Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchen nässt sich total ein und stinkt



Lily7
31.10.2018, 20:59
Hallo alle zusammen,

meine Luna(5) ist ein Problemkaninchen da sie eine Mißbildung im Genitalbereich hat.
Sie pinkelt seitlich und hat deshalb immer ein nasses Fell.
Da sie in Aussenhaltung lebt ist das im Sommer ein großes Problem mit Madenbefall.

Mein Problem ist nun, das ihr Hinterteil bis über die Blume und zu den Hinterläufen ständig nass ist, so schlimm war es noch nie.
Obwohl ich sie wasche und trocken föhne, ist am nächsten Tag wieder alles nass.

Sie frisst und hoppelt durch den Garten, allerdings hab ich festgestellt, das sie mit den Hinterbeinen hin und her tritt.

Hat sie eine Blasenentzündung? Sie stinkt auch extrem.

Das nächste Problem ist, dass sie mit nassem Hinterteil draußen ist und ich sie schlecht reinholen kann, sie hat auch einen Partner mit dem sie draußen lebt.

Hat jemand einen Rat für mich?

Am Freitag hab ich einen Tierarzttermin, eher habe ich keinen bekommen.

LG Lily

Fellfie
31.10.2018, 22:47
Hallo,

ich denke, sie sollte dringend einem Tierarzt vorgestellt werden, um eine Blasenentzündung (oder Blasengrieß, Blasensteine) auszuschließen oder ggf zu behandeln. Tiere mit E.C. nässen sich auch manchmal ein, falls eine Blasenentzündung ausgeschlossen werden kann.

Ich denke auch nicht, dass du damit lange warten solltest. Urin greift die Haut an und führt dort zu Reizungen, die unangenehm bis schmerzhaft sind. Ich meine, du wäscht sie jetzt täglich, das hilft vermutlich, aber auch eine Blasenentzündung tut weh (falls es eine ist). Zudem bin ich mir nicht sicher, ob so ein Tier wirklich tauglich für die Außenhaltung ist. So wie es aktuell ist, eher nicht. Wenn sie ständig nass ist, hast du jetzt, wo es kälter wird, vermutlich bald ein erkältetes Kaninchen. Meines Erachtens nach wäre das durchaus ein Notfallpatient, auch wegen den nächtlichen Temperaturen. Hast du eine Tierklinik in der Nähe, die sich mit Kaninchen auskennt?

Lily7
31.10.2018, 22:58
Hallo,
in der Tierklinik hab ich auch angerufen und die hätten mir für Montag einen Termin gegeben.
Er hat gemeint, wenn sie nichts mehr frisst oder weniger aktiv ist, soll ich noch mal anrufen.
Wenn ich sie bis Freitag vorübergehend in den Keller unterbringe?
Da ist es nicht so kalt und ich könnte sie dann wieder draußen unterbringen?
LG

Katharina
31.10.2018, 22:59
Da bei uns morgen Feiertag ist, würde ich leider auch erst Freitag einen Termin bekommen. Wenn bei euch morgen kein Feiertag ist, solltest du als Notfall beim TA erscheinen.

Ich habe eine Häsin (Melli), die durch Bissverletzungen in ihrer früheren Haltung eine total zerbissene Scheide hat und sich seitlich einpinkelt. Zudem leidet sie an chronischem Blasengries. Sie kann nicht in Außenhaltung, eben wegen des Fliegenmadenproblems. Ich schere ihr regelmäßig den Genitalbereich und creme sie mit Babywundcreme ein, dadurch wird die Haut nicht so gereizt.

Wir haben zudem Blut und Urin untersuchen lassen sowie mehrfach schon geröntgt, um die Blase darzustellen.

Lily7
31.10.2018, 23:04
Hallo,
bei uns ist morgen auch Feiertag.
Meine Luna lasse ich auch immer ausscheren, da wir ebenfalls dieses Madenproblem haben.
Ich kontrolliere sie 2x am Tag, jetzt einmal pro Tag.
LG

Fellfie
01.11.2018, 00:51
Ich denke, wenn du sie und das Partnertier vorübergehend bis Freitag im Keller unterbringen könntest, wäre das sicher nicht verkehrt.

Lily7
01.11.2018, 09:37
Hallo noch einmal zusammen,

vielen Dank für eure schnelle Hilfe.
Heute werde ich beide in den Keller setzen und den Termin für morgen abwarten.

Danke und lG

Marion S.
01.11.2018, 09:43
Wenn Du ihr an ihrem Lieblingsplatz ein Vet-Bet einrichten kannst, kann die Flüssigkeit besser abfließen und die anderen Körperteile können besser abtrocknen.
Das Fell kurz halten ist auch eine alternative, sowie mit wenig Zinksalbe an den ständig nassen Körperteilen vorsichtig einsalben.
Für den Winter: Es gibt Infrarot-Heizfolien, die kann man unter den Stallboden klemmen und dann eben über eine Thermostatregler einschalten. Hält den Popo schön warm, *g*

Lily7
01.11.2018, 10:18
Hallo,
meine Hasen nutzen den isolierten Stall leider nicht und sitzen lieber im Gehege, der mit Rindenmulch ausgelegt ist.
Da ist es ein bisschen schwierig mit der Heizfolie, aber ansonsten eine tolle Idee, wusste garnicht dass es so etwas gibt😀.
Das Hinterteil ist rasiert, weil es einfacher zum sauber halten ist, aber im Moment geht nichts mehr, weil sie so einnässt.
Zinksalbe hab ich schon besorgt und creme jeden Tag die rötlichen Hautstellen ein.

Danke für dierollen Tips😉🙏.

Lily7
02.11.2018, 16:32
Hallo noch einmal,

ich war heute beim Tierarzt und habe meinen Termin nicht mehr abgewartet, weil es ihr schlechter geht.

Sie hat nun Schmerzmittel und Antibiotikum bekommen und morgen soll ich noch mal kommen.

Sie konnte sich heute nicht mehr auf den Beinchen halten, frag mich was beim Tierarzt ein Notfall ist.

Die Tierärztin sagte auch was von einschläfern.

Sie hebt immer das Hinterteil hoch und es kommt nichts, eine Niere ist vergrößert und fressen tut sie seit heute schlecht.
Abgenommen hat sie auch.

Zum Glück konnte ich etwas Urin mitnehmen, es sind Bakterien und Blut im Urin.

Popo wurde noch gewaschen und jetzt sitzt sie mit nassen Popo da, weiß garnicht was ich tun soll.

Drückt mir die Daumen, dass sie noch zu retten ist.

Mona K.
02.11.2018, 16:48
Super, dass du so schnell beim TA warst. Damit darf man echt nicht warten.

Also ist es eine Blasenentzündung durch Bakterien, ja? In dem Fall sollte es mit Antibiotikum hoffentlich schnell in den Griff zu bekommen sein. Wichtig ist, dass das Schmerzmittel nicht zu niedrig dosiert ist, damit sie frisst und nicht aufgast und Bauchweh bekommt. Das ist dann nämlich wirklich kritisch und kann tödlich enden. Aber die Blasenentzündung an sich ist nicht tödlich und ich weiß nicht, warum die TÄ direkt von einschläfern spricht...

Habt ihr geschallt oder wie kommt die Diagnose vergrößerte Niere zustande? Damit kenne ich mich jetzt leider weniger aus; könnte von der Blasenentzündung kommen, weil sich Urin gestaut hat...? Ist denn auch Blasenschlamm da?

edit: Sollst du die Blase ausmassieren?

Lily7
02.11.2018, 17:02
Danke für deine schnelle Antwort,
die vergrößerte Niere hat sie am Abtasten erkannt.

Blasenschlamm hat sie keinen festgestellt und den Urin hab ich heute gleich von zuhause mit genommen, damit es schneller geht.

Sie ist eigentlich in Aussenhaltung und jetzt hab ich beide Kaninchen im unbeheizten Keller untergebracht.
Falls sie wieder gesund wird möchte ich sie wieder nach draußen setzen, da sie den ganzen Garten nutzen können und ich sie nicht im Keller einsperren möchte.

Soll ich Rotlicht hinstellen oder ihr eine Wärmflasche anbieten?

Katharina
02.11.2018, 17:49
Ohne Röntgenbild ist das Ganze hier Russisch Roulette. Da würde ich auch keine Blase ausmassieren. Röntgen und Blutbild wären für mich Pflicht, bevor eine Entscheidung getroffen werden kann.

Alexandra K.
02.11.2018, 17:55
Ich kann Katharina da nur zustimmen.

Von Dir mitgebrachter Urin enthält Bakterien da er nicht steril gewonnen ist, das ist also kein verwertbares Ergebnis. Das Blut hingegen durchaus, daher wäre Röntgen und Blut so wichtig.

Alles Gute!

Fellfie
02.11.2018, 18:29
Ich finde, Rotlicht anbieten schadet sicher nicht, so ab und so ein halbes Stündchen und so, das sie es meiden kann, wenn sie will. Wirst ja sehen, ob sie es annimmt oder ob sie ausweicht.

Vielleicht kann jemand von den erfahrenen Pflegestellen mal per PN Kontakt aufnehmen, um sicher zu stellen, dass das Schmerzmittel richtig dosiert ist?

Lily7
02.11.2018, 19:00
Wie das Schmerzmittel dosiert ist, weiß ich nicht, der Arzt hat es ihr gespritzt.
Das ist jetzt 6 Stunden her und sie hat vorhin etwas Löwenzahngefressen, wollte ihr nun eine Gurke anbieten, aber sie mag nichts.
Sie ist auch nicht aktiver geworden bis jetzt.

Fellfie
02.11.2018, 19:15
Gurke ist bei meinen auch nicht favorisiert. Ganz ehrlich, wenn sie schlecht frisst, ist erst mal nur wichtig, DASS sie frisst. Auch wenn es jetzt erst mal nur Mööhren und z.B, Leckerchen sind, Hauptsache, sie hat erst mal was im Bauch. Wenn sie Löwenzahn mag- mehr davon!

Lily7
02.11.2018, 20:00
Löwenzahn ist leider alle, Möhren, Pastinaken und Fenchel lehnt sie auch ab.
Sie liegt nur noch da und ich hab ihr ein Handtuch drübergelegt, das Hinterteil ist immer noch feucht, hab versucht sie etwas zu föhnen, aber dass stresst sie total, wahrscheinlich hat sie immer noch schmerzen.

Eine Rotlichtlampe hab ich auch angesteckt, wird aber nicht von ihr angenommen.
Wann müsste das Antibiotikum anschlagen?

Ich hab Angst, dass sie die Nacht nicht überlebt.

Alexandra K.
02.11.2018, 20:04
Wurde die Temperatur gemessen vorhin?

Deinen Beschreibungen nach gehört das Tier umgehend in den Notdienst.

stjarna
02.11.2018, 20:19
Ohne Röntgenbild ist das Ganze hier Russisch Roulette. Da würde ich auch keine Blase ausmassieren. Röntgen und Blutbild wären für mich Pflicht, bevor eine Entscheidung getroffen werden kann.

Genauso ist es. Es kann eine Blasenentzündung oder auch eine Nierenerkrankung dahinterstecken, ebenso ein Polytrauma. Das hatte mal eines meiner Kaninchen. Es muss irgendwo heruntergefallen sein mit der Folge, dass eine Niere und die Leber geschwollen und die Blutwerte entsprechend verändert waren. EC kann auch nicht ausgeschlossen werden.
Ich rate dir auch dringend zu einem kaninchenerfahrenen Notdienst bei dem alle notwendigen Untersuchungen durchgeführt werden können.

Lily7
02.11.2018, 22:17
Hallo,
ich sitze seit 1 1/2 Stunden in der Tierklinik und warte....

Fellfie
02.11.2018, 22:39
Ich drücke euch die Daumen. Kann aber schon mal 2-3 Tage dauern, bis das Ab sichtbar anschlägt. So war es zumindest bei meiner Häsin, als sie eine Blasenentzündung mit Blasenschlamm (sichtbar auf dem Röntgenbild) hatte. Welches Schmerzmittel hat sie bekommen? Metacam schlägt nicht gut an bei Blasengeschichten, da wäre Metamizol als Wirkstoff besser.

stjarna
02.11.2018, 22:40
Toll, dass du hingefahren bist. Die Wartezeit ist natürlich weniger schön. :ohje: Ich drück die Daumen.

Ninja01
02.11.2018, 22:43
Sie scheint ja im Lauf des Tages stark "abgebaut" zu haben. Da ist es bestimmt gut, dass Du gefahren bist. Alles Gute !!!

Asti
02.11.2018, 22:45
Ich drücke auch die Daumen. Hoffentlich bist du in der Zwischenzeit schon dran gekommen und hast Hilfe bekommen.:taetschl:

Lily7
03.11.2018, 01:02
Hallo alle zusammen,

ich bin wieder zurück von der Tierklinik.
Als erstes möchte ich mich bei euch bedanken für die Unterstützung, DANKE.

So nun erzähle ich euch was gemacht wurde,
er hat die Blase ausgedrückt und eine Probe vom Urin genommen und meinte, dass es grießig aussieht.

Dann hat er sie geröntgt, man sieht winzige weiße Punkte, das könnten Blasensteine sein, Ultraschall hat er nicht gemacht, weil er kein Spezialist dafür ist.

Er hat ihr Metacam gegen die Schmerzen gespritzt und ein Infusion verabreicht.

Morgen hab ich bei meinem Tierarzt wieder einen Termin, dann bekommt sie wieder Antibiotika.

Zumindest hat sie wärend der langen Wartezeit eine Karotte gefressen, was mir etwas Hoffnung machte.

So und nun wünsch ich euch eine gute Nacht, lG Lily.

Fellfie
03.11.2018, 13:54
Hallo,

gut, dass sie erst mal eine Kleinigkeit gefressen hat. Bei Blasengrieß muss sie jetzt vor allem eins (neben dem AB): Ein ordentliches Schmerzmittel bekommen (Metamizol, nicht Metacam) und viel pinkeln. Dazu kann sie einmal pflanzliche Sachen bekommen, die den Harndrang anregen (z.B. Rodicare uro, oder einfach auch Brennnessel, frisch (= 1 Tag angewelkt), getrocknet oder als Tee (zur Not mit Spritze eingeben)) und ausreichend trinken. Dann sollte das innerhalb weniger Tage besser werden.

Gute Besserung für die kleine Maus :umarm:

Lily7
03.11.2018, 23:36
Hallo,
heute hab ich schon eine leichte Verbesserung festgestellt🙏.
Ich hoffe sehr, dass dieses Einnässen ziemlich zurückgeht, ich muss sie wieder nach draußen tun, da ich eine Tierhaarallergie habe.
Im Moment hab ich beide Kaninchen im Nebenzimmer, weil es im Keller zu kalt ist, da hat es 17 Grad und ich soll ja die kleine Maus warm halten.

Nun hoffe ich auf Morgen, das es ihr noch besser geht....

Mein Tierarzt meinte, dass sie für Aussenhaltung nicht mehr geeignet ist, da sie ja ein Handycapkaninchen ist mit einer missgebildeten Harnröhre, sie pinkelt seitlich und ist immer etwas nass.
Das war aber nie ein Problem und die Blasenentzündung hat sie im Sommer bekommen.

Drückt mir weiter die Daumen, lG

Svenni
04.11.2018, 07:01
Hey,

ich hab gerade auch frisch nen Blasengries-Patienten. Kann dir ja mal berichten.

Zu Beginn gab es 1x tgl. Metacam, 3x tgl. Novalgin (beides Schmerzmittel), 1x Antibiotikum. Dazu 2x tgl. Rodicare Uro und ich habe 1x tgl. Infusionen gegeben.

Es gibt auf Facebook eine super Blasengries-Gruppe (wenn ich die hier empfehlen darf, sonst bitte löschen).

Noch hängen Blätter an den Bäumen, biete mal Birkenzweige an. Die hat meiner in der akuten Zeit inhaliert. Birke wirkt harntreibend.
Zudem weiche ich jetzt seine Cunis ein. Trockenkräuter (bis auf Brennnessel) sind tabu und ich versuche jetzt besser darauf zu achten, dass wenn es doch mal kalziumhaltigere Futtermittel (wie Möhrengrün) gibt, dass auch oxalhaltige Sachen (Chicorée, Spinat) dabei sind.

Und zur Außenhaltung: meiner bleibt verdammt nochmal draußen, der geht drinnen ein! Und meiner ist ein 10 Jahre alter Opa!!:D

Lily7
04.11.2018, 09:25
Hallo Svenni,
vielen Dank für deine Antwort, diese Gruppe werde ich heute noch besuchen.
Mein zweites Kaninchen ist auch 8 Jahre und sitzt natürlich seit zwei Tagen im Käfig, der leidet bestimmt auch.
Die haben ein großes Aussengehen, natürlich Mader sicher und dürfen im Garten rum hoppeln, wenn wir zu Hause sind.
Meine Zwei sind den ganzen Tag auf Entdeckungsreise😀.
Aber jetzt muss ich erst mal abwarten und möchte sie heute wieder in den Keller tun, da ist es zwar kühler aber haben mehr Platz.
Danke, damit hast du mir schon weiter geholfen, lG

Lily7
04.11.2018, 09:26
Ach ja, wie finde ich die Gruppe auf FB?

Svenni
04.11.2018, 11:31
Hast ne PN von mir

Svenni
04.11.2018, 11:38
Bewegung ist bei Blasengries immens wichtig, damit der sich in der Blase unten abgelagerte Gries wieder mit dem Harn vermischt und ausgeschieden werden kann.
Manche „schwenken“ ihre Kaninchen daher mehrfach täglich (wenn keine Arthrose das verhindert). Du setzt dafür dein Kaninchen auf den Schoß, und hebst mit der einen Hand die Vorderläufe leicht an. In die andere Hand nimmst du beide Hinterläufe und bewegst sie sanft nach links und rechts. Quasi wie ein Bauchtanz. Die meisten Ninchen müssen nach 2-3min Schwenken pieseln und dann wird doch erstaunlich viel Gries mit ausgepullert.

Zudem würde ich ihn alsbald es ihm besser geht wieder raussetzen, denn Vitamin D ist essentiell für den kalziumstoffwechsel und ein Mangel begünstigt nur weiteren Gries.
Oder du installierst ne Tageslichtlampe über dem Gehege.

Lily7
04.11.2018, 12:13
Hab gerade Birkenzweige mit einigermaßen grünen Blättern besorgt😀.
Das Problem ist, dass sie immer noch ein feuchtes Hinterteil hat und ich sie nicht raussetzen kann.
Bewegung hat sie natürlich nicht viel im Moment, aber ich werde sie nachher mal anheben wie du beschrieben hast. Vielen lieben Dank:flower:

Lily7
04.11.2018, 17:26
Schlechte Nachricht :heul:, mein anders Kaninchen (8) hört sich nicht gut an.
Da es meiner Luna schlecht ging, hab ich beide reingeholt und jetzt macht mein Senior komische Geräusche, er rasselt beim fressen und niest seit heute etwas.
Morgen früh ruf ich gleich beim TA an und fahre rüber mit ihm.
Der Kot ist auch verändert und klebt.....

Im Moment reißt es nicht ab:arg:, die zur Verfügung gestellt Rotlichtlampe nutzt jetzt mein Seniorhase.
Aber er putzt sich und frisst zum Glück noch, wahrscheinlich war das auch für ihn Stress und dann natürlich der Mangel an Bewegung.

Margit
04.11.2018, 23:10
Das hört sich ganz stark nach einem Atemwegsinfekt, wenn nicht sogar nach einer Lungenentzündung an. Ich bin ehrlich, ich würde mit ihm heute Abend noch in die Tierklinik fahren.

Lily7
05.11.2018, 12:49
Die Tierklinik ist von mir 45 Minuten Fahrzeit entfernt, ich hab heute einen Termin bei meinem Tierarzt.
Es ist auch wieder besser, ich denke mal, dass er durch das Niesen etwas Schleim abgehustet hat.

Lily7
25.11.2018, 23:20
Hallo alle zusammen,
ich bin im Moment sehr am verzweifeln und weis nicht mehr weiter.

Mein Kaninchen (5) lebte in Aussenhaltung und fing dieses Jahr immer mehr zum Einnässen an. Wir mussten ständig mit Madenbefall diesen Sommer kämpfen und nun fuhr ich mit ihr zum Tierarzt.

Es wurde eine Blasenentzündung festgestellt und sie bekam ein AB, leider stellte sich keine Besserung ein, es wurde eher schlimmer.

In der Notaufnahme wurde ein Röntgenbild gemacht und Schmerzmittel verabreicht.
Die Diagnose lautete Blasengrieß und Steine.

Daraufhin suchte ich mir über das Kaninchenforum eine erfahrene Tierärztin und fuhr mit ihr 100km nach München in die Klinik.
Es wurde ein Utraschall gemacht und ein Blutbild. Die Ärztin meinte, so dramatisch ist der Blasengrieß nicht.
Diagnose war der Verdacht auf EC und ich bekam Panacur und Metacam mit nach Hause.

Nun muss ich dazu sagen, dass meine Kaninchen alle EC hatten und erfolgreich behandelt wurden.

Nach ein paar Tagen war der Popo trocken und ich freute mich, dass es besser wurde.
Leider trat eine Verschlechterung ein, nachdem ich nach 10 Tagen das Metacam absetzte.
Nun ist sie wieder nass und bin total verzweifelt.

Mittlerweile hab ich beide Kaninchen in den Keller umquartiert und musste ihre Bewegungsfreiheit ziemlich einschränken, da sie den ganzen Garten zur Verfügung hatten, die Ernährung hat sich somit auch etwas umgestellt.

Aber mit nassem Po kann ich sie nicht mehr nach draußen setzen.

Hat irgend jemand Erfahrung oder eine Idee was ich noch tun kann?

Wenn es nicht besser wird, werde ich beide abgeben müssen, da ich eine Allergie habe und der Keller nur eine Notlösung ist.

Das andere Kaninchen habe ich 9 Jahre und ihr könnt bestimmt verstehen, dass mein Herz sehr an ihnen hängt, aber im Moment weiß ich nicht mehr weiter.....lG

feiveline
25.11.2018, 23:26
Geht es um dieses Tier? https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=142207

Dann wäre es für die Helferlein einfacher gewesen (bzw. ist es noch) wenn Du in dem Thread weiterschreiben würdest...

Du könntest über den Meldebutton dann einen Mod bitten die beiden Themen zusammenzuführen.

Carmen S.
25.11.2018, 23:28
Hast Du nochmal den umgekehrten Test gemacht? Also ich meine, nachdem Du Metacam abgesetzt hast nässte sie ja wieder ein. Hast Du dann nochmal Metacam gegeben und geschaut, ob es dann durch das Metacam wieder besser wurde?

Und hat die 2. Tierärztin dann keine Steine mehr festgestellt? Stein oder Gries ist ja schon ein Unterschied.

Silke R.
25.11.2018, 23:35
Wurde vom Tierarzt mal infundiert und einige Zeit nach der Infusion die Blase ausmassiert?
Wenn das Röntgenbild Blasengrieß und -steine zeigte, wird da ja was sein, was Probleme macht.

Dum könntest den Tierarzt mal nach Cantharis und Berberis fragen.

Viel Bewegung wäre auch wichtig.

Lily7
26.11.2018, 00:02
@feiveline
Das was von mir, wo finde ich den diesen Meldebutton?

Lily7
26.11.2018, 00:23
Hallo Carmen,
ich habe das Röntgenbild von der einen Tierklinik in die andere per email weiter senden lassen.
Klar hat sie die Steinchen auch gesehen und dann Ultraschall gemacht, allerdings dazu nicht mehr viel gesagt.
Ich denke mal, dass sie von EC ausgegangen ist und da sie noch eine Entzündung festgestellt hat, bekam sie Metacam. Eine Blasentzündung hatte sie keine mehr, da der Urin noch mal kontrolliert wurde.
Sie meinte schon, falls es nicht besser wird, soll ich mich noch einmal telefonisch melden und notfalls noch einmal kommen, da es für mich auch nicht gerade der nächste Weg ist.

Das Metacam ist leer, sie hat mir in der Tierklinik für 10 Tage dieses Depot mitgegeben. Da müsste ich zu meinem Tierarzt vor Ort noch einmal gehen, bei dem ich am Anfang war.
Der hatte damals gemeint ich soll ihr von dem Metacam (für Katzen) bei bedarf geben.
Das dieses Dosis für ein Kaninchen viel zu wenig ist, hab ich erst später erfahren. Von diesem Metacam wären xxc ml die richtige Dosis gewesen.
Deshalb musste ich nach diesem Tierarztbesuch, abends noch in die nächstgelegene Notaufnahme in fahren, weil es ihr immer schlechter ging, das geringe Schmerzmittel zeigte keine Besserung.

@Silke,
Cantharis hatte ich auch schon.
Das Problem ist auch, dass sie nicht viel Bewegung hat im Moment, weil ich sie von draußen in den Keller umquartieren musste.
Das ist im Moment alles ungünstig gelaufen.

Carmen S.
26.11.2018, 00:46
Mir ist absolut nicht klar, wieso von EC ausgegangen werden kann, wenn Steinchen und Gries sichtbar sind. Ich denke auch dass die Blase gespült werden muß oder infundiert werden muß (das machen die Tierärzte unterschiedlich), auf jeden Fall müssen die Steinchen und der Gries erstmal raus, Metacam länger weil durch den Gries auch die Blasenwand angegriffen wird (in ausreichender Dosierung). Infundieren ist erst mal das Wichtigste. Ich habe zwei Kaninchen mit Neigung zu Blasengries und das ist gut beherrschbar. Eine Einnässung hatte ich darunter erst einmal. Da war der Gries etwas "verklumpt". Will damit sagen: Verzweifele nicht. Das ist hinzukriegen.
Liebe Grüsse

Lily7
26.11.2018, 07:55
Danke Carmen,
werde mir von meinem Haustierarzt erst einmal Metacam holen.
Dann werde ich schon sehen ob es wieder besser wird mit dieser Eingabe.
Ansonsten soll ich mich noch einmal in der Tierklinik melden....drückt mir die Daumen.
Liebe Grüße Lily

feiveline
26.11.2018, 08:40
@feiveline
Das was von mir, wo finde ich den diesen Meldebutton?Direkt unter Deinem Namen.... heißt "Melden".

Katharina
28.11.2018, 02:30
Ich schließe mich meinen Vorschreibern an, entweder wenn es ein Böckchen ist, eine Blasenspülung durchführen, das können kaninchenerfahrene TÄ ohne Narkose, oder Infusionstherapie. Ja nach Größe der Blasensteine müsste sogar operiert werden.



Der hatte damals gemeint ich soll ihr 3 Tropfen von dem Metacam (für Katzen) bei bedarf geben.

Das ist in meinen Augen eine homöopathische Dosis, dann kann man es auch direkt lassen. Oder wie oft am Tag sollte es gegeben werden?

Lily7
28.11.2018, 07:55
Hallo Katharina,

gestern war ich wieder beim Tierarzt und das Metacam für Hunde bekommt sie jetzt als Dauermedikation.
Sie nässt ein und hat Schmerzen.

Ich hab sie auch auf eine Infusionstherapie angesprochen, aber sie meinte, das nützt nicht viel.

Jetzt gebe ich ihr das Panacur noch zu Ende in der Hoffnung, dass sich damit eine Besserung einstellt.

Sie hat nicht nur in der Blase Steinchen, in der Niere ist auch einer auf dem Röntgenbild zu sehen, zum heulen....

LG

Alexandra K.
28.11.2018, 08:59
Lily7 , bitte keine Dosierungsangaben im Forum posten.
Zudem ist die von Dir genannte falsch. Schicke Dir eine PN dazu.

Bei Schmerzen in Weichteilen ist Novalgin ansonsten evtl. wirksamer aber versuche erstmal die korrekte Dosis Metacam.

Fellfie
28.11.2018, 09:25
Folgender Zusatztipp: Bei Blasengrieß muss das Tier natürlich viel trinken und pinkeln, um den auszuspülen. Das kann man unterstützen durch pflanzliche Medikamente (z.B. Rodicare uro) und Brennnesseln als Tee (eventuell mit einer Spritze ein paar ml am Tag eingeben) oder frisch oder getrocknet. Beides ist ordentlich harntreibend. Bei meiner Häsin hat das gereicht, nach einer Woche war sie wieder okay. Ich drücke die Daumen für euch.

nin-fan
28.11.2018, 10:05
Ich hab auch ein Rammlerchen, das Probleme mit/wegen Blasenschlamm hat. Er hat sich zwar nie eingenässt, aber an seinem Verhalten bemerkte ich etwas und zudem hatte ich schon öfter getrocknete Pfützen mit Schlamm-Resten gesehen.

Nachdem mein Verdacht vom TA bestätigt wurde, wurde er erst mal konventionell behandelt mit Infusionstherapie und Schmerzmittel. Zudem bekommt er Schüssler-Salz, Rodicare Uro und wird "geschwenkt". Das ist eine bestimmte Bewegung des Tieres, durch die der Schlamm in der Blase aufgewirbelt und besser ausgeschieden wird. Denn bei zu wenig Bewegung des Kaninchens setzt sich der ganze Mist ab und wird nicht mit ausgepüschert. Im Internet gibt es diverse Videos dazu, wie man das Tier halten/bewegen muss.

Unser Kleiner hatte nach 14 Tagen mit dieser Behandlung zwar deutlich weniger Schlamm in der Blase, aber die TÄ hat ihm dann die Blase gespült (ohne Narkose, er hat das ganz brav mitgemacht). Das war das Ergebnis :ohn::
170921

Das Schmerzmittel wurde nach etwa 1 Woche abgesetzt, die Infusionen nach 14 Tagen. Allerdings bekommt er weiterhin das Rodicare Uro, die Schüssler Salze und wird "geschwenkt". Heute ist sogar Kontrolltermin, ich hab ihn gerade in der Praxis abgegeben und bin gespannt, was bei der Untersuchung raus kommt.

Ich drück die Daumen, dass es bei Deinem Muckelchen bald Besserung gibt :umarm:.

Lily7
29.11.2018, 10:19
@fellvie,
das RodiCare Uri hab ich auch und Brenesseltee versuche ich auch ihr zu verabreichen.
Nun hab ich gelesen, dass sich Karottensaft oder Apfelsaft verdünnt auch eignet.
Hast du damit Erfahrung?


@nin-fan,

meine Daumen waren natürlich gedrückt und hoffe alles ist gut?
Zu diesem Schwenkgriff hab ich auch schon ein Video gesehen, Versuch das auch schon die ganze Zeit.

Würdet ihr in dieser Jahreszeit noch die Kaninchen nach draußen setzten?
Im Moment sind sie in einem düsteren Kellerraum untergebracht, der ist nicht beheizt und am Tag hab ich das Fenster auf.
Naja, draußen hätten sie den ganzen Garten zur Verfügung, könnten rumhoppeln und Äste anknabbern.
LG

Fellfie
29.11.2018, 11:44
Karotten- oder Apfelsaft kann man sicher zusätzlich anbieten. Die sind nicht harntreibend, aber erhöhen vielleicht insgesamt das Trinkvolumen, wenn sie dem Knainchen schmecken.


Die Frage mit dem Raussetzen stellt sich momentan nicht, finde ich, solange diese Blasengeschichte nicht ausgestanden ist. Auch bei nur stundenweise rumhoppeln draußen kann sich ein Kaninchen, das nicht trocken ist, verkühlen (und das hilft sicher nicht bei der Abheilung).

Lily7
29.11.2018, 12:38
Hallo Fellfie,
da hast du natürlich Recht, mit nassem Popo würde ich sie niemals raussetzen.

Aber da das Matacam zur Dauermedikation eingesetzt wird und sie dadurch trocken bleibt, könnte ich sie eventuell raussetzen.... oder?

Alexandra K.
29.11.2018, 13:11
Würdet ihr in dieser Jahreszeit noch die Kaninchen nach draußen setzten?
Im Moment sind sie in einem düsteren Kellerraum untergebracht, der ist nicht beheizt und am Tag hab ich das Fenster auf.
Naja, draußen hätten sie den ganzen Garten zur Verfügung, könnten rumhoppeln und Äste anknabbern.
Sobald das Problem des einnässens behoben ist definitiv ja. Bewegung ist das A und O bei Grieß und das selber grasen ist dem auch nur zuträglich.


Hast Du das Röntgenbild zufällig mal?

Lily7
29.11.2018, 14:35
Ja das Röntgenbild hab ich, darf ich das reinstellen?

Alexandra K.
29.11.2018, 19:30
Ja, unbedingt.

Lily7
29.11.2018, 19:56
Ich hoffe, dass klappt mit dem Bild, hab so etwas noch nie gemacht.

Alexandra K.
29.11.2018, 20:31
Kannst Du mir sonst auch mailen.
alexandra.stoffers@kaninchenschutz.de

Lily7
29.11.2018, 20:37
So jetzt hab ich die Bilder😉

Alexandra K.
29.11.2018, 21:45
Die Steine sind ja sehr klein, ich denke da hat man gute Chancen das die so abgehen.
Ich würde da mit Rodicare Uro und Infusionstherapie arbeiten. Infusion beim Tierarzt mit anschließende manueller Blasenleerung.

Lily7
29.11.2018, 22:28
Ok, allerdings ist weiter links mittig auch ein Steinchen zu sehen.
Der sitzt wahrscheinlich in der Niere....

Alexandra K.
29.11.2018, 22:35
2 sogar, aber je weniger umso besser würde ich sagen :-)

Lily7
29.11.2018, 22:54
Echt gleich zwei Stück, ich seh nur einen.
Eine Infusion habbich diese Woche meinem Haustierarzt vorgeschlagen, die meine, dass bringt nichts.
RodiCare bekommt sie schon seit 2 Wochen, hab mir jetzt Karottensaft besorgt. Wie mische ich diesen Saft? Halb Wasser und Saft?
In zwei Wochen soll ich mich in der Tierklinik noch mal melden, wenn die Panacur Behandlung abgeschlossen ist, vielleicht schlägt mir diese Ärztin eine Infusionstherapie vor.
Danke für deine Geduld und Hilfe😉

Alexandra K.
29.11.2018, 23:06
Ich hab Dir das mal angemakert, von der Position her könnte es je einer in der rechten und einer in der linken Niere sein....

Alexandra K.
29.11.2018, 23:08
Saft, Rodicare Uro schön und gut aber der "Rotz" liegt ja am Blasengrund und in physiologischer Körperhaltung kommt das nicht raus.
Würde man infundieren und dann manuell leeren hält man Tier dabei quasi senkrecht und schwenks es vorher so das sich der Kram löst....

Lily7
29.11.2018, 23:22
Vielen Dank für das Markieren, den rechts hat niemand gesehen, aber gut zu wissen😉.

Dann hab ich mir heute noch einmal Nachschub von Panacur geholt, allerdings hat mein Tierarzt nur die Paste und das sieht nun so wenig aus. Wie dosierst du das bei einem Kaninchen mit 1,6 Kg, natürlich als PN 😉.

Lily7
12.12.2018, 18:14
Hallo alle zusammen,

leider geht es meinem Kaninchen immer schlechter.
Letzte Woche bekam sie eine Infusionstherapie und seit Montag wirkt der Bauch dicker, sie hat das Hinterteil ständig angehoben und tritt mit den Hinterfüßen immer wieder hin und her.
Gestern war ich dann beim Tierarzt, aber ich hab das Gefühl, sie hat meine Kleine aufgegeben.
Sie hat gesagt, dass das Wasser im Bauchraum ist und mir ein Salbenspray für die Wunde Haut am Popo mitgegeben, das wars.

SS hab ich auch bestellt und damit angefangen.

Leider bin ich 3 Tage nicht zu Hause und hab keine Ahnung was mich dann erwartet.
Für Montag hab ich jetzt einen anderen Tierarzttermin ausgemacht um mir eine andere Meinung zu holen. Die Tierärztin wurde mir von einer Kaninchenvermittlung empfohlen.
Noch gebe ich nicht auf und hoffe, dass mein Kaninchen bis Montag durchhält.
Drückt mir die Daumen.....eure traurige Lily.

Carmen Z.
12.12.2018, 18:38
Bis Montag ist noch ganz schön lang. Davor hast du meine Möglichkeit für eine Zweitmeinung?

:ohje: :umarm:

Ganz viel Kraft, beiden von euch

feiveline
12.12.2018, 19:47
Ich würde auf keinen Fall bis Montag warten! Dein Kaninchen hat nach dem was Du beschreibst, augenscheinlich auch Schmerzen.
Mindestens hoch dosiertes Schmerzmittel solltest Du heute geben und organisieren das es morgen einem kaninchenerfahrenen Tierarzt vorgestellt wird.

nin-fan
13.12.2018, 09:30
Eventuell hat sich ein Nierenstein gelöst? Das verursacht richtig üble Schmerzen und Deine Kleine scheint deutliche Anzeichen von Schmerzen zu zeigen :ohje:.

Hast Du niemanden, der für Dich zu dem anderen TA gehen kann? 3 Tage ohne weitere Untersuchungen finde ich viel zu lange.

Tanja B.
13.12.2018, 09:46
Ich schließe mich an... dein Kaninchen sollte dringend in tierärztliche Behandlung.
Der Aszites (das Wasser im Bauchraum) ist ein zusätzliches Zeichen dafür, dass da etwas alles andere als rund läuft und der Körper das Wasser nicht mehr in den Gefäßen halten kann. Von akuter Entzündung (Blase aufgrund des Blasenschlamms, Leber, Niere...) bis hin zu Herzerkrankungen kann es dafür vielfältige Gründe geben.

Lily7
14.12.2018, 21:35
Hallo alle zusammen,
ich bin noch am selben Abend in die Tierklinik gefahren.

Meine Kleine hat wieder Blasenentzündung, die letzte ist vier Wochen her.
Jetzt hat sie Enrobactin als Antibiotikum bekommen und Navolgin als Schmerzmittel...es geht ihr besser, aber wir bekommen das einfach nicht in den Griff.
Kennt jemand ENROBACTIN?
LG

Svenni
14.12.2018, 22:09
Enrobactin ist baytril, beides der Wirkstoff Enrofloxacin, nur andere Handelsnamen

feiveline
14.12.2018, 22:25
Ich hoffe Dein TA hat Dir gesagt, dass Enrobactin ätzend ist und 1:4 verdünnt werden muss.

Lily7
14.12.2018, 22:29
Dass das ätzend ist hat sie gesagt, aber 1:1 ist die Gabe. Aber wie lange ich das verabreichen muss, hat sie jetzt nicht gesagt.

feiveline
14.12.2018, 22:52
1:1 würde ich es nie geben....:rw: 1:4 wird normalerweise empfohlen, ggf. etwas weniger aber nicht nur 1:1...

Also ich gebe AB immer mindestens (!) fünf Tage, aber das muss Dir je nach Diagnose der Tierarzt sagen!

Lily7
14.12.2018, 23:07
Ja ihr macht mir Angst, ich war bei der Chefin der Tierklinik.
Dann gebe ich ihr morgen gleich noch Wasser oder Tee zusätzlich dazu nach der Eingabe.
Hoffentlich hab ich sie jetzt nicht verätzt, nun hab ich so ein schlechtes Gewissen.
Eigentlich wollte ich ihr helfen....

Svenni
14.12.2018, 23:46
Da wird nix passiert sein. Bei baytril stand auch drin, dass es ätzend ist und verdünnt werden muss und niemand hat es gemacht.
Als mir das erste Mal Enro in der Tiho mitgegeben wurde, sagte man mir nix vom Verdünnen, sondern erst Enro und dann nen ml Wasser hinterher. Also total sinnfrei, wie mir erst später auffiel. Inzwischen verdünne ich auch, aber ich hab noch von keinem gehört, der seinem Kaninchen die Speiseröhre weggeätzt hat ( lasse mich aber gerne eines besseren belehren)

feiveline
14.12.2018, 23:48
Angst machen wollte ich Dir nicht... :umarm: aber im Inet findest Du eben auch viel die Hinweise zur Verdünnung....
Ist die Chefin denn spezialisiert auf „kleine Heimtiere“?
„Kleintiere“ sind nur Hunde und Katzen...

Alexandra K.
15.12.2018, 00:10
1: 4, steht auch im Beipackzettel, danach richte ich mich auch.


Mind. 5 Tage sollte man das geben.

Lily7
15.12.2018, 21:15
Ok, nur leider ist bis jetzt noch keine Besserung eingetreten.
Am Montag hab ich noch einen Arzttermin bei einer von Kaninchenhilfe empfohlenen Ärztin und nehme alle Unterlagen mit.

Wenn das auch nichts hilft, dann werde ich sie wohl gehen lassen:heulh: :heulh::heulh:
Es tut mir so weh sie so zu sehen und ich glaube, es ist für sie nur noch eine Quälerei.
Sie hat Schmerzen und atmet schwer, trotz Schmerzmittel. Das Novalgin hat auch nicht mehr geholfen, als das Metacam.
Ab Morgen werde ich ihr Metacam wieder geben, da das andere verbraucht ist.

Ich kann mir garnicht erklären, wieso das AB nicht wirkt.

LG

nin-fan
18.12.2018, 12:10
Gibt es hier was neues (und hoffentlich positives :fieber:)?

Lily7
18.12.2018, 12:50
Hallo alle zusammen,

ich habe meine kleine Maus am Sonntag gehen lassen nachdem das AB nicht angeschlagen hat und sie trotz Schmerzmittel große Schmerzen hatte .

Sie wurde immer schwächer und atmete seit Tagen sehr schwer, auch das Zähneknirschen war nicht zu überhören.

Zum Glück hatte ich ihren Partner mit dabei, so dass sie neben ihm angekuschelt in der Box erlöst wurde.

Liebe Grüße und DANKE für eure Hilfe.

feiveline
18.12.2018, 13:19
Das tut mir leid :ohje:, war aber wohl die beste Entscheidung... :umarm: komm gut drüben an kleine Maus... :sad1:

Mona K.
18.12.2018, 14:35
:umarm:

Gast
18.12.2018, 14:40
:ohje::umarm:

nin-fan
18.12.2018, 15:28
:heulh: :sad1:
Ich hatte so gehofft ... es tut mir unheimlich leid :umarm::umarm:.

Alexandra K.
18.12.2018, 16:48
Oh wie traurig, alles Gute :bc:

Carmen Z.
19.12.2018, 09:52
:heulh: :umarm: