PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beide Tiere haben eine Magenüberladung



Kijumina
21.06.2018, 12:25
Hallo :sad1:

Ich mache mir ja wirklich irgendwo Vorwürfe. Gestern ging es meinen beiden noch super, keine Auffälligkeiten. Heute Morgen lag noch ein wenig Karotte und Maiskolben von gestern im Zimmer, was natürlich schon auffällig ist bei den beiden. Zudem kamen sie nicht angerannt wie sonst. Den Mais gab es nur, weil ich ihn doch nicht gekocht habe und ich es besser fand ihn zu verfüttert, statt ihn wegzuwerfen. Ansonsten bekommen sie derzeit reichlich Wiese, Zweige und natürlich Heu. Ich habe dann noch den Test mit absoluten Lieblingsfuttersachen gemacht und diese wurden zwar gefressen, aber nicht vollständig wie sonst. Eine frische Kartotte haben sie gar nicht angerührt. Also Planänderung, keine Uni, sondern ab zum TA. Dort wurde bei beiden eine Magenüberladung festgestellt :ohje: Kann es am Mais liegen? Sie hatten nicht das erste Mal Mais bekommen und ihn eigentlich gut vertragen. Ich finde es nur auffällig, dass beide betroffen sind, weshalb ich mir auch Vorwürfe mache :ohje:

Temperatur wurde natürlich auch gemessen, da hatten beide 40 Grad :traurig: Die Tierärztin beruhigte mich und meinte bei dem Wetter derzeit und der Aufregung die die Tiere haben, müsse das nicht bedeuten, dass sie Fieber haben, sie würde das derzeit bei allen Kaninchen messen. Wir sind dabei verblieben, dass ich zuhause noch einmal messe, was ich noch nicht getan habe, weil beide, speziell mein Malou noch fix und fertig sind.

Hier wären wir auch schon beim zweiten Punkt. Malous Alter wurde zwar nur geschätzt, aber durch sein Verhalten und den beginnenden grauen Star tippen die Tierärztin und ich, dass 8 Jahre wirklich durchaus wahrscheinlich ist. Und gerade er war sichtlich mitgenommen vom TA-Besuch. Bereits beim Tierarzt hat er sich ohne Festhalten spritzen lassen. Er lag einfach nur in der Transportbox und atmete stark. Ich habe die beiden dann beim Tierarzt noch ein weilchen kühl stellen lassen und gewartet bis es ihm zumindest etwas besser geht, bevor ich mit ihnen nach Hause bin. Der Rückweg war aber natürlich auch anstrengend für die beiden und nun liegt er seit fast einer Stunde auf dem Boden, wenn ich das Zimmer betrete um nach ihm zu schauen, hebt er das Köpfchen, ansonsten liegt auch dieses auf dem Boden. Ich habe bereits beim TA beschlossen, dass ich erst zur Uni fahre, wenn es Malou wieder besser geht, vorher geh ich hier nicht weg :heulkrampf1:

An Medikamenten haben sie zwei Mittelchen bekommen (ich weiß leider ihre Namen nicht mehr und auf der Rechnung stehen sie nicht), jedenfalls sollen sie ihren Appetit anregen, den Magen etwas entspannen und auch die Schmerzen etwas nehmen. Der Darm arbeitet, Amélie hat beim TA auch Kot abgesetzt.

Es ist ja wirklich schon schlimm, sich um ein Tier zu sorgen aber jetzt auch noch beide :traurig:
Und um Malou sorge ich mich gerade wirklich stark.

EDIT: Ich habe eben bei Amélie noch einmal Temperatur gemessen: 39,6°C Wir sind etwa seit einer Stunde zuhause.

Lenny & Kiara
21.06.2018, 13:40
Hallo :wink1: Ich verstehe jetzt nicht wie man auf Magenüberladung kommt. Wurde ein Röntgenbild gemacht oder nur Abgetastet und dann ... Wieso stehen die Medis nicht auf der Rechnung ? Bei einer Magenüberladung gibt man Schmerzmittel, Öl, Frischfutter, nutzt zusätzlich Fencheltee oder Bauchwohltee (Milupa) und versucht sie zum Hoppel zu animieren. Was mich auch wundert, ist das die Medis nicht auf der Rechnung stehen, das wäre wichtig für den Folgearzt den aufsuchen möchtest.

Kijumina
21.06.2018, 13:47
Also sie wurden beide abgetastet. Der Bauch ist bei beiden weich, nur der Magen war sehr deutlich fühlbar, da er lt. TÄ prall gefüllt war. Im Darm war es schon deutlich leerer, jedoch nicht total leer und es hat sich auch alles gut angehört dort, sprich verdaut wird.

Etwas gegen die Schmerzen haben sie ja wie gesagt bekommen. Da sie nicht gar nichts gefressen haben, wollte sie es gern ohne Öl probieren. Welches Öl kann ich ihnen denn geben? Wird der Fencheltee eingeflößt oder im Napf?

feiveline
21.06.2018, 14:21
Also kein RöBi? Nur getastet?

Kijumina
21.06.2018, 14:36
Genau. Mein TA hat eine TÄ eingestellt, bei ihr war ich heute.

Eben habe ich noch einmal mit meinem TA telefoniert (Handy, Donnerstagnachmittag hat er geschlossen), weil es Amélie schlechter geht. Sie atmet wahnsinnig schnell und liegt eigentlich nur noch rum, fressen tut sie gar nichts mehr freiwillig.

Er meinte, ich könne SabSimplex (was ich hier habe) zusätzlich geben und sie ein wenig zwangsfüttern (würde dafür Critical Care besorgen). Medikamente habe ich bei ihm auch in Erfahrung gebracht, das waren Novalgin und MCP.

Ich kann ihn auf jeden Fall jederzeit telefonisch erreichen und heute Abend würde er noch einmal in die Praxis kommen, gegen 18 Uhr soll ich mich daher auf jeden Fall nochmal bei ihm melden, damit wir über ihren Zustand reden können, ggf würde er sie stationär aufnehmen.

Malou frisst noch, allerdings weniger als heute morgen, aber da geht es freiwillig. Er ist auch nicht mehr ganz so matt und man kann ihn animieren zu hoppeln

3 Möhren
21.06.2018, 14:45
Magen voll, Darm leer. So war es bei Yakari bei der Notoperation wegen Darmverschluss. Momentan hat er auch wieder einen harten Bauch und ich gebe alle Medis , die du auch gerade gibst. War schon mal vor einer Woche dasselbe Problem. Da wurde geröntgt, aber kein Anzeichen von erneutem Bezoar. Allerdings sagte die Tierärztin, dass man auf dem RB einen Bezoar nicht immer sieht.

animal
21.06.2018, 14:47
Hast Du keine Medikamente mitbekommen ? Falls es nicht besser wird sollten sie auf jeden Fall schmerztechnisch weiterhin abgedeckt sein + evtl.weiterer Medis >> z.B. folgende

Dimeticon
Emeprid
Novalgin
Rodicare akut
Fenchel-Kümmel-Anis-Tee

Wenn der Magen sehr gefüllt ist kann man das i.d.R. gut fühlen. Bauch massieren wäre auch gut. Erfahrung
bei Bauchgeschichten hast Du ?


Grad gelesen, wenn Du zufütterst mit CC möglichst dünnflüssig, etwas Lactulose oder Paraffinöl drunter mischen. Lieber erst mal sehr wenig, dafür öfters, als zuviel auf einmal

3 Möhren
21.06.2018, 14:53
Ach so animal, stimmt, sie hat die medis noch nicht. Novalgin kannst du dir doch selbst verschreiben lassen, dann hast du das schon mal und Emeprid ist praktisch MCP , Dimeticon ist auch in sab simplex das stimmt.Wenn du Cunis da hast und es auflöst, kannst du daraus Päppelbrei machen, wenn du sowas nicht parat hast. ich habe immer alles zu Hause, weil Yakari für diese problematik sehr anfällig ist. Ich habe Päppelbrei von Allrodin, aber Rodicare akut und instant, oder critical care ist auch okay.

Kijumina
21.06.2018, 14:58
Ich hatte 2 Mal ein Kaninchen mit einer Bauchgeschichte. Das erste mal war es eine üble Aufgasung, aber bei einem anderen Tier. Malou hatte vor etwa 1,5 Jahren schon mal das gleiche, Amélie das erste Mal.

Den Magen fühle ich sehr gut. Dann hole ich mal den Brei und gebe ihr dann diesen, SabSimplex, etwas Tee und massiere den Bauch. Kann mir einer erklären wie ich das mache? Das habe ich noch nie gemacht.

Kann es am Mais gelegen haben?

3 Möhren
21.06.2018, 14:59
Lactulose habe ich von Albrecht, aber du kannst auch ganz gewöhnliche Lactulose in der Apotheke holen, es muss nicht speziel die für Tiere sein, außerdem ist sie billiger als die von Albrecht.
Also ich sehe es genauso wie animal. Fang so bald wie möglich an, lieber oft wenig, als zuviel auf einmal. Du musst unbedingt die Verdauung in Bewegung halten. Das ist wirklich wichtig. Das wichtigste ist also der Päppelbrei,

3 Möhren
21.06.2018, 15:01
Bei der Bauchmassage kann ich dir nicht weiterhelfen, weil meine Kaninchen zu unruhig sind und nicht sitzen bleiben, wenn ich das machen will.

feiveline
21.06.2018, 15:06
Ich empfehle als allererstes irgendwo ein RöBi machen zu lassen bevor man selber „rumdoktert“... notfalls in ein TK in der Nähe, röntgen können alle.

Bis dahin nichts außer Schmerzmittel und stündlich Sab oder Lefax oder Dimethicon, ggf. Lactulose.
Aber nicht bis heute Abend warten!

3 Möhren
21.06.2018, 15:08
Ich würde auch nicht bis heute Abend warten. Notfalls würde ich in die Tierklinik fahren, wenn die Praxis geschlossen ist.

animal
21.06.2018, 15:16
Ich kann das Massieren leider schlecht erklären :rw: Nur als Bsp. Mit der Hand(fläche) praktisch den ganzen "Magen-Bauch-Umfang" umschließen, und öfters kreisen, öfters nach rechts, da gehts zum Darm....damit da alles in Bewegung kommt. Kannst auch vor vooorsichtig den Magen mit leichtem Druck und den Fingern massieren.

Tut mir leid, kanns nicht besser erklären. Bin da hin + wieder im Einsatz, wenn "Halter" keine Zeit/keine Lust auf Tierarzt haben.

Lenny & Kiara
21.06.2018, 16:22
Wenn es den Kaninchen schlechter geht ... Bitte dringend zu einem anderen Tierarzt und dringend ein Röntgenbild machen lassen. Der behandelnde Tierarzt wird dir dann auch das passende Öl empfehlen. Ich weis nicht ob es hier im Forum Tierarztempfehlungen gibt.

3 Möhren
21.06.2018, 16:29
Ich weiß dass marinahexe sich da auskennt. Schreibe ihr einfach einmal. Bei Yakari ging es allerdings damals um jede Stunde. Ich will dir keine Angst machen, aber ich will es dir auch nicht verschweigen...Yakari hatte an Silvester eine Notoperation. Natürlich ist jeder Fall anders, aber aus der Ferne ist der Rat schnellstmöglich einen TA aufzusuchen auf jeden Fall nicht falsch.

Kijumina
21.06.2018, 18:07
Also derzeit sieht es folgendermaßen aus:

Malou wird fitter. Er hat schon die ein oder andereRunde gedreht, liegt entspannt und frisst auch hier und da mal an einem Leckerchen rum. Ich habe ihm ebenfalls SabSimplex gegeben und etwas Brei eingeflößt.
Amélie frisst nichts, wenn man es ihr vor die Nase hält, wurde aber durch Malous fressen ein ganz klein wenig animiert. Auch sie bekam SabSimplex und etwas Brei, gleich gibt es die nächste Runde. Bis eben hat sie geschlafen. Allgemein liegt sie immernoch viel und deutlich unentspannt, aber auch sie macht den ein oder anderen Hoppler.

Eben ist Malou ins Wohnzimmer gehoppelt und hat das herumstehende neugierig erkundet :froehlich:

Als ich den Futterbrei besorgt habe, habe ich auch noch etwas Heu mit Ringelblumen gekauft (die mögen sie eigentlich gern), welches ich jetzt neben ihrem Standardheu anbiete. Generell habe ich von allem etwas rumliegen (auch von den Leckerchen), hauptsache sie fressen etwas freiwillig. Was das momentan ist, ist mir nicht so wichtig, sobald sie einigermaßen fressen, werden die Leckerchen auf jeden Fall nicht mehr in beliebiger Menge zur Verfügung stehen (Die beiden fahren total auf getreidefreie Blütenherzen mit Sämereien ab :secret: )

Amélie habe ich weiter sehr genau im Blick, auch ihre Temperatur, um ihren Kreislauf im Blick zu haben. Sollte dieser schlapp machen oder sich ihr Allgemeinbefinden verschlechtern, werde ich auf jeden Fall zum Arzt gehen, da müsst ihr euch keine Gedanken machen. (Gerade frisst Amélie Blinddarmkot :froehlich: ) Nun werde ich sie noch etwas beobachten um zu sehen ob es in die richtige Richtung geht oder nicht und halte dann noch einmal Rücksprache mit meinem TA.

3 Möhren
21.06.2018, 18:59
Ich drücke Euch die Daumen. Meinem Bauchpatienten geht es übrigens auch gerade wieder besser. Er hat Kot abgesetzt. Wie sieht es bei deinen Schätzchen mit Kotabsatz aus?.
VG

animal
21.06.2018, 19:02
Bewegung ist gut für die Verdauung. Drück die Daumen, dass sie bald durch sind.. Temperatur hast du ja im Blick. Falls das Ganze nochmal kippt, natürlich Rücksprache mit Arzt bzw dort nachschauen lassen. Roentgen kann i hilfreich sein, aber nicht immer und ändert oft nichts an der Medikation.

Alexandra K.
21.06.2018, 19:23
Eine Temperatur von 40° spricht nicht gerade für eine Magenüberladung.
Bei einer Magenüberladung stellen die Tiere das Fressen ein und es folgt sehr rasch eine Untertemperatur.

Zudem kann man Magenüberladungen nicht tasten, ein Röntgenbild ist in solchen Fällen absolut unverzichtbar.

Tanja B.
21.06.2018, 19:31
Eine Temperatur von 40° spricht nicht gerade für eine Magenüberladung.
Bei einer Magenüberladung stellen die Tiere das Fressen ein und es folgt sehr rasch eine Untertemperatur.

Zudem kann man Magenüberladungen nicht tasten, ein Röntgenbild ist in solchen Fällen absolut unverzichtbar.

:good:

Zudem ist päppeln ohne voriges Röntgenbild nicht zu empfehlen.
Ich empfehle, wie feiveline schrieb vorzugehen und wünsche alles Gute!

Katharina
21.06.2018, 19:36
Novalgin kannst du dir doch selbst verschreiben lassen, dann hast du das schon mal

Ähm, das sollte ein TA nach Indikation verordnen.


Ich empfehle als allererstes irgendwo ein RöBi machen zu lassen bevor man selber „rumdoktert“... notfalls in ein TK in der Nähe, röntgen können alle.


:good: Und bei einer Magenüberladung sollte nicht einfach massiert werden, dadurch könnte der Magen reißen.


Eine Temperatur von 40° spricht nicht gerade für eine Magenüberladung.
Bei einer Magenüberladung stellen die Tiere das Fressen ein und es folgt sehr rasch eine Untertemperatur.

Zudem kann man Magenüberladungen nicht tasten, ein Röntgenbild ist in solchen Fällen absolut unverzichtbar.

Ich kann eine Magenüberladung tasten, aber genau das wäre für mich ein Fall ganz zügig zu röntgen. Ansonsten stimme ich dir voll zu. :good:

Gegen RHD sind deine Tiere geimpft?

Babbi
21.06.2018, 19:55
Kann es am Mais gelegen haben?

Ich denke, ja, es könnte am Mais gelegen haben. Ich habe hier grad fast das gleiche durch: Wiese, Cunis und Mais gefüttert, weil die Dame zunehmen muss/Gewicht halten muss. Am nächsten Tag fraß sie garnicht mehr, Alarmstufe rot --> Klinik. Dort geröntgt und einen kreisrunden Magen gefunden. Das soll ja so nicht sein, er soll ja eine Delle aufweisen. Da sie auch einen Nierenstein hat und man nicht ausschließen konnte, dass da was im argen ist, blieb sie dort. Am nächsten Tag konnte ich sie wieder abholen und seit dem frisst sie normal. Ich habe den Verdacht, dass es eben an der Kombi Mais/Cunis/Wiese mit (leider) reichlich Klee (durch die Trockenheit hier bei uns wächst fast nichts anderes) war.

Ich drück Euch die Daumen, gute Besserung!

feiveline
21.06.2018, 20:01
Hier gibt es nie Probleme mit Mais... und meine Stups neigt auch mal zu Bauchproblemen...

Tanja B.
21.06.2018, 20:09
Eine Magenüberladung entsteht grundsätzlich durch zu große Mengen aufgenommenen Futters ODER durch im Magen stark quellendes Futter ODER durch einen Verschluss im Verdauungstrakt.
Die Art des Futters (Ausnahme: quellend/trocken) ist hierbei nicht primär entscheidend. Daher würde ich jetzt nicht sagen "Ja der Mais wird schuld sein."

Petra M.
21.06.2018, 20:29
Eine Temperatur von 40° spricht nicht gerade für eine Magenüberladung.
Bei einer Magenüberladung stellen die Tiere das Fressen ein und es folgt sehr rasch eine Untertemperatur.

Zudem kann man Magenüberladungen nicht tasten, ein Röntgenbild ist in solchen Fällen absolut unverzichtbar.

:good:

Zudem ist päppeln ohne voriges Röntgenbild nicht zu empfehlen.
Ich empfehle, wie feiveline schrieb vorzugehen und wünsche alles Gute!


Ja auf jedenfall ein Röntgenbild machen bevor man päppelt




Novalgin kannst du dir doch selbst verschreiben lassen, dann hast du das schon mal

Ähm, das sollte ein TA nach Indikation verordnen.


:good:

Tanja B.
21.06.2018, 20:31
Novalgin kannst du dir doch selbst verschreiben lassen, dann hast du das schon mal

Ähm, das sollte ein TA nach Indikation verordnen.

:freun:
Bitte nicht solche rechtlich bedenklichen Ratschläge geben.
Wenn ein verschreibungspflichtiges Medikament einem Menschen verordnet wird, dann ist es auch für genau diesen bestimmt. Wenn es nicht nötig ist, es zu verordnen, wird das auch kein vernünftiger Humanmediziner tun.
Genauso wenig wie man verschreibungspflichtige Medikamente an andere Menschen weiter geben darf, sollte man sie einfach seinem Tier verabreichen.

Kijumina
21.06.2018, 20:58
Amélies aktuelle Temperatur: 39,8°C

Zu der Frage mit dem Kot: Malou hat bereits welchen abgesetzt, war eben schon wieder gucken, was ich im Wohnzimmer mache und ist schon viel mehr er selbst als heute Morgen. Amélie hat bisher noch keinen Kot abgesetzt :ohje:

Wenn ich mit Amélie noch einmal zum TA muss, werde ich auf jeden Fall ein Röntgenbild anfertigen lassen. Da ich mit unserer Tierklinik schlechte Erfahrungen gemacht habe, und das mehrfach, versuche ich generell den Gang zu dieser zu vermeiden. Generell kenne ich hier auch leider nur wenige TÄ in der Umgebung denen ich mein Tier anvertrauen möchte. Sollte es Amélie bis morgen früh nicht sichtlich besser gehen, werde ich um 8 Uhr direkt beim TA sein. Sollte sich ihr Zustand verschlechtern, werde ich natürlich trotz allem in die Klinik.

Kijumina
21.06.2018, 21:25
Ist es eigentlich bedenkenlos möglich Amélie ohne Malou zum TA zu bringen? Ich hatte bisher immer nur beide Kaninchen dabei, aber nachdem Malou heute so fix und alle war, würde ich ihm einen weiteren Transport gerne ersparen, wenn ich mit Amélie tatsächlich noch einmal hin muss.

3 Möhren
21.06.2018, 21:51
Novalgin kannst du dir doch selbst verschreiben lassen, dann hast du das schon mal

Ähm, das sollte ein TA nach Indikation verordnen.

:freun:
Bitte nicht solche rechtlich bedenklichen Ratschläge geben.
Wenn ein verschreibungspflichtiges Medikament einem Menschen verordnet wird, dann ist es auch für genau diesen bestimmt. Wenn es nicht nötig ist, es zu verordnen, wird das auch kein vernünftiger Humanmediziner tun.
Genauso wenig wie man verschreibungspflichtige Medikamente an andere Menschen weiter geben darf, sollte man sie einfach seinem Tier verabreichen.

Jede Kritik an meinem Ratschlag mit dem Novalgin ist völlig berechtigt. Mir ist es zunächst nicht aufgefallen, weil es mir bisher bei allen Bauchgeschichten von verschiedenen TÄ empfohlen wurde, mit der Begründung, man müsse die Schmerzen reduzieren, damit das Tier wieder selbst frisst.

Tanja B.
21.06.2018, 21:53
Novalgin ist ja auch ein probates Mittel bei Bauchgeschichten, 3 Möhren :freun: So war das gar nicht gemeint :umarm:
Schmerzmittel sollten nur immer mit dem TA abgestimmt werden und dein Beitrag klang so wie "Geh doch zu deinem Hausarzt und lass es dir für dich verschreiben, dann kannst dus deinem Kaninchen geben". Und das sollte halt auf keinen Fall sein :flower:

3 Möhren
21.06.2018, 22:01
Novalgin ist ja auch ein probates Mittel bei Bauchgeschichten, 3 Möhren :freun: So war das gar nicht gemeint :umarm:
Schmerzmittel sollten nur immer mit dem TA abgestimmt werden und dein Beitrag klang so wie "Geh doch zu deinem Hausarzt und lass es dir für dich verschreiben, dann kannst dus deinem Kaninchen geben". Und das sollte halt auf keinen Fall sein :flower:

Klar, Tanja. Das war ein Missverständnis. ich brauche es beim Tierarzt nicht zu kaufen, weil ich es immer Zuhause habe. Das Mittel zu haben ist das Eine, aber die Dosierung muss mit dem TA abgesprochen werden, und da dachte ich sie steht in Kontakt mit dem Tiearzt und könnte das mit ihm besprechen, weil sie von dem Telefonat mit ihm geschrieben hat. Naja, das ist ja nun geklärt.

Babbi
22.06.2018, 06:43
Hier gibt es nie Probleme mit Mais... und meine Stups neigt auch mal zu Bauchproblemen...



Eine Magenüberladung entsteht grundsätzlich durch zu große Mengen aufgenommenen Futters ODER durch im Magen stark quellendes Futter ODER durch einen Verschluss im Verdauungstrakt.
Die Art des Futters (Ausnahme: quellend/trocken) ist hierbei nicht primär entscheidend. Daher würde ich jetzt nicht sagen "Ja der Mais wird schuld sein."

Ich habe sehr deutlich geschrieben, dass der Mais Schuld sein könnte. Ich habe nicht geschrieben, dass der Mais Schuld ist! Und dazu habe ich meine eigene, keine 14 Tage alte Erfahrung geschrieben, wo auch Mais eine Rolle spielte. Und ich habe das Röntgenbild meines Kaninchens gesehen.

Unabhängig davon wird hier von allen Seiten eigentlich eher verneint, dass es eine Magenüberladung war. Die Tendenz geht doch eigentlich eher in Richtung Auffassung bei allen Beteiligten. Und daran kann der Mais schon Schuld sein.

Und damit bin ich raus. Alles Gute für die Beiden

Kijumina
22.06.2018, 07:19
So ich sitze jetzt mit beiden in der Straßenbahn und fahren dieses Mal zwar den längeren, dafür insgesamt ruhigeren weg zum Arzt mit weniger Laufen und ohne Bus, in der Hoffnung dass es Malou damit besser geht.

In der Nacht gab es für beide noch einmal SabSimplex. Die Amélie ging es unverändert Malou wieder etwas schlechter. Gefressen wurde eine Karotte und der Rest Leckerlis. Als ich in der Nacht nach ihnen geschaut habe, wollte Malou kein Leckerli obwohl er am Abend schon wieder deutlich Futterneid mit wegbeißen zeigte. Amélie hat etwa 1/3 von einem Blütenherz gefressen.

Heute morgen saß Malou wieder unter dem Schreibtisch. Als ich ihn in die Box setzen wollte konnte ich ihn einfach greifen, was wirklich untypisch für ihn ist. Das war weder gestern morgen so noch in der Nacht. Da hatte ich wie gewohnt eine kleine Einfangaktion.

Ich hoffe die Röntgenbilder geben Aufschluss. Dass es Malou wieder schlechter geht, gefällt mir wirklich ganz und gar nicht.

Ich melde mich.

minerva
22.06.2018, 08:16
Alles gute für euch

Dina
22.06.2018, 08:59
Gute Besserung für Euch:umarm:

Tanja B.
22.06.2018, 09:16
Babbi, mein Kommentar war keineswegs als Angriff in deine Richtung gemeint. Natürlich kann es sein, dass Mais (mit)ursächlich für Verdauungsprobleme ist, viel öfter aber sind es ja mehrere Umstände, die zu einer Magenüberladung oder einer Aufgasung führen. Also nicht primär ist nur EINE Futtersorte verantwortlich, sondern z.B. die Kombination einer Futtersorte, die eher schwerer verdaulich ist, damit, dass das Kaninchen u.U. auch zu wenig Flüssigkeit aufgenommen, zu wenig langfaseriges Futter zusätzlich gefressen hat (weil z.B. zu schnell satt) usw.
Und durch so einen Rattenschwanz können dann natürlich Verdauungsprobleme entstehen.
Nur in diesem Fall hier ist ja nicht mal klar, was für eine Verdauungsstörung vorliegt ohne Röntgenbild. Das war in deinem Fall ja anders.

Wenn das bei dir so ankam, als wolle ich dir absprechen, dass bei euch der Mais Mitverursacher war, tut mir das leid. Das war nicht meine Absicht :umarm:

Kijumina, alles Gute weiter für euch! Ich hoffe, nach dem Röntgen seid ihr schlauer :kiss:

Alexandra K.
22.06.2018, 09:32
Ich kann eine Magenüberladung tasten, aber genau das wäre für mich ein Fall ganz zügig zu röntgen.
Ich habe mich unglücklich ausgedrückt. Was ich sagen will: Wenn man keine tastet kann sie nicht ausgeschlossen werden, wenn man eine tastet ist es schon dramatisch. So oder so sollte man also röntgen.

3 Möhren
22.06.2018, 09:39
Alles Gute für die beiden Kaninchen. Ich schaue später nochmal hier rein, vlt. ist es doch nicht so schlimm und es kann Euch medikamentös rasch geholfen werden.

Gast
22.06.2018, 09:48
Ich kann eine Magenüberladung tasten, aber genau das wäre für mich ein Fall ganz zügig zu röntgen.
Ich habe mich unglücklich ausgedrückt. Was ich sagen will: Wenn man keine tastet kann sie nicht ausgeschlossen werden, wenn man eine tastet ist es schon dramatisch. So oder so sollte man also röntgen.

Ich kann das nur unterstützen :good:.

Alles Gute für beiden Patienten :umarm:!

Kijumina
22.06.2018, 10:18
So, wir sind zurück und nach Anraten des TAs habe ich meinen Chef davon überzeugen können, mir heute frei zu geben, ansonsten würde ich nämlich fast 12 Stunden außer Haus sein und hätte maximal mit verlängerter Pause vorbeischauen können. Da sie sich zuhause aber wohler fühlen als in der Praxis und hier auch ausreichend hoppeln können, meinte die TÄ, dass es besser für die beiden sei, wenn sie bei mir wären statt dort.

Die TÄ hat sie heute noch einmal abgetastet. Röntgenbilder habe ich machen lassen, die sagten aber tatsächlich genau das, was die TÄ nach dem Abtasten sagte. Magenüberladung ist bei beiden korrekt.

Erstmal zu Amélie. Ihr Magen ist im Vergleich zu gestern schon kleiner und ein Teil des Futterbreis ist auch im Darm angekommen. Ihre Prognose ist daher die bessere. Malous Magen hat sich nicht verändert, er ist deutlich größer als der von Amélie, zudem hat er mittlerweile Aufgasungen im Darmtrakt. :ohje:

An Medikamenten haben sie heute noch einmal MCP und Novalgin gespritzt bekommen, zusätzlich noch eine Infusion. Zuhause gebe ich weiter SabSimplex, zudem gibts jetzt noch RodiCare akut sowie Paraffinöl. Dass Paraffinöl in der Kritik steht habe ich mit ihr besprochen, das hatte sie auch im Hinterkopf und mir gesagt sie hat sich dennoch bewusst für dieses entschieden. Daher vertraue ich ihr da jetzt mal (irgendwo muss man einem TA ja vertrauen bei dem was er tut) und gebe dieses.

Ansonsten sind wir so verblieben, dass ich mich mittags noch einmal melde wie es ausschaut bei den beiden und wenn es trotz allem jetzt weiter schlechter wird (vor allem bei Malou, denn bei Amélie hat sich ja was in die richtige Richtung bewegt), komme ich sofort und ggf. wird dann doch noch über eine OP gesprochen, aber erstmal versuchen wir das jetzt noch mit dem vollen Programm und da ich ja nun zuhause bleiben darf, habe ich sie gut im Blick. Die Schlafzimmertür steht offen, sodass ich sie wirklich jederzeit problemlos sehen kann, der Tunnel ins Wohnzimmer liegt auch, durch den sie immer in dieses hoppeln (ohne bleiben sie irgendwie immer nur im Schlafzimmer :rollin: ), sodass ich hier vor allem bei Malou sehen kann, ob sich etwas bessert, weil der kleine einfach so neugierig ist, dass er regelmäßig mal gucken kommt, wenn es ihm gut geht.

3 Möhren
22.06.2018, 10:27
Ich drücke Euch die Daumen, dass es ihnen bald wieder besser geht. Wenn Malou doch operiert werden muss, schau in meinen Thread vom 31.12.2017 Yakari braucht Daumendrücker. Der wird dir etwas Mut machen. Zwar bleibt "Bauch" lebenslang seine Schwachstelle, aber er springt voller Lebensfreude herum und genießt sein neu geschenktes Leben. Viel Glück.

Kijumina
22.06.2018, 10:30
Danke, den schaue ich mir später auf jeden Fall mal an. Aber jetzt gibts erstmal was zu Essen für mich, jetzt wo die kranken Nasen versorgt sind.

Svenni
22.06.2018, 10:31
Wurde dir denn jetzt Novalgin mitgegeben? Das muss alle 4-6 Stunden erneut gegeben werden, danach wirkt es nicht mehr...

Katharina
22.06.2018, 10:41
Novalgin alle 6-8 Stunden, nicht kürzer.

Alexandra K.
22.06.2018, 10:52
Habt ihr eine Antibiose bekommen?
Die eher hohe Temperatur trotz Magenüberladung und Inappetenz ist ein Zeichen für einen entzündlichen Prozeß, das kann z.B. eine Dysbakterie der Darmflora sein.
Lade doch die Bilder hier einmal hoch, dann können wir Dir besser helfen wie man das noch unterstützen kann.

Infusionen wurden sicher auch gegeben, die sind bei Magenüberladungen nämlich sehr wichtig.

feiveline
22.06.2018, 10:56
Kontrastmittel-Röntgen würde ich evtl. noch machen lassen... alleine das Mittel lässt den Brei auch ein bisschen „flutschen“...

Petra M.
22.06.2018, 10:59
Novalgin alle 6-8 Stunden, nicht kürzer.

Ich gebe es alle 4 Stunden

Tanja B.
22.06.2018, 11:00
4 Stunden Abstand bei Schmerzmittel macht man eigentlich nur, wenn man Novalgin mit Metacam kombiniert. Dann ist der Abstand zwischen dem selben Mittel aber auch bei 8 Stunden.

mandarine1904
22.06.2018, 11:43
novalgin max. 4x am tag (24/4 = alle 6h) ich gebe es aber meist nur max. 3x am tag. das reicht eigentlich. es sollte aber regelmäßg über ein paar tage gegeben werden, genau wie emeprid bzw mcp. das reicht einfach nicht 1x am tag.

haben sie infusionen bekommen? das finde ich auch immer extrem wichtig bei so einer geschichte.

würde auch antibiose unterstützen. hatte bei wolke zuletzt auch so eine heikle magen-darm-angelegenheit mit zeitweise etwas hoher temperatur. wir haben dann 7 tage enrobactin, fibreplex und auch vitamin b gegeben. zusätzlich zu den bauchmedis. ihr hat es geholfen.

drücke die daumen!

Alexandra K.
22.06.2018, 12:19
Novalgin alle 6-8 Stunden, nicht kürzer.

Ich gebe es alle 4 Stunden

Man darf es max. 4x am Tag geben, alle 6-8 Stunden ist also korrekt.

Kijumina
22.06.2018, 12:33
Ab 14 Uhr kann ich bei meinem TA wieder anrufen. Etwa um diese Zeit werde ich dann auch anrufen, ihm berichten wie es ausschaut und werde dann auch nach MCP und Novalgin für zuhause fragen.

Amélie ist zumindest etwas agil, sie kann schon wieder in der Kuschelkiste rumbuddeln und schaut sich auch nach besonders leckerem Futter um. Malou hat vorhin noch einmal SabSimplex bekommen. Danach hat er es sich erstmal unter dem Couchtisch gemütlich gemacht. Meine Handtasche (ich hab immer diese ganz großen :rollin: ) hat daneben gestanden und ihm die Sicht zum Schlafzimmer versperrt. Nachdem ich sie dann weggeräumt hatte, hat er sich direkt auf den Weg unter meinen Schreibtisch im Schlafzimmer gemacht und dort liegt er noch immer :ohje: Dort liegt er eindeutig nur, wenn es ihm wirklich nicht gut geht.

Werde dann mal etwas Brei anrühren und zumindest Malou etwas davon eingeben. Bei Amélie schau ich erstmal was und ob sie etwas freiwillig nimmt.

Ich habe wirklich immer mehr die Befürchtung, dass ich alle beide verliere :heulh: Und das, wo wir doch erst Mittwoch meine Oma beerdigt haben :bc:

feiveline
22.06.2018, 13:03
Beantworte doch auch bitte mal die Fragen der User, so zum Beispiel nach den Infusionen, dem Kontrastmittel, einer Antibiose usw.

Mir scheint Dein TA leider auch wenig kaninchenerfahren...:rw:

Katharina
22.06.2018, 13:44
Sie hat dazu Infos gegeben:



An Medikamenten haben sie heute noch einmal MCP und Novalgin gespritzt bekommen, zusätzlich noch eine Infusion. Zuhause gebe ich weiter SabSimplex, zudem gibts jetzt noch RodiCare akut sowie Paraffinöl. Dass Paraffinöl in der Kritik steht habe ich mit ihr besprochen, das hatte sie auch im Hinterkopf und mir gesagt sie hat sich dennoch bewusst für dieses entschieden. Daher vertraue ich ihr da jetzt mal (irgendwo muss man einem TA ja vertrauen bei dem was er tut) und gebe dieses.

feiveline
22.06.2018, 14:02
Ups, das hatte ich überlesen... :rw: Danke Kathi :flower:

Alexandra K.
22.06.2018, 14:08
Ups, das hatte ich überlesen... :rw: Danke Kathi :flower:

Ich auch, aber 1x reicht ja auch nicht. das muß dann zu hause fort geführt werden.

mandarine1904
22.06.2018, 14:34
Ups, das hatte ich überlesen... :rw: Danke Kathi :flower:

ich auch, sorry. 1-2x am tag beim tierarzt, wenn gar nicht gefressen wird. ich mache das auch nicht selbst. ansonsten kann man auch noch lauwarmen fencheltee eingeben.

Kijumina
22.06.2018, 15:05
Mit dem TA habe ich eben telefoniert und wir machen uns nun noch einmal auf den Weg dorthin

Teddy
22.06.2018, 15:31
Für mein Empfinden wurde das Geschehen von gestern bis heute schon viel zu lange ohne wirlich ausreichende und umfassende Behandlung hingezogen und die Sorge, dass die beiden Tiere sterben könnten, finde ich leider sehr berechtigt. Ich kann da die Tä echt nicht verstehen. Hier wird sofort alles getan, was machbar ist und ich bestehe grundsätzlich auf einem Röbi. Das wurde mir auch noch nie verweigert. Alles andere ist doch Glaskugel gucken.

Ich habe Ähnliches gerade mit Emmi und Manni hinter mir. Erst Emmi, 2 Tage später Manni. Manni hatte Futter im Magen, Emmi kaum, beide wenig bis nichts im Darm. Sie hatten keine Magenüberladung, aber Untertemperatur und Kreislaufabfall. Manni war leicht aufgegast. Beide frasen nichts, hockten nur rum in der hintersten Ecke. Der Bauch war weich, zeigte aber stellen mit Schmerzen. Ein voller Magen konnte nicht getastet werden.
Habe die Tiere jweils um 23 Uhr so vorgefunden und beim ersten um 23,30 h Uhr den Ta angerufen. Mir wurde geraten, alles zu geben, was mir bekannt ist bei Bauchgeschichten und am nächsten morgen sofort in der Praxis aufzutauchen. Sollte es sich nachts verschlechtern, nochmal anrufen. Ich habe sofort Novalgin, alle 6 Std. gegeben, Dimeticon, alle 3 Std. Rodicare akut, 3-4 mal tägl., Koliktropfen von Heel, 3 mal, Carminativum-Hetterich, 4 mal (ja, enthält Alkohol, hat hier aber in 40 Jahren nur geholfen. Weil es die Verdauung schnell anregt) , Laktulose. Dazu 10 ml dünnen Päppelbrei, alle 3 Std. Sie nahmen alles willig an. Alles die ganze Nacht durch. Am nächsten morgen Röbi. Dazu gab es bei Emmi eine Infusion mit Invertzucker mit Ringerlösung. Gespritzt Novalgin, Metacam, Metomotyl, Rumisal, Spascupree,l H2 Blocker. Bei Manni Invertzuckerlösung und NACL Lösung als Infusion, Crataegus injeel, Spascupreel, Rumisal zusammen als Injektion.

Alles andere sollte ich zu Hause genauso weitermachen. Es war nicht einfach. Beide Tiere brauchten ca. 4 Tage intensive Betreuung, ehe ich wieder zur Arbeit konnte, also war ich eine Woche weg. Sie wurden in der Zeit rund um die Uhr versorgt. Es stand auch auf der Kippe. Die Ursache war nicht bekannt. Im Nachhinein vermute ich Pestizide, die herübergeweht sein könnten von einem Maisfeld, das kurz vorher noch brach aussah und ich schon im Abstand von 5 m und mehr Gras geholt hatte. Denn dass 2 Tiere fast gleichzeitig Bauch haben, kenne ich nicht. Insgesamt brauchten sie ca. 14 Tage, ehe sie wieder die alten waren. Hätte ich nicht so schnell reagiert, und sofort das volle Programm gefahren, hätte es leicht anders ausgehen können.

Ich kann nur raten, bei Bauchgeschichten, und besonders bei so heiklen, sofort zu handeln, nicht lange abzuwarten und vor allem, alle benötigten Medikamente rund um die Uhr zu geben. Es reicht nicht, wenn sie die 1-2 mal am Tag bekommen und nur einen Tag lang. Bauchgeschichten dauern oft mehrere Tage und gehen leider sehr häufig negativ aus. Ich habe so in über 40 Jahren noch nie ein Tier an Bauchgeschichte verloren.

Es tut mir leid, dass du so eine schlimme Erfahrung machen mußt und drücke euch die Daumen und wünsche dir, das es alles gut wird :umarm::umarm::umarm:

Marilyn
22.06.2018, 17:37
Wow, Teddy...mir ist ja fast schwindelig geworden bei deiner Aufzählung an Medikamenten :) Aber es hilft deinen ja anscheinend gut, wenn in so vielen Jahren keines deiner Kaninchen an Bauchproblemen gestorben ist.

Ich persönlich hatte bisher immer das Glück, dass ich nicht so viel auf einmal eingeben musste, jedoch auch alle 3 Stunden. Bei mir reichen für gewöhnlich Novalgin, Sab Simplex, Lactulose, Rodicare Akut, Coffea und dünnflüssiger Päppelbrei und natürlich vorsichtig den Bauch von oben Richtung "Ausgang" massieren :)

Kijumina, denkt denn die TÄ bei deinem Männchen über eine Eröffnung des Magens nach oder eher nicht? Ich drücke euch die Daumen und hoffe, dass sich beide erholen!! Schlimm sowas... :(

Cindy
23.06.2018, 06:50
Kijumina,

habe still mitgelesen und Daumen gedrückt... wollt mal vorsichtig nachfragen, wie es den beiden geht bzw was gestern noch los war?

Kijumina
23.06.2018, 07:31
Ich habe den gestrigen Arztbesuch erstmal sacken lassen müssen.

Losgefahren sind wir ja mit einem Malou mit deutlich schlechterem Allgemeinbefinden als bei Amélie. Nach meiner Schilderung ging die TÄ davon aus, dass sie es auch durchaus mit dem bisherigen Weg packen könnte. Also sprach sie nach einer Untersuchung Malous auch tatsächlich an, dass ich bei ihm zwei Möglichkeiten hätte, weiter wie bisher oder OP, die ich aber in der Klinik durchführen lassen müsse. Gut, also sein Herzchen gecheckt, alles ok.
Dann kam sie zu Amélie und meinte, sie würde es wundern, dass sie überhaupt noch freiwillig fresse. Bauchsymptomatik wie bei Malou. Sprich, auch hier die Optionen weiter machen wie bisher oder OP.

Und hier war ich leider an dem Punkt angekommen, wo ich finanziell kapitulieren muss. Eine OP hätte ich sicher irgendwie hinbekommen, aber keine zwei.

Nachdem ich dann erstmal übelst geweint hatte, habe ich überlegt was ich mache. Lasse ich Malou operieren und Amélie ist diejenige die es nicht schafft oder der alte Malou schafft die Narkose nicht, wäre diese Entscheidung in meinen Augen falsch gewesen. Würde ich mich für Amélie entscheiden und Malou schafft es ohne OP nicht, wäre auch diese Entscheidung für mich falsch. Daher kann ich einfach keine Entscheidung dahingehend treffen.

Also haben die TÄ und ich folgende Entscheidung getroffen: Sie haben wirklich alles was irgendwie geht bekommen, zusätzlich zum Novalgin auch Metacam. MCP, Novalgin und Metacam habe ich für zuhause mitbekommen. Zudem bekamen sie noch einmal eine Infusion und ein Mittelchen, das den Kreislauf noch einmal in Schwung bringt, weil Malous Schleimhäute schon langsam weißlich wurden.
Wir einigten uns darauf, dass ich bei Malou die Breigabe einstelle, da sie wirklich die Befürchtung hatte, dass ich ihn bei weiterer Gabe totfüttere.

Und nun sind wir an einem Punkt, an dem ich feststelle, dass die Medikamente wirklich helfen, aber irgendwie auch nicht.

Gestern Abend und Nacht spielte sich hier folgendes ab:

Bis zum späten Abend gab es keine sichtliche Verbesserung bei beiden. Bevor ich ins Bett bin bekamen beide noch einmal Novalgin, RodicareAkut, SabSimplex und Paraffinöl. Als ich nachts aufwachte fraßen beide. Als ich zu einem späteren Zeitpunkt aufwachte, fraßen wieder beide. Angenommen wurde Karotte und Heu. Es sind sogar einige kleinere Köttelchen hinzu gekommen.
Heute Morgen nun folgendes: Mägen sind wieder richtig hart, groß und deutlich fühlbar, keiner von beiden möchte Fressen (teste immer mit Leckerchen), beide haben diesen leidvollen Blick und liegen unentspannt, an ihren Lieblingsplätzen.

Genau dieses Bild habe ich ja schon seit Anfang an. Es wird besser, sie fressen und dann .... wieder beim Anfang.
Habt ihr so etwas schon einmal erlebt? Woran lag es? Hat das Tier überlebt?

animal
23.06.2018, 07:55
Wann bekamen sie das letzte mal novalgin mcp? Kannst du frischen Dill und Petersilie besorgen?
Ein klein wenig hat si ch getan, sonst hätten sie nichts gefressen, würde die Karotten weglassen, vorsichtig den Bauch massieren,

sari-safari
23.06.2018, 08:06
Hallo,

Die Gabe der Medis ist in engen zeitlichen Abständen sehr wichtig. Zum Schmerzmittel wurde ja bereits viel geschrieben. Zu MCP kann ich nicht sagen, da wir das noch nie selbst gegeben haben. Aber alle anderen genannten Medis müssen im Abstand weniger Stunden gegeben werden und immer wieder und ggf über mehrere Tage, auch nachts. Teddy hat ja bereits geschrieben wie das bei ihr ablief. So lang hatten wir das zum Glück noch nicht, aber 1 Woche schon.
Sab gebe ich alle 2 Std, Rodicare akut 3-4x in 24 Std. Zur Not auch mit Colosan kombiniert, alternativ Rodicare Hairball gemäß Dosierungsanleitung.
Die Gabe der Medis 1 oder 2x täglich bringt wenig wenn es erstmal so schlimm ist.
Ich würde mir noch - in Absprache mit der TÄ- zeigen lassen wie man infundiert.

Alles Gute!!!!!

animal
23.06.2018, 08:08
Die Situation ist ernst, wie ist die Temperatur? Wen sich nichts verbessert, bliebe noch Infusionen direkt in die Vene. Wie weit ist es denn bis zur Klinik

Kijumina
23.06.2018, 08:20
Ich hoffe, dass ich jetzt nichts vergesse.

Die Temperatur liegt bei Malou im Normalbereich, wo genau kann ich nicht sagen, er hatte leider zwischendrin keine Lust mehr und ist mir sogar über den Tisch gesprungen. Amélie möchte ich gerade nicht stören, da sie sich am Heu bedient, aber ich schätze aufgrund ihrer Ohren bei der Medigabe, dass sie auch bei ihr im Normalbereich liegt.

MCP bekommen sie zweimal am Tag, das erste Mal für heute heute Morgen. Metacam einmal (das werden sie heute Abend wieder bekommen, weil sie es auch gestern Abend bekamen), Novalgin alle 6 Stunden, RodiCare Akut 3 mal am Tag, SabSimplex gebe ich auch alle paar Stunden, das Paraffinöl gibt es auch 3 mal täglich.

Was ist denn infundieren?

Novalgin und MCP haben sie beide etwa vor 1,5 Stunden das letzte Mal bekommen.

Dill und Petersilie sollten kein Problem sein, muss heute sowieso einkaufen.

animal
23.06.2018, 08:36
Infundieren ist die" Beuleninfusion" unter die Haut. Die bekamen sie ja?

Kijumina
23.06.2018, 08:50
Genau, die haben sie gestern 2 mal bekommen

sari-safari
23.06.2018, 09:00
Gut. Die Infusion ist insbes. bei Untertemperatur wichtig. Ich habe mir das von unserer TÄ zeigen lassen, damit ich es sofern notwendig auch zuhause machen kann.
Kannst du die Temperatur messen? Auch das würde ich mir zeigen lassen, da die Ohren nicht wirklich aussagekräftig dafür sind.
Mit den Medis klingt schon mal ganz gut, ich würde auch noch Colosan oder Rodicare Hairball geben um die Bewegung des Nahrungsbreis noch mehr anzuregen. Das Sab wirklich alle 2 Std um die Aufgasung zu binden.
Trinken die beiden? Dann würde ich mal noch n Napf mit Fenchel-Anis-Kümmeltee anbieten, Flüssigkeit ist wichtig.

Kijumina
23.06.2018, 09:12
Kannst du die Temperatur messen? Auch das würde ich mir zeigen lassen, da die Ohren nicht wirklich aussagekräftig dafür sind.


Habe ich ja schon gemacht. Nur wie gesagt, Malou wollte heute Morgen mittendrin nicht mehr und Amélie hatte gefressen, da wollte ich sie nicht stören. Aber die beiden machen auch so nicht den Eindruck als hätten sie Untertemperatur (Amélie ist derzeit wieder etwas unterwegs). Untertemperatur hatte ich schon mal bei einem Kaninchen, das wirkte defintiv vollkommen anders als meine beiden und die Ohren waren eiskalt.

Ich denke, man kennt ja seine Tiere und irgendwo kann man das auch einschätzen ob es möglich wäre, dass die Temperatur zu hoch oder zu niedrig ist oder nicht.

Auf Malou habe ich aber defitniv den intensiveren Blick. Und er sitzt gerade in der Toilette und mümmelt etwas Heu :froehlich:
Amélie hat sogar geköttelt :herz: Man freut sich wirklich über jeden Happen, Köttel und Sprung.

Ich werde dann nochmal bei meinem TA anrufen, ihm vom aktuellen Stand berichten und meinen Medikamentenvorrat aufstocken lassen.

sari-safari
23.06.2018, 09:21
Schön das freut mich, dass es Fortschritte gibt.
Ja man freut sich echt über jeden Köttel und jeden gefressen Happen.
Weiter so!

Sorgenninchen
23.06.2018, 11:04
Das mit dem wechselhaften Fressverhalten hatten wir bei unserem Kaninchen auch:

Magenüberladung wurde festgestellt. Dann hat er MCP beim Tierarzt bekommen und sofort richtig gut gefressen als wie vom Tierarzt wieder zu Hause waren. Mit den Ergebnis, dass er zuviel zu sich genommen hatte und dann erst mal wieder in den Seilen hing bis zur nächsten MCP-Gabe. Bei ihm musste man immer sehr bei der Dosierung des MCP's aufpassen (gibt wohl eine große Spanne).

Insgesamt geholfen haben ihm: regelmäßige Medikamentengabe (auch nachts), Bauchmassagen und Infusionen.

Ich drücke euch die Daumen, dass es beiden bald besser geht.

Katharina
23.06.2018, 14:42
MCP bzw Emeprid wird bei uns in solchen Fällen zusammen mit dem Novalgin in den gleichen Abständen gegeben. Ob Metacam einmal oder zweimal am Tag gegeben werden muss, hängt von der Dosierung der einzelnen Gabe ab.

Wenn bei beiden nur eine OP helfen kann, mache es bitte nicht von den Finanzen abhängig, sondern lass dir von uns helfen. Wir haben hier das Spendenboard und du kannst dich an die beiden Fonds wenden. Ich drücke ganz fest die Daumen, dass keine OPs nötig sind, aber es gibt leider Befunde, da ist alles so verstopft, dass sonst nichts hilft.

Kijumina
23.06.2018, 15:22
Wenn bei beiden nur eine OP helfen kann, mache es bitte nicht von den Finanzen abhängig, sondern lass dir von uns helfen. Wir haben hier das Spendenboard und du kannst dich an die beiden Fonds wenden. Ich drücke ganz fest die Daumen, dass keine OPs nötig sind, aber es gibt leider Befunde, da ist alles so verstopft, dass sonst nichts hilft.

Manchmal wird es aber trotzdem noch ohne OP gut. Es scheint bei beiden wirklich bergauf zu gehen. Malou liegt derzeit sehr gerne bei mir im Wohnzimmer unter dem Couchtisch. Zum Einkaufen wollte ich ihn dann aber doch lieber im Schlafzimmer haben. Während das gestern Abend noch ein größerer Aufwand war ihn dort hineinzubekommen reichte heute mein Schnalzen schon wieder aus und er ist ganz brav reingehoppelt :herz:
Da ich leider keinen Dill und keine Petersilie mehr bekommen habe (es gab nur noch Rosmarien und Basilikum), habe ich mich für Fenchel entschieden und dabei auf einen mit relativ viel Grün geachtet und das mümmeln beide gerade ganz artig auf :froehlich:
Der Tee kühlt gerade ab.

Was ich mich noch gefragt habe: Die beiden lieben Ampfer wirklich abgöttig. Kann ich ihnen den auch geben oder sollte ich damit besser noch warten?

Und nun schnappe ich mir mal den Rest meiner Pflichtlektüre für ein Deutschseminar und lese ihnen den auch noch vor :rollin: Ich bilde mir ja ein, dass sie entspannen, wenn ich ihnen vorlese und das hilft :rollin:

animal
23.06.2018, 15:48
Hört sich GsD schon entspannter an. Medikamente aber bitte weiterhin geben. Kannst es mal mit bisschen Ampfer versuchen, Knolliges wurd ich erstmal weglassen
Hoffe und drück die Daumen, dass das Gröbste bald dich ist.

Magen Ops sind halt auch nicht ohne Risiko, weniger die Op, mehr der Heilungsprozess danach.

Kijumina
23.06.2018, 16:03
Knolliges wurd ich erstmal weglassen


Aber Fenchel ist doch gut bei Magenproblemen? :gruebel:

Sie kuscheln gerade das erste Mal seit Tagen :herz:

Hoffe sehr, dass es jetzt auf dem Weg der Besserung bleibt und nicht noch einmal richtig schlecht wird

animal
23.06.2018, 16:31
Fenchel wird wohl gehen, bin bei Gemüsefutterung nicht mehr auf aktuellem Stand. Dill Petersilie und Möhren grün
werden da halt gerne/eher angenommen. Am besten vom Türken.

animal
24.06.2018, 06:32
Wie geht's den beiden?

Kijumina
24.06.2018, 08:05
Ich wurde bereits heute Nacht zur Medigabe von zwei aufgeweckten Nasen begrüßt :froehlich: So kenne ich meine beiden. Habe ihnen nach den Medikamenten noch etwas Fenchel gegeben und zumindest Amélie hat sich auch direkt draufgestürzt. Malou fing dann aber auch zaghaft an, als er sah, dass sie fraß. Was so ein extremer Futterneid alles bewirken kann :rollin:

Heute morgen dann haben sie unterm Bett gesessen, aber immerhin neugierig geschaut. Nach einem Schnalzer waren beide bei mir :herz: So solls sein. Beim Futtern ist Malou immernoch etwas zaghaft was den Beginn betrifft. Ich schätze, ein wenig wird er noch brauchen. Für Amélie hingegen werde ich heute denke ich zumindest etwas Wiese sammeln. Sie ist nämlich schon wieder meine kleine junge Unfugmaus und macht sich über die Pappe her, die die Wand oberhalb vom Häuschen vor ihren Zähnen schützen soll, weil hier die einzige Stelle ist, an der Der Teppich an der Wand nicht ausreicht um sie davon abzuhalten (nicht hoch genug).

Meint ihr, ich kann das Paraffinöl nun weglassen? Oder soll ich es auch noch weiter geben wie den Rest? Wie schauts mit SabSimplex und RodiCare akut aus? Metacam, Novalgin und MCP habe ich noch für heute. Zumindest für Malou werde ich besser noch etwas am Montag abholen oder? Oder auch für Amélie?

animal
24.06.2018, 08:55
Koettel kommen und wie sehen aus?

animal
24.06.2018, 09:01
Kommen genug Koettel und wie sehen diese aus

Kijumina
24.06.2018, 09:04
Ja, Köttel kommen, sogar hier und da mal wieder ein auf dem weg verlorener :froehlich: Ihre Größe ist schon wieder recht normal, man sieht halt, dass das Öl da gearbeitet hat

animal
24.06.2018, 09:19
Für heute würde ich die Medis auf jeden Fall weitergeben, obwohl sie vermutlich soweit durch sind. Frag dann bitte morgen in der Klinik nach.,ob die es weiterhin für erforderlich halten. I ch entscheide da immer nach Bauchgefuehl.
Freu mich für euch alle, dass ihrs soweit gepackt habt

sari-safari
24.06.2018, 09:38
:good: das freut mich für euch!!
Ich persönlich gebe die Medis immer noch ein paar Tage weiter und schleiche sie quasi aus damit sich der Körper dran gewöhnen kann. Ich würde aber auch wie Animal schrieb mit deinem TA Rücksprache halten zumindest für die Schmerzmittel, MCP und das Paraffinöl.

3 Möhren
24.06.2018, 09:49
Das sind tolle Neuigkeiten. Ich würde auch nochmal mit dem TA Kontakt aufnehmen und fragen, ob , da nun Kot kommt, das P.öl durch Lactulose/Rodicare hairball ersetzt werden kann. Emeprid mussten wir hier immer ausschleichen lassen. Frage einfach, ob du es auch ausschleichen sollst und in welchen Schritten.

Alexandra K.
24.06.2018, 10:33
Paraffin würde ich unbedingt weglassen, damit zerstörst Du die Darmflora.

Kijumina
24.06.2018, 10:49
Paraffin würde ich unbedingt weglassen, damit zerstörst Du die Darmflora.

Ich hätte hier noch BeneBac rumliegen. Ist aber bei beiden verhasst :scheiss:

Carmen Z.
24.06.2018, 15:32
Tolle Nachrichten!! Ganz klasse, dass sich die beiden so durchgekämpft haben und OPs nicht nötig waren. Weiter so :good:

Alexandra K.
24.06.2018, 17:34
Paraffin würde ich unbedingt weglassen, damit zerstörst Du die Darmflora.

Ich hätte hier noch BeneBac rumliegen. Ist aber bei beiden verhasst :scheiss:

Würde ich auf jeden Fall geben.

animal
24.06.2018, 17:45
Hoffe, es geht weiter bergauf. Wenn Du unsicher bist was du geben sollst oder nicht, frag bitte in der Klinik morgen nach. Würde sie moglichst nicht stressen, manchmal kann weniger auch mehr sein.

Zumal es erstaunlich ist, wenn man sich hier durchs Krankheitsboard liest wie viele Medis so ein Kaninchen Darm manchmal aushalten kann/muss.

Dina
24.06.2018, 20:32
Das freut mich, alles Gute weiterhin:umarm:

animal
25.06.2018, 08:37
Beide wieder fit?

Kijumina
25.06.2018, 08:56
Ja, beide haben hier heute morgen schon "rumgeturnt", gefressen wird auch und die TÄ meinte, wir lassen die Medikamente nun weg.

Hoffen wir, dass es nun auch gut bleibt und es sich nicht doch noch einmal verschlechtert.

animal
25.06.2018, 10:00
:good:

Gast
25.06.2018, 11:44
Klasse :kiss:!

Carmen Z.
25.06.2018, 12:18
:froehlich: weiter so

mandarine1904
25.06.2018, 15:03
ich freu mich für euch. manchmal sind es tatsächlich ein paar tage heftiges auf und ab. ich hoffe, sie bleiben jetzt fit.

Kijumina
25.06.2018, 21:16
Hier gibt es definitv ein Happyend :froehlich:

Bin gerade von der Uni nach hause gekommen, die beiden sind direkt ab ins Wohnzimmer gedüst als die Tür aufging und der Weg geebnet war, holten sich eine Haselnuss bei mir ab und waren, nachdem sie sie gefressen hatten, ziehmlich penetrant mit Bettlblick :herz: Ich habe sie ja so vermisst die letzten Tage.

Medikamentenfrei sollte also hier ohne weitere Probleme klappen :good:

:flower: Danke, dass ihr uns die letzten Tage so beigestanden habt.

Carmen Z.
26.06.2018, 07:20
:froehlich::froehlich:

minerva
26.06.2018, 08:44
Super :froehlich:

Teddy
27.06.2018, 16:56
Ja, so machen die Kaninchen wieder Spaß :froehlich::froehlich::froehlich: