Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe - Ameisen



Lotta&Lenny
04.08.2018, 10:18
Wir haben seit 3 Tagen eine Ameisenplage im Gehege :panic:
Ich hab schon Essigessenz in die Fugen geschüttet, aber irgendwie nützt das nichts...

Hat jemand einen Tipp, der natürlich den Hasis nicht schadet?

Podenco
05.08.2018, 22:04
Hi, unser ganzer Garten ist voll mit Ameisen. Im Gehege finde ich sie aber nur dann massig, wenn tote Insekten, Raupen, Schnecken u.s.w. im gepflückten Gras sind. Entferne ich alles kommen sie erst wieder wenn wieder was zu finden ist. Ist das Gras “sauber” bleiben sie weg. So ist es zumindest bei mir :).
Irgend etwas muss sie ja anziehen. Oder weißt du wo das Nest ist?
lG ^^

Tanja B.
05.08.2018, 22:16
Spricht was dagegen, sie einfach in Ruhe zu lassen? Hier ist es genauso, wie bei Podenco: überall in unserem Garten sind Ameisen und mehrere Nester.
Eigentlich ist das ein gutes Zeichen für ein funktionierendes Ökosystem.

feiveline
05.08.2018, 22:37
Ansonsten mal mit abgekühltem Knoblauchsud gießen... das schadet ihnen nicht sondern vergrämt sie nur.

Aber im Grunde schließe ich mich der Meinung von Tanja B. an.... „leben und leben lassen...“

Lotta&Lenny
05.08.2018, 22:39
ich find es halt nicht so toll, wenn ich morgens raus gehe und sehe, dass die halbe Futterschale nicht angerührt ist und alles voller Ameisen ist :ohje:

hasenheidi
06.08.2018, 06:30
Kann ich verstehen, trotz aller Liebe. Wenn alles nichts hilft, würde ich eine Köderdose an einer für die Kaninchen unerreichbaren Stelle aufstellen. Vielleicht auch extra eine Abdeckung oder so etwas bauen. Die Ameisen werden trotzdem hinkommen.

Podenco
06.08.2018, 08:49
Das Problem ist aber, da es draußen ist, werden sie wieder kommen wenn die Ursache (Futterreste) nicht behoben wird. Zumindestens wäre das bei uns so, da hier eben alles voll ist. Die bekommt man nicht ausgerottet. Natürlich kann dass bei euch auch anders sein.
Aber woran gehen die Ameisen den genau? Bei uns gehen sie nur an Obst und eben totes Krabbelzeug. Gemüse, besonders Kohl und Blättrigrs wird in Ruhe gelassen. An Möhren u.s.w. sind sie nur selten. Wenn sie nur an spezielles Futter gehen,
könnte man das ja vielleicht so füttern dass nix über bleibt?
lG :)

Lotta&Lenny
06.08.2018, 09:15
eigentlich bleibt bei uns im Moment nichts übrig und ich bin total froh, dass sie trotz der Hitze so gut fressen... ich denke sie gehen halt nicht mehr an die Schale, weil da halt alles voller Ameisen ist... und es sind nicht nur ein paar Ameisen, die haben wir auch immer, das ist mir egal... es ist wirklich richtig viel, ein kleines Stück Möhre, vielleicht so 3 cm, war Samstag morgen innerhalb weniger Minuten komplett schwarz... bah....

Podenco
06.08.2018, 09:35
Ist ja auch komisch dass sie plötzlich kommen, gerade da du schreibst dass sie schon immer in geringer Zahl da waren. Möglicherweise macht ihnen die Hitze ja auch zu schaffen, vielleicht fehlt ihnen ihre sonstige Nahrungsquelle.

Wie gesagt, dass waren meine Vorschläge, hat bei mir gut funktioniert. Ich fütter eigentlich nur (für Ameisen unattraktives) Grün und alles was sie locken könnte in kleinen Mengen.

Ansonsten musst du sie eben bekämpfen wenn du sagst dass bringt nichts. Womit weiß ich dann aber nicht, hat bei mir eben immer anders geklappt.

Viel Erfolg, Podenco :-)

Goofy
06.08.2018, 11:43
Das Futter steht nicht erhöht oder? Vielleicht hilft es ja, wenn du ein kleines Podest baust.

Lotta&Lenny
06.08.2018, 12:03
dann kommt Lenny leider nicht mehr dran :ohje: er hat EC und kann mittlerweile gar nicht mehr hoppeln und schleift nur noch die Hinterbeine hinterher und er muss sich ja dann mit den Vorderpfoten schon so abstützen und ich hab schon das Gefühl, dass ihn eine normale Futterschale anstrengt :ohje:

nin-fan
07.08.2018, 09:57
Und wenn Du den Ameisen außerhalb des Geheges etwas hin legst, das sie richtig lecker finden und sie so vom Fressen der Muckels fern halten kannst?

inwi
07.08.2018, 11:58
Da würde ich Wassermelone empfehlen, ist hier der absolute Ameisenmagnet.

Lotta&Lenny
07.08.2018, 12:09
ja das könnte ich mal versuchen.... obwohl sie jetzt schon weniger geworden sind... aber Wassermelone behalte ich mal im Hinterkopf, Möhre fanden sie ja auch super...

es sind Gott sei Dank auch nur noch 8 Wochen.. dann ziehen wir um und die beiden bekommen erstmal ein eigenes Zimmer :D

Keks3006
07.08.2018, 21:48
Als hier mal so viele Ameisen im Gehege waren, haben wir Lavendel ausgelegt. Angeblich riechen sie den nicht gerne. Ameisen waren dann irgendwann weg, aber ob es nun am Lavendel lag, keine Ahnung...

minerva
08.08.2018, 07:24
Backpulver. Streuen wo die Armeisen sind hilft auch

Lotta&Lenny
08.08.2018, 07:33
Lavendel werde ich mal versuchen... Danke für den Tipp :flower:


bei Backpulver hab ich gelesen, dass es nichts bringt :coffee: aber trotzdem Danke :flower:

feiveline
08.08.2018, 12:38
Backpulver. Streuen wo die Armeisen sind hilft auchEs ging doch ums vergrämen, nicht ums töten... und ob Backpulver so gesund für Kaninchen ist wage ich mal zu bezweifeln...

Keks3006
08.08.2018, 21:24
Dass Backpulver hilft, ist definitiv ein Mythos.

Lavendel musst du nur genug reinlegen bzw. immer mal nachlegen. Der wird von Kaninchen sehr gerne gefressen :girl_haha:

hasenheidi
08.08.2018, 23:46
Backpulver wirkt schon, allerdings nur wenn es Natriumhydrogenkarbonat enthält. Heutzutage enthält Backpulver stattdessen Kaliumhydrogenkarbonat, darum wirkt es nicht mehr. Man kann aber reines Natron gemischt mit Zucker auslegen, das hat die gleiche Wirkung wie das frühere Backpulver. Ob das nun nett ist, ist eine andere Frage, aber das sind die Köderdosen auch nicht.

Lotta&Lenny
09.08.2018, 09:09
der Lavendel scheint zu helfen... ich will mich jetzt nicht zu früh freuen, aber heute morgen waren nur vereinzelt welche da...
und vorallem, er wurde nicht aufgefressen :D

ich leg aber heute noch mal was rein, damit der Duft immer schön frisch bleibt...

Keks3006
10.08.2018, 21:46
Cool :good: Die Kaninchen kommen schon noch auf den Geschmack :D