Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : nach Tod meines Faintis-> endlich Paarhaltung - endlich Frieden
Kuragari
20.11.2018, 18:18
Hallo,
ich musste letzten Dienstag meinen süßen Faint mit nur 8 Jahren wegen eines Lebertumors gehen lassen. Danach hatte ich meinen 4 anderen Kaninchen die Chance gelassen sich zu verabschieden.
Mein Neuzugang Gundula, 3 Jahre alt, hatte ihn zu Lebzeiten manchmal ein wenig verfolgt und ein wenig gejagt. Aber ihn geputzt, als er dann tot war.
Meine kleine Emilia, 5 Jahre alt, die ihn, je schwächer er wurde umso liebevoller behandelte, putzte ihn zum Abschied ausgiebig.
Mein anderer Kastrat Subaru, 8 Jahre alt, putzte ihn auch ganz ganz liebevoll und vorsichtig.
Seine eigentlich beste Freundin Emo, 6 Jahre alt, war die einzige, die ihm nicht liebevoll tschüss sagen konnte. Sie schubste, biss rein und knurrte ganz viel. Subaru kam dazu und hat sie dann angebrummt und weggescheucht. Hier habe ich es dann abgebrochen... das war mir zuviel...
Davon mal ab, dass ich durch seine Erkrankung und seinen Tod noch total traurig bin, wurmt mich Emos Reaktion noch sehr und außerdem kommt nun das Problem dazu, dass Emo die beiden anderen Mädchen nicht mehr an Subaru oder in das Gartenhaus lässt. Ich habe nun am anderen Ende der Voliere 2 Wellplastedächer aufgelegt und eine weitere Futterstelle mit Schutzhütte eingerichtet.
Ich habe nun quasi ein sehr liebliches Paar (Emo und Subaru) und zwei einzelne Häsinnen, weil Emilia Angst vor allen hat und Gundula Angst vor Emo+Subaru hat und an Emilia gar nicht ran kommt, weil diese wiederum sofort wegspringt.
Emo jagt die beiden Weibchen, sobald sie zu nahe kommen und beißt richtig zu. Jeden Tag finde ich von jedem Weibchen mindestens 1 Fellbüschel.
Das Schlimme für mich ist, dass ich Subaru damals nur für Emilia angeschafft hatte, weil sie von gar keinem geduldet wurde. Die beiden passten total gut zusammen und haben so schön gekuschelt. Damals hatte ich ein Stubengehege und den Balkon, also 2 getrennte Paare.
Was würdet ihr da machen? Das macht mich alles ganz traurig. Mir fehlt mein Fainti so sehr. Emo war viel ruhiger und gelassener mit ihm zusammen. Subaru und Emilia hatten ihn auch total gern. Mit ihm gab es kaum Jagereien.
Bitte helft mir oder macht mir Mut. Vielleicht ist das ja alles normal und wir brauchen alle nur mehr Zeit. Entschuldigt meine sehr negative Sicht gerade, mich haut es immer extrem aus der Bahn, wenn mir ein Kaninchen weg stirbt.
LG
3 Möhren
20.11.2018, 18:57
Herzliches Beileid.
Lebe Wohl, kleiner Kerl, hinter der RBB.
Kuragari
20.11.2018, 19:08
Danke dir vielmals.
Das hier war Faint:
http://abload.de/img/dscn8005j5cek.jpg
Das sind die drei Weibchen:
http://abload.de/img/dscn80066ife2.jpg
Da war die Buddelkiste neu, darum haben sie sich nicht füreinander interessiert. Schwarz ist Emo, chinchillafarbend Gundula und weiß ist Emilia.
Und die zwei sind jetzt sehr eingeschworen:
http://abload.de/img/dscn7997msipf.jpg
grauer Widder ist mein Böckchen Subaru und schwarzes Widderweibchen ist Emo.
Kastriert sind sie übrigens alle, also sollte es nicht an Hormonen oder Erkrankungen aus der Ecke liegen.
LG
Zunächst erstmal herzliches Beileid, es ist immer schwer, wenn man ein Herzenskaninchen gehen lassen muss, und der Kleine sah wirklich niedlich aus und scheint noch dazu ein großer Kuschler gewesen zu sein...
Was die Probleme in der Gruppe betrifft, würde ich erst mal abwarten.
Ich denke, es ist völlig normal, wenn jetzt wieder neu um die Rangfolge und den Lieblingskuschelpartner gestritten wird, aber das dürfte sich in einigen Tagen, vielleicht auch erst in zwei, drei Wochen, geklärt oder zumindest deutlich gebessert haben. Falls nicht, kannst Du immer noch darüber nachdenken, ob und ggfs. was in der Gruppenkonstellation geändert werden müsste.
Bei meinen derzeit 7 Langohren wechseln übrigens Freundschaften und auch Streithähne des öfteren mal, manchmal kuscheln alle miteinander, manchmal nur zwei, manchmal sondert sich auch eines ab, aber bislang war dies nie auf Dauer, so dass ich irgendwann einfach aufgehört habe, ständig besorgt um die Viechlis herumzuschläppeln, sondern es ihnen überlassen habe, wie sie miteinander umgehen...
Kuragari
20.11.2018, 20:15
Danke dir, Diabi. Ja, Fainti war ein richtiges Kuschelmonster und auch wenn er mir richtig viele Tapeten ruiniert hat und Türrahmen dekorierte, so hatte ich ihn einfach nur riesendolle lieb. Kannte ihn ja auch schon von Anfang an. 3 Tage war er alt. :x
Ehrlich gesagt hatte ich auf eine Antwort dieser Art gehofft, bezüglich der Gruppendynamik... Ich hab ja alle lieb, auch Emo. Selbst wenn sie so komisch ist und mir unerklärliche Charakterzüge hat. Sie lässt sich z.B. viel mehr streicheln, seit Faint weg ist. Und eigentlich haben sie ja genug Platz...
Aber ich freue mich dennoch weiterhin auf Erfahrungsberichte. Vielleicht ging es noch mehr Leuten so?
Almuth N.
20.11.2018, 20:54
Eine Änderung der Gruppendynamik nach dem Tod eines Tieres ist völlig normal. Auch müssen nicht alle Tiere gut damit klarkommen wenn sie Abscheid nehmen dürfen. Ich würde den Tierchen Zeit lassen. Eine zweite Futterstelle klingt sinnvoll.
Sollte es so bleiben, kannst du immernoch darüber nachdenken, ob du nicht vielleicht noch einen devoten Kastraten dazu setzt an den sich die anderen kuscheln können.
Ich wünsche dir viel Kraft. Ich glaube dir, dass das alles gerade nicht einfach für dich ist. Warte aber einfach ein bisschen ab:umarm:
Kuragari
20.11.2018, 21:17
Danke liebe Almuth.
Wie lange sollte ich warten und zuschauen?
Heute habe ich das Futter an 4 Stellen verteilt, das war auch gut so. Werde ich erstmal so beibehalten.
Almuth N.
20.11.2018, 21:26
Ich denke drei bis fünf Wochen sollten es schon sein. Manche Kaninchen brauchen einfach Zeit um sich zusammen zu raufen. Du hast ja Zeit dabei. Denn keines der Tiere ist alleine, wenn es das nicht möchte. Etwas anderes wäre es natürlich bei einem Pärchen. Persönlich würde ich noch dazu tendieren nicht zu über-analysieren. Ich mache so was sehr gerne, aber es wäre kontraproduktiv, vor allem, weil deine eigene Trauer noch mit reinspielt. Das kann einen schnell überrumpeln und einem die Objektivität nehmen. Dennoch solltest du auf jeden Fall auf dein Bauchgefühl hören. Geht es einem der Kaninchen nicht gut, oder die Gruppendynamik verändert sich deutlich zum Negativen muss ein Plan B her.
Claudia S.
20.11.2018, 21:55
Ja, Almuth hat recht. Es ist normal und je nach Grösse der Gruppe gehts schneller oder dauert länger. Aber sie müssen sich halt neu zusammenfinden in der Rangordnung, vor allem, wenn der Chef oder anderer dominanter Posten stirbt
Kuragari
20.11.2018, 22:10
Ja... das merke ich mir an, dass die Trauer mit reinspielt. Und daher hatte ich mich an euch gewandt und bin sehr froh Antworten darauf zu bekommen. Ich würde dann bis Januar warten wollen.
Fainti war ganz früher mal Chef, aber seit er Herzprobleme bekam war er so ein Zwischentierchen. Aber er war bei allen, außer beim Neuzugang, sehr beliebt.
Julia M.
21.11.2018, 11:18
Auch von mir ein herzliches Beileid und ich kann das nachvollziehen.. Mein geliebter Kastrat ist Ende August gestorben :sad1:
Das war so mega schlimm für mich.. Aber ich kann dir sagen, die dunklen Wolken ziehen vorüber.. Es dauert aber einfach ein bisschen.. Gib dir und auch deinen Kaninchen Zeit :) meine drei Mädels haben sich nicht mehr verstanden nach dem Tod von Felix.. Hoppel war 3,5 Jahre mit ihm zusammen und hat sehr getrauert :ohje: dann hat sie sich auch wieder mit Keks (sie verstanden sich vorher schon) verstanden nach einigen Wochen und mittlerweile ist sogar ihr Verhältnis zu Flocke viel besser geworden.. Ich kann nicht mal mehr behaupten, dass eine reine Mädels Gruppe nicht funktioniert :) es müssen sich alle erholen :good:
Hallo meine liebe Kuragari :kiss:,
ohh, nein ...... :bc: es tut mir schrecklich leid mit Faint :traurig::traurig: ach Menno, lass dich mal drücken :umarm::umarm:
Dass sich jetzt die Gruppe neu finden muss ist ganz normal und auch, dass es Streit um die Chefposition gibt.
Emo war sicher nur verzweifelt als es Faint so schlecht ging und wollte ihn aus der Reserve locken, verstand es nicht, wollte nicht akzeptieren, dass er sich auf den Weg über die RBB machen wollte :umarm: sie wird sich ganz sicher still von ihm verabschiedet haben :sad1::sad1::sad1:
Lass ein wenig Zeit ins Land gehen und du wirst sehen, dass es wieder friedlicher wird und dass sich die Gruppe wieder verträgt.
Dennoch war es bei uns damals anders:
Als Chef Robert so alt war und aufgrund seiner Spondyliose und Herzerkrankung immer schwächer wurde waren da zwei weitere Böckchen (Mats und Toby), die sich bis dato gut vertragen hatten und dachten, dass sie gleich stark waren ....
Als Robert so sehr abbaute gab er seine Chefposition an seinen "Adoptivsohn" und besonderen Freund Mats ab. Kurz bevor Robert starb war es soweit: Mats tolerierte Toby plötzlich nicht mehr, attackierte und biss ihn immer wieder (Robert konnte nicht mehr eingreifen) und Toby lief anfangs nur vor ihm weg, später wehrte er sich auch (er hatte Bärenkräfte), wurde aber immer wieder von Mats attackiert und wurde irgendwann agressiver zu Mats und griff ihn schließlich auch von selbst an. Toby "flog" einmal - nachdem ich die Gruppe getrennt hatte - über zwei 80-cm-Zäune um mit Mats zu kämpfen. Mats schrie um sein Leben .....
Toby war wie gesagt Mats kräftemäßig um Welten überlegen, wollte aber gar nicht die Chef Position, wollte nur seine Ruhe haben aber Mats hat Toby fortan immer angegriffen und gebissen (Toby merkte das durch sein dickes Fell kaum ...) bis Toby eines Tages dann ausflippte und Mats dermaßen gebissen hatte, dass Mats panisch schrie und mehrere Fleischwunden abbekam. Toby hätte Mats "aus Versehen" irgendwann umgebracht weil Mats ihn ja immer und immer wieder angegriffen hatte, Toby dachte "eh der mich umbringt, bringe ich ihn um". Für mich brach eine Welt zusammen, ich musste für meinen geliebten Toby damals ein neues zu Hause suchen ..... Mats war a) verletzt und hatte b) "die älteren Rechte".
Kaum war Toby "wag" hatten wir eine sehr harmonische Gruppe und Mats war Chef. Er betüddelte liebevoll Ex-Chef Robert bis zu seinem Tod und Roberts Frau Melissa liebte plötzlich "ihren starken Mats" (den sie über 2 Jahre lang gemobbt hatte weil Mats sich nie wehrte .....).
So kann es auch gehen aber ich drücke dir die Daumen, dass sich die Gruppe wieder zusammenfindet, denke das bei uns war eher die Ausnahme.
Ein bisschen Fellflug ist nicht schlimm, schlimm waren die Fleischwunden, die Mats davongetragen hatte, sonst hätte ich auch noch mehr Geduld aufgebracht, so schnell gibt man ja nicht auf und erst Recht kein Hasi ab ......
Ich drücke die Daumen, dass bei euch alles gut wird; ich rechne fest damit :kiss::umarm:*g*
Ganz viele liebe Grüße :wink1:
Birgit
Kuragari
22.11.2018, 18:12
Danke für die weiteren Erfahrungswerte. Auch recht traurig... :<
Mein Problem ist derzeit die Temperatur und dass Emo den anderen beiden Wunden in die Haut tackert. Nicht klaffend, aber schon schorfig und Fellflug+ aus dem Haus aussperren finde ich jetzt bei dem Wetter auch eher unvorteilhaft.
Mir tut meine kleine Emilia jetzt halt ziemlich Leid. An ihr Böckchen kommt sie nicht mehr ran durch Emo. Ins Haus auch nicht mehr rein. Sie macht das ganz schön fies. Sie wartet, bis die anderen ganz dicht an sie heran gehen und schießt dann urplötzlich knurrend und mit aufgerissenem Mäulchen nach vorne. Fast immer mit Erfolg.
Gundula und Emilia putzen sich ab und an gegenseitig, aber dann hackt Gundi sie urplötzlich weg. Verstehe ich nicht.
Vor den beiden anderen hat sie aber wie irre Panik.
Aber ich warte natürlich erstmal ab. Falls sich aber nichts weiter ändert bis dahin dann gebe ich Gundi und Emo ab, denn Emilia geht nicht, weil sie Zahnkaninchen ist. Subaru ist schon 8, der bleibt auch hier. Und eigentlich waren die beiden auch zuerst zusammen, sehr harmonisch. Neue Kaninchen dazu holen möchte ich gar nicht momentan.
Ich schreibe hier gelegentlich weiter wie es läuft. Vielleicht fällt euch was auf oder ihr habt eine Idee oder so.
:umarm: Die Daumen sind gedrückt!
Kuragari
24.11.2018, 17:41
Danke dir.
Es sieht seit gestern schon besser aus als ich je erwartet habe.
Emo, die ja eigentlich recht aggressiv wirkte, sitzt auf einmal sehr viel mit Emilia zusammen, die ja die rangniedrigste ist. Sitzen mit Körperkontakt zusammen und dösen oder putzen sich abwechselnd.
Gundula saß genauso mit Subaru zusammen.
Emilia und Gundula saßen auch schon sichgegenseitig putzend und dösend zusammen, aber manchmal kommt es dann urplötzlich vor, dass Gundi sie wegschiebt. Vielleicht löst sich das ja noch auf.
Emo und Gundula hingegen habe ich noch gar nicht zusammen gesehen. Zweitere hat glaube noch zuviel Angst vor Emo.
Aber so ist es akzeptabel für mich. Keiner muss alleine irgendwo frösteln.
Ich update hier und da...
LG
Das klingt doch schon gut.
Geduld haben ist manchmal gar nicht so einfach.:strick:
Hallo liebe Kuragari,
wie schön das zu lesen:froehlich:, es wird doch alles gut :umarm:
Liebe Grüße aus Phuket (bei 32 Grad)
Birgit :wink1:
Kuragari
25.11.2018, 18:07
Hallo Birgit :>
Ja die werden bestimmt alle gut zusammenfinden. Ich hab ja Zeit, die schlimmsten Jagereien sind durch, denke ich. Emo kann Gundel noch so gar nicht leiden, aber das wars auch. Der Rest klappt sehr gut zusammen, alle Konstellationen.
Vermutlich zahlt es sich wirklich aus zwei wettergeschützte Stellen mit Futter und Wasser bereit zu halten.
Und wow, so warm... bei uns waren heute nur 4°C :O aber die Kaninchen plustern sich auf, kugelrund sind sie jetzt.
LG
Kuragari
02.12.2018, 14:15
Hallo,
ich hab leider ein dickes Problem. :heulh:
Emilia hat ein mega entzündetes Auge und es kommt sogar aus der Nase raus und Subaru hat schon ganz kaputte Nieren. Und ich hatte mich gewundert, warum Emo nun auch ihn angeht. Ich war mit beiden schon bei meiner Tierärztin und wir strengen uns an so gut es geht.
Emilia wurde auf Rücken und ins Ohr gebissen und hat vor allem Angst, was sie auch nur an einem Haar berührt :bc:
Schweren Herzens habe ich jetzt die Voliere geteilt und das Haus nur noch für Subaru+Emilia zugänglich gemacht, weil die zwei sich abgöttisch lieben und jetzt viel Ruhe brauchen.
Aber Emo und Gundula verstehen sich nicht, müssen nun irgendwie miteinander klar kommen, weil die beiden meine halbblinde Emilia nicht mehr in Ruhe gelassen hatten. Die kleine ist fix und alle. :<
Gebt mir bitte irgendeine Hilfe oder Beistand. Mir geht es grad ganz schlecht mit meinen Kaninchen. :ohje:
LG
Almuth N.
03.12.2018, 16:52
Das ist ja doof:ohje: Ich hoffe, Subaru und Emilia geht es bald besser:flower:
Wenn die anderen zwei Damen sich nicht zusammenraufen, wäre Platz da für einen Kastraten der Ruhe in die Sache bringt? Ich weiß, sozusagen Standard-Antwort, aber man kann ja mal fragen:rw:
Katharina F.
03.12.2018, 17:14
Oh man, das tut mir furchtbar leid :ohje: Was für ein Stress... lass dich mal drücken :umarm:
Ich hoffe sehr, dass sich durch die Gruppenänderung eine Annäherung zwischen Emo und Gundula ergibt .. manchmal geschehen Wunder bet:
Kuragari
03.12.2018, 18:17
Danke für die lieben Worte und für das drücken. Ich finde es sehr schwer gerade, vor allem wenn ich so um meine Tiere bangen muss.
Platz wäre rein theoretisch da. Aber ehrlich gesagt mag ich nach diesem Rumgezicke meiner Weibchen nur noch gegengeschlechtliche Paare oder schon fertige Trios/Quartette haben. Und langsam gebe ich zu, dass die Tierarzt Kosten auch gegen zusätzliche Kaninchen sprechen. Wenn da wieder ein Zahn dabei ist...
Emo und Gundi werden vermutlich eh nur Böckchen bei sich dulden. Außerdem wollte ich irgendwann die Voliere wieder komplett öffnen, ohne Teilung.
Mir stellt sich nur für später die Frage ob es moralisch OK ist, wenn man ein oder zwei Weibchen abgibt um dann ein Böckchen aufzunehmen? Mir fällt auf lange Sicht keine bessere Lösung ein, falls die Weibchen sich nicht irgendwann zusammen raufen.
LG
Katharina F.
03.12.2018, 20:43
Für die Moral ist wichtig, dass alle Tiere glücklich und zufrieden sind. Und wenn die Lösung ist, Tiere auszutauschen, damit sowohl die vorhandenen als auch die abgegebenen Tiere wieder glücklich und zufrieden sind, dann ist das doch vollkommen legitim. Gerade bei Kaninchen muss sowas leider manchmal auch sein. Und ich finde gerade das zeugt von Stärke, nämlich eben nicht an sich zu denken und kein Tier abgeben zu wollen, komme was da wolle.. Auf Teufel komm raus.
Und es ist auch vollkommen verständlich und nachvollziehbar, wenn du dich gegen zusätzliche Aufnahme von Tiere entscheidest. Es ist halt nicht immer eine Herz- sondern auch eine Finanzsache, die nicht vergessen werden darf. :umarm:
Almuth N.
03.12.2018, 20:45
Einmal haben wir eines unserer Tiere vermittelt. Und uns danach gesagt, dass wir das nie wieder machen. Für uns war es furchtbar. Grundsätzlich denke ich aber, falls es ein schönes neues Zuhause gäbe wäre es für mich moralisch vertretbar, sofern davon alle etwas haben. Wenn Emo und Gundula sich auch nach mehreren Wochen nicht annähern und keine weiteren Tiere in Frage kommen, wäre es vielleicht eine Überlegung wert.
Hallo liebe Kuragari :umarm:,
ach Menno! ... was für eine Sch..... arme kleine Emilia :heulh: hatte sp gehofft, dass sich die Gruppe zusammenrauft und verträgt ... Stress schwächt leider schon mal das Immunsystem :ohje: und ich denke manchmal ist es besser ein Hasi abzugeben was nicht in die Gruppe passt als es auf Biegen und Brechen weiter zu versuchen.
Es war auch gut, dass ich meine Gruppe abgegebeb habe - nicht für mich sondern für Bella, Blue und Finn. Ein Jahr lang permanent Bauchprobleme, Audgasungen usw. ... Seit sie in ihrem neuen zu Hause sind waren sie nicht mehr krank - bei uns waren sie ständig krank, bei annähernd identischer Fütterung. Ich leide immer noch sehr darunter aber für die Kaninchem war es das Beste. Sie sind gesund, munter und glücklich.
Wenn ich wieder Kaninchen aufnehme, muss ich erst die Haltung etwas ändern; eine Voliere ans Gartenhaus anbauen und keinen Rasen mehr als Untergrund. Denke, dass es bei uns ggf. am Boden lag, zuviel Rasen (oder der falsche?), Taubenkot und -gefieder im Kaninchengehege ..... den genauen Grund werden wir wohl nie erfahren ....
Was ich damit sagen will ist, dass es nicht verwerflich ist ein oder mehrere Tiere abzugeben, auch wenn es einem fast das Herz rausreißt, wenn es/ sie es im neuen zu Hause stressfrei und friedlicher antrifft/ antreffen .....:umarm:
Ganz viele liebe Grüße:wink1:, immer noch aus Thailand,
Birgit
Kuragari
08.12.2018, 19:48
Danke für die ehrlichen Rückmeldungen.
Die Voliere ist jetzt komplett geteilt. Haus, Buddelbereich, Voliere, alles. Das Haus habe ich mit meinem ehemaligen Stubengehege geteilt. Die Voliere und den Buddelbereich habe ich mit einem Mix aus Gehegeteilen und Armierungsmatten getrennt.
Nun schaue ich mal wie es sich zwischen Emo und Gundula entwickelt. Subaru und Emilia haben sich gefreut wieder mehr Platz und wieder wenigstens ein Stückchen Buddelbereich zu haben und Gundula und Emo finden es auch ok, wenigstens wieder ins halbe Gartenhaus zu können.
Ich arbeite dran, Emilia wieder gesund zu bekommen. Wird von Tag zu Tag ein bisschen besser. :taetschl:
LG
Kuragari
21.12.2018, 21:16
Hallo,
ich wollte auch hier nochmal Rückmeldung geben. Ich habe keine Emo mehr. Sie hatte sich mehrmals in Gundula verbissen und erst losgelassen, als die kleine unter eine Flache Hütte geschossen ist und Emo sich gewaltig den Kopf gestoßen hat. Sowohl Emo als auch Gundi wirkten sehr unglücklich. Gundi suchte immer mal wieder Kontakt nur um dann direkt verprügelt zu werden und Emo wurde so zahm, dass ich sie minutenlang durchflauschen konnte. Versteht mich nicht falsch, ich liebe Emo und ich fand es anfangs total schön, dass sie so zutraulich wurde und mich anknuspelte. Aber das ist kein schönes Kaninchenleben.
So reagierte ich auf eine Kleinanzeige, in der nach einem Weibchen in AH gesucht wurde und tauschte mich mit dem potenziellen neuen Frauchen aus. Es klang alles super. 1 großer Balkon, Aussicht auf Umzug und riesen Außengehege, ein über 3kg schweres, mittelgroßes Löwenkopfkaninchen, welches aber seinen männlichen Mitbewohner sehr übel verprügelt haben soll... Ich habe den Schritt gewagt und Emo wurde abgeholt (mit Schutzvertrag). Im neuen zu Hause haben sich beide einmal sehr in der Wolle gehabt und danach wurde gemeinsam gefressen und gekuschelt. Er putzt sie viel und scheint hin und weg von ihr zu sein und Emo ist überhaupt nicht aggressiv ihm gegenüber.
Es fiel mir nicht leicht sie gehen zu lassen und mir einzugestehen, dass sie mich überfordert mit ihrem herausfordernden Verhalten.
Damit Gundi nicht alleine ist, hatte ich die Voliere wieder komplett aufgemacht. Jetzt ist es so, dass Emilia von Gundula sehr böse gejagt und gebissen wird. Es liegen manchmal 4-5 Fellpüschelchen da und an mindestens 1 davon hängt 1-2mm Haut dran.
Subaru, mein Böckchen, mag beide Weibchen gerne und sitzt mal bei der einen, mal bei der anderen. Aber Emilia ist teilweise so verschreckt von Gundi, dass sie z.T. auch vor Subaru wegschießt. Die Süße versteckt sich an gesundheitlich betrachtet ungünstigen Stellen. Beispielsweise in Pflanzringen oder unter der Wiesenraufe im Freien, wo auch Regen hin kommt. Ich musste sie nun schon zweimal etwas nass aufsammeln und in eine Schutzhütte bringen, wo sie dann auch direkt mit Fressen weitermacht.
Dazu kommt jetzt die Frage: Wie lange kann man das so laufen lassen und was kann ich unterstützend machen?
Es könnte alles so toll sein, sie haben soviel Platz und Beschäftigung. :ohje:
Ich hoffe mir kann irgendwer einen entscheidenen Hinweis geben oder eine Idee.
Mein einziger Verdacht ist, dass ich zu schnell zusammengeführt habe. Wenn dem wirklich so ist, brauche ich eine Idee, wie ich diesen Fehler wieder korrigieren kann und es meinen Kaninchen stressfrei und angenehm gestalten zu können. Gerade Emilia leidet sehr unter dieser Situation.
GLG
Kuragari
04.01.2019, 07:24
Hallo,
ich wollte nochmal schubsen mit der Frage: wie lange warte ich hier? :ohje: sonst hole ich Emilia und Subaru rein und hole für Gundula einen neuen Bock. Ich hab so Angst, dass Emilia eingeht. Sie sieht sehr unglücklich aus.
Nächste Woche ist Nachkontrolle für Emilia wegen ihrer Zahn OP und ich würde einfach mal Gundula mit zum TA nehmen und mit untersuchen lassen.
LG
Katharina F.
04.01.2019, 18:42
Hat sich denn die Lage mittlerweile ein wenig beruhigt oder greift sie sie immer noch schlimm an? Ich würde das von dem Bauchgefühl abhängig machen. Wir haben die 3er VG ja auch echt lange laufen lassen, obwohl die beiden Kastraten sich teilweise schlimm gebissen haben. Aber sie wirkten nie unglücklich und hatten immer das Weibchen, das sich abwechselnd um beide gekümmert hat. Daher hab ich es weiter laufen lassen. Und nach ein paar Monaten konnte man dann schon von Harmonie sprechen.
Kuragari
04.01.2019, 22:30
Ich hatte ja ab 22.12. bis 2.1. frei und hatte recht viel Zeit zum Beobachten. :ohje: :coffee:
Kurz gesagt läuft es echt schlecht. :scheiss: Es ist nicht so wie bei dir mit Kämpfen und dass sich einer um beide liebevoll kümmert. Nee. Gundula jagt Emilia für jede Bewegung, die außerhalb des überdachten Außenbereiches geht oder wenn Subaru zu Emilia rüber geht.
-> Emilia ist seit rund 3-4 Wochen Einzelkaninchen. Sitzt eingekugelt und mit halb geschlossenen Augen allein herum und hat Angst. :ohje:
Ich finde das untragbar und mein Bauchgefühl ist so schlimm, dass ich schon der Vorbesitzerin alles geschildert habe, aber diese möchte das auf Videos aufgezeichnet sehen und einer Hasenberaterin schicken. Glaubt mir also nicht, weil sie erkennt ihre Gundi nicht wieder. Mir ist von dem Gespräch heute richtig schlecht.
Zurückgeben geht auf einmal auch nicht mehr, wegen eines Umzuges. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich sie nicht genommen. :scheiss:
Mein Mann würde Gundula am liebsten wieder abgeben... ich tendiere auch immer mehr dazu, je länger ich über alles nachdenke (inklusive ins Haus holen, weil ehrlich? Ich nehme meinen Alteingesessenen das schöne Außengehege weg, weil mein Neuzugang sich aufführt wie die Axt im Wald?).
Ich kann damit leben meine beiden kranken Kaninchen jeden Winter reinzuholen, aber ich hab keine Kraft+Nerven für eine Re ZF im Frühling mit Gundula+neuem Partner. Ich muss ja damit rechnen, dass die beiden Rammler sich dann auch nicht verstehen und ich will keine Kaninchen dauerhaft im Haus halten.
Auf Kaninchenwiese steht, dass kleine Gruppen schwieriger sind als Paare und große Gruppen... Also entweder Paarhaltung oder Großgruppenhaltung ab wieviel Tiere?
Btw die Idee, Gundula und Emilia in 1 Box zum TA zu fahren behagt mir auch nicht mehr sonderlich. Was, wenn die sich da drin fetzen? Ich sitz dann im schlimmsten Fall auf dem Fahrrad oder in der S-Bahn.
LG und ein entspanntes Wochenende wünsche ich allen :flower:
Fühl dich gedrückt! :umarm:
Du Arme, so viel Stress und es scheint kein Ende in Sicht. :bc:
Ist Gundula kastriert?
Kuragari
04.01.2019, 22:44
Ja, alle drei Kaninchen sind kastriert, aber Subaru benimmt sich, trotz Entfernung eines verbummelten Hodens aus der Leiste, noch sehr männlich. Brummselnd und hat Lust auf Rammeln... Daher und eben auch weil er nierenkrank + alt ist, mag ich ihm keine neuen Böckchen zumuten.
Mich macht die Reaktion der Vorbesitzerin halt auch fertig... vor allem, dass ich plötzlich nicht mehr die Chance habe Gundula zurück zu bringen. Unfair.
Das glaub ich dir :taetschl::umarm:
Wie lange ist Gundula denn schon bei dir? Hattest du denn vorher einen guten Eindruck von der Vorbesitzerin oder einen "besseren Draht"?
Vermutlich hat sie selbst keine Kaninchen mehr und mag sich nicht die Arbeit und den Stress machen sie zurück zu nehmen und zu vermitteln.
Kuragari
04.01.2019, 23:44
Seit September und ich kann sie schlecht einschätzen. Sie ist offensichtlich schon tierlieb, aber ich kenne sie nur von einer ca 6 Monate dauernden Fortbildung, da waren alle 2-4 Wochen 2-3 Tage Unterricht.
Katharina F.
05.01.2019, 01:40
Das ist wirklich mies mit der Vorbesitzerin. Das tut mir leid, das ist ja dann alles noch belastender. :umarm:
Ich kann dich da sehr gut verstehen. Wenn das Bauchgefühl so schlecht ist und es auch Emilia schon so viele Wochen nicht gut geht damit, macht es wohl keinen großen Sinn mehr weiterzumachen.
Wieso ist Gundi denn zu euch gezogen? Ich hab das gerade nicht mehr auf dem Schirm. Ist es eine Option die Voliere wieder zu schließen und für Gundi noch einen Partner zu holen als Ersatz für Emo?
Kuragari
05.01.2019, 09:44
Gundi zog mitte September zu uns, weil der Vorbesitzerin das Böckchen nach einer fehlgeschlagenen Kieferabzess OP verblutet ist und die Haltung beendet werden sollte.
Und weil das Gehege noch für alle neu war, dachte ich, das wäre ja ZF technisch das beste. Naja... aber da wusste ich ja noch nicht, dass uns Faint so schnell verlässt, dass Emo dann so verbittert wird und dass Subaru+Emilia so krank werden.
Voliere teilen und neues Tier für Gundula dazu finde ich nicht gut. Das nebeneinander halten zweier Paare funktioniert erfahrungsgemäß nicht besonders gut. An der Grenze gibts dann wieder nur Stress und übertrieben viel Markiererei. Damals, als ich mal ein Zimmer teilen musste, gabs dann sogar Kämpfe innerhalb der Paare. Es ist eine überlegenswerte Option, aber keine gute Option.
Der Plan ist jetzt, dass wir Subaru und Emilia rein holen und erst wieder ab 10°C nachts wieder raussetzen. Dazu muss ich aber mein Schlafzimmer räumen, mal schauen wie weit wir dieses Wochenende kommen. Für Gundula muss ich dann parallel entweder einen Partner suchen und schauen, ob eine Re-ZF im Frühjahr wenigstens klappt oder ich versuche sie parallel abzugeben in ein ähnlich großes Gehege.
Wären alle 3 gesund und es wäre nicht gerade Winter, dann würde ich mir auch nicht so einen Kopf machen.
Keks3006
05.01.2019, 14:18
Warum müssen denn jetzt die anderen beiden rein?
Meine Dreiergruppe ist gerade auch zerteilt, die beiden Jungs mögen sich nicht sonderlich, aber das Mädel kuschelt mit beiden und ich finde keinen unzufrieden, deshalb ist das einfach, wie es ist.
Ob größere Gruppen da einfacher sind, keine Ahnung. Aber wenn für dich ja sowieso ausgeschlossen ist, dass weitere Böckchen neu dazu kommen, wäre das doch sowieso keine wirkliche Option.
Ich würde sie wohl am ehesten vermitteln, wenn die Situation so unerträglich ist, wie du sagst.
Kuragari
05.01.2019, 15:14
Zugegeben ist das mit dem Reinholen recht kurzfristig entstanden aus neueren Beobachtungen seit dieser Woche erst. Subaru streckt sich seltsam durch, er drückt den Hintern nach vorne und unten und hoppelt dann nur schwer los. Da dachte ich, dass es aufgrund seines Alters vielleicht ebenfalls schon zu Arthrosen gekommen sein könnte und er es eventuell lieber wärmer haben mag. Und bei Emilia tränen seit gestern die Augen und ich will testen, ob es in Innenhaltung besser wird. Denn wenn nicht sind es schon wieder die Zahnwurzeln. :ohje:
Klar kann ich auch Gundula ein Böckchen holen. Aber was passiert denn dann im Frühling, wenn ich die beiden Drinnis nach draußen setzen möchte? Wäre es denn vorstellbar die zwei jedes Jahr im Frühling wieder rauszusetzen und jeden Winter wieder reinzuholen, aber die beiden robusteren Kaninchen einfach draußen zu lassen?
Ich fänds halt schade, wenn Emilia dann zum Beispiel den gesamten Sommer über einfach nur gemobbt wird oder wenn die beiden Böcke sich bei einer Zusammenführung nicht einigen könnten. Und deswegen ist das neu dazuholen eher keine Option, wegen dieses ungewissen Ausganges im Frühling.
Ansonsten hatte ich ja eigentlich gesagt, dass 4 Kaninchen ok sind. Das Gehege ist schließlich für bis zu 6 Kaninchen ausgelegt, rein theoretisch und platztechnisch.
Ach mann... ich weiß einfach nicht weiter. :scheiss: ich verstehe diese Gundula nicht. Nur weil Emilia Zahnprobleme hat?
Keks3006
05.01.2019, 19:07
Wegen Arthrose(verdacht) würde ich keinen reinholen, lieber sicher diagnostizieren und behandeln und ggf. draußen Wärme anbieten.
Tränende Augen werden tendenziell bei der trockenen Luft in der Wohnung auch nicht besser.
Ich persönlich hätte sie definitiv nicht reingeholt.
Kuragari
05.01.2019, 20:40
Noch ist keiner drinnen! Danke für den Hinweis. TA Besuch wegen Emilia steht eh an, dann spreche ich alles an.
Katharina F.
05.01.2019, 23:10
Tja, einige brauchen halt einfach länger sich unterzuordnen oder sich zu beweisen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass es mit einem weiteren Kaninchen besser wird. Aber es muss halt ein Plan B her. Ich kann deine Gedanken total verstehen. Am einfachsten ist es natürlich, sich von Gundi zu trennen. Es wäre natürlich total schön, wenn eine andere Lösung gefunden werden kann, sodass sie bei euch bleiben kann. Aber ich muss sagen, dass ich mittlerweile der Meinung bin, dass auch eine Vermittlung im Sinne der Tiere ist, wenn die sich einfach nicht verstehen. Das kommt bei Kaninchen ja wirklich schon mal häufiger vor. Früher hab ich immer gedacht, wie kann man nur sein Tier abgeben. Aber bei der Tierart ist es meist für Tier und Mensch die bessere Option. Vor allem, wenn man alle platztechnisch einschränken müsste, damit alle bleiben könnte. Also ich kann beide Entscheidungen total verstehen :umarm:
Ach mann... ich weiß einfach nicht weiter. :scheiss: ich verstehe diese Gundula nicht. Nur weil Emilia Zahnprobleme hat?
Die Situation ist ja leider wirklich besch ...eiden und da liegt der Schluss Gundi zu vermitteln natürlich nahe.
Das Geheimnis, was wirklich hinter dem Verhalten steckt und ob es nicht doch eine Lösung gibt, kann vielleicht eine gute Tierkommunikation lüften - wenn du für diese Möglichkeit offen bist.
Jetzt hast du so ein schönes großes Gehege mit Platz für mehrere Tiere, da wäre es wirklich schade, zumal dann ja früher oder später wieder einer allein wäre, zumindest vorerst.
sarahkara
09.01.2019, 20:01
Hey du,
kennst du zufällig die Transportbox-Methode? Das wird wohl öfter bei fehlgeschlagenen Zusammenführungen gemacht. Einfach die zwei Streithähne in eine Transportbox stecken und in einer fremden Umgebung herumtragen. Sowas schweißt anscheinend zusammen:denk: Allerdings soll das wirklich nur versucht werden wenn man alle anderen Möglichkeiten schon ausprobiert hat, aber ich denke bei dir ist das der Fall. Ich hoffe das konnte dir helfen
Lg Sarah
Almuth N.
09.01.2019, 23:41
Diese Methode ist sehr mit Vorsicht zu genießen und sollte grundsätzlich gemieden werden, da sie die Tiere enormem Stress aussetzt und zusätzlich der Gefahr, dass sie sich auf so engem Raum große Verletzungen zufügen. Außnahmen für mich wären, dass die Tiere schon in einer gut verlaufenden ZF sind, aber zum TA müssen und charakterlich so abgestimmt sind, dass sie die Gelegenheit nicht nutzen den anderen zu zerhacken. Ich weiß nicht, wie andere das sehen, aber ich würde das sein lassen und auch niemandem dazu raten, auch wenn mir die Methode bekannt ist.
Almuth N.
09.01.2019, 23:46
Mir fiel noch ein Tierheilpraktiker oder zumindest mal Bachblüten ein um Gundi eventuell etwas gnädiger, bzw Panikmäuse etwas ruhiger zu stimmen. Ist eigentlich nicht so mein Ding, aber Lumi war dank Rescue-Tropfen die ich ihr Silvester gegeben habe, als sie unruhig wurde mit den vielen Leuten im Wohnzimmer und draußen Böller, ziemlich ruhig und entspannt. Bei Lore haben sie noch nie geholfen, aber das war auch mehr aus Neugierde ob ihr das manche Situationen noch erleichtert. Vllt ist sie dafür einfach zu ausgeglichen, meine Chaos-Trulla:love::girl_haha:
Ach menno, das kann doch echt nicht sein, dass das immer doofer wird. Was wäre mit einer tiefenentspannten Riesin oder nem entspannten Frühkastraten? Die müssen ja nicht mal so richtig devot sein. Reicht ja, wenn ihnen das meiste wurscht ist und der Charakter passt. (Um mal schön im Klischee zu bleiben... aber manchmal können die mit ihrer Art tatsächlich Wunder bewirken). Und Platz hättest du doch? Vielleicht aus dem Tierheim oder einer Pflegestelle in der Nähe, die das Tierchen bei gescheiterter ZF auch wieder zurück nehmen würden? TH Karlsruhe und TH Gießen haben derzeit je zwei Riesen... Und die Laborkaninchenhilfe gibts auch immer noch.
Kuragari
11.01.2019, 19:38
Hallo,
ich hatte eine ziemlich anstrengende Woche und entschuldige mich für die Verschwiegenheit.
Gundula hatte es wirklich geschafft, dass mir der Ar*** geplatzt ist. Sie hat Emilia so lange gejagt, bis sie irgendwo japsend sitzen blieb und hat sie dann richtig zerbissen. Und das bei DEM riesigen Gehege und den ganzen Ausweichmöglichkeiten. Das hat mir gereicht. Ich war richtig sauer und habe Gundula nun ebenfalls mit Schutzvertrag und Vorkontrolle abgegeben, zu einem einzelnen Kastraten und auf ca 16m² Platz, auch draußen. Aber das ganze Gehege hat Erde und sie kann da überall buddeln. Bei mir gibts ja nur 4m² Buddelbereich.
Emilia und Subaru sind jetzt trotzdem drinnen. Emilia fehlt übelst viel Fell am hinteren Rücken. Die beiden sind sehr entspannt und Emilia hat endlich mal wieder richtig ausgeschlafen.
Emilia bekommt wegen eines kleinen Eiterrestes im TNK und einer Schwellung selbiges nochmal 10 Tage AB. Die Zahn-OP-Wunde ist soweit ok, da war nur leider ein Futterrest drin. Aber ein Leukasekegel passte nicht mehr rein.
Hoffentlich langweilen sich die zwei nicht. Spannendere Zeiten kommen jedenfalls wieder ab dauerhaft 10°C nachts.
Zu euren Tipps:
-Die Transportboxmethode hätte gestern stattfinden sollen, wenn Gundula nicht zuvor so krass ausgetickt wäre. Aber was auf so großer Fläche schon schiefgeht, brauche ich gleicht gar nicht erst in einer TB probieren.
-Bachblüten oder Tierkommunikation hätte ich sicher machen können und sollen, aber dadurch, dass gerade ein Weibchen in Außenhaltung gesucht wurde, habe ich diesen Weg gewählt. Win-Win für alle. Gundula hat einen Mann für sich und mein Paar kann zur Ruhe kommen.
Ich wünsche euch allen ein zauberhaftes Wochenende.
Katharina F.
11.01.2019, 21:02
Da hast du aber wirklich großes Glück gehabt. Wenn ich daran denke, wie lange wir gebraucht haben, Dumi zu vermitteln.. puhh..
Dann kannst du dich wirklich entspannen jetzt und Emilia auch und ihr kommt jetzt mal zur Ruhe. Wichtig ist, dass Gundi gut untergekommen ist und sich von der Haltung nicht verschlechtert hat. Und das hast du für sie getan, also hat sich doch alles zum Positiven entwickelt für alle.
Jetzt muss nur noch die Zusammenführung der beiden klappen. Hast du schon was gehört, wie es läuft?
Kuragari
11.01.2019, 21:21
Ja habe ich. Ich habe bei der ZF anfangs auch zugesehen. Das Böckchen namens Alex wollte Gundi gerne mal besteigen. Das fand sie nach zwei, drei Runden umherlaufen so doof, dass sie sich auf einmal umdrehte und sich beide ineinander festgebissen und betrampelt hatten. Danach lief sie aber nur noch weg. 2 Tage danach ist es so, dass sie eher einzeln im Gehege ausruhen. Fressen und putzen machen wohl beide einzeln.
Und inzwischen habe ich der Vorbesitzerin die Nummer der Übernehmerin gegeben, damit sich die beiden weiter austauschen können. Ehrlich gesagt gehe ich aber davon aus, dass ich Gundi nach Ablauf der vereinbarten 4 Wochen wieder zurücknehmen muss. Denn ein Wanderpokal soll und darf sie nicht werden. Da muss ich mir dann etwas gutes und sinnvolles einfallen lassen.
Wenn man es genau nimmt hat sich Gundula platztechnisch verschlechtert. Dafür ist das neue Gehege irgendwie schöner gewesen, besser strukturiert und komplett mit Naturboden.
Katharina F.
12.01.2019, 10:08
Gut, aber die Haltung an sich ist ja nicht schlechter.
Ich hoffe sehr, dass die beiden sich verlieben und ein Team werden :love:
Kuragari
12.01.2019, 19:50
Gerade eben schrieb das neue Frauchen. Sie sitzen noch nicht zusammen, sondern sozusagen auf verschiedenen Ebenen (einer in einem immer offenen Stall und der andere drunter). Aber es lagen keine Fellpüschelchen herum. Ihr Eindruck ist, dass Gundula nicht wirklich mag. Wir schauen mal und hoffen das Beste. Haben ja noch etwas Zeit.
:strick:
Gerade eben schrieb das neue Frauchen. Sie sitzen noch nicht zusammen, sondern sozusagen auf verschiedenen Ebenen (einer in einem immer offenen Stall und der andere drunter). Aber es lagen keine Fellpüschelchen herum. Ihr Eindruck ist, dass Gundula nicht wirklich mag. Wir schauen mal und hoffen das Beste. Haben ja noch etwas Zeit.
:strick:
Das war bei meinen 2 am Anfang auch so. Bei manchen Kaninchen ist es vielleicht eher Liebe auf den 2.Blick.:coffee:
Keks3006
13.01.2019, 15:24
Mit solchen Ställen habe ich in VGs keine guten Erfahrungen gemacht. Die Kaninchen gingen sich da erst total aus dem Weg und wenn dann einer in den Stall wollte oder umgekehrt raus, dann wurde das Gebiet vom jeweils anderen bis aufs Blut verteidigt. Deswegen mache ich seitdem die Schutzhütte während einer VG dicht.
Kuragari
13.01.2019, 21:32
Ist glaube ungünstig die Hütte zuzumachen wegen einkuscheln und der Kälte draußen, aber ich gebe es weiter. Danke dir.
Kuragari
19.01.2019, 15:26
Hi,
ich wollte euch ein Update von Gundel und natürlich auch meinem Paar geben ^^ Gundel und Alex saßen vorgestern das erste mal richtig dicht zusammen und er hat sie laut Übernehmerin ausgiebig geputzt. Ich glaube, das Eis ist gebrochen, passend zur einsetzenden Kälte. Ich gehe also nicht mehr davon aus, dass sie zurückkommen wird.
Meinem Paar Emilia und Subaru geht es so an sich ganz gut, sie vertragen sich extrem gut und schmusen viel. Subaru hat nun auch seine Angst überwunden und kommt immer wieder auch aus dem Heuklo raus. Über Emilia schreibe ich dann gleich nochmal was bei Krankheiten rein. Auf ihre Laune wirkt sich das zum Glück kaum aus, sie hoppelt manchmal auch im Flur und Badezimmer umher, wenn ich die Tür von meinem Hobbyzimmer offen lasse.
Wenn ich mir ein paar Kallaxschubladen besorgt habe und das Zimmer ordentlicher aussieht werde ich vom Hobbyzimmer mal Bilder machen. ^^ Man merkt verhaltenstechnisch auf alle Fälle einen Unterschied zur Außenhaltung: sie sind deutlich inaktiver, aber liegen beim Ausruhen ausgestreckt und entspannt da.
Für mich ist es übrigens auch eine sehr große Umstellung gewesen. Es ist sehr seltsam gewesen, wie wenig Frischfutter ich nun austeilen muss, da ja unsere Schlingpflanze Emo ausgezogen ist. Aber von 3 auf 2 Kaninchen war eigentlich kein Unterschied mehr zu merken und auch als Faint weg war, also von 5 auf 4, war da kein großer Unterschied der Futtermenge. Emo hat wirklich ganz viel alleine aufgefressen.
Und ich will ehrlich sein. Ich finde es toll, dass ich bei der Klapperkälte nun nicht mehr in den Garten gehen muss und es fällt mir hier in einem Zimmer wesentlich leichter Emilia für Medikamente aufzusammeln als draußen.
So verbleibe ich erst einmal und wünsche euch allen ein schönes Wochenende :>
Katharina F.
19.01.2019, 19:43
Das glaube ich dir. Ich hab die Innenhaltung auch immer genossen. Es klingt wirklich alles ganz toll und das freut mich total :froehlich:
Almuth N.
19.01.2019, 23:03
Das klingt ja toll! Rundum entspannte Kaninchen:herz:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.