Chekov
15.05.2018, 18:48
Hallo Kaninchenfreunde, ich habe eine sehr schwierige Entscheidung zu treffen und würde gerne eurer Meinungen und/oder Erfahrungen zu diesem Thema hören.
Und zwar geht es um mein Zwergkaninchen Jacky, der am 07.07.2012 geboren ist und eigentlich schon immer Probleme mit seinen Backenzähnen hat. Bis jetzt hat es ausgereicht, wenn wir im 2-Monats-Zyklus zum Zahnspitzen entfernen gegangen sind doch dieses Mal war es leider anders, denn als ich ihn abholen wollte, teilte mir die Tierätzin mit, dass seine komplette linke Backenzahnreihe oben locker sei und dem entsprechend wackelt. Auf meine Frage hin, wie das sein kann, ob die Zähne wieder fest werden können oder was man nun machen kann konnte sie mir keine zufriedendstellende bzw. kompetente Antwort liefern, weshalb ich beschloss eine andere Tierklinik aufzusuchen.
Der Termin bei der ersten Ärztin war am Freitag und seitdem frisst Jacky nur eingeweichte Cunis. Das tut mir sehr leid für ihn, den bisher war er eigentlich ein typisches "Gartenkaninchen", das den ganzen Tag Heu, Salat, Gras, Kräuter, Blätter oder Zweige mümmelte. Er hat immer noch großes Interesse an diesen grünblättrigen Leckereien, doch scheinbar halten ihn seine Zahnschmerzen vom fressen ab.
Nachdem ich seit Freitag Zeit hatte, eine kompetentere Praxis zu finden habe ich Jacky heute eingepackt und bin in die 45min entfernte Tierklinik gefahren. Dort wurde er eingehend untersucht und sein Kopf/Kiefer geröntgt (zur Sicherheit wurde auch noch eine Aufnahme vom Körper gemacht, aber da war alles ok). Die Wartezeit bis die Ärztin fertig war, hat sich ewig angefühlt und als ich dann mitbekommen habe, dass sie den Oberarzt um eine zweite Meinung gebeten hat, war mir klar, dass das nichts Gutes bedeuten kann. Diese Annahme wurde mir kurz darauf auch bestätigt, denn selbst als Laie war auf den Bildern klar zu sehen, dass alle Backenzähne krum und schief wachsen und keine glatte Kaufläche vorhanden ist. Es ist ein Wunder, dass er es so lange geschafft hat in diesem Zustand zu fressen... Hinzu kommt auch noch, dass so ziemlich alle Zähne retrograd wachsen, also in die falsche Richtung (die oberen Zähne waren alle ca. 0,5mm über der erlaubten gedanklichen Hilfslinie und die unteren Backenzähne haben bereits den Kieferknochen erreicht und wachsen leicht rein). Bei der Untersuchung fiel der Ärztin außerdem auf, dass auch rechts oben Wackelzähne dabei sind und nicht nur - wie zuvor angenommen - auf der linken Seite.
Nun wurde ich also vor eine schwierige Entscheidung gestellt, denn es gibt nur zwei Möglichkeiten wie man nun weitermachen kann und ich brauche wirklich Hilfe dabei.
Die erste mir vorgeschlagene Möglichkeit ist, ihm so lange Schmerzmittel zu geben bis es schlimmer wird und ihn dann zu erlösen. Das will ich eigentlich nicht denn niemand sollte mit Schmerzen leben müssen, also habe ich nur die Möglichkeiten ihn gleich zu erlösen oder eine schwierige OP zu wagen, bei dem ihm ALLE wackeligen und retrograden Zähne gezogen werden (das dürften nach Einschätzung der Ärztin alle Backenzähne sein, genauer kann sie das erst beurteilen, wenn er in Narkose liegt).
Wahrscheinlich denken die meisten von euch jetzt "Du solltest alles versuchen um ihm zu Helfen" und das sehe ich genauso. Die kalkulierten 350€ für die OP reisen zwar ein großes Loch in meine Ersparnisse aber für meinen Jacky ist mir nichts zu viel. Mein Problem liegt viel mehr darin, dass (sollte die OP gut laufen und die Heilungsphase auch) mein kleiner Mann dann ja keine Backenzähne mehr zum Nahrung mahlen hat. Ich will dass er glücklich ist, aber ich mache mir darüber Gedanken, ob es noch ein lebenswertes Kaninchenleben ist, wenn ich nicht mehr alles fressen kann und nur noch Brei/eingeweichte Cunis bekommt. Wenn er im Sommer mit seiner Schwester über die Wiese hoppelt und nicht einfach das Gras fressen kann... Ich will ja auch nicht egoistisch sein und ihn unnötig leiden lassen, vielleicht ist das zu viel für einen kleinen Kaninchenmann alle Backenzähne gezogen zu bekommen und die Schmerzen danach.
Meine Googlerecherchen nach ähnlichen Fällen waren nicht sehr aufschlussreich und somit wende ich mich jetzt an diese Community. Habt ihr Erfahrungen mit backenzahnlosen Kaninchen? Habt ihr vielleicht selber eins oder kennt jemanden mit dem ich mich unterhalten könnte? Wie ist euere Meinung zu dem Thema und wie würdet ihr an meiner Stelle entscheiden? Ich bin echt ratlos, denn ich liebe meinen kleinen Jacky wirklich sehr und will mich richtig für ihn entscheiden... :'(
Und zwar geht es um mein Zwergkaninchen Jacky, der am 07.07.2012 geboren ist und eigentlich schon immer Probleme mit seinen Backenzähnen hat. Bis jetzt hat es ausgereicht, wenn wir im 2-Monats-Zyklus zum Zahnspitzen entfernen gegangen sind doch dieses Mal war es leider anders, denn als ich ihn abholen wollte, teilte mir die Tierätzin mit, dass seine komplette linke Backenzahnreihe oben locker sei und dem entsprechend wackelt. Auf meine Frage hin, wie das sein kann, ob die Zähne wieder fest werden können oder was man nun machen kann konnte sie mir keine zufriedendstellende bzw. kompetente Antwort liefern, weshalb ich beschloss eine andere Tierklinik aufzusuchen.
Der Termin bei der ersten Ärztin war am Freitag und seitdem frisst Jacky nur eingeweichte Cunis. Das tut mir sehr leid für ihn, den bisher war er eigentlich ein typisches "Gartenkaninchen", das den ganzen Tag Heu, Salat, Gras, Kräuter, Blätter oder Zweige mümmelte. Er hat immer noch großes Interesse an diesen grünblättrigen Leckereien, doch scheinbar halten ihn seine Zahnschmerzen vom fressen ab.
Nachdem ich seit Freitag Zeit hatte, eine kompetentere Praxis zu finden habe ich Jacky heute eingepackt und bin in die 45min entfernte Tierklinik gefahren. Dort wurde er eingehend untersucht und sein Kopf/Kiefer geröntgt (zur Sicherheit wurde auch noch eine Aufnahme vom Körper gemacht, aber da war alles ok). Die Wartezeit bis die Ärztin fertig war, hat sich ewig angefühlt und als ich dann mitbekommen habe, dass sie den Oberarzt um eine zweite Meinung gebeten hat, war mir klar, dass das nichts Gutes bedeuten kann. Diese Annahme wurde mir kurz darauf auch bestätigt, denn selbst als Laie war auf den Bildern klar zu sehen, dass alle Backenzähne krum und schief wachsen und keine glatte Kaufläche vorhanden ist. Es ist ein Wunder, dass er es so lange geschafft hat in diesem Zustand zu fressen... Hinzu kommt auch noch, dass so ziemlich alle Zähne retrograd wachsen, also in die falsche Richtung (die oberen Zähne waren alle ca. 0,5mm über der erlaubten gedanklichen Hilfslinie und die unteren Backenzähne haben bereits den Kieferknochen erreicht und wachsen leicht rein). Bei der Untersuchung fiel der Ärztin außerdem auf, dass auch rechts oben Wackelzähne dabei sind und nicht nur - wie zuvor angenommen - auf der linken Seite.
Nun wurde ich also vor eine schwierige Entscheidung gestellt, denn es gibt nur zwei Möglichkeiten wie man nun weitermachen kann und ich brauche wirklich Hilfe dabei.
Die erste mir vorgeschlagene Möglichkeit ist, ihm so lange Schmerzmittel zu geben bis es schlimmer wird und ihn dann zu erlösen. Das will ich eigentlich nicht denn niemand sollte mit Schmerzen leben müssen, also habe ich nur die Möglichkeiten ihn gleich zu erlösen oder eine schwierige OP zu wagen, bei dem ihm ALLE wackeligen und retrograden Zähne gezogen werden (das dürften nach Einschätzung der Ärztin alle Backenzähne sein, genauer kann sie das erst beurteilen, wenn er in Narkose liegt).
Wahrscheinlich denken die meisten von euch jetzt "Du solltest alles versuchen um ihm zu Helfen" und das sehe ich genauso. Die kalkulierten 350€ für die OP reisen zwar ein großes Loch in meine Ersparnisse aber für meinen Jacky ist mir nichts zu viel. Mein Problem liegt viel mehr darin, dass (sollte die OP gut laufen und die Heilungsphase auch) mein kleiner Mann dann ja keine Backenzähne mehr zum Nahrung mahlen hat. Ich will dass er glücklich ist, aber ich mache mir darüber Gedanken, ob es noch ein lebenswertes Kaninchenleben ist, wenn ich nicht mehr alles fressen kann und nur noch Brei/eingeweichte Cunis bekommt. Wenn er im Sommer mit seiner Schwester über die Wiese hoppelt und nicht einfach das Gras fressen kann... Ich will ja auch nicht egoistisch sein und ihn unnötig leiden lassen, vielleicht ist das zu viel für einen kleinen Kaninchenmann alle Backenzähne gezogen zu bekommen und die Schmerzen danach.
Meine Googlerecherchen nach ähnlichen Fällen waren nicht sehr aufschlussreich und somit wende ich mich jetzt an diese Community. Habt ihr Erfahrungen mit backenzahnlosen Kaninchen? Habt ihr vielleicht selber eins oder kennt jemanden mit dem ich mich unterhalten könnte? Wie ist euere Meinung zu dem Thema und wie würdet ihr an meiner Stelle entscheiden? Ich bin echt ratlos, denn ich liebe meinen kleinen Jacky wirklich sehr und will mich richtig für ihn entscheiden... :'(