PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abszess spülen, ich kriegs einfach nicht hin!



Stefanie H.
21.09.2018, 21:54
Meine Murmel hatte gestern eine Kieferabszess OP. Das Ding war ca 2x3 cm vorher von außen gefühlt und wie mehrere kleine Bälle. Eine Verbindung zum unteren Schneidezahn gab es. Nach der OP dachte ich sollte es weg sein oder zumindest kleiner. Es ist aber dicker geschwollen als vorher. Es sind anscheinend nur 2 kleine Löcher gemacht worden, da steckt jetzt eine Drainage drin. Daran vorbei soll ich nun spülen. Ich komme aber mit der Kanüle (Venenkatheter) gar nicht richtig rein. Und komme ich auch nur in die Nähe des Geschehens, geht Murmel vor Schmerzen schon an die Decke. Angeblich kann ich mit der weichen Kanüle nix kaputtmachen, sie sieht das aber anders. Der eine Schneidezahn wurde auch gezogen, vielleicht liegt es daran? Jedenfalls verzweifel ich hier gerade denn das Spülen soll doch angeblich nicht wehtun. Fressen will sie auch nicht. Sie bekommt Metacam und Procain (morgen muß ich das erste Mal spritzen, oh Graus, ich kippe bei Nadeln immer gern um). Auch beim Spülen wird mir immer wieder schlecht und ich muß aufhören. Habs heut dreimal versucht, aber beim dritten Mal ging nichtmal mehr der Katheter rein. Was mach ich falsch und was soll ich tun, die Praxis sind 1,5 Stunden Fahrt ich kann da nicht jeden Tag hinfahren zum Spülen... :( Einfach am Verzweifeln :(

Almuth N.
21.09.2018, 22:16
Wäre ich in deiner Situation würde ich auf jeden Fall mit der Maus noch mal zum TA und mir das gründlich zeigen lassen mit dem Spülen und auch dem Spritzen und es dann selbst versuchen, während der TA dich anleitet, bis du dich sicher fühlst. Hat meine Mutter auch so gemacht, als sie Skrupel hatte beim Päppeln. Dann fühlst du dich sicherer und es ist ein Kompromiss, dass du die Strecke nochmal auf dich nimmst, aber dafür dann nicht jeden Tag.

Stefanie H.
21.09.2018, 22:23
Ja mit dem Zeigen ist das so eine Sache. Ich kann da kaum hinsehen, mir wird direkt schlecht :( Mit dem Spritzen dasselbe. Das kann ich mittlerweile, weil ich schonmal vor Jahren 2 Monate AB spritzen mußte jeden zweiten Tag. Ich hab mich aber nie dran gewöhnt und morgen muß ich wieder... mit dem Spülen das ginge ja wenn sie dabei nicht so fürchterliche Schmerzen hätte. Ich bin eh schon nervös und zaghaft und dann zuckt sie so schrecklich bei der kleinsten Berührung.. da krieg ich halt noch mehr Panik und trau mich gar nicht mehr ran :(
Einen Termin hab ich erst wieder am Mittwoch bekommen, hab heut schon direkt wieder angerufen.
Bis dahin muß es irgendwie gehen.

Almuth N.
21.09.2018, 22:27
Das kenne ich. Beim Zusehen wird mir oft schlecht. Beim Selbermachen gehts besser. Die Maus wird deine Anspannung deutlich spüren. Wenn dann noch übervorsichtig und ihre Angst sich noch aufaddieren ist es vorprogrammiert, dass das nicht gut funktioniert. Ich denke, dass allerwichtigste ist tatsächlich, dass du ruhiger wirst. Du weißt, wie es geht und was du tun musst. Darauf kannst du aufbauen und vertrauen.:umarm:

Alexandra K.
21.09.2018, 22:30
Es ist enorm wichtig das ordentlich gespült wird! Bis Mittwoch warten ist keine Option.

Stefanie H.
21.09.2018, 22:38
Ich werde es auf jeden Fall weiter versuchen. So gut es eben geht. Ich hoffe drauf, dass die Schwellung zurückgeht und der Wundschmerz und dass es dann einfacher wird. Aber ohne Termin zur Praxis werde ich nicht fahren, dafür ist der Weg zu weit und ich hab nur ein Quad zur Verfügung.

Alexandra K.
21.09.2018, 22:40
Das spülen ist keine Kunst, das sollte jeder TA hinkriegen.

BirgitL
21.09.2018, 22:58
Hallo liebe Stefanie,

mein Mann und ich haben das damals bei Melissa zu zweit gemacht und das über mehrere Wochen und es hatte sich gelohnt, Melli wurde wieder ganz gesund. Sie hatte einen Kieferabszess im vorderen Backenzahnbereich des Unterkliefers und man kam ganz gut dran :rw:.

Es ist wichtig, dass mindestens einmal täglich gespült wird, anfangs haben wir sogar 2 x tgl. gespült.

Melissa wurde dafür fest in ein Handtuch eingewickelt und Robert hielt sie fest. Ich habe zuerst mit einem kleinen scharfen Löffel die oberflächlich zugehende Wunde geöffnet und ringsherum die Krusten entfernt. Dann den weichen Schlauch eingeführt und gespült, Melissa haben wir dabei - im Handtuch fest eingewickelt - waagerecht, leicht mit dem Köpfchen nach unten gehalten sodass die Kochsalzlösung abfließen konnte. Nach den ersten Tagen klappte es immer besser, wichtig ist, dass man sie wirklich richtig festhält.

Ich drücke dir die Daumen, du/ ihr schafft das schon, notfalls mit Hilfe z. B. einer Freundin oder Nachbarin *g*.

Ganz liebe Grüße und viel Erfolg :umarm::umarm::umarm:
Birgit

Stehohr
21.09.2018, 23:19
Vielleicht gibt es auch wen bei dir in der Nähe, der Abszesserfahrung hat und dir helfen kann. Ich drücke dir die Daumen, dass es klappt. :umarm:

Stefanie H.
21.09.2018, 23:38
aber ist es denn normal dass das Spülen wehtut? Das ist irgendwie das größte Problem an der Sache. Die Wunde aufmachen geht nicht, es sind quasi zwei kleine Löchlein und da wurde ein Schlauch durchgezogen und verknotet (Drainage). Man muß mit der Kanüle also irgendwie am Schlauch vorbei und die Kanüle in einen ganz engen Spalt zwängen. Dabei zuckt Murmel schon zusammen. Kommt dann die Ringerlösung raus, ist es ganz vorbei.. also muß das jetzt wirklich "mit Gewalt" gemacht werden? Es tut mir ja so schon in der Seele weh :(
Ich könnte noch meine DorfTÄ fragen ob sie spült, da sind es nur 10 min hinzufahren. Allerdings weiß ich nicht so recht ob sie davon begeistert wäre, dass ich die OP woanders habe machen lassen. Ich war halt zuerst bei ihr, aber die TÄ hier halten Penicillin für Teufelszeug und ich finde schon, dass das AB wichtig ist. Die andere Praxis ist halt viel besser mit Kaninchen, spritzen das Narkosemittel direkt in die Vene und nicht nur in den Muskel etc... die sind nur eben super weit weg.
Ich hab noch ein anderes sehr krankes Kaninchen und kann das auch nicht vernachlässigen. Dann noch weitere Tiere, arbeite und bin dazu selber noch chronisch krank. Ich versuch was mir möglich ist, aber falls jemand bereit wäre, Murmel für die Zeit ihrer Behandlung zu nehmen, der sich damit auskennt (TA Rechnungen bezahl ich natürlich), wäre mir das eine Riesenhilfe. Sie soll nicht drunter leiden, dass ich es nicht hinkriege. Ansonsten versuche ich es weiter so gut ich kann.

Edit: ich höre sie fressen, immerhin das :)

*Gast*
21.09.2018, 23:55
Bist du dir sicher, dass du am Schlauch vorbei musst? Warum spülst du nicht durch den Schlauch?

Stefanie H.
22.09.2018, 00:11
der Schlauch ist fest verknotet und wenn ich durch den Schlauch spülen würde, dann käme nichts von der Lösung in die Höhle. Der Schlauch geht ins eine Löchlein rein und kommt aus dem andern wieder raus. Wie stellt man hier ein Foto ein? Dann mach ich schnell eins.

Stehohr
22.09.2018, 00:15
Ich habe damals bei meinem TA gefragt und der hat mir ein lokales Betäubungsmittel gegeben. Ein Gel, das habe ich kuz vorher drauf gemacht und dann war alles gut. Dazu gabs noch was, das konnte man in die Spüllösung tun, damit von innen betäubt wurde. Bei uns war das Gel besser, kommt aber, denke ich, auf die Wunde drauf an und auf das Tier. Das Problem mit der Drainage hatte ich auch schon, ich kam da auch schlecht vorbei. Es hilft dir jetzt zwar nicht weiter, aber wenn das Teil draußen ist, wirds einfacher (finde ich). So war es hier zumindest immer. Fühlt euch gedrückt. :umarm:

Stefanie H.
22.09.2018, 00:28
http://www.bilder-upload.eu/thumb/b7eabb-1537568769.jpg (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=b7eabb-1537568769.jpg)

http://www.bilder-upload.eu/thumb/1af581-1537568818.jpg (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=1af581-1537568818.jpg)

Also oberhalb des Schlauchs muß ich mit der Kanüle rein. Man sieht eigentlich keine Öffnung, so klein ist das Ganze. Und wenn ich da reinpieke tuts halt weh :( Lidocain Salbe liegt hier rum, ist eigentlich Hämorrhoidensalbe, kann man die auch dafür nehmen?
Es ist auch komisch dass da gar nix rasiert wurde, hab das Fell so gut es ging kurzgeschnitten aber es ist auch zwischen den beiden Löchern und macht die Sache nicht eben einfacher.

Burkhard
22.09.2018, 10:09
http://www.bilder-upload.eu/thumb/b7eabb-1537568769.jpg (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=b7eabb-1537568769.jpg)

http://www.bilder-upload.eu/thumb/1af581-1537568818.jpg (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=1af581-1537568818.jpg)

Also oberhalb des Schlauchs muß ich mit der Kanüle rein. Man sieht eigentlich keine Öffnung, so klein ist das Ganze. Und wenn ich da reinpieke tuts halt weh :( Lidocain Salbe liegt hier rum, ist eigentlich Hämorrhoidensalbe, kann man die auch dafür nehmen?
Es ist auch komisch dass da gar nix rasiert wurde, hab das Fell so gut es ging kurzgeschnitten aber es ist auch zwischen den beiden Löchern und macht die Sache nicht eben einfacher.


Was ist DAS denn?
Sowas habe ich ja noch nie gesehen und ich habe schon viel durch mit Kieferabzessen.

Katharina
22.09.2018, 10:37
Das ist eine ganz normale Drainage, solche wurde bei meinen Tieren bei Verletzungsabszessen schon sehr oft verwendet, allerdings noch nie bei einem Kieferabszess. Da wurde der Zahn gezogen und wenn der Abszess nicht komplett entfernt werden konnte, blieb ein zunächst erst einmal ziemlich großes Loch, wo eine tägliche Wundreinigung und anschließendes Spülen vorgenommen werden konnte.

inwi
22.09.2018, 11:00
Ich sehe da als einzigen Sinn, dass DAS die Löcher offen halten soll.
Die üblichen Fäden oder Klammern hätten das auch getan und das Spülen wesentlich erleichtert.

Katharina
22.09.2018, 11:25
Genau. Bei uns wird der Wundrand außen festgenäht, sieht dann ähnlich wie ein Knopfloch aus, und verhindert das Zuwachsen.

Marit
22.09.2018, 11:33
Ich würde sagen:

Pack sie ein und fahr dem Tier zuliebe zu deiner Dorf-TÄ, auch auf die Gefahr hin, dass sie schimpft und du einen Anpfiff bekommst. :umarm:

Ich habe hier schon etliche Kiefer-OP`s hinter mir, aber sowas hab ich auch noch nie gesehen. Zumindest die Hautpartie hätte gründlich und großflächig rasiert werden müssen, damit keine Haare in die Wunde gelangen können. :scheiss:

Hier bei uns benutzen wir auch nur im allergrößten Notfall Penecillin, weil es die komplette Darmflora schrottet.

Stefanie H.
22.09.2018, 12:39
Puh ich bin erleichtert... gleich dreifach. Zum einen liegts wohl tatsächlich mit an der Drainage und nicht nur daran dass ich mich superblöd beim Spülen anstelle. Hatte schon das Gefühl dass das ganze irgendwie seltsam ausgeführt ist. Die Haare steckten tatsächlich teils in der Wunde, habs so gut es geht rausgezogen und abgeschnitten. Aber trotzdem... Ich dachte eigentlich auch da wird aufgeschnitten und anschließend offen oder eben zugenäht mit Drainage aber da ist weder Schnitt noch Naht zu sehen, nur diese 2 Löcher.
Das würde auch erklären warum es so wehgetan hat und dick angeschwollen war, anscheinend wurde der ganze Eiter durch diese 2 Löcher rausgedrückt?
Jedenfalls ist es heute alles wieder abgeschwollen gewesen, also erleichtert Nr. 2. Man kann jetzt auch dran fassen ohne dass Murmel gleich abgeht.
Erleichtert Nummer drei, denn die Spritze ging heute super easy rein ins Hasi und nix ist danebengegangen, Spritze nicht explodiert (hatte ich damals einmal) und hat auch nicht geblutet (war damals öfter).
Gefressen hat sie auch heut nacht, trotzdem ist alle 4 Stunden zufüttern mit Spritze, solang bis ich das Gefühl hab sie futtert wieder normal.
Also heut abend schauen wir nochmal mit dem Spülen. Ich denke ich werde das mit dem Katheter lassen und Zitzenkanülen nehmen, die sind dicker (kommt mehr Flüssigkeit raus) und weich abgerundet. Wenn ich sie denn in den Spalt bekomme.
Auf jeden Fall hab ich heut etwas mehr Hoffnung dass es was wird.

@ Katharina: soll dann bei den Verletzungsabszessen dann auch gespült werden, also am Schlauch vorbei oder ist das wirklich eine reine Drainage? es ist auf jeden Fall beschwerlich.

@ Marit: das Penicillin ist auch schädlich für die Darmflora wenn es gespritzt wird? Nur damit ich weiß worauf ich mich einstellen muß. Damals gab es ja Veracin, das hat Murmel supergut vertragen. Jetzt halt Procain, darüber finde ich wenig bis nichts.

Marit
22.09.2018, 13:32
Ja, auch wenn es gespritzt wird, zerstört es leider die Darmflora.

Wenn es gar nicht ohne Penecillin geht, dann MUSS auf jeden Fall ein Probiotikum dazu gegeben werden -> BeneBac, Fibreplex, ProPreBac oder ähnliches.

Wir nehmen bei Kieferabzsessen meistens Zithromax, das klappt ganz gut. Nach dem Spülen füllen wir dann die Wundhöhle mit Nekrolytsalbe aus, das verringert die neue Eiterbildung.

Sprich deine TÄ doch mal darauf an, die Dosierung schicke ich dir dann gerne per PN. :secret:

Bei uns wird es genauso wie bei Katharina gemacht, die Wundränder nach aussen umgeschlagen und mit Fäden fixiert, damit das Loch möglichst lange offen bleibt und von innen heraus heilen kann. :good:

Heike O.
22.09.2018, 13:46
Ich kann nix Konstruktives beitragen, außer Daumendrücken und Mitfreuen. - Warst du nun damit beim Dorf-TA?

Katharina
22.09.2018, 16:36
@ Katharina: soll dann bei den Verletzungsabszessen dann auch gespült werden, also am Schlauch vorbei oder ist das wirklich eine reine Drainage? es ist auf jeden Fall beschwerlich.

Doch, ich musste auch jedes Mal spülen, Kanincheneiter ist zäh, der fließt nicht von selber ab. Hier habe ich dir mal ein Foto herausgesucht.

https://abload.de/img/140211004ijkbm.jpg (https://abload.de/image.php?img=140211004ijkbm.jpg)

Wir spritzen in solchen Fällen übrigens auch Penicillin, damit haben wir einfach die besten Erfahrungen gemacht. Es geht aber vor der ersten Gabe etwas vom Abszess/Eiter ins Labor, damit wir ein Antibiogramm bekommen.

Das ist auch kein Schlauch, sondern ein Bändchen.

Stefanie H.
22.09.2018, 17:18
Autsch... der ist etwas größer.
Nein beim Dorf TA war ich noch nicht, der hat Sa und So zu, ich rufe am Montag an.
Allerdings sieht es heut schon um einiges besser aus. Ich habe jetzt auch den Grund für die Schmerzen gefunden. Die Haare an der Wunde sind verklebt, Blut, Eiter, etc. und haben Krusten gebildet. Die habe ich heute entfernt, die gingen samt Haaren ab, darunter war eine weiße Masse. Keine Ahnung ob Eiter oder Fibrin. Jedenfalls hat das wohl wehgetan. Die weiße Masse war auch am Schlauch. Ich hab das alles gespült und Zugsalbe draufgemacht, die hilft eigentlich immer super bei sowas. Es ist dann im Lauf des Tages weiter abgeschwollen und sieht nun eigentlich recht manierlich aus. Auch die Verklebungen am Schlauch sind gut weggegangen und nun müßte es mit dem Spülen eigentlich nachher klappen. Die doofen Haare sind leider auch zwischen den Löchern, da ist aber der Schlauch drüber. Ich überlege schon ob ich den mal aufknote und in der Mitte saubermache. Aber der ist ziemlich fest, ich weiß nicht ob ich den aufkriege ohne den Hasen zu sehr zu stressen. Naja ich schau mal wie es nachher aussieht, momentan bessert es sich wirklich schnell. Ich konnte sogar schon in den Löchern etwas rumpopeln um die Krusten zu entfernen, ohne dass Murmel gleich sofort wild geworden ist.

Alexandra K.
22.09.2018, 17:37
Zugsalbe darf niemals auf offene Wunden!

Stefanie H.
22.09.2018, 17:56
habs nur auf die Stellen gemacht wo die Krusten waren. Auf das weisse Zeugs. Also nicht in die Löcher.

Alexandra K.
22.09.2018, 18:00
habs nur auf die Stellen gemacht wo die Krusten waren. Auf das weisse Zeugs. Also nicht in die Löcher.

Bitte nicht machen. Nur auf völlig intakte, geschlossene Haut darf das. Ein geöffneter Abszeß ist kein Anwendungsgebiet für Zugsalbe, ich hoffe das der Tip nicht von Deinem Tierarzt kommt?

Stefanie H.
22.09.2018, 18:07
Nein das war meine Idee. Ich hab die Zugsalbe aber auch schon auf offene Füßchen gemacht (Sohlenabszesse), das heilte wie nix in 3 Tagen. Warum darf Zugsalbe nur auf geschlossene Haut? Ich muß zugeben ich habs bei mir auch schon auf offene Wunden gemacht (aufgekratzte Zeckenbisse). Brennt ein bißchen :rw:

Edit ok ich habs nachgelesen, werde es nicht mehr machen. Geht denn Manuka Honig direkt auf die Wunde? oder einfach nur desinfizieren.

Alexandra K.
22.09.2018, 18:12
Zugsalbe weicht die Haut auf, es macht sie quasi kaputt.
Hat also nichts auf Wunden verloren, steht auch so in der Packungsbeilage.

Bitte halte Dich an das was der Tierarzt geraten hat.

Stefanie H.
22.09.2018, 22:06
Der Tierarzt hat mir Manuka Honig gegeben.

feiveline
22.09.2018, 22:18
Das ist doch auch gut... aber hat er was zu Zugsalbe gesagt?

Almuth N.
22.09.2018, 22:46
Sie schrieb weiter oben, dass sie die Zugsalbe aus eigener Initiative heraus gegeben hat.

Manuka Honig kenne ich bei Abszess-Heilung, allerdings bekamen wir Lino erst, als nur noch die Wunden zuwachsen und komplett verheilen mussten. Wie es bei akuter Behandlung ist solange noch gespült werden muss, weiß ich nicht.

Stefanie H.
22.09.2018, 22:50
Ich soll es nach dem Spülen in die Abszesshöhle drücken. Ich schmier jetzt auch die Ränder mit ein und es hilft tatsächlich. Die schlimme Empfindlichkeit ist weg, sie zuckt allerdings noch und will aufstehen, da ich sie beim Spülen auf dem Rücken liegen habe. Setze ich sie hin, schleckt sie die ganze Zeit die Unterlage ab und wackelt dabei natürlich die ganze Zeit mit dem Kopf.
Es kommt kein Eiter beim Spülen, ist das jetzt gut oder schlecht? :rw:
Kommt auch nix rausgeqollen wenn ich auf die Beule drücke, weder am Zahn noch aus den Löchern.
Und ist es normal dass die Beule sich nach der OP immer noch genauso groß und hart anfühlt?
Ich mein es sind ja erst 2 Tage... aber irgendwie hatte ich gedacht das wird zumindest weich wenn der Eiter rausgedrückt wurde.

Alexandra K.
23.09.2018, 10:36
Honigsalbe ist ok!

Aus der Ferne kann man das nicht beurteilen, bitte stelle das morgen dann dem Tierarzt vor.

Stefanie H.
24.09.2018, 22:23
so das Spülen klappt jetzt. Die Öffnungen sind jetzt zumindest mal vorhanden, kein Wunder dass es vorher nicht richtig geklappt hat, denn es war alles zugesetzt und verklebt. Jetzt habe ich das weiße Zeugs (Fibrin?) vom Schlauch mal so gut es ging entfernt, und siehe da, die Ringerlösung geht rein! Und kommt auch wieder aus. Allerdings immer noch kein Eiter.
Dafür ist der Abszess krass abgeschwollen, kleiner geworden. Schaut mal hier:

http://www.bilder-upload.eu/thumb/201476-1537820539.jpg (http://www.bilder-upload.eu/bild-201476-1537820539.jpg.html)

http://www.bilder-upload.eu/thumb/58e21e-1537820573.jpg (http://www.bilder-upload.eu/bild-58e21e-1537820573.jpg.html)

Ich find das ist schon ein heftiger Unterschied und das an Tag 5 (Tag 1 mittags war die OP).

Alexandra K.
25.09.2018, 05:41
Fibrin lagert sich nicht am Schlauch ab sondern nur an gesundem Gewebe und Fibrin sollte auch nicht entfernt werden.
Es ist schwer auf dem Foto zu beurteilen ohne es zu sehen und abzutasten, ich meine aber das da Eiter sitzt an den Schlauchrändern.
Wann ist die nächste Kontrolle?

Katharina F.
25.09.2018, 08:28
Stefanie, ich kann nur sagen: Ich bewundere dich, dass du das so toll versuchst, auch wenn es schwer fällt. Ich bin auch extrem empfindlich, was Wundbehandlung angeht und ich habe das Riesenglück, dass ich bei Kiwhys Kieferabszess - entgegen der Auffassung der 1. Ärztin - nicht selbst spülen musste. Ich war nicht mal in der Lage die Kruste abends wieder abzupulen, um das wieder zu öffnen :rw:. Von daher wirklich Hut ab, dass du es wenigstens versuchst. Ich denke, du wächst in die Aufgabe rein, je länger du das jetzt machst :umarm:.

Bei Kiwhy war es so, dass er auch Penicillin bekam, das ich ihm spritzen musste. Das habe ich häufiger machen müssen, weil er nach dem Kieferabszess (in der Zeit hatte ich ihn 6 Wochen täglich gespritzt) immer mal wieder Eiter im Kiefer hatte. Kiwhy hat das eigentlich ganz gut vertragen, das schlug ihm nicht so sehr auf den Bauch, obwohl er da auch empfindlich war. Mir graute es auch jeden Tag vor der blöden Spritze, ich hab auch hin und wieder durch die Haut gestochen. Ich kann es einfach nicht so wirklich. Meine TÄ sagte aber selber auch, dass Kaninchen spritzen wirklich nicht so einfach ist. Je kleiner die Fläche und das Tier desto schwieriger ist es halt.

Der Manuka Honig kommt gerade bei meinem Schwiegervater zum Einsatz, da er einen fiesen schweren Dekubitus hat :ohje:. Ist in seinem Fall auch von einer Wundexpertin geraten worden, weil der Honig wirklich super hilft.

Ansonsten wünsche ich euch alles erdenklich Gute und hoffe, dass es nicht ganz so langwierig wird und ihr schnell durch seid mit dem Thema :umarm:. Wie gesagt, ich finde es auch ganz und gar nicht normal mit Wunden derart umzugehen, einfach weil ich auch noch nicht so viel damit zutun hatte. Ich war schon überfordert als meinem gelähmten Urlaubsninchen das Fell beim Baden ausging :rw:. Ich war sehr dankbar, dass Kathi den weiten Weg zu mir auf sich genommen und mir geholfen hat :umarm:. Vielleicht ist wirklich jemand in deiner Nähe, der es bereits beherrscht.

Stefanie H.
25.09.2018, 20:12
@ Alexandra: nächste Kontrolle ist morgen, wir schaun dann mal was es nun ist.

@ Katharina :kiss:

danke für das Lob, es ist aber natürlich klar, dass hier nicht aufgegeben wird :)
Murmel kann ja nix dafür dass ich mich in solchen Sachen blöd anstelle. Für das Spritzen hat mir meine TÄ damals einen super Trick gezeigt:

http://www.bilder-upload.eu/thumb/27acf8-1537898722.jpg (http://www.bilder-upload.eu/bild-27acf8-1537898722.jpg.html)

so wird die Spritze gleich etwas weniger furchterregend. Es ist auch nicht mehr möglich, die Kanüle zu tief reinzurammen. Ich hab leider kein Gefühl dafür, wann ich "durch" bin. Ich heb das Fell an, zeltartig, dann die Kanüle mit ordentlich Schmackes rein, dann leg ich das Fell wieder ordentlich hin :taetschl: und gucke erstmal ob die Kanüle drin ist (Finger drüber streichen und sehen ob die Kanüle UNTER der Haut ist). Wenn noch vorn ein Stück aus der Kappe guckt, schiebe ich nochmal nach. Aber wieder mit Fell anheben dann. So kann man auch nicht durchstechen und es passiert auch nicht, dass man abdrückt ohne dass die Nadel wirklich drin ist. Ich drück erst ab wenn alles richtig sitzt. So gehts eigentlich ganz gut und ist einigermaßen sicher. Ich muß echt sagen ich hatte Angst nach so langer Zeit wieder spritzen zu müssen aber beim zweiten Mal gehts jetzt wirklich besser und ich hab komischerweise keine Angst mehr.
Schaun wir mal was morgen gesagt wird. Aber ich denk so schnell werden wir das Zeugs noch nicht absetzen.

Burkhard
25.09.2018, 21:32
@, dann die Kanüle mit ordentlich Schmackes rein,

Ich mach das eher mit Gefühl :rw:

Katharina F.
26.09.2018, 08:06
Oh das mit dem Aufsatz ist ja ein super Tipp :good:. So ist es wahrscheinlich wirklich deutlich einfacher.
Wird die Spritze einfach durch das Plastik gepiekt? Wird sie dabei nicht zu stumpf?
Ich finde es auch schwer zu merken, ob die Nadel noch im Unterfell hängt oder schon drin ist. Es ist wirklich Wahnsinn, was ich alles durch die Kaninchenhaltung gelernt habe bzw. lernen musste. Eben auch solche Dinge, die ich mir nie hätte erträumen lassen, dass ich sowas jemals machen müsste. Für die Erfahrung sicher wertvoll, aber ich muss das alles eigentlich nicht mehr haben :rw:

Ich drücke weiterhin die Daumen :umarm:

Alexandra K.
26.09.2018, 09:38
Schau mal, Du kannst auch einfach kurze Kanülen nutzen: https://www.medpex.de/sterican-ins-einm-kan-0-5x16-mm-p3200691?gclid=EAIaIQobChMIsKqMqpTY3QIVSrTtCh3cYgUQEAQYBSABEgILf_D_BwE#ai300

Katharina F.
26.09.2018, 09:43
Frag ich mich sowieso, warum die immer so mega lange Kanülen nehmen :denk: Aber ich hab immer nur die langen mitbekommen. Gut zu wissen, dass es auch kürzere mit dem gleichen Durchmesser gibt.

Alexandra K.
26.09.2018, 10:04
Frag ich mich sowieso, warum die immer so mega lange Kanülen nehmen :denk: Aber ich hab immer nur die langen mitbekommen. Gut zu wissen, dass es auch kürzere mit dem gleichen Durchmesser gibt.

Der gleiche Durchmesser ist das nicht. Stefanie hat die gelben, also die 0,9er, die nutze ich nur zum aufziehen und für VitB zum spritzen weil ich es dann ganz schnell spritzen kann. VitB brennt immer nach wenigen sec., spritze ich es schnell brennt es erst wenn ich schon fertig bin.

Ansonsten spritze ich alles andere wie Baytril etc. mit der 0,5er.

3 Möhren
26.09.2018, 10:23
Frag ich mich sowieso, warum die immer so mega lange Kanülen nehmen :denk: Aber ich hab immer nur die langen mitbekommen. Gut zu wissen, dass es auch kürzere mit dem gleichen Durchmesser gibt.

Der gleiche Durchmesser ist das nicht. Stefanie hat die gelben, also die 0,9er, die nutze ich nur zum aufziehen und für VitB zum spritzen weil ich es dann ganz schnell spritzen kann. VitB brennt immer nach wenigen sec., spritze ich es schnell brennt es erst wenn ich schon fertig bin.

Ansonsten spritze ich alles andere wie Baytril etc. mit der 0,5er.

Bekommst du noch Baytril? Ich hatte nach der Operation gefragt, ob ich statt des Orniflox, Baytril mit nach Hause bekommen kann, da hieß es das sei für Kaninchen nicht mehr zugelassen. Es blieb mir nichts übrig als dass Mittel zu nehmen und selbst anzumischen.

feiveline
26.09.2018, 10:30
Baytril zum spritzen gibt es lt. meiner TÄ noch für Kaninchen, nur nicht (mehr) für die orale Verabreichung.

Alexandra K.
26.09.2018, 10:33
Baytril zum spritzen gibt es lt. meiner TÄ noch für Kaninchen, nur nicht (mehr) für die orale Verabreichung.

Genau so ist!
Es gibt allerdings nicht jeder Tierarzt Injektionslösungen raus.....

3 Möhren
26.09.2018, 10:39
Baytril zum spritzen gibt es lt. meiner TÄ noch für Kaninchen, nur nicht (mehr) für die orale Verabreichung.

Danke dir. Ich hätte auch das zum Spritzen genommen, weil ich nach Yakari´s Op. gelernt habe wie man ein AB spritzen muss, aber das wurde mir garnicht angeboten. Gut, dass du mir das geschrieben hast, dann werde ich beim nächsten Besuch dort nachfragen. Herzlichen Dank.

Stefanie H.
26.09.2018, 21:14
@ Katharina: das ist oben offen, eine abgeschnittene Kappe ;)

Die dicken Kanülen sind schon nötig, da das Procain ein irre zähes Zeug ist. Hätte auch lieber die feineren Kanülen gehabt :rw:

Jedenfalls war ja heut Kontrolle und die TÄ war super zufrieden. Sie hatte auch Probleme zu Spülen und die haben zu zweit gewerkelt :D Aber Murmel hatte keinen Bock und ich sitz da ja allein dran. Also die habens auch nicht besser hinbekommen :D
Es kam jedenfalls kein Eiter raus. Das weiße Zeug ist abgestorbenes Gewebe. Es wurde mit scharfem Löffel heute entfernt. Ansonsten wurden wir fein gelobt, weil alles gut aussieht :taetschl:

Ich hatte dann noch mein anderes krankes Kaninchen dabei (liegt seit Ende Mai nur noch). Die DorfTÄ wußte auch nicht weiter. Arthrose ja, aber nicht so schlimm dass die Symptome erklärt wurden. Es sei wohl was neurologisches? Könne man nix machen. Ich soll zum Einschläfern kommen, wenn mir die Pflege zu mühsam sei... :secret:
Die Kaninchen-TÄ hat gleich erkannt dass es eine lose Kniescheibe ist.
Therapie: nix zu machen.
Man ist jetzt zwar schlauer als vorher aber immer noch nicht weiter.
Bei Hunden kann man das wohl operieren.

Alexandra K.
27.09.2018, 05:42
Was machst Du mit dem Procain?

Dein krankes Kaninchen wurde geröngt und Blut abgenommen?

Stefanie H.
27.09.2018, 14:17
Procain spritze ich alle 2 Tage.

Das andere (Flauschi) wurde nur geröntgt. Es hat diverse Behandlungen durch bei der Dorf TÄ und auf eigene Verantwortung:

schon vor dem ganz extremen Auftreten der Symptome (kann nicht mehr aufstehen) rutschte das eine Beinchen weg (Ende Dezember). Daraufhin gab es Rodicare Arthrin, Ingwer und Arthrosesalbe. Das half eine Weile. Dann von einem Tag auf den anderen plötzlich kam sie nicht mehr hoch (Ende Mai). Dann ging es so weiter:

- zuerst Vit B und Schmerzmittel- kein Effekt
- dann eine Woche später Cortison, 2 mal (TÄ hatte gehofft das Schmerzmittel springt schon an). - kein Effekt
- nach der 2. Cortisonspritze merkte ich vorsichtig an, es könne ja EC sein . nein EC sei es auf keinen Fall. Da ich aber Panacur etc eh zuhause habe wegen der Hörnchen, habe ich eigenmächtig die EC Behandlung begonnen, allerdings ohne AB, das wollte mir die TÄ nicht geben. - kein Effekt
- Nach einem Monat ist eine andere Häsin (akuter Atemwegsinfekt) gestorben, die noch für eine Woche AB verschrieben bekommen hatte. Das AB habe ich Flauschi statt dessen gegeben. - kein Effekt
- die ganze Zeit über gabs weiterhin Vit B täglich (oral) sowie täglich Physiotherapie und assistiertes Hoppeln (muß sie dabei an der Hüfte halten, dann gehts, ansonsten fällt sie hinten um sowie Metacam täglich x Tropfen (Hundemetacam, verschrieben wären x mL)
- Dann weiter mit Arthrogreen - kein Effekt -ca 1 Monat
- Dann Backmotion - kein Effekt -ca 2 Wochen

- derzeit: Rejoint und Drynaria (x mal täglich je x Tabletten), Metacam (x Tropfen), Physio und Hoppeln zusammen ca 30 min täglich. Diese Behandlung machen wir jetzt seit ca 2 Wochen, denke am meisten bringt noch die Physio.

Laut Stadt TÄ kann Collagile Dog wohl nicht schaden. Bisher dachte ich ja eher es wär die Arthrose. Jetzt doch die Kniescheibe (hat die Dorf TÄ nicht erkannt).
Falls jemand einen TA weiß der das auch operiert, bitte nennen. Konnte bisher keinen finden.

asty
27.09.2018, 14:41
Procain müsste man, wie alle Penicilline, doch täglich spritzen?!

Wie alt ist Flauschi?
Ist nur eine Kniescheibe betroffen?
Bei meinem alten, kranken Elvis bildeten sich die Muskeln zurück, sodass die Kniescheiben immer rausrutschten. Man merkte es deutlich, dass an den Beinen die Muskeln fehlten. Muskelaufbau mit Anabolika half nicht. Es war einfach das Alter :ohje:
Er lag auch ca. 3 Monate mit gutem Appetit, zum Schluss hatte er aber keinen Appetit mehr, sodass er gehen durfte :ohje:

Wie schwer ist Flauschi? Die von dir genannte Dosis Hundemetacam erscheint mir zu gering.

Almuth
27.09.2018, 14:49
Procain ist ein Lokalanästhetikum, du meinst sicher Procainpenicillin und das gehört zu den Langzeitpenicillinen. :freun:

feiveline
27.09.2018, 14:59
Procain ist ein Lokalanästhetikum, Müsste man es dann nicht in die Wunde geben statt zu spritzen?

Stefanie H.
27.09.2018, 15:49
Nein es ist auf jeden Fall ein Penicillin. Auf der Tüte steht halt nur Procain. Ich bekomm ja immer nur abgefüllte Spritzen, nie eine Flasche oder sowas.
Anweisung ist alle 2 Tage.

Flauschi ist erst 6 und wiegt auch nicht viel, 1,6 kg. Sie hat aber seit ich sie habe eine Fehlstellung der Hinterläufe gehabt. Die Füße zeigen nach außen, die Hacken nach innen. Daher könnt es schon kommen. Die Muskulatur ist ganz ok dank Physio. Sie bewegt sich auch vor allem strampelnd fort, wenn ich sie nicht festhalte. Seit kurzem hat sie einen halben hohlen Baumstamm im Gehege, den benutzt sie zum Stabilisieren und als Raketenstartrampe (sie richtet sich an die Wände gelehnt auf und kommt dann vorn rausgeschossen, zumindest steht sie dann kurz mal selbst).
Ich denke es ist nur eine Kniescheibe, die TÄ hat nur das rausgestreckte Bein abgetastet glaub ich. Das andere zieht sie aber ganz dicht ran, bzw. teils unter den Körper so dass sie da keine Stabilität hat und beim Sitzen langsam zur Seite kippt. Beim Laufen knickt sie da auch immer um. Das Bein war aber zunächst OK, das ganze kommt von der Fehlbelastung sagt die TÄ. Vorn auf der Seite das Bein macht auch Probleme, da sie versucht das ausgestreckte Beinchen zu kompensieren, es steht eigentlich nur ein Beinchen richtig.

Die Arthrose sitzt nur in der Hüfte und ist laut TÄ auch nicht sehr schlimm.

Alexandra K.
27.09.2018, 17:43
Procain ist ein Lokalanäthetikum, daher auch meine Frage warum Du das spritzt.

Magst Du meine Frage zum Blut und röntgen noch beantworten?

Stefanie H.
27.09.2018, 18:05
@ Alexandra

ich zitier mich grad mal selbst

Das andere (Flauschi) wurde nur geröntgt.
ist wohl in meinem ganzen geschwafel untergegangen :rollin:

Naja ich wollte mal kurz vermelden dass wir schon einen Schritt weitergekommen sind: hab gerade mal bei Dr. L in D. angerufen (lustig, seine Telefonnummer ist mein Geburtsdatum, ist das wohl ein gutes Zeichen :D ). Und schon haben wir einen Termin am 15.10. da er diese OP schon bei Kaninchen gemacht hat und wohl auch mit Erfolg. Direkt den Dorf-TA angerufen, der schickt jetzt das Röntgenbild hoch und schwuppdiwupp ein neuer Hoffnungsschimmer.
Jetzt bin ich echt mal häppi.
Fahren wir halt die Strecke was sind schon 200 km wenn die Kleine dann wieder laufen kann? Zumindest besteht die Möglichkeit.

Alexandra K.
27.09.2018, 18:11
Sorry, das habe ich überlesen.
Du hast das Bild nicht zufällig auch? Dann könntest Du es mal hochladen.

Blut würde ich da auf jeden Fall abnehmen lassen inkl. EC-Titer um da alles auszuschöpfen. Man kann ja auch mehrere Baustellen haben und ehe man eine OP macht wäre Blut ansehen ja eh nicht verkehrt, 6 ist ja nun auch nicht mehr gerade juvenil.....

Stefanie H.
27.09.2018, 18:33
Das Bild hab ich leider nicht. Der TA hat mir angeboten, es auf CD gebrannt abzuholen aber dann hat sich ergeben, dass sie es in einem Tierarztportal hochladen mit Kommentar, dann hab ich das lieber genommen. So ist das Bild auch dann direkt beim neuen TA.
Ich kann es mir aber trotzdem noch abholen auf CD, es soll aber sehr groß sein (wollte es erst per Email, aber ging dann aufgrund der Größe nicht).
Ticket ist auch schon gekauft, wir fahren dann mit dem Zug (Auto trau ich mich nicht und würde auch wesentlich länger dauern mit Laden).

Ich würde dann nochmal den Stadt TA fragen ob sie noch zu der Diagnose was schreiben? Das Abtasten der Kniescheibe war ja vor 2 Tagen. Die TA war sich 100% sicher dass es eine Patellaluxation ist. Ich weiß nicht ob beidseitig, das ging so schnell und ich war so im Stress, habe nicht richtig aufgepaßt.

Stefanie H.
27.09.2018, 18:53
Hab angerufen, es ist nur links.

Stefanie H.
16.10.2018, 13:36
Update: Murmels Schlauch kam vor ich glaub 2 Wochen raus und die Dicken Beulen sind noch da, laut TÄ Knochen, die werden auch so bleiben. Fühlt sich an wie vorher. Kann schon sein dass es Knochen ist, ist steinhart. Aber wie ist der so schnell dahin gewachsen.. Oder hat der Abszess den Knochen aufgebläht und der ist jetzt einfach so geblieben?

Flauschi war gestern bei Dr. L. und hatte ihre OP. Auf dem Rückweg gerieten wir in die Kölner Geiselnahme (den Dunstkreis) und kamen dann statt um 19 Uhr erst nach 1 Uhr am Folgetag (also heute) zuhause an. Das war das allerletzte Mal, dass ich mit diesem allerletzten Konstrukt DB gefahren bin... was die sich da gestern mehrfach geleistet haben, geht auf keine Kuhhaut mehr.

Zum Glück hatte ich einige Futterspritzen dabei, am Ende waren wir 19 Stunden unterwegs für die OP. Bisher sehe ich keine Verbesserung, eher eine Verschlechterung, da sie nun auf dem kaputten Bein, das aber das bessere war, noch humpelt und irgendwie gar nicht mehr sitzen und laufen kann ohne Festhalten. Vorher ging wenigstens noch ein bißchen (mit Halten). Ich hoffe es sind nur die OP Nachwirkungen/Schmerzen, denn die OP war angeblich gut gelaufen und 280 Euro sind auch ne Ansage. Damit hatte ich auch nicht gerechnet, da die Vorabinfo 250 beidseitige OP waren und es doch nur einseitig operiert wurde.
Naja ich geb dem Ganzen jetzt mal etwas Zeit.
Die Tortur gestern hat die Kleine jedenfalls super überstanden. Ich weniger :coffee:

Katharina F.
16.10.2018, 14:56
Ach du Schande!!! Ich hatte gestern das Glück, dass ich Homeoffice hatte... sonst muss ich ja auch immer nach Köln zur Arbeit. Das tut mir echt mega leid für euch :ohje::umarm: Wie furchtbar.

Es kann gut sein, dass es die Nachwirkungen der OP sind. Ich hoffe, es geht schnell besser :ohje:.
Um Kiwhy´s Kieferabszess (da wussten wir ja auch nicht, wie lange er den schon hatte, weil er so klein war unter dem Fell) hatte sich damals auch schon eine Verknöcherung gebildet, als wir ihn entdeckten. Da sagte Dr. L. es wäre schmerzhafter da etwas dran zu machen als es einfach zu lassen. Bei Wetterumschwüngen könnte er es merken, wenn er es nicht aushalten würde, könne man das immer noch weg machen, aber zu dem Zeitpunkt sei es nur kosmetisch gewesen. Ende vom Lied war, dass Kiwhy mit dieser Verknöcherung keinerlei Probleme hatte, auch nicht bei Wetterumschwung und Dr. L. das vollkommen richtig eingeschätzt hatte.

Stefanie H.
16.10.2018, 16:24
Köln und alles im Umkreis war die Hölle gestern, auch Solingen und sogar bis Mainz. Zweimal NACH Köln wurden einfach meine Züge stillgelegt, einmal in Remagen und einmal war in Bingen Schluß :O Den Rest bin ich dann mit dem Taxi, was willste machen, Hasi wollte nach Hause und das Essen war leer :ohje:

Diese Knochenbeulen scheinen Murmel auch nicht zu stören, meine Sorge ist halt, falls der Eiter wiederkommt, wie will man das merken. Die TÄ meinte "wenns weich wird oder größer". Naja, ich taste sie eh fast täglich dort ab, darum fand ich es auch so krass, dass diese Knochenbeulen quasi über Nacht da waren und ziemlich groß dann noch.
Wäre der Weg nicht so weit, würde ich Murmel auch mit zu Dr. L nehmen.
Ich hab ja großes Vertrauen dass er ein guter TA ist, nach alledem was man so hört (und nach der Deko im Wartezimmer sind Kaninchen bei ihm auch keine Nebensache). Zwei Sachen geben mir aber Stoff zum Nachdenken:

erstens habe ich in einem anderen Forum gelesen, dass jemand schon 2016 dorthin ist mit einer Patellaluxation, laut diesem Kaninchenbesitzer habe Dr. L die OP schonmal vor ein paar Monaten erfolgreich bei einem Kaninchen durchgeführt. Macht also 2. Ich dachte ok seither hat er sicher schon sehr viele weitere OPs dieser Art gemacht. Nun erwähnte er aber gestern Flauschi wäre jetzt Nr. 4 ... also anscheinend sind diese OPs auch seltener, selbst bei ihm, als ich dachte.

zweitens erwähnte er auch auf meine Frage wie schnell jetzt ersichtlich wäre ob das Ganze ein Erfolg sei, dass die anderen operierter Kaninchen teils am selben Tag schon wieder lustig herumsprangen, oder am nächsten. Entsprechend bin ich jetzt natürlich etwas beunruhigt weil sie immer noch genauso herumliegt wie vorher :ohje:.
Andererseits sagte er ja auch er habe nach der OP die Kniescheibe nicht mehr rausschieben können...
Vielleicht hat sie einfach noch nicht gemerkt, dass da jetzt was anders ist? Immerhin liegt sie seit Ende Mai.

asty
16.10.2018, 16:36
Puh, ich denke, dass sie erst mal wieder lernen muss zu laufen, wenn sie so lange gelegen hat.

Da wird sie vielleicht auch Physiotherapie brauchen?!

Stefanie H.
16.10.2018, 19:30
ich mach seit Mai ja mit ihr täglich Physio. Beug und Streckbewegungen der Gelenke (beidseitig), mit 20-25 Wh, verschiedene Übungen, Umlagern (da sie immer nur auf einer Seite liegt, wird sie mehrmals täglich auch mal auf die andere Seite gelegt und Massagen. Außerdem bekommt sie Rejoint und Drynaria. Sie konnte zum Schluß schon wieder allein aufstehen und auch ein paar Schritte ohne Halten "torkeln". Nach der Physio machen wir immer noch Hoppelübungen, da halt ich sie an der Hüfte (Hand die ganze Zeit dran) und sie kann dann ganz normal hoppeln. Ich lasse sie dann laufen solang sie Lust hat, alles zusammen ca eine halbe Stunde (mit Physio).

Liegen tut sie absolut weich und trocken in einer Kotwanne 100x70 (extra bestellt), darin Papierstreu (die einzige Streu die nass weder bröselt noch klebt) und darauf ein 100x70 Vetbed. Sie hat einen halben hohlen Baumstamm zum drin liegen, der ultraschwer ist und nicht kippt wenn sie ihn nutzt um sich drin aufzurichten. Sie lehnt sich an die Wände und kann aufstehen, dann ein paar Schritte selbst gehen (meist im Kreis, dann liegt sie wieder, aber vor dem Baumstamm und manchmal läuft sie so mehrere Runden). Außerdem liegt sie gerader und nicht so gequält schief wie ohne Höhle. Das hilft auch beim "Geradeziehen".
Das Bewegen und Hoppeln ist moralisch auch wichtig für sie, und es hilft gut. Ihre Muskeln sind immer noch gut und sie hat nicht abgenommen.
Brauchen ja nicht noch mehr Baustellen :O

Katharina F.
17.10.2018, 07:43
Tja, es ist vielleicht auch einfach so, dass nicht viele diese OP machen lassen.. keine Ahnung.
Jedes Tier ist individuell verschieden und gerade bei einer so geringen Anzahl von 4 operierten Tieren, ist daraus längst keine Regel abzuleiten, dass sie in 1-2 Tagen wieder laufen. Es kommt ja immer drauf an, wie schnell operiert wurde, wie alt die Tiere sind und wie empfindlich etc. Das kann man an 4 Tieren nicht festmachen. Daher würde ich mich davon nicht verrückt machen lassen.

Du hast ihr mit der OP eine neue Chance gegeben und das ist das Wichtigste. Die muss sie jetzt nur noch nutzen. Und dabei bist du ihr eine ziemlich große Hilfe. Ich würde einfach weitermachen und die Tage abwarten. Wer weiß, wie es nächste Woche aussieht, vielleicht schon komplett anders. :umarm:

Fabienne
17.10.2018, 18:50
Ohje, da ist ja was los bei euch!

Emilys Kieferabszess ist auch verknöchert und meine TÄ meinte, dass das dem Kiefer zusätzliche Stabilität gibt und man das daher eher positiv sehen soll. Die Verknöcherung hat sich seit den 3,5 Jahren nicht verändert (der Abszess besteht noch und wird palliativ behandelt). Mit regelmäßigem Ertasten weißt du irgendwann, wie er sich anfühlt und würdest eine Veränderung und neuen Eiter bemerken, ganz bestimmt. :umarm:

Stefanie H.
18.10.2018, 20:27
Ja ich hoffe auch dass ich das dann rechtzeitig merke, immerhin taste ich sie ja schon fast täglich ab.

Dr. L hat übrigens sofort bei Flauschi eine Blutuntersuchung angeordnet und der EC Titer war 1:1280. Mit dem Befund gehe ich dann nochmal zu meiner TÄ hier und bekomme dann hoffentlich endlich Panacur. Beim ersten Mal meinte sie ja "das ist auf keinen Fall EC". Behandelt hab ich sie dann ja trotzdem aber bewirkt hat es nichts. Dann starten wir mal einen zweiten Anlauf.

Alexandra K.
18.10.2018, 20:46
Der Titer sagt ja nur aus das sie EC hat, aber nicht das es akut ist. Ist es nicht akut bringt Panacur auch keine Veränderung.

Stefanie H.
18.10.2018, 21:07
Die Vermutung war ja dass die Probleme mit den Beinen vom EC kommen. Außerdem scannt sie bei Stress. Aber nun kam ja heraus, dass es die Patella war und so bleibt als einziges Symptom das gelegentliche Scannen. Das hatte sie damals schon. Macht es denn Sinn, jetzt trotzdem Panacur zu geben?
Ich muß in ein paar Tagen zum Fädenziehen und würde dann danach fragen. Den Laborbericht wollte ich mitnehmen. Ich mein, schaden kanns ja nicht?

Almuth N.
18.10.2018, 21:27
Ist denn ausgeschlossen, dass Flauschi für Scannen "prädestiniert" ist? Ich meine mich zu erinnern, dass das z.B. bei Albinos öfter vorkommt als bei anderen Kaninchen.

Alexandra K.
18.10.2018, 21:49
Ist denn ausgeschlossen, dass Flauschi für Scannen "prädestiniert" ist? Ich meine mich zu erinnern, dass das z.B. bei Albinos öfter vorkommt als bei anderen Kaninchen.

Das ist richtig.

Stefanie H.
19.10.2018, 00:10
hm die Frage ist ziemlich speziell, und wenn man bedenkt dass unser Dorf TA nichtmal die Patellaluxation auf dem RöBi erkannt hat... :coffee:
Sie ist aber kein Albino.
Ich bin da überfragt.

Hoppeln geht heut übrigens schon wieder etwas besser, das gesunde Bein wird nicht mehr so stark eingeklappt und das operierte Bein wird nun ganz vorsichtig auch gebeugt und gestreckt beim Laufen und nicht einfach steif gehalten. Wir sind noch weit entfernt von normal und noch ein wenig entfernt vom Zustand vor der OP aber ich bin ja schon zufrieden wenns ganz langsam aufwärts geht.

marinahexe
07.11.2018, 21:45
Wie geht es Flauschi denn heute? Macht sie Fortschritte?

Scannen kann auch bei Inzuchttieren vorkommen.

Stefanie H.
10.11.2018, 16:31
Nun waren ihre Tabletten alle, ich hab ihr ja Rejoint und Drynaria gegeben seit 6 Wochen. Mit denen hatte sie auch vor der OP schon gute Fortschritte gemacht aber ich konnte nicht wirklich sagen ob es an den Tabletten oder der Gymnastik lag. Dann nach der OP dachte ich ok, das Bein ist ja wieder heil, geb ich ihr noch die restlichen Tabletten und fertig.
Nachdem sie aber alle waren ging es wieder schlechter. Das Bein wurde wieder seitlich rausgestreckt und sie kippte beim Selberlaufen wieder weg.
Also hab ich ihr neue Tabletten bestellt, die heute ankamen. Sie kriegt jetzt wieder beide Medis. Des weiteren noch 2 Wochen Panacur, das AB haben wir nach nun 3 Wochen abgesetzt.
An sich gehts ihr ganz gut, sie kann schon selbst in ihrer Wanne herumlaufen und hat jetzt auch endlich wieder ihren eigenen Trinknapf. Davor hat sie Wasser aus der Spritze bekommen, da sie nicht zuverlässig aufstehen konnte. Ich hab ihr jetzt eine zweite Kotwanne danebengestellt, damit sie mehr Platz hat, da geht sie aber nicht mehr rein, nachdem sie ein paarmal beim "über den Rand hüpfen" hängengeblieben ist. Der Rand ist schon so 5 cm Resthöhe, das mag sie noch nicht.
Es ist eine langwierige Sache und nicht so einfach wie zuerst gedacht "mit der OP ist alles wieder gut"...
WIr schaun jetzt mal ob es mit den Medis wieder besser wird. Wenn ja, bekommt sie die zur Not auf Dauer. Ich würd sie ja gern irgendwann auch wieder vergesellschaften.

marinahexe
11.11.2018, 19:34
Würdest Du mit den heutigen Erfahrungen nochmal operieren lassen?

Stefanie H.
12.11.2018, 23:26
Ja würde ich. Ich bin mir aber nicht sicher inwieweit die Erfolge auf die OP zurückzuführen sind und welchen Anteil die Gymnastik und die Tabletten haben.
Sicher ist, dass die Tabletten etwas machen.
Denn nachdem ich nun wieder damit angefangen habe, ist es heute schon sehr sehr viel besser geworden. Da alles andere gleich geblieben ist, denke ich dass sie wirken.
Heute hat Flauschi das allererste Mal seit sie so krank ist, einen Freudenhüpfer gemacht. Das zeigt mir dass wir auf dem richtigen Weg sind.

Am operierten Knie ist aber irgendwas anders. Ich kann den äusseren Gelenkspalt nicht tasten. Innen ist alles normal. Ich weiß nun aber nicht ob die Schwellung schon früher da war (wenn ja ist es mir nicht aufgefallen), ob es von der OP kommt oder was es sonst ist. Nach ein paar Tagen Zugsalbe ist es besser geworden, aber bei der nächsten Kontrolle werde ich da mal nachfragen. Beim Fädenziehen hat der TA nix gesagt. AB hat sie 3 Wochen bekommen... wir beobachten das.

Edit: ich lese grade "Außen am Knie kann sich ein lädierter Außenmeniskus bemerkbar machen. Dabei kann der Gelenkspalt außen am Knie beim Tasten schmerzhaft, eventuell auch geschwollen sein. " Ich denke das ist es. Sie scheint da Schmerzen zu haben, mag es nicht wenn ich fühle. Und geschwollen ist es auf jeden Fall. Aber da kann man außer abwarten nichts machen :(