Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nach Krankheit , wie wieder zusammenbringen
Lenamaus
14.08.2018, 11:23
Hallo zusammen,
mein Flöhchen war ja sehr krank, erst war er 4 Tage in der Klinik, dann hatte ich ihn zwei Tage bei mir im Wohnzimmer stehen. Er fraß und köttelte immer noch nicht so wie es sein sollte und er machte auf mich noch einen sehr müden Eindruck. Dazu beigetragen hat sicher auch der Schnupfen, den er sich leider zusätzlich noch in der Tierklinik zugezogen hatte.
Seit dem Wochenende habe ich das Kaninchenzimmer in zwei Gehege geteilt, damit er wenigstens in der Nähe von Rosi ist. In den ersten paar Stunden hat sie ihn ab und zu mal angeknurrt und ist ihm am Gitter hinterhergelaufen. Dazu muss ich sagen, dass sie im Moment wohl ziemlich aufgedreht ist. Sie ist ungefähr jetzt 5 oder 6 Monate alt und da geht es wohl langsam los mit der Buddelei. Sie tut mir manchmal unheimlich leid,
wenn sie so rastlos ist:ohje: Das kann ja auch keinen Spaß machen.
Gestern war der erste Tag, wo ich sagen würde, Flöhchen war genau wie früher. Der Schupfen ist weg und er fängt jetzt auch wieder an normal zu fressen. Wenn das jetzt so bleibt, möchte ich sie natürlich so
schnell wie möglich wieder zusammen setzen. Es war damals wirklich eine Traumzusammenführung und sie haben sich super verstanden:herz:.
Jetzt wollte ich mal fragen, wie eure Erfahrungen so waren, wenn es so eine Situation gegeben hat. Also super verstanden und dann eine ganze Zeit lang (bei mir wären das am nächsten Wochenende jetzt zwei Wochen) nicht richtig zusammen gewesen.
Muss ich die Zusammenführung wieder ganz neue starten oder einfach mal in einem neutralen Raum zusammensetzen und dann gemeinsam wieder ins Kaninchenzimmer lassen.
Ich wäre sehr froh, wenn ihr mir einige Ratschläge und Erfahrungsberichte geben könntet. Habe noch nie, vor so einer Situation gestanden.
Liebe Grüße
Iris
Huhu Iris, mach's zur Sicherheit wie bei der ersten VG in der Küche. Vielleicht passiert auch gar nix, aber du schreibst, sie hat ihn am Gitter angeknurrt. Daher würde ich auf Nummer Sicher gehen und sie nochmal für 1 Tag in die Küche sperren. Du siehst dann ja fix, wie es läuft.
Lenamaus
14.08.2018, 13:21
Hallo Mona,
schön, dass du wieder da bist:umarm:. Ich hoffe, du hast dich gut erholt im Urlaub.
Soll ich das in der Küche alles wie beim ersten Mal machen? Auch mit den Kartons, die müsste ich dann erst einmal wieder kaufen gehen. Oder
reichen reichlich Decken, Teppiche und lecker Futter verteilen?
LG
Iris
Ich würde sagen, Teppiche usw. reichen aus. :good:
Ja, ich bin gut erholt. Es war herrlich. :love:
Lenamaus
14.08.2018, 13:49
Dann werde ich das so machen:good:. Ich hoffe, sie lieben sich genauso wie vorher.
Danke dir:umarm:
LG
Iris
Wir hatten den Fall jetzt auch erst, dass Elmo nach einer kleinen OP zwei Wochen von Ronja getrennt bleiben musste, weil die Gefahr zu groß war, dass sie die Wunde aufbeißt. Sie waren in der Zeit auch durch ein Gitter getrennt. Als die Wunde verheilt war, habe ich die Nins gemeinsam in den großen Gartenfreilauf gelassen. Das ging super und war durch den vielen Platz und die viele Ablenkung sehr friedlich. Währenddessen habe ich dann drinnen das Gitter wieder ab- und die Einrichtung umgebaut. Gegen Abend kamen die Ninchen also gemeinsam in ihr altes, aber umgebautes zu Hause. Dadurch waren sie erst mal mit erkunden und markieren beschäftigt. Zusätzlich habe ich bei einer normalen VG alle Engstellen weggeräumt und überall Futter verteilt. Hat super geklappt und ich habe sie nur einmal kurz jagen gesehen. Und das obwohl Ronja am Gitter in den ersten Tagen sogar nach Elmo geschnappt hat.
Liebe Grüße und viel Erfolg!
Ich glaube am Gitter schnappt immer einer.
Ich habe die Situation gerade auch. Aber nicht in demselben Zimmer, sondern jeder hat seinen Raum und ein Gitter davor. Wenn ich also einen rauslasse, kann er ans Gitter zu dem anderen...und sie können sich dann begrüßen. Er schlägt immer wieder mit den Pfoten ans Gitter und versucht auch durchs Gitter sie zu zwicken. Sie nicht, hat eher Angst. Manchmal bleibt sie aber auch liegen.
Sie benutzen ja beide den Flur, um zum jeweils anderen rüberzulaufen. Ich denke auch dass ich eine neue ZF in einem ganz anderen Raum mache, oder ?
So wie Du es gemacht hast, Sharana, klingt sehr gut .
Lenamaus: ja, von daher würde ich sie auch nochmal in einen neutralen Raum setzen.
Lenamaus
16.08.2018, 12:22
Sharana, das hört sich gut an. So will ich das jetzt auch machen. Die neue Vergesellschaftung soll wieder in der Küche stattfinden, weil das ein relativ großer Raum ist. Dann mache ich das Kaninchenzimmer
sauber, stelle ein wenig um und räume die Gitter ab und hoffe dann, dass ich sie relativ schnell wieder dort einquartieren kann:good:
Hasili, ich glaube auch, dass das die beste Methode ist. Drücke dir auch beide Däumchen dafür:umarm:.
Bin auch schon wieder ganz nervös. Aber ich hoffe, dass es genau so gut klappt wie bei der ersten Zusammenführung. Ich habe auch den Eindruck, dass die beiden wieder unbedingt zusammen sein wollen:ohje:
Aber ich will das nicht mitten in der Woche machen, wenn ich sie nicht beobachten kann. Deshalb müssen sie leider abwarten bis zum Wochenende.
LG
Iris
mandarine1904
16.08.2018, 14:51
Wir hatten den Fall jetzt auch erst, dass Elmo nach einer kleinen OP zwei Wochen von Ronja getrennt bleiben musste, weil die Gefahr zu groß war, dass sie die Wunde aufbeißt. Sie waren in der Zeit auch durch ein Gitter getrennt. Als die Wunde verheilt war, habe ich die Nins gemeinsam in den großen Gartenfreilauf gelassen. Das ging super und war durch den vielen Platz und die viele Ablenkung sehr friedlich. Währenddessen habe ich dann drinnen das Gitter wieder ab- und die Einrichtung umgebaut. Gegen Abend kamen die Ninchen also gemeinsam in ihr altes, aber umgebautes zu Hause. Dadurch waren sie erst mal mit erkunden und markieren beschäftigt. Zusätzlich habe ich bei einer normalen VG alle Engstellen weggeräumt und überall Futter verteilt. Hat super geklappt und ich habe sie nur einmal kurz jagen gesehen. Und das obwohl Ronja am Gitter in den ersten Tagen sogar nach Elmo geschnappt hat.
Liebe Grüße und viel Erfolg!
ich muss mich hier auch mal einklinken.... unser "traumpaar" ist ja auch gerade per gitter getrennt. und wir wollen richtung WE (nachdem wir am dienstag morgen die gehegeseiten gewechselt haben) auch einen neuen versuch nach 2,5 wochen wagen. im großen und ganzen ist es ruhig. wenn wolke aber bockig ist, versucht sie emil durchs gitter zu boxen (pfötchen voraus :D). eine neutrale VG könnten wir nur extern machen, weil ich in unserer wohnung nicht so einen großen anderen raum für sie habe, der ähnlich wie das gehege ist (9qm). außerdem sieht wolke durch ihren zunehmenden grauen star nicht mehr so gut und wäre überall anders im nachteil. sie hatte im gehege aber immer die hosen an. wir wollten eigentlich nur aufmachen, alles raus räumen und dann schauen, was passiert. wenn es zu arg werden würde, dann würde ich zu meiner freundin bringen. wir haben es aber so mit zwei anläufen auch schon mal damals mit ihr und einem vorherigen partner geschafft. muss aber nichts heißen natürlich. leider hatte emil wolke nach seiner rückkehr aus der klinik eine ziemliche wunde in den rücken gebissen. die ist jetzt soweit abgeheilt und er auch wieder ganz fit. ich habe trotzdem schon wieder total bammel. die beiden sind einfach so schwierig miteinander.
bei einem pärchen, wo es vorher gut lief, würde ich wahrscheinlich einfach nur aufmachen....
Lenamaus
18.08.2018, 09:43
:bc:alles blöd gelaufen. Ich habe die beiden ja heute morgen wieder zusammengesetzt.
Als ich Rosi in die Küche getragen habe, hat sie schon auf meinen Arm geknurrt, hätte mir schon als schlechtes Vorzeichen gelten müssen. Erst sind sie so herumgelaufen und es ist erst einmal nichts passiert, dann habe ich gedacht um mich abzulenken, machst du mal die Klos sauber und bin aus der Küche gegangen und da hörte ich es auch schon:ohje:
Ich wieder in die Küche rein und sah wie Flöhchen und Rosi sich auf den Boden wälzten:bc:Nicht wie bei der ersten Zusammenführung mal kurz, sie hörten gar nicht mehr auf und das Fell flog nur so nach allen Seiten. Ich bin dann einfach dazwischen gegangen und habe mir den erstbesten gepackt, den ich kriegen konnte und das war Rosi. Ich hob sie hoch und sie hob Flöhchen hoch, weil sie noch in ihm verbissen war, nach einigen Zentimetern wo er über den Boden hing, ist er dann runtergefallen.
Ich habe sie dann getrennt:ohje:.
Was soll ich denn jetzt machen? Ich habe ja so übehaupt keine Erfahrungen mit Zusammenführungen.
Wenn ich denke, wie lieb sie früher zueinander waren könnte ich nur noch heulen:bc::bc:
Traurige
Grüße
Iris
Lenamaus
18.08.2018, 10:25
Ich bin es nochmal.
Warum ist das so eskaliert, so schlimm hätte ich es mir nicht vorgestellt, wenn ich denke wie gut die beiden miteinander ausgekommen waren. Es war wirklich eine Traumzusammenführung.
Ist es vielleicht, weil Rosi jetzt geschlechtsreif geworden ist?
Soll ich sie jetzt erst mal wieder getrennt voneinander halten, dass sie sich nicht sehen können?
Und mit einer erneuten Zusammenführung warten, bis Rosi wieder ruhiger ist?
Mona, könntest du mir dann wieder beistehen, alleine schaffe ich das nicht, wenn solche Situationen auftreten:heulh:
LG
Iris
Hallo Iris, ich lese es jetzt erst, sorry. Mensch, das ist ja blöd gelaufen.
Ich könnte mir vorstellen, dass das Gitter an Gitter Rosi missfallen hat. Du sagtest ja, sie hat ihn da auch schon angeknurrt, oder? Sie waren ja erst kurz zusammen und vielleicht war das zu viel für sie.
Ich denke, du wirst dann um eine richtige Trennung mit allem Pipapo und anschließender Wieder-VG nicht herumkommen. :ohje:
Ich würde dir gerne beistehen, aber bis mein Umzug über die Bühne ist, sind die Wochenenden komplett verplant. Wenn alles klappt, ziehen wir bis Mitte September um und so ab Ende September hätte ich erst wieder Luft für eine VG bei dir. So lange möchtest du aber sicherlich nicht warten.
Lenamaus
19.08.2018, 19:17
Hallo Mona,
ja, ich glaube auch, dass das nicht die richtige Methode war. Aber Flöhchen wollte nicht richtig fressen nachdem er aus der Klinik kam und da habe ich gedacht, das würde ihm helfen. Hatte es ja auch. Kaum war er bei Rosi, hat er auch wieder ganz normal gefressen.
An dem Tag und in der Nacht wo es Flöhchen zuhause so schlecht ging, hat sie sich so süß um ihn gekümmert:herz:. Hat dauernd nach ihm geschaut und hat sich zu ihm gesetzt und von oben bis unten abgeleckt. Sie hat gemerkt, dass es ihm nicht gut ging. Als er dann die 4 Tage in der Klinik war, hat sie sich total verändert. Sie war unheimlich unruhig, hat dauernd gebuddelt und kam nicht zur Ruhe. Sie tat mir unheimlich leid:ohje:.
Das hat sich dann auch nicht geändert, als ich dann so nach 6 Tagen Flöhchen wieder in das Kaninchenzimmer getan habe, allerdings durch ein Gitter getrennt. Da hat sie ihn angeknurrt und wollte immer zu ihm, was ich mal so interpretiere, weil sie an dem Gitter gekratzt hat.
Ich glaube mal sie hat sich richtig hochgepuscht. Wahrscheinlich roch ja auch das ganze Zimmer nach Flöhchen und er war nicht da. Hat sie sicher nicht verstanden.
Jetzt ist sie wieder in dem kleinen Gehege im Schlafzimmer und sie ist wieder ganz ruhig, eigentlich so schüchtern, wie sie vor der Gesellschaftung gewesen ist.
Ich werde sie jetzt erst einmal getrennt halten und dann, wie du auch vorschlägst, die Vergesellschaftung genauso machen, wie bei der ersten, also auch mit dem Sichtschutz, den ich diesmal nicht gemacht habe,
Liebe Mona, ich weiß ja, dass ihr bald umzieht und dass man da sehr viel zu tuen habt.
Entweder warte ich bis Ende September oder jemand anderes muss mir dann zur Seite stehe . <Ich weiß nur, dass ich beim nächsten Mal nicht alleine sein will und mir wieder Beistand suchen werde.Ich schaffe das einfach nicht. Da bin ich emotional viel zu angespannt.
Mach dir aber bitte keine Gedanken darum:umarm:
Liebe Grüße
Iris
Vielleicht liest jemand mit, der eher als ich vor Ort helfen mag?
Das tut mir total leid, dass die Situation bei Euch so eskaliert ist! Sind die beiden denn verletzt? Wenn nicht, dann würde ich wahrscheinlich noch nicht aufgeben und die beiden erst mal am Gitter lassen, jetzt aber täglich (vielleicht sogar mehrmals) die Seiten wechseln. So dass sie sich wieder stärker mit dem Geruch des anderen auseinander setzen müssen und keiner einen alleinigen Revieranspruch aufbaut. Das hat bei uns bei der ursprünglichen VG gut geholfen und erstaunlicherweise extrem Spannungen angebaut. Ich denke wahrscheinlich schon, dass zusätzlich zu der Trennung bei Euch wohl dazu kommt, dass Rosi jetzt evtl. in der Pubertät ist und sich da hormonell bei ihr was verändert. Dazu passt ja auch das zusätzlich veränderte Verhalten was Du beschrieben hast. Sicherheitshalber würde ich sie wahrscheinlich auch noch mal beim Tierarzt durchchecken lassen! So oder so drücke ich die Daumen, dass die beiden bald wieder zueinander finden!!
Katharina F.
20.08.2018, 08:50
Ohje...
Also wir mussten leider nach Elaines Tumor-OP auch trennen. Wir hatten noch nie so ein Kaninchen, was so schlecht mit Veränderungen umgehen kann wie Dumi. Er hat sie leider zu doll gejagt, sodass sogar die Naht richtig genässt hat und ich Angst hatte, dass sie aufreißt. Und das, obwohl Dumi den ganzen Tag in der Praxis an ihrer Seite war.
Wir haben es erst mit Gittertrennung versucht. Das ging aber gar nicht. Er ist wie ein Tiger auf- und abgelaufen und hat mehrfach (auch nachts, ich hab im Wohnzimmer extra geschlafen) versucht zu ihr rüber zu kommen. Bis zum Morgen beruhigte sich die Situation und ich hab das Gitter weggenommen. Den ganzen Tag lagen sie nur in verschiedenen Ecken (wenn Dumi was nicht passt, legt er sich auf den Esszimmerstuhl, das ist nie ein gutes Zeichen für Elaine). Abends ging es dann wieder los und dann haben wir getrennt.
Leider bekam Lainy noch Wundheilungsstörungen, sodass die beiden 3 ganze Wochen getrennt waren und zwar komplett. Lainy ist in ihrem Gehege geblieben und hatte als Auslauf zwischendurch das Wohnzimmer und Dumi ist ganz nach hinten ins Bad gezogen und bekam als Auslauf zwischendurch das angrenzende Schlafzimmer.
Wir hatten Glück.. nach den drei Wochen haben wir Dumi einfach wieder zu Lainy ins Gehege gesetzt (Lainy ist blind, daher haben wir auch die 1. VG bei ihr im Gehege gemacht) und er hat sie direkt abgeputzt und gekuschelt. Damit haben wir auch absolut gar nicht gerechnet. Aber wir waren wirklich erleichtert, denn die Kleine hat echt mehr als genug mitgemacht. Die Trennung hat den beiden gut getan.
Ich könnte dir beistehen, allerdings auch entweder das erste Septemberwochenende oder das dritte. Das erste könnte allerdings etwas knapp sein von der Trennung her :ohje: Das musst du wissen. Ich bin auch vor allen VG´s immer angespannt und war es auch bei der letzten. Ich hab mir ebenfalls Beistand geholt, den ich aber ja gar nicht brauchte zum Glück. Aber ich weiß genau, wie du dich fühlst :umarm:
Ich bin persönlich kein Freund der Gitter-an-Gitter-Methode bzw. würde sie nur sehr VG-erfahrenen Haltern empfehlen, bei deren Tieren es nicht anders klappt. Ansonsten ist meine Erfahrung bisher, dass das bei Tieren, die sowieso zu mehr Aggressionen neigen, alles nur schlimmer macht. Gitter-an-Gitter ist mE eher geeignet für sehr ängstliche Tiere, die vorsichtige Annährung brauchen.
Katharina, das wäre ja super, wenn du Iris helfen könntest! :froehlich:
Katharina F.
20.08.2018, 11:09
So sehe ich es auch.
Letztendlich hat die direkt Konfrontations-VG bei uns auch widererwarten super geklappt. Gitter-an-Gitter war bei uns leider eher negativ :ohje:.
Lenamaus
20.08.2018, 11:10
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Antworten.
Sharan, die Gittermethode will ich im Moment nicht anwenden. Danach ist es ja gerade gründlich schief gegangen. Hatte da ja den Eindruck, dass sich besonders Rosi am Gitter so hochgepuscht hatte. Beim ersten Mal, wo es so gut geklappt hat, hatten sie sich ja auch einige Wochen vorher nicht gesehen.
Katharina, das wäre total lieb, wenn du mir beistehen könntest:umarm:.
Da freue ich mich jetzt aber wirklich sehr über dein Angebot:froehlich:
Ich wäre auch dafür, Ihnen noch etwas länger Zeit zu geben. Das dritte Wochenende im September wäre dann der 15./16.9. nicht wahr, bei mir ginge es.
Liebe Grüße
Iris
Katharina F.
20.08.2018, 13:32
Ja genau. 15./16. Welcher Tag wäre dir lieber? Ich trage mir das dann direkt ein.
Ich gebe mein Bestes :umarm::rw:
Lenamaus
20.08.2018, 15:19
Hallo Katharina,
dann würde ich sagen Samstag, der 15.9. , dann hätte ich den Sonntag noch wo ich sie beobachten kann. Welche Uhrzeit kannst du natürlich sagen. Mit ist alles recht.
Adresse und Handy.Nr. schicke ich dir per PN.
Und wehe die Racker verstehen sich nicht:scheiss:
LG
Iris
Katharina F.
20.08.2018, 15:34
Super *g*
Ich habe bislang immer die besten Erfahrungen um die Mittagszeit gemacht, wenn sie nicht ganz so munter sind. Aber letztlich ist ja jede VG anders und du entscheidest. Ich komme einfach, wann du magst *g* Ich werde wahrscheinlich 30-45min zu dir brauchen.
Huhu. Wollte mal hören, ob alles geklappt hat?
Lenamaus
04.10.2018, 11:01
Hallo Mona,
leider nicht:ohje::bc:
Nachdem Flöhchen ja bei dem ersten Mal die Hosen anhatte, hat sich das bei der Wiedervergesellschaftung gedreht und Rosi hat das Zepter übernommen.
Flöhchen ist damit überhaupt nicht klar gekommen, war total panisch, hat nichts, aber auch gar nichts mehr gefressen
(obwohl ich das Futter immer vor ihm hingelegt habe) und hat nur in der Ecke gesessen:ohje:
Ich habe das dann nach 1 1/2 Tagen abgebrochen. Sicher meinen einige, dass das zu früh war, aber da Flöhchen schon wirklich sehr oft Bauch hatte und
er auch schon stationär zweimal in der Tierklinik deswegen war, wollte ich nicht riskieren, dass es ihm evtl. gesundheitlich schlecht geht, oder
er wieder etwas bekommt, dadurch dass er nicht frisst und köttelt.
So sieht es leider im Moment aus.
Liebe Grüße
Iris
Katharina F.
04.10.2018, 13:16
An sich lief die Vergesellschaftung total typisch ab. Es gab zwar heftige Fetzereien, wo ich auch einmal richtig doll dazwischen gehen musste, weil sie sich absolut ineinander verbissen haben.. Aber danach war alles gut. Flöhchen hat sich unterworfen und ist abgehauen, nachdem erst Rosi von ihm gejagt wurde. Dann hat er sich in eine Ecke gehockt, wo sich Rosi immer mal wieder lieb annäherte und ihn auch nicht anging, aber da verblieb er halt und fraß nicht und das halt von Samstag mittag bis Sonntag Abend.. keine Bewegung, kein Fressen. Obwohl alles echt gut aussah und Rosi auch ständig freudige Luftsprünge machte, wurde Flöhchen irgendwie abwesend. Schade .. so musste halt wieder getrennt werden. Ich habe keine Ahnung, wieso er sich so verhalten hat. Vielleicht hatte er Bauchschmerzen bekommen.. Ich weiß es nicht. Aber nach 3 Stunden wieder in seinem Zimmer fing er ja dann doch wieder an zu fressen. Also schien es vielleicht doch die VG gewesen zu sein :ohje:
Lenamaus
04.10.2018, 15:03
Danke Kathy für deine ergänzenden Ausführungen:umarm:
Bevor ich es wieder versuche, diesmal mache ich es dann im Wohnzimmer, wo noch keiner von den beiden war, muss Flöhchen aber unbedingt abnehmen. Wir haben ja beide gesehen, dass er kaum Kondition hatte
bei der Zusammenführung. Vielleicht ist es deshalb auch so schlecht hinterher gelaufen:ohje:.
Ich habe jetzt mit einer Tierheilpraktikerin Kontakt aufgenommen, die sich wohl gut mit Kaninchen auskennt und auch selbst welche seit vielen Jahren hat. Ich will es auch beim nächsten Mal mit
Bachblüten versuchen. Ich persönlich habe auch sehr gute Erfahrungen damit gemacht, deshalb stehe ich ihnen auch positiv gegenüber.
LG
Iris
Ach Mensch, das ist ja schade, dass es nicht geklappt hat. Ich drücke die Daumen, dass es beim nächsten Mal hinhaut und Flöhchen entspannter ist.
Lenamaus
05.10.2018, 12:26
Ja danke Mona:umarm: Ich hoffe auch so sehr. Dabei sah alles am Anfang so gut aus.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.