Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WILDKANINCHEN-artgerechte Haltung und Beschaffung? habt ihr Tipps?
Hallo :wink1:
Der NABU ist an mich herangetreten.
Sie betreuen ein Schulprojekt hier in Thüringen, bei dem die Schule viel Geld in die Hand genommen hat um eine Kaninchenanlage zu bauen.
Es wurde eine Betonschale gesetzt, das Becken dann mit Erde befüllt, sodass Kaninchen artnah leben und buddeln können/ unterirdisch leben können,
insgesamt 30qm Grundfläche.
Ein Haus grenzt an, durch dessen Glasscheibe die Schüler einen Blick in das Erdreich der Anlage bekommen können.
Die Anlage ist außerdem kameraüberwacht.
Die Betreuung der Tiere ist wohl gesichert, die Schule scheint da personalmäßig sehr gut ausgestattet zu sein.
Gesucht werden nun 4 weibliche und 2 männliche Wildkaninchen, die spätestens zum 1.6.18 in diese Anlage einziehen sollen.
Beraten konnte ich zumindest schon mal, was Kastration angeht.
Auch wenn die Nachkömmlinge lt. NABU als ohnehin bedrohte Tierart Abnehmer hätten in Tierparks etc., finde ich das trotzdem etwas seltsam.
Die Suche gestaltet sich sehr schwierig und ich habe gesagt, dass ich mich umhöre.
Da sie nun keine aus der Natur fangen wollen, was ohnehin schwierig ist, stellt sich die Frage, woher Wildkaninchen aufnehmen?
Ist der gebotene Platz mit 30qm überhaupt artgerecht? Für aus der Natur gefangene ganz sicher nicht, sicher aber für welche, die sich nicht mehr zum Auswildern eignen bzw. in Privathaltung bleiben sollen.
Wie seht ihr das? Ich habe keinerlei Erfahrung mit Wildkaninchen.
Kennt jemand Stellen, die Wildkaninchen vermitteln?
Liebe Grüße:wink1:
Tanja B.
13.04.2018, 19:28
Wildkaninchen dürfen nicht gehalten werden :rw:
Jennifer E.
13.04.2018, 19:33
Ich hab ehrlich gesagt nicht wirklich Ahnung, ABER wieso sollen es Wildkaninchen sein? Ich finde 30 qm für reine Wildkaninchen auch zu klein.
Vorstellen könnte ich mir Wildi-Mixe, die ja eine schlechte Vermittlungschance haben, wenn es unbedingt Wilde sein müssen. Aber auch die müssen sich erstmal finden.
Die Aussage mit den Tierparks finde ich auch seltsam... Was wollen Tierparks mit (lebenden) Wildkaninchen? Irgendwann dürften; wenn wir mal davon aus gehen, dass die Parks sie leben lassen; alle voll sein und dann? Kaninchen hören ja nicht auf sich zu vermehren, nur weil alle Plätze besetzt sind...
Alexandra K.
13.04.2018, 19:38
Wildkaninchen dürfen nicht gehalten werden :rw:
:good::good:
So ist es und das sollte insbesondere der nabu auch wissen.
Wildkaninchen sind zudem auch keine bedrohte Tierart.
Wildkaninchen dürfen nicht gehalten werden :rw:
Laut Gesetz verboten??
ich habe eine Kleinanzeige gefunden, in der jemand weibliche Wildkaninchen aus Privathaltung abgibt, geboren 2017.
Grund: Verkleinerung seines Bestands??!!
Tanja B.
13.04.2018, 19:45
Ja, per Gesetz verboten. Wildkaninchen aus der Natur zu entnehmen ist Wilderei.
Ich hab ehrlich gesagt nicht wirklich Ahnung, ABER wieso sollen es Wildkaninchen sein? Ich finde 30 qm für reine Wildkaninchen auch zu klein.
Vorstellen könnte ich mir Wildi-Mixe, die ja eine schlechte Vermittlungschance haben, wenn es unbedingt Wilde sein müssen. Aber auch die müssen sich erstmal finden.
Die Aussage mit den Tierparks finde ich auch seltsam... Was wollen Tierparks mit (lebenden) Wildkaninchen? Irgendwann dürften; wenn wir mal davon aus gehen, dass die Parks sie leben lassen; alle voll sein und dann? Kaninchen hören ja nicht auf sich zu vermehren, nur weil alle Plätze besetzt sind...
Sehe ich ganz genauso!
Gegen Kastration - egal welcher Kaninchenart - würde nichts sprechen, da bestand am Ende Einigkeit.
Ich denke, der Gedanke mit den Wildkaninchen kam einfach aus dem pädagogischen Zweck und Schulkonzept zuerst in den Sinn. Es handelt sich um eine "Umweltschule".
Und da der NABU hinzugezogen wurde, und nicht beispielsweise ein Tierschutzverein, lag das wohl auch auf der Hand, dass es heimische wildlebende Tiere sein sollten.
Und mal ehrlich: Hätten sie den Einzug von "Hauskaninchen" geplant, wäre die Anlage wahrscheinlich nicht so naturnah ausgefallen.
Ich denke, da spielt auch Prestige und Alleinstellungsmerkmal der Schule mit hinein.
Solange es ordentlich um zum Wohle der Tiere umgesetzt ist, habe ich nichts gegen solche umweltpädagogischen Projekte um Tierleben besser kennenzulernen.
Immer noch besser als die Menschen, die mit ihrem Zwergkaninchen zum Streicheln in die Klassen gehen :ohje:
Ja, per Gesetz verboten. Wildkaninchen aus der Natur zu entnehmen ist Wilderei.
Ja da stimme ich dir zu.
Wie steht es um die privaten Stationen? Und, es scheint ja trotzdem Privathaltungen zu geben.
Versteht mich bitte nicht falsch, mit diesem Anliegen hier.
ich möchte dem Nabu wirklich nur mit einem guten Rat zur Seite stehen, und wenn er auch so ausfällt, dass die Empfehlung eher auf Hauskaninchen geht!
Wenn jedoch irgendwo Wildies oder Wildmixe sind, die dringend suchen und nicht zurück in die Natur können, wäre das vielleicht eine Option.
Aber bitte auf jeden Fall ohne Vermehrung.
Und einem Plan B falls die Vergesellschaftung nicht funktioniert.
Ich habe ja selbst einen Wildimix.
Die Haltung ist sehr anspruchsvoll.
Wie gut hatte SvenMa seine Tiere vermittelt? Er hatte ja 9 junge Wildmixe letztes Jahr groß gezogen, da gab es den Spendenthread und um Weihnachten herum waren noch 7 Jungtiere + Mama bei ihm.
Mottchen
13.04.2018, 20:38
Die Anlage ist umzäunt so dass da keiner raus oder rein kann?
Wenn ja warum können da nicht Hauskaninchen einziehen?
Die Anlage ist umzäunt so dass da keiner raus oder rein kann?
Wenn ja warum können da nicht Hauskaninchen einziehen?
Auf die Idee mit Hauskaninchen war bisher vom Nabu und von der Schule wahrscheinlich einfach noch niemand gekommen...
Ich will mir noch Bilder der Anlage anschauen, dann sehe ich, wie dicht das ist.
Aber bitte auf jeden Fall ohne Vermehrung.
Und einem Plan B falls die Vergesellschaftung nicht funktioniert.
Ich habe ja selbst einen Wildimix.
Die Haltung ist sehr anspruchsvoll.
Das waren die Themen und meine Bedenken, die auch schon ggü. dem Mann geäußert hatte. Gegen Kastra spricht wie gesagt nichts.
Wie gut hatte SvenMa seine Tiere vermittelt? Er hatte ja 9 junge Wildmixe letztes Jahr groß gezogen, da gab es den Spendenthread und um Weihnachten herum waren noch 7 Jungtiere + Mama bei ihm.
So viele???
Aus den Vermittlungsthreads sind sie raus.
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=137780&page=6&highlight=SvenMa
Das war das letzte, was er geschrieben hat in Post 107. Da bittet er noch um Hilfe. Darum hab ich mich erinnert. Die Kleinen sahen alle wie Wildnis aus.
Rolle_Rolle
13.04.2018, 22:24
Am 04.03.18 hat er im KF noch gepostet, dass er noch Plätze sucht für die 7 Wildmixe.
Alexandra K.
14.04.2018, 04:26
Wildkaninchen dürfen nicht gehalten werden :rw:
Laut Gesetz verboten??
ich habe eine Kleinanzeige gefunden, in der jemand weibliche Wildkaninchen aus Privathaltung abgibt, geboren 2017.
Grund: Verkleinerung seines Bestands??!!
Ganz unbedingt screenshot und ans Amt wenden! Darauf gibt es sensible Strafen.
Alexandra K.
14.04.2018, 04:30
Ja, per Gesetz verboten. Wildkaninchen aus der Natur zu entnehmen ist Wilderei.
Der gute Mann hat einen Jagthund und scheint Spass an der Wilderei zu haben.
Ist jemand da vor Ort und kann sich kümmern?
*edit*
[QUOTE=Tanja B.;4554045]Ja, per Gesetz verboten. Wildkaninchen aus der Natur zu entnehmen ist Wilderei.
Der gute Mann hat einen Jagthund und scheint Spass an der Wilderei zu haben.
Ist jemand da vor Ort und kann sich kümmern?
*edit*
Könnt ihr mir das Gesetz als Argumentationsgrundlage nennen? Naturschutzgesetz? Jagdgesetz?
Ansonsten muss ich suchen, wo genau darüber etwas geschrieben wird.
Am 04.03.18 hat er im KF noch gepostet, dass er noch Plätze sucht für die 7 Wildmixe.
Danke für den Hinweis, aber ich werde erst noch mal ein persönliches Gespräch suchen und alle Bedingungen genauer erfragen und die Thematik mit den Wikas hinterfragen.
Gefunden:
http://www.sweetrabbits.de/wildtiere.html
"Hinzu kommt, dass man sich mit der unnötigen und unbedachten Aufnahme von Wildtieren strafbar machten kann! Jeglicher Hinweis in diese Richtung wird von der Polizei verfolgt: "Wilddieberei" ist für die Polizei ein Begriff aus der organisierten Kriminalität. Im Bundesnaturschutzgesetz §39 ist festgeschrieben, dass kein wild lebendes Tier mutwillig beunruhigt oder ohne vernünftigen Grund zu fangen oder zu töten ist. §45 Abs. 5 besagt, dass die Pflege verletzter, hilfloser oder kranker Tiere unter Berücksichtigung des Jagdrechts möglich ist. Die Tiere müssen dann aber so früh wie möglich wieder freigelassen werden.
"
Ich schaue später mal die Gesetze durch.
Der Mann aus der Anzeige hat mir im Übrigen geantwortet, ich solle doch den ansässigen Jagdverein mit ins Boot nehmen.
Und Falkner würden immer gern Wildkaninchen nehmen
Durch die verbreiteten Kaninchenkrankheiten gebe es nur noch wenige Wildkaninchen...
Das nimmt alles Züge an, die ich keinesfalls unterstützen werde, und das sollte auch der Nabu nicht tun.
Dieser Jäger/ Züchter ist ja ein ganz abschreckendes Beispiel. :ohje: Der NABU sollte es auch echt besser wissen!
Schau erstmal genauer nach den Bedingungen an der Schule... :good:
Heike O.
14.04.2018, 16:05
Danke für den Hinweis, aber ich werde erst noch mal ein persönliches Gespräch suchen und alle Bedingungen genauer erfragen und die Thematik mit den Wikas hinterfragen.
Danke, Steffi. Ich lese hier die ganze Zeit schon mit, aber der Sinn dieses Prestigeprojektes - abgesehen vom Prestige - erschließt sich mir wirklich nicht. Mich erinnert das an eins dieser Ameisenbecken, die eine Zeit lang so "in" waren...
Als ich den Beitrag das erste Mal gelesen habe, war ich von der Idee überhaupt nicht angetan und obwohl ich mich zwischenzeitlich drum bemüht habe... ich finde nichts Positives daran, was sich nicht auch anders, ohne Wildkaninchen, erreichen ließe.
Ich lese immer gern im Wildmix-Thread und bei mausefusses über ihre Halbwildies mit und bin immer wieder beeindruckt, wie anspruchsvoll die Haltung ist. Natürlich weiß ich nicht, wie erfahren die Leute dort sind, aber mein Eindruck ist, dass das Kaninchenwissen nicht sonderlich hoch ist und, dass das nun wirklich kein Anfänger-Projekt ist, dass sich die Schule und der NABU da vorgenommen haben.
Bei uns im TH gibt es ein Wildmix-Trio, dass auf 40qm lebt und jedes Tier (auch andere Wildmixe) bei VG-Versuchen übelst zurichtet, so dass inzwischen von weiteren Versuchen abgesehen wird, andere NF-Mixe dazu zu nehmen.
Ich stelle mir jetzt Kaninchen-Neulinge vor, die sich mit bester personeller Ausstattung (was immer das bedeutet) sicherlich sehr bemühen, aber nicht einmal ein Hauskaninchen in eine TB gehievt bekämen... Abgesehen natürlich von den bereits geäußerten Bedenken. Was bin ich froh, dass du in die Beratung involviert bist und Einfluss nehmen kannst (und heimlich hoffe ich, du kannst sie zu einem Ameisenbecken überreden, das lässt sich bestimmt artgerechter angehen :rollin:) :umarm:
Alexandra K.
14.04.2018, 16:50
Vor allem bringen auch Wildmixe dem nabu nichts wenn es um Schulprojekte geht.
Das sind robuste Hauskaninchen, die man vielleicht auch mal anfassen kann, sicher besser.
Alexandra K.
14.04.2018, 19:21
Gefunden:
http://www.sweetrabbits.de/wildtiere.html
"Hinzu kommt, dass man sich mit der unnötigen und unbedachten Aufnahme von Wildtieren strafbar machten kann! Jeglicher Hinweis in diese Richtung wird von der Polizei verfolgt: "Wilddieberei" ist für die Polizei ein Begriff aus der organisierten Kriminalität. Im Bundesnaturschutzgesetz §39 ist festgeschrieben, dass kein wild lebendes Tier mutwillig beunruhigt oder ohne vernünftigen Grund zu fangen oder zu töten ist. §45 Abs. 5 besagt, dass die Pflege verletzter, hilfloser oder kranker Tiere unter Berücksichtigung des Jagdrechts möglich ist. Die Tiere müssen dann aber so früh wie möglich wieder freigelassen werden.
"
Ich schaue später mal die Gesetze durch.
Der Mann aus der Anzeige hat mir im Übrigen geantwortet, ich solle doch den ansässigen Jagdverein mit ins Boot nehmen.
Und Falkner würden immer gern Wildkaninchen nehmen
Durch die verbreiteten Kaninchenkrankheiten gebe es nur noch wenige Wildkaninchen...
Das nimmt alles Züge an, die ich keinesfalls unterstützen werde, und das sollte auch der Nabu nicht tun.
Wirst Du diesen verstoß dem Amt nun melden oder nicht?
Ansonsten mache ich das.
Wirst Du diesen verstoß dem Amt nun melden oder nicht?
Ansonsten mache ich das.
Ich suche noch nach der rechtlichen Argumentation... Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass der Mann das einfach machen würde, wenn es verboten wäre.
Das Bundesnaturschutzgesetz sieht verschiedene Ausnahmen vor... Die muss man erstmal durchblicken...
Und dann gibt es für Thüringen auch noch ein Landesgesetz, und natürlich ein extra Jagdgesetz, das wieder Ausnahmen für das Naturschutzgesetz billigt.
Es ist etwas verworren.
Ich bin im Moment viel unterwegs und kann immer alles nur zwischen Tür und Angel erledigen.
Du kannst es gern melden.. Die Frage ist: Untere Naturschutzbehörde oder Vet-amt? Aktion-Reaktion... was wird die Folge sein ohne entsprechende Argumente?
Wenn du allerdings schon Erfahrungen mir solchen Anzeigen hast, dann gern.
Damit ihr mal einen Eindruck vom Gesetztestext erhaltet:
Paragraph 39 Bundesnaturschutzgesetz
(1) Es ist verboten,
1.
wild lebende Tiere mutwillig zu beunruhigen oder ohne vernünftigen Grund zu fangen, zu verletzen oder zu töten,
2.
wild lebende Pflanzen ohne vernünftigen Grund von ihrem Standort zu entnehmen oder zu nutzen oder ihre Bestände niederzuschlagen oder auf sonstige Weise zu verwüsten,
3.
Lebensstätten wild lebender Tiere und Pflanzen ohne vernünftigen Grund zu beeinträchtigen oder zu zerstören.
Hier geht es schon mit den Ausnahmen los:
(2) Vorbehaltlich jagd- oder fischereirechtlicher Bestimmungen ist es verboten, wild lebende Tiere und Pflanzen der in Anhang V der Richtlinie 92/43/EWG aufgeführten Arten aus der Natur zu entnehmen. Die Länder können Ausnahmen von Satz 1 unter den Voraussetzungen des § 45 Absatz 7 oder des Artikels 14 der Richtlinie 92/43/EWG zulassen.
Hier mal aus dem genannten Par. 45(7):
(7) Die für Naturschutz und Landschaftspflege zuständigen Behörden sowie im Fall des Verbringens aus dem Ausland das Bundesamt für Naturschutz können von den Verboten des § 44 im Einzelfall weitere Ausnahmen zulassen
3. für Zwecke der Forschung, Lehre, Bildung oder Wiederansiedlung oder diesen Zwecken dienende Maßnahmen der Aufzucht oder künstlichen Vermehrung
§ 45 Ausnahmen; Ermächtigung zum Erlass von Rechtsverordnungen
(1) Von den Besitzverboten sind, soweit sich aus einer Rechtsverordnung nach § 54 Absatz 5 nichts anderes ergibt, ausgenommen
1.
Tiere und Pflanzen der besonders geschützten Arten, die rechtmäßig
a)
in der Gemeinschaft gezüchtet und nicht herrenlos geworden sind,
Könnte in diesem Falle zutreffen, dass er als Jäger Wildkaninchen züchtet.
Nachtrag:
Wildkaninchen stehen nicht auf dieser Liste: Anhang V der Richtlinie 92/43/EWG.
Lediglich auf der Vorwarnliste der Roten Liste.
Im Jagdgesetz lässt sich nichts dazu finden.
Ich habe jetzt nochmal im Internet nach dem Thema "Wildkaninchen züchten" gesucht, aus mehreren Foren geht hervor, dass dieses wohl nicht verboten ist...
Es ist gruselig zu lesen, wie Jäger diese Tiere einsetzen in der Ausbildung :ohje: Ohne jeden Respekt und verachtend...
Ich kenne jemand, der legalerweise auch Jagdfasane züchtet. Das sind ja auch wildlebende Tiere.
Ich kann mir also vorstellen, dass auch es legal ist Wikas zu züchten.
Leider finde ich dazu keinen Gesetzestext.
Wenn jemand noch eine Idee hat, gern her damit.
Mausefusses: Möchtest du die Meldung trotzdem machen? Leider habe ich auch nichts weiter als die Seite aus der Kleinanzeige. Er hat keinen Namen angegeben.
Alexandra K.
15.04.2018, 13:15
Ich kümmere mich darum!
Habe auch schon alle Daten mit Namen und Adresse.
Ich kümmere mich darum!
Habe auch schon alle Daten mit Namen und Adresse.
:good:
Alexandra K.
15.04.2018, 16:33
Ich kümmere mich darum!
Habe auch schon alle Daten mit Namen und Adresse.
:good:
Ich wäre Euch verbunden wenn ihr den Herren dann auch nicht mehr anschreibt!
Ich kümmere mich darum!
Habe auch schon alle Daten mit Namen und Adresse.
Super ich danke dir, nein es besteht kein weiterer Kontakt mit ihm.
Dann kläre ich die Woche die Sache mit der Schule.
Cappulina
07.05.2018, 20:59
Habe gerade mal mitgelesen _ was ist denn nun aus diesem Projekt geworden?
Sven hat gerade nochmal vor ein paar Tagen 2 seiner Wild-Mixe in der KF Vermittlung.
Ich hätte bei solchen Projekten immer das Problem mit der fehlenden Beziehung zu den Tieren. Und Wildtiere gehören in die Natur und nicht für irgendwelche Schauprojekte eingesperrt.
Habe gerade mal mitgelesen _ was ist denn nun aus diesem Projekt geworden?
Sven hat gerade nochmal vor ein paar Tagen 2 seiner Wild-Mixe in der KF Vermittlung.
Ich hätte bei solchen Projekten immer das Problem mit der fehlenden Beziehung zu den Tieren. Und Wildtiere gehören in die Natur und nicht für irgendwelche Schauprojekte eingesperrt.
Ich hatte mich nochmal erkundigt: Die Schule hat eine Genehmigung von der Unteren Naturschutzbehörde und arbeitet hinsichtlich der medizinischen Betreuung mit einem Amtstierarzt zusammen.
Bisher konnten sie drei junge Wikas aus einer Zucht ausfindig machen (nicht aus der hier benannten Anzeige).
Für die ist das sicher eine bessere Alternative als bei einem Falkner oder Jäger zu landen...
Ich hoffe, dass die Tiere wenigstens kastriert werden.
Ich denke, für Tiere, die noch keinen großen Menschenkontakt gewöhnt sind, ist das ok in so einer artnahen Haltung, wenn sie ohnehin nicht für eine Auswilderung bestimmt sind. Aber selbst welche vermitteln würde ich nicht. Das würde Sven sicher auch nicht machen, oder?
Ich finde es krass, dass der NABU bei so etwas mitmacht. :ohje: Und dass der NABU offenbar keine Ahnung hat, dass "Hauskaninchen" denselben Effekt hätten, nur mit anderer Fellfarbe. So viel Unterschied ist da ja nun wirklich nicht. Und wie hier schon gesagt wurde, Unfall-Wildmixe o.ä. hätte es auch getan.
Naja, hoffen wir mal, dass die Schule wirklich hält, was sie verspricht, und es im Sinne der Tiere gestaltet wird.
Der NABU ist nicht die Naturschutzbehörde.
Nein, der NABU ist der Naturschutzbund. "praktischer Naturschutz vor Ort" wird auf ihrer Website angepriesen. Wildkaninchen einzusperren gehört für mich nicht dazu.
Oder reden wir von einem anderen NABU?
Ach ich bezog mich auf den Beitrag vor dir.
Mottchen
08.05.2018, 15:08
Es gibt nur einen nabu und ich find es auch merkwürdig, dass man da offenbar wenig Ahnung hat
Mottchen
08.05.2018, 15:10
Die Behörde hat es genehmigt. Der nabu betreut das Projekt wenn ich richtig verstanden habe
Das beteiligte Mitglied des NABU (kann vielleicht auch nicht für den bundesweiten NABU stehen!) versteht das als Artenschutz - im weitesten Sinne.
Nach dem Motto "Nur was du kennst, kannst du auch schützen"
Ich fürchte, die Behörde hat eh null Ahnung und die Leute vom Nabu vor Ort auch nicht viel mehr. 30 qm für 6 Wildkaninchen halte ich für extrem zu klein. Zwei Rammler auf diesem Gebiet werden sich massiv bekriegen, egal, ob kastriert oder nicht. Ich hatte Wildis und Mixe und habe erlebt, wie extrem Revierbezogen diese sind und ihren Lebensraum verteidigen.
Meiner Meinung nach gehören in solch eine Anlage weder reine Wildis noch Mixe. Ich würde auch SvenMa davon abraten. Ich denke, das weiß er aber. Zum Beobachten wären mittelgroße HausKaninchen in Wildfarbe und ohne Angst vor Menschen deutlich besser geeignet. Diese verhalten sich genauso wie Wilde, nur sind sie an Gefangenschaft angepaßt.
Wobei ich das ganze Projekt überhaupt ziemlich fragwürdig finde. Auf diesem kleinen Raum gibt es nichts zu beobachten, was wirklich naturnah wäre. Dazu bräuchte man für Wildis mindestens 1000 qm. Und Personal, welches sich mit Wildis auskennt. Denn was passiert, wenn die Tiere sich nicht vertragen und bekämpfen? Oder übermäßig gestreßt sind?
Cappulina
08.05.2018, 23:36
Ich würde meine 6er Truppe Wildmixe auch nicht dafür hergeben und Sven seine sicher auch nicht. Ich versteh das auch nicht. Jedes Leben ist schützenswert, und was muss ich an einem eingesperrten Wildtier kennenlernen damit ich es schützen kann?
Der beste Schutz für Wildtiere ist doch Ihren Lebensraum zu erhalten, sie in Ruhe und am Leben zu lassen.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.