PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was tun bei wunden Füßchen?



Asti
12.09.2018, 08:21
Mein Rexkaninchen hat in größeren Abständen kleinere gerötete Stellen an den Hinterfüßen. Wir reiben dann immer Calendula Babycreme, die man auch für den Windelbereich von Babys nutzt, auf die entsprechenden Stellen. Innerlich gibt es täglich frische Kräuter wie Thymian, Salbei, Rosmarin, Basilikum, Dill, Petersilie, Pfefferminze und Zitronenmelisse. Einstreu sind Sägespäne mit einer Schicht Heu drauf.
Habt ihr noch andere Ideen ?
Ganz vermeiden lässt es sich sicher nicht, da das Fell an den Füßen rassebedingt dünner ist.

feiveline
12.09.2018, 08:35
Ich habe Desitinsalbe benutzt als Terence die schlimmen Sohlengeschwüre hatte. Das ist relativ fest und hält daher sehr lange auf den Sohlen.

Sabine L.
12.09.2018, 09:15
Solange die Stellen nur gerötet aber nicht rissig oder nässelnd sind würde ich gar nix drauf machen. Luft dran lassen ist immer noch am Besten :good:

Bei eitrigen Stellen oder offenen Wunden hat bei uns das Wund-Pflege-Spray sehr gut geholfen https://www.schaette.de/de/online-shop/heim-hobbytier/pferde/wund-pflege-spray-1381.html

Astrid N.
12.09.2018, 11:45
Wir nehmen auch Desitin Salbe da kann die Haut drunter atmen. Hilft mega.

Katharina F.
13.09.2018, 07:36
Wir hatten damals bei Kiwhy die Retterspitzsalbe Gelee + E. Ich weiß gar nicht, ob es die noch gibt. Die Desitin Salbe haben wir mal bei einem sich einnässenden EC-Tier verwendet. Die war wirklich gut.

Bei Kiwhy war es immer so, dass er sobald er ein wenig angeschlagen war, stärkere wunde Sohlen bekam... bzw. man sah sie in den Zeiten immer viel stärker. Das hat mich immer schon verwundert.
Da er bei uns in der Wohnung lebte, habe ich darauf geachtet, dass seine Lieblingsschlafplätze gut gepolstert und weich waren und alle heiß werdenden Teppiche (insbes. Fußmatten) aus der Wohnung verschwinden. Das hat auch schon wirklich viel gebracht.
Genauso wie zeitweise Baumwolleinstreu in stark geröteten Phasen.

Ansonsten habe ich seine Füße in Ruhe gelassen. Nur, wenn sie wirklich richtig doll rot waren, hab ich sie eingecremt. Das war aber eigentlich nur in der Anfangsphase. Als ich die Wohnung umgestaltet habe, wurde sie nach und nach besser und kamen wie gesagt nur bei Krankheit nochmal wieder zum Vorschein, wurde aber auch nicht wirklich schlimmer.

Asti
13.09.2018, 08:48
Danke für eure guten Tipps. Ich werde mir die Desitinsalbe besorgen.
Im Zimmer ist PVC-Belag und Teppiche. Die beliebten Liegeplätze sind mit Handtüchern gepolstert.

Asti
14.09.2018, 08:16
Nana mit Cranberries angelockt und geschnappt, heftige Gegenwehr. Meine Tochter hat schnell die Desitinsalbe draufgeschmiert. Leider hat Nana dann beim Herauswinden aus meinen Händen die ganze Salbe an meiner Hose verteilt. :ohje: Nun, dann starten wir morgen einen 2. Versuch. Eigentlich hatte ich gehofft, nicht täglich cremen zu müssen, da die Salbe ja sehr gut haften soll. :scheiss:

Alexandra K.
14.09.2018, 12:02
Ich würde keinesfalls salben wenn es nicht offen ist, damit startet man einen Teufelskreislauf. Die Haut weicht durchs cremen auf, zudem fangen sie an zu lecken....es wird also schlimmer.
Ist es offen dann kombiniere ich Salbe mit Polsterverband.

Katharina F.
14.09.2018, 14:38
Täglich salben ist glaube ich nicht nötig. Ich salbe, damit die Haut geschmeidig und weich bleibt. Dadurch wird sie nicht trocken und rissig und dadurch offen, sondern bleibt durch den Druck beim Hoppeln heil und weich. Alle 2 Tage sollte anfangs genügen bis du selbst merkst, dass die Stelle weich ist.

Asti
14.09.2018, 15:46
Offen ist es nicht, nur rot. Das Problem bei Nana ist, dass sie sich nur sehr, sehr ungern hoch nehmen lässt. Also mit in Ruhe gucken und untersuchen ist da nichts. Man denkt, sie stirbt gleich.:ohje: Vielleicht beobachte ich einfach, ob die Stelle größer wird. Das kann man ganz gut sehen, wenn sie hoppelt.