Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gelähmte Hinterläufe durch Wirbelsäulentraume



Sarah K.
29.03.2018, 22:29
Hallo zusammen,

mich trifft es leider immer wieder und das auch nie leicht. Vllt könnt ihr mir noch Tipps geben oder jemand hat selber Erfahrung damit.

Olga, Hinterläufe gelähmt nach leichter Narkose. Direkt vorweg: Ja, es ist etwas vorgefallen. Was ist nicht bekannt. ABER wichtig ist mir: bitte kein Shitstorm. Es war keine Absicht oder mutwillig. Die Praxis steht zu 100% in allem hinter mir. Ich möchte hier nach Möglichkeiten für das Tier suchen und nicht über die Praxis herziehen.

Was ist passiert?: Olga wurde heute Mittag zur Tierärztin gebracht um eine mini Zahnspitze entfernen zu lassen. Das wurde in leichter Inhalationsnarkose gemacht. Ich habe sie dann abgeholt und zu Hause ist aufgefallen, dass ihre Hinterläufe gelähmt sind. Mir kam es zeitweise vorher schon im Auto komisch vor, aber ich dachte "die liegt und schläft ihren Rausch aus". Olga direkt wieder gepackt und ab zum Arzt. Dort wurde direkt ein Röntgenbild gemacht.

Befund: Wirbelfortsätze sind gebrochen und zwei Wirbel sind stark gestaucht, zum Glück nicht verkeilt. Der Kanal sieht zum Glück noch durchgängig aus. Das würde auch die Tiefensensibilität erklären. Beim Kneifen zwischen die Zehen kam direkt eine Reaktion. Eine Ecke des Wirbels ist ebenso abgebrochen. Die Hinterläufe sind gelähmt, wahrscheinlich kann die Blase auch nicht mehr selbst geleert werden. Werde diese nun mehrmals täglich entleeren. Eben wurde wenigstens schon einmal kurz am Kohlrabiblatt gemümmelt bis Paul es ihr geklaut hat. Ich gebe ihr da aber noch Ruhe und päppel nicht direkt. War ja ein anstrengender Tag.

Therapie: Metacam und zur Not habe ich ein ganz starkes Schmerzmittel mitbekommen. Zusätzlich Vitamin B und Traumeel. Sonst Ruhe halten und einfach hoffen. Ob das wieder etwas wird kann man nicht sagen.

Meine Frage an euch: Wer hat Erfahrung damit? Welcher Tierarzt wäre genau die richtige Person für eine Zweitmeinung? Ich meine wirklich Spezialisten! Welche Alternativtherapien gibt es? Ist ein CT oder MRT wirklich den Stress wert? Würde es an der Situation etwas ändern können? Ich rede hier nicht von "Wissen was es ist".

Mich selber macht es extrem fertig und zerreißt mein Herz und meine Seele. Ich habe das Gefühl, hier gibt es kein gutes Ende.

Eine Mail an Fr. Dr. Ewringmann und Fr. Dr. Böhmer ist raus.

Danke euch.

164580
164581

feiveline
29.03.2018, 22:38
Ich habe grad ein Deja Vu.... :ohje: fast das gleiche ist meinem Terence damals bei seiner Kastration passiert, allerdings war dort kein richtiger Bruch zu sehen, sondern „nur“ ein Trauma.
Die Lähmung seiner Hinterbeine war zuerst aber auch vollständig..

Hier ist seine Geschichte, vielleicht hilft sie Dir ein wenig, ansonsten schreib mich hier im Thread oder per PN an.. http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=99264&page=8&p=3882571&viewfull=1#post3882571

Sarah K.
29.03.2018, 22:47
Sei mir nicht böse, aktuell schaffe ich es nicht so viel zu lesen. Mein Gehirn ist da gerade zu :ohje:. Das nimmt mich mega mit.


Sahen Sie Rö-Bilder bei dir ähnlich aus? Also von der Stauchung? Hat Terence es geschafft und konnte wieder laufen? Wie habt ihr therapiert?

feiveline
29.03.2018, 22:50
An die Röntgenbilder erinnere ich mich nicht mehr, allerdings war dort eine Stauchung/Entzündung zu sehen.

Terence kann sich heute eigentlich wieder normal bewegen, er ist allerdings inkontinent geblieben...

Du musst auch nicht alles lesen (später kommt sehr viel über die VG mit Stups), aber alles nochmal schreiben habe ich auch keine Lust...

Sarah K.
29.03.2018, 23:00
Verständlich *g* Magst du mir die Seitenzahl sagen wo es ca. los geht? Dann kann ich da morgen mal in Ruhe schauen.

feiveline
29.03.2018, 23:07
Wenn Du auf den Link klickst kommst Du genau zu dem Punkt wo sich herausstellte, dass irgendetwas böse schiefgelaufen ist...

Sarah K.
29.03.2018, 23:11
Perfekt :froehlich:

Sarah K.
30.03.2018, 00:12
Ich habe grad ein Deja Vu.... :ohje: fast das gleiche ist meinem Terence damals bei seiner Kastration passiert, allerdings war dort kein richtiger Bruch zu sehen, sondern „nur“ ein Trauma.
Die Lähmung seiner Hinterbeine war zuerst aber auch vollständig..

Hier ist seine Geschichte, vielleicht hilft sie Dir ein wenig, ansonsten schreib mich hier im Thread oder per PN an.. http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=99264&page=8&p=3882571&viewfull=1#post3882571

Habe gerade schon mal einen Teil gelesen. Wahnsinn wie schnell ihr Erfolge erzielt habt. Was mich noch sehr interessiert ist das Cortison. Gab es das nur einmal? Wir haben es nicht bekommen, aber wenn ich das so höre ist es sicher nicht verkehrt. Meinte deine TÄ etwas davon, dass sich auch das AB positiv ausgewirkt haben kann? Das gibt es hier nämlich auch nicht.

polly
30.03.2018, 02:11
Habe gerade schon mal einen Teil gelesen. Wahnsinn wie schnell ihr Erfolge erzielt habt. Was mich noch sehr interessiert ist das Cortison. Gab es das nur einmal? Wir haben es nicht bekommen, aber wenn ich das so höre ist es sicher nicht verkehrt. Meinte deine TÄ etwas davon, dass sich auch das AB positiv ausgewirkt haben kann? Das gibt es hier nämlich auch nicht.

Ich weiß nicht...das klingt alles so, als ob es sehr schmerzhaft wäre. Alle gängigen nichtsteroidalen Schmerzmittel (das beinhaltet Metacam, Metamizol/Novalgin, Diclofenac, Aspirin usw.) müssen aber abgesetzt werden, wenn Du mit Cortison behandeln willst, das kann sonst Magenblutungen und Geschwüre geben. Ich habe hier u.a. einen todkranken Kater, bei dem es nur noch um Wochen geht, und selbst dabei ist meiner TÄ das Risiko zu hoch, so schnell kann das gehen. Cortison selbst wirkt auch schmerzstillend, aber die Wirkung in der WS wäre dann eher abschwellend und entzündungshemmend, was tatsächlich helfen könnte. Der Schmerz darf aber nicht mehr so stark sein, dass zusätzliche Schmerzmittel nötig wären.

hasili
30.03.2018, 03:45
Ich weiß nicht ganz, ob es passt:

Ich hatte am WE eine ähnliche Sache mit einem Kaninchen, ganz plötzlich, aber nicht nach Narkose, sondern nach Infusion und Blase ausmassieren. Das Ganze war nichts Neues, das wurde immer mal wieder gemacht wegen Blasenschlamm und es war nie etwas passiert.
Ich musste am Sa in den Notdienst und dort gab es Cortison, VitB und Novalgin. Mir wurde sogar Metacam für den nächsten Tag verordnet, an dem es kein Cortison gab. Cortison sollte erst wieder am Mo sein.
Ich fragte hier eine kompetente Userin, die mir sagte, diese Abfolge der Verabreichung ginge.

Ich konnte mir das nicht erklären,was passiert war..aber es ist etwas passiert. Definitiv.

Ich könnte gerne einem von Euch die RÖ-Bilder schicken, kann nur paar Tage dauern..muss die TK anrufen und nun sind Feiertage.
Es wurde kein Bruch oder Schwellung festgestellt..aber extrem starke Spondylose, die aber bekannt war und behandelt wurde. Mein Kleiner war auch sehr alt, ansonsten aber gesund.

Sarah K.
30.03.2018, 09:51
Habe gerade schon mal einen Teil gelesen. Wahnsinn wie schnell ihr Erfolge erzielt habt. Was mich noch sehr interessiert ist das Cortison. Gab es das nur einmal? Wir haben es nicht bekommen, aber wenn ich das so höre ist es sicher nicht verkehrt. Meinte deine TÄ etwas davon, dass sich auch das AB positiv ausgewirkt haben kann? Das gibt es hier nämlich auch nicht.

Ich weiß nicht...das klingt alles so, als ob es sehr schmerzhaft wäre. Alle gängigen nichtsteroidalen Schmerzmittel (das beinhaltet Metacam, Metamizol/Novalgin, Diclofenac, Aspirin usw.) müssen aber abgesetzt werden, wenn Du mit Cortison behandeln willst, das kann sonst Magenblutungen und Geschwüre geben. Ich habe hier u.a. einen todkranken Kater, bei dem es nur noch um Wochen geht, und selbst dabei ist meiner TÄ das Risiko zu hoch, so schnell kann das gehen. Cortison selbst wirkt auch schmerzstillend, aber die Wirkung in der WS wäre dann eher abschwellend und entzündungshemmend, was tatsächlich helfen könnte. Der Schmerz darf aber nicht mehr so stark sein, dass zusätzliche Schmerzmittel nötig wären.

Ja das stimmt. Wobei mir mal gesagt wurde, dass Metacam und Cortison zusammen weniger schlimm ist als mit Novalgin. Bei meinem Moppel gab es zB morgens Cortison und abends Metacam. Wir hatten nie Probleme. Aber das bespreche ich alles nochmal mit meiner TÄ.

Sarah K.
30.03.2018, 10:41
Hier in Köln habe ich folgende alternative Möglichkeiten: Lasertherapie, Akupunktur, Magnetfeldtherapie, Elektrotherapie, Ultraschalltherapie und Stoßwellentherapie.

Habt ihr damit Erfahrungen?

BirgitL
30.03.2018, 11:38
Hallo liebe Sarah :umarm:,

das ist ja furchtbar und es zerreißt einem das Herz - ich hab dir eine PN geschrieben ....

Ich drücke ganzu feste die Daumen für die arme kleine Olga, dass sie das alles irgendwie erträglich übersteht und keine dauerhaften Einschränkungen zurückbleiben. Ich habe auf diesem Gebiet leider keinerlei Erfahrungen.

Ganz viele liebe Grüße :umarm:
Birgit

hasili
30.03.2018, 12:13
Mich würde auch mal interessieren, wie das kommen kann ?

(keine Vorwürfe an irgendjemanden, rein medizinisch)

Maike
30.03.2018, 13:10
Bei einer Bekannten passierte es bei einer Routineuntersuchung beim Tierarzt. Das Tier wollte vom Tisch springen, wurde vom Helfer festgehalten und trat weiter aus. In seiner Panik brach er sich den Wirbel. Er hätte höllische Schmerzen und musste gleich im Anschluss erlöst werden.
Ein anderer Arzt berichtete mir, dass es bei ihm beim Strecken des Tieres beim Röntgen zu einer solchen Verletzung gekommen sei.
Ich weiß jetzt nicht, ob das alles so auch auf Olga zutrifft und wie sie sich die Verlegung zugezogen habe könnte. Ich drücke euch die Daumen!

hasili
30.03.2018, 13:20
Danke Maike für die Antwort. Ich finde das aber sehr besorgniserregend, dass es überhaupt auf solche Weise passieren kann.


Nach meiner Erfahrung vom WE würde ich ihm auf jeden Fall eine Chance geben..anscheinend hast Du ja etliche Möglichkeiten der Anwendung. Wichtig ist natürlich das Allgemeinbefinden, ob er frisst oder zumindest Futterbrei annimmt. Ich drücke ganz arg die Daumen !:umarm:

Gwendolyn
30.03.2018, 14:29
Zunächst einmal mein Beileid, dass deiner Kleinen das passiert ist :umarm:

Du wohnst ja quasi bei mir in der Ecke... ich würde auf jeden Fall zur Praxis GB in Köln-Rondorf raten.
Die TA sind super, haben echt Erfahrung (siehe bspw. die ganzen OPs von Kathis Krötchen) und ich fühle mich da ehrlich und zum Wohl des Tieres beraten.

Ich drücke dir und deinem Löffelchen auf jeden Fall ganz fest die Daumen :umarm:

Sarah K.
30.03.2018, 14:47
Ganz lieben Dank. Die Praxis kenne ich. War auch schon das ein oder andere mal dort. Ich denke aber, dass meine TÄ genau so gut ist 😉 aber ich habe die im Hinterkopf falls ich nochmals hier vor Ort schauen lassen möchte. Oder falls doch eine Operation anstehen sollte.

Übrigen! Olga hat gerade richtig gut gefressen! Freiwillig!!!!!!

hasili
30.03.2018, 15:25
Ich wünschte auch ich hätte so eine Praxis hier..

hasili
30.03.2018, 15:27
Das ist ja super !! :umarm:

Ich freue mich so sehr umarm:.(denn wenn sie das verweigern und auch nicht mehr gefüttert werden wollen, ist es kritisch)

feiveline
30.03.2018, 22:56
Was mich noch sehr interessiert ist das Cortison. Gab es das nur einmal? Wir haben es nicht bekommen, aber wenn ich das so höre ist es sicher nicht verkehrt. Meinte deine TÄ etwas davon, dass sich auch das AB positiv ausgewirkt haben kann? Das gibt es hier nämlich auch nicht.Das Prednisolon gab es drei Tage, dazu Metacam gegen die Schmerzen, allerdings immer mit mindestens vier Stunden Abstand.

Das AB gab es gegen die vermutete Entzündung der WS und auch weil wir gegen EC vorsichtshalber behandelt haben (inkl. Vitamin B und Panacur).

Später gab es dann zur Regeneration der Nerven auch noch Cerebrum com.

Sarah K.
30.03.2018, 23:34
Okay. Danke für die Rückmeldung. Meine TÄ hätte ich heute darauf angesprochen. Sie würde kein Cortison geben. Metacam wirkt ebenso abschwellen.


Gute Nachricht: Ich kann nun zu 100% sagen, dass sie Kot abgesetzt hat.

Anja S.
30.03.2018, 23:44
Das ist gut, das freut mich total, Sarah :good: :kiss: !

Sarah K.
31.03.2018, 00:49
Und nun noch das tollste, aber natürlich bleiben wir ruhig und warten erstmal ab: https://youtu.be/UjztgCAAcW8
(https://youtu.be/UjztgCAAcW8)

Sie spreizt die Zehen!!!!!

Anja S.
31.03.2018, 00:57
:herz: Nicht nur die Zehen - da geht eine Bewegung durch das gesamte Beinchen !!! Und das beste: Es ist eine sehr gezielte Bewegung in dem Pfötchen.

Ja, wir freuen uns mal gaaaaaaanz vorsichtig, warten ganz ruhig ab und können aber trotzdem mit dem momentan guten Gefühl schlafen gehen :kiss: .

Du machst das ganz klasse, Sarah :kiss: !

polly
31.03.2018, 21:13
Das ist ja toll! Das wird! :froehlich:

Fabienne
05.04.2018, 16:33
Wie geht es Olga?

Es tut mir so leid, dass euch das passiert ist. Ich kann nachvollziehen, wie du dich fühlst, ich hatte ein ähnliches Erlebnis mit Emily. Sie muss wohl aus großer Höhe ungünstig gefallen sein (sie ist damals immer auf die Heuraufe geklettert und runtergesprungen). Auf dem RöBi war ähnlich wie bei Terence kein Bruch sichtbar, allerdings war sie komplett ab der Körperhälfte gelähmt ohne Reflexe. Die Lähmung kam innerhalb weniger Stunden von leichtem Schwanken bis zur kompletten Hinterhandlähmung.

Wir haben ebenfalls auch gegen EC behandelt, da wir das nicht ausschließen konnten. Zusätzlich bekam sie Metacam, AB, Cerembrum und Vitamin B, sowie einige Dosen Cortison. Ich habe ihre Hinterbeine täglich massiert und vorsichtig bewegt und sie mehrmals am Tag umgebettet, damit sie sich nicht wundliegt. Wir hatten riesiges Glück und sie konnte sich nach zwei Wochen wieder völlig normal bewegen. Die Fortschritte kamen mit den Medis auch sichtbar von Tag zu Tag. Ab einem gewissen Stadium, ist sie vorne mit den Vorderbeinen immer weggerutscht, aber auch das hat sich gegeben je kräftiger ihre Beine wieder wurden.

Ich will dir Hoffnung machen nicht aufzugeben und die kleinen Fortschritte zu sehen. :umarm:
Ich hoffe, es gibt mittlerweile weitere Besserung!

Ich habe mir selbst schon zwei Wirbel gebrochen, die dann auch wieder zusammengewachsen sind und weiß, dass das höllisch wehtut. Allerdings hab auch ich keine bleibenden Schäden davon, ich denke mit der richtigen Behandlung kann das wieder richtig zusammenwachsen.

Sarah K.
10.04.2018, 11:08
Hallo zusammen :wink1:

Entschuldigt die späte Rückmeldung, aber durch das alles geht es irgendwie drunter und drüber. Man ist ja schon den ganzen Tag auf Zack und versucht dennoch irgendwo mal Entspannung zu finden.

Olga geht es den Umständen entsprechend gut. Wir waren letzte Woche Donnerstag nochmal beim TA und sie zeigt eindeutige Tiefenreflexe. Sie reagiert sogar auf Zwicken unter der Pfote. Manchmal merkt sie sogar die Berührung. Man sieht täglich, dass es minimal besser wird.

Am kommenden Donnerstag haben wir den ersten Termin bei einer Tierphysiotherapeutin. Dort wird Olga eine Lasertherapie zur Wund- und Nervenheilung bekommen sowie Akupunktur oder Elektrotherapie damit die Blase wieder funktioniert. Wir erhoffen uns dadurch einen weiteren Schritt nach vorne zu kommen. Eine Bewegungstherapie wird es noch nicht geben. Hier dehne ich nur leicht die Beine 2x am Tag, damit keine Sehnenkürzung eintritt. Schön ist, dass dabei ihre kompletten Muskeln im Bein vibrieren. Manchmal tun sie das sogar bei Berührung. Fast so, als wenn sie sich anstrengt das Bein zu bewegen, aber es einfach noch nicht geht.

Noch reagiert sie nicht selbstständig mit den Beinen. Sie zieht die Beine auch noch nicht ohne Einwirklung von Außen an. Ihr Schwänzchen gewegt sich aber manchmal, zB, wenn ich ihr Medis gebe. Wir brauchen wohl einfach nur Zeit. Ich bin aber schon froh, dass eine Reaktion da ist. Aber das zwei Wochen-Wunder werden wir nicht haben.

Mittlerweile ist ihr rechter Fuß immer abstehen und der linke angezogen. Keine Ahnung was das zu bedeuten hat. Vllt ein unterschiedlicher Entwicklungsstand?

Aktuell frisst sie so lala, aber da mache ich mir keine Sorgen. Sie frisst immer Dinge, die man ihr hinhält und knabbert auch zu genüge an allen Ästen. Außerdem muss sie eh abnehmen! Sie ist ja übergewichtig. Und das wird dem Rücken auch gut tun.

Sonst drückt gerne alle weiter die Daumen und zündet ein Kerzchen an. Wir geben noch nicht auf.

164803

Carmen Z.
10.04.2018, 15:17
Ganz klar sind die Daumen weiter gedrückt. Und auch dir weiterhin viel Kraft für die tolle Pflege, die du leistest :umarm: