Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : hohe Außentemperaturen .....
Hallo Ihr Lieben :wink1:,
sagt mal, wie geht ihr derzeit mit den extrem hohen Außentemperaturen um :rw:?
Bella, Blue und Finn leben in einem ca. 60 m² großen Stück Garten mit einem tagsüber immer offenen, 10 m²-Gartenhaus (welches nachts geschlossen ist und Schutz bietet vor Marder, Fuchs, Eulen & Co.
Die riesige Linde unter der sich das Gehege befindet und die beiden kleineren Bäumchen (Apfelbaum und rote Zellernuss) bietet immer schattige Plätzchen aber derzeit ist es auch im Schatten zu heiß. In den vergangenen Wochen, als die Temperaturen auf 35 Grad hoch gingen habe ich die Kaninchen schon zweimal für den Nachmittag in den ca. 24 Grad kühlen Keller gebracht, heute wieder.
Gestern waren es draußen 34 Grad aber ich habe das Gehege mit dem Schlauch immer wieder nass gemacht und die Temperatur auf ca. 29,5 bis 30,5 Grad runtergebracht, heute ist es dafür aber zu heiß und ich möchte nichts riskieren also erkunden sie jetzt wiedermal die für sie freigegebenen Kellerräume und kühlen sich den Bauch auf den kühlen Fliesen bzw. liegen in den kühlen Metall-Regalen rum. Natürlich haben sie dort ein Hasenzimmer, mit Toilette, Heu, Futter, Wasser und einpaar Holzhäuschen, dann auch Baumwollteppiche aber die Fliesen finden sie toll und sie lieben es, in die anderen Räöume zu gehen wo sie eigentlich nicht hin sollen :D aber es kann nichts passieren, habe alles hochgeräumt und gehe immer wieder nach ihnen gucken ..... Heute am späten Abend, wenn die Temperaturen sich berzuhigt haben dürfen sie wieder raus .....
Ich wollte nur mal fragen, wie ihr mit der Hitze derzeit umgeht und wie ihr das so handhabt *g*
Ganz liebe Grüße :wink1:
Birgit
Saltatrix
07.08.2018, 13:41
Meine beiden oldies bringe ich momentan tagsüber in den kühlen schuppen.
Die anderen bleiben draußen.
Sie haben große erdhaufen und Platten im Gehege, außerdem Schatten durch Sonnensegel.
Den Boden machen wir 2x täglich nass..
So kommen wir gerade gut durch.
Die natürlichen schattenplätze wachsen aktuell noch...
feiveline
07.08.2018, 13:50
Meine Innenkaninchen haben GsD „nur“ 27 bzw. 29 Grad auszuhalten. Die liegen einfach nur bräsig in irgendeiner Ecke und hoffen dass die Zeit bald vorbei ist...
Im Garten wurden zusätzlich Seile gespannt und Schattiernetzte angebracht, zusätzliche Sonnenschirme aufgestellt.
Abends wird im Garten gewässert, dann ist es tagsüber unter den Sträuchern kühl.
Im gemauerten Stall werden die Teppiche angefeuchtet und auf den Häusern liegen unter feuchten Handtüchern Kühlmatten. Schon vor Wochen haben wir eine Klimaanlage gebastelt aus nassen Handtüchern, Kühlakkus und Ventilatoren.
Unter dem Unterstand habe ich ein altes Kühlschrankgitter befestigt. Darauf liegt ebenfalls ein nasses Handtuch mit Kühlakkus gefüllt.
Einen Design-Preis gewinnen wir damit nicht, aber es funktioniert. Aktuelle Außentemperatur 33°C, im gemauerten Stall 24°C. :good:
Bis die Sonne weit genug gewandert ist, wird die Ziegelwand von außen 2-3x mit dem Gartenschlauch abgebraust um die Hitze aus dem Mauerwerk zu nehmen.
Das Ganze wird mehrmals täglich erneuert und wer mag bekommt Ohren und Nacken angefeuchtet zur Kühlung. Hin und wieder liegt auch jemand unter einem feuchten Tuch.
Allen geht's soweit gut.
Ganz vergessen, es landet schon mal ein Eiswürfel im Wassernapf und ich biete Gurke/Melone aus dem Kühlschrank an.
Danke dir, liebe Salatrix :umarm:, ich musste lachen über "die natürlichen Schattenplätze wachsen noch" :rollin::rollin::rollin: ist hier genau so, nur die alte Linde gibt verlässlichen Schatten. Habe ein Bodenthermometer plaziert - am Boden sind es darunter aber derzeit auch schon 34 Grad .....
Bin auch ganz sicher, dass "Gehege nass machen" wirklich gut hilft. Das gibt immerhin ganz ordentlich "Verdunstungskälte" .....*g*
Hab am Gartenhaus noch einen kleinen Schuppen (für Heu, Gartengeräte, Gehegeelemente usw.) angebaut aber da ist es auch derzeit zu heiß din, der ist zu klein, hat nur ne Bodenfläche von ca. 2,5 m² :rw:.
____________________________
Who, liebe Inwi, das ist toll, was du machst :good: - klingt aber sehr aufwändig .... was tun wir nicht alles für unsere süßen Wackelnasen :rw::rw::rw: Ohren und Nacken angefeuchtet hab ich alas sie draußen waren auch schon gemacht, Finn fand das ganz gut .... Bella und Blue ließen das nicht zu ......
Ja, liebe feiveline, das glaub´ ich :umarm: auch die Drinnies leiden und atmen auf, wenn´s wieder kühler wird *g*.
Denke, dass viele unachtsame Tierbesitzer "traurige Überaschungen" erleben; als ich noch Kind war ist mein Meeriemädchen "Rollie" an Überhitzung gestorben :bc:. :rw:
Ich hatte heute morgen (leider nötig) TA-Termin wegen Zahnkorrektur.
Die TÄ erzählte mir, dass sie zur Zeit "normale" Kaninchen-Termine nur früh morgens macht. Alles was nicht wirklich nötig ist, wartet auf kühleres Wetter.
Und Notfälle häufen sich dort auch gerade, wegen Hitzschlag und Fliegenmaden.
Da betreibe ich lieber Aufwand und meinen Tieren geht es gut.
ja, liebe Inwi, da hast du absolut recht :umarm:, es ist schon aufwändig aber man möchte ja, dass es den Ninchen gut geht ..... *g*
Ich mach´ mir echt Sorgen um die vielen vernachlässigten, in einem Holzstall eingesperrten (ehemaligen Kinderzimmer-)Kaninchen (wie damals mein Meeriemädchen, weil man es nicht besser wusste) die jetzt draußen leiden und ums Überleben kämpfen ..... :ohje:
Bei mir werden es hier drinnen an die 30°C bei der Hitze. Heute habe ich es tatsächlich bei 28°C halten können, durch gutes Lüften in der Nacht. :good:
Im Gehege habe ich eine große Fliesenplatte liegen - die wird gar nicht genutzt.
Ebenso bekommen sie ab und zu eine eingefrorene PET-Flasche - kein Interesse außer rumschubsen.
Sie müssen wohl oder übel damit auskommen und für ihr Alter klappt das doch sehr gut. Es ist viel schlafen angesagt.
Shira darf darf auch in der ganzen Wohnung laufen, hier sind schließlich überall schöne kühle Fliesen, aber sie liegen tatsächlich lieber eng aneinander gekuschelt auf dem Teppich. :girl_haha:
Edit: Den Tierartzbesuch (Zähne) habe ich jetzt schon 2x verschoben. Das mag ich ihnen gerade nicht zumuten. Wir versuchen es am Freitag wo es nach aktuellem Stand mal bei 24°C bleiben soll. :friede:
ja, das ist schon eigenartig, gestern lag Finn Seite an Seite zwischen Bella und Blue, ein Ohr von Bella lag noch auf ihm drauf ..... dabei wäre es einzeln gelegen kühler gewesen zumal ja etwas Wind ging. Aber nein - sie lagen alle auf einem Knubbel zwischen Baumstamm und Randstein bzw. Sichtschutz am Stabgitterzaun .....
Simone W.
07.08.2018, 14:48
Ich habe wohl komische Langohren. Meine wohnen in IH, können aber praktisch (ausser Nachts) jederzeit auf den Balkon. Am Vormittag knallt die Sonne richtig auf den Balkon, mein Romeo war heute trotzdem draußen. Nach kurzer Zeit ging er aber freiwillig rein und gönnte sich dann einen großen Schluck aus dem wassernapf. :girl_haha::good:
Momentan bleibt die Balkontür bis zum frühen Nachmittag zu, bis die Sonne weg ist. Aktuell sitzen wir bei 32 Grad auf dem Balkon. Den beiden scheint es nix auszumachen, denn sie liegen jeden Tag bis ca. 20:30 draußen. Dann gehen sie freiwillig rein.
Die Tür ist immer offen und sie könnten jederzeit reingehen.
Ich lege ihnen mehrmals täglich kleine Portionen an Frischfutter hin und der Wassernapf steht auch praktisch neben ihnen. Den halte ich ihnen auch ab und zu unter die Nase. Selten wird daraus getrunken.
Vor ein paar Tagen ist Romeo zur Balkontür gehoppelt und hat die Welt nicht verstanden, warum ich die Tür nicht aufmache. Er hat mehrmals von der Tür, zu mir und wieder zur Tür geschaut. Aber das Frauchen hat einfach nicht aufgemacht. :scheiss::taetschl:
Fiona hat schon leichte Probleme bei der Hitze, aber mittlerweile hat sie kapiert, dass sie öfters was trinken muss. :rw:
Da ich viel daheim bin habe ich beide aber immer gut im Blick und würde sofort reagieren, wenn was wäre.
Eines der Außengehege ist so gut isoliert bzw. liegt so geschützt, dass es dort den ganzen Tag über gut erträglich ist für die Gruppe.
Das Gehege der Schnupfer hingegen bekommt fast den ganzen Tag über Sonne ab. Wir haben daher Sonnenschirme aufgestellt. Zusätzlich werden 2 x täglich Kühlakkus rein gelegt (in alte Kissenhüllen verpackt). Das wird aber komplett ignoriert bzw. lediglich der Stoff heftig durchlöchert :patsch: :girl_haha:. Wenn abends die Sonne weg ist, bekommen die Jungs noch einen kleinen "Regenschauer" aus dem Schlauch. Das finden sie scheinbar richtig gut, denn sie hüpfen dann ganz viel durch das Wasser :love: :rollin:.
In beiden Gehegen stehen jeweils 2 Wassernäpfe, obwohl sie alle nicht wirklich vermehrt trinken.
Den Tierartzbesuch (Zähne) habe ich jetzt schon 2x verschoben. Das mag ich ihnen gerade nicht zumuten. Wir versuchen es am Freitag wo es nach aktuellem Stand mal bei 24°C bleiben soll. :friede:
Ich hatte auch schon geschoben. Aber ich wollte nicht weiter riskieren, dass Jester sonst irgendwann notfallmäßig hin muss. Der lässt sich von seinen Zahnspitzen nichts anmerken und stellt dann irgendwann von heute auf morgen das Futtern komplett ein!
Und letzten (ich glaube) Donnerstag habe ich den Termin für heute vereinbart. War nämlich für heute eine Abkühlung auf 24°C vorhergesagt. :scheiss:
Ach so, getrunken wird hier übrigens auch nicht. Weder mit noch ohne Eiswürfel im Wasser.
Aber es beruhigt halt mein Gewissen. :girl_haha:
Vielen Dank für die rege Beteiligung - ihr seid klasse!!!!! :kiss::flower:
Getrunken wird hier auch nix :D und als ich gestern immer wieder das Gehege abgespritzt hatte, wollten die Ninchen ins untraheiße Gartenhaus flüchten :rw: ... ich habe dann irgendwann die Türe dort zu gemacht, da scheint den ganzen Tag volle Pulle die Sonne drauf ...... .
Ich halte ihnen immer frisches Grün vor die Nase, Basilikum, Apfelbaumbkätter, Weidenblätter und wenn sie fressen weiß ich, dass alles gut ist.
Jetzt im Keller haben sie auch einen Topf Basilikum stehen.
Ja das kann bei Shira auch passieren. Dann würde ich halt fahren. Aber bis jetzt ist alles gut bei ihr :secret:
Bei uns sind gerade etwas zwischen 36-40°, das geht einfach nicht. Ich habe keine Klimaanlage im Auto......
Frischfutter wird hier aktuell je nach Tag mal etwas liegen gelassen. Das können die schon gut selbst regulieren. Solange sie sich auf die Cunis stürzen schiebe ich es auf die Hitze. :)
Selbst mit Klima im Auto nutzt es nichts, wenn sich das Wartezimmer aufheizt.
Hab deshalb unsere größte TB genommen, Kühlmatte in einem Kissenbezug unten. Kühlakkus im feuchten Kissenbezug unter den Deckel ...
Ich hätte auch gerne so eine TB für MICH! :girl_haha:
feiveline
07.08.2018, 15:32
Ach so, getrunken wird hier übrigens auch nicht. Weder mit noch ohne Eiswürfel im Wasser.
Aber es beruhigt halt mein Gewissen. :girl_haha:Terence trinkt auch so gut wie gar nicht, die Monster (haben allerdings den kühlsten Raum im ganzen Haus) trinken etwas und die dicke Stupsi :rw: sehe ich häufiger mal schlabbern...
wollten die Ninchen ins untraheiße Gartenhaus flüchten :rw: ... ich habe dann irgendwann die Türe dort zu gemacht, da scheint den ganzen Tag volle Pulle die Sonne drauf ...... .
Kannst du nicht ein Sonnensegel oder Schattiernetz (wesentlich billiger, leichter und luftdurchlässig) mit etwas Abstand oben drüber spannen?
Wenn du das Dach beschattest, dann wirkt sich das merkbar aus.
Mein Traum wäre ein Gründach. Dafür muss aber die Traglast des Daches ausreichen.
wollten die Ninchen ins untraheiße Gartenhaus flüchten :rw: ... ich habe dann irgendwann die Türe dort zu gemacht, da scheint den ganzen Tag volle Pulle die Sonne drauf ...... .
Kannst du nicht ein Sonnensegel oder Schattiernetz (wesentlich billiger, leichter und luftdurchlässig) mit etwas Abstand oben drüber spannen?
Wenn du das Dach beschattest, dann wirkt sich das merkbar aus.
Mein Traum wäre ein Gründach. Dafür muss aber die Traglast des Daches ausreichen.
ne,das ist nicht erforderlich, die können ja tagsüber immer ´raus in den Garten und untern Baum oder in die Draußenhäuschen im Schatten oder auch in den Schuppen. Ich hatte die Gartenhaustüre zu gemacht, damit sie nicht ins überhitzte Gartenhaus flüchten sondern unter ihrem Baum bleiben :rw: 167850 167851 167852167853
... und das hier ist der angebaute kleine Schuppen: 167854 :wink1:
Graue Widderchen :love::love:
ja :herz: das sind Bella und Blue - aber leider zerzaust ... sie mögen kein Bürsten ..... aber manchmal muss es sein. Wahrscheinlich sind sie heute abend noch "dran", bevor sie (gegen 22:00 Uhr; je nach Temperartur) wieder ´raus dürfen. Morgen soll es hier in Köln mit 29 Grad schon deutlich kühler werden :wink1:
Hallo ihr Lieben
Viel tun können wir bei der Hitze nicht. Wir sind ja den ganzen Tag auf Arbeit. :rw:
Ich finde es toll, das ihr euch so sehr um eure Fellnasen sorgt und solch einen Aufwand betreibt. :good:
Wir machen morgens erst mal das Gehege nach innen und außen auf. Bei dem Wetter sind sie aber sehr oft lieber drin im Haus. Gerade im Flur (kein Fenster) ist es schön kühl. Dort liegen sie dann alle beide lang ausgestreckt. Meistens liegen die beiden Katzen auch noch daneben, die gehen jetzt lieber Nachts raus.
Unser drittes Kaninchen (noch nicht vergesellschaftet) hat ein Provisorisches Gehege in der Küche bekommen. Da ist es auch relativ kühl. Dann gibt's noch viel Wasser und wasserhaltige Früchte (Gurken, Melonen...).
Das war's auch schon. Meine beiden großen Jungs trinken extrem viel. Ich habe zwei große Wassernäpfe aufgestellt und die sind abends fast leer. Die kleine trinkt nicht besonders viel, sie hat allerdings auch keinen Gartenauslauf. Nur in der Küche darf sie Tagsüber rumflitzen. Sie sollte ja möglichst den Jungs nicht begegnen. :D
Trotz allem leiden die Tiere unter der Hitze. Eben genauso wie wir Menschen. :heulh:
Liebe Grüße, Sandy
Meine beiden sind schon seit 10 Tagen im Keller. Ich habe vor Jahren meinen Niko durch einen Hitzschlag verloren, das Risiko gehe ich nicht mehr ein.
Nadine G.
07.08.2018, 21:38
Ich bin momentan sehr froh, dass ich derzeit keine Balkonhaltung mehr habe. In der Wohnung waren es heute 27°C und alle lagen irgendwo im dunklen.
Bei der letzten Balkonhaltung hatte ich auch Schirme am Gehege stehen.
Keks3006
07.08.2018, 21:43
Ich mache ehrlich gesagt gar nichts... die Kaninchen können tagsüber in den Garten unter Bäume und Sträucher, das reicht. Umquartieren wäre mir viel zu stressig. Gegossen wird ab und zu, aber eher für die Pflanzen. Die Kaninchen finden den nassen Boden blöd.
Wir lüften nachts und morgens immer ordentlich durch und dann Fenster zu und Vorhänge vor. Eisflasche zum Abkühlen wollten sie nicht. Ein nasses Handtuch hänge ich auf, ab und zu mal die mobile Klimaanlage ins Zimmer.
Heute habe ich ein Hundekühlkissen bestellt. Durch Druck wird das kühl. Wird von den Meeris einer Bekannten gern genutzt. Mal sehen, ob sich Brownie und Nana drauf legen.
Ja, und gekuschelt wird natürlich auch bei dieser Hitze ausgiebig miteinander. Zu allem Übel ist Brownie schon über 2 Wochen im Fellwechsel.:ohje:
Also meine reagieren auch auf alle meine Versuche für Abkühlung zu sorgen mit Desinteresse. Nassen Boden oder angefeuchtete Teppiche finden sie doof. Wenn ich Kühlakus unter ihre Matten lege, tappen sie sorgfältig drum herum. Auf dem Balkon liegen Betonplatten und einige davon bekommen nie Sonne ab und sind immer etwas kühl. Dort legen sie sich dann hin. Aber erstaunlicherweise sitzen sie auch oft alle drei in einem Klo rum.
Ich habe meine tagsüber einmal rein geholt, da waren sie aber deutlich gestresster als draußen. Meine haben auch Steinplatten welche ich nass mache und eine kühlende Mauer. Gefrorene Flaschen werden nicht angenommen.
Da die Rentner sich teilweise sogar in die Sonne legen, gehe ich davon aus sie kommen klar :)
lG
Friederike
08.08.2018, 10:50
Die Kaninchen finden den nassen Boden blöd.
Witzig, meine finden nassen Boden toll und legen sich tatsächlich immer auf die von mir gewässerte Erde (natürlich erst, wenn das Wasser eingezogen ist). Ansonsten mache ich aber nichts weiter. Das Gehege hat zum Glück nur früh morgens Sonne und dann nur noch Schatten.
Svenja R.
08.08.2018, 11:12
Also ich leg gefrorene Flaschen in einen alten Pulli. Nur in Socken haben meine das auch nicht angenommen, aber im Pulli lieben sie es.
Zusätzlich hab ich jetzt noch ne Kühlmatte ins Zimmer gelegt, was sie auch gerne annehmen.
Zur Sicherheit hab ich aber ne Decke auf die Matte gelegt, denn ich hatte noch eine für meine Katzen bestellt, die eine hat direkt ihre Krallen rein gehauen :scheiss: und das gel kam raus.. deshalb würd ich jedem raten, der sich so ne Matte holt erst mal zu beobachten, ob drauf gebuddelt wird o.ä.
Burkhard
08.08.2018, 12:08
Meine lagen gestern bei 35 Grad freiwillig draussen .......
Habe dauern nachgesehen, ob da irgendjemand kollabiert.
War aber alles schön.
Lediglich zum Fressen hat man sich mal kurz nach innen bewegt ...
vielen Dank für die vielen Antworten, ist ja überraschend, wie unterschiedlich die Kaninchen sind. Etwas besorgt bin ich weil sie nichts trinken und auch nicht alles an Frischfutter essen. Sie essen keine Gurke, nur ganz wenig Salat, jeder eine Möhre pro Tag, der Fenchel bleibt fast vollständig liegen.
Gern genommen werden Kohlrabiblätter (es gibt 3 pro Kaninchen und Tag), Möhrengrün (1/2 Bund pro Tag für 3 Ninchen), sowie Basilikum (alle 1 bis 2 Tage einen Topf) Radieschenblätter und ab und zu etwas Oregano, Weidenzweige mit Blättern und Apfelbaumzweige/ blätter.
Im Fellwechsel sind Bella und Blue auch, Finn (noch) nicht.
Morgens gibt es frisches Heu und Grünhopper Purgreen (getr. Kräuter) sowie Grünhopper Adult (getr. Kräuter angereichert mit ein Erbsengflocken und getr. Möhrenstückchen, das mögen sie sehr gerne.
Hier ist es erheblich abgekühlt (leider fast ohne Regen) und ich denke nicht, dass ich die Ninchen nochmal rein holen muss.
Ganz liebe Grüße :wink1:
Birgit
Hallo
Hier hat es heute tatsächlich kurz Gewittert. Ist jetzt auch echt auszuhalten. Die Kaninchen sich auch gerade richtig gut drauf. Springen und flitzen wie angestochen durch das Gehege. :froehlich:
Gefressen und getrunken haben sie allerdings die ganze Zeit sehr gut.
Unsere bestellte Hundekühlmatte ist heute angekommen. Nach mehreren Stunden haben die 2 Ninis verstanden, wozu sie gut sein soll und sich drauf gelegt.:D:D
Und danke für den Hinweis, Svenja. Ich habe die Matte in einen Bezug gesteckt.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.