst der Dame geht. Dann müsste ja grundsätzlich eine andere Lösung her.
Bei uns hat Mimi die Entscheidung gefällt: Sie hat Plum als Herzbube erwählt.
Willi+Fine
06.12.2018, 14:24
Für vier kaninchen habe ich hier Platz aber leider nicht um zwei Zweiergruppen getrennt zu halten.
Willi und Fine waren vorher ein echtes Dreamteam. Naja, nun ist es wie es ist...
Danke euch für die Antworten. Dann warte ich noch etwas ab und vergesellschafte dann alle drei.
Müssen sie dann an diesem Ort bleiben bis sie sich untereinander völlig grün sind?
Ja, das wäre gut. Ein Revierwechsel befeuert die Kämpfe idR.
Willi+Fine
06.12.2018, 15:23
Ah ok. Könnte ich auch einen Ort nehmen, den sie schon kennen, welchen ich aber reinige und ganz anders einrichte?
Ach und noch eine Frage... momentan laufen ja Fine und Gustaf zusammen. Sie verhalten sich derzeit neutral zueinander. Fressen nebeneinander, sitzen aber immer getrennt. Also kuscheln nicht oder so. Fine versucht zwar ständig Gustaf zu putzen, er hoppelt aber immer weg. Willi ist in dem extra Käfig im Gehege wo Fine und Gustaf laufen. Sie sehen sich also alle drei.
Dann trotzdem alle drei neu vergesellschaften? Das hieße ja, dass ich Fine und Gustaf vorher auch noch separieren muss.
Soll ich Willi für ein paar Tage komplett außer Sicht nehmen? Ist das relevant?
Silke R.
06.12.2018, 23:45
Fine und Gustaf brauchst du vorher nicht zu trennen.
Willi vorher komplett außer Sicht... muss vielleicht nicht unbedingt, wenn sie dann alle drei wirklich in einem anderen Bereich vergesellschaftet werden.
Du kannst einen Ort nehmen, wo sie irgendwann schon mal waren, aber ich würde nicht das Gehege nehmen, in dem Fine und Gustaf jetzt sind.
Willi+Fine
07.12.2018, 00:34
Vielen Dank Silke.
Das mache ich so.
Ich habe jetzt erst einen neuen Stall für den Winter gebaut, den noch keiner der drei kennt. Der kommt dann ins andere Gehege. Der Stall kann innen durch eine Wand getrennt werden, damit auch jeder ein Plätzchen findet. Das wird dann sicher hilfreich sein... Obwohl sie eh meist draußen sitzen.
Silke R.
08.12.2018, 00:50
Frag sonst gerne nochmal nach, wenn es soweit ist, dass du vergesellschaften kannst! :umarm: :umarm:
Weiter gute Besserung für Willi!
Willi+Fine
09.12.2018, 15:26
Danke Silke. Das Auge wird täglich besser. Mittwoch müssen wir noch mal zum Tierarzt. Wenn Sie Ihr ok gibt, setze ich die drei zusammen.
Willi wird in seiner Krankenstation völlig in Ruhe gelassen. Kein Anknurren oder ähnliches Mobbing. Dann werde ich ihn vorher nicht außer Sicht bringen, sondern alle drei in den neuen Bereich lassen
Willi+Fine
12.12.2018, 00:35
Jetzt muss ich doch nochmal nachfragen...
Ich habe heute gesehen, dass Gustaf den Willi in seinem Käfig durch die Gitterstäbe angehen wollte.
Fine ist momentan auch richtig aggro.. Soll ich Willi vor der VG doch noch außer Sicht bringen???
Silke R.
12.12.2018, 01:16
Ja bitte.
So dicht, dass sie sich durch die Gitterstäbe anzicken können, sollten sie jetzt lieber nicht untergebracht sein.
Willi+Fine
12.12.2018, 14:57
Danke Silke. Und wieviele Tage trennen?
Silke R.
12.12.2018, 23:12
Wie geht es denn Willis Auge?
Ich würde jetzt trennen bis zur neuen und neutralen Vergesellschaftung.
Wenn das Auge jetzt schon gut ist und es losgehen könnte, würde ich zumindest ein paar Tage trennen.
Willi+Fine
13.12.2018, 18:00
Die Tierärztin war heute sehr zufrieden. Das Auge wird noch eine Woche zum Verheilen brauchen. Dann werde ich die Zeit nutzen und ihn jetzt separieren. Ab nächster Woche habe ich Urlaub, dass ist dann für die VG optimal
feiveline
14.12.2018, 08:45
Du sprichst immer von "großem Stall", wie groß ist der denn? Und wie groß ist Dein jetziges Gehege?
Mich beschleicht ein wenig das Gefühl, das das was Du "groß" nennst, für eine VG und ein problemloses Zusammenleben vielleicht doch zu klein sein könnte... :rw:
Gerade wenn es schon zu Beißereien und Unstimmigkeiten gekommen ist, sollte gerade für die VG die Mindestgröße überschritten werden, damit sich die Kaninchen gut aus dem Weg gehen und auch verstecken können.
Willi+Fine
14.12.2018, 19:16
Ich hoffe deine Bedenken etwas nehmen zu können :rw:
Also es steht ein Außengehege mit 3×3m mit angrenzendem extra Freilauf zur Verfügung. Diesen extra Freilauf nutzen Sie täglich mehrere Stunden.
Hinzu kommt der große Stall. Er ist etwas über 12 qm. Ein Schuppen unseres Nebengelass, welcher Fenster, Licht und eine extra eingebaute Gittertüre hat. Es ist das Winterquartier, wenn es mal ordentlich kalt ist. Das Außengehege soll noch durch ein zusätzliches Rohr mit dem großen Innenstall verbunden werden.
Die VG Anfang November hatte ich in dem Innenstall gemacht, weil beide Parteien den nicht kannten.
Willi+Fine
14.12.2018, 19:18
Achso... Und Versteckmöglichkeiten mit mindestens zwei Ausgängen gibt es mehrere, sowie zwei Futterstellen
feiveline
14.12.2018, 19:46
Damit hast Du mir die Bedenken genommen... :good: leider meinen eben viele (neue) Halter bei „großem Stall“ einen der zwar für sie riesig aussieht, aber noch nicht einmal für ein Tier ausreichend ist...
Willi+Fine
14.12.2018, 21:45
Oh das freut mich. Ich finde es aber toll und völlig legitim, dass du fragst.
Ich darf mir ständig anhören, was unsere Hasen für ein Luxus haben und dass es übertrieben sei :denk: Meine Antwort darauf ist immer: "Es sind HOPPEL-HASEN! Das sagt ja schon der Name, dass sie sich bewegen müssen "*g*
Silke R.
14.12.2018, 23:04
Ich sag auch immer "großer Stall", wenn ich von meinem 15 m² großen Stallgebäude (mit zwei Fenstern, oberer Etage und Tür ins Außengehege) spreche.
Daher bin ich gar nicht stutzig geworden. :rw:
Dein Plan klingt sehr vernünftig! :good:
Willi+Fine
14.12.2018, 23:27
Danke.
Ich überlege aber gerade noch was...
Was sagt ihr, wäre es gut gleich noch ein Mädchen mit in die Gruppe zu bringen? Gustaf hatte ja seine Betty, die jetzt gestorben ist.
Meine Überlegungen sind, dass ein Weibchen mehr die Karten nochmal ganz neu mischt. Die VG steht ja eh an.
Wenn ich jetzt die drei vergesellschafte und sie sich nicht verstehen, wäre meine nächste Überlegung sowieso gewesen ein Mädchen zu nehmen. Dann würde sich das Karussell aber von neuem drehen...
Was sagt ihr?
Ich hatte jetzt mal in unseren Annoncen nachgesehen und ein Mädchen von Mai 2018 gefunden. Sie soll ruhig und zutraulich sein... Was ja den eigentlichen Charakter natürlich noch nicht widerspiegeln muss...
Welcher Charakter würde in meine Gruppe passen:
Fine: geb. 4/2018, sehr neugierig, aufgeweckt, selbstsicher bis dominant zu den anderen Hasen... Bei Betty war sie aber völlig entspannt, putzt gern Ihre Artgenossen
Willi: geb. 4/2018, Bruder von Fine, kastriert, lieb umgänglich, hat Gustaf ab und zu mal gejagt
Gustaf: geb. Wahrscheinlich 2017 (Übernahme), erst seit November bei mir, sitzt schüchtern für sich allein, läuft weg, wenn Fine ihn anschnuppern oder putzen möchte, beißt dann auch mal zu, aber eher bei Willi. Auch als seine eigentliche Partnerin Betty noch da war, saß er für sich allein.
Katharina F.
16.12.2018, 12:37
Probieren kann man es natürlich immer. Es müsste auf jeden Fall ein Plan B her, falls es nicht klappt.
Generell ist jetzt dafür natürlich der beste Zeitpunkt. Daher würde ich es wohl wagen.
Mit den Charakteren ist es immer so eine Sache. Wenn schon ein sehr dominantes Tier da ist, würde ich eher nach etwas Ruhigerem Ausschau halten. Wenn nicht, dann kann auch ein dominantes Tier mit dazu. Ich hab aber die Erfahrung gemacht, dass sich auch ruhige Tiere je nach Konstellation plötzlich als dominante Tiere herausstellen können, wenn sie ihre Chance wittern. Von daher ist das immer etwas schwierig.
Willi+Fine
17.12.2018, 13:32
Danke
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.