Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gruppe vergrößern von 2 auf 4
 
 
Julia M.
20.06.2018, 16:32
Hallo zusammen,
wurde euch schonmal oder würdet ihr zu einer Gruppenvergrößerung  abraten? :ohje:
Hintergrund dazu: Ich habe mich gerade hier in dem Tierheim über die Aufnahme von Kaninchen informiert und die gute "alte" Dame hat mir dazu tatsächlich abgeraten!
Ich bin leicht schockiert :/
Lg, Julia
Ich würde generell zu nix ab- oder zuraten, da ich die betreffenden Tiere in den seltensten Fällen kenne. Ich würde nur dringend davon abraten, unkastrierte Rammler zusammenzusetzen...  :girl_haha:
Spaß :umarm:!
Das ist immer schwierig zu beurteilen (aus der Ferne). Ich sage mir immer: never change a running system oder hab zumindest einen Plan B, wenn es nicht klappen sollte.
Was möchtest du denn? Vergrößern, zwei Paare zfen? Sprich dich aus :D.
Oh, der zweite Absatz stand eben noch nicht da :rw:.
Wovon hat sie konkret abgeraten?
Julia M.
20.06.2018, 16:50
Ja ich dachte dann gerade, dass die Info vielleicht noch fehlt! :rollin:
Ich habe zwei, aber ich bin jetzt mit meinem Studium fertig, das heißt ich verdiene Geld und wir haben Platz (freie Wohnungshaltung)!
Daher will ich die Gruppe vergrößern, weil meine beiden jetzt doch älter werden und die Kaninchenhaltung will ich so schnell nicht aufgeben :rw:
Damit das aber so vom Alter passt dachte ich an ein Pärchen zu meinem Pärchen und eben nicht soo mega jung, also mind. 1,5 bis 2 Jahre :love:
Und deswegen habe ich mich da einfach mal informieren wollen.. sie war nur aber sehr unfreundlich und hat mich von oben bis unten begutachtet und naja!
Musste jetzt hier mal meinen Frust loswerden auch wenn ich weiß, dass die Mitarbeiter in so Tierheimen bestimmt viele schlechte Erfahrungen machen :ohje:
Von der Vergrößerung.. ich soll es bei 2 belassen! :o
feiveline
20.06.2018, 16:53
Mehr Kaninchen ist immer gut... :D
Wenn Du soviel Platz hast, dass Du ggf. auch zwei Paare getrennt halten kannst, würde ich es machen und hier in der Vermittlung nach einen harmonierenden Pärchen gucken...
Julia M.
20.06.2018, 16:54
Ich habe zu ihr dann auch gesagt, dass ja zwei das Minimum ist und sie in der Natur auch in größeren Gruppen leben!
Davon wollte sie nicht wirklich was wissen :ohje:
Dann hat die Dame vielleicht auch nicht so viel "Ahnung" gehabt.
Alexandra K.
20.06.2018, 17:12
Bei uns im Tierheim gehen die meisten immer mit mehr Kaninchen raus als sie wollten.
Ich bin pro Gruppenhaltung wenn bei keinem Tier gesundheitliche Probleme vorhanden sind...
Keks3006
20.06.2018, 20:09
Ich auch :freun:
Und wenn es nicht klappt, trennt man eben wieder und hat wieder ein Paar...
Almuth N.
20.06.2018, 21:40
Ich sehe das wie Claudia "never change a running system" und würde persönlich Gruppen nicht um jeden Preis vergrößern, sondern nur, wenn der Charakter dazu passt. Pauschal gesagt werden kann eh nicht, was klappt und was nicht. Und manche TH haben echt komische Ideen. Uns wollten sie mal ein Tier nicht geben, einfach weil sie das Alter nicht kannten und unser Weibchen ihnen "zu jung" für ihn vorkam.
Julia M.
20.06.2018, 21:49
Also um jeden Preis will ich auch nicht vergrößern.. ich suche natürlich schon nach Charakteren, die zu meinen passen und wenn ich jetzt keine finde, dann ist das auch in Ordnung :herz:
Almuth N.
20.06.2018, 23:41
Davon ging ich aus :umarm: kommt aber trotzdem hin und wieder vor. Vielleicht kann man das im TH auch noch mal explizit erwähnen, wenn man da ist um sich umzusehen? Wobei es nach diesem komischen ersten Eindruck vllt doch besser ist, wenn du, sollte es dazu kommen, dich eher woanders umschaust...
Keks3006
21.06.2018, 06:40
Ich sehe das wie Claudia "never change a running system" 
Den Spruch liest man in diesem Kontext aber auch jedes Mal :girl_haha: Ich halte mal ein "Wer nicht wagt, der nicht gewinnt" dagegen :D
Ich habe schon öfter ein "running system" vergrößert, was der Harmonie zwischen den betreffenden Tieren nie langfristig geschadet hat. Hat es mal wirklich nicht geklappt, wurde der Neue wieder rausgenommen und alles war wie vorher.
Ich habe leider generell öfter schlechte Erfahrungen mit Tierheimmitarbeitern gemacht :ohje: Sei es, dass sie unhöflich sind, den Anschein machen, dass sie gar keine Tiere vermitteln wollen oder das genaue Gegenteil. 
Ich finde, wenn man einen Plan B hat (ist die Frage, ob du deine Wohnung teilen wollen würdest), dann kann man es immer versuchen. Bei mir hatte es damals nicht geklappt.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass in dem Tierheim schon öfter Kaninchen wegen gescheiterten VGs gelandet sind und die Dame deswegen so reagiert hat.
Ich sehe das wie Claudia "never change a running system" 
Den Spruch liest man in diesem Kontext aber auch jedes Mal :girl_haha: Ich halte mal ein "Wer nicht wagt, der nicht gewinnt" dagegen :D.
Deswegen habe ich ja noch dazu geschrieben, dass man - wenn man das running system changed :rollin: - zumindest einen Plan B haben sollte.
Ich hab schon diverse Gruppen"größen" mitgemacht, mehr als 5 in einer Gruppe waren es bei mir aber nie, mehr geht platztechnisch ist und wäre mir dann auch insgesamt zuviel. Ich habe im Prinzip immer ein Plätzchen für DAS Kaninchen frei, was mir über den Weg läuft und wo ich denke, dass es passen könnte :rw:.
Julia M.
21.06.2018, 08:24
Ja sie hatten wohl vor einigen Wochen erst wieder Tiere zurückbekommen und das eine muss wohl sehr verletzte gewesen.
Ist aber natürlich von noch viel mehr Dingen abhängig, kann ja auch sein die Besitzer haben was bei der VG falsch gemacht, die Kaninchen haben einfach nicht zueinander gepasst oder es war einfach der falsche Tag :ohje:
Die VG hat bei dir nicht geklappt? Wolltest du auch von 2 auf 4 vergrößern?
Ja ich teile meine Wohnung ja schon mit 2.. dann können ja auch noch 2 rumlaufen :rw: Tapette muss ich sowieso neu machen :secret:
Dann kann das natürlich der Grund gewesen sein für ihr Verhalten. Sie kann ja nicht wissen, dass du wirklich Anung hast. 
Ich wollte damals auch von 2 auf 4 vergrößern und habe 2 Paae zusammen gesetzt. Zuerst haben die Mädels sich geprügelt, dass ich trennen musste. Nach der Kastra der zweiten waren sie dann ein Herz und eine Seele, dafür hat es mit den Jungs nicht geklappt. Am Ende hatte ich eine 3er Gruppe und dem anderen Bub ein Mädchen dazu geholt.
Almuth N.
21.06.2018, 09:01
Ich sehe das wie Claudia "never change a running system" 
Den Spruch liest man in diesem Kontext aber auch jedes Mal :girl_haha: Ich halte mal ein "Wer nicht wagt, der nicht gewinnt" dagegen :D
Ich habe schon öfter ein "running system" vergrößert, was der Harmonie zwischen den betreffenden Tieren nie langfristig geschadet hat. Hat es mal wirklich nicht geklappt, wurde der Neue wieder rausgenommen und alles war wie vorher.
Gewagt habe ich schon mehrmals, obwohl ich unsicher war. Gewonnen habe ich nur einmal, aber anders als gedacht. Und in einer Woche 200€ beim TA gelassen zum Kaninchen flicken :ohje: naja, wir haben dadurch den Plan B geändert und am Ende wars auch gut. Finanztechnisch muss zumindest für die Dauer meines Studiums aufgrund möglicher VG Schäden (das Geld sollte ich dann doch besser sparen) von diesem Motto absehen:rollin: und unser System ist dermaßen running, dass ich da auch momentan niemand weiteren außer DAS Kaninchen dazusetzen würde :love:
So wie das jetzt beschrieben wurde, muss man die TH Mitarbeiter nur auf dem richtigen Fuß erwischen und Fachwissen und Kompetenz bieten können. Dann wird das sicher*g*
Julia M.
21.06.2018, 09:05
Ihr habt ja da mega viel Erfahrung! :herz:
Könnt ihr mir Tipps geben die mir bei der VG weiter helfen zusätzlich zu denen, die man sowieso überall liest (neutraler Boden, passende Charaktere, etc.) :rw:
Mottchen
21.06.2018, 09:07
Ich sehe das wie Claudia "never change a running system" 
Den Spruch liest man in diesem Kontext aber auch jedes Mal :girl_haha: Ich halte mal ein "Wer nicht wagt, der nicht gewinnt" dagegen :D
Ich habe schon öfter ein "running system" vergrößert, was der Harmonie zwischen den betreffenden Tieren nie langfristig geschadet hat. Hat es mal wirklich nicht geklappt, wurde der Neue wieder rausgenommen und alles war wie vorher.
:freun: ich hatte ein schwer verliebtes Pärchen, er war 7 sie war 4 , und dann hab ich in einem Tierheim ein allein sitzendes Böckchen gesehen , 11 Monate alt.
Tja was soll ich sagen, danach hatte ich (siehe mein Ava) einen Dreierkuschelhaufen.
sanny_picco
21.06.2018, 09:48
Ihr habt ja da mega viel Erfahrung! :herz:
Könnt ihr mir Tipps geben die mir bei der VG weiter helfen zusätzlich zu denen, die man sowieso überall liest (neutraler Boden, passende Charaktere, etc.) :rw:
Ich erzähl dir gern meine Erfahrung dazu:wink1:
Letztes Jahr hatte ich noch eine Dreiergruppe in Aussenhaltung. Ein Mädel musste letztes Jahr leider eingeschläfert werden.
Irgendwie war dann die Dynamik in der "Gruppe" kaputt. Mein Opi schläft extrem viel und Lotte, die eh schon etwas mopsig ist, wurde auch träge.
Ich hab dann immer mal die Augen offen gehalten, ob ich was passendes finde. Wollte eigentlich wieder ein älteres Mädel.
Wie es der Zufall so wollte, ist mein Papa zu der Zeit umgezogen und er hatte noch zwei Mädels seiner ehemaligen 4er Gruppe. Da er dort nicht mehr den Platz wie vorher hatte, kamen die beiden dann zu mir.
Ich hab nur das eine Gehege, neutraler Raum war also nicht vorhanden. Also die zwei Mädels in das Gehege gepackt und geschaut, was passiert.
Lotte ist recht stürmisch mit Fell im Maul hinter den beiden her. Wie bei jeder ZF hab ich ordentlich "geschwitzt"...aber ich wusste, sie müssen das unter sich ausmachen.
Ja, und dann kam mein Opi Felippo ins Spiel. Die meiste Zeit des Tages schläft er, aber bei der ZF war er zumindest geistig anwesend:girl_haha:
Er hat Lotte immer mal wieder ausgebremst, indem er sich ihr in den Weg stellte, hat sie einmal ordentlich gerammelt (das war das erste Mal), sie hat sich ihm fiepsend untergeordnet und damit waren die Fronten geklärt.
Zu den neuen Mädels war Felippo von Anfang an sehr liebevoll, hat sie geputzt und sich vorsichtig zu ihnen gelegt.
Und jetzt hab' ich ne ganz tolle Gruppe, wo jeder mal bei jedem liegt, oder auch mal jeder für sich, oder alle zusammen auf einem Haufen.:froehlich:
Das war nicht meine erste ZF...manche auf neutralem, andere auf nicht neutralem Boden. Ich denke, es kommt in erster Linie auf die Charaktere an, wie so eine ZF abläuft. Platz zum Ausweichen und Verstecken sollte auch immer vorhanden sein. Aber ansonsten muss man es einfach versuchen.
Meine Gruppe haben die beiden Neuen auf jeden Fall bereichert:secret::good:
Letztlich ist es doch meistens eine Sache der Geduld und abhängig vom Platz.
Setze ich zu 2 Kaninchen in einem acht Quadratmeter Gehege noch zwei dazu, ist die Wahrscheinlichkeit deutlich größer, dass sich alle in die Wolle kriegen und man entnervt die VG abbricht, als wenn die Kaninchen 20 qm, am besten noch mit großzügigem weiteren Freilauf, zur Verfügung haben, wo sich jeder mal aus dem Weg gehen kann.  
Wir hatten in dem letzten Jahren immer zwischen 5 und 7 Kaninchen, die selbstverständlich nicht 24 h/Tag gruppenkuschelnd zusammen lagen/liegen, sondern man sieht mal hier 2-3, dort 2-3, und ab und zu auch mal eines alleine, weil es gerade seine Ruhe haben will. Und natürlich gibt es auch immer wieder mal Knatsch untereinander, weil das eine gerade mal Frühlingsgefühle hat, das andere vor lauter Langeweile überlegt, in welches Hinterteil man jetzt zwicken könnte, und das nächste davon träumt, doch endlich mal den Chef zu entthronen. So lange nicht dauerhaft eines ausgeschlossen ist oder es monatelang zu ernsthaften Kämpfen zwischen den gleichen Beteiligten kommt, muss man sich doch dann keine Gedanken machen?
Selbst wir als menschliche Familie laufen ja nicht ständig im Vierer-Pack rum oder sind stundenlang am gruppenkuscheln, sondern es gibt auch mal Streit, es will mal jemand seine Ruhe, oder es finden sich nur zwei, die etwas zusammen machen wollen... 
Bei freier Wohnungshaltung sehe ich eigentlich überhaupt keinerlei Problem, noch zwei dazu zu setzen: wenn sich die Pärchen tatsächlich überhaupt nicht ausstehen können, sollen sie sich die Wohnung halt aufteilen, was sie, lässt man sie einfach machen, bestimmt auch alleine regeln können, ganz ohne dass Mensch irgendwelche Gitter zieht.
Und was die VG betrifft: ich würde mich nicht mit Putzerei oder dem Basteln von neutralen Gehegen aufhalten (das funktioniert bei Außenhaltung, wie wir sie haben, ohnehin nicht), und würde mir auch nicht allzu große Gedanken wegen der Charaktere machen, weil wir Menschen das ohnehin nicht wirklich beurteilen können: wir hatten schon vermeintlich schüchterne, zurückhaltende Nins, die sich dann in der VG zum Monster aus Krallen und Zähnen verwandelten und freche Draufgänger, die dann beim leisesten Ohrenzucken eines anderen Nins die Flucht ergriffen...).
Wir haben es bei unseren VGs eigentlich immer so gemacht, dass Neuankömmlinge erst einmal alleine und in Ruhe das bestehende Gehege kennen lernen durften, und dann kamen später die Alteingesessenen dazu, größere Probleme gab es damit nie. Natürlich flog dann auch das eine oder andere Mal Fell, natürlich dauerte es, bis alle friedlich aus einer Schüssel fraßen, natürlich konnte es auch mal Wochen (in Bettys Fall sogar Monate) dauern, bis eines nicht immer beim leisesten Zucken eines anderen die Flucht ergriff, da aber im Gehege genug Platz war, konnte sich auch immer eines "verstecken", wenn es keine Lust auf Rangeleien hatte, oder ungestört an einer der verschiedenen Futterstellen fressen, wenn es sich das noch nicht im Beisein der anderen traute.
Ohnehin kriegt mensch die Feinheiten des Zusammenraufens nicht immer so wirklich mit: mir ist es z.B. immer noch ein Rätsel, warum Betty zwar monatelang vor Luna davonlief, gleichwohl aber genau zu dieser Zeit durchaus mit ihr eine Schutzhütte fürs Mittagsschläfchen teilen konnte, womöglich gibt´s auch da immer kurze Zeiten des Waffenstillstandes ("Gähn, es ist gerade zu heiß zum streiten, lass uns erst mal eine Runde schlafen, und dann diskutieren wir weiter, wer jetzt der Chef ist...").
Alexandra K.
21.06.2018, 13:26
Letztlich ist es doch meistens eine Sache der Geduld und abhängig vom Platz.
Setze ich zu 2 Kaninchen in einem acht Quadratmeter Gehege noch zwei dazu, ist die Wahrscheinlichkeit deutlich größer, dass sich alle in die Wolle kriegen und man entnervt die VG abbricht, als wenn die Kaninchen 20 qm, am besten noch mit großzügigem weiteren Freilauf, zur Verfügung haben, wo sich jeder mal aus dem Weg gehen kann.  
Wir hatten in dem letzten Jahren immer zwischen 5 und 7 Kaninchen, die selbstverständlich nicht 24 h/Tag gruppenkuschelnd zusammen lagen/liegen, sondern man sieht mal hier 2-3, dort 2-3, und ab und zu auch mal eines alleine, weil es gerade seine Ruhe haben will. Und natürlich gibt es auch immer wieder mal Knatsch untereinander, weil das eine gerade mal Frühlingsgefühle hat, das andere vor lauter Langeweile überlegt, in welches Hinterteil man jetzt zwicken könnte, und das nächste davon träumt, doch endlich mal den Chef zu entthronen. So lange nicht dauerhaft eines ausgeschlossen ist oder es monatelang zu ernsthaften Kämpfen zwischen den gleichen Beteiligten kommt, muss man sich doch dann keine Gedanken machen?
Selbst wir als menschliche Familie laufen ja nicht ständig im Vierer-Pack rum oder sind stundenlang am gruppenkuscheln, sondern es gibt auch mal Streit, es will mal jemand seine Ruhe, oder es finden sich nur zwei, die etwas zusammen machen wollen... 
Bei freier Wohnungshaltung sehe ich eigentlich überhaupt keinerlei Problem, noch zwei dazu zu setzen: wenn sich die Pärchen tatsächlich überhaupt nicht ausstehen können, sollen sie sich die Wohnung halt aufteilen, was sie, lässt man sie einfach machen, bestimmt auch alleine regeln können, ganz ohne dass Mensch irgendwelche Gitter zieht.
Und was die VG betrifft: ich würde mich nicht mit Putzerei oder dem Basteln von neutralen Gehegen aufhalten (das funktioniert bei Außenhaltung, wie wir sie haben, ohnehin nicht), und würde mir auch nicht allzu große Gedanken wegen der Charaktere machen, weil wir Menschen das ohnehin nicht wirklich beurteilen können: wir hatten schon vermeintlich schüchterne, zurückhaltende Nins, die sich dann in der VG zum Monster aus Krallen und Zähnen verwandelten und freche Draufgänger, die dann beim leisesten Ohrenzucken eines anderen Nins die Flucht ergriffen...).
Wir haben es bei unseren VGs eigentlich immer so gemacht, dass Neuankömmlinge erst einmal alleine und in Ruhe das bestehende Gehege kennen lernen durften, und dann kamen später die Alteingesessenen dazu, größere Probleme gab es damit nie. Natürlich flog dann auch das eine oder andere Mal Fell, natürlich dauerte es, bis alle friedlich aus einer Schüssel fraßen, natürlich konnte es auch mal Wochen (in Bettys Fall sogar Monate) dauern, bis eines nicht immer beim leisesten Zucken eines anderen die Flucht ergriff, da aber im Gehege genug Platz war, konnte sich auch immer eines "verstecken", wenn es keine Lust auf Rangeleien hatte, oder ungestört an einer der verschiedenen Futterstellen fressen, wenn es sich das noch nicht im Beisein der anderen traute.
Ohnehin kriegt mensch die Feinheiten des Zusammenraufens nicht immer so wirklich mit: mir ist es z.B. immer noch ein Rätsel, warum Betty zwar monatelang vor Luna davonlief, gleichwohl aber genau zu dieser Zeit durchaus mit ihr eine Schutzhütte fürs Mittagsschläfchen teilen konnte, womöglich gibt´s auch da immer kurze Zeiten des Waffenstillstandes ("Gähn, es ist gerade zu heiß zum streiten, lass uns erst mal eine Runde schlafen, und dann diskutieren wir weiter, wer jetzt der Chef ist...").
Da stimme ich in allen Punkten zu.
Vor allem diese Charaktersache ist ja teils schon von Gruppe zu Gruppe unterschiedlich, in der einen dominant und in der nächsten eben nicht...
Wenn man Platz hat und keiner krank ist gibt es auch keine mißglückten VG´s, nur vorzeitig abgebrochene oder falsch ausgeführte....
Julia M.
21.06.2018, 13:41
Das macht mir jetzt wirklich Mut, weil meistens liest man einfach die "negativen" Dinge bzw. die bleiben einem im Gedächtnis :)
Und ihr denkt der neutrale Raum ist gar nicht so wichtig?
Also einfach direkt rein mit den beiden neuen dann? :secret:
Normalerweise können sie bei uns wenn wir nicht da sein in den Gang, haben ihr Zimmer und unser Schlafzimmer.
Wenn wir zuhause sind dann auch noch in die restliche Wohnung.
Ist es nicht dann aber zu viel Platz für die VG? oder ist nur ein Raum wieder zu klein? Ich meine der Raum hat so circa 20qm, aber es stehen ja auch Möbel rum :secret:
Alexandra K.
21.06.2018, 13:49
Ich VG nie neutral, seit 10 jahren nicht mehr. das fing an mit dem einfachen Hintergrund das ich nichts neutrales habe da meine im ganzen Garten laufen.
Ich sorge immer dafür das jeder Alles kennt zum Zeitpunkt der VG, es gibt keine Sackgassen....
Wenn man viel Platz hat muß es nicht neutral sein, nicht neutral erspart dann auch das spätere Umsetzen.
In Deinem Fall würde ich also vor VG dafür sorgen das die neuen sich auch die ganze Wohnung angucken können, dann VG später auch in der ganzen Wohnung.
Was Du wissen mußt: nicht jedes Kaninchen wird zwangsläufig stubenrein und während VG kommt es vermehrt zu Urin gespritze. WEnn das alles kein Problem ist nur zu :-)
Mottchen
21.06.2018, 13:51
Oh Gott Ja Mo und Herr Lehmann haben während der VG drei Wochen lang gespritzt wie die Irren, ich erinner mich mit Grauen:rollin:
Julia M.
21.06.2018, 13:59
Ja bei meiner ersten VG von den beiden jetzigen war das auch so.. und die Köttel lagen auch überall :dance2:
Vielleicht sollte ich das dann aber doch auf die Garage bei meinen Eltern verschieben und dort alle für 4 Wochen einquartieren :secret:
Alexandra K.
21.06.2018, 14:03
Ja bei meiner ersten VG von den beiden jetzigen war das auch so.. und die Köttel lagen auch überall :dance2:
Vielleicht sollte ich das dann aber doch auf die Garage bei meinen Eltern verschieben und dort alle für 4 Wochen einquartieren :secret:
Beim Revierwechsel werden sie auch makieren, da kommst Du nicht drum herum.
Mottchen
21.06.2018, 14:16
Ja bei meiner ersten VG von den beiden jetzigen war das auch so.. und die Köttel lagen auch überall :dance2:
Vielleicht sollte ich das dann aber doch auf die Garage bei meinen Eltern verschieben und dort alle für 4 Wochen einquartieren :secret:
Beim Revierwechsel werden sie auch makieren, da kommst Du nicht drum herum.
:freun::rollin: auch das entspricht meinen Erfahrungen
Julia M.
21.06.2018, 14:17
Dann wird wohl das Kaninchenzimmer (also es ist ja kein richtiges, aber da steht ihr Stall und sie halten sich dort am meisten auf) erst mal ein wenig drunter leiden müssen, weil da auch der Balkon ist, da kann man gut lüften und es ist fast keine Wand zu sehen :ohje:
Schade für meinen Freund, der hat nämlich seinen Schreibtisch in dem Zimmer :secret:
feiveline
21.06.2018, 14:19
Hat es mal wirklich nicht geklappt, wurde der Neue wieder rausgenommen und alles war wie vorher.Nimm’s mir nicht krumm, aber das hört sich so.... kaltherzig.... an.. :ohje:
So nach dem Motto „der geht zurück, versuchen wir es mal mit einem „anderen...“ :ohje:
Ich bin mir sicher, dass Du das nicht so händelst, aber ein unbedarfter Leser könnte das so reininterpretieren....
Keks3006
21.06.2018, 18:19
Hat es mal wirklich nicht geklappt, wurde der Neue wieder rausgenommen und alles war wie vorher.Nimm’s mir nicht krumm, aber das hört sich so.... kaltherzig.... an.. :ohje:
So nach dem Motto „der geht zurück, versuchen wir es mal mit einem „anderen...“ :ohje:
Ich bin mir sicher, dass Du das nicht so händelst, aber ein unbedarfter Leser könnte das so reininterpretieren....
Tatsächlich habe ich noch nie ein Kaninchen wieder zurückgegeben, sondern habe mittlerweile zwei Gruppen (und damit auch die Möglichkeit, es ggf. in der anderen Gruppe zu versuchen, wenn es in der einen nicht klappt). Aber das ist ja nichtsdestotrotz dann auch Rausnehmen.
Sollte gar nicht kaltherzig gemeint sein, sondern nur aussagen, dass man durch eine VG nicht zwangsläufig seine harmonische Truppe für immer verliert, wenn es nicht funktioniert, wie es soll. Einen Plan B braucht man ja sowieso immer, und ob das im Notfall die Rückgabe ist oder eine zweite Gruppe oder was auch immer, hängt eben von den Gegebenheiten und vom Halter ab... und wenn man gezwungen ist, die Kaninchen zu trennen, ist eben meine Erfahrung, dass sich die alte Ordnung sehr zügig wieder herstellt.
Ja bei meiner ersten VG von den beiden jetzigen war das auch so.. und die Köttel lagen auch überall :dance2:
Vielleicht sollte ich das dann aber doch auf die Garage bei meinen Eltern verschieben und dort alle für 4 Wochen einquartieren :secret:
Beim Revierwechsel werden sie auch makieren, da kommst Du nicht drum herum.
Und zu Pöbeleien kann es dann auch nochmal kommen :girl_haha:.
Julia M.
22.06.2018, 10:55
Dann werden wohl die neuen beiden direkt in unser Kaninchenzimmer einziehen.. und mit der Zeit oder nach Bedarf werde ich sie dann in die komplette Wohnung lassen! :)
Einige hatten geschrieben, dass man die neuen erst mal ohne die "alten" die Wohnung besichtigen lassen soll!
Reicht da eine kurze Zeit oder von welcher Dauer sprechen wir da?
Die Frage ist dann nämlich, was ich mit den beiden "alten" in der Zeit mache :ohje:
Marion S.
22.06.2018, 11:02
vielleicht 2 Stunden ?
Julia M.
22.06.2018, 11:14
Und ist es sinnvoll das Zimmer vorher dann ein wenig zu verändert?
Die Gerüche werde ich wohl nicht beseitigt bekommen oder? :ohje:
Mottchen
22.06.2018, 11:43
Nein die Gerüche bekommst du nicht weg, ich hab das Mobiliar umgestellt, aber letztendlich wissen die Nasen ja dennoch wo sie sind, ist daher die Frage, ob das überhaupt was bringt
Putzen und umstellen beruhigt und beschäftigt den Futterspender, die Nins dürften sich davon nicht beeindrucken lassen...
Etwaige Sackgassen sollte man wegräumen oder schließen, und für reichlich Futter zur Ablenkung sorgen, sonst würde ich nichts verändern.
Ich persönlich habe noch die Erfahrung gemacht, dass der Halter da auch sehr viel mit reinspielt. Die Stimmung vom Halter überträgt sich auf die Kaninchen. Seit ich meine VGs nicht mehr selber mache, klappt es deutlich besser bei mir :rollin:
Aber interessant, was ihr hier alle so erzählt. Ich hatte mal 2 3er Gruppen. Jetzt ist einer verstorben. Das war der Rammler, der quasi für die Trennung der Kaninchen mit verantwortlich war und jetzt überlege ich, die verbliebenden 5 zusammen zu setzen wieder. :gruebel:
Alexandra K.
22.06.2018, 12:22
Dann werden wohl die neuen beiden direkt in unser Kaninchenzimmer einziehen.. und mit der Zeit oder nach Bedarf werde ich sie dann in die komplette Wohnung lassen! :)
Einige hatten geschrieben, dass man die neuen erst mal ohne die "alten" die Wohnung besichtigen lassen soll!
Reicht da eine kurze Zeit oder von welcher Dauer sprechen wir da?
Die Frage ist dann nämlich, was ich mit den beiden "alten" in der Zeit mache :ohje:
Ich würde die VG nicht nur auf das Zimmer beschränken sondern frei in der Wohnung, deswegen Wohnung erkunden lassen....
Putzen und umstellen beruhigt und beschäftigt den Futterspender, die Nins dürften sich davon nicht beeindrucken lassen...
:good:
Almuth N.
22.06.2018, 12:55
Und ist es sinnvoll das Zimmer vorher dann ein wenig zu verändert?
Die Gerüche werde ich wohl nicht beseitigt bekommen oder? :ohje:
Mobiliar umstellen ist oft sinnvoll. Bei meinen beiden würde ich das aber nur bedingt machen können, also nur mal Häuschen versetzen, Tunnel und Weidenbrücke anders verteilen. Die Kloschale muss zB da stehen bleiben, denn sie wissen genau, wo was steht und verhalten sich auch nach Umstellen noch so, als stünde die Kloschale noch weiterhin dort, wo sie immer stand. Hat nicht gut funktioniert, als ich mal alles umgestellt habe einfach um sie zu beschäftigen. In ein Zimmer sperren würde ich auch nicht, wenn ansonsten die ganze Wohnung genutzt werden soll. Dauert dann zwar vllt uU etwas länger, ist aber mM entspannter, ruhiger und nachhaltiger.
Julia M.
22.06.2018, 18:21
Okay! Sehr gut ;)
Und man kann trotzdem zwei Mädels zusammenführen? Man liest überall, dass das quasi eigentlich gar nicht möglich ist :ohje:
Alexandra K.
22.06.2018, 18:34
Okay! Sehr gut ;)
Und man kann trotzdem zwei Mädels zusammenführen? Man liest überall, dass das quasi eigentlich gar nicht möglich ist :ohje:
Ich hab 5 Weiber auf 2 Kastraten.:D
Unser Wiedereinstieg in die Kaninchenhaltung (Notfall) begann vor fast 4 Jahren mit zwei unkastrierten Häsinnen aus Einzelknast :secret:
Dann kam ein einjähriger Kastrat dazu (die Mädels waren da schon 6 und 7), dann der zweite Kastrat...
Anfang diesen Jahres waren die beiden Kastraten dann allein, jetzt haben sie wieder zwei Weiber.
Ich habe mit Damenüberschuss gute Erfahrungen gemacht. Hat bei mir besser geklappt als 2 Kastraten :rw:.
Alexandra K.
22.06.2018, 21:58
Ich hab schon bei Beiden Geschlechtern mal Überschuss gehabt.
Dafurch das hier nur Notfälle wohnen kommt es halt wie es kommt....
Keks3006
22.06.2018, 21:59
In meiner Vierergruppe aus zwei Jungs und zwei Mädels verstehen sich die Damen super. Vorher waren es drei Jungs und ein Mädel und das funktionierte auch *g* Pauschal kann man da keine Aussagen treffen.
Mottchen
23.06.2018, 07:52
Bei mir waren es zwei jungs(Rentner und Jungspund) plus eine Dame. Lief sehr gut.
Almuth N.
23.06.2018, 10:07
3 Mädels und ein Frühkastrat war bisher die größte harmonierende Gruppe, die wir hatten. War super. 2 Mädels, 1 Frühkastrat war gut, derselbe Frühkastrat später mit einem Kastraten und einem Weibchen lief aber auch prima. Kann alles klappen, wenn die Chemie stimmt *g*
Julia M.
12.07.2018, 14:56
Also wir haben uns gerade mal in Tierheimen umgeschaut und es könnten zwei Damen werden.. noch relativ jung (1 bis 2 Jahre geschätzt) und sehr ruhig aber nicht schüchtern!
Die klären im Tierheim jetzt nochmal alles und wir könnten sie dann wohl dieses oder spätestens nächstes Wochenende schon holen!
Dann würde ich unsere beiden erst mal für 1 bis 2 Stunden ins Wohnzimmer verfrachten und die beiden neuen alles anschauen lassen.
Sollen die Toiletten gereinigt sein oder ist es ganz gut, wenn da ein paar Köttel von den anderen beiden liegen? :)
Ich bin jetzt schon aufgeregt.. drei Zwergdamen auf unseren großen Schecken :love:
Carmen Z.
12.07.2018, 15:02
Ui, ja das klingt aufregend *g*
feiveline
16.07.2018, 07:50
https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=141107
 
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.