Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit Blinden Kaninchen ?



Nina S.
05.08.2018, 03:48
Hallo meine Maus ist nun fast komplett Blind. Wir haben alles schon "behinderten" gerecht gestaltet. Also mit Rampen und Schutz überall. Sie hat außerdem HD im fortgeschrittenem Stadium und Athrose, weshalb das gehge schon vor der Erblindung dementsprechend umgestaltet war.
Sie kann wahrscheinlich nur noch wenige umrisse wahrnehmen aber es wird schlimmer.

Nun wollte ich euch mal fragen wie ihr das vielleicht macht ? Sie kommt scheinbar gut damit klar aber vielleicht kann ich ja doch noch was verbessern damit es ihr besser geht. Sie hat 4qm mit ihrem Partner, 24 Std und abends dann das Wohnzimmer stundenweise komplett zur Verfügung.
Sie rennt auch super viel und erfreut sich an wirklich allem.

Liebe Grüße und ich freue mich auf eure Erfahrungen :)

Astrid N.
05.08.2018, 07:34
Hallo Nina,
Patentier Hedda ist ja seit kurzem auch total blind.Ich habe es aber erst gar nicht gemerkt. Sie kommt super damit klar. Rennt durch die Gegend. Neuerdings macht sie sehr viel Männchen, ich denke, sie orientiert sich damit.

Ich habe noch ein blindes Meeri, die hat allerdings sehr große Schwierigkeiten damit. Da stell ich null im Gehege um und wenn wenn ich mich dem Gehege nähere, mach ich Geräusche, damit sie sich daran orientieren kann.

Alexandra K.
05.08.2018, 11:48
Meine komplett blinde ist weiterhin frei auf 250qm gelaufen, Fremde hätten ihr nichts angemerkt.
Man darf nur nichts umstellen:rollin:

Oma
05.08.2018, 12:00
Ja, nichts umstellen und keine Höhen, alles auf 1 Ebene. wenn sie noch hören kann, sich durch Laute bemerkbar machen wenn man sich ihr nähert. Sonst durch Boden Erschütterungen, also ein bisschen fester auftreten, um sie nicht zu erschrecken.
Eine flache Schale als Toilette, im Extremfall sitzt die Deckel der Unterbettkommoden von Ikea hilfreich. Leicht gewölbte abgerundete Ränder. Allerdings dann nicht mehr mit viel Einstreu und Heu sondern mit einem Handtuch. Die Stelle hatte sich eine Helsinki freiwillig ausgesucht.
Was bedeutet HD? Hüftdisplasie?

Jacqueline
05.08.2018, 18:55
Ich hatte nun auch schon mehrere blinde Tiere und so lange du nichts umstellst ist das absolut kein Problem.
Ich hab mich den Tieren immer langsam genähert.


Die Tiere kommen damit besser klar als wir denken und so lange sie sich auch an allem erfreut, ist das doch ein gutes Zeichen.:umarm:

Nina S.
05.08.2018, 21:49
Vielen lieben dank für die ganzen Antworten. Dann bin ich etwas beruhigter :)

Genau HD ist Hüftdysplasie.

Oma
06.08.2018, 23:30
Natürlich hatte sich eine Häsin die Stelle auf dem Deckel einer Unterbettkommode, belegt mit einem Handtuch, freiwillig ausgesucht. Nicht eine Helsinki. (Entschuldigt bitte, die Umwandlung von Sprache in Text funktioniert noch nicht immer optimal.)

Teddy
07.08.2018, 14:41
Mein Lotte Öhmchen hatte im Alter grauen Star, der sich langsam entwickelte. Sie konnte schließlich nur noch sehr wenig sehen, denke ich. Ob sie ganz blind war, kann ich nicht sagen, aber ziemlich, die Pupille war sehr grau. Ich habe sie immer angesprochen, wenn ich in den Raum kam, aber sie konnte mich auch gut hören. Sie fand sich gut zurecht, man merkte es wenig, nutzte aber im Wohnzimmer nur noch einen kleinen Bereich, wo sie alles gut kannte. Fand aber immer auch den Weg ins Schlafzimmer. Ich habe nichts umgestellt, wenn mal kurzfristig was im Weg stand, ertastete sie dies aber. Wenn sie mal Streß mit Tommi hatte und flüchtete, hat sie sich schon mal vertan und angestoßen. Sie kam aber insgesamt gut zurecht damit, war immer gut gelaunt und zufrieden. Wurde ja auch umfassend umsorgt :taetschl:

mandarine1904
07.08.2018, 14:48
Mein Lotte Öhmchen hatte im Alter grauen Star, der sich langsam entwickelte. Sie konnte schließlich nur noch sehr wenig sehen, denke ich. Ob sie ganz blind war, kann ich nicht sagen, aber ziemlich, die Pupille war sehr grau. Ich habe sie immer angesprochen, wenn ich in den Raum kam, aber sie konnte mich auch gut hören. Sie fand sich gut zurecht, man merkte es wenig, nutzte aber im Wohnzimmer nur noch einen kleinen Bereich, wo sie alles gut kannte. Fand aber immer auch den Weg ins Schlafzimmer. Ich habe nichts umgestellt, wenn mal kurzfristig was im Weg stand, ertastete sie dies aber. Wenn sie mal Streß mit Tommi hatte und flüchtete, hat sie sich schon mal vertan und angestoßen. Sie kam aber insgesamt gut zurecht damit, war immer gut gelaunt und zufrieden. Wurde ja auch umfassend umsorgt :taetschl:

maria, wann hat sich das bei lotte eingestellt mit dem grauen star im alter? wolke (knapp 7) hat es jetzt auch getroffen. hat sich in den letzten monaten entwickelt. leider hört sie auch schon seit geraumer zeit sehr schlecht. sie muss ich auch immer vorsichtig anfassen, damit sie mich bemerkt. im gehege kommt sie aber gut klar. ins wohnzimmer kommt sie aber eher selten und man merkt ihr dort die unsicherheit auch an.

Teddy
07.08.2018, 15:11
Lotte wurde 10,5. Ich würde sagen, so mit ca. 8 Jahren fing das an. Bis die Augen deutlich grau waren, dauerte es schon gut ein Jahr. Bei meinem Pferd dauerte es auch fast genau ein Jahr, bis ein Auge völlig blind war und das andere noch im Nahbereich, ca. bis 1,5 m Entfernung Umrisse sieht, sodass sie sich etwas orientieren kann, wenn sie genug Zeit dazu hat. Die Augen können aber noch hell und dunkel unterscheiden und auch Schatten, die auf sie fallen, bemerken, auch sehr helle und sehr dunkle Flächen kann sie unterscheiden. Die Pupillen sind ja nicht völlig undurchlässig, die Tiere haben kein schwarz vor den Augen. Direkt unsicher wirkte Lotte nicht. Aber sie hatte ja auch schwer Arthrose und bewegte sich viel weniger als früher, sodaß ich nicht genau sagen kann, wieviel davon den Augen zuzuordnen war.
Versuch es doch mal damit, mit dem Finger auf den Boden zu klopfen, bevor du sie anfasst, vielleicht nimmt sie das wahr. Oder vorsichtig ihre Barthaare berühren. Oder beides nacheinander. Sie stellen sichdann darauf ein.

feiveline
07.08.2018, 15:26
Fusselchen bekam mit gut fünf Jahren grauen Star, aber da das ein schleichender Prozess ist hat es ihn nicht weiter beeinträchtigt

Katharina F.
08.08.2018, 07:39
Elaine ist schon seit ihrer Geburt blind oder fast blind. Ich glaube, sie reagiert auf Licht. Hier und da, vor allem wenn man im Weg steht, rennt sie einen schon mal um und auch wenn wir mal umstellen inspiziert sie alles langsam und vorsichtig. Aber im Alltag ist sie alles andere als langsam und vorsichtig :girl_haha: Sie rennt wie verrückt ziemlich schnell durch die Wohnung, kennt sich bestens aus und man würde ihr kaum anmerken, dass sie kaum etwas sieht. Bei der VG mit Dumi fiel das dann wieder deutlich auf. Am ersten Abend hat sie den großen "Macker" makiert, was sie all die 6 Jahre ihres Lebens noch nie hatte (hatte aber von Anfang an Chef Kiwhy an ihrer Seite, auch bei Trio-VG´s und war diesmal ganz allein), und Dumi ein bisschen "gejagt"... dabei hat er sich dann ständig vor ihr versteckt und sie lief vorbei :love: Das war echt süß :girl_haha:.

Mach dir also keine Gedanken, die kommen ganz prima damit zurecht. Ich bin sicher, dass Kaninchen, die erst im Laufe ihres Lebens erblinden damit wesentlich schlechter zurecht kommen. Aber das auch nur am Anfang denke ich. Sie gewöhnen sich teilweise recht schnell an neue Gegebenheiten. Vor allem, wenn sie Stück für Stück langsam immer weniger sehen, dann geht es wahrscheinlich noch besser als wenn sie von heute auf morgen ihr Augenlicht verlieren.

mandarine1904
08.08.2018, 16:31
Lotte wurde 10,5. Ich würde sagen, so mit ca. 8 Jahren fing das an. Bis die Augen deutlich grau waren, dauerte es schon gut ein Jahr.

Versuch es doch mal damit, mit dem Finger auf den Boden zu klopfen, bevor du sie anfasst, vielleicht nimmt sie das wahr. Oder vorsichtig ihre Barthaare berühren. Oder beides nacheinander. Sie stellen sichdann darauf ein.

wolke ist ja ein weißes kaninchen mit blauen augen. interessant war, dass die TÄ bei einer untersuchung im januar schon den grauen star auf beiden augen feststellte, ich es aber da noch gar nicht bloßem auge erkennen konnte. nun sind 7 oder 8 monate vergangen und es wird mit jedem monat immer deutlicher.

wenn ich sie vorsichtig berühre ist das für sie immer ok. sie kennt das ja mittlerweile schon. beim licht anmachen reagiert sie auch und da die nase noch gut mitmacht, findet sie auch alles, was sie sucht. :D


Fusselchen bekam mit gut fünf Jahren grauen Star, aber da das ein schleichender Prozess ist hat es ihn nicht weiter beeinträchtigt

hattest du das damals mal untersuchen lassen? ich geh vorsorglich am freitag mal mit ihr zu einer augentierärztin.