PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : VG Pärchen soll zuwachs bekommen, 1. versuch abgebrochen.



D3R0
17.07.2018, 22:52
Hallo Kaninchenschutz e.V. Forum,

ich brauche unbedingt euren Rat zu folgender Situation.
Mein kleiner Ted (5 Jahre, Männchen, kastriert, sehr sehr scheu, super lieb niemals Flausen im Kopf), soll zu meiner Freundin ziehen.

Warum er das soll? Leider ist Ted seine Partnerin gestern von uns gegangen, sie wurde stolze 9 Jahre alt. Jetzt soll er so schnell wie möglich wieder unter Artgenossen kommen.

Nun zu den Kaninchen meiner Freundin.
Fips (4 Jahre, Männchen, Kastriert, sehr verkuschelt, keine Flausen im Kopf, der "Chef" und liebt es mit seiner Freundin zu kuscheln)

Fienchen (4 Jahre, Weiblich, nicht Kastriert, sehr verkuschelt, viel Blödsinn im Kopf, super Energie geladen und immer flott unterwegs, testen oftmals grenzen bei Fips aus)

Da wir schon einiges an Erfahrung haben und ich schon 2 VG's hinter mir habe, haben wir es gestern noch versucht die 3 bekannt zu machen.
Ich weiß das ein neutraler Raum ideal ist, allerdings ist die Umsetzung (Platzmangel) eher schwer.

Käfig wurde allerdings gereinigt, anderer Teppich ausgerollt, Heu in 2 Ecken verteilt, 2x Wasser verteilt, Erbsen-flocken verteilt.

Begonnen hat es, wie ich es erwartet habe. Ted hat sich mit Fips bekannt gemacht, da flog durch die Luft, die beiden haben sich 'gekloppt', gejagt und gerangelt.
Zwischendrin wurden immer mal Pausen eingelegt.

Natürlich hatte ich alles genau beobachtet, für meine Freundin war es die 1. VG.

Fienchen war eher skeptisch gegenüber Ted. Sie schreckte hin und wieder vor ihm zurück, rannte davon und ging auf Abstand.
Ted war hingegen neugierig, lief Fienchen ein bisschen Hinterher, versuchte an sie heran zu kommen usw. Das ist ja erst mal, bis hier hin, nichts großartig negatives.

Später waren alle 3 ziemlich Platt, lagen viel rum aber haben sich stets im blick gehabt.
Hin und wieder ging mal jemand in den Käfig um die Toilette zu nutzen, auch Ted hat das schnell verstanden.
Auch da habe ich immer aufgepasst, weil Käfig ---> Keine Flucht möglich.
1-2 mal huschte Fienchen mir aber durch und rannte dann ebenfalls hoch, dort flog dann das Stroh und ein paar Pellets. Sonst ist aber nichts passiert, außer dem Stress eben.

Gegen 0:30 Uhr in etwa entschlossen wir uns dann, weil der Tag sehr sehr hart war, vor allem für mich, schlafen zu gehen.
Hin und wieder hörte ich die 3, wie sie über den Teppich flitzten. So 100%ig schlafen geht dann eben doch nicht.

Dann so in etwa um 3 Uhr Nachts sprang ich dann aber auf, da Ted und Fienchen sich wieder oben im Käfig in die Quere kamen und es eben wieder (bedingt durch Pellets und den Käfig) lauter wurde.
Beide waren wieder sehr gestresst, aber soweit ist nichts passiert.

Schlafen ging dann nicht mehr, weil Ted mir dann sorgen bereitet hat. Da Ted ein super scheues und eher empfindliches Kaninchen ist, entschlossen wir alles genauestens zu beobachten.
Aber die Entwicklung ging dann in eine Richtung, bei der ich die VG für mich im sinne von Ted vorerst abgebrochen habe.

Ted hatte seit etwa 17.30 Uhr nichts mehr gegessen und getrunken, das schon mal vorne Weg.
Erbsen-flocken hat er auch Links liegen lassen. Ted hatte plötzlich totale Panik und Angst vor Fienchen.

Fips und Ted rannten nur hin und wieder mal kurz hintereinander her. Fips störte Ted wohl weniger und umgekehrt.
Fips lag einfach rum nach dem Motto: 'Nun dann ist halt ein neuer da, kann ich halt auch nichts zu... ich will Schlafen.'
'Kämpfe' waren seit ca. 23:30 Uhr vorbei, wenn dann nur kurzes gejage.

Aber wenn Fienchen auf Ted zu ging, rannte er los, klopfte wie Wild auf den Boden und verkroch sich unter den Hocker, der zum einstieg in den Käfig dient.
Ted habe ich damals selber aufgenommen und schnell gemerkt, dass er sehr scheu ist, aber DAS ist so bei seiner 1. VG mit meiner Häsin nicht gewesen.

Nun warum habe ich dann abgebrochen?
Von um ca. 2:30 - 3:00 Uhr bis um etwas 9 Uhr schob Ted diese 'Panik', rannte weg, klopfte und sah einfach absolut unglücklich aus.
Dazu kommt, dass er seit über 12-Stunden nicht gefressen/Getrunken hatte. Außer Stroh aus dem Käfig. Keine Leckereien und kein frisches Heu konnte helfen.

Nun ist er wieder bei mir, aber wir wollen nicht aufgeben. Ich habe auch zu viel angst, ihn in fremde Hände zu geben.
Außerdem haben wir Ted zu sehr lieb, sodass wir den dreien eine weitere Chance geben wollen. Denn es hatte sich eigentlich gut entwickelt.

Jetzt soll es dann doch draußen passieren, also in einem Garten. Wir werden dort was aufbauen und früh Morgens beginnen. Abends müssten alle 3 aber dann wieder rein...
Oder ist es Ratsamer das eigentliche zuhause von Fips und Fienchen zu vergrößern für den Zeitraum, als nach draußen zu gehen?

Ich brauche unbedingt weitere Tips, was wir besser und anders machen können.
Vor allem bezüglich des eigentlichen zuhause von Fips und Fienchen und ob wir dann den zugang zum Käfig verschließen sollten.
Außerdem die Sache mit dem Teppichboden der verlegt ist und ob die VG drinnen mit etwas vergrößertem Auslauf (schon vorhandener auslauf),
oder draußen auf neutralem Boden stattfinden sollte.

Also ich hoffe ihr könnt uns helfen, denn Hoffnung ist noch vorhanden!

P.S.: Als Ted dann wieder bei mir zuhause angekommen ist, hat er eine ordentliche mütze Schlaf genommen und dann reichlich gefrühstückt.

feiveline
17.07.2018, 23:05
Bis zu dem Zeitpunkt wo Du (leider) getrennt hast, hörte es sich nach einer absolut normalen VG an... mit dem fressen hättest Du ihm Leckerchens o.ä. nebenbei geben können.
Von dem „Käfig“ würde ich allerdings die Gitter vollständig entfernen, da sie auch ein hohes Verletzungspotential bergen ...

Sie zeitweise nach draußen und dann wieder rein zu holen wäre die schlechteste aller Möglichkeiten weil dann in zwei Revieren Rangordnungskämpfe stattfinden.. auch hört es sich nicht so an, dass de Außenbereich eine dauerhafte Lösung wäre.

D3R0
17.07.2018, 23:16
Bis zu dem Zeitpunkt wo Du (leider) getrennt hast, hörte es sich nach einer absolut normalen VG an... mit dem fressen hättest Du ihm Leckerchens o.ä. nebenbei geben können.
Von dem „Käfig“ würde ich allerdings die Gitter vollständig entfernen, da sie auch ein hohes Verletzungspotential bergen ...


Wie ich beschrieben habe, Ted wollte wirklich keinerlei Futter haben. Keine Leckerchen, kein Heu, keine Möhre. Dazu kam der Aspekt, dass er nicht Trinken wollte.
Obendrein dann noch, dass Ted wirklich total Panisch war und das durchgehend. Solch ein Szenario hatte ich bei einer VG noch nie und auch die suche bei Google konnte mich nicht wirklich beruhigen.
Da ich nicht 100% sicher war und auch ein wenig angst mit rein spielte, haben wir uns vorerst für einen Abbruch entschieden.

Aber wir wollen es ja besser machen und es den dreien so einfach wie möglich gestalten, daher habe ich ja auch dieses ausführliche Posting erstellt.


Von dem „Käfig“ würde ich allerdings die Gitter vollständig entfernen, da sie auch ein hohes Verletzungspotential bergen ...

Das werde ich ohne Probleme sichern können, Handtücher oder decken lassen sich ja sicherlich vor das Gitter spannen.

Katharina F.
18.07.2018, 07:35
Ich finde auch, dass es sich nach einer ganz normalen VG anhört. Ich habe das Futter immer auf vielen Plätzen verteilt, so konnte jeder fressen. Am Tag der VG wird sowieso weniger und meist in Hektik gefressen und meistens ist es leider auch so, dass es ein panischeres Kaninchen während einer VG gibt. Das ist normal. Ich denke, was hier das große Problem war, war der Käfig. Sobald sich Kaninchen in Sackgassen verkeilen und es dort zu Missverständnissen kommt (Ängstliches Kaninchen will fliehen, es gibt nur einen Ausgang und rennt in die Arme des dominanteren Tieres und dieses versteht die Flucht dann als Angriff), ist es schwer, das Vertrauensverhältnis wieder aufzubauen.

Für den nächsten Versuch würde ich den dreien unbedingt deutlich mehr Platz geben - Wie viel Platz hatten sie denn?
Was genau meinst du denn mit Käfig? Ist es ein Gehege oder ein Doppelstockkäfig?

Und füttern würde ich vieles an Lieblingsfutter. Ihr füttert doch nicht nur Heu und Erbsenflocken oder? Am besten eignen sich natürlich Wiese und frische Äste. Das lenkt ab und das kann man super verteilen. Ich habe auch immer was vom Futter in die Ecken gelegt, wo sich das ängstliche Kaninchen versteckt hat.

Ich würde auf jeden Fall Sackgassen in allen Formen vermeiden. Maximal Tunnel oder Kartons mit zwei Ausgängen würde ich im Gehege lassen. Und zwar pro Tier mindestens einen Unterschlupf (also mindestens 3 Kartons mit zwei Ausgängen). Das Verletzungsrisiko ist mit Kartons geringer auch beim Jagen, zudem beschäftigen sich einige Kaninchen auch damit, Kartons zu zerlegen - sorgt also ebenfalls für Ablenkung und Beschäftigung.

Den Käfig würde ich blank nur als Unterschale als Klo da stehen lassen. Gitter und zweite Etage weg. Alle Ecken zumachen und wirklich keine Sackgasse lassen, wo sie sich verkeilen könnten.

Futter weit verbreiten und halt mal aushalten, wenn ein Kaninchen die ersten Stunden nichts frisst. Wer weiß, vielleicht hat Max gefressen als ihr im Bett ward. Während VG´s wollten meine Kaninchen von mir auch nie was nehmen.. selten.. die hatten nur die anderen im Blick und waren angespannt, alles völlig normal.

Die Idee mit dem Außenbereich finde ich auch nicht optimal. Es sollte ein Bereich sein, den sie mindestens 2 Wochen lang nicht verlassen müssen, der riesengroß ist und der Tag und Nacht genutzt werden kann. Denn das ist natürlich absolut wichtig.

Eine Dreier-VG dauert auch schon mal länger als bei einem Pärchen. Gerade der erste Tag ist sehr aufregend und da verhalten sich die Tiere auch anders als man sie kennt. Man muss da einfach viel Geduld haben und die ersten Tage mal abwarten. Ted wird sich schon an die VG gewöhnen und auch fressen. Es gibt halt Kaninchen, die da sensibel sind und länger brauchen, um mit der Situation klar zu kommen. Ganz doof waren die SItuationen im Käfig.. das hat wahrscheinlich alles für ihn noch schlimmer gemacht.

Ich drücke die Daumen für den nächsten Versuch :good:

Keks3006
18.07.2018, 08:05
Stress und Nichtfressen sind normal und nur im Falle von totaler apathie einGrund zur Trennung, oder wenn wirklich über 24 Stunden nicht gefressen wird und es kritisch wird. Man kann ggf die ersten vier oder fünf Nächte auch zur Entspannung trennen. Aber von morgens bis abends dann konsequent zusammen lassen.

Warum du den Käfig nicht raus genommen hast, obwohl du doch gesehen hast, dass es darin kritisch wurde, ist mir ehrlich gesagt unbegreiflich. Bei einer beißerei im Käfig sind schwere Verletzungen quasi vorprogrammiert, da eine Flucht fast unmöglich ist und sie sich vorher ordentlich erwischen und fetzen.

stjarna
18.07.2018, 08:24
Wieviel Platz haben die Drei denn zur Verfügung (sorry, falls ich es überlesen habe)? Ich sehe es wie die anderen: Käfig definitiv raus (würde ich auf Dauer entfernen) und bloß keine räumlichen Veränderungen während der VG wie morgens in den Garten setzen und abends reinholen. Das bringt nur Unruhe und zerstört in den allermeisten Fällen eine bereits begonnene Annäherung.

Mona K.
18.07.2018, 08:59
Wieviel Platz haben die Drei denn zur Verfügung (sorry, falls ich es überlesen habe)? Ich sehe es wie die anderen: Käfig definitiv raus (würde ich auf Dauer entfernen) und bloß keine räumlichen Veränderungen während der VG wie morgens in den Garten setzen und abends reinholen. Das bringt nur Unruhe und zerstört in den allermeisten Fällen eine bereits begonnene Annäherung.

:good::good::good:

Mikado
18.07.2018, 09:36
Warum du den Käfig nicht raus genommen hast, obwohl du doch gesehen hast, dass es darin kritisch wurde, ist mir ehrlich gesagt unbegreiflich. Bei einer beißerei im Käfig sind schwere Verletzungen quasi vorprogrammiert, da eine Flucht fast unmöglich ist und sie sich vorher ordentlich erwischen und fetzen.

Das verstehe ich auch nicht. Du brauchst da nichts sichern, der Käfig ist eine Falle, aus der sie nicht so einfach rauskommen, was dann genau zu der beschriebenen Klopperei und Panik führt. Wenn es ein normaler Zimmerkäfig ist, mach die Gitter weg. Wenn es ein Doppelstöcker ist, lasse ihn besser zu und stelle das Klo woanders hin. Soviele Kloschalen wie Kaninchen sind übergangsweise sinnvoll, damit jeder auf s Klo gehen kann, falls ein oder zwei selbstbewusste Klobesetzer dabei sind.

D3R0
18.07.2018, 12:14
Sobald sich Kaninchen in Sackgassen verkeilen und es dort zu Missverständnissen kommt (Ängstliches Kaninchen will fliehen, es gibt nur einen Ausgang und rennt in die Arme des dominanteren Tieres und dieses versteht die Flucht dann als Angriff), ist es schwer, das Vertrauensverhältnis wieder aufzubauen.

Wir haben den Käfig für die Nacht freigegeben, da alle 3 deutlich ruhiger wurden. Habe die Situation dann eher falsch gedeutet, den Fehler nehme ich natürlich auf meine Kappe.
Aber das ist doch, bis zum nächsten versuch in 1-2 Wochen, wieder vergessen, oder?



Für den nächsten Versuch würde ich den dreien unbedingt deutlich mehr Platz geben - Wie viel Platz hatten sie denn?
Was genau meinst du denn mit Käfig? Ist es ein Gehege oder ein Doppelstockkäfig?

Ja, ist ein Doppelstockkäfig. Geschätzt sind es, also im Auslauf, ca. 5qm². Für die VG werden wir dann erweitern, aber es kann nicht dauerhaft auf der Größe bleiben.
Ist es denn ein Problem wenn es wieder zurück auf die "normale" Größe geht?



Und füttern würde ich vieles an Lieblingsfutter. Ihr füttert doch nicht nur Heu und Erbsenflocken oder? Am besten eignen sich natürlich Wiese und frische Äste. Das lenkt ab und das kann man super verteilen. Ich habe auch immer was vom Futter in die Ecken gelegt, wo sich das ängstliche Kaninchen versteckt hat.

Nein, natürlich nicht. Aber die beiden von meiner Freundin, sind komischerweise total auf Möhre fixiert... sind keine wirklichen Gourmets. Trotzdem werden wir nächstes mal ein bisschen mehr verteilen.
Ne, Ted hat wirklich nichts angerührt. Selbst als es unmittelbar vor ihm lag. Klar, die 2 Stunden die wir geschlafen haben, könnte er was gefressen/getrunken haben.


Ich würde auf jeden Fall Sackgassen in allen Formen vermeiden. Maximal Tunnel oder Kartons mit zwei Ausgängen würde ich im Gehege lassen. Und zwar pro Tier mindestens einen Unterschlupf (also mindestens 3 Kartons mit zwei Ausgängen).

Bis auf die Situation im Käfig, gab es natürlich keinerlei Sackgassen. Einen Tunnel und 2 plätze zum drunter verstecken gab es auch. Dann werde ich natürlich noch Kartons anbieten beim nächsten mal.



Den Käfig würde ich blank nur als Unterschale als Klo da stehen lassen. Gitter und zweite Etage weg. Alle Ecken zumachen und wirklich keine Sackgasse lassen, wo sie sich verkeilen könnten.

Alle 3 sind es gewohnt, auf die obere Etage zu gehen wenn sie mal müssen. Wie verhält es sich, wenn der Käfig dann wieder 2 Etagen bietet?




Warum du den Käfig nicht raus genommen hast, obwohl du doch gesehen hast, dass es darin kritisch wurde, ist mir ehrlich gesagt unbegreiflich. Bei einer beißerei im Käfig sind schwere Verletzungen quasi vorprogrammiert, da eine Flucht fast unmöglich ist und sie sich vorher ordentlich erwischen und fetzen.

Wie schon oben beschrieben, ist diese Situation doof gelaufen. Der Zugang wurde danach allerdings verschlossen und wir haben aufmerksam aufgepasst.
Es ist ja auch nichts weiter passiert, außer das es etwas stressig wurde.
Dementsprechend muss man jetzt auch keinen Teufel mehr an die Wand malen, denke ich. Wir arbeiten ja daran, es nun noch besser zu machen.



Das verstehe ich auch nicht. Du brauchst da nichts sichern, der Käfig ist eine Falle, aus der sie nicht so einfach rauskommen, was dann genau zu der beschriebenen Klopperei und Panik führt. Wenn es ein normaler Zimmerkäfig ist, mach die Gitter weg. Wenn es ein Doppelstöcker ist, lasse ihn besser zu und stelle das Klo woanders hin. Soviele Kloschalen wie Kaninchen sind übergangsweise sinnvoll, damit jeder auf s Klo gehen kann, falls ein oder zwei selbstbewusste Klobesetzer dabei sind.

Das wurde falsch verstanden. Wenn wir den Käfig komplett geschlossen hätten, würde ich von außen etwas vorspannen damit niemand an die Gitter kommen kann.

Ansonsten bitte ich euch von einer Antwort in diesem Thread abzusehen, wenn ihr nur was zu der Situation im Käfig zu sagen habt.
Ich habe das Thema nicht eröffnet, damit mir 3-4 verschiedene Leute sagen das es nicht richtig war und doof gelaufen ist. Ich bin hier, damit uns geholfen werden kann damit alles glatt über die Bühne geht.

An alle anderen: Danke für eure Hilfe bis hier hin!

Mona K.
18.07.2018, 12:51
Ansonsten bitte ich euch von einer Antwort in diesem Thread abzusehen, wenn ihr nur was zu der Situation im Käfig zu sagen habt.
[...] Ich bin hier, damit uns geholfen werden kann damit alles glatt über die Bühne geht.



Nun ja, das eine ohne das andere - also helfen ohne den Käfig zu erwähnen - ist schwierig. Aber gut, das Thema ist weitestgehend erörtert.

Das Gehege ist mit dauerhaft 5qm zu klein für 3 Tiere. Hier kann es mMn immer wieder zu Spannungen kommen. Und für die VG würde ich auch mindestens 12 qm anbieten, damit sie sich auch mal aus dem Weg gehen können.
Ich habe am WE noch eine VG mit 2 Tieren auf ca. 15qm begleitet und das hat, sicherlich nicht zuletzt wegen des Platzangebots, ganz wunderbar geklappt. Heute habe ich ein Kuschelvideo bekommen.

D3R0
18.07.2018, 13:01
Nun ja, das eine ohne das andere - also helfen ohne den Käfig zu erwähnen - ist schwierig. Aber gut, das Thema ist weitestgehend erörtert.

Das ist überhaupt nicht erwähnt werden soll, meinte ich ja auch nicht.
Aber wenn schon was gesagt wurde muss man ja nicht noch eine 3. oder 4. Antwort, nur darauf bezogen, erstellen. Ist ja dann auch nicht mehr hilfreich.



Das Gehege ist mit dauerhaft 5qm zu klein für 3 Tiere. Hier kann es mMn immer wieder zu Spannungen kommen. Und für die VG würde ich auch mindestens 12 qm anbieten, damit sie sich auch mal aus dem Weg gehen können.
Ich habe am WE noch eine VG mit 2 Tieren auf ca. 15qm begleitet und das hat, sicherlich nicht zuletzt wegen des Platzangebots, ganz wunderbar geklappt. Heute habe ich ein Kuschelvideo bekommen.

Ein bisschen erweitern, für das tägliche Leben, sollte auch noch machbar sein. So das es für 3 Kaninchen ausreicht. Aber für die VG kommen wir nicht auf 12qm², das ist nicht möglich.
Auf was wir kommen könnten, puh schwer zu sagen... Aber wir werden es so groß wie nur möglich machen.
Leider haben wir aber auch keinerlei "freien" Räume zur Verfügung, sonst hätten wir das von beginn an so gehändelt.

Katharina F.
18.07.2018, 13:46
Also zum einen würde ich ein Doppelstockkäfig in einer Gruppe überhaupt nie anbieten. Auch nicht nach Abschluss der VG. Es ist ganz normal, dass es immer mal zu Reibereien kommen kann, auch wenn sie vergesellschaftet sind. Das ist einfache Gruppendynamik. Und daher sind Sackgassen allgemein gefährlich. Sie werden sich daran gewöhnen, nur in die Unterschale zu machen. Unsere sind auch total stubenrein. Solange der Ort der gleiche bleibt, werden sie das fehlende Gehegegestell auch akzeptieren.

Es ist schwer zu sagen, ob Kaninchen so einen Vorfall in 1-2 Wochen vergessen oder nicht. Ich bin der Meinung, dass sie so etwas nicht vergessen. Vielleicht nicht in der Stärke und sicher wird es verblassen, aber ich finde auch Re-VG´s nicht immer sinnvoll bzw. vielversprechend. In eurem Fall finde ich das aber schon, denn sie haben sich ja nicht offensichtlich gehasst oder sich schwer verletzt, sondern es waren normale Auseinandersetzungen, die oben einfach stark eskaliert sind. Wenn dieser Ort in der Form nicht mehr da ist, wird das schon wieder.

5 qm ist leider auf Dauer wirklich zu klein. 6 qm in Innenhaltung müssen es mit zusätzlichem Auslauf als absolutes Mindestmaß schon sein.
Und während der VG würde ich auch deutlich mehr Platz geben, 12 qm als das Doppelte wäre schon echt super, wie Mona schreibt. Damit nimmt man halt vor allen Dingen den Druck der Unterwürfigen (in dem Fall Ted) den Druck raus und gibt genug Ausweichmöglichkeiten, wo er sich zurückziehen und fressen kann. An der dauerhaften Lösung müsstet ihr euch dann noch was einfallen lassen (vielleicht einen Raum in der Wohnung kaninchensicher machen?).

D3R0
18.07.2018, 15:03
Also zum einen würde ich ein Doppelstockkäfig in einer Gruppe überhaupt nie anbieten. Auch nicht nach Abschluss der VG. Es ist ganz normal, dass es immer mal zu Reibereien kommen kann, auch wenn sie vergesellschaftet sind. Das ist einfache Gruppendynamik. Und daher sind Sackgassen allgemein gefährlich. Sie werden sich daran gewöhnen, nur in die Unterschale zu machen. Unsere sind auch total stubenrein. Solange der Ort der gleiche bleibt, werden sie das fehlende Gehegegestell auch akzeptieren.

Gut, dann werden wir das wohl ändern. Ist ja eines der kleineren Probleme. Eine Käfig schale habe ich sogar noch über, dass der Doppelstock bei 3 Kaninchen nicht geeignet ist wusste ich bis dato nicht.



Es ist schwer zu sagen, ob Kaninchen so einen Vorfall in 1-2 Wochen vergessen oder nicht. Ich bin der Meinung, dass sie so etwas nicht vergessen. Vielleicht nicht in der Stärke und sicher wird es verblassen, aber ich finde auch Re-VG´s nicht immer sinnvoll bzw. vielversprechend. In eurem Fall finde ich das aber schon, denn sie haben sich ja nicht offensichtlich gehasst oder sich schwer verletzt, sondern es waren normale Auseinandersetzungen, die oben einfach stark eskaliert sind. Wenn dieser Ort in der Form nicht mehr da ist, wird das schon wieder.

Habe mich natürlich nochmals vermehrt mit dem Thema VG beschäftigt. Mal liest man, Kaninchen vergessen sehr sehr schnell.
Dann sagen einige 4 Wochen warten, andere wiederum meinen man kann es nach 2 Wochen erneut versuchen. Ich denke es gibt keine 100% richtige aussage...
Aber wie du schon sagtest, die Entwicklung war ja eigentlich eher positiv als negativ.



5 qm ist leider auf Dauer wirklich zu klein. 6 qm in Innenhaltung müssen es mit zusätzlichem Auslauf als absolutes Mindestmaß schon sein.
Und während der VG würde ich auch deutlich mehr Platz geben, 12 qm als das Doppelte wäre schon echt super, wie Mona schreibt. Damit nimmt man halt vor allen Dingen den Druck der Unterwürfigen (in dem Fall Ted) den Druck raus und gibt genug Ausweichmöglichkeiten, wo er sich zurückziehen und fressen kann. An der dauerhaften Lösung müsstet ihr euch dann noch was einfallen lassen (vielleicht einen Raum in der Wohnung kaninchensicher machen?).

Habe schon mit meiner Freundin gesprochen und wir schauen was wir machen können. 12qm² für die VG wird schwer, aber wir gucken das wir das bestmögliche rausholen.
Und auch der Auslauf, der dann für den normalen Alltag dient, wird dann natürlich noch optimiert. Einzig der Platz für die VG benötigt bei der Räumlichkeit eine gute Planung.
Rückzugsmöglichkeiten hatten wir ja schon ein paar. Da kommen aber dann noch welche, in form von Kartons, hinzu.
Aber wir entscheiden natürlich im Interesse der 3 und werden alles so einfach wie möglich gestalten. Sollten wir das mit dem Platz nicht geregelt bekommen oder wir sind uns nicht 100% sicher, dann soll es eben nicht sein.

Alexandra K.
18.07.2018, 16:24
Ich kann mich meinen Vorrednern da nur anschließen.
Ich habe auch das gefühl das Du unnötigerweise getrennt hast und das der "Käfig" entfernt werden sollte.

Am besten machst Du mal Fotos von dem ganzen.

Tunnel würde ich für die VG auch entfernen, denn auch das sind Sackgassen.
Unterschlüpfe müssen so sein das man sich als Kaninchen bequem drin drehen kann und 2 Ausgänge zur Verfügung hat. Also große Häuser, keine Tunnel.

D3R0
18.07.2018, 18:20
Ich kann mich meinen Vorrednern da nur anschließen.
Ich habe auch das gefühl das Du unnötigerweise getrennt hast und das der "Käfig" entfernt werden sollte.

Ja, das wurde ja schon gesagt. Aber ich habe auch gesagt, dass ich eine solchen verlauf einer VG noch nicht hatte. Daher bin ich auf Nummer sicher gegangen.
Denn ICH habe ja schließlich die Verantwortung. Eigentlich muss das auch nicht mehr erwähnt werden.



Tunnel würde ich für die VG auch entfernen, denn auch das sind Sackgassen.

Also, einer sagt Tunnel sind OK andere wiederum nicht. Aber kann den ja einfach, sicherheitshalber, weg lassen.



Unterschlüpfe müssen so sein das man sich als Kaninchen bequem drin drehen kann und 2 Ausgänge zur Verfügung hat. Also große Häuser, keine Tunnel.
Habe ja schon mehrmals betont, dass das gemacht wird. Außerdem gab es ja nicht nur einen Tunnel.

feiveline
18.07.2018, 18:35
Warum reagierst Du eigentlich so aggressiv? Du hast doch hier um Hilfe gebeten...

D3R0
18.07.2018, 18:54
Warum reagierst Du eigentlich so aggressiv? Du hast doch hier um Hilfe gebeten...

Tut mir leid, wenn es so auf dich so gewirkt haben sollte.
Aber ich muss auch sagen, dass einige dinge von verschiedenen Benutzern mehrmals erwähnt werden obwohl es schon angesprochen oder geklärt wurde.
Es hilft ja niemanden, wenn man Fehler nur wieder und wieder, mit einer anderen Formulierung, hier niederschreibt. Viel mehr würden Ratschläge und Erfahrungen helfen.
Das wirkt dann auf mich auch ein wenig so, als würden einige gar nicht so recht helfen wollen.

Ist aber nicht spezifisch auf dich bezogen, soweit ist es ja in Ordnung was du sagst.

Nicht umsonst habe ich einen solch ausführlichen Text hier in das Forum geschrieben und schon viele Ratschläge angenommen.

Alexandra K.
18.07.2018, 19:02
Warum reagierst Du eigentlich so aggressiv? Du hast doch hier um Hilfe gebeten...

:good:

Führt dann letztlich dazu das keiner mehr was schreibt, Du weißt dann ja eh alles besser....

D3R0
18.07.2018, 19:12
Warum reagierst Du eigentlich so aggressiv? Du hast doch hier um Hilfe gebeten...

:good:

Führt dann letztlich dazu das keiner mehr was schreibt, Du weißt dann ja eh alles besser....

Leider kann ich deine Aussage nicht ganz nachvollziehen. Ich habe nie behauptet, dass ich was besser wüsste.
Denn wenn ich keine Hilfe, Tips und Erfahrungsberichte bräuchte oder haben wollen würde, dann hätte ich mich nie an das Forum gewandt.
Mir ging es lediglich darum, dass es weniger eine Hilfe ist, mehrmals zu schreiben bzw. lesen das die Sache mit dem Käfig eher kritisch war. Vielmehr würden doch Erfahrungen oder weitere Ideen helfen, oder?

Eventuell verstehst du jetzt, was ich damit meine.

Ich hoffe nun weiterhin auf eure Hilfe in form von Erfahrungen und Tips. Was nicht richtig gelaufen ist, wurde ja schon ausführlich geklärt und sachlich diskutiert.

Kuragari
18.07.2018, 19:54
Guten Abend,

ich kann dir meine Erfahrung gerne beisteuern.

Ich hatte anfang des Jahres? versucht ein Quartett auf 9m² zu vergesellschaften. Aber es hat nicht geklappt, weil ich den zu kleinen Platz nicht gut genug durchstrukturieren konnte. Daher halte ich die Paare derzeit getrennt um sie später auf 34,5m² (wird derzeit gebaut) mit einem neuen, 5. Kaninchen erneut zu vergesellschaften.

Da ich auch nicht gerne Tiere abgebe und sie lieber bei mir behalte, habe ich mir schon Plan B zurecht gelegt: 2 innen (14m²), 3 draußen.

Meine Ideen für dich und Fragen an dich, aufgrund meiner Erfahrungen und deiner Schilderungen, wären jetzt folgende:

Du haderst offensichtlich deinen süßen Ted in ein anderes zu Hause abzugeben. Wäre es nicht doch ein schöneres Gefühl, wenn er in deiner Obhut bleiben dürfte und eine Freundin bekommt, nur für sich alleine? Bitte, wenn du kannst, dann behalte Ted und suche ihm eine neue, passende Freundin. Wenn er so scheu ist, dann braucht er auch kein forschendes und austestendes Weibchen an seiner Seite, sondern eine ruhige, zurückhaltene. Vielleicht ein friedliches und schon kastriertes Tierschutzweibchen. Und ich habe bei meinen scheuen Widdern gemerkt, dass ihnen ein handzahmes Partnertier sehr gut tut.

Falls du ihn nicht behalten kannst dann suche ihm bitte ein artgerechtes(!) neues Heim. Und wenn er unbedingt zu deiner Freundin ziehen muss, dann muss sie vorher erstmal eine artgerechte Haltung herstellen. Wenn ich richtig verstehe, könntet ihr kein dauerhaftes Außengehege bauen, sondern nur ein mobiles aus Gehegeteilen. Darauf solltet ihr lieber verzichten, weil das Umsetzen nach draußen auch stressig ist. Vergrößert lieber doch das Innengehege, aber wie gesagt, artgerecht für so bewegungsfreudige Kaninchen und gerne mehr Platz als gefordert. Mit dem Mindestmaß von 6m² sehe ich die ZF leider nicht gelingen. Ich würde Ted an deiner Stelle so nicht zu deiner Freundin geben. Nichts gegen sie persönlich (weil ich kenne sie ja nicht)... aber sie hat derzeit keinen Platz für ein drittes Kaninchen. Aber die süßen haben einen Bewegungsdrang wie eine Katze. Du tust weder deinem Ted, noch Fienchen und Fips damit einen Gefallen, sie auf zu kleinem Platz zusammen zu bringen. Wenn sie kein artgerechtes zu Hause bauen kann oder will, dann ist es dort nicht gut genug für deinen süßen Ted.

Ich hoffe das war irgendwie hilfreich. Weil ich habe leider auch schon missratene ZFs gehabt und das lag bisher immer (!) nur am Platz. :< Naja und natürlich auch daran, dass durch zu wenig Platz auch zu wenig Beschäftigungsmöglichkeiten und zu wenig Möglichkeiten sich aus dem Blick der anderen Kaninchen zu entziehen da waren. Das spielt halt alles mit rein.

Alles Gute an euch. :flower:

D3R0
18.07.2018, 20:43
Vielen dank für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht!

Natürlich achten wir auf ein artgerechtes zuhause, das steht ganz klar an 1. Stelle. Und ja, momentan passt es nicht für 3 Kaninchen.
Allerdings würden wir, sofern die VG klappt, den "normalen" Auslauf erweitern.

Deinen Gedanken, ein neues Kaninchen aufzunehmen, kann ich durchaus verstehen.
Eventuell hört sich das jetzt komisch an, aber: Ich möchte den Kreislauf, immer wieder ein neues Tier dazu zu holen, nach ca. 13 Jahren vorerst beenden.

Nach draußen sollen die Kaninchen definitiv nicht ziehen, sie sollen schon weiterhin im Haus leben.

Und ja, für die VG wird der Platz definitiv erweitert. Sollte die Größe, nach den angaben die ich hier schon gelesen haben, passen dann werden wir es erneut versuchen.
Wirkt es weiterhin zu gefährlich, aufgrund von Platzmangel, wird für Ted ein neues artgerechtes Zuhause gesucht.
Das Kaninchen ihren platz brauchen, ist uns vollkommen klar.

Katharina F.
19.07.2018, 08:32
Ich würde auf jeden Fall erstmal einen neuen Versuch wagen, auch wenn es nur 8 qm wären...
Bei dem nächsten Versuch macht ihr ja jetzt einiges anders und mit viel Geduld kann es bestimmt klappen. Das klang ja eigentlich auch alles schon ganz gut. Daher würde ich jetzt erstmal noch nicht an eine Vermittlung denken. Wenn das Gehege auf zumindest 6 qm für die Zukunft dann erweitert werden kann mit viel viel Auslauf, dürfte das Trio bei euch nach Gelingen der VG ja kein Problem sein. Auch hier gehen manchmal Meinungen aufgrund von Erfahrungen auseinander (bspw. Tunnel). Ich meine natürlich keine engen, schlauchigen Tunnel, sondern zb Rascheltunnel für Katzen, so in der Größe.
Die zwei Wochen Trennung sehe ich auch eher als "Gemüter beruhigen" an als als "vergessen". Auf jeden Fall würde ich das machen.

Und ja, ich kann deine Gedanken mit dem ewigen Kreislauf nachvollziehen und finde nicht, dass es komisch klingt.. denn wir haben uns nach jetzt 8 Jahren und 7 Tieren für ein Leihkaninchen entschieden. Solange man die Haltung am Ende vernünftig und ohne Einzelhaltung beendet, kann man dazu auch nichts negatives finden.

Keks3006
19.07.2018, 23:30
Dass du Tipps doppelt bekommst, hat durchaus einen Sinn, denn an der Häufigkeit kannst du die Wichtigkeit ablesen. Was man nur einmal gesagt bekommt, tut man schneller mal ab als "der eine kann sich auch irren". Wenn mehrere derselben Meinung sind, hast du aber mit großer Wahrscheinlichkeit einen sehr wichtigen Hinweis bekommen. Wenn du das überflüssig findest, bitte - dann lies halt drüber hinweg. Aber dich deswegen zu beschweren, obwohl hier letztlich alle nur helfen wollen, führt sicherlich nicht dazu, dass man dir hier gerne noch mehr hilfreiche Ratschläge gibt...

Alexandra K.
21.07.2018, 17:27
Dass du Tipps doppelt bekommst, hat durchaus einen Sinn, denn an der Häufigkeit kannst du die Wichtigkeit ablesen. Was man nur einmal gesagt bekommt, tut man schneller mal ab als "der eine kann sich auch irren". Wenn mehrere derselben Meinung sind, hast du aber mit großer Wahrscheinlichkeit einen sehr wichtigen Hinweis bekommen. Wenn du das überflüssig findest, bitte - dann lies halt drüber hinweg. Aber dich deswegen zu beschweren, obwohl hier letztlich alle nur helfen wollen, führt sicherlich nicht dazu, dass man dir hier gerne noch mehr hilfreiche Ratschläge gibt...

Dem schließe ich mich vollumfänglich an, der Keks hat es mal wieder auf den Punkt gebracht.

D3R0
18.09.2018, 15:15
Am vergangen Sonntag haben wir dann den 2. Versuch gewagt. Diesmal mit mehr Organisation und besserer Vorbereitung als zuvor.

Aktuell ist die Lage wie folgt:
Ted hat noch "angst" vor Fips und Fienchen, ist aber auch irgendwie an den beiden interessiert.
Er schleicht sich oft von hinten an, wenn einer der beiden mit Heu oder anderem beschäftigt ist. Oftmals rennt er dann aber auch weg bzw. haut einfach ab, ohne das es eine Reaktion gab.

Wenn Fips oder Fienchen auf Ted zukommen, dann ist die Reaktion unterschiedlich.


Wenn es um Futter geht (Heu oder Frischfutter), dann weicht Ted den beiden anderen komplett aus. Ted rennt weg, wenn Fips oder Fienchen versuchen zu klauen, und überlässt den anderen das Essen. An das Heu geht er trotzdem zwischendurch, wenn Fips und Fienchen mal nicht aktiv sind.
Das Ted alles ohne weiteres abgibt, mag aber auch daran liegen das Fips und Fienchen ihr essen untereinander ungerne "teilen" und in der hinsicht etwas rabiater sind als Ted es gewohnt ist.

Wenn Fips oder Fienchen auf Ted zu gehen, dann ist es ganz unterschiedlich. Mal halten sie Nase an Nase für einige Sekunden bis Ted dann gejagt wird. Dann gibt es wiederrum Sitationen wo Ted einen kleinen satz nach vorn macht und das gegenüber dann abhaut. Oder Ted rennt sofort los und wird für ein paar sekunden gejagt.
Dabei muss ich noch erwähnen, dass Finchen ihn deutlich mehr auf dem Kieker hat als Fips.

Die letzte Sitation die ich wahrgenommen habe, war folgende. Ted geht auf einen der beiden zu und hält den Kopf hin, als würde er gerne geputzt werden. Nach einigen Sekunden wird er aber leider verscheucht und manchmal für einen Moment gejagt.


Kritische situationen oder rangeleien gab es absolut nicht und bisher nur die oben beschriebenen reaktionen.

Ansonsten ist soweit alles in Ordnung und sehr entpsannt. Die 3 vertragen sich wohl recht gut, essen und trinken normal und liegen zwischendurch auch komplett entspannt in der gegend rum.

Katharina F.
18.09.2018, 15:21
Das klingt doch schon ganz gut. :good: Dann hoffe ich, dass die VG schnell abgeschlossen ist. So klingt es ja.