Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abszess wieder da, und nun?
Hallo miteinander,
meine Freundin und ich sind neu hier und haben uns aber sehr viel mit dieser Plattform beschäftigt. Das Forum hat und schon sehr geholfen.
Leider wissen wir nicht weiter mit unserer lilly. Sie hatte mit einem Jahr einen Abszess am Unterkiefer der aber nachweislich nicht von den Zähnen gekommen ist. Haben tolle Röntgenaufnahmen wo man sieht das er auch nicht in die Mundhöhle durchgebrochen ist.
Sie wurde operiert und danach normal behandelt. Sie ist so munter und spielt mit ihrem Kumpel Benny Tag ein Tag aus. Der Abszess ist nun leider zurück gekommen und von alleine aufgegangen. Wir haben gespült und dachten es seindamit getan. Leider nein, er kommt andauernd wieder. Seit nunmehr zwei Monaten kämpfen wir mit ihr. Wir kucken des er nicht zu geht und spülen. Ihr geht es gut, sie frisst und hüpft und spielt weiter wie vorher.
Jetzt hat sich leider noch ein Abszess gebildet der auch auf gegangen ist. Den haben wir auch gespült. Denn der Abszess, am Kinn, ist durchgängig in die Mundhöhlen Region. Sie schmatzt beim spülen 😪
Haben am Montag gleich nen Termin beim Tierarzt. Was kann das sein? Sie frisst und ist absolut munter. Wenn sie kein zahni ist, sie keine Verletzung hatte, wie kann dann dieses Problem immer wieder auftreten?
Vielleicht gibt es ja jemanden hier der dieses Thema mal abschließen konnte und das Kaninchen nicht immer geärgert werden muss.
Liebe Grüße und danke!
Nur Ideen:
Zähne sind ein schwieriges Thema, ist mal in mehreren Ebenen geröngt worden?
Wenn es nicht die Zähne sind, sind es evtl. resistente Erreger? Ist denn von dem Eiter mal ein richtiges Antibiogramm angefertigt worden?
Hallo simmi, danke für deine Idee, wir haben schon alles probiert, investiert, gemaxht und getan für unsere lilly. Es scheint sie auch nicht sonderlich zu stören. Allerdings habe ich heute beim abtasten eine harte Stelle am kiefer(seitlich) fühlen können.
Sollte es jetzt doch von den Zähnen kommen? So langsam wissen wir nicht mehr weiter. Drei Ärzte haben uns attestiert das es nicht von den Zähnen kommt und das alles in Ordnung sei wenn wir es behandeln.
Liebe Grüße
Astrid N.
03.06.2018, 12:57
Die Arme. Was sehr gut hilft bei so hartnäckigen Eiter ist die Gabe von Penicilin und einem AB. Allerdings muss Penicilin tägluch gespritzt werden. Und iht deht ja, Eiter ist sehr hartnäckig. Notfalka muss das über Monate gemacht werden. Aber wir haben damit immer super Erfolge.
Danke für deine Expertise. Was uns verunsichert ist nun die aufdickug vom Kiefer und das ein Abszess an einer anderen Stelle nun sich in die Mundhöhle durchgearbeitet hat :-(
welche Erreger sind denn gefunden worden und was sagt das Antibiogramm?
Die bisherigen Maßnahmen scheinen den Erreger ja nicht eingedämmt zu haben und es liest sich schon als hätte sich der Abszess verfistelt ggf. mit Beteiligung des Kieferknochen?
Bekommt sie denn aktuell Medikamente?
Es ist noch nicht untersucht worden welche Erreger dahinter stecken. Wir hatten knapp ein Jahr Ruhe. Seitdem es warm ist hat sich wieder ein Abszess an der alten Stelle gebildet. Der ist aufgegangen und wurde dann durch uns gespült. Seit 3-4 Tagen hat sich ein zweiter Abszess gebildet neben dran der auch aufgegangen ist und beim spülen den Anschein macht das der durch geht in den Mundraum.
Die Beule am Kiefer war damals schon, allerdings sehr sehr gering, die TA meinte das wäre normal. Ihr geht es so gut, hat keine Schmerzen, sonst würde sie nicht so essen und flitzen und springen.
Wir haben jetzt Angst das der Kiefer sich auflöst und die Zähne doch der Auslöser waren, obwohl drei TA und ewig viele Diagnosen dagegen sprechen. Auf dem Röntgenbild waren keine Probleme mit den Zähnen zu sehen. Es hieß immer nur das Gebiss wäre vorbildlich. Und jetzt haben wir den Salat. Einzig alleine die Tierklinik in Hannover hat damals gesagt wir müssen sie einschläfern. Darauf hin kam die ganze Recherche und das kämpfen um unsere tapfere lilly.
Astrid N.
03.06.2018, 14:45
Eiter arbeitet leider oft unbemerkt weiter. Aber bittr gebt nicht auf. Mit Penicilin kann man es vielleicht aufhalten. Wobei schon die Ursache gefunden werden sollte. Hat eine Praxis oder die Klinik eln CT? Da sieht man mehr als auf dem Röntgen.
Ich würde schon wenigstens etwas mit Entzündungshemmender Wirkung geben und dann so schnell wie möglich eine Kultur anlegen, den Erreger bestimmen und ein Antibiogramm anfertigen lassen.
Ich hatte auch ein Tier, da hat sich eine Fistel zwischen den Zähnen gebildet und dort haben sich Futterreste gesammelt, dadurch weitere Fisteln und Abszess, katastrophale Zähne sind als Folge aufgetreten/ oder waren Ursache? obwohl die immer top waren, das kam so schnell. Letzten Endes war der Knochen angegriffen und der Abszess durch Mund, Augen und Nase durchgängig.
Das geht wahnsinnig schnell und dann spielt die Zeit eine große Rolle, spülen alleine reicht nicht. Selbst wenn eine OP möglich ist, braucht ihr das passende Antibiotika dazu.
Viel Glück.
Wir werden nicht aufgeben, ist doch unsere lilly. Am Montag geht es gleich zum Tierarzt und dort wird wieder geschaut. Inzwischen sind wir umgezogen und haben vielleicht jetzt Glück eine neue Meinung zu haben die uns aufklärt was dort los ist?
Danke schon einmal für eure Erfahrungen, ich hoffe die kleine kann noch kämpfen und hat weiterhin die Ausdauer ihr helfen zu lasse.
Ich hoffe nicht das wir irgendwas verschleppt haben. Waren immer sehr fürsorglich und vorsichtig, lilly hängt auch sehr an uns und wir an ihr!
Alexandra K.
03.06.2018, 15:35
Kieferabszesse haben vermutlich in ca.99% die Ursache in der maulhöhle. Ob man diese findet steht auf einem anderen Blatt Papier. Es kann ja z.B. auch ein eingespeister Heuhalm gewesen sein der schon wieder weg ist usw....
Man sollte niemals darauf warten das Abszesse von alleine aufgehen da sich der Eiter immer den einfachsten Weg sucht, das kann also genau die falsche Richtung sein die man gerne hätte wie z.B. Fistelgänge sonst wo hin...
Ich rate da dringend zu Röntgenaufnahmen in mehreren Ebenen und einer Inspektion der Maulhöhle unter Narkose. In dem Zuge kann man dann auch die Abszesse ggf. spalten.
Womit spülst Du genau und wie oft?
Ja da gehen die Meinungen von den Ärzten leider auseinander. Der eine sagt kein Problem, der andere schreit nach Erlösung. Für uns war das nixnt einfach und auch eine sehr teure Erfahrung die wir leider machen mussten.
Wir spülen mit wasserstoffperoxid, das wurde uns empfohlen. Jetzt wo der Abszess aber den Anschein macht durch zu gehen nur noch mit Wasser. Es ist Wochenende und wir haben die Aussage vom Notdienst bekommen das jegliche Behandlung eh zu teuer wäre fürs Wochenende. Ihr geht es ja gut, und wir wissen das wir am Montag gleich beim Arzt sind mit dem Thema.
Werde auch Röntgen wollen, und gleich alles wegschaben lassen, inklusive weiterer Sitzungen zum spülen. Wenn es nicht zu spät ist :-(
Alexandra K.
03.06.2018, 16:28
Wasserstoff muß immer nachgespült werden da es das Gewebe reizt, darf also nur verwendet werden wenn nachgespült wird.
Wasser eignet sich nicht aufgrund der Keime, man sollte dann sterile Kochsalzlösung verwenden.
Es muß Minimum 2x am tag gespült werden.
Ein Abszeß ist gut zu behandeln und sicher kein Grund für eine Eutha, man sollte aber schnell handeln denn Eiter ist sgressiv.
Mit meinem Moritz haben wir gerade nach fast 2 Jahren Kampf gegen den Abszess im Kiefer Ruhe (3x auf Holz geklopft!!!).
2 Zähne musste er nach und nach lassen und das Ding kam doch immer wieder.
Vor einem Jahr dann letztes Antibiogramm gemacht und ab da nur noch palliativ behandelt. Unter Terramycin kam und ging der Abszess (Dauergabe), wurde aber bis letzten Dezember nur Stecknadelkopfgroß. Dann wucherte der Eiter plötzlich wieder massiv. Der Abszess würde dann noch ein letztes Mal geöffnet.
Ab da an: 3x tgl mit NaCL gespült (da ein Durchgang zum Mundraum ging) und Penicillin (Strepdipen) gespritzt.
Nach 3 Wochen kam kein Eiter mehr. Im Januar hab ich das Schmerzmittel abgesetzt und dann nur noch alle zwei Tage gespritzt und ab März haben wir alle Medis abgesetzt. Bislang ist alles gut und auch die Zähne, die durch den durchweichten Kiefer wackelten sind inzwischen wieder fest.
Ich muss aber dazu sagen, dass Moritz zur rasse der zähen Wunderkaninchen zählt und mit seinen 9,5 Jahren so manchem „Sie sollten ihn erlösen“-Tierarzt eines besseren belehrt hat.
Wichtig bei Abszess Geschichten ist halt Gründlichkeit und Geduld. Lässt man die Abszessöffnung wieder zu schnell zuwachsen, geht bald alles von vorne los.
Ich wünsche euch alles Gute!
Hallo zusammen,
heute waren wir beim Tierarzt. Sofort Abszess gespalten. Doch jetzt leider Die schlechte Nachricht. Der Kiefer ist so stark befallen das er sich etwas verschoben hat und nach unten eine Knochenbeule geformt hat . Dies ertasteten wir leider als Abszess und die TA hat Aufschluss gebracht. Sie meinte wir müssen spülen spülen spülen. Baytril würde nichts bringen. Ein Zahn ist raus. Es geht ihr nach dem aufwachen sehr gut. Sie frisst, und springt schon wieder im ganzen Haus rum.
Was soll ich jetzt machen außer jeden Tag spülen? Der Abszess würde ausgeschabt, gereinigt, eine spülöffnung gelassen aber keine Medikamente. Hat meine TA aufgegeben? Wegen dem Knochen der sich gebildet hat?
Da muss man doch Antibiotika geben :scheiss:
Wir sind von Hannover nach Stuttgart umgezogen, nun haben wir nen neuen TA. Habe den Eindruck der denkt es ist zu spät. Das glaube icb aber nicht, und das ist schön realistisch, den. Sie ist munter, und top fit.
Ich höre immer Penicillin und NaCl zum spülen? Wo bekomme ich das Penicillin her? Es soll ja nixnt so verträglich sein?! Möchte nichts probieren sondern ihr helfen wo ich nur kann.
Genau! NaCL zum Spülen und ein Penicillin (bspw. Strepdipen) zum Spritzen. Viele Tierärzte trauen sich nicht Penicillin zu verschreiben, aber ich hab damit super Erfahrung gemacht. Oral gegeben zerschießt es dir halt alles, aber gespritzt ist es gut verträglich.
Eröffne doch einen zweiten Thread: Suche TA im Raum Stuttgart, der Penicillin verschreibt
Katharina F.
04.06.2018, 23:27
Ich kenne mich leider auch nicht im Raum Stuttgart mit Ärzten aus. Aber ich kann dir sagen, dass Antibiotikum, Metacam als Entzündungshemmer, Penicillin und ggf auf ein Septocollschwämmchen für die Zahnlücke bei uns im Eiterkiefer oder bei einem Kieferabszess Wunder gewirkt haben. Das Spritzen ist nicht mega einfach bei Kaninchen, aber wir haben es trotzdem über Wochen hingekriegt
Kiwhys Kieferabszess war damals zwar klein, aber daher leider echt spät entdeckt, sodass sich auch bei ihm eine Verknöcherung gebildet hat, die aber nicht weggemacht werden musste, das wäre nur kosmetisch gewesen.
Eiter ist hartnäckig, aber wir haben ihn immer wieder bekämpft bekommen. Mit dem Kieferabszess fing es damals an. Uns wurde auch von 5 TÄ gesagt, seine Zähne seien top, waren sie aber nicht. Ideal war hier ein Zahnspezialist, der uns für den Abszess Penicillin und Metacam mitgegeben hat... Antibiotikum glaub ich auch. Er wollte den ursächlichen unteren Schneidezahn versuchen zu halten, aber es klappte nicht, sodass er raus musste. Wir mussten alle 6 Wochen zum Zähneschleifen und somit wurde immer sehr frühzeitig Eiter im Kiefer - auch an anderen Stellen - sofort entdeckt und mit einem Septocollschwämmchen behandelt. Penicillin war nur bei dem Abszess wirklich notwendig. Insgesamt hatte er in den 4 Jahren nach dem Abszess noch etwa 3x Eiter im Kiefer.
Ich drücke euch ganz fest die Daumen und hoffe, dass ihr einen Zahnspezialisten in der Nähe habt. Wir mussten immer 42km pro Strecke fahren, aber das war es uns wert.
Habe jetzt einen Termin bei einem anderen TA gemacht und ihm die Problematik erläutert. Er meint Penicillin hätte er noch nicht verschrieben. Er möchte sich das anschauen. Aber er hat schon gehört das wenigstens der Knochen aufhört in Mitleidenschaft gezogen zu werden durch das Antibiotikum.
Ich Spule dreimal täglich mit NACL, es kommen aber nur noch kleine Brocken heraus. Also nichts dramatisches. Sie frisst wie eine große und kommt mir sehr aufgeweckt vor. Einzig alleine das der Kiefer eine Wucherung bekommen hat macht mir große Sorgen. Ich hoffe das wir morgen endlich ein AB verschrieben bekommen, damit wir dem Eiter weiter den Kampf ansagen können. Die kleine ist so tapfer.
Katharina
05.06.2018, 23:21
Diese Knochenauftreibungen hatte ich schon ein paar Mal bei Kieferabszessen, das ist zwar unschön, aber für einen erfahrenen Zahn-TA kein Problem. Ich bekam solche Fälle meistens aus Tierheimen, deren TA damit überfordert war und sie einschläfern wollte. Gutes Beispiel ist mein Otto, er bekam in der ersten OP mehrere Backenzähne gezogen, die Knochenauftreibung wurde aber belassen, da der Kiefer nicht stabil erschien.
Ein paar Monate später gab es ein Rezidiv und Otto wurde noch einmal in Narkose gelegt, dieses Mal wurde auch die Auftreibung teilweise abgefräst. Danach ist alles problemlos abgeheilt und nicht mehr wiedergekommen. Otto hat noch einige Jahre gelebt.
In die tägliche Wundbehandlung wurde ich vom TA eingewiesen, ich habe mit einem scharfen Löffel geschabt und danach gespült. Es wurde immer entweder eine Tamponade eingelegt oder ein Wundgel und es gab immer ein AB, in der Regel Penicillin, damals Veracin. Heute wäre das bei uns Strepdipen. Das muss aber bei Kaninchen zwingend s. c. gespritzt werden, und zwar täglich. Eine Wundkontrolle beim TA erfolgte einmal pro Woche.
Katharina
05.06.2018, 23:24
Die Kaninchenpäpstin im Raum Stuttgart ist Frau Dr. Dre (http://www.birgit-drescher.de/nagetiere.html). Ich weiß aber von Haltern, die sie gerade nicht aufsuchen. Du könntest eventuell die Userin Taty anfragen nach einer Empfehlung für euren Fall.
Carmen Z.
06.06.2018, 19:04
Habe das hier jetzt erst gelesen, aber dir schon was in dem Thread zur TA-Suche geschrieben. Da es ja die Zähne sind, würde ich dir wirklich den Weg nach Weissach zu Dr. Eick... raten. Der wird in vielen Kaninchenforen als Zahnspezialist empfohlen.
In Schwäbisch Gmünd selbst würde ich das keinem anvertrauen - und ich glaube, ich habe sie alle durch :ohje:
Astrid N.
06.06.2018, 19:09
Allerdings weiß ich nicht, ob der mit Penicilin behandelt. Mekn TA in Mühlacker hat das, sind aber noch mal 30 km mehr wie Weissach.
Carmen Z.
06.06.2018, 19:28
Allerdings weiß ich nicht, ob der mit Penicilin behandelt. Mekn TA in Mühlacker hat das, sind aber noch mal 30 km mehr wie Weissach.
Käme wirklich auf einen Versuch drauf an. War gottseidank selber noch nicht dort, er wird aber immer wieder in Facebook und Foren in unserem Umkreis als Zahnspezialist auch für Heimtiere empfohlen. In wie weit Frau Doktor D. In Stuttgart auf Zähne spezialisiert ist, weiß ich leider nicht. Und ansonsten ist hier im Umkreis einfach nicht viel zu finden. :ohje:
Astrid N.
06.06.2018, 20:41
Ich habe E. in W. mal angeschrieben. Sie ist meine Schulkameradin. Mal sehen, ob ich Antwort bekomme wegen dem Penicilin.
Vielen Dank an euch! Der Zahn der anscheinend alles verursacht hat ist draußen. Beim heutigen spülen kam wirklich nur noch ganz wenig Eiter. Wir waren heute bei einem anderen TA in der Umgebung. Er hat uns gesagt das er kein Kaninchen kennt was es geschafft hat. Penicillin kann er sich vorstellen, macht er Aber nicht da er nicht viel Hoffnung sieht.
Ok, der Kieferknochen ist Haselnuss groß gewuchert. Allerdings ist kein Eiter drin, auch er meinte er wäre soweit sauber. Er hat kein AB gegeben sondern eher auf noch einmal Röntgen. Ich beschäftige mich jetzt auch seit über einem Jahr mit unserer lilly, deren Abszess und dem Krankheitsbild, aber wenn es so dramatisch wäre würde sie nicht spielen, fressen, und absolut zutraulich sein. Selbst auf Druck an der Beule reagiert sie kaum bis garnicht.
Traut sich da nur niemand ran oder kann ich unser Kaninchen, was wir seit ihrer Geburt haben, nicht richtig deuten?
Selbst das spülen nimmt sie inzwischen ohne weiteres hin. Langsam bin ich echt geschafft. Ich hätte tatsächlich nicht gedacht das es mich so mitnimmt
Lieben Dank für all eure Unterstützung. Sie hat noch so viele schöne Jahre verdient!
Carmen Z.
06.06.2018, 21:18
Ich habe E. in W. mal angeschrieben. Sie ist meine Schulkameradin. Mal sehen, ob ich Antwort bekomme wegen dem Penicilin.
Bist du sicher? Denn dann ist sie jetzt zu nem Mann mutiert :rw: :rollin: Sprechen wir wirklich vom gleichen?
Carmen Z.
06.06.2018, 21:26
Vielen Dank an euch! Der Zahn der anscheinend alles verursacht hat ist draußen. Beim heutigen spülen kam wirklich nur noch ganz wenig Eiter. Wir waren heute bei einem anderen TA in der Umgebung. Er hat uns gesagt das er kein Kaninchen kennt was es geschafft hat. Penicillin kann er sich vorstellen, macht er Aber nicht da er nicht viel Hoffnung sieht.
Ok, der Kieferknochen ist Haselnuss groß gewuchert. Allerdings ist kein Eiter drin, auch er meinte er wäre soweit sauber. Er hat kein AB gegeben sondern eher auf noch einmal Röntgen. Ich beschäftige mich jetzt auch seit über einem Jahr mit unserer lilly, deren Abszess und dem Krankheitsbild, aber wenn es so dramatisch wäre würde sie nicht spielen, fressen, und absolut zutraulich sein. Selbst auf Druck an der Beule reagiert sie kaum bis garnicht.
Traut sich da nur niemand ran oder kann ich unser Kaninchen, was wir seit ihrer Geburt haben, nicht richtig deuten?
Selbst das spülen nimmt sie inzwischen ohne weiteres hin. Langsam bin ich echt geschafft. Ich hätte tatsächlich nicht gedacht das es mich so mitnimmt
Lieben Dank für all eure Unterstützung. Sie hat noch so viele schöne Jahre verdient!
Ich denke, da traut sich keiner ran. Schon allein die Aussage, er kennt kein Kaninchen, dass es geschafft hat ...
Ich wohne nun schon ewig in Schwäbisch Gmünd und habe nun auch schon einige Jahre Kaninchen. Habe zwischen Aalen und Stuttgart schon einiges an enttäuschenden Tier Ärzten durch. Und auch wenn es jetzt für dich der X-te Wechsel ist, würde ich doch noch einmal zu einem Spezialisten gehen, und da auch nicht mehr allzu lange warten. Auch wenn ich mit Abszessen gottseidank bisher noch nichts am Hut hatte, klingt mir vor allem die Aussage meiner Vorredner sehr sehr logisch, dass man einen Abszess mit einem Antibiotikum behandeln sollte.
Danke für deinen Erfahrungsbericht, ich werde morgen in W. Anrufen und fragen ob wir unsere Röntgenbilder und die Krankenakte per E-Mail vorab schicken können. Vielleicht kann er mir ohne Monitären Hintergrund gleich sagen was sache ist, bzw. Mich zu ihm holen weil er doch Chancen sieht für die kleine lilly.
Carmen Z.
06.06.2018, 22:27
Danke für deinen Erfahrungsbericht, ich werde morgen in W. Anrufen und fragen ob wir unsere Röntgenbilder und die Krankenakte per E-Mail vorab schicken können. Vielleicht kann er mir ohne Monitären Hintergrund gleich sagen was sache ist, bzw. Mich zu ihm holen weil er doch Chancen sieht für die kleine lilly.
Das ist auch eine gute Idee. Ich drücke euch ganz doll die Daumen.
Freddy, ich kann dir wirklich nur dringend raten auf die Empfehlungen hier zu hören.
Hier hoppeln jede Menge solcher "aussichtslosen Fälle" durchs Forum.
Und zwar putzmunter, weil sie von kompetenten TAs betreut wurden
Mein Sniggi gehört auch dazu, nach 5 Kieferabzessen!
Alles Gute für deine Lilly :taetschl:
Carmen Z.
06.06.2018, 23:08
Ich habe E. in W. mal angeschrieben. Sie ist meine Schulkameradin. Mal sehen, ob ich Antwort bekomme wegen dem Penicilin.
Bist du sicher? Denn dann ist sie jetzt zu nem Mann mutiert :rw: :rollin: Sprechen wir wirklich vom gleichen?
Ups, sehe gerade eben erst, das zu ihm noch eine Sandra gehört :rw: :umarm:
Astrid N.
06.06.2018, 23:21
Ich habe E. in W. mal angeschrieben. Sie ist meine Schulkameradin. Mal sehen, ob ich Antwort bekomme wegen dem Penicilin.
Bist du sicher? Denn dann ist sie jetzt zu nem Mann mutiert :rw: :rollin: Sprechen wir wirklich vom gleichen?
Ja. Das ist ihr Ehemann, die arbeiten beide in der Praxis.
Astrid N.
07.06.2018, 06:52
Mir lässt das ja keine Ruhe. Du kannst jederzeit zu unserem Tierarzt nach Mühlacker kommen. Er ist zwar kein Zahnspezialist, aber er gibt auf alle Fälle nicht auf. Ich habe ihn damals überzeugt und er hat seitdem nur gute Erfahrungen mit dem Penicilin gemacht und schwört da drauf.
Bei Patentier Hedda haben wir den Eiter nach 4 Wochen Spritzen auch super in den Griff bekommen.
Danke für die Info. Heute morgen beim abtasten und spülen hatte ich auch den Eindruck das diese Knochenbeule weich ist. Es kam kein Eiter heraus. Der Abszess der sich neben der Beule gebildet hat scheint auch Nicht mehr in die Mundhöhle verbunden zu sein. Ich Spule sehr gewissenhaft, sie hat heute nicht geschmatzt, geschluckt oder irgendwas im mundraum gehabt.
Ich denke nachdem wir auch geldlich schon vierstellig sind werde ich ein Termin in W. Machen. Es ist an der Zeit jetzt einen absoluten Fachmann befunden zu lassen. Ich kann mir nicht vorstellen das es so aussichtslos ist. Hoffentlich beleehrt mich niemand des besseren :(
Liebe Grüße und besten Dank an alle die irgendwie helfen oder geholfen haben, ihr seit wirklich spitze und eine tolle Community :-)
Ich habe mal ein Röntgenbild der erst Untersuchung angehängt.
Carmen Z.
07.06.2018, 12:55
Daumen sind ganz fest gedrückt, und ich hoffe, du hältst uns auf dem Laufenden
Weil es ja sonst zu einfach wäre nur zu spülen hat sie noch Durchfall bekommen. Ohje, das ist ein Kampf! Fressen tut sie etwas schlechter, allerdings noch absolut genug. Das spülen nimmt sie ganz tapfer hin. Wenn ich das Krankheitsbild richtig interpretiere sollte in der Knochenwulst ja ein Hohlraum sein, umso größer der ist, desto schlechter weil umso größer die Entzündung.
Wir bekommen nixht viel NaCl rein bis es wieder raus läuft. Ich hoffe wir bekommen bald ein Termin in W.
Bis dahin heißt es tapfer sein und mit ihr diese Phase durchstehen.
Carmen Z.
07.06.2018, 22:43
Habt ihr denn in W. schon angerufen? Ich würde da auch schauen, da schnell einen Termin zu bekommen. Ist ja quasi ein Notfall.
Den Durchfall würde ich gut beobachten. Gerade bei der Hitze verliert die Maus natürlich noch zusätzlich Wasser. Wenn der anhält, würde ich vor dem Wochenende auf jeden Fall noch mal bei einem Tierarzt darauf schauen lassen.
Alles alles Gute
Katharina
07.06.2018, 23:22
Ich finde, dass die Zahnwurzeln gar nicht mal so übel aussehen. Der nächste TA möge bitte auch mal nach den Ohren schauen, ich bin zwar nicht gut in Rö-Bildern, aber irgendwie gefällt mir das nicht im Ohrenbereich.
Falls du 40 Euro investieren möchtest, kannst du das/die Röntgenbilder auch Dr. Bö zur Begutachtung mailen http://www.curoxray.de/html/kontakt.html
Astrid N.
09.06.2018, 11:00
Wars ihr schon in W.? Habe Rückmeldung bekommen sie behandeln mit Penicilin :froehlich:
Bei Durchfall hilft Fencheltee und ein Probiotikum als erste Hilfe, jedoch sollte dafür unbedingt die Ursache gefunden werden.
So von deinen Erzählungen hab ich die Zähne in Verdacht, auch wenn es so viele Tierärzte bisher verneinten.
Ich hoffe beim Zahnspeziallisten in Weissach wird nun endlich die Ursache gefunden, denn normale Kleintierärzte sehen ganz oft gar nicht, dass Zahnproblemen vorliegen und geben aus fehlender Kompetenz zu oft Entwarnung.
Es sollte wirklich in mehreren Ebenen geröntgt werden (sind dann mind. 4 Röntgenbilder vom Schädel), von dem Eiter Proben ins Labor geschickt werden und wegen des derzeitigen Verdauungsproblems auch Kot von mehreren Tagen untersucht werden (Ggf. auch damit ins Labor abschicken lassen).
Ohne das weiß man nie ob es nicht doch die Zähne sind, ob die Ohren in Ordnung sind oder welches Antibiotikum überhaupt wirksam ist, denn nicht alle Erreger sprechen auf jedes Antibiotikum gleichermaßen gut an.
Ich drücke euch ganz fest die Daumen.:umarm:
Wie geht es ihr denn zurzeit und für wann hast du jetzt den Termin in Weissach?
Liebe Grüße
Amber
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.