Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : hochgradiger Kokzidienbefall bei 6wöchigen Babys - Baycox oder Vecoxan?



Brigitte
28.03.2018, 00:19
Ich habe seit dem Wochenende 2 kleine Kaninchenbabys hier sitzen. Sie kommen aus einer Zuchtauflösung und wurden schon vor 10 Tagen von ihrer Mutter getrennt.
Eines der Babys war sehr aufgegast, sodass ich ihm den langen Transportweg in die PS nicht zumuten konnte.
Es geht dem Kleinen besser. Allerdings habe ich heute abend das Ergebnis der Kotprobe erfahren:
hochgradiger Kokzidienbefall. :ohje:

Ich habe ein wenig Sorge die Kleinen gleich mit Baycox zu behandeln. Das ist ja nicht ganz ohne, gerade weil eines auch noch kränkelt.

Wäre Vecoxan eine Alternative? Vorausgesetzt, ich komme da überhaupt ran auf die Schnelle.

Es muss ja zügig gegen die Kokzidien behandelt werden, gerade bei Babys ist das sehr gefährlich. Ich hatte noch nie so junge Kaninchen hier. Und sie kennen nur Pellets und Heu. Ich gewöhne sie gerade langsam an etwas frischem, allerdings hatten sie heute morgen auch etwas Matschkot.

Ich weiß schon, wie eine Kokzidienbehandlung abläuft, mach mir nur Sorgen bei diesen jungen Tieren und dann gleich so ein hoher Befall. :rw:
Hat jemand von euch Erfahrung mit Vecoxan?

Das sind die Zwei:

https://abload.de/img/29573196_172525731753ktsck.jpg (http://abload.de/image.php?img=29573196_172525731753ktsck.jpg)

Alexandra K.
28.03.2018, 05:54
Ich behandel auch 4 Wochen alte mit Baycox. Mit Vecoxan habe ich keine Erfahrung.
Ich gebe es dann aber im Rhytmus 1-3-1-Kotprobe usw.
Was wiegen die denn?

Brigitte
28.03.2018, 09:39
Sie wiegen heute morgen 705g und 680g.
Es ist allerdings auch eine etwas größere Rasse, ausgewachsen um die 4kg.

Alexandra K.
28.03.2018, 10:49
Sie wiegen heute morgen 705g und 680g.
Es ist allerdings auch eine etwas größere Rasse, ausgewachsen um die 4kg.

Allerbest, da sehe ich gar kein Problem mit Baycox.
Ich nutze das ab 300 gramm und dann wie geschrieben 1-3-1-Kotprobe....