Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zahnloses Kaninchen ethisch vertretbar?



Stressarella
17.08.2018, 13:26
Hallo (:

Ich wende mich wieder mit meinem Anliegen an euch alle, aber insbesondere an die Mitglieder, die eventuell auch zahnlose Kaninchen halten.

Es geht um meinen kleinen Bruce. Auf der rechten Seite unten hat er bereits keine Zähne mehr; Schneidezähne unten auch nicht.

Leider hat er nun wieder einen Kieferabszess, der durch die linken unteren Backenzähne verursacht wird. Es würde also darauf hinauslaufen, dass diese ebenfalls entfernt werden müssen. Somit hätte er zwar alle oberen Zähne noch, aber keine mehr unten.

Fr. Dr. Schw. aus Dortmund würde dazu raten, aber ich mache mir gerade extreme Vorwürfe, ob ich das meinem Bruce wirklich antun kann. Er ist ein unglaublicher Kämpfer und hat sich nach all den OPs der letzten 2,5 Jahre nicht aufgegeben.

Wie gut können Kaninchen wirklich ohne Zähne leben? Ist das ethisch noch vertretbar? Ich weiß es nicht. Er ist aber auch so fidel, dass ich ihn nicht einfach einschläfern kann. Er frisst sehr gut, ist total aktiv und voller Lebensfreude, obwohl er so viel hinter sich hat. Klar gehen Tiere anders mit Handicaps um...

Gibt es hier jemanden, der zahnlose Kaninchen hat? :heulh:

Claudia S.
17.08.2018, 13:54
Seit Juni wohnt Pflegekaninchen Peer bei mir. Er kam mit einem enormen Kieferabszeß, Kiefer schon angegriffen. Ihm wurde die komplette untere linke Zahnreihe entfernt und der untere linke Schneidezahn, 2,5 Wochen später der verbliebene untere Schneidezahn.

Sollte er in den nächsten 6 Monaten einen neuen Abszeß bekommen, rät die TÄ zur Euthanasie, da der Kiefer sehr instabil ist.

Peer frisst super gern Wiese und benutzt dazu auch seine Vorderpfoten um diese festzuhalten und zu rupfen. Daneben angefeuchtete Cunis und Blütenpollen. Sollte er eine weitere OP nach diesen 6 Monaten brauchen, werde ich für eine OP sein, da er super lebensfroh ist, aktuell aber auch gerade mal 20 Monate alt.

Alexandra K.
17.08.2018, 14:01
Ich würde das Gesamtbild betrachen.
Zustand des Tieres und auch Zustand des Kiefers und somit Prognose.

Zustand des Tieres ist ja gut, sagst Du.

Was rät denn der Tierarzt, würde der operieren wollen und hält das für sinnvoll?
Wie Claudia schon schrieb ist aufgelöster Kieferknochen irreversibel, somit macht das alles nur Sinn wenn der Knochen noch halbwegs intakt ist.

Claudia S.
17.08.2018, 14:05
Was rät denn der Tierarzt, würde der operieren wollen und hält das für sinnvoll?



Fr. Dr. Schw. aus Dortmund würde dazu raten, aber ich mache mir gerade extreme Vorwürfe, ob ich das meinem Bruce wirklich antun kann. .

Lenamaus
17.08.2018, 14:07
Also ich will hier mal von meinem Joschi erzählen. Das ist aber jetzt schon fast 40 Jahre her.

Ich bin mal mit ihm, als er etwas älter war zum Tierarzt gegangen und da hat er festgestellt, dass er nur noch zwei Zähne hatte. Ich schwöre, ich habe nichts davon gemerkt. Er hat alles gegessen und war quitschfidel.
Ist mir heute noch schleierhaft. Vielleicht gewöhnt sich die Kauleiste irgendwie daran und wird härter, ich weiß es nicht. Er ist damit fast 12 Jahre alt geworden.

Deshalb glaube ich, wenn man es sogar weiß und das Futter dann dementsprechend vorbereitet, es dem Tier nicht viel ausmacht ob es Zähne hat oder nicht.

LG
Iris

nin-fan
17.08.2018, 14:07
Unser Peanut ist 10 Jahre alt, kam vor 2 Jahren mit katastrophalem Kiefer zu uns. Trotz regelmäßiger Kontrollen beim TA sind 98 % seiner Backenzähne "verschwunden". Laut Röntgenbildern gibt es keine Wurzelreste im Kiefer, scheinbar sind sie ihm einfach ausgefallen.

Im April mussten ihm dann noch alle Schneidezähne gezogen werden, er hat also nur noch 2 Stummelchen und kommt damit gut zurecht.
Da er auch noch extremst wählerisch (verkorkst trifft es eher :girl_sigh:) ist was Futter betrifft, lebt er inzwischen nur noch von Cunis, Haferflocken und Saaten. Die haut er sich aber in Massen rein.

Wie alt ist Dein Bruce denn? Wurde der Eiter mal an ein Labor geschickt zwecks Antibiogramm? Gerade bei Abszessen habe ich wirklich gute Erfahrungen mit der Gabe von Penicillin gemacht.

Ich drück Deinem Kleinen fest die Daumen :umarm:.

inwi
17.08.2018, 14:09
Hallo lieber Bruce,

ich bin der Sniggi und kann dir erzählen, wie es sich so (fast) ohne Zähne lebt.
168135

Ich hatte ganz böse Aua-Zähne im Ober- und im Unterkiefer, deshalb habe ich die nach und nach bei der Tierärztin abgegeben.
War ne gute Entscheidung, denn mit den blöden Dingern konnte ich gar nicht gut essen.
Leider hatte ich im Unterkiefer durch nachgewachsene Zahnfragmente und böse Zähne mehrere Abzesse und die mussten mehrmals ziemlich aufwendig aus meinem Kiefer ausgegraben werden.
Das war eine ziemlich üble Sache, aber ich bin froh, dass ich den Mist los bin.

Ich habe zwar jetzt im Unterkiefer keinen einzigen Backenzahn mehr und im Oberkiefer sind auch nicht mehr alle da, aber ich bin darüber eigentlich ziemlich glücklich.
Hat zwar nach den OPs eine Zeit gedauert, aber ich kann jetzt alles essen - sogar die harte Binse im Garten knabbere ich auf den Felgen.

Ist bei dir natürlich bisschen doof, dass dir unten die Schneidezähne fehlen, da kannst du ja nicht abbeissen.
Musst du deiner Möhrchentante halt sagen, was sie dir kleinschneiden soll, damit du das auch essen kannst!

Außerdem habe ich meine Futterbringer dazu erzogen, dass ich täglich 4x meinen Brei bekomme.
Dann haue ich mir damit so richtig den Bauch voll, weil ich nämlich ohne Zähne nur so langsam essen kann, dass das sonst Ärger mit der Waage gibt.

Sag deiner Stressarella mal, die soll nicht so nen Stress machen, nur wegen paar blöden Zähnen. :taetschl:

Alles Gute
der Sniggi

Ninja01
17.08.2018, 14:11
Er hat doch offensichtlich jede Menge Lebenswillen. Und es gibt genug Möglichkeiten, ihn mit schmackhaftem und gesundem Futter zu versorgen.

Stressarella
17.08.2018, 14:29
Vielen Dank für eure Antworten (: Vor allem vielen Dank an dich, Inwi :umarm: Das macht mir Mut.

Also.. ich versuche jetzt mal, auf alles zu antworten.

Alter ist leider unbekannt. Er hatte vor mir schon zwei andere Besitzer, bei denen er allein gelebt hat und die ihn dann immer nach 1-2 Jahren jeweils abgegeben haben. Also ist er schätzungsweise mind. 6-7 Jahre alt. Als ich ihn als neues Partnerkaninchen für mein Mädel übernommen habe, war er in einem katastrophalen Zustand. Der Kiefer war dermaßen entzündet, dass er sich schon deformiert hatte. Es waren auch einige OPs und viele schlaflose Nächte nötig, bis er wieder einigermaßen auf Spur war. Seitdem ist er total aufgeblüht und liebt seine Freundin über alles. Er liebt sein Futter, vor allem Birne und rote Beete und Brokkoli und Kohlrabi und..naja eigentlich fast alles. Das mache ich alles aktuell schon sehr klein und er kommt gut damit zurecht.

Die rechte Zahnreihe unten wurde vor ca. 2 Monaten gezogen bzw. waren nur noch 3 Zähne da, die alle gespalten waren. Daher kam der erste Kieferabszess. Der ist danach auch super abgeheilt und wir hatten ein paar Wochen Ruhe. Letzte Woche Donnerstag war die letzte Kontrolle, bei der noch alles gut war. Dann der Schock gestern.. ich habe ihn beim Fressen beobachtet und aus dem Gefühl heraus sein Kinn kontrolliert. Mich traf erstmal der Schlag.. der Abszess war wieder da und das alte Loch wurde bereits vom Eiter wieder aufgedrückt, sodass er daraus quoll. Habe natürlich sofort gespült & desinifziert, Rücksprache mit der Ärztin gehalten. Heute morgen waren wir da und sie sagte, dass es nun von der linken Seite kommt. Wir dämmen jetzt erstmal die Entzündung mit Antibiotika bis nächste Woche, aber es läuft darauf hinaus, dass auch diese Zahnreihe weg muss. Sie sagt, dass der Unterkiefer zwar verändert ist, aber ein durchgehender Kieferknochen mit genug Knochensubstanz vorhanden wäre. Sie rät zu dem Eingriff. Ich würde natürlich alles dafür tun, auch wenn ich noch nicht weiß, wie ich das nach den letzten 3 Monaten stemmen soll.

Leider musste ich mir jetzt schon des Öfteren aus meinem sozialen Umfeld anhören, dass es nur noch Tierquälerei sei, was ich da mache. Ein Kaninchen ohne Zähne wäre sehr makaber etc. Ds trifft mich natürlich hart.
Dabei hat Bruce innerhalb der letzten 7 Tage trotz des neuen Abszesses zugenommen! Von 1,9 KG auf 2,1 Kg.

Lotta&Lenny
17.08.2018, 14:36
auf Dein soziales Umfeld, die keine Kaninchen haben, brauchst Du mal gar nicht hören...

wenn ich erzähle, dass ich abends zu hause sein muss um Lenny zu versorgen und erzähle, dass er gelähmte Hinterläufe hat (EC erwähne ich schon gar nicht, weil das keinen interessiert, was das ist), werde ich ich auch schief angeguckt und am besten ist immer die Frage: was kostet denn ein neues? :coffee::rolleye:


ich freu mich, dass hier so viele positive Geschichten kommen...

inwi
17.08.2018, 14:41
Leider musste ich mir jetzt schon des Öfteren aus meinem sozialen Umfeld anhören, dass es nur noch Tierquälerei sei, was ich da mache. Ein Kaninchen ohne Zähne wäre sehr makaber etc. Ds trifft mich natürlich hart.


Am besten du stellst deine Ohren auf Durchzug :umarm:

Beim Sniggi haben nicht nur Tierärzte von den OPs abgeraten, verschiedene Zahntierärzte haben die OP "aus Tierschutzgründen" abgelehnt und zur Euthanasie geraten... ich könnte eine Liste machen.

Stressarella
17.08.2018, 14:46
Ja .__. Bei einem Hund oder einer Katze würden sie es verstehen, aber hier ist es ja "nur" ein Kaninchen. Ich könnte niemals über die Wertigkeit meiner Tiere entscheiden. Jedes Leben ist wertvoll, egal ob Hamster, Kaninchen oder eben Katze.
Schade ist vor allem auch bei EC, dass sogar Tierärzte hier schnell aufgeben, statt um das Leben zu kämpfen.

Ich freue mich auch darüber, dass so viel positives Feedback gekommen ist (: Ich habe mich eher darauf eingestellt, dass ich direkt an den Pranger gestellt werde.

Frau Dr. Schw. ist da zum Glück sehr optimistisch und sieht in dem Fall keinen Grund zur Euthanasie; anders als der Tierarzt davor.

Sarah N.
22.08.2018, 10:48
Solange es eine Chance gibt so klein die auch manchmal ist, ist es immer ein Versuch wert! :good:

Alles Liebe und Gute allen Zahnis und überhaupt allen Kaninchen! :herz:

Gast
22.08.2018, 10:56
Ich habe mir nicht alle Beiträge durchgelesen: bei mir wohnte 5 Jahre ein zahnloser Kastrat. Der kam schon so hier an. Mit ner Tüte Vitakuller - die fraß er eingeweicht. Aber auch nur die! Sammy - so hieß er - hat damit nochmal 5 Jahre bei mir gelebt. Ohne Probleme, die pure Lebensfreude.

Stressarella
03.09.2018, 11:53
Hey (:

Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen! Das macht mir auf jeden Fall Mut :umarm: Morgen ist es soweit & seine zwei letzten Zähne kommen raus. Dann hat er unten keine mehr, oben noch alle.

Offenbar leben Eure zahnlosen Schätzchen ja ganz gut damit (: Ich denke auch, dass es Bruce' Lebensqualität tatsächlich steigern wird, wenn die blöden Dinger endlich raus sind. Vermutlich kaut er jetzt schon kaum mit den letzten verbliebenen.

Gut ist, dass er nochmal richtig schön zugelegt hat.

Ich habe jetzt schon mehrfach gelesen, dass einige aufgeweichte Cunis füttern. Ich habe mir vorhin mal die Zusammensetzung angesehen: "pflanzlische Nebenerzeugnisse (10 % Timothy)"
Also irgendwie überzeugt mich das nicht. Ich verstehe darunter, dass da nur Müll drin ist. Wie sieht es denn mit dem "Bunny Kaninchentraum Oral" aus? Natürlich auch in aufgeweichter Form, bis er wieder richtig frisst. Denn sowas gibt es bei uns für gewöhnlich gar nicht.. nur Frischfutter. Da sieht die Zusammensetzung eigentlich sehr viel besser aus. Füttert es jemand nebenbei?

Gast
03.09.2018, 11:57
Ich habe jetzt schon mehrfach gelesen, dass einige aufgeweichte Cunis füttern. Ich habe mir vorhin mal die Zusammensetzung angesehen: "pflanzlische Nebenerzeugnisse (10 % Timothy)"
Also irgendwie überzeugt mich das nicht. Ich verstehe darunter, dass da nur Müll drin ist. Wie sieht es denn mit dem "Bunny Kaninchentraum Oral" aus? Natürlich auch in aufgeweichter Form, bis er wieder richtig frisst. Denn sowas gibt es bei uns für gewöhnlich gar nicht.. nur Frischfutter. Da sieht die Zusammensetzung eigentlich sehr viel besser aus. Füttert es jemand nebenbei?

Ich sags mal so: Hauptsache, man hat was, was das Kaninchen fressen kann und mag. Bei ohne Zähne kannst du eine klassische artgerechte Ernährung ohnehin vergessen. Zumindest in großen Teilen. Ob du nun das eine oder das andere einweichst, ist dann auch egal :rw:.

Was mir aber noch einfällt: https://www.hasenalex-kaninchenshop.de/futtershop/mash/

Meine mögen es nicht, aber vielleicht probierst du es mal aus?

Stressarella
03.09.2018, 12:30
Also bisher zerkleinere ich alles im Mixer.. manches teilweise so, dass es flockiges Pulver ist. Das wird er doch weiterhin essen können oder? Und Kräuter etc könnte man doch mit einer Kräuterschere richtig klein machen? Die zerkleinere ich aktuell mit einer normalen Schere, weil er ja ohne die unteren Schneidezähne jetzt schon nichts abbeißen kann.

Bin davon ausgegangen, dass er das dann trotzdem noch zu sich nehmen kann, wenn ich es weiterhin so klitzeklein mache. Beim Menschen ist es ja so, dass wenn nur der Ober- oder Unterkiefer Zähne hat, sich die Gegenkauleiste ohne Zähne entsprechend verhärtet. Er hat oben ja noch alle Zähne.. passiert es dann nicht auch? Oder kann er ab jetzt trotzdem nur Brei essen?

Ich verstehe nicht so recht, was Mash ist.. es ist auch zum aufweichen oder? (:

Gast
03.09.2018, 13:13
Er kann alles essen, was er mag und essen kann :good:. Das wollte ich damit nicht sagen. Aber oft wird das "alles essen können" ja durch noch weniger Zähne eingeschränkt buw. manchen Tieren schmecken die Sachen nicht (mehr), wenn sie zerkleinert sind.

Genau: Mash rührt man mit Wasser an.

Stressarella
03.09.2018, 14:19
Okay, dann ist ja gut (:

So sehr, wie er sein Futter liebt, wird ihn eh nichts davon abbringen :D Dieses Mash probiere ich trotzdem mal aus. Vielleicht ist es ja voll sein Ding.
Nach der letzten OP im Juni, bei der ihm die ganze rechte untere Zahnreihe gezogen wurde, hat er nach 3 Stunden wieder eigeständig alles gefressen. Bin gespannt, wie es morgen läuft.

Ich werde ihm alles mögliche in sämtlichen Konsistenzformen anbieten (: Wir machen die ultimative Verkostung.

Vielen Dank nochmal (:

Hast du bzw. habt ihr noch andere Geheimtipps, was man solchen Kaninchen anbieten könnte? Ich möchte ein bisschen sammeln.

feiveline
03.09.2018, 16:32
Ich habe mir das Mash mal besorgt, weil meine Stups manchmal nach dem Zähneschleifen nicht so recht futtern mag, hab es aber GsD noch nie gebraucht.

Wenn Du mir Deine Adresse schickst, schick ich Dir gerne etwas zum ausprobieren...

Stressarella
03.09.2018, 16:47
Das ist ja lieb (: Ich schreibe dir mal eine private Nachricht.

Petra M.
04.09.2018, 18:04
Alles Gute für die OP heute
Ich hoffe Bruce übersteht alle gut

Almuth N.
06.09.2018, 13:04
Ich drücke euch auch die Daumen! Einem lebensfrohem Kaninchen das Appetit hat und relativ gute Prognose würde ich auf jedem Fall eine Chance geben. Uns das Futter... naja, auch da ist nicht artgerecht in ”unserem” Maß oft noch besser als der andere Mist.

minerva
06.09.2018, 18:48
Alles gute für euch

Petra M.
09.09.2018, 11:39
Wie geht es Bruce?
Ich hoffe er hat alles gut überstanden.

Mareen
11.09.2018, 19:09
Die Inhaltsstoffe vom Cuni Complete sind mittlerweile deutlicher aufgeschlüsselt:


Pflanzliche Nebenerzeugnisse (Timotheegras, Gräser und Kräuter 10%), Gemüse (Karotte 4%), pflanzliche Proteinextrakte, Saaten (Leinsaat 2%), Mineralstoffe, Fructo-Oligosaccharide (0,3%), Calendula, Yucca
(https://www.versele-laga.com/de-de/complete/products/complete-cuni-adult)

Bei dem Bunnyfutter musst du schauen, wie gut es einzuweichen geht. Cuni Complete lässt sich sehr gut und vor allem schnell einweichen.

Grundsätzlich halte ich ein Alleinfuttermittel für solch extremen Zahnkaninchen für sinnvoll, da er Schwierigkeiten haben wird, seinen Nährstoffbedarf zu decken, auch wenn du alles zerkleinerst.

Stressarella
24.09.2018, 10:46
So.... wollte mal ein kleines Update zu dieser Geschichte abgeben (:

Habe jetzt wirklich einige Pellets etc. ausprobiert. Auch das Kaninchenmash, das mir freundlicherweise zugeschickt wurde :herz: & bin zu dem Fazit gekommen, dass diese Cuni Complete wirklich goldwert sind. :herz: Keine Ahnung wieso, aber es scheint richtig lecker zu sein. Er haut bei dem Zeug total rein. :D Muss mich wohl wirklich von dem Gedanken trennen, ihn dennoch natürlich ernähren zu können.. Die Kräuter kriege ich trotz Pizzaschneiderrolle nicht so klein, wie er es gern hätte. Jedes Gemüse muss ich wirklich fast pürieren (was ich auch sehr gern mache).

Donnerstag haben wir die nächste Kontrolle.

Allerdings muss ich mir noch etwas wegen dieser Breigeschichte einfallen lassen .__. Bruce ist leider ein kleines Schwein und frisst den Brei, indem er sich darein setzt. Bin jetzt schon auf kleinere Schüsseln umgestiegen, aber da passen trotzdem immer irgendwie noch die Vorderbeine rein. Ohne seine Zähne kann er sich auch nicht mehr so putzen, wie vorher. Heißt: verklebtes, verfilztes, stinkendes Fell, voller Brei und Schmutz. Musste ihn am Wochenende richtig einweichen und verfilzte Stellen rausschneiden. Unter den Pfoten war es ganz schlimm. Da haben sich richtige Klumpen aus Sand von der Buddelkiste gebildet, sodass er mit den Hinterpfoten quasi nur auf "Zehenspitzen" gelaufen ist. Diese Klumpen musste ich wegschneiden. Habe ich natürlich sehr vorsichtig mit einer Nagelschere gemacht und darauf geachtet, dass er nicht "nackig" an den Füßen wird. Also es ist noch genug Fell vorhanden, aber jetzt läuft er noch komischer. So kippelig, weil er nur noch auf den Zehenspitzen läuft :heulh: Liegt es daran? Ich habe die Pfoten kontrolliert.. es gibt keine offenen Stellen oder so.

Wie kann ich ihn (außer durch Kämmen) in der Fellpflege unterstützen?
Bin nur froh, dass er einen gesunden Appetit hat. Seinen kippeligen Gang werde ich auch Donnerstag nochmal mit der Ärztin besprechen. Seine Pfoten sehen eigentlich ganz normal aus. Ich verstehe nicht, wieso er sie nicht richtig belastet.

Lotta&Lenny
24.09.2018, 10:57
na das hört sich doch erstmal gut an... bis auf das kleine Schweinchen :girl_haha:

kannst Du ihm den Napf vielleicht etwas erhört hinstellen, dass er nicht mehr reintapern kann?

zur Fellpflege kann ich nur sagen, dass wir im Moment bei Lenny alles was betroffen ist, so kurz wie möglich schneiden, damit Kot und Urin nicht so drin hängen bleiben können und dann verfilzt es auch nicht so schnell...

bist Du Donnerstag am Dorney?

Stressarella
24.09.2018, 11:10
Achja.. und: Bruce hat alles hervorragend überstanden. Der Abszess war schon innerhalb von wenigen Tagen verschwunden und er hat noch am gleichen Tag nach der OP selbstständig wieder gefressen (: Sein Gewicht hat er auch gehalten.

Habe aktuell leider sehr viel Stress, weshalb ich hier kaum berichtet habe .__. Bei unserem hund Rocky wurde Leukämie festgestellt. Meine Katzen werden seit nun fast 3 Wochen gegen einen Infekt/Schnupfen behandelt und es wird einfach nicht besser. Bei meinem anderen Kaninchen Blitz wachsen die Zahnwurzeln in die Augenhöhlen und es ist abzuklären, was wir hier nun machen. Auf der Arbeit haben wir zurzeit Hochsaison und ich sitze hier teilweise 10-11 Std. ohne Pause. Bitte habt also Nachsehen, wenn ich mich hier nicht so viel melde .__.
Ich poste öfter was in der Facebook-Gruppe "Hand hilft Pfote".

Möchte mich an dieser Stelle auch einmal hier bei allen bedanken, die mir mit Rat und Tat zur Seite stehen :kiss:

Gast
24.09.2018, 11:13
Das klingt doch super :good: - toll, dass Bruce das alles so toll weggesteckt hat.

Was die Breiproblematik anbelangt, tja... gute Frage. Außer den Brei erhöht zu stellen, fällt mir auch nicht Gescheites ein. Läuft er denn definitiv erst komisch, seitdem du das Fell gekürzt hast?

Stressarella
24.09.2018, 11:13
Ja, bin ich (: Glaube um 19:30 Uhr oder so... hab mal wieder meinen Zettel verloren.

Hast du ein Foto davon, wie kurz du es geschnitten hast?

Stressarella
24.09.2018, 11:16
Da bin ich mir eben nicht so sicher .__. Vielleicht hat er es auch schon vorher gemacht, aber definitiv nicht so wackelig. Das wäre mir dann auf jeden Fall eher aufgefallen.

Lotta&Lenny
24.09.2018, 11:20
Ja, bin ich (: Glaube um 19:30 Uhr oder so... hab mal wieder meinen Zettel verloren.

Hast du ein Foto davon, wie kurz du es geschnitten hast?



dann sehen wir uns, ich bin zum 19:45 Uhr bei Frau Schw. :rw:

hab jetzt leider kein Foto, aber so kurz wie es mit einer Schere zu schneiden geht, da wir keine Schermaschine haben...

Stressarella
24.09.2018, 11:33
Ja cool (:

Ah, okay.. war mir nicht sicher, ob ich ihm so viel wegschneiden darf .__. Hatte Angst, dass er dann friert oder so. Kann ich ihm am Popo und Bauch also alles kürzen? Vielleicht kann Frau Schw. mir ja Donnerstag dabei helfen. Eine Schermaschine hätte ich zwar, aber niemanden, der ihn halten würde.

Lotta&Lenny
24.09.2018, 11:42
Ja cool (:

Ah, okay.. war mir nicht sicher, ob ich ihm so viel wegschneiden darf .__. Hatte Angst, dass er dann friert oder so. Kann ich ihm am Popo und Bauch also alles kürzen? Vielleicht kann Frau Schw. mir ja Donnerstag dabei helfen. Eine Schermaschine hätte ich zwar, aber niemanden, der ihn halten würde.


das macht sie bestimmt... wir waren vor 2 Wochen bei Fr. L., da wurde Lenny auch geschoren, weil so viel verfilzt war....

Deine Leben doch drinnen, oder? draussen würde ich sie jetzt auch nicht scheren... meine sind jetzt auch deswegen nach drinnen gezogen...

Stressarella
24.09.2018, 11:51
Ja genau (:
Dann wird er Donnerstag auch geschoren. Habe Schiss, dass sich sonst noch Fliegenlarven da einnisten oder so.

Das bringt mich gerade auf den nächsten Gedanken... Ich habe ja wegen Wohnungshaltung eine UV-Lampe im Gehege. Beide sitzen da auch regelmäßig drunter und "sonnen" sich, obwohl sie ja keinerlei Wärme abgibt. Würdet ihr daneben noch eine zusätzliche Wärmelampe anbringen? Oder an einer anderen Stelle? Manchmal habe ich das Gefühl, wenn sich beide so kugelartig darunter setzen, würde ihnen ein bisschen Wärme gut tun. Oder interpretiere ich das falsch?

Alexandra K.
24.09.2018, 12:21
Wenn Du die Cunis einfach aufwechst bleiben sie relativ formstabil, dann geht es vielelicht ohne Lätzchen?

Stressarella
24.09.2018, 12:35
Die Cunis sind gar nicht mal das Problem, sondern eher das andere Gemüse in breiform .__. Er hat es schon immer so gemacht, auch als er noch Zähne hatte, saß er IMMER auf seinem Futter. So schmeckt es offenbar viel besser :coffee: Ich weiß nicht, ob er es gut gebacken bekommt, wenn ich es erhöht stelle. Ich befürchte fast, dass dann die Deformierung an seinem Kiefer im Weg sein könnte. Aber ich probiere es mal (:

inwi
24.09.2018, 12:40
Die "Breischweinerei" beherrscht unser Sniggi auch, nicht zuletzt weil er die eingeweichten Cunis gerne mit den Pfoten aus dem Schüsselchen gräbt und dann platt latscht. :punish:

Beim Saubermachen (z.Bsp. nach Päppeln) mochten die Nins hier bisher alle die Waschlappen-Variante am liebsten, und ich eigentlich auch. Ich mache einen Frottee-Waschlappen nass und wringe ihn dann so aus, dass er nicht mehr tropfnass aber immer noch mehr als feucht ist. Mit diese feuchten Frottee über dem Finger scheint das für die Nins ähnlich zu sein, wie von anderen mit der Zunge geputzt zu werden.

Gib Bruce einfach Zeit sich an die neue Situation zu gewöhnen, er wird bestimmt seine eigene Taktik entwickeln.

Stressarella
24.09.2018, 12:47
Ich befürchte fast, dass es seine Taktik ist :D Bei ihm ist ja dann immer alles voll.. der ganze Bauch und hintern. Er putzt sich auch am Popo nicht mehr richtig bzw. kann es ohne Zähne wahrscheinlich nicht mehr .__. Ich müsste ihn dann jeden Tag komplett mit dem nassen Waschlappen abreiben :ohje:

Ja.. er gräbt sein Futter auch immer raus und frisst es dann vom Boden. Habe das Gehege daher jetzt in 3 Bereiche aufgeteilt, sodass der Essbereich auf PVC ist.

Stressarella
26.09.2018, 11:57
@Lotta&Lenny: Leider sehen wir uns am Donnerstag doch nicht. Musste gestern Abend um 21:00 Uhr noch mit Bruce nach Dortmund fahren, weil ich den Eindruck hatte, dass es ihm nicht gut geht. Haben wieder das volle Programm durchgezogen.. Röntgen etc. Habe mich erfahrungsgemäß auf die schlimmsten Szenarien eingestellt. Auf dem Röntgenbild sah man, dass er etwas Luft im Bauch hatte und daher wohl Bauchweh. :ohje: Also nicht ganz so schlimm, wie ich befürchtet hatte. Wenn man ihn abgetastet hat, fühlte man die Luft gar nicht. Bei der Tierärztin hat er aber beim Abtasten Schmerzen angezeigt. Kiefer ist in Ordnung, keine Entzündungen oder so. (:

Heute morgen ging es ihm wieder sichtlich besser. Er bekommt noch ein paar Tage Dimeticon.

Lotta&Lenny
26.09.2018, 11:59
oh das ist ja nicht so schön... aber Hauptsache es geht ihm wieder besser :good:

Stressarella
08.10.2018, 13:41
Ja, alles super (:

Er hat jetzt 2 kg auf den Rippen; nagt also eindeutig nicht am Hungertuch :D Er ist fit und hat wieder so schönes Fell :herz:

169583

Seine Bauchschmerzen kamen durch sein hastiges Schlingen :ohje: Seitdem ich ihn habe, ist er schon immer am schlingen gewesen, obwohl durchgehend und ausreichend Futter zur Verfügung steht. Ich weiß nicht, ob es mit seinem Leben vor mir zu tun hat (aber wahrscheinlich).
Jetzt ohne Zähne und ohne kauen kann er natürlich noch besser schlingen.

Am 03.11.18 habe ich nun mit seiner Freundin Blitz einen Röntgentermin bei Frau Dr. Schw. :sad1: Die Zahnwurzeln der oberen Backenzähne drücken bereits auf die Tränenkanäle. Ich hoffe, dass wir hier rechtzeitig einschreiten können. Bei ihrem Bruder hatten wir leider keine Chance mehr damals :sad1:

Lotta&Lenny
08.10.2018, 13:45
ach der Süße :herz: schön, dass es ihm wieder besser geht... und für Blitz drück ich die Daumen :umarm:

Stressarella
08.10.2018, 13:46
Dankeee :umarm:

Carmen Z.
08.10.2018, 19:56
Super, dass es ihm so gut geht.

Und Daumendrücker für Blitz :taetschl: