Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Flöhchen hat Aufgasung - Problem mit Partnertier
Lenamaus
03.08.2018, 13:14
Ich habe folgendes Problem:
Mein Flöhchen hat eine Aufgasung, wohl durch ziemlich fiese Zahnspitzen, die ihm aber heute entfernt wurden. Leider hat er die ganze Nacht nicht gefressen. Er bekommt also im
Moment das volle Programm an Medikamenten Emeprid, Dimeticon, Rodicare akut und Novalgin. Auch füttere ich ihm immer mal wieder etwas zu.
Früher habe ich das so gemacht, dass ich ihm vor seiner Nase praktisch ein Buffett angeboten habe, mit allem was er gerne frisst. Jetzt lebt er aber mit Rosi zusammen und die frisst ihm gnadenlos
alles weg, was ich ihm hin stelle:ohje:. Weiß gar nicht, wo sie das alles lässt, was sie an Mengen futtert:D
Was soll ich denn jetzt machen? Flöhchen soll ja wieder animiert werden zu Essen, aber so geht das leider nicht mit der kleinen Raupe Nimmersatt*g*.
LG
Iris
Setz dich vor ihn und ärgere ihn mit dem Futter. Also mit allem möglichen direkt vor/an der Nase rumwedeln.
Wenn Rosi dann halt auch bettelt und das eine oder andere ergattert, animiert ihn der Futterneid vielleicht zusätzlich.
Hallo Iris,
meine beginnen mit dem fressen, wenn die Aufgasung und die Schmerzen nachlassen.
Wenn sie einen richtig heftigen Blähbauch haben füttere ich alle 2 Stunden mit Päppelbrei zu, neben den ganzen Medikamenten.
Ganz oft höre ich sie dann schon immer ganz zaghaft irgendwann wieder am Heu oder am anderen Gemüse fressen, wenn es ihnen besser geht. Da brauch ich eigentlich nie sie auch noch mit Futter nerven, das kommt ganz von selbst.
Wenn er bisher noch nicht selber fressen mag, ist auch noch nicht alles gut.
Unbedingt Medikamente weiter geben, Bauch sanft massieren und wirklich im festen Rhythmus alle 2-3 Stunden ein wenig päppeln, damit die Verdauung nicht zum Stillstand kommt.
Was hier auch immer wieder hilfreich ist, ist Fenchel-Anis-Kümmeltee und ein Probiotikum.
Liebe Grüße
Amber
Lenamaus
04.08.2018, 11:25
Hallo ihr beiden,
Vielem Dank für eure Antworten:umarm:
Ich habe Flöhchen heute um 5.30 Uhr in die Tierklinik gebracht. Ich war einfach furchtbar ängstlich, dass ich es selbst nicht hin bekomme. Er hatte ja seit Donnerstag Abend nicht gefressen und auch seit gestern Mittag keinenKot mehr abgesetzt. Auch sah er immer so elend aus. Man sah ihm richtig an, dass es ihm nicht gut ging. Er lag fast die ganze Zeit und hatte an nichts Interesse. Ich habe die Nacht total Panik geschoben, dass er auf einmal tot da liegt:bc:. Er hatte schon seit eineinhalb Tagen soviel Medikamente bekommen und man sah keine Verbesserung:ohje:.
In der Tierklinik sagten sie mir , dass er eine mittelschwere Aufgasung hätte. Temperatur und Abhören des Herzens waren in Ordnung. Aus medizinischer Sicht hätte ich ihn wieder mitnehmen können, aber ich habe mich entschieden, ihn heute dazulassen, auch dass er geröntgt wird. So was macht meine TÄ leider nie bei Bauchgeschichten.
Ich soll jetzt um 13 Uhr anrufen, dann sagen sie mir, wie es ihm geht und evtl. kann ich ihn dann heute Abend abholen.
Liebe Grüße
Iris
Lenamaus
04.08.2018, 14:23
Ich bin völlig fertig:bc::bc::bc::bc:
Habe gerade dieTierklinik angerufen. Es steht ziemlich schlecht um Flöhchen:bc::bc::bc:
Er ist ziemlich schwach und schaffen es wohl auch nicht, dass er das Kontrastmittel aufnimmt.
Kot hat er zwar ganz wenig abgesetzt. Sie wollen es auch untersuchen.
Rosi und er haben sich so gut verstanden. Sie sind erst seit drei Wochen zusammen.
Ich habe ein ganz schlechtes Gefühl:bc::bc::bc:
Er ist doch gerade mal ein Jahr alt. Ich verstehe nicht, wieso es ihm auf einmal so schnell so schlecht geht :bc::bc:
Oh das tut mir so leid. Ich drücke ganz fest die Daumen, dass er wieder frisst und die Verdauung wieder in Gang kommt. Es ist schlimm, wenn man so gar nichts machen kann. :ohje:
Hat er eine Infusion bekommen? Wenn es um meine immer so schlecht stand bekamen sie diese.
Schaffen sie es denn dann überhaupt stündlich Sab Simplex Tropfen zu geben und zu päppeln, wenn sie gar kein Kontrastmittel in ihm bekommen?
Wenn nicht, ganz ehrlich, ich würde hin fahren und das dann selber mal versuchen, so schwer ist das doch nicht...
Wurde er denn mittlerweile geröntgt?
Ich hoffe, er bekommt noch die Kurve.:ohje:
Liebe Grüße
Amber
Haben Sie denn in der Klinik Zeit, ihm ständig ordentlich das Bäuchlein zu massieren? Hat er auch Malzpaste prophylaktisch bekommen? Und Spascuprel? Ausreichend Schmerzmittel werden sie ihm ja wohl gegeben haben. Es muss sich alles entspannen in diesem Bäuchlein.
Kleiner Tipp am Rande: statt grosse Mengen Sab Simplex, Lefax intens. Es ist konzentriert.
Alles Gute für Dein Schätzchen
Lenamaus
05.08.2018, 10:58
Hallo,
vielen Dank für eure Nachrichten und Anregungen. Habe gerade in der Klinik angerufen, um mit der Tierärztin zu sprechen, aber sie war noch in Behandlung. Sie hat mir aber ausrichten lassen, dass Flöhchen selbständig etwas gegessen hat, aber noch zugefüttert werden muss und dass er auch etwas Kot abgesetzt hat.
Mehr weiß ich jetzt leider noch nicht. Natürlich war ich dann etwas beruhigter, aber ich weiß ja auch wie kritisch Bauchgeschichten bei Kaninchen sind, sh. das Kaninchen von Stefan. Sie hatten schon Bescheid bekommen es abzuholen und dann ist es doch vorher noch gestorben:ohje:.
Aber sie will mich gleich noch anrufen, dann weiß ich hoffentlich näheres.
LG
Iris
Es klingt aber schon mal nach viel Hoffnung :-))
Wie geht es Flöhchen, ist er wieder zuhause?
Liebe Grüße
Amber
Lenamaus
06.08.2018, 11:27
Hallo,
die Tierärztin hat gerade angerufen. Flöhchen ist wieder munter:froehlich:. Ich kann es kaum glauben, ihr hättet ihn mal am Samstag sehen sollen, wie schlapp er war:ohje:.
Die Tierärztin hat sich sehr viel Mühe mit Flöhchen gegeben. Das einzige ist, dass er noch nicht so frisst, wie er sollte. Sie sagt, sie hätte
ihm Basilikum und Petersilie gegeben, das hätte er auch weggemümmelt, aber sie müssen ihn immer noch ein wenig zufüttern.
Wir haben jetzt vereinbart, dass er bis morgen Abend noch da bleibt. Erstens weil er noch nicht richtig frisst (sie sagt, sie gibt ungern Tiere raus, die noch nicht richtig fressen),
zweitens auch auf meinen Wunsch, da ich morgen ca. 10 Stunden tagsüber nicht da wäre, um mich um ihn zu kümmern und weil es morgen wieder so heiß werden soll. Sie haben
dort auf Station eine Klimaanlage und da ist er besser tagsüber aufgehoben, als in meiner heißen Wohnung.
Was ich gut finde ist auch, dass sie Kot sammeln und es an ein Institut weiterschicken zur genauen Untersuchung. Rosi hatte ja einiges an Mitbewohnern mit eingeschleppt. Nicht dass
er sich auch noch etwas eingefangen hat.
Flöhchen hatte ja öfters schon mal Bauch-Aua. Aber er war dann immer eher unruhig und hat sich mal da und mal dort hingelegt, aber dass er so schnell so schwach wurde, das hatten
wir noch nie. Auch hat er dabei unheimlich viel Wasser getrunken, was auch ganz außergewöhnlich war. Kann so etwas auch an die heftigen Temperaturen liegen? Wir haben immer so 29 bis 30 Grad in der Wohnung gehabt.
Liebe Grüße
Iris
Lenamaus
08.08.2018, 17:57
Flöhchen ist seit gestern wieder zuhause. Fressen tut er natürlich doch nicht so gut:ohje:
Ganz schlecht ist allerdings, dass er „schnorchelt“. Gott sei Dank ist nicht die Lunge betroffen, das war meine größte Sorge. Er bekommt jetzt Baytril dagegen . Im Moment ist er noch alleine, da ich erst einmal sehen will, wie er so frißt und köttelt.
Ich stelle ihm immer an das Gehege einen Topf mit heißem Thymiantee zum inhalieren.
Da bleibt er dann auch immer brav liegen.:good: scheint ihm gut zu tuen.
Was kann ich ihm denn noch gutes tuen, damit der Schnupfen schnell verschwindet?.
Ich hatte nämlich bis jetzt noch keine Erfahrung damit gehabt.
Liebe Grüße
Iris
mandarine1904
09.08.2018, 11:39
Hallo,
die Tierärztin hat gerade angerufen. Flöhchen ist wieder munter:froehlich:. Ich kann es kaum glauben, ihr hättet ihn mal am Samstag sehen sollen, wie schlapp er war:ohje:.
Die Tierärztin hat sich sehr viel Mühe mit Flöhchen gegeben. Das einzige ist, dass er noch nicht so frisst, wie er sollte. Sie sagt, sie hätte
ihm Basilikum und Petersilie gegeben, das hätte er auch weggemümmelt, aber sie müssen ihn immer noch ein wenig zufüttern.
Wir haben jetzt vereinbart, dass er bis morgen Abend noch da bleibt. Erstens weil er noch nicht richtig frisst (sie sagt, sie gibt ungern Tiere raus, die noch nicht richtig fressen),
zweitens auch auf meinen Wunsch, da ich morgen ca. 10 Stunden tagsüber nicht da wäre, um mich um ihn zu kümmern und weil es morgen wieder so heiß werden soll. Sie haben
dort auf Station eine Klimaanlage und da ist er besser tagsüber aufgehoben, als in meiner heißen Wohnung.
Was ich gut finde ist auch, dass sie Kot sammeln und es an ein Institut weiterschicken zur genauen Untersuchung. Rosi hatte ja einiges an Mitbewohnern mit eingeschleppt. Nicht dass
er sich auch noch etwas eingefangen hat.
Flöhchen hatte ja öfters schon mal Bauch-Aua. Aber er war dann immer eher unruhig und hat sich mal da und mal dort hingelegt, aber dass er so schnell so schwach wurde, das hatten
wir noch nie. Auch hat er dabei unheimlich viel Wasser getrunken, was auch ganz außergewöhnlich war. Kann so etwas auch an die heftigen Temperaturen liegen? Wir haben immer so 29 bis 30 Grad in der Wohnung gehabt.
Liebe Grüße
Iris
so ging es uns auch gerade letzte woche mit unserem emil. ich hab noch nie ein tier mit bauch so schnell so schlapp und so viel wasser trinken sehen. und wir haben wirklich auch schon einige bauchgeschichten durch. vielleicht wirklich, weil es so heiß war?
schön, dass es ihm besser geht.
Lenamaus
09.08.2018, 13:31
Hallo,
ich habe mir den Thread mit deinem kleinen Emil durchgelesen. Sind ja sehr viele Parallelen zu erkennen. Flöhchen hatte ja auch eine Seite der Backenzähne schief abgenutzt und im Moment scheidet er auch
Köttel aus, wo Fell mit drin hängt. Allerdings ziemlich winzig, da er ja immer noch nicht richtig essen will:ohje:
Wann hat Emil denn wieder angefangen so richtig zu essen? Flöhchen ist ja am Dienstag Abend gegen 20 Uhr aus der Tierklinik gekommen und bist jetzt frisst er vielleicht mal 3 Basilikumblätter, dann wieder lange
nichts, dann einen Vitakuller und dann wieder lange nichts, usw. Er fängt immer an zu fressen und hört dann wieder auf. Das macht einen ganz verrückt:bc: Bevor ich zur Arbeit gehe, füttere ich ihm noch etwas
dazu, sonst hätte ich keine Ruhe. Ist zwar nicht viel, aber ich habe dann ein besseres Gefühl. Ich kenne das ja schon, dass es immer so schwer ist, sie ans futtern zu bekomme, aber jedes Mal kriege ich die Krise:heulh:.
Was ich ihm jetzt immer zu Trinken gebe ist Thymiantee, den liebt er sehr. Ich meine, es wäre auch schon etwas besser mit der Nase geworden.
Wie geht es denn deinem Emil? Muss er denn was an Medikamenten bekommen wegen der E-coli Bakterien. Bei Flöhchen steht noch das Ergebnis der Kotprobe aus. Bin mal gespannt.
LG
Iris
mandarine1904
09.08.2018, 15:05
hi iris!
emil hatte in der klinik schon baytril bekommen, da er eine entzündung im blut hatte und die darmschleimhaut im US wohl auch entzündlich aussah. das haben wir noch bis dienstag zu hause weitergegeben und es war glücklicherweise auch sensibel auf die bakterien.
emil ist wieder ganz der alte, aber erst seit dienstag ca.. es hat also eine gute woche gedauert. er frisst auch erst seitdem wieder alles. vorher hat er immer noch sehr selektiert und nur kleine portionen gefuttert. es dauert einfach manchmal ein paar tage. wichtig ist, dass ordentlich kot kommt und die entwicklung nicht wieder rückwärts geht.
ich drück fest die daumen!
und den schnupfen hat er sich in der klinik geholt?
Lenamaus
09.08.2018, 18:03
Hallo,
ja, den Schnupfen hat er sich dort geholt. Haben sie auch zugegeben. Wo die Kleintiere untergebracht sind gibt es wohl seit kurzem eine Klimaanlage. Ich denke mal dadurch hat Flöhchen das bekommen.
Ich habe gerade auf einer Seite von einem Tierarzt gelesen, dass 18 Grad wohl die ideale Temperatur wäre für Kaninchen, alles was über 25 Grad geht, würde das Herz- Kreislaufsystem sehr belasten und zu Stress führen. Ich denke auch, dass das bei unseren Zweien der Fall war.
Ich habe schon seit einigen Wochen im Wohnzimmer so 28/29 Grad und das Kaninchenzimmer ist glaube ich noch etwas wärmer, da muss man sich nicht wundern, dass er so schlapp gemacht hat. In der Tierklinik hat er sich ja dann bei den moderaten Temperaturen mit der Klimaanlage wohl relativ schnell erholt .
Wünsche deinem Emil weiterhin auch alles Gute.:umarm:
LG
Iris
Hallo Iris,
hältst du ihn denn noch von seiner Partnerin getrennt?
Manchmal fressen sie dann aus Einsamkeit nicht richtig.
Gibst du noch weiterhin mehrmals täglich Sab Simplex Tropfen?
Das was er frisst ist ja nahezu nichts, persönlich würde ich alle paar Stunden noch zupäppeln, aber auch unbedingt noch weiterhin Sab Tropfen verabreichen, damit nicht nochmal so eine schlimme Aufgasung entsteht wie kürzlich erst.
Mit Schnupfen kenne ich mich nicht so aus, schau aber mal hier rein:
https://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/infektionskrankheiten/kaninchenschnupfen/
Weiterhin gute Besserung.:umarm:
Liebe Grüße
Amber
Lenamaus
10.08.2018, 12:57
Hallo Amber,
ich habe ja auch immer etwas zugefüttert, nur hat mir die TÄ gesagt, dass man das immer genau beobachten und dosieren muss, denn wenn man Zuviel zufüttert, die Kaninchen gar keinen richtigen Appetit entwickeln können.
Wurde mir auch mal hier im Forum geschrieben.
Gestern als ich nach Hause kam hatte er auch schon einige Cunis gefuttert und im Laufe des Abends und der Nacht auch ein wenig Grün, einige Vitakuller und ein paar Erbsenflocken.
Seitdem er in der Tierklinik war, wehrt er sich mit all seinen Kräften gegen Zufüttern und Medikamente. In der Klinik hat der kleine Kerl sich sehr gegen das Kontrastmittel gewehrt, so dass sie es kaum
in ihn rein bekommen haben:ohje: Mein armer Schatz:bc: Wahrscheinlich ist er jetzt traumatisiert:ohje:
Heute war ich zur Kontrolle bei meiner TÄ und der Bauch ist wieder ganz weich und keine Aufgasung mehr zu fühlen. Allerdings scheidet er noch sehr viele Haare aus, so dass ich ihm noch weiter Rodicare hairball
geben soll, auch gebe ich ihm weiter Rodicare akut und sein Antibiotikum wegen dem Schnupfen, was natürlich auch auf den Magen gehen kann (sagte mir die TÄ in der Klinik). Ziemlich doof, dass er sich
das dort noch eingefangen hat, sonst sähe es bestimmt schon besser aus mit seinem Appetit.
Zusammen habe ich sie noch nicht gehabt. Ich vermute aber auch, dass es ihm besser gehen würde, wenn sie sich wenigstens sehen könnten. Ich werde sein Gehege, entweder heute Abend, spätestens aber morgen früh , in das Kaninchenzimmer stellen, dann sehen und riechen sie sich wenigstens und wenn er dann wieder richtig futtert , werde ich sie wieder zusammenlassen. Im Moment möchte ich das nicht riskieren. Rosi ist zwar super lieb, aber leider auch super verfressen und sie hat so eine Geschwindigkeit beim Fressen, da würde Flöhchen echt den kürzeren ziehen.
Liebe Grüße
Iris
Lenamaus
15.08.2018, 14:42
Hallo zusammen,
Flöhchen ist fast wieder ganz der alte:good::froehlich:. Der blöde Schnupfen ist auch wieder weg. Ich war heute morgen mit ihm zur Kontrolle bei meiner TÄ.
Allerdings habe ich gestern mit der Tierärztin aus der Tierklinik wegen der Kotprobe gesprochen. Sie hat mir gesagt, dass er geringradig Kokzidien hat und ich es heute
mit meiner Haustierärztin absprechen soll, wie weiter verfahren wird.
Meine Tierärztin meint, ich soll erst einmal nichts machen. Nach den ganzen Medikamenten, die er jetzt fast zwei Wochen bekommen hat, sollen wir ihm im Moment Ruhe gönnen.
Nach vier Wochen soll ich dann eine Kotprobe sowohl von Rosi als auch von Flöhchen abgeben und dann entscheiden wir anhand des Befundes, was wir machen.
Außerdem hat sie mich ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ich mich auch anstecken kann. Na super:scheiss:
Was meint ihr dazu?
LG
Iris
Katharina F.
15.08.2018, 15:43
Ich würde ihn auch erstmal beobachten und finde die Kontrollkotprobe sinnvoll. Ich denke die Ärztin hat recht. Vielleicht schwinden die auch von alleine wieder, wenn seine Verdauung mit den ganzen Medis jetzt mal wieder zur Ruhe kommt.
Anstecken.. das habe ich bislang nur von Würmern gehört, aber nicht von Kokzidien :denk:
Ich war auch immer der Meinung, dass Kokzidien wirtsspezifisch sind und habe das jetzt mal per google überprüft.
Deine TÄ muss da wohl irgendwas verwechselt haben, denn zumindest die beim Kaninchen vorkommenden Kokis sind für Menschen ungefährlich.
Vielleicht kannst du Flöhchen in nächster Zeit mit frischem Oregano/Majoran und Kokoschips unterstützen gegen die Kokis unterstützten.
Lenamaus
15.08.2018, 19:13
Vielen Dank für eure Antworten. Mir kam das auch ein wenig komisch vor. Ich habe gefragt, wie sich das dann bei Menschen bemerkbar machen würde und da hat sie gesagt, das wüsste sie im Moment auch nicht. Als Rosi letztens Kokzidien hatte, als ich sie neu bekommen habe, da hat sie mir auch nichts von Ansteckung gesagt.
Oregano habe ich ihm schon mitgebracht. Das soll ja wirklich gut sein gegen Kokzidien.
Vielleicht war es ja auch die Aufregung mit der Krankheit und dann war er ja vier Tage allein in der Tierklinik. Da haben sie ja erst angefangen, die Kotprobe zu sammeln.
LG
Iris
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.