PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Extremer Fellwechsel mit kahlen Stellen



Sabine L.
25.07.2018, 10:01
Ich greife das Thema Fellwechsel noch mal auf.

Alle meine Nasen wechseln zur Zeit extrem dolle Fell. Am ärgsten hat es Knolle getroffen. Sie verliert so vermehrt ihr Fell das der komplette Rücken "wellig" aussieht.
Und gestern beim bürsten ist mir eine Stelle aufgefallen die komplett kahl ist :ohje: direkt am Übergang zwischen noch altem und bereits ersetztem Fell.

Ist das normal?

feiveline
25.07.2018, 10:08
Du ziehst bei diesen Temperaturen doch auch Deine Jacke aus.... :D


Im ernst... bei richtig kahlen Stellen würde ich eine TA drauf gucken lassen, nicht dass da ein Pilz oder Milben angesiedelt sind. Ansonsten hab ich zuhause auch vier geplatzte Sofakissen sitzen, lediglich der Langhaarige hält eisern an seinem Pelz fest...

Gast
25.07.2018, 10:10
"Landkartenartiger" Fellausfall kann auf Milben hindeuten. Dss würde ich ruhig abklären lassen :good:.

Raupe
25.07.2018, 10:54
Ich hatte das vor kurzem bei meinem Samson...da hatte ich auch auf Milben oder einen Pilz getippt. Mein Tierarzt hat eine Probe ins Labor geschickt. Erstaunlicherweise war es kein Pilz (Milben hatte er vorher schon ausgeschlossen), sondern eine bakterielle Geschichte. Er bekam Baytril und das ganze war schnell wieder gut.

inwi
25.07.2018, 11:35
TA drauf gucken lassen ist bestimmt nicht verkehrt.
Das hatte ich hier auch mal und war damit nicht beim TA, weil ich die Ursache kannte.
Irgendwer hatte eeetwas zu gründlich gezupft :girl_hide:

Sabine L.
25.07.2018, 14:25
OK, ich werde da mal drauf schauen lassen :good:

Nonick
25.07.2018, 19:41
Plum hatte neulich auch zwei kahle Stellen. Eine am Rücken eine am Kopf. Wie sich herausstellte, hat Mimi ihn gerammelt und ihm dabei Fell ausgerissen. Mittlerweile ist es wieder nachgewachsen.
Bei der Hitze würde ich nur in äußersten Notfällen zum TA. Kommt halt darauf an, wie groß die Stelle ist und wie die Haut aussieht.

Keks3006
25.07.2018, 19:58
Ich würde auch auf einen TA Besuch verzichten, sofern die Stelle sonst unauffällig ist (nicht rot oder schuppig). Das ist bei starkem Fellwechsel gar nicht ungewöhnlich.

Raupe
25.07.2018, 22:46
Ich würde es auch von der Größe abhängig machen. Bei Samson bin ich auch nicht direkt zum Tierarzt. Er hatte früher auch immer mal wieder kleinere kahle Stellen, wo die Haare von selbst wieder nachgewachsen sind. Bei ihm war es aber in dem Fall so, dass es immer größer wurde und zuletzt an einer ziemlich großen Stelle Haare fehlten. Die Haut an sich war allerdings komplett unauffällig, nur die Größe machte mich stutzig. Ich würde es erstmal einfach im Auge behalten.

Sabine L.
26.07.2018, 08:08
Ich habe gestern Abend Silberspray drauf. Die Stelle ist nicht gerötet und Knolle kratzt auch nicht.

Ich werde es mal beobachten und wenn es auffälliger wird werde ich zum Ta. :good: