Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gehegekonstruktion Feedback
 
 
Han Holo
27.10.2018, 16:24
Huhu,
ich habe die Zeichnung für mein Gehege fertig.
170096
Wir haben ein Zimmer mit Holzboden, weswegen ich ein Gehege mit Standfüßen bauen möchte, damit ich unter dem Gehege auch mal wischen und trocknen kann.
Mein größtes Problem ist, wie ich den Boden stabil bekomme. Ich werde fünf OSB-Platten mit Nut und Feder miteinander verbinden. Damit das auch hält, wenn ich das Gehege betrete, wollte ich an jeder OSB-Platte drei Standfüße befestigen. Damit die Platten untereinander gut halten, wollte ich die Platten direkt auf die Standfüße aufschrauben (siehe Bild oben links und unten links).
Habt ihr da Feedback für mich? Die OSB-Platten sind je 2,5 cm dick.
Claudia S.
27.10.2018, 17:27
Wie wäre es mit EU-Paletten als Grundlage? Die haben 120x80cm als Maß und sind 14,5cm hoch.
Han Holo
27.10.2018, 17:49
Wie wäre es mit EU-Paletten als Grundlage? Die haben 120x80cm als Maß und sind 14,5cm hoch.
Da hab ich bedenken, ob die eben genug sind, dass ich darauf den Rest des Geheges bauen kann? Splittern die Paletten denn doll?
Claudia S.
27.10.2018, 18:03
Meine Idee war, die anstelle der Füße zu nehmen. Also obendrauf OSB etc. So hast du aber besser Stabilität.
Was du da vor hast, das ist ja eigentlich ein niedriges Podest. 
Das baut man normalerweise so, dass man zuerst eine Latten-Unterkonstruktion baut, auf der dann die Abdeckung befestigt wird.
Guck mal hier, wie sowas aussieht (https://www.google.com/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fwww.diy-academy.eu%2Ffileadmin%2F_processed_%2F9%2F5%2Fcsm_Ultrament_Bauplatte08_01_76593ef2b0.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.diy-academy.eu%2Fbauen-renovieren%2Finnenausbau%2Fkategorie%2Finnenausbau%2Fartikel%2Fpodest-aus-leichtbauplatten%2F&docid=YZ-0k1japbgpbM&tbnid=qGXpS2l-bxBGQM%3A&vet=12ahUKEwirx43d_qbeAhXCzaQKHdb5Bac4ZBAzKFIwUnoECAEQUw..i&w=640&h=426&client=firefox-b&bih=736&biw=1600&q=unterkonstruktion%20podest%20bauen&ved=2ahUKEwirx43d_qbeAhXCzaQKHdb5Bac4ZBAzKFIwUnoECAEQUw&iact=mrc&uact=8) (ist jetzt nicht aus Holz, aber egal)
Bevor du die Abdeckung befestigst, schraubst du für deinen Fall z.Bsp. verstellbare Möbelfüsse unter die Unterkonstruktion und richtest diese aus. 
Vergiss dabei besser nicht, die Möbelfüße von unten mit einer Geräuschdämmung zu versehen. Denn sonst überträgt sich jeder Hoppler und Klopfer der Kaninchen in den Holzfussboden und es wird laut! Im schlimmsten Fall nicht nur in deiner Wohnung sondern auch beim Nachbarn.
Meine Idee war, die anstelle der Füße zu nehmen. Also obendrauf OSB etc. So hast du aber besser Stabilität.
Claudia, dann wird das mit dem Wischen darunter mühselig. Oder sie muss das ganze Gehege zur Seite nehmen. Allein die Paletten haben ja schon anständig Gewicht.
Han Holo
27.10.2018, 18:18
Meine Idee war, die anstelle der Füße zu nehmen. Also obendrauf OSB etc. So hast du aber besser Stabilität.
Claudia, dann wird das mit dem Wischen darunter mühselig. Oder sie muss das ganze Gehege zur Seite nehmen. Allein die Paletten haben ja schon anständig Gewicht.
Das mit dem Wischen ist kein Problem. Hab einen super Wischer und habe auch die Breite des Staubsaugers ausgemessen. Die Höhe der Standfüße sind genau darauf ausgerichtet. Ich möchte nur regelmäßig kontrollieren können, ob vielleicht doch mal Pipi durchgegangen ist. Die Idee mit den Europaletten finde ich an sich total super, nur habe ich Bedenken wegen der Ebenheit (dass es alles schief wird, wenn ich darauf die Platten lege und die Balken befestige).
Die meisten legen auf den Boden einfach PVC, der so groß ist, dass der über den Gehege hinweg ragt. So kann an dem eigentlichen Boden nichts dran.
Währe das nichts oder geht das nicht?
Liebe Grüße 
Susan
Han Holo
28.10.2018, 11:48
Die meisten legen auf den Boden einfach PVC, der so groß ist, dass der über den Gehege hinweg ragt. So kann an dem eigentlichen Boden nichts dran.
Währe das nichts oder geht das nicht?
Liebe Grüße 
Susan
Da hab ich Angst, dass der Holzboden dadrunter nicht mehr richtig atmen kann und vielleicht doch mal Pipi drunter fließt.
Ich könnte da ja ans PVC eine Abschlussleiste ranmachen. Bestünde dann trotzdem noch die Gefahr, dass Pipi drunter fließt?
Wäre der PVC schädlich für das Parkett?
Wie wäre es vielleicht mit Rädern unter dem Gehege? Ist für den Holzboden bestimmt angenehmer als das Gehege immer hin und her zu ziehen.
Damit du selbst draufgehen kannst und bei der Größe wirst du eine ziemlich massive Unterkonstruktion als Lattung bauen müssen. Ich würde ehrlich gesagt nichts auf Stelzen bauen. Wenn du Angst um das Holz hast leg Teichfolie hin, drauf oder drunter Trittschalldämmung und dann PVC. Das kannst du ja innen an der Gehegewand etwas hochziehen und mit Leisten abschließen. Dann das gesparte Geld für die Holzmassen lieber in einen etwas dickeren PVC mit strukturierter Oberfläche investieren.
Keks3006
28.10.2018, 15:04
Damit du selbst draufgehen kannst und bei der Größe wirst du eine ziemlich massive Unterkonstruktion als Lattung bauen müssen. Ich würde ehrlich gesagt nichts auf Stelzen bauen. Wenn du Angst um das Holz hast leg Teichfolie hin, drauf oder drunter Trittschalldämmung und dann PVC. Das kannst du ja innen an der Gehegewand etwas hochziehen und mit Leisten abschließen. Dann das gesparte Geld für die Holzmassen lieber in einen etwas dickeren PVC mit strukturierter Oberfläche investieren.
Genau das war auch mein Gedanke. Zumal du ohnehin auch bei einem erhöhten Gehege noch PVC auf die OSB-Platten legen müsstest, denn wenn dir die Kaninchen auf OSB pinkeln, zieht es da schön rein und wird muffig, das kriegst du nie mehr sauber.
Mit einer Unterkonstruktion aus so ein paar Klötzchen kriegst du 2,5cm dicke Platten im Leben nicht stabil genug unterbaut, um sie betreten zu können. Ich kann mir auch vorstellen, dass das ordentlich rappeln würde, wenn die Kaninchen darauf mal richtig loslegen und herumspringen. Die Konstruktion, die inwi verlinkt hat, gibt dir eine Vorstellung davon, wie instabil die Klötzchen-Lösung im Vergleich ist.
Han Holo
28.10.2018, 15:27
Das habe ich fast befürchtet. Dann würde ich das so machen, wie ihr das beschrieben habt. Meine Mama hat einen Link von einer ZDF Sendung geschickt, wo ein Handwerker bei der Gehegekonstruktion hilft (darf ich diesen Link hier posten?).
Soll ich denn dann Teichfolie, Trittschalldämmung und PVC-Folie drauflegen oder nur Trittschalldämmung und PVC-Folie?
Edit: an dieser Stelle muss ich mal kurz erwähnen, wie froh ich bin, dass ich in diesem Forum bin. Hier kriegt man wirklich ganz tolle Tipps.
Ich hatte den PVC direkt auf dem Laminat liegen. Die Teichfolie und die Trittschalldämmung waren eher dafür gedacht, dich gegen eventuell durchkommende Feuchtigkeit zusätzlich abzusichern *g* Und vielleicht hast du ja auch Glück (beziehungsweise kannst gezielt danach gucken), dass du stubenreine Kaninchen erwischt.
Hallo Julia,
liegt das Gehege denn in einer Ecke oder wieso meinst du das der Holzboden darunter nicht mehr atmen kann? 
Da mein Vermieter es mit den Kaninchen auch sehr kritisch sah, bin ich auf Nummer sicher gegangen.
Das Zimmer,wo die Kaninchen untergebracht sind ist gefliest. (Ängste vom Vermieter waren, dass die Fugen mit Kaninchenextremitäten beschmutzt werden können, die Fliesen sind alle neu verlegt) 
Das Gehege bei mir hat eine Schicht Malerflies unten drunter, dann folgt der PVC. Gebaut haben wir mit einfachen Glattkantbrettern und Rechteckleisten. Und bis jetzt hält alles bombensicher, falls der PVC mal kaputt geht, liegt das Malerflies als Schutz drunter. 
Wenn du möchtest kann ich dir noch Fotos reinstellen. :wink1:
LG
Han Holo
29.10.2018, 12:08
Hallo Julia,
liegt das Gehege denn in einer Ecke oder wieso meinst du das der Holzboden darunter nicht mehr atmen kann? 
Da mein Vermieter es mit den Kaninchen auch sehr kritisch sah, bin ich auf Nummer sicher gegangen.
Das Zimmer,wo die Kaninchen untergebracht sind ist gefliest. (Ängste vom Vermieter waren, dass die Fugen mit Kaninchenextremitäten beschmutzt werden können, die Fliesen sind alle neu verlegt) 
Das Gehege bei mir hat eine Schicht Malerflies unten drunter, dann folgt der PVC. Gebaut haben wir mit einfachen Glattkantbrettern und Rechteckleisten. Und bis jetzt hält alles bombensicher, falls der PVC mal kaputt geht, liegt das Malerflies als Schutz drunter. 
Wenn du möchtest kann ich dir noch Fotos reinstellen. :wink1:
LG
Das Gehege ist komplett in einer Ecke. Ich wollte auch alle Wände mit Silikon abdichten, damit kein Pipi durchsickert. Das mit dem Malervlies habe ich auch schon gelesen. Das werde ich mir auf jeden Fall besorgen. Über Fotos würde ich mich total freuen. :3
Huhu!
Dann fange ich mal an:
Spanplatten im Baumarkt auf die richtige Größe schneiden lassen und zusammengesetzt (geschraubt):
170177
Malerflies zurechtgelegt und von der langen Seite aus angefangen. Der Flies ist unter den Spanplatten nach hinten 2cm hochgelegt und festgetackert. An der Wand sieht es niemand, das Gehege ist danach ja in die Ecke geschoben worden. 
170178
Die Rahmen aus einfachen Vierkanthölzern in unterschiedlichen Stärken zusammengeschraubt. Habe lange Bretter gekauft und selbst zurechtgesägt, kannst du auch im Baumarkt machen lassen. Der untere Rahmen ist 15cm hoch, der Rest 6cm.
170179
Erster Entwurf
170180
Volierendraht befestigt und schön einzeln mit der Kneifzange gelöst und getackert.
170181
PVC zurechtlegen, auf jeden Fall Rand überstehen lassen!!
170182
Wieder kommt der Tacker zum Einsatz
170183
Die Außenwände befestigen und PVC auch dort anbringen
170184
170185
Der Malerflies vorne ist nicht festgetackert (würde doof aussehen), sondern den habe ich mit dem Cuttermesser am Ende entfernt.
Der letzte Vierkantholz wird angebracht:
170186
PVC befestigen und etwas überlappen. Ich wollte nicht schneiden, weil dann hätte ich Silikon gebraucht.
170187
Einfache Holzleisten angebracht:
170188
Tadaaaa:
170189
Und zum Schluss das Highlight: Die eigene Kaninchentür. :girl_haha:
170190
Bei Fragen einfach schreiben. Bis jetzt (2 Jahren) hält das alles immer noch Bombensicher und mein Vermieter hat es auch schon gesehen. :good:
Charly78
30.10.2018, 11:51
Sieht voll gut aus :good:
Han Holo
30.10.2018, 12:11
@Goofy: wow, das sieht wirklich toll aus. Ganz lieben Dank dafür. Ich werd die Anleitung auf jeden Fall beim Aufbau am Handy neben mir haben. Das hilft mir wirklich sehr.
Viel Erfolg:kiss:
Ich habe das Gehege damals auf einem Stück Pappe skizziert. :rollin: Auf Grund der Räumlichkeit konnte ich nichts fertiges kaufen, inzwischen bin ich aber froh drüber. Der Besuch staunt immer und die Kaninchen sind glücklich.
Han Holo
11.11.2018, 14:58
Tüdelü,
das Gehege ist jetzt endlich fertig. Ich habe überall Muskelkater, hehe. Könnt ihr da nochmal einen Blick drauf werfen und Feedback geben? Eventuell sind da ja noch ein paar Sicherheitslücken, die ich nicht bedacht habe.
170422
170423
170424
170425
170426
170427
170428
Selene77
11.11.2018, 15:08
wenn sie von dem häuschen, auf dem das weisse tuch liegtoder vom tisch schräg rüber auf die brücke springen, können sie auf dem rand der brücke aufkommen. ist klar was ich meine ? gerade wenn sich mal gejagt wird, wäre das evtl. ein verletzungsrisiko, wenn  eins blöd aufkommt.
vielleicht hab ich es überlesen, aber haben sie auch freilauf im zimmer? das gehege hat kaum fläche zum gas geben und haken schlagen.
aber man sieht, dass du dir viel mühe gemacht hast.
Das ist auch  das einzige,  was ich sehe. Eigentlich  könntest du  die Brücke an dieser Stelle auch ganz weg nehmen. 
Ein wunderschönes  Gehege. Da werden sich deine Kaninchen  bestimmt  sehr wohl fühlen.  Hast du dir schon  welche ausgeguckt? Vielleicht  hier aus dem  Forum ?!
Jeanette K.
11.11.2018, 15:41
Ich finde es toll, wenn sie zusätzlich noch Auslauf bekommen! :good: 
Ich frage mich nur, ob die Abstände bei der Heuraufe zu eng sind? Bekommen sie da überhaupt etwas raus, wenn die vordere Schicht weg gefuttert ist?
Und schau mal, ob sie die Rampe an der Buddelbox überhaupt nutzen, die sieht sehr steil aus. Vielleicht mögen sie lieber so hoch springen statt über die Rampe?
Super! Toll gebaut.
Ich finde es ggf etwas voll- vielleicht ein paar möbel rausnehmen und mehr Rennfläche anbieten. Aber ist prima, dass Du so viel schon hast. Die Nasen lieben es ja, wenn ab und an umgebaut/umgeräumt wird.
Was sind denn das für Tücher in den Toiletten?
Han Holo
11.11.2018, 16:12
wenn sie von dem häuschen, auf dem das weisse tuch liegtoder vom tisch schräg rüber auf die brücke springen, können sie auf dem rand der brücke aufkommen. ist klar was ich meine ? gerade wenn sich mal gejagt wird, wäre das evtl. ein verletzungsrisiko, wenn  eins blöd aufkommt.
vielleicht hab ich es überlesen, aber haben sie auch freilauf im zimmer? das gehege hat kaum fläche zum gas geben und haken schlagen.
aber man sieht, dass du dir viel mühe gemacht hast.
Ich glaub, dann lass ich, wie von Asti empfohlen, diesen Übergang einfach weg.
Die Ninchen haben noch extra Auslauf im Zimmer. Das Gehege ist nur, wenn ich mal nicht da bin. Sonst mach ich da einfach die Tür auf und die Ninchen können frei entscheiden, wo sie lang wollen. Langrfristig kann ich mir auch eine freie Wohnungshaltung vorstellen. Da ich aber Anfänger bin, ist mir das aktuell lieber.
Das ist auch  das einzige,  was ich sehe. Eigentlich  könntest du  die Brücke an dieser Stelle auch ganz weg nehmen. 
Ein wunderschönes  Gehege. Da werden sich deine Kaninchen  bestimmt  sehr wohl fühlen.  Hast du dir schon  welche ausgeguckt? Vielleicht  hier aus dem  Forum ?!
Hier im Forum habe ich auch immer regelmäßig geschaut. :3 Letztendlich habe ich mich für zwei Geschwister aus dem Tierheim Melle entschieden. Die Mutter und ihre 5 Kinder wurden durch das Tierheim und einem Amtsveterinär von einem doofen Züchter gerettet. Wenn ich da teilweise auch im Internet immer sehe, wie die bei den Züchtern gehalten werden, könnte ich ja :pan:
Ich finde es toll, wenn sie zusätzlich noch Auslauf bekommen! :good: 
Ich frage mich nur, ob die Abstände bei der Heuraufe zu eng sind? Bekommen sie da überhaupt etwas raus, wenn die vordere Schicht weg gefuttert ist?
Und schau mal, ob sie die Rampe an der Buddelbox überhaupt nutzen, die sieht sehr steil aus. Vielleicht mögen sie lieber so hoch springen statt über die Rampe?
Die Abstände sind 2,5 cm. Ist das in Ordnung so? Ich wollte halt nicht über 3 cm, da ich Angst hatte, dass sie mit dem Kopf hängen bleiben.
Mhhh, dann konstruiere ich das mit der Rampe besser nochmal um und mach sie weniger steil. Ich glaub, ich hab da schon eine Idee.
Super! Toll gebaut.
Ich finde es ggf etwas voll- vielleicht ein paar möbel rausnehmen und mehr Rennfläche anbieten. Aber ist prima, dass Du so viel schon hast. Die Nasen lieben es ja, wenn ab und an umgebaut/umgeräumt wird.
Was sind denn das für Tücher in den Toiletten?
Ich schau mal. Ich wollte die Möbel eh immer mal wieder umstellen, dann haben sie was neues zu erkunden. Ich guck mal, ob ich was rausnehmen oder effizienter umstellen kann. Die Tücher sind Küchentücher. In den Toiletten befindet sich Stroh, dann Holzpellets, dann Tücher. Soll ich die Tücher weglassen? Stehen die Klos gut so, oder sollte ich eines in eine andere Zimmerecke stellen?
Am Fenster habe ich übrigens Fliegengitter befestigt. Die Wasserschalen kommen auch noch rein.
Selene77
11.11.2018, 16:24
wenn die küchentücher gefressen werden gibt bauchprobleme. ich hab die hanfeinstreu und damit gute erfahrung.
meine haben auch 24 std. freilauf im zimmer und trotzdem hab ich das gehege nie abgebaut. kann immer mal sein, dass man es braucht. gute lösung so. :good:
Han Holo
11.11.2018, 16:43
wenn die küchentücher gefressen werden gibt bauchprobleme. ich hab die hanfeinstreu und damit gute erfahrung.
meine haben auch 24 std. freilauf im zimmer und trotzdem hab ich das gehege nie abgebaut. kann immer mal sein, dass man es braucht. gute lösung so. :good:
Ah ok, dann nehm ich die Tücher raus.
Ich hab die Sachen nochmal umgestellt:
170430
Ich hab das auch so hingestellt, dass die Ninchen auch nochmal komplett an der Wand entlang laufen können (also das überall zur Wans hin ein Abstand ist):
170431
Über das Klo habe ich den Tisch gestellt, dann können sie richtig schön versteckt mümmeln und ins Klo rein lullen.
Oh und bitte hier nochmal gucken, ob die irgendwo stecken bleiben könnten:
170432
feiveline
11.11.2018, 16:50
Was glaubst Du eigentlich, wie lange die Tücher so hübsch liegenbleiben...? :D:D
Meine Monster bräuchten vier Minuten um sie runterzureißen, eine Minute um sie zu einem undefinierbaren Haufen zusammenzubuddeln und eine knappe Stunde um sie in ihre Einzelteile zu zerlegen... :girl_haha:
Aber das Gehege ist schön geworden... :good: im Hinterkopf solltest Du aber bedenken, dass viele Langohren nicht gerne auf solchem Untergrund laufen mögen und schon gar nicht rennen und „popcornen“.
Also ggf. darauf eingestellt sein noch ein paar (waschbare) Teppiche zu kaufen...
Ich würde jetzt gar nichts weiter umstellen. Das kannst du in größeren  Abständen  machen, wenn deine Ninis da sind. Meine 2 sind immer ganz aufgeregt, wenn wir etwas umbauen oder auch nur anders stellen. Da haben sie viel zu erkunden. Ob die Toiletten  richtig stehen, wirst du sehen, wenn die Ninis da sind. Falls sie an eine andere Stelle pullern, musst du die Toilettenschale dorthin stellen. Die Küchentücher würde ich auch raus nehmen.  Ich habe Hobelspäne und darüber Stroh. Die Einstreu in den Toilettenschalen musst du sowieso täglich wechseln. Hobelspäne gibt es preisgünstig z.B. bei Rossmann. Hanfstreu ist da deutlich teurer.
Jeanette K.
11.11.2018, 17:04
Zur Heuraufe: Es kommt natürlich auf die Größe der Tiere an, meine würden bei 2,5 cm wohl nicht mal mit der Zunge reinkommen :girl_haha: Beobachte es einfach wenn sie da sind und behalte es mal im Hinterkopf... 
Ich würde noch darauf achten, dass es keine Sackgassen gibt. Hab ich jetzt auf den Bildern nicht so genau gesehen.
Han Holo
11.11.2018, 17:17
Was glaubst Du eigentlich, wie lange die Tücher so hübsch liegenbleiben...? :D:D
Meine Monster bräuchten vier Minuten um sie runterzureißen, eine Minute um sie zu einem undefinierbaren Haufen zusammenzubuddeln und eine knappe Stunde um sie in ihre Einzelteile zu zerlegen... :girl_haha:
Aber das Gehege ist schön geworden... :good: im Hinterkopf solltest Du aber bedenken, dass viele Langohren nicht gerne auf solchem Untergrund laufen mögen und schon gar nicht rennen und „popcornen“.
Also ggf. darauf eingestellt sein noch ein paar (waschbare) Teppiche zu kaufen...
Meinst du die Handtücher oben? Da bin ich auch mal gespannt. Ich denke auch, dass es ein schneller Lernprozess wird, hehe.
Die Teppiche kommen morgen an. Hab mir waschbare von Kibek bestellt.
Zur Heuraufe: Es kommt natürlich auf die Größe der Tiere an, meine würden bei 2,5 cm wohl nicht mal mit der Zunge reinkommen :girl_haha: Beobachte es einfach wenn sie da sind und behalte es mal im Hinterkopf... 
Ich würde noch darauf achten, dass es keine Sackgassen gibt. Hab ich jetzt auf den Bildern nicht so genau gesehen.
Das werde ich mal genau beobachten und ggf. sofort was abändern und das Heu erstmal anderweitig zur Verfügung stellen.
Das Gehege ist wirklich toll geworden. 
Darf ich dich was fragen? Ich ziehe demnächst um und möchte meinen auch was aus Holz bauen. Dein Gehege hat, soweit ich sehen kann, keine Gitter?
Was hast du da genommen und wie hast du dieses an den vierkantholz befestigt?
Meine haben an ihrem jetzt Gitter und immer beim Fellwechsel bleibt da immer das ganze Fell kleben und bekomme ich kaum ab, aber auch mit dem herum fliegen des Heus und Streus... bei deiner Bauweise würde bestimmt alles drin bleiben, das währe super.
Liebe Grüße 
Amber
Han Holo
11.11.2018, 17:47
Das Gehege ist wirklich toll geworden. 
Darf ich dich was fragen? Ich ziehe demnächst um und möchte meinen auch was aus Holz bauen. Dein Gehege hat, soweit ich sehen kann, keine Gitter?
Was hast du da genommen und wie hast du dieses an den vierkantholz befestigt?
Meine haben an ihrem jetzt Gitter und immer beim Fellwechsel bleibt da immer das ganze Fell kleben und bekomme ich kaum ab, aber auch mit dem herum fliegen des Heus und Streus... bei deiner Bauweise würde bestimmt alles drin bleiben, das währe super.
Liebe Grüße 
Amber
Dankeschön. :3
Plexiglas und Sperrholz mit Vliestapete drüber. Das Plexiglas habe ich mit einem Hartkunststoffkleber befestigt. Das Sperrholz geschraubt und vorher etwas mit Montagekleber geklebt. Da isses auch wichtig, dass es danach ordentlich lüftet. Die Ränder habe ich mit Aquariensilikon abgedichtet. Den Tipp, nicht Draht zu nehmen, habe ich von einer ganz lieben Frau vom der Kaninchenhilfe bekommen. Sie meinte, es ist einfacher zu reinigen, sollten die Ninchen doch mal gegen das Gehege pinkeln.
Claudia S.
11.11.2018, 19:14
Aber 6m² hat das Gehege jetzt nicht, gell? Knappe 4? Wenn Du die Sachsengold zu Dir holst, werden das schon größere Kaninchen sein, da könnten die Toiletten zu klein werden.
Sehr schönes Gehege, mit viel Liebe gemacht:love::kiss:
Han Holo
11.11.2018, 20:15
Aber 6m² hat das Gehege jetzt nicht, gell? Knappe 4? Wenn Du die Sachsengold zu Dir holst, werden das schon größere Kaninchen sein, da könnten die Toiletten zu klein werden.
Ist 3x2 m groß. Das mit der Toilette muss ich mal gucken. Notfalls fahr ich ganz schnell los und hol was neues.
Sehr schönes Gehege, mit viel Liebe gemacht:love::kiss:
Dankeschööön. :3
Das Gehege ist wirklich toll geworden. 
Darf ich dich was fragen? Ich ziehe demnächst um und möchte meinen auch was aus Holz bauen. Dein Gehege hat, soweit ich sehen kann, keine Gitter?
Was hast du da genommen und wie hast du dieses an den vierkantholz befestigt?
Meine haben an ihrem jetzt Gitter und immer beim Fellwechsel bleibt da immer das ganze Fell kleben und bekomme ich kaum ab, aber auch mit dem herum fliegen des Heus und Streus... bei deiner Bauweise würde bestimmt alles drin bleiben, das währe super.
Liebe Grüße 
Amber
Dankeschön. :3
Plexiglas und Sperrholz mit Vliestapete drüber. Das Plexiglas habe ich mit einem Hartkunststoffkleber befestigt. Das Sperrholz geschraubt und vorher etwas mit Montagekleber geklebt. Da isses auch wichtig, dass es danach ordentlich lüftet. Die Ränder habe ich mit Aquariensilikon abgedichtet. Den Tipp, nicht Draht zu nehmen, habe ich von einer ganz lieben Frau vom der Kaninchenhilfe bekommen. Sie meinte, es ist einfacher zu reinigen, sollten die Ninchen doch mal gegen das Gehege pinkeln.
Danke dir.:umarm:
Welche Ränder meinst du, die du mit dem Aquariensilikon abegedichtet hast?
Und das Sperrholz was du dann an dem Plexiglas geschraubt hattest, musstest du das Holz und das Glas zuvor anbohren oder gingen die Schrauben problemlos durch beides hindurch?
Han Holo
12.11.2018, 10:01
Danke dir.:umarm:
Welche Ränder meinst du, die du mit dem Aquariensilikon abegedichtet hast?
Und das Sperrholz was du dann an dem Plexiglas geschraubt hattest, musstest du das Holz und das Glas zuvor anbohren oder gingen die Schrauben problemlos durch beides hindurch?
Yep. Ich hab das PVC wie ein Becken nach oben gezogen und darüber Leisten geschraubt. Oben an die Leisten habe ich dann Silikon draufgemacht (da braucht man eine spezielle Pistole für. Ich würde auch empfehlen einen Halbrundstab aus Holz ausm Baumarkt zu holen. Damit kann man das Silikon dann in die Ritzen festdrücken). Da wo die Dachlatten und die Rückwand aufeinander treffen, habe ich auch Silikon gemacht. Ich war aber echt extra übervorsichtig, weil Mietwohnung und so (hab auch Malervlies und eine richtig gute Trittschalldämmung unter dem PVC). 
Das Plexiglas habe ich mit einem Spezialkleber für Hartkunststoff von Uhu geklebt. Da kann man dann entweder Klemmen nehmen, damit das ordentlich trocknet, oder was schweres auf den Rahmen legen (sonst muss man teilweise echt noch dreimal nachkleben).
Wenn wir schon dabei sind, kann ich auch gleich die Fotos von dem Aufbau zeigen, hehe:
Das Material, was ich mir vom Bauhaus habe zuschneiden lassen:
170459
Die Rahmen mit Winkeln und oben nochmal Schrauben zusammen geschraubt:
170446
Die Sperrholzplatten mit Montagekleber  und die Plexiglasscheiben mit Hartkunststoffkleber an die Rahmen festgeklebt und übereinander gestapelt und nochmal beschwert:
170447
Boden sauber gemacht:
170448
Malervlies verlegt:
170449
Trittschalldämmung drüber:
170450
PVC verlegt:
170451
Und dann die einzelenen Elemente verschraubt (an den Ecken mit Winkeln, an den geraden Stellen mit Flachverbindern):
170452
170453
170454
170455
170456
Und dann hab ich vergessen weitere Fotos zu machen, weil es spät wurde und ich fertig werden wollte. :D
Na, das hat doch super geklappt :good::froehlich:
Schönes Gehege *g*
Han Holo
12.11.2018, 11:40
Na, das hat doch super geklappt :good::froehlich:
Schönes Gehege *g*
Ganz lieben Dank auch nochmal für deine tolle Hilfe. :umarm:
Lenamaus
12.11.2018, 12:20
Super Gehege:good: Da werden sich deine Mümmels bestimmt wohlfühlen. Ihr seid alle so handwerklich begabt. Ich bin da eine völlige Niete. 
Habe gerade so geschafft, die vorgefertigten Teile von "Möbel Mümmelmann" zusammenzusetzen:rw: Und
das war keine Kunst. 
LG
Iris
Und bald gibts hier Fotos von den neuen Mitbewohnern *g*
Han Holo
13.11.2018, 12:30
Und bald gibts hier Fotos von den neuen Mitbewohnern *g*
:3
170471
Lenamaus
13.11.2018, 13:22
Wow:huch:   Die beiden sind ja wunderschön:herz: So eine tolle Farbe.
Sind sie jetzt schon bei dir?
LG
Iris
Jeanette K.
13.11.2018, 15:02
Die sind aber echt süß :love:
Wie heißen sie denn?
Die 2 sind ja wunderschön. :herz:
Haben sie sich schon etwas eingelebt?
Han Holo
13.11.2018, 20:33
Wow:huch:   Die beiden sind ja wunderschön:herz: So eine tolle Farbe.
Sind sie jetzt schon bei dir?
LG
Iris
Yep. Tag Nummer 2 und ich bin schwer verliebt.
Die sind aber echt süß :love:
Wie heißen sie denn?
Das Männchen heißt Chewie (von Chewbacca, ehemals hieß er Paul) und das Weibchen heißt aktuell noch Polly. Ich find keinen passenden Namen. Irgendwas mit Star Wars wäre nice, muss aber nicht.
Die 2 sind ja wunderschön. :herz:
Haben sie sich schon etwas eingelebt?
Ja. Schon echt gut. Beide haben mir heute aus der Hand gefressen und das Weibchen hat schonmal rumgetollt und ihre 5 min gehabt. Das Männliche ist eher gechillt.
170500
Die beiden stammen übrigens aus dem Tierheim Melle. Ursprünglich gab es Mutter Penny und ihre fünf Kinder. Davon sind noch zwei Weibchen übrig. Ich habe gestern alle kennengelernt, und sie sind wirklich ganz zauberhaft.
Edit: ich habe heute im gesamten Gehege und im Auslauf Teppiche ausgelegt. Ist wirklich besser so. Das Puller Verhalten hat sich so auch verbessert. :D Ich versuch beide noch zu trainieren aufs Klo zu gehen. Hab die Klos schon umgestellt und gerade habe ich Polly im Klo gesehen. Brav. :3
:herz:
Wir haben auch übersll Teppiche- da rennt es sich einfach besser. Und auch beim herunter springen habe ich keine Sorge, dass sie wegrutschen
Sind die süß!:herz:
Das sind aber keine Zwerge oder?
Kannst du sie voneinander unterscheiden? Auf dem Bild sehen sie sich zum Verwechseln ähnlich.:D:D
Zur Stubenreinheit: immer schön alle Köttel + Aufgewischtes in die Toi schmeißen und diese nicht gleich jeden Tag sauber machen. Die Toilette muss erstmal nach ihnen riechen. Sie markieren gerade alles als ihrs. :D
Han Holo
14.11.2018, 12:34
:herz:
Wir haben auch übersll Teppiche- da rennt es sich einfach besser. Und auch beim herunter springen habe ich keine Sorge, dass sie wegrutschen
Teppiche sind wirklich ein Segen. Die kamen leider erst einen Tag später an und da habe ich das Gehege erstmal mit Handtüchern bedeckt. Teppiche sind aber schon stabiler.
Sind die süß!:herz:
Das sind aber keine Zwerge oder?
Jaaaaaa. :3
Schon noch Zwerge, aber sie gehören zu den größten Zwergkaninchen.
Kannst du sie voneinander unterscheiden? Auf dem Bild sehen sie sich zum Verwechseln ähnlich.:D:D
Die Frau vom Tierheim hat ihnen unterschiedliche Frisuren gemacht. Daran erkenne ich sie. Aber sobald das rauswächst, muss ich mir ein anderes Unterscheidungsmerkmal suchen. :D Wobei ich schon so langsam charakterliche Unterschiede erkenne. Beide sind aber sehr gemütlich und zahm, so richtige Teddybären. :3 Gestern wurde auch das erste Mal gerammelt. Chewie, das Männchen, ist wohl der Dominantere von beiden.
Zur Stubenreinheit: immer schön alle Köttel + Aufgewischtes in die Toi schmeißen und diese nicht gleich jeden Tag sauber machen. Die Toilette muss erstmal nach ihnen riechen. Sie markieren gerade alles als ihrs. :D
Da bin ich immer ganz fleißig bei. Manchmal auch so, dass sie es sehen können. Wenn ich einen Strullfleck entdecke, schnapp ich mir ein Bündel Stroh aus dem Klo und mariniere das erstmal ordentlich in der Pfütze, bevor ich es wegwische. Das Bündel lege ich dann zurück in die Toilette. So haben sie eine kleine Orientierung als Starthilfe. Das Kloverhalten ist sogar schon deutlich besser geworden und ich sehe im Klo schöne Köttelhaufen an einem Ort.
Franziska T.
14.11.2018, 19:44
Oh, das ging ja jetzt alles fix. Ein wirklich tolles Gehege. Du hast dir so viele GEdanken  dazu gemacht, cool :froehlich::froehlich: 
Und die beiden Mitbewohner sind ja mal echt goldig :love::love::love:
Die würde ich ja geeerne mal kennen lernen :rw::secret: 
Ein weiblicher Starwars-Name ist allerdings nicht so einfach :ohn: Da bleibt einem ja quasi nur Leia, oder Rey. So spontan..
Han Holo
15.11.2018, 13:15
Oh, das ging ja jetzt alles fix. Ein wirklich tolles Gehege. Du hast dir so viele GEdanken  dazu gemacht, cool :froehlich::froehlich: 
Und die beiden Mitbewohner sind ja mal echt goldig :love::love::love:
Die würde ich ja geeerne mal kennen lernen :rw::secret: 
Ein weiblicher Starwars-Name ist allerdings nicht so einfach :ohn: Da bleibt einem ja quasi nur Leia, oder Rey. So spontan..
Danleschöön. :3
Das können wir sehr gerne machen. Gerade gewöhnen sie sich noch etwas ein und ich muss die Wohnung noch vernünftig putzen (hab ich letzte Woche beim Gehegebau etwas vernachlässigt, hehe). 
Ich hab das Weibchen jetzt Lumi genannt (von Luminara Unduli. Auf den Namen kam mein Freund).
Franziska T.
15.11.2018, 15:13
Lumi ist auch ein toller Name :love: So heißt mein Meerschweinchen auch :D Aber in ihrem Fall vom finnischen Wort "Schnee".
 
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.