Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verdacht auf Knochenkrebs
Hallo ihr Lieben,
Bei meiner Kaninchendame wurde gestern Abend ein Röntgenbild angefertigt. Darauf sah man das sie eine Strukturveränderung im Hintern Knie links hatte mit Verdacht auf Knochenkrebs.
Nun sollen wir in 2 Monaten nochmal zur Kontrolle kommen und es wird nochmal geröngt. Wenn es immer noch da ist oder sogar schlimmer geworden ist, soll eine knochenprobe entnommen werden und wenn es Krebs ist soll das Bein amputiert werden, um die anderen Beine zu schützen.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit knochenkrebs beim Kaninchen?
Deswegen hat sie hinten Arthrose die durch das Alter bedingt Auftritt, kann man da was machen, um zu verhindern das die Beine steifer werden?
feiveline
05.09.2018, 10:23
Wie alt ist sie denn?
Grundsätzlich kann (!) ein Kaninchen auch mit nur einem Hinterbein leben und sich in einem gewissen Rahmen auch fortbewegen. Ein fehlendes Vorderbeinchen kann allerdings besser kompensiert werden.
Wenn aber schon Arthrose durch das Alter vorliegt, würde ich persönlich meinem Kaninchen keine Hinterbein-Amputation mehr zumuten sondern es palliativ behandeln.
Sie ist 7 Jahre alt.
Die Arthrose ist erst minimal.
Was heißt Palliativ?
Ich denke halt drüber nach ob es für sie nicht eine Belastung ist wenn wir das Bein amputieren
feiveline
05.09.2018, 13:26
Palliativ heißt die Behandlung auf Linderung, besonders Schmerzlinderung, zu beschränken, nicht aber mehr alles zu versuchen.
Ich persönlich würde einem sieben Jahre alten Kaninchen mit beginnender Arthrose keine Amputation mehr zumuten wollen.
Alexandra K.
05.09.2018, 15:06
Hast Du zufällig die Aufnahme oder kannst sie besorgen?
Arthrose macht ja auch Knochenveränderungen, warum meint der TA das es Krebs ist?
Ich nehme mal an das sie Symptome zeigt und Du sie deswegen geröngt hast? Bekommt sie Metacam?
Palliativ heißt das man keine OP macht sondern für Schmerzfreiheit sorgt und das Leben lebenswert macht so lange es eben geht.
Eine Hinterbeinamputation ist ja eh nicht ohne da dort die größte Last liegt. Einem Tier mit 7 Jahren würde ich so einen Eingriff vermutlich ersparen.
Katharina
05.09.2018, 18:45
Mein Olli hatte Arthrose in beiden Knien, das sah man durch Farb- und Strukturveränderungen deutlich auf dem Röntgenbild. Mein Speedy hatte eine Osteodystrophie, war auch deutlich im Röntgen zu erkennen, da hieß es zuerst auch, dass es tumorös sein könnte, aber die Fachfrau Dr. Bö in München hat nach der Begutachtung des Röntgenbildes die richtige Diagnose gestellt.
Sie meinte durch den Krebs verändern sich die Strukturen im Knochen.
Aber wenn ich das so höre ist es bestimmt Arthrose, was kann man da machen, hilft Physio oder so?
Alexandra K.
05.09.2018, 20:29
Metacam würde helfen wenn es schon so massiv ist.
Was ist denn mit dem Röntgenbild?
Wie sind die Symptome?
Die tierärztin wollte mir die Bilder schicken aber bis jetzt kam gar nix.
Ich mache morgen nochmal Stress.
Und Symptome naja hinten die Beine wirken sehr steif und die spreizt sie ab.
Alexandra K.
05.09.2018, 22:03
Bekommt sie denn nun Metacam oder nicht?
Das Abspreizen der Hinterbeine ist schon recht typisch für Arthrose, würde ich sagen. Mein Henry hatte das zum Ende hin auch und die TÄ hat diese Spreizung regelmäßig kontrolliert und ihn hoppeln lassen.
Metacam hilft, wenn's schon sehr schlimm ist, und zusätzlich die Heel Produkte. Ich bin eigentlich kein Verfechter von Homöopathie, aber ich hatte den Eindruck, dass es Henry wirklich was gebracht hat. Insofern würde ich das auch versuchen, wenn man selber eigentlich skeptisch ist.
Okay
Naja ich habe morgen einen Termin bei einem anderen
Helfen die Heel Produkte bei Arthrose? Und wenn ja wo bekomme ich die her, hab da keine erfahrung
Wie gesagt, ich fand, sie haben Henry geholfen. Du bekommst sie einfach in der Apotheke. Meine Apothekerin fragte sofort, ob für Mensch oder Tier. Offenbar gibt's da eine Unterscheidung.
Ich hab ihm die Tablette immer in einer Cranberry untergejubelt.
Okay ich Rede da morgen mal mit der tierärztin und hole es wenn was Samstag.
Okay da Rede ich mal mit der tierärztin und hole es wenn da am Samstag
Katharina
06.09.2018, 19:50
Ich kaufe für meine Arthrosetiere Zeel von Heel in der Onlineapotheke, Preisvergleich lohnt. Hab gerade wieder eine 500er-Dose gekauft. Die gibt es aber auch in einer kleineren Größe.
Alexandra K.
06.09.2018, 20:28
Ich unterstütze, zusätzlich zu Metacam oder Onsior, mit PetDolor.
Bei ganz schwach ausgeprägter Arthrose reicht auch das PetDolor alleine.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.