PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieviel Grünfutter?



Han Holo
13.11.2018, 20:52
Ich habe gesucht und finde keinen ähnliche Thread. Falls es zu dem Thema schon einen gibt, bitte Link geben. :3

Ich gebe meinen Ninis, neben der Heufütterung, morgens und abends eine große Schale Grünfutter (hauptsächlich Küchenkräuter, Salat, Gurke und Möhre in geringen Mengen) und eine Schale getrocknete Blatt- und Blütenmischung von dem Shop Kaninchenwiese. Wieviel kann ich denn von dem Grünfutter verfüttern? Ich habe das Futter heute überall versteckt und die Ninis haben ganz aufgeweckt danach gesucht und auch aus meiner Hand gefressen. Das hat richtig Spaß gemacht. Jetzt befürchte ich aber, dass ich zu wenig gegeben habe. Beide sind etwas über 2 kg schwer.

Z_Meeri
13.11.2018, 21:19
Huhu Julia,
Ein "zu viel Grünfutter" gibt es meiner Meinung nach nicht. Wenn die Kaninchen satt sind, fressen sie halt nichts mehr. Meine haben beispielsweise neben Heu möglichst 24/7 Grünfutter zur Verfügung, da wird dann dran gegangen wenn der Hunger kommt :girl_haha:

feiveline
13.11.2018, 22:38
Ich habe gesucht und finde keinen ähnliche Thread. Falls es zu dem Thema schon einen gibt, bitte Link geben. :3Dazu gibt es viele Threads... :rw:

Aber ohne sie jetzt alle rauszusuchen.... ist zur nächsten Fütterung nichts mehr übrig, war es zuwenig, sind noch Massen übrig, war es zuviel.

Und wenn Du dann im Winter noch versuchst möglichst „natürlich“ und nicht zu „saftig“ zu füttern (im Winter eben auch Äste und trockenes Laub etc.), ist es genau richtig.

Claudia S.
13.11.2018, 22:40
Du hast ja noch Jungtiere, die im Wachstum sind und eh mehr essen, als ausgewachsene. Ich halte es wie Feiveline, auch wenn bei mir ordentlich was über bleibt. Das ist aber auch launenabhängig, die gleiche Futtermenge kann tagsdrauf weginhaliert sein.

Alexandra K.
13.11.2018, 22:59
Ich versuche es so zu organisieren das auf keinen Fall etwas in den Müll kommt denn ich hasse es Lebensmittel weg zu werfen.
Meine haben aber auch 24/7 Frischfutter da und wenn es nur ein Kohlkopf ist.

Asti
13.11.2018, 23:02
Ich denke, dass hast du schon richtig gemacht. Futter verstecken oder in Kaninchenspielzeug legen oder in einen Futterbaum stecken, damit sie es sich erarbeiten müssen, ist immer gut. Ansonsten schließe ich mich meinen Vorrednern an. :D
Wiesenfütterung habe ich seit dieser Woche eingestellt. Es gibt aber dafür jeden Abend einen Weidenzweig oder Haselnuss oder Pflaume. Außerdem habe ich mit meiner Tochter Laub gesammelt und getrocknet und in eine kleine Kiste getan. Da fressen sie auch gern etwas davon. Besonders beliebt sind Pappelblätter.
Früh und abends bekommt jeder einen halben Teelöffel mit Saaten und zur Nacht gibt es ein Schälchen mit getrocknetem Strukturfutter von Grünhopper und einigen Leinflocken.
Ja bei der Beobachtung der Ninis kann man viel Zeit verbringen. Für Cranberries macht Nana sogar einen Trick, sie dreht sich um die eigene Achse und macht dann noch Männchen. Brownie ist dafür aber zu faul.:rollin:
Ich wünsche dir noch viel Spaß mit deinen 2 süßen Ninis.:umarm:

Han Holo
26.11.2018, 13:05
Ich glaube, mittlerweile habe ich es ganz gut raus, wieviel ich geben kann. Wenn sie abends ihr Futter kriegen, sind immer noch kleine Reste von der vorherigen Mahlzeit da. Ich versuche es auch ganz abwechslungsreich zu machen (gaaaaanz viel Kräuter, dann Gemüse, Heu, zwischendrin Möhren- und Apfelstücke). Die Möhren schneide ich auch in kleine Scheiben und steck die in einen Tannenzapfen oder in einem Heuhaufen. Das können sie sich da dann rauskramen. Ich habe ihnen auch ein neues Bettchen geholt und dort eine Spur Gurke, Möhren und Kräuter gelegt, damit sie mit dem Bettchen warm werden.

Ich habe zum Glück einen türkischen Supermarkt in der Nähe. Die haben da wirklich richtig große Mengen Kräuter und Gemüse und das zu einem super Preis. Kann ich jedem nur empfehlen. Heute habe ich Mairübchen geholt. Bin mal gespannt, wie die ankommen.

Wenn die beiden sich mal erschrecken oder ich merke, dass sie vor etwas Angst haben, rede ich ihnen auch immer lieb zu und dann gibts ein Leckerli (meistens Möhre). So versuche ich ihnen auch die Angst vor Dingen zu nehmen, damit sie immer wissen, dass es bei mir und meinem Freund was leckeres gibt und sie in Sicherheit sind. Hach, ich bin so verliebt. :herz:

Taty
26.11.2018, 15:36
ist zur nächsten Fütterung nichts mehr übrig, war es zuwenig

Demnach müssten meine Kaninchen schon längst verhungert sein:rollin::rollin::rollin:

Ich habe in 15 Jahren Kaninchenhaltung diverse Fütterungskonzepte durchprobiert und bin dabei natürlich auch dem ein oder anderen Trend erlegen:rw:
Seit ein paar Jahren praktiziere ich wieder back to basic:D, die Hauptnahrung ist hier Heu. Dazu gibts morgens und Abends eine Portion Frifu, die aus 8-10 verschiedenen Sorten besteht, Menge für 2 Kaninchen pro Portion ca. 100-130 gramm.
Wenn das aufgefressen ist, ist noch massig Heu übrig. Dazu gibts noch ne handvoll Bättermischung und fertig ist die Laube:rw:
Damit fahre ich am besten, aber vor allem deswegen, weil Fütterung eine sehr individuelle Angelegenheit ist, die sich an den Verträglichkeiten der Tiere orientieren sollte. Ist immer schwierig da pauschale Ratschläge zu geben.

Lotta&Lenny
26.11.2018, 16:27
ist zur nächsten Fütterung nichts mehr übrig, war es zuwenig

Demnach müssten meine Kaninchen schon längst verhungert sein:rollin::rollin::rollin:

Ich habe in 15 Jahren Kaninchenhaltung diverse Fütterungskonzepte durchprobiert und bin dabei natürlich auch dem ein oder anderen Trend erlegen:rw:
Seit ein paar Jahren praktiziere ich wieder back to basic:D, die Hauptnahrung ist hier Heu. Dazu gibts morgens und Abends eine Portion Frifu, die aus 8-10 verschiedenen Sorten besteht, Menge für 2 Kaninchen pro Portion ca. 100-130 gramm.
Wenn das aufgefressen ist, ist noch massig Heu übrig. Dazu gibts noch ne handvoll Bättermischung und fertig ist die Laube:rw:
Damit fahre ich am besten, aber vor allem deswegen, weil Fütterung eine sehr individuelle Angelegenheit ist, die sich an den Verträglichkeiten der Tiere orientieren sollte. Ist immer schwierig da pauschale Ratschläge zu geben.


so in der Art ist es hier auch... mal ist noch was übrig und mal guck ich um 12 Uhr in die Kamera und es ist schon alles weg... aber es ist nie nichts da... Heu, Apfeläste-/blätter... verhungern müssten sich nicht...

ich fände es auch total blöd, wenn ich immer was wegwerfen müsste :ohje:

Taty
26.11.2018, 16:36
Übrig bleibt hier nix, innerhalb von 10 Minuten ist der Napf leer:rollin:

Lotta&Lenny
26.11.2018, 16:52
ach so ja ok ne so schnell ging das hier nicht :rollin:

feiveline
26.11.2018, 18:04
Solche Buffet-Fräsen hab ich GsD nicht.... morgens und abends gibts ne große Schale Grünes und das wird nie völlig aufgefressen.

Die Kleinen fressen kaum Heu, die Monster reißen es aus der Raufe und pinkeln drauf.... allerdings fressen sie es zeitweise auch sehr gerne mal (also das noch saubere)...

Das hat sich hier so eingespielt und keiner ist zu dick (Stups ist ein wenig untergroß, das liegt aber auch daran, dass sie eher „gemütlich“ veranlagt ist).

Bauchprobleme hat nur Stups manchmal ein bisschen (1-2x im Jahr höchstens) dann sind es aber abgeschleckte Haare im Fellwechsel von ihr und dem Partnertier.

Elfi
27.11.2018, 10:00
Huhu Julia,
Ein "zu viel Grünfutter" gibt es meiner Meinung nach nicht. Wenn die Kaninchen satt sind, fressen sie halt nichts mehr. Meine haben beispielsweise neben Heu möglichst 24/7 Grünfutter zur Verfügung, da wird dann dran gegangen wenn der Hunger kommt :girl_haha:

Ist hier genauso