PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe, ALLE Backezähne sollen alle gezogen werden..



Chekov
15.05.2018, 18:48
Hallo Kaninchenfreunde, ich habe eine sehr schwierige Entscheidung zu treffen und würde gerne eurer Meinungen und/oder Erfahrungen zu diesem Thema hören.

Und zwar geht es um mein Zwergkaninchen Jacky, der am 07.07.2012 geboren ist und eigentlich schon immer Probleme mit seinen Backenzähnen hat. Bis jetzt hat es ausgereicht, wenn wir im 2-Monats-Zyklus zum Zahnspitzen entfernen gegangen sind doch dieses Mal war es leider anders, denn als ich ihn abholen wollte, teilte mir die Tierätzin mit, dass seine komplette linke Backenzahnreihe oben locker sei und dem entsprechend wackelt. Auf meine Frage hin, wie das sein kann, ob die Zähne wieder fest werden können oder was man nun machen kann konnte sie mir keine zufriedendstellende bzw. kompetente Antwort liefern, weshalb ich beschloss eine andere Tierklinik aufzusuchen.

Der Termin bei der ersten Ärztin war am Freitag und seitdem frisst Jacky nur eingeweichte Cunis. Das tut mir sehr leid für ihn, den bisher war er eigentlich ein typisches "Gartenkaninchen", das den ganzen Tag Heu, Salat, Gras, Kräuter, Blätter oder Zweige mümmelte. Er hat immer noch großes Interesse an diesen grünblättrigen Leckereien, doch scheinbar halten ihn seine Zahnschmerzen vom fressen ab.

Nachdem ich seit Freitag Zeit hatte, eine kompetentere Praxis zu finden habe ich Jacky heute eingepackt und bin in die 45min entfernte Tierklinik gefahren. Dort wurde er eingehend untersucht und sein Kopf/Kiefer geröntgt (zur Sicherheit wurde auch noch eine Aufnahme vom Körper gemacht, aber da war alles ok). Die Wartezeit bis die Ärztin fertig war, hat sich ewig angefühlt und als ich dann mitbekommen habe, dass sie den Oberarzt um eine zweite Meinung gebeten hat, war mir klar, dass das nichts Gutes bedeuten kann. Diese Annahme wurde mir kurz darauf auch bestätigt, denn selbst als Laie war auf den Bildern klar zu sehen, dass alle Backenzähne krum und schief wachsen und keine glatte Kaufläche vorhanden ist. Es ist ein Wunder, dass er es so lange geschafft hat in diesem Zustand zu fressen... Hinzu kommt auch noch, dass so ziemlich alle Zähne retrograd wachsen, also in die falsche Richtung (die oberen Zähne waren alle ca. 0,5mm über der erlaubten gedanklichen Hilfslinie und die unteren Backenzähne haben bereits den Kieferknochen erreicht und wachsen leicht rein). Bei der Untersuchung fiel der Ärztin außerdem auf, dass auch rechts oben Wackelzähne dabei sind und nicht nur - wie zuvor angenommen - auf der linken Seite.

Nun wurde ich also vor eine schwierige Entscheidung gestellt, denn es gibt nur zwei Möglichkeiten wie man nun weitermachen kann und ich brauche wirklich Hilfe dabei.
Die erste mir vorgeschlagene Möglichkeit ist, ihm so lange Schmerzmittel zu geben bis es schlimmer wird und ihn dann zu erlösen. Das will ich eigentlich nicht denn niemand sollte mit Schmerzen leben müssen, also habe ich nur die Möglichkeiten ihn gleich zu erlösen oder eine schwierige OP zu wagen, bei dem ihm ALLE wackeligen und retrograden Zähne gezogen werden (das dürften nach Einschätzung der Ärztin alle Backenzähne sein, genauer kann sie das erst beurteilen, wenn er in Narkose liegt).

Wahrscheinlich denken die meisten von euch jetzt "Du solltest alles versuchen um ihm zu Helfen" und das sehe ich genauso. Die kalkulierten 350€ für die OP reisen zwar ein großes Loch in meine Ersparnisse aber für meinen Jacky ist mir nichts zu viel. Mein Problem liegt viel mehr darin, dass (sollte die OP gut laufen und die Heilungsphase auch) mein kleiner Mann dann ja keine Backenzähne mehr zum Nahrung mahlen hat. Ich will dass er glücklich ist, aber ich mache mir darüber Gedanken, ob es noch ein lebenswertes Kaninchenleben ist, wenn ich nicht mehr alles fressen kann und nur noch Brei/eingeweichte Cunis bekommt. Wenn er im Sommer mit seiner Schwester über die Wiese hoppelt und nicht einfach das Gras fressen kann... Ich will ja auch nicht egoistisch sein und ihn unnötig leiden lassen, vielleicht ist das zu viel für einen kleinen Kaninchenmann alle Backenzähne gezogen zu bekommen und die Schmerzen danach.

Meine Googlerecherchen nach ähnlichen Fällen waren nicht sehr aufschlussreich und somit wende ich mich jetzt an diese Community. Habt ihr Erfahrungen mit backenzahnlosen Kaninchen? Habt ihr vielleicht selber eins oder kennt jemanden mit dem ich mich unterhalten könnte? Wie ist euere Meinung zu dem Thema und wie würdet ihr an meiner Stelle entscheiden? Ich bin echt ratlos, denn ich liebe meinen kleinen Jacky wirklich sehr und will mich richtig für ihn entscheiden... :'(

Lisa H.
15.05.2018, 20:50
Ich kann dir nicht wirklich weiterhelfen :ohje::umarm:

Mein Bruno hat ab und an auch wackelende Backenzähne. Diese werden unter Narkose runtergeschliffen und wachsen dann wieder fest an. Einmal hat er den kompletten Zahn verloren. Die Wurzel war aber noch drin. Der Zahn wuchs fest nach. Er hat sogar bei nur einem Wackelzahn das Fressen komplett eingestellt. Schmerzmittel halfen da nicht, da Kaninchen oft schon nicht fressen, wenn sich etwas "anders" am Kauapparat anfühlt.

Da es bei euch aber gleich mehrere Backenzähne sind, die wackeln, kann ich dazu leider nicht viel beitragen :ohje:

Und euch nir ganz fest die Daumen drücken!

Katharina
15.05.2018, 20:56
Ich habe eine Menge Zahnkaninchen, aber alle Zähne mussten noch nie gezogen werden. Das retrograde Wachstum hält man mit Schleifen etwas in Schach. Zähne mit Abszessen an den Wurzekn werden gezogen. Was ich bei schwierigen Fällen mache, ich hole mir per Mail mit den Röntgenbildern eine Meinung bei Frau Dr. Bö ein: http://www.curoxray.de/ Sie hat jetzt über viele Jahre in mehreren Fällen sehr guten Rat gegeben, den meine wirklich guten TÄ auch gerne hören.

3 Möhren
15.05.2018, 21:44
Ich schließe mich dem Rat von Katharina an.

Almuth
15.05.2018, 21:54
Ich kann mich Kathis Meinung in Bezug auf Frau Dr. Bö. nur anschließen. Sie hilft per Mail unkompliziert und vor allem gut.

Für Jacky sind meine Daumen fest gedrückt.:umarm:

Raupe
15.05.2018, 22:10
Bei meiner Emily hatten wir das auch schonmal, dass ein Zahn sehr locker war und er sich von selber nach zwei Wochen wieder gefestigt hat. Mein Tierarzt wollte ihn ungern extrahieren und hatte genau darauf gehofft. Ich weiß natürlich nicht ob das auch funktionieren kann wenn so viele Zähne betroffen sind.
War die Klinik denn auf Zähne spezialisiert, bzw, hatte die TÄ eine Zusatzausbildung?
Emily hat zum Schluss auch nahezu nur Cunis gefressen, kam aber gut damit klar und hat sie auch gern gefressen.
Die Dauergabe von Schmerzmitteln sehe ich persönlich nicht so furchtbar kritisch. Viele Nins bekommen im Alter ja auch Arthrose etc. und da ist man auch z.T. gezwungen mehr oder weniger dauerhaft Schmerzmittel zu geben.

Chekov
15.05.2018, 22:33
Wie genau erreiche ich denn Frau Dr. Bö. ? Wenn ich dem angegebenen Link folge, sehe keinen Hinweis, dass sie diesen E-Mail-Dienst anbietet..

Katharina
15.05.2018, 22:36
Über die Kontaktmail: http://www.curoxray.de/html/kontakt.html Man zahlt per PayPal, falls du das nicht hast oder über Freunde erledigen kannst, melde dich bitte noch einmal hier. :umarm:

Du darfst auch gerne erwähnen, dass dich Frau Ebert an sie empfohlen hat.

Chekov
15.05.2018, 22:47
Super, danke dann rufe ich morgen die Klinik an, lasse mir die Röntgenbilder schicken und schreib sie an, sobald ich diese habe.. Darf ich fragen was so eine private Röntgenbildauswertung kostet, oder ist das unterschiedlich? :)

Katharina
15.05.2018, 22:49
Bisher waren das immer 40 Euro. Und die haben sich für die meisten Halter gelohnt.

Katharina
15.05.2018, 22:55
Sie sagt auch unverblümt wenn sie keine Therapie für aussichtsreich hält. Das sind dann leider die traurigen Fälle, wo sie nur noch einen Rat zur palliativen Behandlung geben kann. Aber sie hat schon manche Fehldiagnose aufgedeckt, zum Wohl der Tiere.

Ich habe selber ein austherapiertes Tier im Verdauungstraktbereich, da hat sie mit Ratschlägen sehr dazu beigetragen das Leben mit Lebensqualität zu verlängern.

Sorgenninchen
15.05.2018, 23:46
Ich kann sie auch nur empfehlen. Sie hat festgestellt, dass unser Kaninchen keinen Nasentumor hat - wie von der Zahntierärztin (!) anhand von CT-Aufnahmen diagnostiziert -, sondern die Zähne durch den Kiefer in die Nasenhöhle gebrochen sind. Kostenpunkt 80 Euro, aber sie musste die CT-Bilder auch noch "nachbearbeiten", d.h. hatte einen höheren Aufwand.

Mareen
16.05.2018, 08:40
Zum Fressen: Ich hatte schon mehrere Tiere, die sich ausschließlich von eingeweichten Cunis ernähren konnten. Ich denke wir Menschen interpretieren da zu viel rein, die Tiere nehmen das für gewöhnlich einfach so hin. Außerdem scheinen die Dinger auch sehr gut zu schmecken.

Chekov
16.05.2018, 11:21
Die Email an Frau Dr. Bö. ist raus, mal gucken wann sie antwortet. Falls jemand von euch ein bisschen Ahnung hat und damit was anfangen kann, hier sind seine Röntgenbilder:

Katharina
16.05.2018, 12:09
Das sieht wirklich nicht gut aus, auch unten. Ich frage mich gerade ob die dunkle Linie unten rechts schon eine Entzündung ist.

Chekov
17.05.2018, 12:14
Wie lange dauert es denn in der Regel bis Frau Dr. Bö. antwortet? Habe für nächsten Freitag (25.5.) einen vorläufigen OP Termin ausgemacht, den ich aber zur Not noch absagen kann.. Mich würde ihre Meinung wirklich interessieren, allerdings will ich Jacky nicht unnötig warten/leiden lassen vor allem nicht, wenn das rechts unten tatsächlich eine Entzündung ist und die Zähne immer mehr in den Kiefer wachsen.. :/

asty
17.05.2018, 12:30
Aber dürften alle Backenzähne überhaupt gezogen werden bzw. alle auf einmal? Ich mal gelesen zu haben, dann besteht die Gefahr, dass der Kiefer instabil wird und brechen kann ?!

Katharina
17.05.2018, 12:33
Normalerweise antwortet Dr. Bö innerhalb von 3 Tagen, es gab aber schon mal krankheitsbedingte Verzögerungen. Erinnere mich bitte, wenn du bis Samstag keine Rückmeldung hast, dann schreibe ich sie am Sonntag an.

3 Möhren
21.05.2018, 23:41
Wie geht es Jacky momentan?

Chekov
23.05.2018, 23:02
Jacky geht es aktuell super! Dank der Schmerzmittel wirkt er wesentlich glücklicher und lebensfroher als zuvor, die eingeweichten Cunis frisst er mit Begeisterung und sogar der Appetit auf Haferflocken ist wieder da :) nebenbei mümmelt er (sehr langsam) Apfelbaumblätter, Haselnussblätter und Weidenblätter und wirkt sehr zufrieden :) täglich macht er Freudensprünge und schläft in kompletter Seitenlage in der Sonne.. ich bin ganz überrascht ihn so glücklich zu sehen und hoffe sehr, dass er die OP am Freitag übersteht.. anschließend werde ich alles mir mögliche tun um ihn wieder fit zu bekommen, ich habe mir schon im Voraus 3 Wochen Urlaub eintragen lassen damit ich genug Zeit für ihn habe :)

Carmen Z.
23.05.2018, 23:29
Sämtliche Daumen und Pfoten sind gedrückt.

Alles Gute und viel Kraft, dass ihr beiden das meistert :umarm:

3 Möhren
23.05.2018, 23:39
Meine guten Wünsche begleiten Euch.

Chekov
25.05.2018, 11:14
So.. habe gerade mit der Tierklinik telefoniert und er ist schon wieder wach nach der Narkose und sitzt sogar schon. Aktuell hängt er noch an der Infusion und heute Nachmittag darf ich ihn abholen. Dann erfahre ich auch was sie genau gemacht haben und ob es noch Probleme gibt.. aber immerhin ist der erste Schritt schonmal geschafft!! :)

3 Möhren
25.05.2018, 11:17
Super. Weiter so. Dann warten wir mal auf weitere gute Nachrichten. Danke für die Rückmeldung. Alles Gute.

Carmen Z.
26.05.2018, 22:26
Tolle Nachricht, dass er die OP erstmal gut überstanden hat. Wie geht es ihm zu Hause?

Chekov
27.05.2018, 19:36
Sorry, ich habe es früher nicht an den PC geschafft. Nachdem ich Jacky ja Freitag nachmittags um 15 Uhr abholen durfte, habe mich noch sehr gut mit dem operierenden Arzt unterhalten und er sich viel Zeit genommen und mir ganz genau erklärt, was er gemacht hat und warum.. Aber gleich vorweg: Ihm wurden zum Glück nicht alle Backenzähne entnommen, weil das seiner Meinung nach gar nicht nötig war! :)

Der operierende Arzt hat nämlich - während Jacky schon in Narkose lag - nochmal sehr detaillierte Röntgenbilder erstellt, bei denen jede Zahnwurzel einzeln untersucht wurde und es stellte sich heraus, dass eigentlich nur die lockere Zahnreihe oben links und der hinterste Zahn rechts oben (dieser hatte eine eitrige Wurzel) unbedingt raus mussten. Die anderen wurden erstmal komplett runter geschliffen, damit sie entlastet werden können und er alle Zähne auf einer Ebene hat. Das retrograde Wachstum sieht auf den ersten Röntgenbildern wohl schlimmer aus als es ist, da man nicht klar zwischen den Ebenen der rechten Kopfseite und der linken Kopfseite unterscheiden kann und somit ist da erstmal kein notwendiger Handlungsbedarf. Das einzig blöde bei der OP war allerdings, dass zwei der lockeren Wackelzähne an der Wurzel zusammengewachsen waren, sodass beim Entfernen die äußere Knochenreihe des Kiefers (also das Stück Knochen, das den Zahn zum Zahnfleisch hin fixiert) auf einer Seite gebrochen ist. Er hat die offenen Zahnlücken an den Wundrändern vernäht und dabei die lose Knochenhälfte so gut es geht ebenfalls fixiert und nun hoffen wir, dass er wieder zusammenwächst.

Aber nun zu Jacky.. Er hat sich nach der OP, laut Aussage des Tierarztpersonals, recht schnell in seiner Aufwachbox hingesetzt und hat auch bald darauf angefangen weiche Cunis und Haferflocken zu fressen. Zur Sicherheit blieb er aber trotzdem noch ein paar Stunden zur Überwachung in der Praxis an der Infusion, sodass ich ihn mit gut funktionierendem Kreislauf abholen konnte.
Hier angekommen zeigte er großes Interesse an seinem Krankenzimmer und hoppelte erstmal fleißig sein kleine Gehege ab, bevor er sich erschöpft zum schlafen hingelegt hat :) Ich habe ihm dann erstmal viel Ruhe gelassen und ihm alles mögliche miniklein geschnitten, in der Hoffnung, dass er alleine frisst.
Seit gestern frisst er auch tatsächlich schon alleine (weiche Cunis, feine Haferflocken, Schmelzhaferflocken, miniklein geschnittene Apfelstückchen und weiche kurze Heuhalme) und macht einen sehr fitten und aktiven Eindruck. Auch das Verdauungssystem funktioniert einwandfrei und er pöppelt fleißig seinen Teppich voll, da muss ich mir also schonmal keine Gedanken machen. Ansonsten putzt er sich sehr viel, denn sein linker Tränenkanal wurde durchs Zähne ziehen etwas verletzt also hat er erstmal ein leicht tränendes Auge bis das wieder verheilt und das gefällt ihm ganz und gar nicht :D
Wenn er sich zum Pausieren hinlegt kugelt er sich immer direkt auf den Rücken, bleibt in kompletter Seitenlage liegen und döst dann so (das verunsichert mich ein bisschen, weil er das sonst nie macht vor allem nicht wenn ich da bin und neben ihm sitze, aber laut Aussagen das Internets muss ich mir wohl keine Gedanken machen). Achja und wenn ich ihn besuchen komme und mich in sein Gehege setze, schleckt er mich mit großer Euphorie ab, das ist ziemlich niedlich!! <3

Morgen ist dann nochmal ein Kontrolltermin und ich hoffe, dass er so weiter macht.. Er ist ein kleiner Kämpfer und ich bin sehr sehr stolz auf ihn :)

asty
27.05.2018, 23:04
Das freut mich. Das ist ja eine gute Nachricht.
Das mit dem Knochen hört sich allerdings nicht so toll an.

Ich drücke die Daumen :umarm:

3 Möhren
28.05.2018, 01:37
Jacky muss echt tapfer sein. Super, dass die Operation so gut überstanden wurde. Nach einer Narkose ist jeder ein wenig wackelig auf den Beinen, das wird schon.

Carmen Z.
28.05.2018, 08:23
Ich drück euch auch ganz fest die Daumen, dass alles wieder gut verheilt.

Chekov
28.05.2018, 15:23
Waren gerade beim Nachsorgetermin und es sieht wohl alles super aus! :) Das Zahnfleisch ist um die Wunden schön hellrosa und die Ärztin ist sehr zufrieden und ist zuversichtlich, dass alles schön ohne Entzündung verheilt :)

Carmen Z.
28.05.2018, 16:05
Tolle Nachrichten, weiter so :good: