Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bezoar OP bei Emil - nach 3 Monaten wieder in der Klinik! :-(



Seiten : [1] 2

mandarine1904
08.11.2018, 09:05
hallo zusammen!

wir sind fix und fertig :bc: und brauchen ganz viele daumendrücker bitte!!

emil wollte montag nachmittag nicht mehr richtig fressen. verdacht lag natürlich auf bauch. er war im juli ja schon 2 tage in der klinik und es war sehr kritisch. im august noch einmal eine kurze bauchaktion zu hause, im oktober dann wieder notdienst sonntags abends.... da er noch ein bisschen fraß hat er von uns medis bekommen und wir haben ganz wenig dünn zugefüttert. abends kamen auch recht viele böbbel mit haaren und es ging etwas aufwärts. in der nacht zum dienstag tat sich dann aber gar nichts mehr und wir sind morgens zum TA. röntgenbild war eher unaufällig, aber er hatte 40,1 temperatur. daher wurde zuerst auf infekt behandelt (baytril, metacam, novalgin, zufüttern). über den tag wurde es aber nicht besser, er saß nur im haus und wollte nichts nehmen und der kotabsatz wurde extrem mickrig. dann haben wir ihn abends in die klinik gebracht. es wurde blut genommen (alles ok, lediglich leichte entzündungszeichen) und er wurde an den tropf gehängt und die bauchmedis wieder komplett gegeben. da er gestern nach wie nicht wirklich fressen wollte und kein kot kam, wurde nachmittags ein kontraströntgen gemacht. er war aber gestern wohl insgesamt wieder fitter und recht aktiv in seiner box dort. und das zufüttern klappte gut. gestern abend kam dann der anruf, dass das kontrastmittel durchgehen würde, man würde auch kotkugeln sehen, aber der verdacht eines bezoars im magen besteht und wenn das kontrollröntgen heute nicht besser aussieht, dass man operieren müsste. das hat mich fix und fertig gemacht. wir haben es bisher immer konventionell geschafft, auch wenn ich schon bei micky damals immer die sorge hatte, dass da doch dauerhaft etwas ist. aber damals wollte die klinik nie kontrastmittel geben. somit hatten wir nie die gewissheit. die überlebenschance der OP liegt ja nur bei 50/50. ich weiß einfach nicht, was ich gerade denken soll. es ist so schlimm, weil er jetzt schon das 3. männchen im jahrestakt wäre, es immer wieder durch wolkes fell probleme gibt und wir dem nicht herr werden können. emil ist so ein tolles tier und muss jetzt so leiden. irgendwie fühlen wir uns total schuldig. vielleicht kann uns ja irgendjemand mut machen. wir möchten die OP wirklich nur machen lassen, wenn es ihm nicht besser geht und es keinen anderen weg gibt.

Dani-Puenktchen
08.11.2018, 09:41
:sad1: Das tut mir sehr sehr leid für Deinen Emil -

3Möhren hat zwei ihrer Tiere wegen Bezoar operieren lassen und Beide haben überlebt :umarm:

Ich wünsche Euch und Emil alles Liebe und Gute und drücke die Daumen, dass es doch ohne OP geht!!!

Skippy170609
08.11.2018, 10:06
Ohje - der arme Emil :taetschl:

Bauchgeschichten hatten wir hier zu genüge. Mit einer OP diesbezüglich habe ich aber keine Erfahrung. Von daher bleibt mir nur, dir und dem kleinen Emil alle Daumen zu drücken !!!!!!!!

mandarine1904
08.11.2018, 10:21
3Möhren hat zwei ihrer Tiere wegen Bezoar operieren lassen und Beide haben überlebt :umarm:

ich weiß, mir ihr hatte ich zuletzt noch zu der tierversicherung geschrieben. irgendwie hatte ich es wohl schon geahnt.... aber mit der wartezeit hätte uns das nun auch nichts genützt.

ich hab einfach solche angst. ich denke auch nicht, dass die klinik so spezialisiert auf den eingriff ist, auch wenn sie gestern abend am telefon meinten, dass das leider schon öfter vorkommt. außerdem scheint ja trotzdem etwas durchzugehen. es wird wohl auch auf seinen zustand heute ankommen.

danke für euer mitgefühl!!

3 Möhren
08.11.2018, 10:27
Ich habe vor kurzem ein Kaninchen wegen Bezoar operieren lassen müssen und es hat es super weggesteckt und Jenny 91 hat in derselben Klinik die gleiche Operation machen lassen müssen und dem Kaninchen geht es gut. Wärst du also mit deinen Tieren in "unserer Klinik" würde ich dir auch jedenFall zur Op raten, denn auch ihr Kaninchen hat es super überstanden und ist fit wie eh und jeh schreibt sie. Deine Ärzte kenne ich nicht, da ist schwer zu raten. Andererseits gibt es bei Bezoar kaum eine Alternative. Wenn der Darm verschlossen ist kommt man über kurz oder lang an einer Operation nicht vorbei und meistens muss man sich schnell entscheiden. Vlt hat jemand in einer vergleichbaren Situation andere Erfahrungen gemacht, aber so wie meine Tierklinikärztin das beschrieben hat gibt es zur Operation bei Darmverschluss keine Alternative außer der Euthanasie . Wie gesagt:Das ist meine Erfahrung.

mandarine1904
08.11.2018, 10:41
Ich habe vor kurzem ein Kaninchen wegen Bezoar operieren lassen müssen und es hat es super weggesteckt und Jenny 91 hat in derselben Klinik die gleiche Operation machen lassen müssen und dem Kaninchen geht es gut. Wärst du also mit deinen Tieren in "unserer Klinik" würde ich dir auch jedenFall zur Op raten, denn auch ihr Kaninchen hat es super überstanden und ist fit wie eh und jeh schreibt sie. Deine Ärzte kenne ich nicht, da ist schwer zu raten. Andererseits gibt es bei Bezoar kaum eine Alternative. Wenn der Darm verschlossen ist kommt man über kurz oder lang an einer Operation nicht vorbei und meistens muss man sich schnell entscheiden. Vlt hat jemand in einer vergleichbaren Situation andere Erfahrungen gemacht, aber so wie meine Tierklinikärztin das beschrieben hat gibt es zur Operation bei Darmverschluss keine Alternative außer der Euthanasie . Wie gesagt:Das ist meine Erfahrung.

es liegt bei emil aber ja kein darmverschluss vor. es sind ja schon böbbel im darm und das kontrastmittel geht durch..... gestern zeichnete sich aber wohl trotzdem schon kontrastmittel um eine masse im magen ab, daher wohl der verdacht. aber da waren erst 5 bis 6 stunden vergangen. ich will mir aber auch nicht zu viel hoffnung machen....

3 Möhren
08.11.2018, 10:41
Wie ist den der Hase in meinen Text gekommen, und wie kriege ich den wieder weg? Er ist in diesem Thema unpassend und ich muss wohl irgendwie versehentlich auf eine Taste gekommen sein.
Also, ich habe mal geschaut wie weit Lorsch von "unserer Klinik" entfernt liegt und fürchte es ist zu weit. Ich habe zwar auch schon weitere Reisen mit Tieren zu Tierärzten unternommen die tatsächlich, oder angeblich besonders toll auf ihren Gebiet waren/sein sollten , aber dein Emil ist in einem Zustand, so wie du es beschreibst, in dem ihm ein Transport nicht zugemutet werden sollte.
Ich wünsche Euch Glück und du darfst sicher sein, dass ich mit dir fühle, denn ich habe es schon durch gemacht und gebe jetzt regelmäßig Rodicare Hairball damit ich damit nie wieder konfrontiert werde. Das ist zwar eine teuere Angelegenheit aber für meine Tiere ungefährlicher und für meine Nerven besser. Außerdem werden sie regelmäßig geschert, alle, denn sie putzen sich ja gegenseitig.

3 Möhren
08.11.2018, 10:44
hast ne PN

Mikado
08.11.2018, 11:16
es liegt bei emil aber ja kein darmverschluss vor. es sind ja schon böbbel im darm und das kontrastmittel geht durch..... gestern zeichnete sich aber wohl trotzdem schon kontrastmittel um eine masse im magen ab, daher wohl der verdacht. aber da waren erst 5 bis 6 stunden vergangen. ich will mir aber auch nicht zu viel hoffnung machen....

Verlass dich da nicht drauf, nur weil ein paar Köttel durchgehen. So naiv war ich leider auch vor einigen Wochen bei Lümmel. Tagelang wurde er in der Klinik behandelt mit allem, was geht und ständigem Kontrollröntgen. Bezoar wurde immer ausgeschlossen. Dann kam die positive Nachricht: Er frisst wieder selbständig, es gehen wieder Köttel in den Darm, demnächst darf er bestimmt nach Hause. Und dann ist er gestorben, gerade als wir alle nicht mehr damit gerechnet haben :bc: Im Nachhinein meinten sie in der Klinik dann "wohl doch ein Bezoar".

Ich hoffe für Emil, dass ihm dieses Schicksal erspart bleibt.

mandarine1904
08.11.2018, 11:22
Wie ist den der Hase in meinen Text gekommen, und wie kriege ich den wieder weg? Er ist in diesem Thema unpassend und ich muss wohl irgendwie versehentlich auf eine Taste gekommen sein.
Also, ich habe mal geschaut wie weit Lorsch von "unserer Klinik" entfernt liegt und fürchte es ist zu weit. Ich habe zwar auch schon weitere Reisen mit Tieren zu Tierärzten unternommen die tatsächlich, oder angeblich besonders toll auf ihren Gebiet waren/sein sollten , aber dein Emil ist in einem Zustand, so wie du es beschreibst, in dem ihm ein Transport nicht zugemutet werden sollte.
Ich wünsche Euch Glück und du darfst sicher sein, dass ich mit dir fühle, denn ich habe es schon durch gemacht und gebe jetzt regelmäßig Rodicare Hairball damit ich damit nie wieder konfrontiert werde. Das ist zwar eine teuere Angelegenheit aber für meine Tiere ungefährlicher und für meine Nerven besser. Außerdem werden sie regelmäßig geschert, alle, denn sie putzen sich ja gegenseitig.

innerhalb 10 min. kannst du deinen beitrag bearbeiten und den smiley wieder löschen. ist aber kein problem, habe ich nicht falsch verstanden.
wir haben leider schon alles versucht. es liegt an wolke, seiner partnerin. sie haart unentwegt. kein scheren, leinkuchen, viel frischfutter und andauernde rodicare hairball kuren haben da bisher geholfen. :heulh:


hast ne PN

danke!



Verlass dich da nicht drauf, nur weil ein paar Köttel durchgehen. So naiv war ich leider auch vor einigen Wochen bei Lümmel. Tagelang wurde er in der Klinik behandelt mit allem, was geht und ständigem Kontrollröntgen. Bezoar wurde immer ausgeschlossen. Dann kam die positive Nachricht: Er frisst wieder selbständig, es gehen wieder Köttel in den Darm, demnächst darf er bestimmt nach Hause. Und dann ist er gestorben, gerade als wir alle nicht mehr damit gerechnet haben :bc: Im Nachhinein meinten sie in der Klinik dann "wohl doch ein Bezoar".


das tut mir wirklich sehr leid. :( hattet ihr denn auch mit kontrastmittel geröntgt? für mich klingt das ein bisschen nach organversagen. bei micky war es dann die leber. aber ohne obduktion wird man wahrscheinlich nie wirklich gewissheit haben. mir geht's wirklich nicht gut. ich hab totale angst und die überwiegt gerade.

inwi
08.11.2018, 11:45
:umarm: weil du es gerade dringend brauchst. :umarm:

Mikado
08.11.2018, 12:28
Kontrastmittelröntgen haben sie nicht gemacht, weil sie sich so sicher waren. Aber anscheinend ja dann doch nicht.

Ich verstehe es ja nicht, wenn man der Klinik schon freie Hand gibt und keine Kosteneinschränkung macht, warum sie das dann nicht nutzen.

Für Emil drücke ich ganz fest die Daumen!

Lenamaus
08.11.2018, 12:55
Ach nein, nicht schon wieder:umarm:Das ist ja furchtbar. Ich habe das ja auch schon öfters mit Flöhchen mitgemacht und
weiß wie fertig man dann ist:ohje:. Aber es ist ja schon mal gut, dass sie Kontrastmittelröntgen machen. Flöhchen musste da auch
schon zweimal durch.

Ich kann nicht wirklich was positives dazu beitragen, weil wir noch nie so eine OP hatten, aber vielleicht wird so noch alles
gut ohne OP. Bei Flöhchen war das auch so.

Ganz viele liebe Genesungswünsche an den kleinen Emil:umarm:

LG
Iris

Sabine L.
08.11.2018, 13:07
Kontrastmittelröntgen haben sie nicht gemacht, weil sie sich so sicher waren. Aber anscheinend ja dann doch nicht.

Ich verstehe es ja nicht, wenn man der Klinik schon freie Hand gibt und keine Kosteneinschränkung macht, warum sie das dann nicht nutzen.

Für Emil drücke ich ganz fest die Daumen!

Klinik Haselbach?

mandarine1904
08.11.2018, 13:37
er wird jetzt operiert. ich bin total am ende und habe solche angst. :heulh::heulh::heulh:

das ding im magen hat sich nicht verändert. wäre ca. 3cm groß. er böbbelt wieder, aber futtert nach wie vor nicht. sein zustand ist duch das zufüttern, medikamente und infusionen aber stabil. er würde in der box rumwüten. ach mensch...... :bc: sie riet mir aber mehrmals ab noch zu warten, da er jetzt wenigstens noch fit genug für die OP ist.
auch wenn sie natürlich noch mal betont hat, dass es auch schief gehen kann. selbst wenn er sich irgendwie über die nächsten tage berappeln würde, dann wären wir in 2 wochen wieder da und am ende wird es dann noch kritischer.

ich weiß nicht, ob das jetzt die richtige entscheidung war. ich hoffe es einfach. ich würde mir so sehr wünschen, wir haben auch mal glück. :heulh::heulh::heulh:

nin-fan
08.11.2018, 13:49
Ach Herrje :ohje:

Deine TÄ hat aber recht. Noch länger warten wäre jetzt falsch gewesen, da der Zustand von Emil jetzt noch stabil ist. Das erhöht die Chancen wirklich sehr.

Ich drücke ganz ganz fest die Daumen, dass die OP gut läuft und der kleine Kerl schnell wieder auf den Pfoten ist :umarm::umarm:.

Carmen Z.
08.11.2018, 13:55
Daumen sind ganz ganz fest gedrückt. Und die Argumente der Klinik sind schon richtig. Besser man operiert, solange sie noch richtig fit sind. :umarm:

Jeanette K.
08.11.2018, 13:58
Oh Nadja, nicht schon wieder :heulh::heulh::heulh:

Ihr habt aber auch echt das Pech gepachteten bei den Bauchgeschichten. Wir drücken alle Daumen und Pfoten für Emil!!!! Wenn sein Zustand noch so stabil war vor der OP hat er wirklich gute Chancen. Das schafft er :umarm:

mandarine1904
08.11.2018, 14:07
ich danke euch!!

Heroi
08.11.2018, 14:14
Wir drücken auch alle Daumen und Pfoten!:ohje::umarm:

Skippy170609
08.11.2018, 14:27
Hier werden auch alle Daumen und Pfoten gedrückt :umarm:

JanaS
08.11.2018, 15:08
Ich drücke dir auch ganz fest die Daumen. :umarm:

In welcher Klinik wird er denn operiert?

mandarine1904
08.11.2018, 15:11
In welcher Klinik wird er denn operiert?

danke!! in der kleintierklinik in egelsbach....

flocky
08.11.2018, 15:13
Hier werden auch alle Daumen gedrückt. :taetschl:

Teddy
08.11.2018, 16:39
Ach Nadja, das tut mir so leid :ohje:

Kiwi hatte ihren schon sehr alten Kastraten (über 10 Jahre) wegen Bezoar operieren lassen und er hat die OP sehr gut weggesteckt. Er wird seitdem regelmässig geschoren und hat bisher keine Bauchgeschichten mehr gehabt.

Ich drücke ganz fest die Daumen :umarm::umarm::umarm:

mandarine1904
08.11.2018, 18:20
die erste hürde hat er geschafft!! die OP hat er gut überstanden und als ich mit der TÄ vor gut 1,5h telefoniert habe, ist er gerade aufgewacht. es war ein sehr großer fellklumpen im magen und defintiv die richtige entscheidung, weil er schon kurz vor dem ausgang saß und nicht mehr viel vorbeigegangen ist. es wäre alles normal verlaufen, aber nun muss man natürlich auf die nächsten stunden und tage hoffen. ich darf heute abend noch mal anrufen und nach ihm fragen. ich hoffe nun so sehr, das zwischendrin kein anruf von der klinik kommt. mein kleiner kämpfer!!

mandarine1904
08.11.2018, 18:31
Oh Nadja, nicht schon wieder :heulh::heulh::heulh:

Ihr habt aber auch echt das Pech gepachteten bei den Bauchgeschichten. Wir drücken alle Daumen und Pfoten für Emil!!!! Wenn sein Zustand noch so stabil war vor der OP hat er wirklich gute Chancen. Das schafft er :umarm:

wir haben es leider kommen sehen und im prinzip nicht gehandelt. jedes mal, wenn er wolke wieder von oben bis unten abgeleckt hat, haben wir darüber gesprochen, was passieren kann. für uns ist klar, was das jetzt heißt, wenn er wieder gesund wird und das schafft. die beiden kommen nicht mehr zusammen.
wolke macht ihre partner leider unbewusst krank. sie selbst kommt mit ihrem fell noch einigermaßen gut zurecht, hat aber auch 1-2x im jahr eine heftige bauchgeschichte. casper war damals der chef, der hat nicht so viel an ihr gemacht, und trotzdem hatte er öfter mal eine verstopfung. bei micky war es ganz schlimm und wir sind uns mittlerweile sicher, dass er auch von anfang an des zusammen seins mit ihr fell im magen hatte. 10 monate bauchodysee und dann war er tot. und nun ging es bei emil im juli los. nichts, aber auch gar nichts hat bisher geholfen. kein scheren, kein bürsten, viel blättriges frischfutter, leinkuchen, leinöl übers frischfutter, nagermalt, rodicare hairball kuren. gar nichts. das frustriert einfach nur und das werden wir keinem männchen bei ihr mehr antun. so schlimm das klingt. und uns auch nicht. das leid und die kosten. es ist einfach zu viel, vorallem weil es so unsinnig ist.


Ach Nadja, das tut mir so leid :ohje:

Kiwi hatte ihren schon sehr alten Kastraten (über 10 Jahre) wegen Bezoar operieren lassen und er hat die OP sehr gut weggesteckt. Er wird seitdem regelmässig geschoren und hat bisher keine Bauchgeschichten mehr gehabt.

Ich drücke ganz fest die Daumen :umarm::umarm::umarm:

das scheren hat bei uns leider keine besserung gebracht. ihr geht einfach konstant fell aus und wenn es kürzer ist, macht es das in der menge nicht unbedingt besser. mitte august wurde sie geschoren, eine woche später hatten beide kurz bauch und anfang oktober er wieder mit notdienst. rein theoretisch kann er den fellballen aber auch schon im juli gehabt haben, als er das erste mal in der klinik war. da war er vielleicht noch kleiner. aber da wurde nicht mit kontrastmittel geröntgt. das weiß man natürlich jetzt nicht.

ich denke auch darüber nach, einfach wieder weniger frisches zu füttern, damit sie mehr heu fressen. obwohl sie unglaublich viel äste und blätter knabbern. aber irgendwie muss es anders werden.

Marion S.
08.11.2018, 18:55
" ... mitte august wurde sie geschoren, eine woche später hatten beide kurz bauch und anfang oktober er wieder mit notdienst."

Ich wünsche Euch, dass es jetzt besser wird und Emil alles gut übersteht.
Bei mir wohnen 3 Langhaarmix-Kaninchen. Diese muss ich z.Z alle drei Wochen scheren, so dass nur noch 1cm Fell draufbleibt!
Kurzes Fell im Magen ist leichter abzutransportieren als langes Fell welches sich besser verfangen kann.

24 Stunden bis 36 Stunden nach dem Scheren muss ich höllisch aufpassen. In der Zeit bekommen sie RodiCare Haarbail.
Nach dem Scheren putzen sie sich ausgiebig (sie stinken so eklig nach Mensch) und nehmen dabei viele Haar auf.

Nach dem ich vor einem Jahr die Kaninchen s o kurz schere, musste ich nicht mehr in die Klinik wg. Lebensgefahr.
Aber richtig aufgehört hat es nicht. Die Bauchmedis kommen so alle 3 Monate zum Einsatz. Meist ist es dann aber nach 12 Stunden deutlich besser.

3 Möhren
08.11.2018, 19:37
Frischfutter ist wichtig, denn die Feuchtigkeit hilft beim Abtransport von Haaren. Also ist viel Trinken und Frischfutter wichtig, außerdem beugt es Blasenschlamm vor; nicht , dass man am Ende das eine Problem im Blick hat, aber ein anderes übersieht.

Petra M.
08.11.2018, 20:19
Ich drücke ganz doll die Daumen für Emil
Meine Amy wurde auch schon operiert und hat es gut überstanden. Emma auch sogar 2 mal. Das zweite mal hat sie leider nicht geschafft.
Ich hoffe er schafft die Nacht und kann bald wieder nach Hause

Mikado
09.11.2018, 02:12
Kontrastmittelröntgen haben sie nicht gemacht, weil sie sich so sicher waren. Aber anscheinend ja dann doch nicht.

Ich verstehe es ja nicht, wenn man der Klinik schon freie Hand gibt und keine Kosteneinschränkung macht, warum sie das dann nicht nutzen.

Für Emil drücke ich ganz fest die Daumen!

Klinik Haselbach?

Ja

Freut mich, dass Emil die OP so gut überstanden hat. Hoffentlich schafft er jetzt auch den Rest gut!:umarm:

mandarine1904
09.11.2018, 08:56
heute nacht kam kein anruf, was mich erst einmal etwas beruhigt. gestern abend war er schon wieder einigermaßen agil, hat gesessen, hätte schon ein paar hoppler gemacht und sich beim zufüttern gewehrt. gute temperatur bei 39,1. nur fressen wollte er noch nicht. aber das hätte ich jetzt auch 5 stunden nach der OP nicht direkt erwartet.
ich hoffe so sehr, dass es jetzt positiv weiter geht. aber ich weiß ja, dass die nächsten tage noch kritisch werden können.....



Bei mir wohnen 3 Langhaarmix-Kaninchen. Diese muss ich z.Z alle drei Wochen scheren, so dass nur noch 1cm Fell draufbleibt!
Kurzes Fell im Magen ist leichter abzutransportieren als langes Fell welches sich besser verfangen kann.

Aber richtig aufgehört hat es nicht. Die Bauchmedis kommen so alle 3 Monate zum Einsatz. Meist ist es dann aber nach 12 Stunden deutlich besser.

wolke hat aber gar kein langes fell. sie ist einfach nur sehr fein von der struktur, mit sehr viel fell, ein bisschen angora-mäßig aber eben kurz und wirklich im dauerfellwechsel. und nackig rasieren kann ich sie ja leider nicht. :ohje:


Frischfutter ist wichtig, denn die Feuchtigkeit hilft beim Abtransport von Haaren. Also ist viel Trinken und Frischfutter wichtig, außerdem beugt es Blasenschlamm vor; nicht , dass man am Ende das eine Problem im Blick hat, aber ein anderes übersieht.

das heißt auch nicht, dass sie kein frischfutter mehr bekommen sollen, aber vielleicht sollte ich die auswahl einschränken. vielleicht liegt es aber auch nicht daran. aber ich denke, mehr rohfaser wäre schon noch besser, vorallem in verbindung mit den haaren. und trinken tun sie leider gar nicht eben wegen dem großen grünfutterangebot.

3 Möhren
09.11.2018, 10:42
Das sind schon einmal gute Nachrichten. Ich drücke Emil weiter die Daumen.

Birgit W.
09.11.2018, 12:03
Ach männo, ich lese grad hierein und kann gut verstehen wie ratlos du bist :ohje: jedenfalls drücken wir deinem Emil alle Daumen und Pfötchen, dass alles gut wird :good:

mandarine1904
09.11.2018, 13:37
vielen dank euch.

ich habe endlich mit der ärztin sprechen können. er hat die nacht soweit gut überstanden, war aber heute morgen in der untersuchung recht schmerzempfindlich am bauch und hat daher noch mal ein stärkeres schmerzmittel bekommen. ansonsten ist er aber soweit ok, natürlich noch mitgenommen, aber sie wäre zufrieden mit ihm nach so einer schweren OP.
fressen tut er aber noch nicht alleine und sie meinte, dass das auch bis zu einer woche dauern kann. was ich trotzdem nicht hoffe. dennoch muss man abwarten, wie er sich nun von tag zu tag entwickelt.

leider hat er jetzt wohl eine augenentzündung links (wo er nie etwas hatte) und einen hornhautdefekt. sie salben das jetzt. keiner weiß woher....
da steigt schon die nächste panik in mir auf, wenn ich da an bella von skippy denke. ich hoffe, dass es nur von falscher lagerung etc. kommt.... und es nicht am ende ein EC ausbruch ist. :ohje:

wir fahren ihn später besuchen.

mandarine1904
09.11.2018, 14:00
...ganz vergessen, ein paar böbbel kamen auch schon und das ist ja wirklich ein gutes zeichen.

Skippy170609
09.11.2018, 14:29
Freut mich, dass der süße Drops die erste Nacht gut überstanden hat :good: Weiter so !

Wegen dem Auge würde ich mir erstmal keine Gedanken machen. Die Augen werden in der Narkose ja nicht geschlossen. Vielleicht waren sie da wirklich etwas unvorsichtig beim Lagern oder er hat sich in der Aufwachphase dran geschrappt.

JanaS
09.11.2018, 15:56
Hoppel musste auch vor knapp zwei Monaten eine Magen-OP über sich ergehen lassen, da die junge Dame einen Magenverschluss hatte und hat alles sehr gut überstanden, obwohl das ihre zweite schwere OP innerhalb von sechs Monaten war.

Ich drücke Emil auch weiterhin die Daumen. :umarm:

3 Möhren
09.11.2018, 16:26
Bei Operationen wird den Tieren eine Augensalbe in die Augen gegeben. Denk jetzt mal einfach positiv:Vlt. hat er die Augensalbe nicht vertragen. Insgesamt sind die Neuigkeiten recht gut. Ich wünsche Emil weiterhin alles Gute, und dir, dass du dich nach dem Besuch etwas besser fühlst.

mandarine1904
09.11.2018, 18:03
ich mach mir nach dem besuch nicht mehr so sorgen um das auge, ich mache mir wieder extrem große sorgen um ihn. :heulh: ich hatte ihn irgendwie ein bisschen fitter erwartet nach den telefonaten. er war einfach fix und fertig. er hat eigentlich auf nichts reagiert. ich war so traurig und am ende ist noch eine ärztin von der station gekommen, hat ihn extra rausgenommen und temperatur gemessen (die gut war) und dann ist er auch ein klein wenig aktiv und aufmerksam geworden. das hat mich ein wenig beruhigt. aber er mahlt in ruhe mit den zähnen und ich denke, er hat einfach richtig schmerzen trotz schmerzmitteln. heute morgen hat er wohl sogar morphin bekommen, wenn ich das richtig verstanden habe. das wäre aber am nachmittag wieder aus dem körper raus gewesen. zufüttern hat er sich gut lassen, aber er hat wirklich gar kein interesse irgendwas selbst zu nehmen. wir müssen einfach nach wie vor mit allem rechnen und der arme kleine mupf tat mir so leid. :heulh: das auge wäre aber wohl im vergleich zu gestern schon besser geworden. wenigstens das.

mandarine1904
09.11.2018, 18:13
anbei sind noch ein paar fotos...

ich hätte den "bezoar" irgendwie haariger erwartet...

Asti
09.11.2018, 18:31
Das ist ja ein erschreckend großer Klumpen. :ohje:
Hoffentlich geht es deinem süßen kleinen Emil bald besser. Ich kann mir vorstellen, dass du dir ziemlich große Sorgen machst. Die kleinen Racker gehören ja mit zur Familie. :umarm:

Skippy170609
09.11.2018, 18:42
Wow - so ein Riesen Teil :grosseaugen:

Ich finde, dass er auf dem Foto gar nicht den schlechtesten Eindruck macht. Man darf ja nicht vergessen, dass das eine große Bauch-OP war.

Weiterhin alles Gute für den kleinen Emil.

Rübimir
09.11.2018, 19:31
Der tapfere kleine Spatzi, ich wünsche ihm gute Besserung :taetschl:

Carmen Z.
09.11.2018, 20:16
Auch von mir nochmal gute Besserung.

Und bei dem „Riesenteil“ hätte es ja wirklich keine Alternative zur OP gegeben, falls dich das irgendwie beruhigt :umarm:

mandarine1904
09.11.2018, 20:46
Ich danke euch allen wirklich sehr fürs Mut machen! Und ja, ich weiß, dass die dort richtig gehandelt haben und alles Erdenkliche für ihn tun!

Heroi
09.11.2018, 23:15
so ein tapferer Spatz:herz:
Ich wünsche ihm eine ganz schnelle gute Besserung.

Katharina F.
10.11.2018, 14:01
Ich drücke euch so wahnsinnig die Daumen ihr Lieben :umarm: ihr tut alles für den kleinen Mann, nun muss er kämpfen und wieder auf den Damm kommen. Ihr könnt ihn dabei unterstützen und das tut ihr, wo ihr könnt. Er wird bestimmt wieder gesund :umarm:

mandarine1904
10.11.2018, 20:51
Sehr lieb, danke. :umarm:
Heute Mittag hat die Ärztin aus der Klinik wieder angerufen.
Sie ist vorsichtig optimistisch. Es geht ihm schon besser als gestern, er böbbelt, der Bauch wäre weich und er scheint nicht mehr solche Schmerzen wie gestern zu haben.
Leider futtert er noch nicht selbstständig. Hätte nur mal kurz am Heu geknabbert, aber es sind ja auch erst zwei Tage. Er bleibt noch in der Klinik und wir hoffen weiter auf das Beste.

Carmen Z.
11.11.2018, 00:29
Alles Gute weiterhin :taetschl:

Katharina F.
11.11.2018, 13:11
Super :umarm: Ich drücke weiterhin die Daumen.

3 Möhren
11.11.2018, 14:03
Ich drücke auch weiterhin die Daumen.

mandarine1904
11.11.2018, 21:24
Euer Daumendrücker scheint zu helfen!
Heute Morgen hat die TÄ schon um 9:45 Uhr angerufen. Mir ist erstmal das Herz in die Hose gerutscht. Aber sonntags machen sie die Visite und Anrufe wohl früher.
Emil geht’s weiterhin besser, er wird stinkig.... wehrt sich, mag seinen Body nicht.... Das ist ein gutes Zeichen! Und sie hat ihn ein Stück Gurke futtern sehen. Wir hoffen, dass er sich bis morgen noch weiter stabilisiert, dann holen wir ihn heim. Kontrollröntgen heute war unauffällig.

Margit
11.11.2018, 21:34
Das hört sich super an. Ich bin sicher, er darf morgen nach Hause :good:

Katharina F.
11.11.2018, 21:39
Zuhause wird man ja doch am schnellsten wieder gesund :love: Alles Gute für die dann erneute Zusammenführung :ohje:

Mikado
11.11.2018, 21:43
Klasse! Ich freu mich für dich und hoffe, ihr habt es bald überstanden.

mandarine1904
11.11.2018, 22:27
Alles Gute für die dann erneute Zusammenführung :ohje:

Ich habe das Gehege heute wieder geteilt. Wir werden die beiden nicht mehr zusammen setzen. Erst mal muss er sowieso wieder richtig gesund werden. Aber das letzte Jahr war auch einfach zu heftig. Wir werden uns dann wahrscheinlich vergrößern. Ich denke, Emil hat eine liebe, junge Freundin verdient und Wolke einen ruhigen, älteren Mann, der mit ihren Handicaps klar kommt und sie nicht den ganzen Tag untertänig ableckt. Aber eins nach dem Anderem und damit lassen wir uns jetzt auch Zeit. Mir ist das Risiko auch aktuell zu groß, dass wieder einer in der Klinik landet. Ihre Fellproblemtatik ändert sich ja leider nicht. :ohje:

Danke euch allen für die lieben Wünsche!!! Ich hoffe wirklich, die kritischen Tage sind nun vorbei. :flower:

Katharina F.
11.11.2018, 22:40
Ich denke es ist genau die richtige Entscheidung für die beiden :umarm:
Aber jetzt ist wirklich erstmal wichtig, dass Emil wieder gesund wird und sich erholt. Und dafür drücke ich fest die Daumen. :flower:

Skippy170609
12.11.2018, 09:36
Das klingt toll :froehlich:

Hoffentlich darfst du den süßen Kerl heute abholen, damit er sich in gewohnter Umgebung von der OP erholen kann.

mandarine1904
12.11.2018, 09:53
jaaaaaaaaaaaaaaaaa, wir dürfen! :froehlich:

17 uhr darf er nach hause. süß wie die TÄ am telefon meinte, dass er jetzt auch wirklich heim will :love: er hätte heute nacht auch recht gut gefuttert. ich freu mich und hoffe, wir müssen nun keine angst mehr haben. die letzte woche war so schrecklich!

ich danke euch allen für eure moralische unterstützung!!

Skippy170609
12.11.2018, 09:58
:froehlich::froehlich::froehlich::froehlich::froehlich::froehlich::froehlich::froehlich::froehlich::froehlich::froehlich:

foxtacles
12.11.2018, 10:04
Super! :froehlich:

inwi
12.11.2018, 10:55
Wie schön, dass alles gut gegangen ist :froehlich:

3 Möhren
12.11.2018, 11:47
Super

Jeanette K.
12.11.2018, 11:49
Freut mich, dass es ihm besser geht und er bald Heim darf :froehlich:

Lenamaus
12.11.2018, 12:04
Das sind ja tolle Nachrichten:froehlich::froehlich::froehlich: Freue mich sehr für den süßen Emil und für euch natürlich auch:umarm:.

Weiter so kleiner Mann!!!!:good:

LG
Iris

Vreni
12.11.2018, 12:43
Weiterhin gute Genesung für Emil:umarm:

Was für ein großer Klumpen. Da war die Op die einzige Lösung.

Katharina F.
12.11.2018, 13:01
:froehlich::froehlich::froehlich:

Carmen Z.
12.11.2018, 15:32
:froehlich::froehlich::froehlich:

Teddy
12.11.2018, 16:45
Das ist ja super toll :froehlich::froehlich::froehlich:

mandarine1904
13.11.2018, 11:44
hallo zusammen,

emil ist ja nun seit gestern ca. 18 uhr wieder zu hause. die erste halbe stunde war er super aufgedreht und ist im gehege herum gerannt. wir mussten dann auch direkt noch eine zweite "gitterwand" einbauen, weil wolke gleich mal wieder versucht hat, ihm in die nase zu beißen.

seitdem ist er aber extrem ruhig und kauert viel mit den augen halb zu. :ohje: er tut mir dann immer so leid. wenigstens aber frisst er zwischendrin dill, glatte petersilie und möhrengrün ganz gut. ganz wenig heu oder getrocknete kräuter. und er böbbelt, wenn auch total klein und verformt. wir päppeln alle 4-(6 stunden). der zustand ist aber noch weit entfernt von gut und ich hab doch schon wieder mehr angst um ihn. bewegen tut er sich wirklich kaum. donnerstag mittag ist kontrolltermin in der klinik. bis dahin gibt es weiter 3x tgl. novalgin (aber eine wie ich finde recht niedrige dosierung), enrobactin, lactulose, dimeticon, proprebac, rodicare hairball und auch 3x tgl. die augensalben corneregel und floxal.

ich hoffe wirklich, er erholt sich..... heute ist tag 5 nach der OP. das rodicare hairball sollen wir ihm 2x tgl. 1ml lebenslang geben....

wir brauchen nach wie vor ganz viele daumendrücker für den kleinen, starken mann!!

nin-fan
13.11.2018, 11:58
:umarm:

Vielleicht wäre eine Kombi von 2 Schmerzmitteln besser, also Novalgin sowie zusätzlich Metacam. Das müsstest Du natürlich noch mit dem TA absprechen.

Spritzt Du das AB eigentlich oder gibst Du es oral? Ich kenne Enrobactin ehrlich gesagt nicht (habe bisher immer noch Baytril bekommen). Aber Baytril hat oral verabreicht bei einigen meiner Tieren zu Appetitlosigkeit geführt... nur so als Idee.

Die OP war natürlich schwer und der entfernte Klumpen erschreckend groß. Der kleine Körper von dem süßen Kerlchen muss den Eingriff erst mal verarbeiten, das kann schon eine ganze Weile dauern.

mandarine1904
13.11.2018, 12:01
:umarm:

Vielleicht wäre eine Kombi von 2 Schmerzmitteln besser, also Novalgin sowie zusätzlich Metacam. Das müsstest Du natürlich noch mit dem TA absprechen.

Spritzt Du das AB eigentlich oder gibst Du es oral? Ich kenne Enrobactin ehrlich gesagt nicht (habe bisher immer noch Baytril bekommen). Aber Baytril hat oral verabreicht bei einigen meiner Tieren zu Appetitlosigkeit geführt... nur so als Idee.

Die OP war natürlich schwer und der entfernte Klumpen erschreckend groß. Der kleine Körper von dem süßen Kerlchen muss den Eingriff erst mal verarbeiten, das kann schon eine ganze Weile dauern.

ich glaube, metacam geben sie nicht, weil das ja auch zu fressunlust führen kann und manchmal nicht so gut für den magen-darm ist. wie geschrieben, die novalgin-dosierung ist recht niedrig. weniger als die hälfte, was ich normal gebe. aber das hat sicher auch seinen sinn. ich bin auch nicht sicher, ob er einfach nur fertig ist (also müde und noch ko von der OP) oder ob es wirklich schmerzen sind.

bis gestern wurde das AB gespritzt und er hat wohl baytril bekommen. enrobactin fangen wir erst heute mittag an. für 5 tage noch.

nin-fan
13.11.2018, 12:09
Zu niedrig dosiert dürfte Novalgin aber nicht wirklich helfen :denk:. Hast Du mal versucht wie Emil drauf ist, wenn Du ihm die Dir bekannte Menge gibst?

Unsere Schoko-Minza hatte nach ihren 3 Darm-OPs immer Vetalgin und auch Metacam bekommen, gerade weil Metacam ja auch entzündungshemmend ist. Sie war allerdings von Natur aus eine Buffet-Fräse und hat ziemlich schnell wieder alleine gefuttert (zumindest nach den ersten beiden Operationen).

Skippy170609
13.11.2018, 12:35
Du darfst nicht vergessen, dass das eine große Bauch-OP war. Das dauert etwas, bis sich der kleine Körper davon erholt. Wenn du das Gefühl hast, dass er Schmerzen hat, würde ich auch empfehlen, Novalgin und Metacam zu kombinieren. Als Bella die starken Schmerzen wegen ihrem Auge hatte, hat die TiHo ihr auch - nach Kontrolle der Nierenwerte - beides in Höchstdosierung gegeben. Vor allem frisst er unter Schmerzen ja auch schlechter, was wiederum gar nicht gut für die Verdauung ist.

Weiterhin alles Gute für den kleinen Mann !

Lenamaus
13.11.2018, 13:18
Ist doch schon mal super, dass er anfängt ein wenig zu fressen:good:

Bei meinen war es immer so wenn sie Bauchsachen hatten, dass es ganz langsam los geht und nur ausgewählt gefressen wurde.

Von Tag zu Tag wurde es dann immer mehr. Aber es hat auch einige Tage gedauert bis wieder alles in Ordnung war. Und Emil hatte ja eine schwere Bauchoperation hinter sich.
Da ist es sicher normal, dass er noch nicht ganz soviel frisst.

Das Rodicare hairball gebe ich Flöhchen seit August auch täglich. Nachdem er innerhalb eines Jahres zweimal in der Klinik war wegen Verdacht auf Haarballen
und mehrmals so Bauch hatte, wo ich es aber zuhause hinbekommen habe, gehe ich da auch kein Risiko mehr ein.

Wegen dem Novalgin frage doch in der Tierklinik nach und sage, dass du das Gefühl hast, dass er noch Schmerzen hat und ob du nicht etwas mehr davon geben kannst.

Ich drücke dem kleinen Emil weiterhin ganz fest Däumchen und Rosi und Flöhchen Pfötchen:umarm:

LG
Iris

mandarine1904
13.11.2018, 13:22
Also er hat mich eben total Lügen gestraft und war mal für eine halbe Stunde wieder richtig aktiv. Hat lange am Stück viel Grün gefuttert und einen recht großen, ganz ordentlichen Berg Böbbel abgesetzt. Ist vom Wohnzimmer ins Gehege und wieder zurück ins Wohnzimmer gehoppelt. Das beruhigt mich jetzt etwas. Ich denke, er braucht einfach noch Zeit und Ruhe. Wir haben jetzt auch das Zufüttern mal etwas rausgeschoben, um ihn nicht mehrmals mittags mit Medis und Zufüttern zu stressen.

Ich rufe aber an, falls ich noch mal das Gefühl habe, er bräuchte mehr. Danke euch!!

Lenamaus
13.11.2018, 13:28
:good: Super. Ich kenne das auch, man ist nur am beobachten. Wenn man sich sonst keine Gedanken
darüber macht, wenn sie mit geschlossenen Augen einige Zeit mal so sitzen und dösen, kriegt man,
wenn sie krank sind, schon Panik.

Aber das hört sich doch schon mal gut an. Emil freut sich bestimmt, dass er wieder zuhause ist.

LG
Iris

Katharina F.
13.11.2018, 16:53
Das klingt doch wirklich schon richtig gut, wenn man bedenkt, was er hinter sich hat.
Ich glaube, da kannst du zurecht sehr positiv in die Zukunft blicken. Er macht dann ja wirklich schon einen richtig guten Eindruck. Einfach toll, wie tapfer und stark er ist :umarm:

Teddy
13.11.2018, 19:16
Novalgin kann man auch 4mal pro Tag geben. Mache ich anfangs immer, um den größten Schmerz einzudämmen.

Ich drücke die Daumen für den tapferen kleinen Mann :umarm::umarm::umarm::umarm:

mandarine1904
14.11.2018, 10:06
guten morgen!

es ist ein ziemliches auf und ab.... gestern wurde es über den tag eigentlich immer besser. natürlich frisst er nach wie vor nur selektiert und auch immer noch zu wenig, aber er war zumindest schon etwas fitter und stellenweise wieder der alte emil.

heute nacht bin ich dann mal aufgestanden und habe ihm ein bisschen was zu fressen vor die nase gehalten, was gut funktioniert hat.

heute morgen aber wieder das gleiche spiel wie gestern, wenn nicht sogar wieder schlimmer. das macht mich ganz fertig. :ohje: er kauert, ist müde, inaktiv und frisst etwas, aber wenig von sich aus ohne animation.
geböbbelt hat er heute nacht recht gut, aber die böbbel sehen auch noch gar nicht gut aus. sehr klein und verformt. morgen ist ja kontrolltermin in der klinik. aber evtl. sollten wir heute schon hin? bin ein bisschen ratlos... tag 6 jetzt nach der OP. dauert es einfach noch?

Skippy170609
14.11.2018, 10:26
Bis die Verdauung nach so einer OP wieder richtig in Schwung kommt, dauert es etwas. Wann bekommt er denn immer das Schmerzmittel ? Kann es sein, dass es heute früh bereits seine Wirkung verloren hatte und er deshalb wieder so "matschig" war ? Damit es nicht so ein ständiges Auf und Ab ist, würde ich ihn wirklich ordentlich mit Schmerzmitteln abdecken. Alle 6 Stunden Novalgin in "richtiger" Dosierung, und falls das nicht reicht noch 1x tgl. Metacam dazu. Als Candy damals kastriert wurde, hat es auch gedauert, bis sie wieder die Alte war. Die ersten Tage hat sie ausschließlich Basilikum gefressen. Ich habe die ganzen umliegenden Supermärkte leer gekauft, damit meine Maus auch ja genug zu essen hat. Einfach mal etwas rumprobieren, was er momentan am liebsten mag. Das müssen nicht die selben Sachen sein, die sonst gerne gefressen werden. Ich habe schon öfter gemerkt, dass kranke Kaninchen mitunter Dinge in sich rein schaufeln, die sie sonst nichtmal mit dem Plüschpopo angesehen haben.

nin-fan
14.11.2018, 11:25
Morgens fressen unsere Nasen aber allesamt nicht sonderlich viel/gut sondern schlafen. Vielleicht ist das auch einfach nicht seine übliche "Frühstücks-Zeit"?

Schoko-Minza hatte allerdings auch einen verschobenen Tages- und Fress-Rhythmus nach ihren OPs. Ich war wie Du in Sorge, dass sie nicht genug futtert. Sie wurde dann erst abends gegen 20 Uhr richtig munter und futterte dann wirklich gut. Das legte sich mit der Zeit wieder, je fitter sie wurde.

Katharina F.
14.11.2018, 11:30
Das kann wirklich ein paar Tage dauern und bisher habe ich fast überall von den Auf und Abs gelesen im Zusammenhang mit Magen-OP. Emil ist da vom Verhalten her wirklich im Normalbereich. So geht es allen nach einer solchen OP. Mach dir nicht zu viele Sorgen, er kommt schon bald wieder auf die Beine. Wichtig ist, dass das Schmerzmittel richtig dosiert wird. :umarm:

JanaS
14.11.2018, 11:49
Ich denke, das dauert noch etwas. Hoppel musste im Sommer ja eine ähnliche Operation über sich ergehen lassen, da sie einen Magenverschluss hatte und es hat fast bis zum Fädenziehen vierzehn Tage nach der OP gedauert, bis sie wieder frech wurde. Zwei Tage vor dem Fädenziehen hat sie mich dann fast in den Wahnsinn getrieben, weil sie sich den Body ausziehen und sich selbst die Fäden ziehen wollte.

Anfangs habe ich ihr sogar absichtlich etwas weniger als normal und viele kleine Portionen gegeben, damit sie sich nicht selbst schaden kann. Meine Mutter und ich haben ihr Tag und Nacht stündlich Futter vor die Nase gehalten, das sie meist auch bereitwillig genommen hat. Selbstständig hat sie eigentlich nur ganz wenig gefressen und wenn dann immer nur ein paar Halme getrockneten Spitzwegerich. Gepäppelt haben wir sie gar nicht, um sie nicht noch mehr zu stressen. Aber sie hat glücklicherweise auch nie ihre stündliche Ration verweigert.

Als Medikamente hatte sie Novalgin, ein Antibiotikum, Dimeticon und Emeprid bekommen. Sowohl das Novalgin als auch das Dimeticon haben wir ihr länger gegeben, als vom Tierarzt vorgesehen, da sie ohne die beiden Medikamente wieder schlechter gefressen hat.

Ihre ersten Köttel sahen auch fürchterlich aus und ich war erschrocken, als nach ein paar Tagen unzählige Köttelketten und mindestens ein größerer Haarballen herauskamen. Ich kann mir gut vorstellen, dass der Leinkuchen oder auch das Dimeticon oder das Emeprid dafür gesorgt haben, dass ihr Darm aufgeräumt wurde und auch noch die letzten Dinge, die sie gequält haben, rausgekommen sind.

Ich drücke Emil weiterhin die Daumen. :umarm:

mandarine1904
14.11.2018, 12:00
danke ihr lieben!!

ich hab mal in der klinik angerufen und werde von der behandelnden TÄ zurückgerufen. ich will das mit den schmerzmittel mal ansprechen. ich hab es bisher nur so niedrig dosiert gegeben, wie es mir von ihr am montag gesagt wurde. nachdem er gestern nach dem morgendlichen durchhängen immer fitter wurde, hab ich alles so gelassen.

er hatte vorgestern novalgin um 22 uhr von uns bekommen, gestern um 7, 14 und 22 uhr und heute morgen wieder gegen 7 uhr.
der abstand nachts sind 9 stunden. das ist vielleicht wirklich zu lang? es geht ihm auch jetzt schon wieder etwas besser. er böbbelt (wenn auch klein, aber viel) und war schon wieder mal kurz am futter. es ist wahrscheinlich genau so wie gestern.

und nein, emil ist die sorte, der futtert morgens normalerweise recht gut und tobt von sonnenaufgang bis ca. 12 uhr. dann verfällt er in sein mittagskoma und macht bis 17/18 uhr gar nichts. selten 1x pippi zwischendurch. keine böbbel, würden wir ihm nicht ab und zu mal mittags einen cuni anbieten, würde er da gar nichts fressen. abends wird dann nur rumgehangen und sich der bauch vollgeschlagen. bevor er sich gegen 23 uhr wieder ins nachtschlafkoma begibt. dann frisst er auch wieder erst morgens.

wir haben gestern 4x über tag zugefüttert, ca. 1/3 der gesamttagesration. ich denke, das reicht ihm. aber ich bin heute nacht trotzdem aufgestanden und hab ihn etwas mit grün angefüttert, damit da nicht 7 stunden stillstand herrscht. hab ne halbe stunde bei ihm gesessen.

er liebt aktuell nur glatte petersilie, manchmal dill, basilikum und möhrenkraut und das grüne vom stangensellerie. ganz wenig salat. aber das ist auch ok für den moment. davon bekommt er so viel er haben möchte. heute nacht hat er auch mal zwei cunis gefuttert. ich dachte, das wäre gut, damit er auch mehr rohfaser bekommt, weil er ja bisher nur sehr wenig heu oder blätter futtert. die will er jetzt aber auch schon wieder nicht mehr.

ich hoffe auch, dass es einfach nur dauert. der body nervt ihn halt auch. gestern wollte er sich ausgestreckt lang machen, aber das geht in dem ding einfach nicht.

JanaS
14.11.2018, 12:10
Hast du es mal mit einem Body von "Bunnywear" probiert? Hoppel hatte nach ihrer Kastration einen Katzenbody und kam damit auch gar nicht zurecht, daher habe ich ihr sofort, nachdem ich wusste, dass sie ihre Not-OP überstanden hat, einen Body dort bestellt und war sehr zufrieden damit. Hoppel wurde in ihren Bewegungen kaum eingeschränkt, konnte sich, als die Schmerzen nachließen, sogar zusammenrollen und ihren Blinddarmkot vom After nehmen und ausgestreckt liegen war für sie in dem Body auch kein Problem. Bei Bunnywear steht zwar, dass sie bis zu fünf Tagen Lieferzeit haben, aber ich hatte den Body schon nach zwei Tagen.

Skippy170609
14.11.2018, 12:11
der abstand nachts sind 9 stunden. das ist vielleicht wirklich zu lang?

Das ist durchaus möglich. Kaninchen verstoffwechseln das schneller, weshalb es bei starken Schmerzen auch alle 6 Stunden gegeben werden sollte.


der body nervt ihn halt auch. gestern wollte er sich ausgestreckt lang machen, aber das geht in dem ding einfach nicht.

Was für einen Body hat er denn ? Lang ausstrecken war bei uns nie ein Problem !?

mandarine1904
14.11.2018, 12:12
Ich denke, das dauert noch etwas. Hoppel musste im Sommer ja eine ähnliche Operation über sich ergehen lassen, da sie einen Magenverschluss hatte und es hat fast bis zum Fädenziehen vierzehn Tage nach der OP gedauert, bis sie wieder frech wurde. Zwei Tage vor dem Fädenziehen hat sie mich dann fast in den Wahnsinn getrieben, weil sie sich den Body ausziehen und sich selbst die Fäden ziehen wollte.

:D ich glaube, aus dem body käme emil niemals raus. der ist schon seeeeeeehr stramm. aber ausziehen geht auch nicht, er wäre der erste, der sich am bäuchlein rummacht.

das päppeln geht bei emil ganz gut. wir haben glücklichwerweise eine sehr stressfreie methode für uns entdeckt. aber öfter als 3x am tag wollen wir das nun auch nicht mehr machen.

die medikamente bekommt er auch alle bis auf emeprid. aber das hatte er halt auch letzte woche in der klinik lange bekommen.
leinkuchen gebe ich aktuell noch nicht wieder. weiß auch nicht, ob er die pellets fressen würde. er scheidet auch nach wie vor ein paar haare an den böbbeln aus.

mandarine1904
14.11.2018, 12:14
er hat den hier an: https://www.medpets.de/medical+pet+shirt+nager/

und nein, seinen blinddarmkot muss ich immer wegräumen... da kommt er auch nicht ran.

aber im kugelmodus liegen geht.

wenn ich aber heute einen neuen bestelle, dann habe ich den wahrscheinlich anfang nächster woche und dann kommen die fäden raus... :ohje: ich glaube, das geld kann ich uns dann vielleicht sparen.

Skippy170609
14.11.2018, 12:17
Genau den hatten wir auch. Ausstrecken war gar kein Problem. Meine Mädels haben es aber gelegentlich tatsächlich geschafft, die Vorderfüße IN den Body zu ziehen. War natürlich auch nicht gerade der Brüller.

mandarine1904
14.11.2018, 12:25
die TÄ hat gerade zurückgerufen. sie hält an der dosierung fest. die wäre vollkommen ok für kaninchen. keine ahnung, warum er dann schon mal mehr bekommen hatte... aber wir können es auf alle 6 stunden erhöhen. das werden wir heute mal versuchen. und dann schaut sie sich ihn morgen genauer an.

mandarine1904
14.11.2018, 12:26
Genau den hatten wir auch. Ausstrecken war gar kein Problem. Meine Mädels haben es aber gelegentlich tatsächlich geschafft, die Vorderfüße IN den Body zu ziehen. War natürlich auch nicht gerade der Brüller.

vielleicht hattet ihr ne größere größe? ich muss morgen mal schauen beim ausziehen. wir rollen ihn bisher nur immer ein stück hoch, um die wunde zu kontrollieren.

Skippy170609
14.11.2018, 12:33
die TÄ hat gerade zurückgerufen. sie hält an der dosierung fest. die wäre vollkommen ok für kaninchen. keine ahnung, warum er dann schon mal mehr bekommen hatte... aber wir können es auf alle 6 stunden erhöhen. das werden wir heute mal versuchen. und dann schaut sie sich ihn morgen genauer an.

Ich denke, damit sollte es dann schon besser sein. Zwischendrin ist er ja munter. Von daher gehe ich schon davon aus, dass es auch in der Dosierung hilft. Nur hat er vermutlich immer diese Einbrüche, weil der Abstand zu lange war und die Wirkung somit nachgelassen hat.

Lilli
14.11.2018, 12:40
So eine OP ist ein enormer Eingriff, viele Kaninchen schaffen sie nicht.

Die Gefahr ist, dass die Wunden durch die Darmperistaltik reißen. Du kannst die Heilung mit Traumeel Tabletten sehr effektiv unterstützen. Wir hatten das damals unserer Häsin nach der Bezoar-OP gegeben und die Wunden heilten sehr zügig, was uns die Tierärzte auch bestätigten. Wichtig ist, dass der Body eine Weile anbehalten wird, zum Schutze der Naht.

Gute Besserung

mandarine1904
14.11.2018, 12:46
Ich denke, damit sollte es dann schon besser sein. Zwischendrin ist er ja munter. Von daher gehe ich schon davon aus, dass es auch in der Dosierung hilft. Nur hat er vermutlich immer diese Einbrüche, weil der Abstand zu lange war und die Wirkung somit nachgelassen hat.

ich denke auch. aber mich wundert es trotzdem, dass es dann so lange dauert. wenn er um 7 uhr das novalgin bekommt und dann ab 10:30 uhr erst wieder munterer (schmerzfreier?) wird....

mandarine1904
14.11.2018, 12:49
So eine OP ist ein enormer Eingriff, viele Kaninchen schaffen sie nicht.

Die Gefahr ist, dass die Wunden durch die Darmperistaltik reißen. Du kannst die Heilung mit Traumeel Tabletten sehr effektiv unterstützen. Wir hatten das damals unserer Häsin nach der Bezoar-OP gegeben und die Wunden heilten sehr zügig, was uns die Tierärzte auch bestätigten. Wichtig ist, dass der Body eine Weile anbehalten wird, zum Schutze der Naht.

Gute Besserung

ich weiß und ich bin extrem froh, dass er es geschafft hat. ich hab nur nach wie vor angst, eben wegen dem, was du beschreibst. kanns du mir zu traumeel und dosierung eine PN schreiben? falsch machen kann man damit nichts?

Lilli
14.11.2018, 13:01
Gern, Du hast eine PN.

Mit jedem Tag den Ihr schafft, sinkt das Risiko, dass noch was reißt. Nach einer Woche sollte das Gröbste überstanden sein.

Skippy170609
14.11.2018, 13:05
Ich denke, damit sollte es dann schon besser sein. Zwischendrin ist er ja munter. Von daher gehe ich schon davon aus, dass es auch in der Dosierung hilft. Nur hat er vermutlich immer diese Einbrüche, weil der Abstand zu lange war und die Wirkung somit nachgelassen hat.

ich denke auch. aber mich wundert es trotzdem, dass es dann so lange dauert. wenn er um 7 uhr das novalgin bekommt und dann ab 10:30 uhr erst wieder munterer (schmerzfreier?) wird....

Oral verabreicht wirkt Schmerzmittel nicht so schnell, deshalb ist es so wichtig, dass er immer schnell genug "Nachschub" bekommt, damit der Spiegel gehalten wird.

mandarine1904
14.11.2018, 13:17
Gern, Du hast eine PN.

Mit jedem Tag den Ihr schafft, sinkt das Risiko, dass noch was reißt. Nach einer Woche sollte das Gröbste überstanden sein.

das ist morgen. danke dir!



Oral verabreicht wirkt Schmerzmittel nicht so schnell, deshalb ist es so wichtig, dass er immer schnell genug "Nachschub" bekommt, damit der Spiegel gehalten wird.

ok, ich teste das jetzt mal aus. auch wie es dann morgen früh ist.

Teddy
14.11.2018, 15:44
Ich würde nach OPs und wenn die Tiere sich sehr unwohl fühlen, immer 4mal Novalgin geben. Ich habe direkt bemerkt, dass nach den 6 Stunden der Schmerz und das Unwohlsein wieder da war. Und der Schmerz kommt nicht schlagartig, sondern die Wirkung hält ja maximal 6 Stunden an, verringert sich aber vorher schon. Also nach 4 oder 5 Stunden ist die volle Wirkung bereits nicht mehr gegeben. Daher sollte in solchen Fällen doch genau nach 6 Stunden nachgelegt werden. Wenn das Tier sich dann besser fühlt, verlängere ich die Zeiten um eine Stunde und dann um eine weitere Stunde und schaue, wie es geht. Dann verändern sich zwar die Gabezeiten, aber für das Tier ist es wichtig.

mandarine1904
14.11.2018, 16:05
heute mittag waren es jetzt 6,5h. er hat am ende geschlafen, aber ich hatte nicht das gefühl, dass er da wieder mehr schmerzen hatte. auch nach den medis und ein bisschen brei hat er direkt weiter heu gefuttert bzw. auch dill. das war definitiv anders als heute morgen. da war er fix und fertig nach den medis und dem brei. habe das zufüttern aber auch wieder in der menge reduziert. will den bauch wirklich nicht überanspruchen und sein gewicht ist ja gut und böbbel kommen auch.

hab vorhin auch mal ein foto vom bauchi machen lassen. naht sie für mein laienauge gut aus. alles trocken, keine knubbel.

Lilli
14.11.2018, 16:42
Das sieht doch schon ganz gut aus. Nur gut aufpassen, dass die Naht nicht angeknabbert wird. Dann wäre ein Teil wieder offen. Mit Traumeel kannst Du nichts falsch machen (sollte Dir Deine Tierärztin das ausreden). Und bald wächst auch wieder Fell nach.

Katharina F.
14.11.2018, 16:45
Die Wunde sieht wirklich ganz gut aus :good:

mandarine1904
14.11.2018, 16:57
Das sieht doch schon ganz gut aus. Nur gut aufpassen, dass die Naht nicht angeknabbert wird. Dann wäre ein Teil wieder offen. Mit Traumeel kannst Du nichts falsch machen (sollte Dir Deine Tierärztin das ausreden). Und bald wächst auch wieder Fell nach.

ok, dann geh ich mal in die apotheke.
ist ja normal der body drüber. wir sollen nur 1x am tag kontrollieren.

mandarine1904
15.11.2018, 10:49
juhu :froehlich: heute morgen ist der kleine emil auf jeden fall viel besser drauf. er frisst wieder mehr verschiedene sachen und ist auch aktiver. zwar scheint morgens tatsächlich aktuell sein "loch" zu sein, aber er macht auf jeden fall fortschritte. heute nacht hat er fleissig gefuttert als ich runter kam und heute morgen war er auch am futter. und er wehrt sich nun auch wirklich mehr gegen alles. zufüttern haben wir jetzt weitestgehend eingestellt. mal 5-10ml noch zu den medis, aber das war es auch. man merkt auch, dass er das nicht mehr will und braucht. war ja jetzt auch lange genug. hoffentlich geht es jetzt so positiv weiter mit seiner genesung. :herz:

Katharina F.
15.11.2018, 11:28
Das ist super :froehlich: Es geht bestimmt so gut weiter mit seiner Genesung. Ich wünsche es euch sehr!

Lenamaus
15.11.2018, 11:29
Das hört sich ja super an:froehlich:

Ich freue mich so sehr mit euch:umarm:

Vor allem macht so eine Geschichte auch Mut, wenn man selbst mal vor so einer Entscheidung steht.

Liebe Grüße
und weiterhin alles Gute für den süßen Emil (den Namen finde ich auch so niedlich:herz:)

Iris

Carmen Z.
15.11.2018, 15:17
Tolle Nachrichten :froehlich:

minerva
15.11.2018, 18:46
Habe immer mit gelesen wünsche euch weiterhin alles gute :D

Teddy
15.11.2018, 18:50
Superspitzenmässig :froehlich::froehlich::froehlich:

mandarine1904
16.11.2018, 11:43
Das hört sich ja super an:froehlich:

Ich freue mich so sehr mit euch:umarm:

Vor allem macht so eine Geschichte auch Mut, wenn man selbst mal vor so einer Entscheidung steht.

Liebe Grüße
und weiterhin alles Gute für den süßen Emil (den Namen finde ich auch so niedlich:herz:)

Iris

er ist auch wirklich extrem niedlich, der kleine mann. in dem body ist es ganz schlimm. :herz: aber er wird einfach sehr froh sein, wenn der endlich aus ist. montag mittag werden die fäden gezogen und dann kommt er ab. vorher muss er aber ordentlich gebürstet werden, damit es nicht gleich wieder los geht mit dem bösen fell im magen..... :bc:

gestern war kontrolle. alles soweit gut. ein kleines bisschen hat er abgenommen, aber da er vorher nicht dünn war, ist das zu vernachlässigen. wir füttern auch seit heute nicht mehr zu. er frisst zwar noch immer keine rauhen mengen, aber doch genug um alles stabil zu halten und er hat auch die auswahl vergrößert. an harte sachen wie möhre, fenchel oder stangensellerie geht er aber nach wie vor noch nicht. heute morgen war er aber das erste mal wieder frech, hat mich am bein angestupst und ist sogar männchen machend am heuturm hoch sind kleinigkeiten, aber da merkt man, dass es immer besser wird. schmerzmittel werde ich nun auch langsam ausschleichen und morgen sind wir auch mit dem AB fertig. einzig das auge braucht wohl noch länger sehr regelmäßiges gesalbe. das ist zwar besser, aber noch nicht gut, leider. die naht am bauch wäre etwas verkrustet, aber das stellt wohl auch kein problem dar. die böbbel sind nach wie vor ziemlich murks, oft sehr klein, aber es kommen auch schon mitunter ein paar normale mit und ganz rund waren sie bei ihm ja sowieso noch nie.

ich danke euch allen wirklich sehr fürs daumen drücken! das war schon eine harte nummer, für uns, aber ganz besonders für ihn und ich bin einfach froh, dass er das geschafft hat. :kiss:

mandarine1904
16.11.2018, 11:57
ich habe mir übrigens gestern mal noch das letzte röntgenbild von der TÄ erklären lassen.

das große runde rechts war wohl der bezoar. der kleinere teil in der mitte vom magen war aber auch noch masse. ich schätze das war nach ca. 18 stunden, nachdem er das kontrastmittel eingegeben bekommen hatte. an dem punkt war sie sich sicher, dass es sich nicht mehr auflösen würde.

ich dachte, ich stelle das mal hier ein, weil es ja bestimmt auch andere interessiert.

Lenamaus
17.11.2018, 13:59
Das Röntgenbild sieht ja wirklich sehr bedrohlich aus:ohje:. Das war wirklich ein Riesending. Gut dass sich die Tierärztin so sicher und so schnell für eine OP entschieden hat.
Alles richtig gemacht:good:.
Ich habe ja auch so einen Kandidaten zu Hause und hoffe dass ich die richtigen Maßnahmen getroffen habe, dass sich so ein Haarballen niemals bildet. Aber sicher sein kann man sich leider nie.

Ich hoffe Emil geht es weiter gut und dass er bald seinen Body abbekommt:umarm:.

LG
Iris

mandarine1904
19.11.2018, 11:00
heute mittag darf er ihn endlich ausziehen. :froehlich:

ansonsten wird er jeden tag wieder immer etwas frecher. ab und zu hat er noch kurze phasen, wo ich nicht genau weiß, ob er jetzt einfach nur schläft oder er doch noch schmerzen hat oder da irgendwas im bauch los ist. das problem ist, dass er kaum entspannt liegt. also so gut wie nie ausgestreckt (denke nach wie vor wegen dem body) und auch selten im kugelmodus, oft hockt er einfach nur. und das macht er halt normal nur, wenn etwas nicht so ganz in ordnung ist. daher lässt sich das momentan schwer einschätzen. bin mal gespannt, wie es ist, wenn der body aus ist. er frisst aber super und auch wieder alles und hält sein gewicht. schmerzmittel gibt es seit gestern nicht mehr, nur noch etwas dimeticon 2x am tag, proprebac bis die packung leer ist, aber nun auch reduziert, und rodicare hairball 2x täglich noch die volle dosis.

was uns momemtan noch sorgen macht, ist sein auge. vorgestern wurde es irgendwie wieder schlimmer und er hat fast nur noch gekniffen, trotz 3x salben täglich seit über einer woche. gestern morgen sah das auge dann besser aus, war weiter offen, dann haben wir mal nicht gesalbt und erst abends 1x. heute morgen sieht es wieder schlechter aus. und ich hoffe, ich bilde mir das ein, aber das andere auge kneift er auch ein bisschen. aber eine hornhautverletzung kommt doch immer von außen oder könten hier auch die zähne oder etwas anderes etwas damit zu tun haben?

Skippy170609
19.11.2018, 12:39
Das klingt toll :good: Ich freue mich, dass es dem süßen Kerl wieder so gut geht :froehlich:

Vielleicht hat er eine Bindehautentzündung. Da wäre es nicht unwahrscheinlich, dass beide Augen betroffen sind, da ansteckend.

mandarine1904
19.11.2018, 16:37
der body ist leider noch an. :ohje:

die naht war ja verkrustet und die kruste musste sie natürlich weg machen beim fäden ziehen und dadurch ist es jetzt halt etwas gereizt. wir sollen wundgel drauf machen und den body noch 2 tage anlassen. der arme tropf! kaum war das ding mal kurz aus, hat er versucht sich wie verrückt zu putzen. es juckt halt mittlerweile wahrscheinlich auch echt darunter. evtl. hat er auch ein bisschen auf die fäden reagiert und sich dadurch die kruste gebildet.

wegen dem auge brauchen wir wohl geduld. rechts wäre nichts, da hab ich wahrscheinlich nur panik gehabt. und links ist schon besser, auch nicht rot, nur die hornhaut noch nicht wieder richtig gut. noch 5 tage 2x täglich floxal und so oft es geht corneregel. sie denkt schon, dass das wird. und auch mit nix anderem zu tun hat. also hoffe ich mal mit.

auf jeden fall war sie super positiv, dass er schon seit tagen ordentlich frisst und böbbelt und sein gewicht hält. :good:

Carmen Z.
19.11.2018, 21:46
Die letzten Hürden schafft ihr auch noch :umarm:

mandarine1904
20.11.2018, 17:48
Die letzten Hürden schafft ihr auch noch :umarm:

danke :umarm:

emil leckt in den letzten tagen vermehrt immer mal das (unbehandelte) holz vom heuturm ab bzw. auch die stuhlbeine aus metall. kann das auf irgendetwas hindeuten? warum macht er das?

Asti
20.11.2018, 19:40
Unser Brownie leckt auch ziemlich häufig beim Gemütlich-Herumliegen sein Handtuch an oder den Korkeichenstamm.

JanaS
21.11.2018, 10:25
Emil ist momentan alleine, oder? Vielleicht macht er es als Ausgleich für das fehlende Schmusen mit einem Partnertier.

Bei Purzel habe ich schon häufiger beobachtet, dass er Gegenstände putzt, die nach seinem Mädchen oder uns riechen, wenn er schmusen wollte, aber sein Mädchen wieder einmal nur herumflitzen im Kopf hatte.

mandarine1904
21.11.2018, 12:39
Unser Brownie leckt auch ziemlich häufig beim Gemütlich-Herumliegen sein Handtuch an oder den Korkeichenstamm.

ja, das kenne ich von den beiden auch. also von wolke und emil. wenn sie lang gestreckt liegen, dann wird neben den vorderpfötchen auch der boden und alles drum herum abgeleckt.
da er momentan ja nur sitzt bzw. hockt, wirkt das lecken halt nicht so entspannt. wer weiß...


Emil ist momentan alleine, oder? Vielleicht macht er es als Ausgleich für das fehlende Schmusen mit einem Partnertier.

Bei Purzel habe ich schon häufiger beobachtet, dass er Gegenstände putzt, die nach seinem Mädchen oder uns riechen, wenn er schmusen wollte, aber sein Mädchen wieder einmal nur herumflitzen im Kopf hatte.

ja, er ist aktuell alleine. das hatte ich gestern auch gelesen. vielleicht ist es wirklich das. wobei er dabei nicht so entspannt aussieht, als würde er in dem moment gerne stattdessen wolke oder eine parnerin putzen wollen. aber den himalaya leckstein wollte er als ersatz auch nicht. ist aber auch nicht so wahnsinnig oft. aber es kam mir halt komisch vor. vorallem die stuhlbeine aus metall.

leider macht er aber überhaupt keine fortschritte mehr. das macht mir etwas sorgen. ja, er frisst ganz gut (manchmal besser, manchmal schlechter) und böbbelt wirklich wieder richtig gut und hat ab und zu ein paar aktive phasen. aber morgens ist er oft nicht so gut beieinander, wo ich dann nicht weiß, ob er weh hat oder einfach nur müde ist oder was gerade los ist. der body nervt ihn natürlich ohne ende und heute abend kommt er auch weg. die naht ist in den letzten zwei tagen wirklich ganz gut abgeheilt. ich muss auch einfach sehen, ob es ihm ohne das ding dann besser geht. er zuppelt auch nur an sich rum. wahrscheinlich juckt es mittlerweile echt schlimm.

zu allem überfluss müssen wir von freitag nachmittag bis sonntag abend weg und ich weiß noch nicht, was ich mit ihm mache. ich könnte ihn zu einer erfahrenen freundin geben, aber da sitzt er erstmal ne weile im auto und das stresst ihn ja auch wieder. :girl_sigh: :ohje:

Carmen Z.
21.11.2018, 19:24
Also wenn nicht alle paar Stunden jemand nach ihm sehen kann, hätte ich wohl keine Ruhe so kurz nach OP. Da würde ich wohl eher das Übel der Autofahrt in Kauf nehmen.

mandarine1904
22.11.2018, 11:21
also meine nachbarin ist ja zu hause und sie schaut morgens, mittags/nachmittags, abends und vor dem schlafen gehen nach ihnen. das ist schon sehr oft.
ich bin aber selbst unsicher. wenn dann doch was ist, müsste ich 430km nach hause fahren. mit einem mietwagen weil ich das familienevent deswegen nicht zerstören kann.
aber ihn zur freundin fahren ist auch eindeutig zu viel stress. die fahrt, neue umgebung, etc.... gerade jetzt, wo er mal wieder etwas aufblüht.
evtl. bleibt mein mann zu hause, was ich sehr schade finde, aber für emil und mein gewissen evtl. besser ist.

wir haben gestern abend den body ausgezogen und ihn 15 minuten gekämmt und versucht alles lose rauszuholen. er ist wirklich wie ausgewechselt. :herz: er ist wieder frech, hangelt sich hoch, erkundet alles, läuft rum und liegt lang. das ding muss ihn wirklich extrem eingeschränkt haben. war allerdings auch größe XS und damit eigentlich etwas klein für ihn (bis 2kg und er hat 2,2kg). ich hätte nicht gedacht, dass das so einen unterschied bewirkt in seinem verhalten. leider kommen heute morgen schon wieder schlimme ketten. :bc: das gibt es doch nicht. kann das schon von heute nacht sein? das ist doch eigentlich gar nicht möglich.... und das trotz 2x täglich 2ml hairball. verrückt. ich hab einfach mittlerweile so schiss ....

Katharina F.
22.11.2018, 12:38
Sei doch froh, dass Ketten kommen. Dann funktioniert doch sein Verdauungstrakt hervorragend *g*

Und ja, je nachdem wie viel Fell er derzeit verliert, kann es schon sein, dass es von einer Nacht kommt.
Aber es ist doch ein gutes Zeichen, dass die aufgenommenen Haare direkt wieder herausbefördert werden, auch wenn es ein Indiz dafür ist, dass er derzeit wieder eine Fellproblematik hat und unterstützt werden sollte.

Rodicare Hairball verhindert ja nicht den Abtransport der Haare. Das wäre ja fatal und das will man ja nicht. Im Gegenteil.. es hilft dabei, die Haare hinauszubefördern und daraus werden dann halt Köttelketten. Ist doch alles wunderbar. Jetzt heißt es, weiter unterstützen. :good:

Lenamaus
22.11.2018, 14:54
Ich freue mich immer wenn bei Flöhchen Köttelketten rauskommen. Je länger, je besser:froehlich: Bei mir ist es mittlerweile
schon so, dass ich eher besorgt bin, wenn keine kommen. Flöhchen bekommt auch schon seit Monaten Hairball akut, allerdings nur 2 ml abends.
Aber ich gebe ihm auch noch Leinsammpellets so 8 g am Tag. Ich hoffe auch, dass ich seine Bauchgeschichte damit einigermaßen
im Griff habe. Natürlich bürste ich ihn auch täglich.

Weiterhin alles Liebe und Gute für Emilchen:umarm:

LG
Iris

Teddy
22.11.2018, 15:11
Die letzten Hürden schafft ihr auch noch :umarm:

danke :umarm:

emil leckt in den letzten tagen vermehrt immer mal das (unbehandelte) holz vom heuturm ab bzw. auch die stuhlbeine aus metall. kann das auf irgendetwas hindeuten? warum macht er das?

Mir kam spontan der Gedanke, dass er auf den Juckreiz der Wunde reagiert. Also es juckt und er hat dringend das Bedürfnis, sich da zu lecken. Und weil er nicht dran kommt, aber sein Leckbedürfnis dringend loswerden muß, leckt er Gegenstände. Ich würde vielleicht mal mit dem Finger die Stelle etwas reiben und Bepanthensalbe einmassieren. Die Haut ist vermutlich auch trocken und das fördert den Juckreiz.

Ich beobachte manchmal meinen Manni, wenn er irgendwo gemütlich liegt und so süß aussieht. Und dann rede ich mit ihm und erzählte ihm wie süüüüß er aussieht und dann möchte er sich revanchieren. Wenn ich ihn dabei halte, leckt er meine Hände. Wenn ich aber entfernt von ihm bin, leckt er irgendwas, was vor seiner Nase ist, weil er gerade ganz stark das Bedürfnis danach hat. Ich denke, das wird bei Emil vielelicht auch so sein, mit Bezug auf die juckende Narbe.

mandarine1904
22.11.2018, 17:08
Sei doch froh, dass Ketten kommen. Dann funktioniert doch sein Verdauungstrakt hervorragend *g*

Und ja, je nachdem wie viel Fell er derzeit verliert, kann es schon sein, dass es von einer Nacht kommt.
Aber es ist doch ein gutes Zeichen, dass die aufgenommenen Haare direkt wieder herausbefördert werden, auch wenn es ein Indiz dafür ist, dass er derzeit wieder eine Fellproblematik hat und unterstützt werden sollte.

Rodicare Hairball verhindert ja nicht den Abtransport der Haare. Das wäre ja fatal und das will man ja nicht. Im Gegenteil.. es hilft dabei, die Haare hinauszubefördern und daraus werden dann halt Köttelketten. Ist doch alles wunderbar. Jetzt heißt es, weiter unterstützen. :good:

ja im prinzip ist das alles richtig. aber: vor der OP kamen ja auch immer mal wieder solche ketten und direkt vorher als er die bauchprobs schon hatte, war es nicht anders als jetzt. :ohje: klar, vielleicht hing der klops in ihm einfach schon länger und die haare damals haben sich vorbei geschleust.... aber trotzdem macht mir das angst. vorallem weil er ja die ganze zeit den body an hatte und kaum fell abbekam und er quasi erst heute nacht zeit hatte wieder ein paar aufzunehmen, die wir gestern nicht weggebürstet haben. die können ja aber eigentlich nicht so schnell wieder rausgekommen sein. das meinte ich damit. aber ich hoffe einfach, dass alles was wir tun ihn da jetzt unterstützt und ich denke immer noch, dass das hauptproblem, nämlich wolke mit ihrem fell (gerade wieder richtig am flusen :scheiss:), ausgeschaltet ist.


Ich freue mich immer wenn bei Flöhchen Köttelketten rauskommen. Je länger, je besser:froehlich: Bei mir ist es mittlerweile
schon so, dass ich eher besorgt bin, wenn keine kommen. Flöhchen bekommt auch schon seit Monaten Hairball akut, allerdings nur 2 ml abends.
Aber ich gebe ihm auch noch Leinsammpellets so 8 g am Tag. Ich hoffe auch, dass ich seine Bauchgeschichte damit einigermaßen
im Griff habe. Natürlich bürste ich ihn auch täglich.

Weiterhin alles Liebe und Gute für Emilchen:umarm:

LG
Iris

danke dir. die dauermedikation wird dann auch 1x am tag 1 oder 2ml sein. aber momentan, auch durch das body ausziehen, fühle ich mich mit 2x täglich einfach sicherer. auch wenn das zeug echt ins geld geht. aber gut, nach einer woche stationärem aufenthalt inkl. OP etc. macht uns das jetzt auch nicht mehr arm.
ich gebe auch wieder leinkuchen (pellets und flocken) aber aktuell noch nicht mehr als 5g. das zeug ist halt auch trocken und er trinkt nicht, ich will sicher gehen, dass er dazu auch genug frisches frisst.
wenn du ihn täglich bürstet, dann nimmst du ihn täglich dafür hoch?



Mir kam spontan der Gedanke, dass er auf den Juckreiz der Wunde reagiert. Also es juckt und er hat dringend das Bedürfnis, sich da zu lecken. Und weil er nicht dran kommt, aber sein Leckbedürfnis dringend loswerden muß, leckt er Gegenstände. Ich würde vielleicht mal mit dem Finger die Stelle etwas reiben und Bepanthensalbe einmassieren. Die Haut ist vermutlich auch trocken und das fördert den Juckreiz.

Ich beobachte manchmal meinen Manni, wenn er irgendwo gemütlich liegt und so süß aussieht. Und dann rede ich mit ihm und erzählte ihm wie süüüüß er aussieht und dann möchte er sich revanchieren. Wenn ich ihn dabei halte, leckt er meine Hände. Wenn ich aber entfernt von ihm bin, leckt er irgendwas, was vor seiner Nase ist, weil er gerade ganz stark das Bedürfnis danach hat. Ich denke, das wird bei Emil vielelicht auch so sein, mit Bezug auf die juckende Narbe.

das hätte sein können, aber er macht es immer noch und der body ist aus und an den bauch geht er eigentlich nicht. wir reiben die naht auch zwei mal am tag mit wundgel ein, damit es ein bisschen feucht bleibt. ich hab keine ahnung mit dem stuhl, die fehlende parntertheorie erscheint mir noch am naheliegendsten. vorhin hat er beim liegen, das stuhlbein umarmt und schaut selbst, scheint auch schön zu sein, seinen kopf daran zu kühlen..... :D

er mag übrigens momentan gerne wieder neben das klo strullern und böbbeln. ab und zu geht er auch rein, aber die meiste zeit ist daneben irgendwie toller. :girl_sigh:

Lenamaus
22.11.2018, 17:24
Das ist auch richtig, dass du erst einmal das Hairball 2 mal am Tag gibst. Das würde ich auch so machen:good: Da bin ich genauso vorsichtig.

Wenn ich ihn bürste, lass ich ihn auf dem Boden. Ich habe in der einen Hand Erbsenflocken (die liebt er), da lass ich ihn immer von abbeißen und mit der
anderen Hand bürste ich ihn. Muss aber immer sehr schnell gehen, denn sonst geht der "Deal" nicht:D Solange er Erbsenflocken kriegt, darf ich
bürsten.

Wenn ich die Bürste nehme kommt er sogar von selbst angelaufen. Ich muss aber dazu sagen, dass er sicher leichter zu bürsten ist als dein Emil.
Flöhchen ist ein Rexkaninchen und hat dadurch sehr sehr viele kurze Haare. Dadurch geht das mit dem Bürsten ganz gut. Aber du sollst nicht glauben
wieviel Haare danach doch noch in der Bürste sind.

Die Köttelchen sehen bei Flöhchen auch öfters so aus. Wenn sie hart sind, könnte man manchmal meinen, es sei ein kleiner Zweig. Aber wie schon geschrieben,
ich bin immer froh, wenn ich das sehe. Und er macht dazu auch richtige Köttelketten. Einmal habe ich 35 gezählt. Aber wie gesagt, alles was nicht im Magen und
Darm verbleibt ist gut:good:

LG
Iris

Katharina F.
22.11.2018, 17:25
Ich kann deine Angst total verstehen. Mir würde es nach dieser OP nicht anders gehen :umarm:. Ich wüsste auch nicht, wie ich nach so einer Erfahrung mit dem Thema umgehen würde. Nach dem Bezoar von Elaine haben wir auch alle Register gezogen und sie noch regelmäßiger geschoren, Leinpellets gegeben, Cunis nur noch eingeweicht, täglich Nagermaltpaste.. all das.. Daher verstehe ich dich gut :umarm:

Lenamaus
22.11.2018, 17:29
Ach ganz vergessen:rw:

Dass er im Moment nicht richtig ins Klo hüpft könnte doch auch daran liegen,
dass ihm vielleicht noch die Narbe zwickt. Mit dem Body war das ja alles noch etwas stabiler und
jetzt ohne wird er sicher jede Bewegung merken. Oder vielleicht stört ihn das Stroh an der Narbe.

Wenn die Narbe weiter so gut heilt, wird er bestimmt auch wieder ins Klo gehen.

mandarine1904
23.11.2018, 10:36
Ach ganz vergessen:rw:

Dass er im Moment nicht richtig ins Klo hüpft könnte doch auch daran liegen,
dass ihm vielleicht noch die Narbe zwickt. Mit dem Body war das ja alles noch etwas stabiler und
jetzt ohne wird er sicher jede Bewegung merken. Oder vielleicht stört ihn das Stroh an der Narbe.

Wenn die Narbe weiter so gut heilt, wird er bestimmt auch wieder ins Klo gehen.

danke ihr lieben! :flower: heute morgen ist er wieder geflitzt!!! :froehlich::froehlich::froehlich:

als wäre nix gewesen. hin und her und hin und her. so schön. :herz:

mit dem stuhlbein hat er es aber trotzdem irgendwie.....

es kommen immer noch ketten, ich versuche jetzt einfach mal nicht panisch zu sein und mich über das zu freuen, was wir geschafft haben.

und nein, der kleine emil war leider schon früher im gehege nicht ganz sauber. er macht immer mal daneben. das mit dem stroh kann rein theoretisch sein. aber dann würde er nicht manchmal reingehen und dann wieder nicht. er ist da einfach ein bisschen eigen....

ich fahre heute nachmittag bis sonntag abend weg. dann lasse ich meinen mann mit den beiden alleine und hoffe, es geht alles so gut weiter.
das auge wird auch immer besser.

mandarine1904
23.11.2018, 10:37
*g*

Skippy170609
23.11.2018, 11:20
Der kleine ist so süß :herz: Du kannst froh sein, dass du so weit weg wohnst. Sonst hätte ich ihn dir schon gemopst :D

Freut mich, dass er weiter auf dem Weg der Besserung ist :good:

Ich freue mich übrigens auch immer über Köttelketten. Meine Köttelketten-Produzenten hatten nämlich noch nie massive Verdauungsprobleme im Gegensatz zu denen, die immer "schöne" Kügelchen produzierten.

Katharina F.
23.11.2018, 13:19
Er ist richtig mega süß :love: Wenn ich die Bilder sehe, würde ich ihn am liebsten direkt knuffen und knuddeln :haben-m:

Ich bin froh, dass er sich so gut von der OP erholt hat und es ihm gut geht.

mandarine1904
27.11.2018, 13:39
er ist auch echt ein kleines goldstück und hat wieder seine alte form. läuft überall mit, flitzt überall rum und frisst wie ein scheundrescher. wählerisch ist er auch nicht mehr. alles rein was geht. :rollin:



Ich freue mich übrigens auch immer über Köttelketten. Meine Köttelketten-Produzenten hatten nämlich noch nie massive Verdauungsprobleme im Gegensatz zu denen, die immer "schöne" Kügelchen produzierten.

ja na ja.... wolke hatte noch nie wirklich ketten, ihre böbbel sind heller und rund und sie hat, wenn überhaupt, mal probleme im blinddarm und dann bauch.
emils kot dagegen ist mal groß, mal klein, sehr dunkel und tropfenförmig und es sind immer mal haare dabei. so schlimme ketten kommen gerade aber nicht mehr.
da sind die beiden schon seeeeeehr unterschiedlich.

ich frage mich jetzt, wie ich am besten das hairball reduziere. würdet ihr es weiterhin 2x täglich geben, aber anstatt 2ml dann 1ml? oder nur 1x am tag 2ml? ich tendiere zu morgens und abends, weiß aber nicht, was besser ist.....

sein auge ist übers WE (ohne salben) übrigens total gut geworden. floxal war sowieso freitag fertig und das corneregel geben wir dann nun auch nicht mehr. werde dann bei gelegenheit natürlich noch mal drauf schauen lassen....


Er ist richtig mega süß :love: Wenn ich die Bilder sehe, würde ich ihn am liebsten direkt knuffen und knuddeln :haben-m:

Ich bin froh, dass er sich so gut von der OP erholt hat und es ihm gut geht.

und ich erst. danke ihr lieben! :herz:

schnappsschuss von heute morgen. seit gestern darf er wieder klettern und wir haben ihm das gehege wieder eingeräumt. :wink1:

Lenamaus
27.11.2018, 14:55
Das sieht doch super aus. Er ist wieder richtig unternehmungslustig geworden:good:. Das freut mich sehr. Also hat er die Tage ohne dich gut überstanden:froehlich:.

Ich gebe Flöhchen ja sein Hairball nur abends und dann die 2 ml. Er bekommt das immer in 2 eingeweichte Vitakuller gespritzt und ist total verrückt darauf.

Allerdings bekommt er morgens auch zwei Leinsampelletts. Also im Moment ist alles o.k. bei ihm. Der schlimme Haarwechsel hat auch aufgehört.

Aber wenn Emil jetzt mit der Dosierung so gut drauf ist, würde ich es persönlich erst einmal dabei belassen.

Wie sagt man doch so schön: Never change a running system:D

mandarine1904
27.11.2018, 15:19
ja, er war super fit am WE und mein mann hat gut auf ihn geachtet. :freun:

emil haart eigentlich auch sehr wenig aktuell. er hat aber ein paar spritzennekrosen abbekommen und ich denke die jucken und da geht immer mal fell mit haut aus. wir versuchen das aber weitesgehend rauszuzupfen.

und ich möchte schon weg von 2x täglich 2ml. die TÄ meinte ja, dass wir es reduzieren können. nur weiß ich halt nicht, was besser ist. 2x täglich 1ml oder 1x täglich 2ml. das war meine frage.
uns wird das lebenslang (und ich hoffe, er hat noch sehr viele jahre) sonst tatsächlich auch zu teuer. wir reden hier sonst von mind. 53 eur im monat und auch die hälfte davon ist schon nicht wenig....
aber weglassen kommt natürlich nicht in frage, gerade wo es uns nun angeraten wurde.... blöde sache irgendwie :ohje:

emil frisst es übrigens ganz freiwillig auf einem basilikumblatt. das scheint schon zu schmecken :)

Carmen Z.
27.11.2018, 15:30
Also ich würde auf einmal die volle Dosis gehen. Ich kann mir vorstellen, dass manche Medikamente auch nur in einer gewissen Menge wirken. Also dass es einfach eine gewisse Menge braucht, um den Darm auch durchzuputzen. Hat dem die TÄ keine Empfehlung gegeben. ?

mandarine1904
27.11.2018, 15:42
Also ich würde auf einmal die volle Dosis gehen. Ich kann mir vorstellen, dass manche Medikamente auch nur in einer gewissen Menge wirken. Also dass es einfach eine gewisse Menge braucht, um den Darm auch durchzuputzen. Hat dem die TÄ keine Empfehlung gegeben. ?

ja, da bin ich irgendwie bei dir. auf der anderen seite ist es vielleicht auch gut, 2x täglich was zum rutschen zu bekommen. und die angabe geht ja von 1-2ml.

Zwergkaninchen:
2 x täglich 1 – 2 ml (über 3 bis 5 Tage)

ich bin nicht mehr sicher, ich denke, sie sagte 1x täglich geben. aber ich kann auch noch mal nachfragen.

Marion S.
27.11.2018, 16:46
Hallo mandarine,

bei meinen Drei sieht es so aus, dass sie am Tag wo sie geschoren werden 1 Portion Hairball bekommen und am drauf folgenden Morgen (bei der Abendgabe war es zu spät und einer der Drei hat Bauchaua bekommen) noch eine Portion von 2ml. Dann erst mal nichts ( ein paar Tage).
Ich habe lange getestet bis ich es heraus gefunden hatte wie häufig und wie viel.

Womöglich musst du es auch testen. So lange du Haarköttel siehst benötigt er mehr von dem Zeug.
Im Internet gibt es 5er Packete etwas günstiger *g*

Diese Tuben kann man übrigens prima zum Päppeln nutzen :D Einfach nach hinten aufziehen und plopp ab, ausspühlen und Päppelbrei einfüllen.
Wieder den Drücker in die Außenhülle und Küche einsauen, da der Brei gleich mit rauskommt.

Alexandra K.
27.11.2018, 17:05
Ich würde die Freude über Köttelketten, je länger umso besser, gerne etwas einbremsen.
Klar ist es gut wenn sowas dann raus kommt. Ketten an sich deuten aber bereits auf ein (beginnendes) Problem hin.
Ideal ist es wenn es eben gar keine Ketten gibt.
Sehe ich bei meinen auch nur kleine Ketten wird Hairball, Malt etc. hochdosiert und ich steuer sofort gegen.

mandarine1904
27.11.2018, 17:32
danke für eure meinungen.


Hallo mandarine,

bei meinen Drei sieht es so aus, dass sie am Tag wo sie geschoren werden 1 Portion Hairball bekommen und am drauf folgenden Morgen (bei der Abendgabe war es zu spät und einer der Drei hat Bauchaua bekommen) noch eine Portion von 2ml. Dann erst mal nichts ( ein paar Tage).
Ich habe lange getestet bis ich es heraus gefunden hatte wie häufig und wie viel.

Womöglich musst du es auch testen. So lange du Haarköttel siehst benötigt er mehr von dem Zeug.
Im Internet gibt es 5er Packete etwas günstiger *g*

Diese Tuben kann man übrigens prima zum Päppeln nutzen :D Einfach nach hinten aufziehen und plopp ab, ausspühlen und Päppelbrei einfüllen.
Wieder den Drücker in die Außenhülle und Küche einsauen, da der Brei gleich mit rauskommt.

emil soll es schon dauerhaft bekommen. zumindest mal die nächsten monate um zu schauen, wie sich seine verdauung entwickelt. ich hatte ja schon vor der OP wochenweise mal hairball gegeben. dann ein paar tage abgesetzt und dann hatten wir den salat.

richtig ist aber sicherlich, dass man es hoch dosiert weiter geben sollte, wenn noch ketten da sind. ich denke, daran werde ich mich orientieren.


Ich würde die Freude über Köttelketten, je länger umso besser, gerne etwas einbremsen.
Klar ist es gut wenn sowas dann raus kommt. Ketten an sich deuten aber bereits auf ein (beginnendes) Problem hin.
Ideal ist es wenn es eben gar keine Ketten gibt.
Sehe ich bei meinen auch nur kleine Ketten wird Hairball, Malt etc. hochdosiert und ich steuer sofort gegen.

ich sehe das im prinzip auch so. die haare müssen ja erst einmal durch den ganzen magen-darmtrakt durch. besser wäre es, er nimmt erst gar nicht so viele auf oder sie zersetzen sich vorher (?)
wie geschrieben, wolke hat so gut wie nie ketten. sie putzt sich zwar selbst auch nicht so viel, aber ihr fell ist eine echte katastrophe. da läuft schon irgendwas anders in der verdauung.

alex, was heißt dann bei dir hochdosiert? malt gebe ich ja auch schon dauerhaft.

Alexandra K.
27.11.2018, 17:35
Damit meine ich nur das ich dann davon was gebe.
Malt gebe ich so 1cm/kg 2x am Tag. Hairball nur sehr selten mal und dann so wie es auf der Packung steht.

mandarine1904
27.11.2018, 17:38
Malt gebe ich so 1cm/kg 2x am Tag.

na gut, aber das ist schon mehr als ich dachte (und gebe). hier bekommt jede nase jeden morgen ca. 1cm. unabhängig vom gewicht. das könnte ich also anpassen, wenn ketten da sind.

Alexandra K.
27.11.2018, 18:28
Ja, 1cm ist sehr geizig *g*

mandarine1904
27.11.2018, 18:37
Ja, 1cm ist sehr geizig *g*

:rw: hm.... bei wolke muss ich immer das gewicht im blick behalten und sie kommt ja gut klar.
bei emil werde ich es dann anpassen in den haarphasen. danke! :flower:

Alexandra K.
27.11.2018, 18:39
Lieber rund als tot durch Haarballen sag ich immer.*g*

mandarine1904
27.11.2018, 19:13
ja gut, das thema hatten wir ja nun erst bei emil. :ohje: das möchte ich wirklich nie wieder! :bc:

wolke hat aber ja eine fettmasse im brustkorb. sie hat schon wieder 200g zugenommen und damit wächst sicherlich auch die masse, die den rechten lungenflügel einengt, irgendwann bekommt sie sonst keine luft mehr. da muss man auch abwägen. aber glücklicherweise hat sie die problematik ja nicht selbst und braucht daher auch sicherlich nicht so eine hohe unterstützung.

mandarine1904
29.11.2018, 12:42
ich bin leider nach wie vor panisch, wenn ich emils kot sehe... ich hänge das foto von heute morgen mal an.

das einzelne böbbel mal an einem haar zusammenhängen ist ja normal, aber diese würste und stränge machen mir halt nach wie vor angst.

vorgestern abend und gestern morgen fanden wir ihn nicht so super entspannt und gut drauf wie die letzten tage. wobei das nur kurze phasen waren und wir schon dachten, wir bilden uns da vielleicht etwas ein. man schaut ja schon sehr genau hin jetzt. blöderweise habe ich mit meinen schlechten gefühlen aber leider noch nie so wirklich falsch gelegen bei den hasis....
keine ahnung, ob das nun zusammen hing... heute morgen war alles super.

wollte nun eigentlich das hairball ab heute auf 2x tgl 1ml reduzieren. jetzt traue ich mich schon wieder nicht mehr. :ohje:
malt bekommt er ja auch täglich und ein paar leinkuchenpellets und -flocken.

eigentlich haart er gerade auch gar nicht wirklich. aber er putzt sich trotzdem wie ein wilder.... und irgendwo müssen die haare im kot ja herkommen. :girl_cray2:

mandarine1904
29.11.2018, 12:43
....

Alexandra K.
29.11.2018, 21:50
Parasitologisch wurde der Kot untersucht?

Das sieht nicht so aus als solltest Du "Hairball" reduzieren.

mandarine1904
30.11.2018, 11:03
Parasitologisch wurde der Kot untersucht?

Das sieht nicht so aus als solltest Du "Hairball" reduzieren.

ja, zuletzt vor der OP und letzten impfung im oktober. war alles gut bis auf ein paar wenige hefen.

ich habe jetzt mit der TÄ abgesprochen, dass wir auf 2x tgl 1ml reduzieren, malt wie gehabt dazu und bei zu festem kot ein bisschen lactulose extra. gestern haben wir ihn wieder gebürstet. (wolke übrigens auch) da kommt gar nichts raus im vergleich zu ihr. sie ist ein fass ohne boden. vielleicht war es bei ihm jetzt auch nur die schlimem putzphase nach dem body. aktuell sehe ich nur noch einzelne haare zwischen den böbbeln. hoffen wir, dass es so bleibt. er ist gerade echt super fit. heu bieten wir ihm jetzt aber an 3 stellen an, damit er davon auch mehr frisst.

3 Möhren
30.11.2018, 11:46
Ich stimme Alexandra zu, dass ich da auch nicht reduzieren würde, insbesondere nicht im Hinblick auf die unteren beiden "Verbindungen". Im Gegenteil, meine TÄin rät in diesem Fall zusätzlich ein paar Tropfen Leinöl zu geben. Da kannst du z.B. das RC Hairball mit dem Öl vermischen und auf ein Spritzchen aufziehen und verabreichen, oder übers Futter geben, je nachdem wie beliebt die Mischung beim Tier ist. Mein Kaninchen war sogar am Tag seiner Notbezoaroperation total fit. Als es voller Lebensfreudeaus seinem Futterklo sprang flogen noch die Kotknödel in normaler Größe herum. Der Darmverschluss kam plötzlich und nicht leicht erkennbar. Oft "schwimmen" Bezoarteilchen schon vorm Darmausgang herum und irgendwann können sie ihn dann verschließen. Muss nicht , kann aber.

mandarine1904
30.11.2018, 12:48
von öl hält die TÄ gar nichts. ich hatte dauerhaft morgens und abends 1ml leinöl übers futter gemacht, gebracht hat es bei uns auch gar nichts. da gehen die meinungen wohl auch auseinander. ich hab die böbbel im blick. wenn wieder stränge kommen, dann bekommt er wieder mehr bzw. etwas lactulose dazu. danke für die tipps.

Katharina F.
30.11.2018, 13:04
Lactulose hat bei uns immer sehr gut geholfen. Ich hoffe, dass er bald vernünftig kotet, damit bei euch auch endlich mal wieder Ruhe einkehrt. :umarm: Kiwhy war leider ein Satinzwergwidder und mit diesem bescheidenen Fell (was ganz toll aussah... :rolleye:) hatte er leider dauerhaft sein Leben lang immer mal wieder Köttelketten. Ich habe ihm trotzdem nicht dauerhaft RC Hairball oder Lactulose gegeben. Es hat bei uns mit Leinkuchen, Paste und eingeweichten Cunis gut geklappt.

Alexandra K.
30.11.2018, 13:53
von öl hält die TÄ gar nichts. ich hatte dauerhaft morgens und abends 1ml leinöl übers futter gemacht, gebracht hat es bei uns auch gar nichts. da gehen die meinungen wohl auch auseinander. ich hab die böbbel im blick. wenn wieder stränge kommen, dann bekommt er wieder mehr bzw. etwas lactulose dazu. danke für die tipps.

Öl regt die Darmperistaltik an, ist somit durchaus sinnvoll. 1ml für 2 Tiere jedoch zu wenig.

mandarine1904
30.11.2018, 15:56
Lactulose hat bei uns immer sehr gut geholfen. Ich hoffe, dass er bald vernünftig kotet, damit bei euch auch endlich mal wieder Ruhe einkehrt. :umarm: Kiwhy war leider ein Satinzwergwidder und mit diesem bescheidenen Fell (was ganz toll aussah... :rolleye:) hatte er leider dauerhaft sein Leben lang immer mal wieder Köttelketten. Ich habe ihm trotzdem nicht dauerhaft RC Hairball oder Lactulose gegeben. Es hat bei uns mit Leinkuchen, Paste und eingeweichten Cunis gut geklappt.

emil hat ja glücklicherweise ganz normales fell. ich hoffe daher auch, dass es sich beruhigt. bin immer noch der festen meinung, dass das große problem durch wolke entstanden ist. sie hat so extrem feines fell. das hängt wirklich überall fest.



Öl regt die Darmperistaltik an, ist somit durchaus sinnvoll. 1ml für 2 Tiere jedoch zu wenig.

mag sein. aber ich bleib da bei der TÄ. werde ihm akutfall zwar nach wie vor colosan geben, aber auf den rest eher verzichten. sie hat emil operiert und so gut durchgebracht, ich vertraue ihr da.

Alexandra K.
30.11.2018, 17:37
Colosan ist ja Öl:D

mandarine1904
30.11.2018, 18:04
ja ich weiß, daher schrieb ich ja auch, dass ich das im akutfall auch noch geben werde. aber auf andere öle werde ich wohl verzichten.

Alexandra K.
30.11.2018, 20:21
Wann ist es für Dich denn akut?:rw:

mandarine1904
30.11.2018, 21:07
bei bauchweh und/oder futterverweigerung. colosan würde ich jetzt wirklich nicht vorbeugend geben...

Alexandra K.
30.11.2018, 21:09
Ok, das war eine ernstgemeinte Frage da es ja Definitionssache ist.
Für manch einen sind Köttelketten ja auch akut, daher die Frage.
Wovor hast Du denn Angst? Also was meinst Du passiert wenn Du Colosan einmal öfter gibst als nötig?

mandarine1904
30.11.2018, 21:25
Also, Ketten sind für mich nicht akut, aber ein Vorbote. Zumindest bei uns. Die Kleine von den Nachbarn macht immer extreme Ketten mit Miniböbbeln. Die hatte noch nie was.

Colosan ist einfach eklig, damit quäle ich sie nur, wenn es wirklich nötig ist.

Katharina F.
02.12.2018, 10:44
Colosan hat bei uns auch immer total super geholfen. Das hatte ich immer im Kühlschrank zur Sicherheit.
Ich drücke die Daumen, dass es mit Wolke zu tun hatte und Emil bald wieder vernünftig köttelt :umarm:

mandarine1904
04.12.2018, 13:33
danke kathy! :umarm:

mandarine1904
04.12.2018, 13:37
vorgestern abend kam noch mal sowas....

gestern hat er dann morgens mal ne kleine portion lactulose dazu bekommen.
die böbbel in der kette sind aber an sich weich. es sind halt nur die haare....
für uns absolut unverständlich, weil er wirklich so gut wie gar nicht haart aktuell. da ist auch nichts groß rauszukämmen.
klar, er ist ein reinliches tier und putzt sich viel, aber zu verstehen ist das nicht.

wolke putzt sich ja auch ab und zu mal, sie haart ohne ende. bei ihr kommt nie eine kette.

kann es sein, dass manche tiere die haare verdauen und andere nicht....? mir ist das ganze mittlerweile einfach zu hoch. ich verstehe es nicht.
aber ich hoffe auch, dass es bald aufhört.

mandarine1904
04.12.2018, 13:38
:ohje:

Alexandra K.
04.12.2018, 15:14
Haare verdauen die Tiere grundsätzlich nicht.

Das sieht ja nicht gut aus.

mandarine1904
04.12.2018, 15:26
und wohin verschwinden die dann bei wolke? mit jedem putzen müsste sie welche aufnehmen. es kommen aber wirklich so gut wie gar nie welche raus. im maximalfall hängt mal zwischen zwei böbbeln ein haar. oder sind die haare dann in den einzelnen böbbeln versteckt?

ja, ich weiß, dass das nicht gut aussieht. ich hab auch schon überlegt, ob mehr heu und weniger grünfutter helfen würde? ist echt so ne zitterpartie....

Alexandra K.
04.12.2018, 16:00
Normalerweise sind die Haare quasi in den Kötteln so das man die gar nicht großartig sieht.

Grünfutter (blättriges!!) ist ja erstmal besser aufgrund der Flüssigkeit und Struktur.

mandarine1904
04.12.2018, 16:07
ah ok.... wobei wolke schon eher kleine böbbel hat. aber dann muss ich die mal auseinander nehmen. ihre sind generell immer heller als die von emil. seine sind eigentlich meistens dunkelbraun bis schwarz.

und ja blättriges grünfutter bekommt er zuhauf und frisst er auch genug. heu auch, aber nicht wahnsinnig viel.
habe sonst einfach keine ideen mehr.

Julia
04.12.2018, 16:09
Kann es sein, dass die Kaninchen sich gegenseitig putzen und er so ihre Haare aufnimmt?

mandarine1904
04.12.2018, 16:18
Kann es sein, dass die Kaninchen sich gegenseitig putzen und er so ihre Haare aufnimmt?

nein, sie sind genau aus dem grund getrennt.

Katharina F.
04.12.2018, 17:08
Ich denke auch, dass es im Normalfall so kurze Haare sind, dass sie in den Kötteln sind. Alles was darüber hinaus geht ist quasi ein Überschuss an Haaren. Das merkt man besonders im Fellwechsel, aber auch bei fellgezüchteten Tieren :ohje:.

Alexandra K.
04.12.2018, 17:09
Und dann gibt es natürlich auch Tiere die einfach mehr Probleme bei wieder ausscheiden der Haare haben. Da reicht ja eine Engstelle irgendwo im Gedärm bzw. haben kastrierte Weiber es häufiger aufgrund der Vernarbungen die durch die OP entstehen.

mandarine1904
04.12.2018, 17:10
Alles was darüber hinaus geht ist quasi ein Überschuss an Haaren. Das merkt man besonders im Fellwechsel, aber auch bei fellgezüchteten Tieren :ohje:.

er hat aber weder besonderes fell noch fellwechsel momentan. und am bauch hat er ja immer noch gar kein fell. :rw:
ich verstehe es also nicht... und nein, teppiche leckt er auch nicht ab. nur mal das stuhlbein... :girl_sigh:

Alexandra K.
04.12.2018, 17:23
Beim normalen putzen nehmen sie ja genug Fell auf.....

mandarine1904
04.12.2018, 17:55
ja, dann frage ich mich aber, was er dann im fellwechsel für ketten produzieren soll, wenn jetzt schon solche dinger kommen? :ohje:

Katharina F.
04.12.2018, 18:31
Was sagt denn die TÄ? Hat er Verengungen? Kam da mal was raus beim Kontrastmittelröntgen?

mandarine1904
04.12.2018, 18:37
Was sagt denn die TÄ? Hat er Verengungen? Kam da mal was raus beim Kontrastmittelröntgen?

nein. darüber haben wir nicht gesprochen.
verstehe jetzt aber auch nicht, was das mit den ketten zu tun hat. man sieht ja, dass sie rauskommen. mehr als genug.
bei einer engstelle im darm würden die ja wahrscheinlich hängen bleiben. das ist ja aber nicht unser problem. das fell war ja im magen und er nimmt wohl einfach zu viel fell auf. das macht mir sorgen. gerade wo kein fellwechsel ist.
wolke ist kastriert und hätte ggf. engstellen. aber sie hat ja keine probleme.

Alexandra K.
04.12.2018, 19:43
Verengungen stören die Darmpassage, das kann zu genau solchen Problemen führen.

Das Du die Tiere getrennt hast halte ich für suboptimal, Bewegung und eine gute Psyche sind auch gut für den Darm.*g*

Katharina F.
04.12.2018, 23:24
Tja wenn die Ärztin durch die Untersuchungen schon keine Ahnung hat, wie sollen wir dir das erklären? :ohje:

Vielleicht wird sich die Ursache auch nie wirklich klären lassen. Bei Kiwhy wussten wir auch nie, was ursächlich für seine Probleme war. Letztlich haben wir nur rausgefunden, was ihm geholfen hat und das reichte uns.

Seine Zähne sind aber wirklich top in Ordnung?

@Alexandra: Wolke und Emil waren leider nie das optimale Traumpaar, von daher kann man in diesem Fall hier die Psyche mal dahingestellt bleiben. :ohje: Allerdings stimme ich da zu, dass bald wieder Gesellschaft her muss, wenn es ihm soweit wieder vollständig gut geht.

mandarine1904
05.12.2018, 13:49
Verengungen stören die Darmpassage, das kann zu genau solchen Problemen führen.

das muss ich trotzdem noch mal hinterfragen... zu welchen problemen? dass so starke ketten kommen oder er den bezoar im magen hatte?
der darm war ja so gut wie leer, weil es im magen nicht weiter ging. der darm war daher nie ein thema.


Das Du die Tiere getrennt hast halte ich für suboptimal, Bewegung und eine gute Psyche sind auch gut für den Darm.*g*

macht das auch die ketten weg? *g* also bewegung hat der kleine mann mehr als genug. er beansprucht ja mittlerweile auch das ganze wohnzimmer für sich. und eine partnerin bekommt er natürlich auch wieder. aber erstmal sollte er sich erholen, dann wollen wir diesmal auch die richtige finden (falls das irgendwie geht) und müssen wahrscheinlich unseren urlaub anfang januar abwarten, weil eine VG vorher natürlich ein risiko wäre.


Tja wenn die Ärztin durch die Untersuchungen schon keine Ahnung hat, wie sollen wir dir das erklären? :ohje:

das habe ich auch nicht erwartet. ich habe nur nicht verstanden, was darmverengungen mit den ausgeschiedenen ketten zu tun haben.



Seine Zähne sind aber wirklich top in Ordnung?

da bin ich ehrlich, da habe ich restzweifel.... von den normalen kontrollen her war da jetzt alles ok. aber sein kopf war natürlich noch nie im CT oder kopfröntgen. das wäre jetzt in dieser phase auch zu viel des guten gewesen. ich hatte es aber mehrfach angesprochen und die TÄ meinte, dass davon nicht auszugehen ist.



@Alexandra: Wolke und Emil waren leider nie das optimale Traumpaar, von daher kann man in diesem Fall hier die Psyche mal dahingestellt bleiben. :ohje:

ja. mit dem thema bei den beiden sind wir durch. da haben wir etwas versucht passend zu machen, was einfach nicht richtig passend war. das machen wir nicht noch mal. den beiden geht's auch gut gerade, das merkt man. sie interessieren sich fast gar nicht füreinander. dann müssen wir halt in den saueren apfel beißen und mehr kaninchen oder am ende eben vielleicht sogar eine gruppe halten.

gestern hat mich die TÄ noch mal angerufen, nachdem ich ihr auch das foto mit der dicken langen kette geschickt habe.
er bekommt jetzt morgens und abends rodicare hairball, nagermalt und ganz wenig lactulose dazu. die soll ich erst absetzen, wenn absolut keine haare mehr im kot zu sehen sind, oder der kot aber zu weich wird. ich hoffe halt, das reicht. sie kümmert sich aber wirklich sehr lieb und das rechne ich ihr echt hoch an.

Katharina F.
05.12.2018, 22:24
Na wenn das so ist, dann würde ich definitiv mal ein Kopfröntgen machen lassen. Bei Kiwhy kamen die Zahnprobleme ja auch erst durch das Kopfröntgen heraus. Oberflächlich fanden die TÄ seine Zähne auch immer okay. Ende vom war, dass wir regelmäßig zum Sanieren hin mussten, ich glaube anfangs alle 3 Monate. Damit ging es ihm schon sehr viel besser. Falls ihr einen Zahnspezi habt, würde ich ihn dort mal vorstellen. Die Zähne haben definitiv viel mit der Verdauung zutun. Das hängt sehr stark miteinander zusammen.

mandarine1904
06.12.2018, 13:15
Na wenn das so ist, dann würde ich definitiv mal ein Kopfröntgen machen lassen. Bei Kiwhy kamen die Zahnprobleme ja auch erst durch das Kopfröntgen heraus. Oberflächlich fanden die TÄ seine Zähne auch immer okay. Ende vom war, dass wir regelmäßig zum Sanieren hin mussten, ich glaube anfangs alle 3 Monate. Damit ging es ihm schon sehr viel besser. Falls ihr einen Zahnspezi habt, würde ich ihn dort mal vorstellen. Die Zähne haben definitiv viel mit der Verdauung zutun. Das hängt sehr stark miteinander zusammen.

ja, wobei ich dann lieber gleich ein wach CT vom ganzen kopf machen lasse. ist fast das gleiche geld und meist bessere bilder. war ja schon von anfang an immer ein bisschen in meinem kopf wegen der komischen form seines kots. ich hoffe trotzdem, dass es erst einmal nicht nötig ist und er auch kein bauchweh mehr bekommt.

zähne und haare/ fell haben doch aber auch keine direkt verbindung, oder? oder wenn er das andere futter schlechter kaut, dann bleiben auch die haare eher hängen?

Katharina F.
06.12.2018, 14:39
Ja genau so würde ich es sehen. Wenn er das Futter nicht richtig mahlt und zu grob runterschluckt, wickeln sich da natürlich eher die Haare drum, als wenn fein gemahlenes/püriertes Futter im Magen landet. So entstehen dann ja auch die Bezoare meistens. Es beginnt meistens mit Futterbrei und zwar eher Futterbrei, der gröber ist logischerweise. Da wickeln sich dann immer weiter Haare drum rum und der Futter-/Fellball wird immer größer und größer. Und je älter er wird, desto fester wird er und desto schlechter kann man ihn konservativ auflösen. Das hängt schon alles miteinander zusammen. Und um der Gefahr eines weiteren Bezoars entgegensteuern zu können, würde ich unbedingt jetzt schon das CT machen (bei uns hätte es 600€ gekostet, daher haben wir immer drauf verzichtet). Sollte sich dann nämlich herausstellen, dass es doch eine Zahnproblematik mitunter ist, könnte man frühzeitig eingreifen und die Zähne entsprechend korrigieren und zwar regelmäßig, sodass das Risiko von Folgeerkrankungen vielleicht minimiert werden kann. Also ich persönlich würde da nicht mehr abwarten. Er hat ja schon lange Probleme und nun ist es sogar zu einem Bezoar und einer Magen-OP gekommen. Das wäre für mich Grund genug, der Sache endlich auf den Grund zu gehen.

mandarine1904
06.12.2018, 18:24
gelöscht wegen doppelpost

mandarine1904
06.12.2018, 18:25
na ja, "endlich auf den grund gehen" ist vielleicht ein bisschen heftig ausgedrückt.... ist ja nicht so, dass wir unsere tiere nie untersuchen lassen oder alles für sie tun.
er war vor der OP 1x in der klinik wegen seinem bauch dieses jahr und dazwischen hatte er einmal eine kurze aktion mit tierarzt. natürlich beunruhigt mich das was passiert ist sehr und wir werden das CT auch machen. wir haben es bei wolke ja auch machen lassen wegen ihrem augentränen und weil sie nichts hört und so schwierig bei der VG war und raus kam zum glück nichts. nur möchte ich dem kleinen mann und auch uns selbst mal ein paar tage zeit geben sich von dem ganzen sch... zu erholen.

danke für deine erläuterungen, kathy, das macht schon alles sinn.

Katharina F.
07.12.2018, 09:07
So war das nicht gemeint.
Ich verstehe nur nicht, wieso die Ärzte da nicht angefangen haben. Das ist doch logisch, dass die Wahrscheinlichkeit bei Kaninchen extrem hoch ist, dass die Zähne die Ursache sind. Das fragen wir hier doch immer bei Bauchgeschichten als erstes ab. Daher ist es für mich absolut nicht nachvollziehbar, wieso das von den Ärzten aus nicht schon lange gemacht worden ist. Ich hab eigentlich mit einem "ja" auf meine Frage gerechnet, weil ihr ja eben immer alles für die Kleinen macht. Daher galt die Kritik nicht euch, sondern euren Ärzten. Dass ihr nichts unversucht lasst, wissen hier glaube ich auch alle.:umarm:

mandarine1904
07.12.2018, 09:40
die TÄ schauen die zähne ja immer mit an. ich habe auch immer extra nachgefragt, ob man bei den zähnen weitere diagnostik machen sollte. immer wurde das verneint. und das waren verschiedene TÄ.
und wenn man dann den akutfall mit der OP und insg. kosten von fast 3000 EUR in diesem jahr für den kleinen kerl hat, dann drängt man nicht auf das CT in dem moment. auch wenn ich das immer im hinterkopf habe. ich möchte aber eben auch die sicherheit. daher werden wir auch einen termin ausmachen.

im moment ist mal kettenruhe eingekehrt, die böbbel sehen gut aus und es geht ihm gut. darüber freue ich mich jetzt erstmal.

Katharina F.
07.12.2018, 10:39
Kann ich verstehen. War bei Kiwhy auch so... 5 TÄ sagten uns, seine Zähne seien top in Ordnung, das kann nicht der Grund sein. Bis die 6. TÄ endlich das RöBi machte.. und damit hatten wir den Salat. Aus eigener Erfahrung kann ich dir nur sagen, dass man die Zähne halt so nicht kontrollieren kann, vielleicht Zahnspitzen, aber sicher nicht die Stellung im Kiefer. Bei Kiwhy war das sicher nicht die Lösung aller Probleme, ihm half am Ende ja die E.Coli-Therapie und die Cunis. Aber das Hefenproblem waren wir weitgehend los und die Probleme wurden zumindest weniger. Erst mit der guten TÄ (der 6.) sind wir auch den E-Colis auf die Spur gekommen..

mandarine1904
07.12.2018, 12:23
Erst mit der guten TÄ (der 6.) sind wir auch den E-Colis auf die Spur gekommen..

na die hatten wir in einer geringen menge ja zumindest im juli schon mal im kot im labor gefunden.... ich verstehe dich schon. :flower:

Katharina F.
07.12.2018, 13:15
Da fragt man sich schon, wo die Dinger immer herkommen :gruebel: Naja, kommt ihr erstmal zur Ruhe und dann könnt ihr immer noch weiter sehen :umarm:

mandarine1904
24.12.2018, 11:42
hallo und frohe weihnachten zusammen! :wink1:

emil bekommt ja nun seit geraumer zeit folgende nach-op dauertherapie:

morgens und abends jeweils 1ml rodicare hairball, 0,5ml lactulose und ca. 1-2cm nagermalt
damit fahren wir wirklich gut, er hatte keinen schlechten moment mehr.

eigentlich wollte ich die lactulose absetzen, sobald keine ketten oder sichtbaren haare mehr mit dem kot kommen.
es ist aber nach wie vor so, dass er ab und zu ein paar ketten macht, aber doch sehr oft einzelne haare kommen, an denen z.b.zwei böbbel hängen.
und er hat aber null fell wechsel zur zeit.

daher nun meine frage: kann er die lactulose lebenslang bekommen oder schadet die ggf. irgendwie?
ich habe einfach ein bisschen angst vor dem absetzen.

am mittwoch zieht übrigens seine hoffentlich bald neue freundin bei uns ein :herz:

Katharina F.
24.12.2018, 12:13
Frohe Weihnachten :x-yeah:

Ich weiß es ehrlich gesagt nicht.. Aber ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen. Wobei Lactulose ja den Darm durchlässig macht und dem Körper Wasser entzieht in den Darm dann rein. Als Nebenwirkung hab ich nur gelesen, dass es bei Überdosierung zu Durchfall führen kann. Am Besten sprichst du das mit einem Tierarzt mal ab, ob es da Erfahrungswerte gibt.

Ich freue mich für Emil und hoffe, dass die Zusammenführung super klappen wird :herz:

Carmen Z.
24.12.2018, 14:38
Dir auch frohe Weihnachten :xmas: Auf ein hoffentlich bald neues Liebespaar :umarm:

Was passiert denn nun mit seiner bisherigen Partnerin? Bekommt sie auch einen neuen?

Bezüglich Lactulose schließe ich mich Katharina an - am besten mal mit dem Arzt bereden.

mandarine1904
24.12.2018, 14:57
danke euch beiden! :)

hab schon mit meinem mann verhandelt.... :D für kaninchen nummer 4 muss ich dann alleine aufkommen. wolke kommt dann nach emil dran. aber das wird schon schwieriger werden für sie den richtigen partner zu finden. sie ist ja seeeeeeehr eigensinning, taub und mittlerweile fast blind. da werde ich auf jeden fall hilfe brauchen.

und ja, ich spreche mal mit der TÄ im januar über die lactulose. eigenlich denke ich auch, das macht nichts, denn im hairball ist ja auch lactulose drin und ich dosiere ja eher niedrig, aber trotzdem....

ich stell heute abend vielleicht mal ein foto von der kleinen hummel hier rein. sie ist so herzig.... :herz: ich hoffe, dass es klappt. die VG macht meine freundin, weil wir anfang januar in den urlaub fliegen.

mandarine1904
08.02.2019, 10:11
emil ist seit gestern abend wieder in der klinik. :bc:

3 monate war ruhe seit der OP. täglich gibt es immer noch morgens und abends rodicare hairball, dazu nagermalt, ein wenig leinkuchen und zeitweise sogar etwas lactulose dazu, wenn ketten kommen. und berge von frischem grünfutter. ich bin echt am ende gerade.... ich hatte mich so für ihn und seine neue freundin hummel gefreut.

als wir gestern abend heim kamen, wollte er nicht fressen und hat sich gekrümmt. der magen ist im röntgen wieder vergrößert, darm recht leer mit luft. temperatur war nur 37,0. er kam gleich an den tropf. gestern morgen ist er noch durch die wohnung geflitzt, das grünzeug war alles aufgefuttert und nachmittags hatte er bei meinem mann auch noch zwei cunis genommen. ich weiß langsam wirklich nicht mehr weiter.

wir brauchen wieder mal gedrückte daumen, heute mittag nach der visite werde ich angerufen. :ohje:

Katharina F.
08.02.2019, 11:06
Oh man das darf doch alles nicht mehr wahr sein :bc: Wie furchtbar ist denn das...

Ich drücke euch von Herzen alle Daumen :umarm:

Lenamaus
08.02.2019, 11:10
Ich dachte, ich lese nicht richtig, als ich die Überschrift sah:bc: Das gibt es doch nicht, nicht schon wieder:bc:.

Das tut mir so leid. Ich kann mir vorstellen wie es dir jetzt geht:umarm:

Ich drücke auch ganz fest Däumchen, dass es diesmal nicht so schlimm ist wie beim letzten Mal.

LG
Iris

Carmen Z.
08.02.2019, 11:50
Auch hier gibts es gequetschte Daumen. Das kann doch nicht wahr sein. Das tut mir so leid für euch :ohje:

mandarine1904
08.02.2019, 12:07
sehr lieb von euch! danke....

eben rief die stationsärztin an. es geht ihm wohl etwas besser, er frisst ein bisschen, aber noch nicht wirklich gut, es kommen aber nun erste böbbel. seine temperatur ist auch wieder normal, er brauchte dann schon heute nacht kein rotlicht mehr. sie wollen aber später noch genau die mundhöhle und zähne untersuchen, weil ich das gestern abend mal angesprochen hatte. an irgendwas muss das ganze doch liegen..... die TÄ von gestern abend meinte aber, dass sie eine zahn- bzw. kauproblematik aber eigentlich nicht nur alle 3 monate äußert. und zuletzt gab es einfach keinen hinweis darauf, dass er probleme haben könnte. außer fell und ketten ketten ketten. ihr habt keine idee was hummel für einen kot hat, die macht eigenltich nur ketten. dauerhaft. bei emil war es die letzte zeit in ordnung, ein bisschen kraut und rüben kot hat er ja aber immer. ich weiß halt einfach nicht mehr weiter.... ob er heute schon heim darf, wollen sie später entscheiden, wie es sich weiter entwickelt. ich hoffe nicht, dass da jetzt wieder dauerhaft was im magen liegt... :heulh:

Katharina F.
08.02.2019, 12:23
Ach man, das ist ja wirklich soo quälend.. es scheint also nicht an Wolkes Fell gelegen zu haben.. zumindest nicht hauptsächlich, was dich natürlich für ihren Partner (habt ihr euch jetzt eigentlich entschieden gehabt?) beruhigen kann.
Emil scheint sehr empfindlich zu sein, der arme Kerl :ohje:

mandarine1904
08.02.2019, 12:34
Ach man, das ist ja wirklich soo quälend.. es scheint also nicht an Wolkes Fell gelegen zu haben.. zumindest nicht hauptsächlich, was dich natürlich für ihren Partner (habt ihr euch jetzt eigentlich entschieden gehabt?) beruhigen kann.


ja, die erkenntnis haben wir jetzt zumindest. bei emil war der fellwechsel halt seit dem urlaub auch sehr schlimm. er hat auch irgendwie eine andere struktur bekommen, viel fluffiger. hummel ist ja total "borstig" dagegen, ihr geht auch kaum was aus. aber am ende kann da noch so viel fell sein und noch so viel vorsorgen, er kommt einfach nicht klar. ich hab im gefühl, dass er vielleicht mehr heu fressen müsste, mehr rohfaser. das ganze grünzeug ist schön und gut, aber wenn es dann nicht weiterrutscht?! er hat ja wieder richtig zugenommen und uns die letzen wochen echt die haare vom kopf gefuttert. ansonsten bin ich einfach ratlos...
ich verstehe aber auch nicht, warum erst micky vor ihm so schlimme bauchprobleme hatte und nun er auch noch. vielleicht machen wir doch was falsch.... und wolke ist einfach robuster. sie wartet auf den professor, der am 20.2. geimpft und bezüglich zähne noch mal untersucht wird. ich hoffe, es klappt.

Katharina F.
08.02.2019, 12:49
Da drücke ich ganz fest die Daumen für Wolke..

Tja, Kiwhy war ja auch immer recht empfindlich und hat so gut wie kein Heu gefressen :rolleye: Was soll man machen? Ihm taten halt die Cunis so als Ausgleich dann schon gut und da bekam er wohl seine Fasern u.a. oder irgendwas, was seine Probleme beseitigen konnte. Hach man, wenn man die Ursache nicht kennt, ist das wirklich ätzend. Ich weiß genau, wie ihr euch fühlt. Aber ist schon mal gut, dass er wieder ordentlich zugenommen hat.
Ich denke einfach, ihr hattet mit zwei Sensibelchen Pech gehabt. Da steckt man halt einfach nicht drin.

mandarine1904
08.02.2019, 13:10
danke kathy. :umarm:

im prinzip frisst emil auch heu. und sie fressen ja auch viele blätter, äste, etc.. aber das grünzeug wird in der menge einfach mehr gefressen. und cunis gibt's ja nur noch als leckerlies. vielleicht 5 stück am tag, da wird sich auch nicht mehr so drum gerissen. ich weiß halt auch nicht in welche richtung man am besten probiert. für wolke ist die ernährung so super, das merkt man. aber sie hat auch ganz anderen kot. ihrer ist nicht so dunkel, gleichmäßig rund geformt und viel trockener.

Katharina F.
08.02.2019, 13:19
Wir haben ja wirklich auch sehr sehr viel probiert und es hat Jahre gedauert. Das ist so individuell, dass man da kaum was raten kann. Vor allem ernährst du die so super, dass ich auch total überfragt bin, wo man ansetzen soll. Das ist einfach zum Mäusemelken :ohje: Vielleicht liegt es aber auch einfach nicht an der Ernährung, sondern wirklich an der Fellstruktur oder Darmengen oder sowas.. denn faserreich ist die Ernährung ja. Die Haare müssten damit eigentlich raustransportiert werden.

Teddy
08.02.2019, 15:17
emil ist seit gestern abend wieder in der klinik. :bc:

3 monate war ruhe seit der OP. täglich gibt es immer noch morgens und abends rodicare hairball, dazu nagermalt, ein wenig leinkuchen und zeitweise sogar etwas lactulose dazu, wenn ketten kommen. und berge von frischem grünfutter. ich bin echt am ende gerade.... ich hatte mich so für ihn und seine neue freundin hummel gefreut.

als wir gestern abend heim kamen, wollte er nicht fressen und hat sich gekrümmt. der magen ist im röntgen wieder vergrößert, darm recht leer mit luft. temperatur war nur 37,0. er kam gleich an den tropf. gestern morgen ist er noch durch die wohnung geflitzt, das grünzeug war alles aufgefuttert und nachmittags hatte er bei meinem mann auch noch zwei cunis genommen. ich weiß langsam wirklich nicht mehr weiter.

wir brauchen wieder mal gedrückte daumen, heute mittag nach der visite werde ich angerufen. :ohje:

Oh nein das tut mir so leid :bc:
Das braucht man doch echt nicht. Ich drücke ganz fest die Daumen, dass es dem kleinen Mann schnell wieder besser geht :umarm::umarm::umarm:

mandarine1904
08.02.2019, 16:42
danke, maria.

ich habe noch mal mit der klinik telefoniert und die untersuchung der zähne war ohne befund.... da man aber ja bekanntlich nur 20% sehen kann und wir das wach-CT vom kopf ja schon länger bei ihm auf der liste haben, wird das nun gemacht. er kratzt sich ja auch nach wie vor immer mal vermehrt das rechte ohr. ich hoffe, dass es wie bei wolke schon vor einem jahr ohne befund bleibt. allerdings hätten wir dann quasi keine diagnose. hinweis auf einen neuen bezoar besteht wohl akutell nicht (auch wenn man das ja nicht mit 100%iger sicherheit ohne kontraströntgen sagen kann), aufgegast ist er nicht, magen wäre im prinzip auch nur leicht überladen gewesen. so hieß es das jetzt zumindest. gestern abend konnte man ja auf dem röntgen etwas luft im blinddarm sehen. am ende war nur das vielleicht das problem? aber sackt er dann so schnell mit der temperatur ab? sie wollen ihn eigentlich noch bis morgen da behalten, weil er nicht gut genug frisst. aber er ist ja ein schlechter nicht-zu-hause-fresser, das hatten wir ja gerade eben erst im urlaub. will natürlich nichts falsch machen, aber ich denke, ich will ihn heute noch nach hause holen. doofe situation. aber man kann behandlungen, zufüttern etc ja auch übertreiben. mal abgesehen von den ganzen kosten, die gerade wieder entstehen. aber jetzt warten wir mal den anruf nach dem CT ab.

Teddy
08.02.2019, 17:16
Kann ich dir so gut nachfühlen, deine Gedanken und Sorgen :umarm:. Man würde ja so gerne alles menschenmögliche machen, aber irgendwie muß es bezahlt werden. Und da hakt es bei mir auch immer dran :ohje:
Ich würde ihn auch nach Hause holen. Da kannst du ihn päppeln und weißt, was ankommt. Zudem hat er da weniger Streß und er nimmt vielleicht dann auch mehr an. Ich hab mir übrigens Barium geben lassen, damit ich schon vor dem ersten Ta Besuch das geben kann und man die erste Aufnahme dann schon mit Kontrastmittel machen kann. Die Tä meinte auch, das spart Zeit und man hat früher Klarheit, ob der Durchgang noch besteht.

Mein Manni hat mich damit letztes Jahr auch in Atem gehalten. Morgens frißt er noch begeistert und abend hängt er mit 34,5 Grad in der hintersten Ecke ab. Natürlich immer Freitags spät abends. Also Päppeln, Heizmatte, am morgen zum Ta. Sein Bauch ist völlig leer, kein Köttel, nur ein bißchen was im Magen, halt was ich gepäppelt habe, ein paar kleine Gasblasen, nichts aufregendes sonst. Nach knapp 2 Tagen Päppeln und Kontraströntgen kommen die ersten Köttel am nächsten oder übernächsten Tag. Im Bauch sieht dann alles wieder gut aus. Warum? Wo ist die Ursache? Wir wissen es einfach nicht. Einzig auffälliges sind manchmal Schleifspuren am Po. Aber Matschkot habe ich bei den Zwergen noch keinen gefunden. Und mal etwas weicherer Kot ist bei Grünfutter nicht ungewöhnlich. Und er ist kein Sauberkeitsfanatiker. Der putzt seinen Po schon mal ein paar Tage nicht richtig :secret: Tommi macht fast täglich einen Klecks Matschkot, der hat aber nie was mit dem Bauch.

Wenn Tiere einen empfindlichen Darm haben, kann Luft im Darm schon zu Schmerzen führen. Aber eigentlich nicht so extrem, dass man dann das Fressen einstellen muß. Bei Manni entsteht die Luft auch immer erst im Laufe des Nichtfressens. Sobald genug Nahrung drin ist, hört es auf. Gravierende Zahngeschichten müßten dann doch dauerhaft zu Nichtfressen führen, bis sie repariert sind, und nicht nur ab und zu mal. Mein Zahni, dass alle 3 Wochen saniert werden mußte, hatte aber nie Bauchprobleme, auch wenn sie deswegen dann mal ein paar Tage weniger fraß. So einen jungen Hasi, mit ständig wiederkehrenden Bauchproblemen, hatte ich noch nie.

inwi
08.02.2019, 18:50
Ach Mensch, das ist wirklich schlimm und ich kann das so gut verstehen :umarm:

Ich hatte dir ja vor der Entscheidung pro/contra Emil aufgrund seiner seltsamen Köttel von unserem Flöckchen berichtet und bei ihr war definitiv EC das Problem.
Sprich doch mal mit dem TA, ob mal nicht einfach mal eine EC-Behandlung in Betracht ziehen könnte. Wenn ja sonst schon nichts zu finden ist und EC ja immer eine Ausschlussdiagnose, dann wäre das vielleicht noch einen Griff nach dem Strohhalm wert.

minerva
08.02.2019, 20:18
Wünsche Emil alles gute so was ist Mist :bc:und dann noch wenn
Mann kein Befund hatt warum er so reagiert

mandarine1904
08.02.2019, 21:05
...melde mich kurz aus dem Auto.... holen ihn ab.

Das CT hat gezeigt, dass er zwei gebrochene Backenzähne hat. 😳
Bekommt jetzt Schmerzmittel und Entzündungshemmer. Bin ein bisschen baff.

inwi
08.02.2019, 21:16
Eine doofe Ursache zu finden ist immer noch besser als keine.
Jetzt kennt ihr wenigstens die Baustelle, auf der gearbeitet werden muss.

Gute Besserung für Emil.

Katharina F.
08.02.2019, 21:23
Hoffen wir, dass nach der Behandlung der gebrochenen Zähne dann endlich Ruhe bei euch einkehrt. :flower:

sarahkara
08.02.2019, 23:16
Du arme, du bekommst aber auch keine Pause! Ich drücke ganz fest die Daumen, und hoffe es ist nicht so schlimm wie es klingt! Leider habe ich noch nie von gebrochenen Backenzähnen gehört :denk: Ich finde es aber echt super wie du gleich reagiert hast und ihn zum TA gebracht hast. Jetzt musst du nur so tapfer weiter machen, ich bin mir sicher dass ihr das auch noch schaffst:umarm:
Lg Sarah

BirgitL
08.02.2019, 23:43
Oh nein, liebe mandarine1904, wie furchtbar :bc::bc::bc: ich drcke ganz feste die Daumen, dass das mit Emils Zähnchen in den Griff bekommen werden kann und ihr dann endlich Ruhe findet. Armer Emilschatz - "Immer wieder Bauch" ist so was von schrecklich, diese ständige Angst, dieses Bibbern und die immer wiederkehrende Lebensgefahr, man kann nicht mehr entspannt sein, nicht mehr schlafen - oh mein Gott, was macht ihr durch!!!!! Ich weiß wie sich das anfühlt :ohje:, obwohl wir ja keine Operationen hatten und ich bete für Euch, dass alles gut wird, irgendwie :umarm::umarm::umarm: Wir suchen auch noch nach der Nadel im Heuhaufen ....., hoffe, dass ihr sie jetzt gefunden habt und nach vorne schauen könnt!!! :umarm::umarm::umarm:

mandarine1904
09.02.2019, 12:38
hallo zusammen! :wink1:

danke für eure lieben worte und das mitfiebern. emil geht's wieder super. bin sehr froh. hummel hat ihn glücklicherweise auch gleich wieder ganz lieb aufgenommen, trotz kilinikduft.
er bekommt jetzt 7 tage metacam und wir sollen novalgin nach bedarf geben. den sehe ich aber gerade nicht. er macht alles wieder ganz normal. fressen, böbbeln, rumspringen.

ja, merkwürdig mit den zähnen. zwei der rechten oberen hinteren backenzähne wären frakturiert. das würde aber einfach rauswachsen und wir sollen in 3 wochen nochmals per CT kontrollieren lassen. ich hab keine ahnung, wie das passiert sein soll. und wie daraus jetzt dann das bauchweh entstanden ist. obwohl sie manchmal echt heftig renne und es auch auch immer mal rummst. vielleicht hat es aber auch beides gar nichts miteinander zu tun.... bin da etwas unsicher. kenne mich mit zahngeschichten aber auch nicht wirklich aus. die CD vom CT bekomme ich erst noch zugeschickt. das schaue ich mir dann auch mal an.

@inwi: EC hab ich nach wie vor auch im hinterkopf. letztes jahr um diese zeit hatte er aber schon mal eine behandlung.

mandarine1904
22.02.2019, 11:37
so, das drama geht leider weiter. ich bin ziemlich am ende gerade und habe solche angst vor einer 2. OP. ich verstehe es auch einfach nicht... trotz aller vorbeugung. und mit den zähnen hat das garantiert nichts zu tun. er überfrisst sich förmlich. das macht kein tier, wenn es zahnweh hat.

am montag morgen war er schon kurz mal wieder komisch. er nahm dann aber noch dimeticon und rodicare akut (und lactuose und hairball bekommt er ja sowieso dauerhaft) und nach einer halben stunde war er wieder ok.

bis gestern war dann alles wieder in ordnung. abends frischfutterfütterung. die morgenportion war wieder komplett weggefuttert. und ich lege wirklich viel hin. er hat ja auch zugenommen. hummel frisst aber auch sehr fleißig mit. dann geh ich noch mal schauen gegen 21:15 uhr und er sitzt im klo, böbbelt und krümmt sich. dann geht kurze zeit später gar nichts mehr. trotz medis von uns, da kein tierarzt erreichbar war. keine besserung innerhalb von 3 stunden. krämpfe. dann sind wir in die klinik in frankenthal. das war die einzige lösung. der arzt dort hat sich extrem viel zeit genommen. um 2:15 uhr hat er dann endlich eine infusion und noch mal novalgin bekommen und glücklicherweise hat es geholfen. zu hause hat er nach 2 stunden wieder leicht gefressen. heute ist er ok, nicht richtig normal, ich decke ihn weiter ab. weiß aber langsam nicht mehr weiter. kot kommt, z.t. mit haaren, aber im prinzip noch ok. röntgen hat einen extrem vollen magen und darm gezeigt. fast kein gas. aber er hatte eine richtrige kolik bzw. schmerzen. er hat sich ja stundenlang nur gekrümmt. das war vorher noch nie so schlimm.

ich kann einfach nicht begreifen, dass es jetzt nach 3 monaten wieder losgeht. und bei micky war es damals 10 monate lang so. irgendwas läuft doch falsch... ich mag nicht mehr und er tut mir auch immer so leid. :heulh:

Katharina F.
22.02.2019, 12:10
Ach man .. das tut mir so leid :ohje: Wieso ist er denn so anfällig. Ich mir das auch einfach nicht erklären...
Aber wie gesagt, es muss kein Fütterungsfehler oder sonst was sein. Es kann auch einfach mit dem Tier zusammenhängen. Ich weiß nicht mehr, was ich euch raten soll, weil mir nichts mehr einfällt. Es ist echt zum Verrücktwerden. :ohje: Ihr tut doch schon alles.
Ich kann nur weiter Däumchen drücken, dass die TÄ irgendeine Ursache bei ihm finden. :umarm:

BirgitL
26.02.2019, 10:17
Liebe mandarine:umarm:,

das mit emil tut mir ganz furchbar leid und was du durchmachst macht einen selbst krank - ich weiß wovon ich spreche :rw: es ist unerträglich und verleidet einem die große Freude an der Kaninchenhaltung, da man gar nicht mehr abschalten und runterkommen kann.

Wenn ich eine Lösung hätte, würde ich sie riesengroß posten für ALLE, die das durchmachen müssen .....

Ein winziger ansatz wäre eventuell, die Frischfuttermengen zu verringern und die Frischfutter-Intervalle zu verkürzen.

Ich habe ja mit Finn ein ähnliches Problem. OK, keine Bezoar OP, keine "Zahnproblematik" aber er frisst wenn es viel Frischfutter gibt einfach zuviel auf eimal und zu schnell. Mit der als total veraltet geltenden Ruth-Morgenegg-Methode "gaaaaanz viiiiel Heu, wenig Frischfutter" hatten wir die längste Ruhephase mit immerhin fast 9 Wochen (bei Katharina) und als Finn dort einmal vor Weihnachten Bauchweh hatte war es auch dort nicht so dramatisch.

Du kennst ja meinen Ernährungsthread, wo ich die Frischfutter ad libidum-ernährung angezweifelt hatte und praktiziere das ja jetzt (nach der letzten Bauchkathastrophe Ende Januar) wieder akriebisch, weil ich meine Super-Tierärztin nachdem wir Finn dort auf links gedreht hatten umfangreichen Untersuchungen dazu geraten hatte. Wir hatten ja seit Finn bei uns ist alle 6 - 8 Wochen Bauch mit "nichts geht mehr".

Vielleicht einfach mehrmals am Tag wenig Frischfutter geben damit er sich nicht so vollstopft.

An Tagen an denen ich ins Büro muss, gibt es ganz viel Heu und Trockenkräuter und sobald ich aus dem Büro komme gibt es ständig eine Kleinigkeit Frischfutter. Rasen haben sie ja sowieso tagsüber immer zur Verfügung.

Ich wünsche Euch, dass bald bei euch Ruhe einkehrt und Emil sich mal längerfristig stablisiert.

Ganz viele liebe Grüße :umarm:
Birgit

3 Möhren
26.02.2019, 10:52
Birgit, jetzt , da du das schreibst fällt mir auf, dass mein Bezoartier auch am Liebsten Heu frisst. Frischfutter muss ich ihm "unter die Nase halten" damit er es nimmt. Vlt. weiß er einfach besser als ich, was ihm gut tut, denn ja, ich habe sowohl bei dem Rammler weniger Probleme mit Fell zwischen den Kotknödel, als auch bei meinem Weibchen, weniger Probleme mit Matschkot.

Man muss es ausprobieren. Ein Arzt macht schließlich auch nichts anderes. Er verschreibt ein Mittel, das schon vielen Patienten geholfen hat, oder neu auf dem Markt ist, und den Einen hilft es, den andern nicht, und wieder einem Anderen schadet es sogar. Also ich lasse meine Kaninchen zur Zeit weniger Frischfutter fressen, und das wirkt sich super auf den Kot (Ketten und Matschkot) aus. Da decken sich meine Erfahrungen mit deinen , Birgit. Aber man kann es ja ganz leicht feststellen. Wenn es sich mit weniger frischfutter bessert, war es der richtige Weg.

Heroi
26.02.2019, 13:54
Huhu,

Wenn das Nin viel Heu und wenig Grünfutter frisst, ist das jedenfalls weniger förderlich was den Abtransport der Haare aus dem Magen-Darm-Trakt angeht. Bedenkt immer: Köttelketten an sich sind positiv, weil es bedeutet, dass die Haare abtransportiert werden. Meine Tierärztin hat mir deshalb geraten lose hängendes Fell im Fellwechsel regelmäßig auszuzupfen (meine Nins lassen sich nicht bürsten) und zu kontrollieren, dass das Frischfutter nich durch herumfliegendes Fell verunreinigt ist (weil sie die daran haftenden Haare sonst auch aufnehmen). Aber ich denke mal, darauf achtet ihr sowieso schon und dass die Probleme auch außerhalb des Fellwechsels bestehen...
Mein Rammler hatte letzte Woche eine Aufgasung aufgrund von einer Verstopfung durch zu viel Fell (es war allerdings kein Bezoar). Als er noch Bauchweh hatte und ihm übel war, fraß er zuerst auch nur wenig Grünfutter, sodass ich schon befürchtet hatte zufüttern zu müssen.
Und da komm ich zu dem Tipp für euch wenn zu wenig Grünfutter aufgenommen wird: löst Cunis (am besten mit Fenchel oder Kamillentee) zu dünnflüssigem Brei auf. Dazu kann man noch Kokosöl oder Schwarzkümmelöl unter mischen. Meine Kaninchen schlabbern den Brei freiwillig wenn sie aus Gründen weniger Grünfutter nehmen. So bekommen sie mehr Flüssigkeit und das Öl unterstützt den Abtransport der Haare. Zumindest wenn akut viele Köttelketten auftreten und gleichzeitig wenig Frischfutter aufgenommen wird vielleicht einen Versuch wert. Ist natürlich keine Dauerlösung.

Alexandra K.
26.02.2019, 14:08
Köttelketten sind eine Vorstufe der Verstopfung und nichts positives.
Positiv ist wenn der Abgang der Haare für uns unsichtbar bleibt.

mandarine1904
26.02.2019, 14:18
Ach man .. das tut mir so leid :ohje: Wieso ist er denn so anfällig. Ich mir das auch einfach nicht erklären...
Aber wie gesagt, es muss kein Fütterungsfehler oder sonst was sein. Es kann auch einfach mit dem Tier zusammenhängen. Ich weiß nicht mehr, was ich euch raten soll, weil mir nichts mehr einfällt. Es ist echt zum Verrücktwerden. :ohje: Ihr tut doch schon alles.
Ich kann nur weiter Däumchen drücken, dass die TÄ irgendeine Ursache bei ihm finden. :umarm:

danke kathy. :umarm: ich glaube trotzdem, dass es irgendwie an uns liegt. erst micky, nun emil. das kann kaum zufall sein. dafür ist der ablauf irgendwie zu ähnlich. wolke ist halt ein ganz anderes tier. die überfrisst sich auch nicht. sie teilt sich immer alles ein. die jungs schlingen oft alles runter. keine ahnung. ich mache es mittlerweile auch an dem frischfutter fest. einfach zu viel des guten vielleicht.....



Ein winziger ansatz wäre eventuell, die Frischfuttermengen zu verringern und die Frischfutter-Intervalle zu verkürzen.

Ich habe ja mit Finn ein ähnliches Problem. OK, keine Bezoar OP, keine "Zahnproblematik" aber er frisst wenn es viel Frischfutter gibt einfach zuviel auf eimal und zu schnell. Mit der als total veraltet geltenden Ruth-Morgenegg-Methode "gaaaaanz viiiiel Heu, wenig Frischfutter" hatten wir die längste Ruhephase mit immerhin fast 9 Wochen (bei Katharina) und als Finn dort einmal vor Weihnachten Bauchweh hatte war es auch dort nicht so dramatisch.

Du kennst ja meinen Ernährungsthread, wo ich die Frischfutter ad libidum-ernährung angezweifelt hatte und praktiziere das ja jetzt (nach der letzten Bauchkathastrophe Ende Januar) wieder akriebisch, weil ich meine Super-Tierärztin nachdem wir Finn dort auf links gedreht hatten umfangreichen Untersuchungen dazu geraten hatte. Wir hatten ja seit Finn bei uns ist alle 6 - 8 Wochen Bauch mit "nichts geht mehr".

Vielleicht einfach mehrmals am Tag wenig Frischfutter geben damit er sich nicht so vollstopft.



danke, birgit. ich vernehme das immer mehr. viele haben durch reine frischfutterfütterung bauchprobleme. natürlich sollen sie grünes haben, aber vielleicht gehört halt trocken auch dazu. vorallem damit die haare abgehen und sich nicht mit einem frischfutterbrei im magen verkleben.

aber es ist natürlich auch nur eine vermutung... die TÄ aus der klinik rät uns jetzt die dosis vom hairball hochzusetzen, lactulose so lange zu geben, wie der kot nicht weich wird und noch mal eine BU vom kot zu machen, da sich bei einer bauchgeschichte wohl schnell bakterien bilden, die dann im darm anschließend weiter probleme machen.....



Also ich lasse meine Kaninchen zur Zeit weniger Frischfutter fressen, und das wirkt sich super auf den Kot (Ketten und Matschkot) aus. Da decken sich meine Erfahrungen mit deinen , Birgit. Aber man kann es ja ganz leicht feststellen. Wenn es sich mit weniger frischfutter bessert, war es der richtige Weg.

wie fütterst du dann aktuell? was und wieviel?


Huhu,

Wenn das Nin viel Heu und wenig Grünfutter frisst, ist das jedenfalls weniger förderlich was den Abtransport der Haare aus dem Magen-Darm-Trakt angeht.

ich glaube, wir sehen die problematik hier alle gerade irgendwie umgekehrt.... ist ja auch nicht bei jedem gleich. aber emil hat sich echt dick gefuttert die letzte zeit. irgendwie ist es zu viel.....

mandarine1904
26.02.2019, 14:21
Köttelketten sind eine Vorstufe der Verstopfung und nichts positives.
Positiv ist wenn der Abgang der Haare für uns unsichtbar bleibt.

daher ja auch meine sorge um hummel (anderer thread köttelketten). sowas habe ich noch nie gesehen. aber wenn ich z.b. leinkuchen ad lib anbiete, dann platzen die beiden. wie soll ich es dann am besten machen?

Heroi
26.02.2019, 14:27
Köttelketten sind eine Vorstufe der Verstopfung und nichts positives.
Positiv ist wenn der Abgang der Haare für uns unsichtbar bleibt.


Da hab ich mich dann etwas unglücklich ausgedrückt. Da hast du so natürlich grundsätzlich recht. Allerdings ist es bei dem Fellwechsel die meine Nins haben nahezu unmöglich, dass keine Köttelketten entstehen. Mit den Mengen die sie verlieren könnte ich Kissen füllen.
Und mit "positiv" meine ich im Verhältnis zu "Verstopfung". Mein Nin hatte die ganze Zeit keine Köttelketten und dann war die Verstopfung da. Als sich die Verstopfung löste kamen ein paar Tage Köttelketten bis wieder normale gesunde Köttel kamen. Deswegen sag ich mir: Lieber ein Vorzeichen wo man noch gegensteuern kann, als keine Ketten als Vorbote und direkt akute Lebensgefahr durch Verstopfung mit Haaren.
Da war "positiv" einfach nicht das richtige Wort.

Tanja B.
26.02.2019, 14:37
Ihr Lieben, ich möchte zu dem Thema nur schnell eines schreiben:


vorallem damit die haare abgehen und sich nicht mit einem frischfutterbrei im magen verkleben.


Seht euch bitte mal den Verdauungsvorgang beim Kaninchen im Magen genau an. Der Weitertransport der Nahrung in den ersten Darmabschnitt erfolgt nur, wenn im Magen ein annähernd flüssiger Nahrungsbrei entstanden ist. Das wird durch übermäßige Aufnahme von getrockneter Nahrung erschwert und nicht erleichtert. Grade beim Abtransport von Haaren ist (verträgliches) Futter mit entsprechendem Feuchtigkeitsgehalt wichtig. Ein Kaninchen, was viel Heu frisst, muss ansonsten sehr viel Wasser trinken, damit der Nahrungsbrei im Magen entsprechend flüssig werden kann.

Gast
26.02.2019, 14:47
Ich möchte zudem mal auf diesen Thread und eine sehr gute Recherche- und Aufklärungsarbeit von Simone D. verweisen: https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=64887


Hi,

Kaninchen haben eine ganz besondere Art, Futter im Darm zu trennen. Je nach Struktur wird aufgenommene Nahrung entweder in den Blinddarm geschleust, oder nicht – die einzelnen Nahrungsbestandteile gehen also verschiedene Wege. Das klingt jetzt vielleicht auf Anhieb nicht wirklich spannend :rollin:, aber dieser eine Fakt ist für die gesamte Verdauung sehr wichtig. Und wer den Trennmechanismus versteht, kann sich selbst viele Verdauungsprobleme, wie z.B. so manche Blinddarmaufgasung erklären.

Wandert die Nahrung am Blinddarm vorbei, passiert Folgendes: Während kleine Partikel in den Blinddarm "geschubst" und dort weiterverarbeitet werden, werden die gröberen, also die "schwer zu knackenden" Bestandteile, schnell daran vorbeigeschleust. Die Nahrung wird somit getrennt in "grobe" und feine Partikel. Dieser Sortiermechanismus ist für das Kaninchen wichtig, um möglichst effizient Nährstoffe zu gewinnen.

Wenn nun Futter mit zu vielen klein gemahlenen Bestandteilen aufgenommen wird, wandern diese kleinen Teilchen fast komplett in den Blinddarm und im selben Moment zu wenig "Grobes" daran vorbei. Das führt zu einem Ungleichgewicht im Darm. Während der Blinddarm sozusagen "vollmüllt" und sich die Bakterien dort lustig vermehren (genügend Nahrung ist ja jetzt dafür da), fehlt es nun an anderer Stelle gleichzeitig an Grobem (und an Flüssigkeit), das die Verdauung in Schwung hält. Da "trockene Krümel" sehr schnell sättigen, sinkt zudem die Nahrungsaufnahme. Die Summe dieser Gegebenheiten kann zu Aufgasungen und Darmentzündungen führen.

Das macht u.a. das Wort „Struktur“ in der Kaninchenernährung so unglaublich wichtig. Denn völlig gleich, aus was für noch so gesunden Zutaten Pellets, Cobs, Taler, „Wichte“, Futterblöcke, Leckerlies usw. einst einmal hergestellt wurden – ändert sich durch Weiterverarbeitungsprozesse (wie Zerbröseln, Zerkleinern, Pulverisieren, Erhitzen, Pressen...) die Struktur, werden auch gesunde Zutaten schnell zu "Gift für den Darm". Nicht immer macht sich die Aufnahme von zuviel „Krümeligem“ direkt bemerkbar, wie beispielsweise durch eine Darmlähmung. Langfristig können auch Langzeitschäden wie Erkrankungen der Magen- und Darmschleimhaut, Darmentzündungen, Darmvergiftungen sowie die Ausbreitung von Hefen und Parasiten die Folge sein.

*Frische Nahrung enthält strukturierte Rohfaser mit leicht verdaulichen Bestandteilen (Hemizellulosen, Pektine), die bereits im Heu durch die Trocknung verloren gehen


Mögliche weitere Probleme von krümeliger und gepresster Nahrung:

- Hoher Quellfaktor (Gefahr von Magenüberladungen / Verstopfungen)

- Verlangsamte Darmmotorik

- Zahnprobleme und Abszesse (unnatürlicher Kauvorgang, „Knacken“ statt "Mastizieren")

- Flüssigkeitsentzug

- Schnelle Sättigung durch zu geringes Nahrungsvolumen (fehlender „Durchspüleffekt“)

- Förderung von Haarballen

Ich finde daher Empfehlungen, Frischfutter bei Bezoaren (und zur Bezoaren neigenden Tiere) zu reduzieren, ehrlich gesagt grob fahrlässig.

mandarine1904
26.02.2019, 14:50
Ihr Lieben, ich möchte zu dem Thema nur schnell eines schreiben:


vorallem damit die haare abgehen und sich nicht mit einem frischfutterbrei im magen verkleben.


Seht euch bitte mal den Verdauungsvorgang beim Kaninchen im Magen genau an. Der Weitertransport der Nahrung in den ersten Darmabschnitt erfolgt nur, wenn im Magen ein annähernd flüssiger Nahrungsbrei entstanden ist. Das wird durch übermäßige Aufnahme von getrockneter Nahrung erschwert und nicht erleichtert. Grade beim Abtransport von Haaren ist (verträgliches) Futter mit entsprechendem Feuchtigkeitsgehalt wichtig. Ein Kaninchen, was viel Heu frisst, muss ansonsten sehr viel Wasser trinken, damit der Nahrungsbrei im Magen entsprechend flüssig werden kann.

mag sein, dass das grundsätzlich so ist. bei emil funktioniert es so nicht. aber vielleicht hat er auch ein anderes problem. er frisst sehr viel frischfutter und trotzdem bleibt der ganze mist hängen bzw. o-ton kilinikarzt, er überfrisst sich und magen und darm sind übervoll. er frisst heu, aber im verhältnis eher wenig, er frisst getrocknete blätter, es gibt alle paar tage mal wenig trockenkräuter. ein paar cunis (ca. 5 stück am tag) und leinkuchenpellets. der trockene anteil ist doch so viel geringer als der frischfutteranteil und es gibt nur probleme...

Tanja B.
26.02.2019, 14:53
Richtig, vielleicht hat er ein anderes Problem :umarm: was diese Verdauungsstörungen verursacht.
Und wenn so viel Fell vorhanden ist, entstehen eben sowieso sehr oft Probleme, da die eigentliche Kaninchenverdauung ja auf kurzhaarige Kaninchen (so wie Wildkaninchen eben sind) eingestellt ist.

Lenamaus
26.02.2019, 15:09
Wenn ich mal eben dazwischen etwas fragen darf:rw:

Claudia, du hast ja Simone zitiert, die auch auf die Problematik von krümeliger Nahrung hingewiesen hat.

Wie ist es denn mit den Leinkuchenchips. In meiner Tüte waren ungefähr 20 Prozent ganze Chips und das alles andere Krümel. Ich habe meinen
beiden jetzt immer 1 Teelöffel davon gegeben. Ist das denn o.k.? Ich hatte ja schon Bedenken, weil man ja auch keine Heukrümel geben soll, oder ist
das etwas anderes weil in den Krümeln ja auch die Schleimstoffe enthalten sind.

Gast
26.02.2019, 15:13
Diese Krümel sind in der Tat was anderes, da z.B. Leinkuchen, Leinflocken usw. ja dennoch einen relativ hohen Gehalt an Restöl haben (deswegen füttern wir sie ja :umarm:). Und man muss auch nicht in Panik verfallen, wenn man seinen Kaninchen die Reste aus der Heutüte in die Raufe oder - wie ich - ins Klo schüttet. Es geht dabei um die generelle Qualität des Rauhfutters.

Gast
26.02.2019, 15:14
Hier noch eine Ergänzung aus Simones Thread:


Angepinnt wird er in ein paar Tagen noch :freun: :kiss:


Simone zählen da auch getrocknete Kräuter und oder/getrocknete Gemüse dazu?
Das natürlich nur ne kleine Beigabe ist,zusätzlich zu vielem frischen.

In dem hier beschriebenen Zusammenhang sind alle Produkte problematisch, die aus "zusammengepappten Krümeln" bestehen. Also Pellets, Cobs, Würfelchen, Wichte, Taler, Knabberstangen, Heukissen, Leckerlies, Grünrollies, Sticks usw.

Auch wenn die Struktur bei manchen Produkten auf den ersten Blick gröber erscheint, weil man die Fasern noch gut erkennen kann (gröbere Cobs, Heuwürfelchen o.ä.), entstehen beim Verarbeitungsprozess genügend feine Teile. Die werden mitgepresst und verweilen im Blinddarm zu lange. Davon abgesehen nimmt auch die Struktur der gröberen Fasern durch den Verarbeitungsprozess Schaden.

Lose, getrocknete Kräuter & Blätter sind als Nahrungsergänzug super :umarm:

Den letzten Satz habe ich mal fett markiert, man achte auf "Nahrungsergänzung".

Lenamaus
26.02.2019, 15:22
Danke Claudia, dann bin ich ja beruhigt:umarm:

mandarine1904
15.03.2019, 18:36
ich war ja am 8.3. noch mal mit emil zum kontroll CT in der klinik. da ich die erste CT CD nicht selbst auswerten konnte, habe ich mir dieses mal genau die stellen der gebrochenen zähne (zahnfissuren) zeigen lassen. selbst ich als laie konnte es gut erkennen. sie hatte das erste CT auch 2x gefahren um auszuschließen, dass es sich um eine verwackelung durch bewegung von ihm handelte. in der oberen rechten backenzahnreihe zieht sich eine relativ starke linie durch drei zähne. im ersten CT noch im kiefer, in der kontrolle dann rausgewachsen, aber noch in den zähnen sichtbar. glücklicherweise sind die zahnwurzeln alle in ordnung. da bin ich erstmal froh. die ärztin hat soöche fissuren übrigens noch nie gesehen. ich habe keine ahnung, was er da angestellt hat.

zeitgleich hatte ich gesammelten kot abgegeben und diesen auf anraten noch mal ins labor schicken lassen.

abends hatte er am gleichen tag wieder eine kleine bauchverstimmung für ca. 1,5-2 stunden. mit einer runde dimeticon und novalgin wurde es aber zum glück schnell wieder besser. hairball und lactulose bekommt er ja sowieso und hatte er an dem abend auch schon.

gestern habe ich dann das ergebnis der kotuntersuchung bekommen.
es wurden 4 verschiedene baktierein in geringer menge gefunden:
pseudomonas fragi
acinetobacter lwoffii
escherichia coli
aerobe sporenbildner

laut antibiogramm und TA soll ich marbofloxacin geben und ein probiotiukum. dann noch mal kontrollieren, wie es um den hohen gehalt der hefen steht, da sonst diese auch behandelt werden müssen.

escherichia coli hatte er im august schon mal. und einen anderen acinetobacter keim. beides auch in geringer menge. damals gab es baytril. ob wir die nie wegbekommen haben?
ist es eigentlich normal, dass immer irgendwelche keime in geringer menge gefunden werden?
laut labor steht es dann ja dem TA frei, ob mit AB behandelt werden soll. bei emil will die TÄ aufgrund seiner problematik behandeln.
ich kann das medi aber erst am mittwoch holen. hoffentlich verträgt er es. baytril war nie ein problem.

Teddy
15.03.2019, 19:22
Hallo Nadja,

Marbofloxacin wurde hier auch von empfindlich reagierenden Tieren sehr gut vertragen, weshalb meine Tä das gerne einsetzt. Zudem wirkte es sehr gut. Auch in Langzeitbehandlung über mehrere Wochen gab es bei meinem Eddie keine Probleme. Ich würde es versuchen.

Escherichia coli sind im Darm immer vorhanden. Entscheidend ist die Anzahl der Keime. Gefährlich werden sie, wenn sie in andere Körperteile gelangen, vor allem ins Blut.

https://www.aerztezeitung.de/medizin/med_specials/ehec-2011/article/655570/e-coli-nicht-nur-harmloser-schmarotzer.html

Gegen die Hefen habe ich im November wieder mit Erfolg Citrobiotic Grapefruitkernextrakt eingesetzt. 6 Wochen lang, danach waren alle Hefen weg und sind es noch. Der GKE ist vielseitig einsetzbar und stärkt ganz allgemein das Immunsystem. Das kannst du auch zeitgleich mit dem AB geben. Es kann sich auch positiv gegen die Bakterien auswirken.

http://www.citrobiotic.de/
https://www.sanitas.de/produkte/citrobiotic-grapefruitkernextrakt-bio/

Ich drücke euch fest die Daumen :umarm::umarm::umarm:

BirgitL
16.03.2019, 19:46
Teddy :umarm: du behandelst mit Grapefruitkernextrakt? Whow - interessant - habe gerade heute vormittag eine große 250-ml-Flasche bestellt, das ist ja echt gegen alles gut - ein wahres Wundermittel fürs Immunsystem :good:.

Denke, liebe mandarine :umarm:, dass wenn die Parasiten weg sind, es besser werden wird. Vielleicht kann er aber auch wegen der Zahnproblematik nicht so kauen, wie es erforderlich wäre :rw:.

Meinem Bauchpatienten Finn geht es dank der von der Tierärztin empfohlenen "viel-mehr-Heu/-viel-weniger-Frischfutter/-nichts-Blähendes-Ernährung" richtig gut - Bella natürlich auch - und die Köttelchen sehen klasse aus, kugelrund und wohlgeformt.

Es gibt für beide tgl. "eine Portion" (mit Leinkuchenbröseln ummanteltes) Rodicare Hairball, was sehr gerne gegessen wird. Hab gleich ´ne 100-ml-Flasche gekauft.

Finn bekommt auch Vitamin B (von rodicare) aber das nimmt er leider nicht freiwillig. Es soll gut für den Darm sein, die TÄ-in hat es mir für Finn angeraten.

Bella mag es gern (gemischt mit Leinkuchenbröseln); Überlege noch, wie ich es stressfrei in Finn ´rein kriegen kann ..... :gruebel: derzeit geht es nur mit Spritze ....:secret:.

Ganz liebe Grüße und weiterhin gute Besserung :wink1:
Birgit

mandarine1904
18.03.2019, 18:37
danke euch beiden. :umarm:

@maria: ich frage mich halt, ob man bei "geringen" mengen wirklich behandeln sollte. das antibiogramm ist auch nur für die pseudomonas, das hab ich erst nicht kapiert. am ende machen wir noch mehr kaputt mit dem AB, darmflora etc. auf der anderen seite habe ich nun auch gelesen, dass peudomonas eben nicht im kot sein sollten. dann hat die TÄ einer freundin gesagt, dass man die hefen, die so unter dem mikroskop gefunden werden und apathogen sind, ignorieren kann. bei meiner freundin wurden candida pilze bei der mykologischen untersuchung gefunden wurden und diese müsste man behandeln. das hat mich ein bisschen verwirrt. wie gibt man denn den grapefruitextrakt?

@birgit: parasiten sind zum glück keine gefunden worden. ich hab bis auf den brokkoli auch jeglichen kohl vom speiseplan genommen und dadurch dass ich noch mehr heustellen anbiete, wird davon auch etwas mehr gefressen. plus (umstritten, aber mir gerade egal...) gibt es pro nase 1 TL trockenfutter pro tag. dadurch stürzen sie sich nicht mehr so extrem aufs frischfutter und in der menge wird nicht so viel auf einmal gefuttert. zudem bekommt emil aber ja auch dauerhaft hairball und gerade auch wieder lactulose.
vitamin b ist tatsächlich sehr eklig. das hat mir hier noch keiner freiwillig genommen. aber meistens reicht da ja eine kur. :good:

Alexandra K.
18.03.2019, 18:54
Ich würde über Darmsanierung arbeiten und keine Antibiose geben.

mandarine1904
18.03.2019, 19:38
mit einem probiotikum? ich hab noch einen rest proprebac da und nun auch noch 11 kleine tuben bene bac (war ein geschenk).

Alexandra K.
18.03.2019, 22:21
Ja, bzw. aber auch über die Fütterung. Also was Du draußen so findest....

mandarine1904
20.03.2019, 13:13
habe mal direkt mit laboklin und einer ärztin dort telefoniert. behandlung nur bei durchfall und apathie. in seinem fall soll ich ein probiotikum geben und "hefen reduzierend" füttern.

kann mir jemand sagen, wie ich die kleinen bene bac tuben dosiere?

Alexandra K.
20.03.2019, 13:57
kann mir jemand sagen, wie ich die kleinen bene bac tuben dosiere?

Guckst Du hier: https://www.fuetternundfit.de/Heimtiere/Bene-Bac-Gel-4-Tuben.html

mandarine1904
20.03.2019, 14:05
:good: merci.

mandarine1904
20.03.2019, 15:53
noch eine frage... lactulose und hefen.... in lactulose ist ja zucker drin. und hefen ernähren sich ja von zucker. habe ich bei aktuell dauerhafter gabe von lactulose überhaupt eine chance, die hefen zu minimieren?

Alexandra K.
20.03.2019, 16:15
Du hast wohl eher Hefen wegen der Bakterien.
In Heu z.B. ist ja auch reichlich Zucker, das bisschen aus Lactulose dürfte da nicht in Gewicht fallen, zumal sie ja probiotisch wirkt.

Eine Dauergabe sehe ich aber kritisch da es dem Darm ja Wasser entzieht. Ausser bei eibem Megacolon würde mir jetzt nichts einfallen wo ich es dauerhaft geben würde.

BirgitL
20.03.2019, 16:16
Liebe mandarine :umarm:

Falls du Lactulose aus der Apotheke nimmst wäre es vielleicht sinnvoll, ausschließlich die Lactulose Albrecht zu verwenden (machst du aber bestimmt eh schon :rw:) denn da ist "besserer" Zucker drin als in der Lactulose aus der Apotheke (das ist viel normales Zuckersirup - Haushaltszucker - enthalten). Aber zuckerhaltig und damit hefenfördernd ist auch die Lactulose Albrecht.

Weil Finn ja so oft bauchkrank war (ist) und in den letzten 12 Monaten alle 6 - 8 Wochen tagelang Lactulose, Sab Simplex, MCP (3 Tage) usw. bekomen hatte muss ich auch nach Möglichkeit "hefenreduzierend" füttern und Finn bekommt aber derzeit noch dauerhaft Rodicare Hairball, wo auch Lactulose drin ist :rw: Ein kleiner Teufelskreis .....

Wir hatten seit der letzten Bauchattacke und den vielen Untersuchungen wieder nur 6 Wochen Ruhe, trotz der von der Tierärztin empfohlenen sehr "heureichen Ernährung" aber Finn hatte gestern nachmittag (wie auch schon in den letzten Tagen) Rasen gefressen "wie ein Staubsauger" und prompt ist er seit gestern abend wieder inappetent mit Untertemperatur (37,5°C ). Hab ihn (und Bella) rein geholt und behandle nur mit Colosan, Sab und etwas Rodicare Instant-Brei. Kein AB, kein MCP, keine Schmerzmittel und es geht ihm schon besser, Temperatur ist wieder normal. Hab es zum Glück sehr früh bemerkt, dass mit ihm wiedermal "etwas nicht stimmte" ......

Wir werden nun eine Voliere an Gartenhaus anbauen, damit er nicht so viel Rasen in sich rein schaufelt - der frische Rasen könnte nämlich (lt. TÄ-in) auch "der Übeltäter" sein, doof, dass das Kaninchengehege auf dem Rasen ist ..... :rw:.


Du hast wohl eher Hefen wegen der Bakterien.
In Heu z.B. ist ja auch reichlich Zucker, das bisschen aus Lactulose dürfte da nicht in Gewicht fallen, zumal sie ja probiotisch wirkt.

Eine Dauergabe sehe ich aber kritisch da es dem Darm ja Wasser entzieht. Ausser bei eibem Megacolon würde mir jetzt nichts einfallen wo ich es dauerhaft geben würde.

oh je, liebe Alexandra, das wusste ich gar nicht :ohje: - gut zu wissen :good:

mandarine1904
20.03.2019, 16:19
ok.

und ja, ich hadere da auch mit mir. die klinik denkt, dass ich es in seinem fall dauerhaft geben sollte. und es wäre ja nicht hoch dosiert. gerade funktioniert halt unter der gabe alles ganz gut, da habe ich natürlich bange die lactulose jetzt wieder abzusetzen. zumal der fellwechsel auch nicht wirklich aufhört.