PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tränende Augen Blacky 10,5 Jahre



krümel & brauni
08.06.2018, 22:30
Hallo,
unser Blacky (männliches Widderkaninchen, kastriert, 10,5 Jahre alt, EC) ist altersbedingt auf beiden Augen blind. Seit einiger Zeit tränen beide Augen, es ist aber nichts zu sehen. Die Augen sind nicht gerötet und auch nicht verklebt. Man erkennt es nur am verklebten Fell. Die Flüssigkeit ist teilweise klar und manchmal auch weißlich.
Wir sind bei einer Tierärztin in Behandlung, diese ist mittlerweile ratlos, da keine Augensalbe bzw. Augentropfen anschlagen. Die Zähne, Zahnwurzeln, Tränen-Nasenkanal sind in Ordnung. Wir waren mit ihm auch in der Tierklinik bei einer Augenspezialistin. Das Ergebnis es wäre kein Augenproblem und auch kein Tränen-Nasenkanalproblem.
Die Kaninchen werden bei uns in der Wohnung gehalten, sie haben genügend Platz zum Spielen und Toben, der Bodenbelag ist Laminat und Teppich.
Die Ernährung ist kaninchengerecht mit viel Gemüse, Salat und auch abwechslungsreich.
Das einzige was uns noch einfällt, dass letzte Partnertier hat seine Augen immer sehr intensiv geputzt, da hatte er keine Augenprobleme. Das jetzige Kaninchenweibchen putzt seine Augen nicht.Er selbst ist da eher faul. Sein Freßverhalten und auch sonstiges Verhalten ist normal.
Hat jemand eine Idee, was das Problem von Blackys Augen sein könnte?

Katharina
08.06.2018, 22:54
Es ist auf jeden Fall ein älteres Problem, denn es wurde vom vorherigen Kaninchen "weggeputzt". Ich kenne das bei meinen Tieren auch.

Wurden auch die Zähne abgeklärt, gibt es ein Röntgenbild vom Kopf? Tränennasengang wurde durchgespült und war durchgängig?

krümel & brauni
09.06.2018, 16:01
Hallo Katharina,
danke für deine Antwort. Der Tränen-Nasenkanal wurde gespült und ist frei. Die Zaehne wurden untersucht und geröngt, auch alles unaufffällig.

iNie
09.06.2018, 16:25
Tränende Augen hatten bei meinen Tieren bisher auch immer mit Zahnproblemen und dem Tränen-Nasen-Kanal zu tun.
Leider erkennt das auch nicht jeder Tierarzt gleich.
Das die anderen die Augen putzen, habe ich hier auch erlebt, ich denke aber nicht, dass das ein Auslöser sein kann.

Ist die Nase trocken?

Denkst du vielleicht sonst noch in Richtung Allergie? Damit kenne ich mich bisher beim Kaninchen gar nicht aus...

Katharina
09.06.2018, 18:25
Ich habe hier Tiere, die sind schon mit meist nur einem tränenden Auge eingezogen, zuletzt Ohretta, bekamen TNK gespült und Kopfröntgen in Narkose, teilweise wochenlang verschiedene Sorten Augentropfen und nichts hat sich geändert. Die Partnertiere "behandeln" es und ich belasse es erst einmal so. Wichtig ist, dass eben Zähne, ein TNK-Problem und Schnupfen abgeklärt sind. Man könnte noch die Lider kontrollieren, ob da etwas reiben könnte.

krümel & brauni
10.06.2018, 12:19
Die Nase ist trocken und sauber. Es wurde auch ein Abstrich von der Augenflüssigkeit an ein Labor geschickt, war auch unaufffällig. Schnupfen hatte ich auch schon überlegt, aber er niest selten und die Symtome passen nicht. Werden noch mal zu einem anderen TA gehen, in der Hoffnung, dass ihm dort geholfen wird.
Die Augen sind auch nicht gerötet oder sonstige Anzeichen auf einen Fremdkörper.

mandarine1904
11.06.2018, 10:08
Ich habe hier Tiere, die sind schon mit meist nur einem tränenden Auge eingezogen, zuletzt Ohretta, bekamen TNK gespült und Kopfröntgen in Narkose, teilweise wochenlang verschiedene Sorten Augentropfen und nichts hat sich geändert. Die Partnertiere "behandeln" es und ich belasse es erst einmal so. Wichtig ist, dass eben Zähne, ein TNK-Problem und Schnupfen abgeklärt sind. Man könnte noch die Lider kontrollieren, ob da etwas reiben könnte.

das unterschreibe ich so. oder habt ihr mal schauen lassen, ob die augen ggf. einfach zu trocken sind? das kann man messen lassen. unsere wolke war im CT mit dem kopf, alles gut, auch der tnk. und trotzdem tränt sie auf einem auge. sie bekommt täglich hylogel und damit ist es auf jeden fall etwas besser geworden. alles gute für euren senior!

Katharina
11.06.2018, 11:10
Hylogel ist eine gute Maßnahme.

Mir ist gerade eingefallen, dass bei einem Tier in der Kopfröntgen-Narkose ein Fremdkörper gefunden wurde, der sich hinter dem Unterlid quasi unter das Auge eingespießt hatte. Dem Tier hatte wohl monate- bis jahrelang ein Auge getränt und nachdem mein TA den Fremdkörper (Stielchen) entfernt hat, ist alles in Ordnung. Das war aber wirklich ein Zufallsbefund, von außen und ohne Narkose hätte man das nicht gesehen.