PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Magenüberladung durch Ernährung vorbeugen? Tipps gesucht



Samy
30.07.2018, 11:39
Hallo!

Aus aktuellem Anlass hoffe ich auf den Rat von ernährungstechnisch erfahreneren Haltern.

Kurz zur Vorgeschichte:
Am Dienstag habe ich meinen Maxi aufgrund einer Magenüberladung verloren. Er war seit Montagmorgen bei meinen erfahrenen und kompetenten TÄ stationär, nachdem mir der notdiensthabende TA am Sonntagabend nicht helfen konnte.
Ob ein Bezoar Ursache war oder die eine Backenzahnspitze, die er hatte, ausschlaggebend war, konnte mein TA nicht genau nachvollziehen, Kontrastmittelröntgen war aufgrund seines Zustands nicht möglich.

Wie kann ich nun bei den anderen Kaninchen mit der Ernährung einer Magenüberladung ernsthaft entgegenwirken?
Ich bin langsam echt ratlos, dachte, ich mache alles richtig, aber an irgendetwas muss es ja liegen. Mein Pauli (der Bruder von Max) hatte Anfang des Jahres auch eine Magenüberladung verursacht durch ein Bezoar. Er hat sie gut überstanden. Ihn kann ich auch zusätzlich kämmen usw. (er hat 'Teddyfell'), allerdings habe ich auch noch ein Angoramix-Mädel, bei der ich außer über die Ernährung nichts beeinflussen kann, weil sie sich kaum anfassen geschweige denn bürsten lässt.

Meine aktuelle Fütterung:
- Wiese ad libitum, mindestens 15 verschiedene Kräuter jeweils, dazu Gräser
- Zweige alle zwei bis drei Tage
- Ölsaaten (Dill, Koriander, Mariendistel, Brennnessel, Fenchel, Anis, Kümmel, Kreuzkümmel) zur freien Verfügung (werden sporadisch gefressen, also nie Massen)
- Presskuchen von Lein, Schwarzkümmel, Leindotter, Hanf und Kokos auch zur freien Verfügung (werden auch mehr in Leckerliemengen gefressen, höchstens die Leinkuchen werden mal leer, Menge ca. zwei kleine Hände voll auf vier Kaninchen)
- Als Leckerlie getrocknete Cranberries und Apfelchips, maximal dreimal täglich je ein Stück
- Wasser sowieso aus dem Napf

Tagsüber (von ca. 6:30 bis ca. 23:30) Auslauf im Gartengehege auf Wiese, hier füttere ich aber Wiese zu, weil sie nicht gerne selbst 'mähen'. Nachts sind sie im 10qm Nachtgehege zu viert untergebracht, Häuser, Tunnel, Rampen - Bewegungsmöglichkeiten sind also da.


Kann ich noch irgendetwas tun, um einer Magenüberladung entgegenzuwirken? Futter mit Öl gepanscht rühren sie nicht an. Köttelketten kommen vor allem beim Angoramix, aber auch erst, seit sie komplett auf Frischfutter umgestellt ist. Sie kommt aus dem Tierheim, dort war Heu die Hauptnahrung und sie hatte ganz normale (Heu)Köttel.
Auch im Forum liest man ja immer wieder von Magenüberladungen mit traurigem Ausgang. Irgendwas muss man da doch tun können :ohje:

:flower:

Marion S.
30.07.2018, 12:15
Hallo Samy,

ich hatte 2 Jahre lang 4 Langhaarmixkaninchen. Immer wieder hatten sie "Bauchaua" Ein Langhaarmix ist in der Tierklinik verstorben ein anders wurde eine Magensonde eingeführt und blieb danach noch 3 Tage in der Praxis (wg. Lebensgefahr).

Dann zog ich ein Schlußstrich für die drei verbliebenen in puncto Außenhaltung.
Sie bekamen ein eigenes Zimmer und eine schicke Kurzhaarfrisur verpasst.
Im Sommer können sie raus im Winter müssen sie rein wg. der Kurzhaarfrisur.

"Bauchaua" haben 2 leider immer mal wieder aber ich kann es meistens innerhalb von 1 Tag wieder auflösen.

Ich musste es akzeptiere das sie sehr empfindlich sind. Eine Tüte mit allen notwendigen Medikamenten stehe immer bereit.
Und eine erfahrene TÄ die mir sagen kann ob der Bauch prall ist oder nicht.

Da meine Kaninchen so gut wie immer als Problem Haare im Magen haben, sind die Medis entsprechend dafür ausgesucht.

Haare werden nicht zersetzt (Auch nicht mit Ananassaft) sondern weiter transportiert. Der "Knoten" wird langsam abgetragen. Es dauert lange, da die Kaninchen mit dem Putzen auch nicht aufhören.

Vor und nach dem Scheren muß ich den Kaninchen RodiCare Hairball geben sonst gibt es 24 Std. später wieder "Bauchaua"

Die siehst, es hört nicht auf, ich habe mich aber darauf nun eingestellt und kann inzwischen zielgerichtet handeln.

Dir noch viel Kraft, Spaß und kreative Ideen für Deine Kaninchen
Hüter

Nindscha
30.07.2018, 13:21
Ich glaube mittlerweile, dass man bei Bauchkandidaten gar nichts machen kann, was auf Dauer wirklich hilft. :ohje: Ich habe mehrere Tiere an Aufgasungen und Überladungen verloren, obwohl ich alles mögliche in Sachen Ernährung probiert habe. Einige Tier hatten trotz Wiese, Ölsaaten etc. immer wieder Probleme und sind letzendlich auch daran verstorben - und ich bin mittlerweile wirklich Expertin bei Bauchweh, behandele sofort und konsequent und habe meine Tiere natürlich auch zum Arzt gebracht, wir haben operiert, etc...

Das Einzige, was etwas Erleichterung gebracht und die Anzahl der Bauchepisoden reduziert hat, war konsequentes Bürsten und teilweise scheren. Wo kein Fell ist, wird weniger verschluckt - bei uns hat das zu weniger Bauchproblemen geführt. Ganz weg waren sie bei den empfindlichen Tieren aber nie...

Alexandra K.
30.07.2018, 18:00
Ich denke Du solltest den Fehler da nicht bei Dir suchen.

Deine Fütterung ist tollm auch trotz toller Fütterung kann man leider Pech haben.
Ich sehe zu das ich haarende zudem täglich bürste und bei Löwen etc. schere ich überflüssig lange Haare weg.

Ludovica99
30.07.2018, 22:53
Trauriges Thema, mein Emilio (Kurzhaar) ist vor einigen Wochen auch - höchstwahrscheinlich - an einer Magenüberladung verstorben, war auch nicht die erste. Ich hatte nun auch einige empfindliche Tiere, auch sein Vorgänger hatte laufend damit zu tun, bei ihm kamen aber auch Zahnprobleme noch oben drauf.

Ich habe irgendwie fast den Verdacht, dass möglicherweise auch und vielleicht vor allem sogar die Partnerhaare schuld sind. So hab ich bei einer Vergesellschaftung vor langer Zeit erlebt, dass eine bislang gesunde (Kurzhaar)Häsin nach einer Vergesellschaftung mit einem "Teddy" gleich am zweiten Tag in der Tierklinik gelandet ist.
So ist auch jetzt die Partnerin von Emilio (und ihrem Vorgänger) ein 14-jähriger Löwenkopf mit einer ziemlich ausladenden Mähne. Oft wurden ihr im Nacken Dreadlocks gedreht, die ich dann rausschneiden musste - sie selbst war das sicher nicht. Ihre längsten bis zu 15 cm langen Haare wachsen im Nacken, wo sie selbst kaum rankommt. Da sie wegen einer schweren Tumorerkrankung nun selbst nur noch kurze Zeit zu leben hat werde ich sie übrigens nicht mehr vergesellschaften.

Eine Überlegung ist also, dass möglicherweise die Haare der Partnertiere schuld sind.

Asti
30.07.2018, 22:58
Das ist bei uns auf jeden Fall so. Brownie, ein Löwenköpfchen, hat selbst nie Bauchprobleme. Seine Partnerin Nana, ein Satinrexkaninchen, macht häufig Köttelketten, da sie ihn ausgiebig putzt. Mit viel Fell Bürsten und Leinflocken ist aber bisher nichts schlimmeres als Köttelketten passiert.

feiveline
30.07.2018, 23:02
Die Überlegung ist, was meine beiden Kleinen angeht, absolut nicht verkehrt...

Meine Stups hat (ist auch Zahni) immer mal wieder mit „Bauch“ zu tun... manchmal mehr, manchmal weniger gefährlich.
Sie selber schmeißt zwar regelmäßig heftig Haare ab, hatte damit aber früher weniger Probleme.
Erst als Terence (relativ langhaarig) dazu kam, begannen ihre Probleme.... allerdings ist ihr bevorzugtes Hobby auch, ihn stundenlang zu putzen..

Ludovica99
30.07.2018, 23:03
Das ist bei uns auf jeden Fall so. Brownie, ein Löwenköpfchen, hat selbst nie Bauchprobleme. Seine Partnerin Nana, ein Satinrexkaninchen, macht häufig Köttelketten, da sie ihn ausgiebig putzt. Mit viel Fell Bürsten und Leinflocken ist aber bisher nichts schlimmeres als Köttelketten passiert.

Das bestätigt mir auch meine Theorie, in der Hinsicht dass die Tiere die ich als Kind - mea culpa - unwissend alleine hielt - nie derartige Probleme hatten.
Ich frag mich auch ob man Paare nicht entsprechend zusammenstellen sollte, zb nur wuschelige und nur glatte. Ich hatte immer Mischungen.
Das wäre doch eigentlich mal ein interessantes Forschungsthema für einen angehenden Tierarzt. Leider kommen die Langohren ja traditionell ohnehin beim TA wissensmässig oft nicht gut weg

Jeanette K.
31.07.2018, 08:27
Unser Anton, der selbst relativ wenig haarte, verstarb dieses Frühjahr an einem Haarballen. Da er schwarz war und der raus operierte Haarballen weiß, waren es definitiv Haare von Pünktchen. :ohje:

Ludovica99
31.07.2018, 09:36
Unser Anton, der selbst relativ wenig haarte, verstarb dieses Frühjahr an einem Haarballen. Da er schwarz war und der raus operierte Haarballen weiß, waren es definitiv Haare von Pünktchen. :ohje:

:ohje: das tut.mir leid. Ist Pünktchen ein Kurz- oder Langhaar?

Jeanette K.
31.07.2018, 10:03
Unser Anton, der selbst relativ wenig haarte, verstarb dieses Frühjahr an einem Haarballen. Da er schwarz war und der raus operierte Haarballen weiß, waren es definitiv Haare von Pünktchen. :ohje:

:ohje: das tut.mir leid. Ist Pünktchen ein Kurz- oder Langhaar?

Danke. Ein deutscher Riesenschecke, aber sie verliert eigentlich ganzjährig wahnsinnig viel Fell.

Samy
31.07.2018, 18:03
Vielen lieben Dank für eure Antworten. Aber auch schlimm zu lesen, wie viele Halter und Tiere davon betroffen sind. Diese Fellzüchtungen sind einfach eine Qual...
Allerdings beruhigend zu hören, dass es nicht an meiner Fütterung liegt, danke mausefusses. Ich reiße mir hier echt seit Jahren ein Bein aus, lese alles mögliche zur Fütterung und versuche, den richtigen Weg für uns zu finden, damit die Zwerge vernünftig versorgt sind und nicht krank werden und laufend ist was...

Bei Max kam diese Magenüberladung ja ganz plötzlich und aus dem Nichts, vorher keine Anzeichen, Samstagnacht noch gefressen, Sonntag habe ich mir dann mal erlaubt, länger im Bett zu bleiben und schon ist einer krank. Max und Pauli wurden bei mir geboren, daher weiß ich zu 100%, dass Max nie nennenswerte Verdauungsprobleme hatte. 'Dank' der anderen Tiere habe ich alle notwendigen Medis hier, die hat er auch direkt bekommen, aber der Notdienst war einfach unfähig.

Die Partnerfell-Theorie kann ich mir durchaus vorstellen, allerdings war Max' Partnerin ein Kaninchen mit völlig normalem Fell, kurz und ohne irgendwelche Extras, auch haaren tut sie zur Zeit nicht. Er war ein Löwenkopf, die Mähne hab ich ihm immer geschnitten, der Rest vom Fell war ja - meiner Meinung nach - ok, daher hab ich bei ihm nie über das Scheren nachgedacht.
Sein Bruder Pauli (mit Teddyfell) wird regelmäßig geschoren, bei dem kann ich das auch selbst machen.
Das Angoramix-Mädel macht mir da allerdings Sorgen, kann sie dann noch in den Regen, wenn ich sie scheren lassen sollte? Klar haben sie wetterfeste Häuser, aber die werden kaum genutzt. Außerdem müsste ich sie dafür zumindest sedieren lassen beim Tierarzt, da sie bei Berührungen austickt und panisch wird...
Daher hatte ich echt gehofft, ich könnte das bei ihr irgendwie über die Ernährung beeinflussen... Aber das ist wohl echt ausweglos :ohje:

mandarine1904
16.08.2018, 17:27
Unser Anton, der selbst relativ wenig haarte, verstarb dieses Frühjahr an einem Haarballen. Da er schwarz war und der raus operierte Haarballen weiß, waren es definitiv Haare von Pünktchen. :ohje:

jeanette, das lese ich jetzt erst. das tut mir so sehr leid. :ohje: :sad1:

und das mit maxi ist natürlich auch sehr traurig! ich kann da so mitfühlen. :heulh:

leider kann ich die partnertheorie auch kräftigen. alle partner von wolke haben immer wieder mit heftigsten verstopfungen/ magenüberladungen/ aufgasungen zu kämpfen. casper damals in gutem abstand von ein paar monaten, micky bereits nach 2 tagen und immer wieder in kurzen abständen bis zu seinem tod nach 10 monaten - auch wenn er wohl zudem ein leberproblem hatte - und nun emil nach 8 monaten, die sie jetzt ca. komplett zusammen sind, das erste mal. sie verstehen sich aber auch nicht blendend und er putzt sie vergleichsmäßig wenig. allerdings haart sie aktuell extrem und ansonsten auch leider das ganze jahr durch und mit kämmen komme ich da einfach nicht mehr hinterher. sie selbst hat auch 2x im jahr sicherlich mit einer heftigen bauchgeschichte zu kämpfen. uns macht das mittlerweile ganz verrückt. morgen habe ich nun einen termin zum scheren mit ihr, bevor sie wieder mit emil zusammen kommen soll. ich hab nur keine ahnung, ob man ihr fell (kurzhaar, aber extrem viel und fluffig) überhaupt scheren kann und zu viel stress will ich ihr damit auch nicht zumuten. aber ich kann nicht zusehen wie das immer und immer wieder passiert.

mandarine1904
16.08.2018, 17:40
ach ja, eine freundin von mir hat 5 bzw. jetzt sogar 7 kaninchen und nie bauchprobleme. sie füttert aber z.b. morgens auch nur pellets mit getreide (!) und abends frischfutter und ebenfalls nochmal pellets. die kaninchen leben draußen und trinken dadurch auch. manchmal frage ich mich halt, ob das was verrufen ist, nicht vielleicht besser funktioniert. so wie die einzeln gehaltenen käfignins oftmals doch auch steinalt werden.....

Alexandra K.
16.08.2018, 18:14
ach ja, eine freundin von mir hat 5 bzw. jetzt sogar 7 kaninchen und nie bauchprobleme. sie füttert aber z.b. morgens auch nur pellets mit getreide (!) und abends frischfutter und ebenfalls nochmal pellets. die kaninchen leben draußen und trinken dadurch auch. manchmal frage ich mich halt, ob das was verrufen ist, nicht vielleicht besser funktioniert. so wie die einzeln gehaltenen käfignins oftmals doch auch steinalt werden.....

Dazu sage ich "nicht jeder Raucher bekommt Lungenkrebs". Mit Getreidemehlen ist es wie mit Zigaretten: man weiß das es schädlich ist, muß trotzdem nicht zwangsläufig krank werden. Wenn man sich nur grob mit der Verdauung vom Kaninchen beschäftigt wird schnell klar das Getreidemehle absolut ungeeignet sind.

Zum Thema Einzelhaltung und Alter habe ich letztens zu einem Kunden gesagt das seine Lebenserwartung ja auch nicht sinkt nur weil er im Gästeklo eingesperrt wird.....

Lenamaus
17.08.2018, 10:25
Flöhchen ist ja auch so ein Kandidat:ohje:. Er war innerhalb eines halben Jahres zwei mal stationär in der Klinik und es waren auch immer die Haare mit Schuld. Er ist ein Rexkaninchen, also weder plüschig noch
langhaarig. Beim ersten Mal war er noch alleine, also kann es nicht daran gelegen haben, dass er Rosi geputzt hat.

Bin auch in dieser Richtung etwas verzweifelt. Er bekommt morgens einige Cunis (allerdings eingeweicht, wegen der Flüssigkeit) und sonst dreimal am Tag Grünfutter, natürlich auch schon mal Leckerlis, wie Erbsenflocken, getrocknete Kräuter.
Auch mache ich ab und zu eine Kur mit Rodicare akut, um den Magen und den Darm ein wenig zu stabilisieren.
Also sicherlich nicht allzu schlecht die Ernährung. Ich muss einfach aufpassen, wenn es losgeht mit den Köttelketten und dann sofort Rodicare hairball geben und ihn dann regelmäßig bürsten. Sonst weiß ich
eigentlich auch nicht, was ich vorbeugend dagegen machen kann.
Durch die Zusammenführung mit Rosi, die ja vor kurzem stattfand, habe ich das alles, so glaube ich, nicht mehr richtig im Blick gehabt:ohje:

Mein erstes Kaninchen, was ich hatte, wurde fast 12 Jahre alt und er wurde bestimmt nicht gesund ernährt, also alles das was man früher machte Käfighaltung, Trockenfutter usw. Da gab es auch noch kein Internet, wo man alles nachlesen konnte.

Ich habe auch das Gefühl, je mehr man sich Gedanken darüber macht, umso schlimmer wird es:ohje:.

LG
Iris

mandarine1904
17.08.2018, 10:34
ach ja, eine freundin von mir hat 5 bzw. jetzt sogar 7 kaninchen und nie bauchprobleme. sie füttert aber z.b. morgens auch nur pellets mit getreide (!) und abends frischfutter und ebenfalls nochmal pellets. die kaninchen leben draußen und trinken dadurch auch. manchmal frage ich mich halt, ob das was verrufen ist, nicht vielleicht besser funktioniert. so wie die einzeln gehaltenen käfignins oftmals doch auch steinalt werden.....

Dazu sage ich "nicht jeder Raucher bekommt Lungenkrebs". Mit Getreidemehlen ist es wie mit Zigaretten: man weiß das es schädlich ist, muß trotzdem nicht zwangsläufig krank werden. Wenn man sich nur grob mit der Verdauung vom Kaninchen beschäftigt wird schnell klar das Getreidemehle absolut ungeeignet sind.

Zum Thema Einzelhaltung und Alter habe ich letztens zu einem Kunden gesagt das seine Lebenserwartung ja auch nicht sinkt nur weil er im Gästeklo eingesperrt wird.....

ich sehe das ja auch so. trotzdem ist es erschreckend, wie gut man sich kümmert und die tiere dann trotzdem nicht wirklich alt werden....

ich hab jetzt mal eine off-topic frage: sind die science selective "würmer" überhaupt mit getreide? ich dachte schon, aber sie wurden hier auch schon mal empfohlen im forum....

Amber.
19.08.2018, 13:30
Hallo,

dieses Trockenfutter mit Getreide ist ja nicht nur ungesund, sondern es quillt halt auch ziemlich stark auf und macht satt. Kaninchen müssen immer fressen, was sie da dann aber nicht mehr so in der Menge tun, wie sie es tun würden, wenn sie ihre richtige Ernährung bekämen.
Und dass die Halterin ihre Tiere trinken sieht, beruht letztlich auch nur darauf, dass die Tiere durch die Fütterung zu wenig Flüssigkeit erhalten. Kaninchen sind aber auch so Tiere die ihr Flüssigkeitsbedarf hauptsächlich durch die Ernährung decken...

Ich stimme euch zwar zu, dass es wirklich so zu sein scheint, dass die Tiere die unter mieser Haltung oder falscher Fütterung leben müssen gesund stein alt werden, ich habe aber auch schon so manches von Arbeitskollegen oder Bekannten erfahren, wo ich durch deren Erzählungen sicher sagen konnte, dass der Tod des Tieres vermeidbar gewesen währe und das Tier doch gar nicht so alt wurde, wie diese immer behaupteten.
Leute die sich gar nicht über die Tiere informieren, wissen doch auch oft gar nicht wie alt Kaninchen wirklich werden können oder finden ihr Tier dann einfach tod auf und gehen dann vom Alterstod aus... ich würde denen echt nicht alles so abkaufen, was sie einem verkaufen wollen.:rw:

Samy, der Tod von deinem Max tut mir sehr leid.:troest2:
Die Zahnspitze könnte tatsächlich die Ursache auch für eine Magenüberladung gewesen sein. Es gibt Kaninchen die auch schon auf die kleinste Hacke empfindlich reagieren, dann nur kurz aus dem schmerz heraus blöd mahlen und die Verdauung dadurch völlig aus dem Gleichgewicht gerät.
Ebenso könnten es natürlich aber auch Fell sein oder eben innere Parasiten. Hast du mal 3 Tage Kot gesammelt und diesen auf Hefepilze, Kokzidien und Würmer testen lassen?
Der Kot verändert sich da nicht immer gleich, können aber so schlimme Bauchgeschichten verursachen.

Mit dem Angora-Mädel von dir würde ich es mal mit Homöopathie versuchen durch einem Tierheilpraktiker, es gibt da doch bestimmt was, was sie entspannter werden lässt, so dass man ihr das lose Fell zumindest dann entfernen kann?
Oder hast du mal versucht sie zu zähmen, damit sie auf Menschen nicht mehr so panisch reagiert? Ich weiß ja nicht wie sie so ist, aber eher das mit der Magenüberladung noch mal passiert, würde ich dann wohl es wie bei einem Zahntier handeln und sie zu Not dann in Narkose versetzen lassen, damit ihr das Fell behandelt wird, ehe sie dann immer wieder Bauchprobleme bekommt, sollte sie stark dazu neigen.


Liebe Grüße
Amber