PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Harngries - Medikamente ja/nein?



mandarine1904
21.03.2018, 11:43
hi!

da emil seit ca. 1,5 wochen täglich eine pfütze neben das klo setzt, habe ich am montag seinen urin untersuchen lassen. ich gehe davon aus, dass er markiert, aber sicher ist sicher.
im urin wurde nichts gefunden außer viel harngries. anhand der pfützen konnte ich sehen, dass er das manchmal hat, aber nicht immer. es ist auch kein "staub" oder "sand" auf dem boden. es ist manchmal einfach nur sehr milchig.
wir sollen ihm nun eigentlich 3x täglich allrodin uti kn geben, aber die tabletten mag er nicht. habe es mit allen tricks probiert. sie sind auch recht groß und lassen sich nicht einfach in nem leckerlie verstecken. schon gar nicht 3x täglich. ich werde ihn dafür aber auch nicht 3x täglich hochnehmen. er stresst sich sehr arg und ist wirklich kaum zu halten.

nun habe ich aber zwei fragen dazu.

1) ich weiß aus einem alten thread von unserer wolke, dass mir dort mal eurologist oder urologist empfohlen wurde (rodicare uro eher nicht wegen dem zucker). weiß jemand, ob die freiwillig genommen werden?
wolke habe ich damals gegen ihren gries nichts gegeben. bis heute ist kein blasenproblem bei ihr aufgetaucht (da haben wir jetzt nur leider ganz andere... :ohje:) ich will aber jetzt auch nichts kaufen, was dann wieder nicht genommen wird. mit dem allrodin kann ich ja nun auch nichts mehr anfangen.....
da schließt sich frage 2) an: muss man zwingend überhaupt etwas geben? ab wann wird gries denn schlimm? wie handhabt ihr das?

danke! :flower:

Mottchen
21.03.2018, 12:19
wir hatten das Eurologist das wurde nach ein paar Tagen Skepsis freiwillig gefressen.
An Tagen wo es nicht ging hab ich es in Wasser aufgelöst und per Minispritze ins Maul gegeben

polly
21.03.2018, 13:00
Eurologist enthält hauptsächlich Gilbweiderich, das ist ein Hausmittel gegen Blasen- und Nierenprobleme und erleichtert wohl das Ausspülen von Blasensand, indem es die Harnwege leicht erweitert. Wenn es normal dosiert gegeben wird, wüsste ich nicht von irgendwelchen Nebenwirkungen, und wenn man merkt, dass das Kaninchen mal wieder Probleme hat, würde ich das veruchen. Meine älteste hatte auch Blasengries und hat glücklicherweise von sich aus viel getrunken. Wenn sie dann "konnte", hat man ihr die Erleichterung angemerkt. Wenn Tees getrunken werden, ist das auch ne gute Idee, ansonsten hat mir eine TÄ viel Petersilie empfohlen und die Goldrute, die mir eh den Garten zuwuchert. Die gibt es auch in diversen Medikamenten.

mandarine1904
21.03.2018, 13:10
An Tagen wo es nicht ging hab ich es in Wasser aufgelöst und per Minispritze ins Maul gegeben

das will ich ja vermeiden. möchte ungern das eurologist kaufen und dann steht es auch herum. die sachen sind ja auch alle nicht gerade billig.


Eurologist enthält hauptsächlich Gilbweiderich, das ist ein Hausmittel gegen Blasen- und Nierenprobleme und erleichtert wohl das Ausspülen von Blasensand, indem es die Harnwege leicht erweitert. Wenn es normal dosiert gegeben wird, wüsste ich nicht von irgendwelchen Nebenwirkungen, und wenn man merkt, dass das Kaninchen mal wieder Probleme hat, würde ich das veruchen. Meine älteste hatte auch Blasengries und hat glücklicherweise von sich aus viel getrunken. Wenn sie dann "konnte", hat man ihr die Erleichterung angemerkt. Wenn Tees getrunken werden, ist das auch ne gute Idee, ansonsten hat mir eine TÄ viel Petersilie empfohlen und die Goldrute, die mir eh den Garten zuwuchert. Die gibt es auch in diversen Medikamenten.

ich sehe nicht, dass er probleme hat und kann im moment auch noch keinen zusammenhang von der täglichen pfütze mit dem harngries sehen. daher ja meine frage, ob man da wirklich schon medikamente geben muss.
sie bekommen viel frische petersilie und sehr viel grünzeug. daher trinkt von den beiden auch keiner. pullern tun sie wie die weltmeister. wir hatten auch noch nie ein nin mit blasenproblemen.
es gibt wahrscheinlich viele nins mit gries da draußen, nur weil sie immer ins klo machen, fällt das keinem auf.
ich gebe ihm die sachen gerne, wenn er sie freiwillig nimmt und sie beim ausspülen unterstützen. aber ich will ihn deswegen nicht quälen.

Mottchen
21.03.2018, 13:16
Jetzt wo es Polly schreibt, Goldrute haben wir in kleinen Mengen auch verfüttert, ich hatte auch das Gefühl , dass es gut geholfen hat in Form von harntreibend. Sollte man halt wirklich nur in kleineren Mengen geben.

Das Problem ist, dass du es nur testen kannst mit dem Eurologist oder auch anderen Mitteln, denn jedes Tier ist da ja anders. Der eine frisst es, der andere nicht.
Aber vielleicht kann dir ja jemand, der es nutzt mal zwei drei Probetabletten schicken zum testen?

mandarine1904
21.03.2018, 13:30
Jetzt wo es Polly schreibt, Goldrute haben wir in kleinen Mengen auch verfüttert, ich hatte auch das Gefühl , dass es gut geholfen hat in Form von harntreibend. Sollte man halt wirklich nur in kleineren Mengen geben.

Das Problem ist, dass du es nur testen kannst mit dem Eurologist oder auch anderen Mitteln, denn jedes Tier ist da ja anders. Der eine frisst es, der andere nicht.
Aber vielleicht kann dir ja jemand, der es nutzt mal zwei drei Probetabletten schicken zum testen?

das wäre natürlich wirklich super. :good: vielleicht liest es ja jemand, der welche hat.

leider kam mein mann gerade nach hause und berichtet mir, dass emil heute 5 (!) kleine pützen entlang von der gehegevorderfront gemacht hat. vom einen klo bis zum anderen.
außerdem hat er wohl an der tür gerüttelt und die fußleiste ist abgeflogen. das sieht doch nach protestpinkeln aus, oder :gruebel: er ist leider auch gerade mit seinen böbbeln total unsauber und verliert überall alles.... vielleicht merkt er, das mit wolke etwas nicht richtig stimmt, ich weiß auch nicht. sie zoffen sich auch wieder ein bisschen. sein popo ist aber trocken.

mandarine1904
23.03.2018, 11:45
also so langsam mache ich mir doch gedanken, ob die pullerei bei emil psyschich ist oder ob er doch etwas hat, was man ihm sonst nicht anmerkt. er turnt ja rum wie ein kleiner gott.
er macht die pfützen immer am vormittag und immer entlang der gleichen linie oder ums klo rum. den rest des tages ist er stubenrein. seine urinfarbe wechselt ständig von rötlich zu orange zu gelb etc.. meistens trüb. sein urin war ja am montag beim test bis auf den gries ok.
mittlerweile schaffe ich es ihm morgens eine der tabletten in banane gematscht zu geben. aber das kann ich nicht 3x am tag machen, weil zuletzt ja auch noch hefen im kot waren (sein kot ist ja auch ziemlich vermurkst, allerdings schon immer) und es dann zu viel banane wäre und er dann auch dick wird.

was sollten wir denn im nächsten schritt untersuchen? röntgen oder wäre ein US besser? blutbild? EC träger ist er ja wahrscheinlich, dadurch dass er jetzt schon in seinem jungen alter wohl einen grauen star auf dem rechten auge hat (wurde allerdings noch nicht von einer augenspezialistin bestätigt).
ich will ihn jetzt eigentlich nicht schon wieder zum TA zu untersuchungen schleppen, zumal wir mit wolke ja gerade auch richtig zu tun haben, aber ich will natürlich auch nichts übersehen....
was würdet ihr machen?

Mottchen
23.03.2018, 12:15
Beim röntgen sieht man an sich ganz gut, ob und wieviel harngries da überhaupt ist. Würde ich also als nächstes machen

Lisa H.
23.03.2018, 12:33
Ich kann dir auch noch Rodicare Uro empfehlen.
Mein Weibchen neigt zu Blasengries, immer phasenweise.
Vor dem Durchfallproblem war es ganz schlimm.

Die Blase wurde von meiner Tierärztin ausmassiert, danach gab es Rodicare Uro, das regt den Harntrieb an. Ich meine, ich habe es zwei Wochen gegeben.
Dann war der Gries wieder weg.

Vor ein paar Wochen hat sie auf den Behandlungstisch gepullert:rollin: Da war kein Gries mehr zu sehen.

Lea bewegt sich sehr wenig, sie ist eher faul. Dann lagert sich der Gries unten in der Blase ab. Bewegen sie sich viel, wird der Gries in der Blase aufgewirbelt und ausgeschieden.

Vei größeren Mengen Gries würde ich immer behandeln, ich hätte zu viel Angst, dass sich große Kristalle bilden.

Ach und das mit der Unsauberkeit ist bei ihr exakt genau so. Als junges Kaninchen kam das ab und an bei ihr vor. Auf Teppiche etc. hat sie schon immer gepullert.
Jetzt mit 9 wird sie immer unsauberer.

mandarine1904
23.03.2018, 13:08
Beim röntgen sieht man an sich ganz gut, ob und wieviel harngries da überhaupt ist. Würde ich also als nächstes machen

ok, dann nehme ich das als obersten punkt in die liste auf, wenn sich das ganze nicht mehr kurzfristig legt.
wolke hatte ja letztes jahr auch mal zu viel harngries im urin, im röntgen war aber kein gries ersichtlich. wir haben auch nicht behandelt und sie hatte auch bisher keine probleme damit. aber kann bei ihm ja anders sein. obwohl er bei reizung durch gries doch bestimmt nicht nur zu einer tageszeit probleme hätte, oder?


Ich kann dir auch noch Rodicare Uro empfehlen.

Vor ein paar Wochen hat sie auf den Behandlungstisch gepullert:rollin: Da war kein Gries mehr zu sehen.



schmeckt das gut? :rw: rodicare akut zum beispiel wird ja hier gerne verschlungen... dann würde ich mir das mal besorgen. obwohl wohl zucker drin sein soll?!
emil hat nicht immer gries im urin, er war auch schon mal ziemlich klar letztens. wie gesagt, auch nicht sandig oder so. und er bewegt sich sehr viel.
mich stört auch eher nur die tatsache, dass er seit 1,5 wochen überhaupt diese pinkelaktionen macht und die frage nach dem warum.... wenn sie denn nur reden könnten.

Bija
23.03.2018, 13:14
(Diesen Beitrag hatte ich vor ca. vier Wochen schon in einem ähnlichen Thread geschrieben)


Mein Louis (ca. 7-9 Jahre) hat seit einem Jahr die Diagnose "Blasenschlamm" und "Blasensteine".

Er bekommt auf Empfehlung der Tierärztin morgens und abends je eine 300 mg-Tablette Eurologist und Lysium, im Mörser pulverisiert, mit Wasser dann in einer Spritze aufgezogen und ab ins Mäulchen.

Die Blasensteine waren nach sechs Wochen nur noch halb so groß, der Schlamm wurde deutlich weniger und wird super mit ausgepuschert.
Louis geht es gut, er hat keinerlei Probleme mehr damit, die Tabletten werde ich ihm aber sicherheitshalber ein Leben lang weitergeben.
Da es chinesische Kräuter sind, kein Problem.
Er benötigt seit letztem Sommer keine Therapien oder ständige US-Untersuchungen mehr.

https://www.naturheilkunde-bei-tiere.de

Schaust Du hier mal selbst unter "Blasengries".

Ich denke, zwei oder drei "Probetabletten" helfen da nicht - zumal gerade bei dem Eurologist die ersten 10 Tage je zwei Tabletten morgens und abends gegeben werden sollen, danach dann halt je eine.
Es wird also eine gewisse Zeit dauern, bis sich Erfolg zeigt.
Ich zahle für 90 Tabletten á 300 mg 21,80 €.

Auf den Ultraschall-Aufnahmen sieht man den Schlamm / Gries sehr gut, auch dieses von Lisa H. beschriebene Ablagern bei Ruhe / Aufwirbeln bei Bewegung.

mandarine1904
23.03.2018, 13:25
Ich denke, zwei oder drei "Probetabletten" helfen da nicht - zumal gerade bei dem Eurologist die ersten 10 Tage je zwei Tabletten morgens und abends gegeben werden sollen, danach dann halt je eine.
Es wird also eine gewisse Zeit dauern, bis sich Erfolg zeigt.
Ich zahle für 90 Tabletten á 300 mg 21,80 €.

Auf den Ultraschall-Aufnahmen sieht man den Schlamm / Gries sehr gut, auch dieses von Lisa H. beschriebene Ablagern bei Ruhe / Aufwirbeln bei Bewegung.

huhu,

danke für deinen beitrag. es geht auch nur darum herauszufinden, ob er die tabletten vielleicht eigenständig frisst, denn es gibt wohl nins, die das tun. wärst du denn bereit mir gegen eine kleinen unkostenbeitrag mal 2 oder 3 in einen umschlag zu stecken?
ansonsten hab ich ja schon die allrodin tabletten hier. auflösen könnte ich die auch.

gut, du denkst also ultraschall wäre sinnvoller als röntgen? es muss ja sicherlich nicht beides sein.

danke!!

polly
23.03.2018, 13:25
Hast Du denn in der letzten Zeit etwas am Gehege verändert, etwas in die Nähe gestellt, das stark riecht, hat er Stress mit einem Partner, der ihm den Rang streitig machen will, oder so etwas? Wenn er das Klo quasi rundum mit seinem Urin abgrenzt, könnte das schon auch ein Markierungsverhalten sein. Über die Farbe würde ich mir erst Gedanken machen, wenn ich das mit dem Futter abgeglichen habe. Vieles verfärbt den Urin, Karotten, Löwenzahn (auch getrocknet), Bete... da die anderen ja keine Pfützen hinterlassen, hast Du halt dummerweise keinen Farbvergleich. Auch leicht trüber Urin ist völlig normal, es wird ja Calcium ausgeschieden. Geschickt wäre es, wenn Du ihn beobachten könntest, ob der Strahl normal ist und ob er den "Normalurin"auch mal ins Klo macht und nur zum Markieren daneben macht.

Dass Du nicht gleich wieder Stress machen willst, ist sehr verständlich. Willst Du denn direkt nach Steinen/Blasengries gucken lassen, oder allgemein abklären, was der Urin so zeigt? Ein paar Grundwerte, wie den PH-Wert, Eiweiß- oder Zuckerwerte kann man mit einem Schnelltest feststellen, den man einfach so in der Apotheke kaufen kann. Die Werte musst Du dann aber mit dem TA abklären, denn die angegebenen "Normalwerte" gelten ja für Menschen. Oder Du überlegst, eine Urinprobe zum TA zu bringen. Der muss da aber auch mitmachen, oft mögen sie das nicht, weil man nicht immer sagen kann, wie lange der Urin schon der Luft ausgesetzt war und dann eine höhere Konzentration von Calcium anzeigt, als hätte das Kaninchen direkt ins Röhrchen gepinkelt.

Was die angesprochenen Verfahren angeht: beides zeigt Calcium, andere Bestandteile lassen die Strahlen durch. Ultraschall ziegt, ob sich etwas bewegt (also kann man beweglichen Harngries von oberflächlichen Verkalkungen an der Blase selbst abgrenzen), das RB kann dafür ein bisschen mehr Aufschluss über Dichte/Zusammensetzung geben. Wenn Du dir so unsicher bist, dann würde ich das zur Beruhigung einfach machen lassen. Das ist im Endeffekt besser, als das Kaninchen andauernd zu beobachten und ihm unbewusst Stress zu machen (Dir selbst machst Du ja auch Stress, wenn Du so besorgt bist)

Bija
23.03.2018, 13:31
huhu,

danke für deinen beitrag. es geht auch nur darum herauszufinden, ob er die tabletten vielleicht eigenständig frisst, denn es gibt wohl nins, die das tun. wärst du denn bereit mir gegen eine kleinen unkostenbeitrag mal 2 oder 3 in einen umschlag zu stecken?
ansonsten hab ich ja schon die allrodin tabletten hier. auflösen könnte ich die auch.

gut, du denkst also ultraschall wäre sinnvoller als röntgen? es muss ja sicherlich nicht beides sein.

danke!!

Ach so - zwei oder drei nicht für einen Behandlungserfolg, sondern nur als Probe, ob er sie so überhaupt fressen würde...jetzt habe ich es verstanden. :rw:
Klar, kann ich machen - Briefumschlag habe ich, das Porto kriege ich auch gerade noch hin :D - brauche ich nur deinen Namen und Adresse per PN.

Und bei meiner TÄin war das erste zwar röntgen, um überhaupt etwas zu sehen (die Steine), aber gründlicher war der Ultraschall.

Mottchen
23.03.2018, 13:39
huhu,

danke für deinen beitrag. es geht auch nur darum herauszufinden, ob er die tabletten vielleicht eigenständig frisst, denn es gibt wohl nins, die das tun. wärst du denn bereit mir gegen eine kleinen unkostenbeitrag mal 2 oder 3 in einen umschlag zu stecken?
ansonsten hab ich ja schon die allrodin tabletten hier. auflösen könnte ich die auch.

gut, du denkst also ultraschall wäre sinnvoller als röntgen? es muss ja sicherlich nicht beides sein.

danke!!

Ach so - zwei oder drei nicht für einen Behandlungserfolg, sondern nur als Probe, ob er sie so überhaupt fressen würde...jetzt habe ich es verstanden. :rw:
Klar, kann ich machen - Briefumschlag habe ich, das Porto kriege ich auch gerade noch hin :D - brauche ich nur deinen Namen und Adresse per PN.

Und bei meiner TÄin war das erste zwar röntgen, um überhaupt etwas zu sehen (die Steine), aber gründlicher war der Ultraschall.

:nicken:, daher mein Vorschlag mit den 2-3 probetabletten:kiss:

mandarine1904
23.03.2018, 13:50
Ach so - zwei oder drei nicht für einen Behandlungserfolg, sondern nur als Probe, ob er sie so überhaupt fressen würde...jetzt habe ich es verstanden. :rw:
Klar, kann ich machen - Briefumschlag habe ich, das Porto kriege ich auch gerade noch hin :D - brauche ich nur deinen Namen und Adresse per PN.

Und bei meiner TÄin war das erste zwar röntgen, um überhaupt etwas zu sehen (die Steine), aber gründlicher war der Ultraschall.

super, 1000 dank! schick dir gleich eine PN. :flower:
gut, dann lasse ich die TÄ entscheiden, was sie in seinem fall dann als sinnvoller erachtet (röntgen oder US). sie hat ihn gründlich abgetastet und rein vom tastbefund her gemeint, dass sie keine steine fühlen könnte (ob das aber natürlich wirklich geht :gruebel:)



:nicken: daher mein Vorschlag mit den 2-3 probetabletten:kiss:

danke noch mal, das war wirklich ne klasse idee! :good:


Hast Du denn in der letzten Zeit etwas am Gehege verändert, etwas in die Nähe gestellt, das stark riecht, hat er Stress mit einem Partner, der ihm den Rang streitig machen will, oder so etwas? Wenn er das Klo quasi rundum mit seinem Urin abgrenzt, könnte das schon auch ein Markierungsverhalten sein. Über die Farbe würde ich mir erst Gedanken machen, wenn ich das mit dem Futter abgeglichen habe. Vieles verfärbt den Urin, Karotten, Löwenzahn (auch getrocknet), Bete... da die anderen ja keine Pfützen hinterlassen, hast Du halt dummerweise keinen Farbvergleich. Auch leicht trüber Urin ist völlig normal, es wird ja Calcium ausgeschieden. Geschickt wäre es, wenn Du ihn beobachten könntest, ob der Strahl normal ist und ob er den "Normalurin"auch mal ins Klo macht und nur zum Markieren daneben macht.

Dass Du nicht gleich wieder Stress machen willst, ist sehr verständlich. Willst Du denn direkt nach Steinen/Blasengries gucken lassen, oder allgemein abklären, was der Urin so zeigt? Ein paar Grundwerte, wie den PH-Wert, Eiweiß- oder Zuckerwerte kann man mit einem Schnelltest feststellen, den man einfach so in der Apotheke kaufen kann. Die Werte musst Du dann aber mit dem TA abklären, denn die angegebenen "Normalwerte" gelten ja für Menschen. Oder Du überlegst, eine Urinprobe zum TA zu bringen. Der muss da aber auch mitmachen, oft mögen sie das nicht, weil man nicht immer sagen kann, wie lange der Urin schon der Luft ausgesetzt war und dann eine höhere Konzentration von Calcium anzeigt, als hätte das Kaninchen direkt ins Röhrchen gepinkelt.

Was die angesprochenen Verfahren angeht: beides zeigt Calcium, andere Bestandteile lassen die Strahlen durch. Ultraschall ziegt, ob sich etwas bewegt (also kann man beweglichen Harngries von oberflächlichen Verkalkungen an der Blase selbst abgrenzen), das RB kann dafür ein bisschen mehr Aufschluss über Dichte/Zusammensetzung geben. Wenn Du dir so unsicher bist, dann würde ich das zur Beruhigung einfach machen lassen. Das ist im Endeffekt besser, als das Kaninchen andauernd zu beobachten und ihm unbewusst Stress zu machen (Dir selbst machst Du ja auch Stress, wenn Du so besorgt bist)

stress mit dem partner: wolke und emil waren eine sehr schwere VG und bis heute ist sie noch manchmal wirklich ruppig zu ihm. er hat gar nix zu melden, der kleine mann. allerdings hat sich an der situation jetzt nicht wirklich vor 1,5 wochen etwas geändert, wo das mit dem gepuller anfing. er liegt halt mittags gerne draußen im wohnzimmer (geht natürlich nur, wenn wir da sind). am anfang hatte ich das gefühl, er markiert im gehege bevor er raus geht, so nach dem motto: ich wohne hier auch, auch wenn ich gerade auf ausflug bin. er macht das aber auch, wenn wir nicht da sind. dann widerum wirkt es so als protest, dass er ja raus will. die markierungslinie würde auch dazu passen zwischen den klos und an der gehegetür entlang. aber vielleicht reden wir uns das auch nur so zusammen. die pfützen sind immer sehr klein. er teilt sich das dann ein und bisher habe ich ihn auch erst einmal dabei erwischt. ansonsten pinkelt er auch ganz normal ins klo. und die beiden pinkeln sehr viel, da sie berge von grünfutter bekommen und verdrücken. ja, die verfärbungen kommen wohl von den apfelbaumblättern. oder vom fenchel oder dill. und wolke hat auch manchmal rötlichen urin. es wundert mich nur, wie schnell der urin bei ihm von rot auf gelb wechselt (heute 4 pfützen rot-orange und eine richtig milchgelb).

den urin hatte ich ja am montag bereits tierärztlich untersuchen lassen. der war ja bis auf den gries in ordnung. da konnte sonst nichts gefunden werden.

Bija
23.03.2018, 13:57
Sorry, aber... Blasensteine ertasten...:denk:...wie soll das funktionieren?
Die sind doch nicht kirschgroß...

Nein, man sieht sie nur mit US (oder vielleicht röntgen, aber ich glaube, das reicht nicht), und man muss dann auch die Blase etwas
"aufschütteln", denn die Steine lagern sich gern unten im Blasenschlamm ab, sind dann sehr schwer zu sehen, oder in irgendeiner "Falte".
So eine US-Untersuchung bei Louis dauerte dementsprechend auch einige Minuten - die erste sogar länger.

Und dann kann man auch gleich die Größe ausmessen.

Mottchen
23.03.2018, 14:09
Es gibt Steine, die man durchaus ertasten kann, wenn sie eine gewisse Größe erreicht haben. Aber bija du hast natürlich recht, dass das eine sehr unsichere Variante ist auf die man sich nicht verlassen sollte
Was das röntgen angeht. Bei beiden meiner Tiere konnte man bereits den Blasengries sehr gut sehen. Auch den, der sich lediglich am Blasenboden abgesetzt hatte. Steine sieht man dementsprechend auch sehr gut im röntgen. Für das Tier ist ein röntgen wesentlich stressfreie meiner Meinung nach

mandarine1904
26.03.2018, 11:57
so, über das WE hab ich emil die allrodin tabletten so lange in den mund gesteckt, bis er sie nun fast immer ganz freiwillig frisst. *g*
mittlerweile bin ich aber noch fester davon überzeugt, dass er zum markieren pinkelt. das kleine biest.
er macht das ganz gezielt (stellen, uhrzeit, bevor er raus geht) und er macht auch nur kleine pfützen. und dann ist er den ganzen tag sauber.
wir warten jetzt mal noch unseren urlaub ab und wenn er nicht wieder zur besinnung kommt, dann lassen wir sicherheitshalber trotzdem mal ein röntgenbild machen. :girl_sigh:

3 Möhren
26.03.2018, 15:12
Leider bin ich momentan mächtig unter zeitdruck und habe hier nicht viel hier gelesen. ich behandele gegn harngries zur zeit mit 3 x täglich Rodi care uro. Die TÄ habe ich nach ausmassieren von harngries gefragt, und sie meinte, da bestünde die gefahr , dass der gries dabei in die niere gelangt und ich solle den Bauch massieren. najaaaaa, das klappt in der praxis, weil er da Angst hat. vor mir hat er aber-glücklicherweise-, keine Angst und wehrt sich, aber wenigstens bewegt er sich ja, wenn er abhaut...
Hat schon mal jemand von euren Kaninchen beim Ausmassieren gries in die nieren gekriegt?
Danke Euch?

Mottchen
26.03.2018, 15:19
Leider bin ich momentan mächtig unter zeitdruck und habe hier nicht viel hier gelesen. ich behandele gegn harngries zur zeit mit 3 x täglich Rodi care uro. Die TÄ habe ich nach ausmassieren von harngries gefragt, und sie meinte, da bestünde die gefahr , dass der gries dabei in die niere gelangt und ich solle den Bauch massieren. najaaaaa, das klappt in der praxis, weil er da Angst hat. vor mir hat er aber-glücklicherweise-, keine Angst und wehrt sich, aber wenigstens bewegt er sich ja, wenn er abhaut...
Hat schon mal jemand von euren Kaninchen beim Ausmassieren gries in die nieren gekriegt?
Danke Euch?
Das nicht, aber mein Mo ist nachdem ihm die Blase ausmassiert wurde, nur einen Tag später an Blinddarmaufgasung gestorben :ohje: für mich
ist das ausmassieren der Blase ein nicht zu unterschätzender Eingriff

3 Möhren
26.03.2018, 15:57
Leider bin ich momentan mächtig unter zeitdruck und habe hier nicht viel hier gelesen. ich behandele gegn harngries zur zeit mit 3 x täglich Rodi care uro. Die TÄ habe ich nach ausmassieren von harngries gefragt, und sie meinte, da bestünde die gefahr , dass der gries dabei in die niere gelangt und ich solle den Bauch massieren. najaaaaa, das klappt in der praxis, weil er da Angst hat. vor mir hat er aber-glücklicherweise-, keine Angst und wehrt sich, aber wenigstens bewegt er sich ja, wenn er abhaut...
Hat schon mal jemand von euren Kaninchen beim Ausmassieren gries in die nieren gekriegt?
Danke Euch?
Das nicht, aber mein Mo ist nachdem ihm die Blase ausmassiert wurde, nur einen Tag später an Blinddarmaufgasung gestorben :ohje: für mich
ist das ausmassieren der Blase ein nicht zu unterschätzender Eingriff

Danke Mottchen. Es tut mir leid, dass du deinen Mo hast gehen lassen müssen.Dass diese Behandlung ein gewisses Risiko birgt deckt sich mit der Aussage meiner TÄ. An der Ernährung kann ich allerdings auch nichts ändern, denn sie bekommen kein calciumreiches Kräuterheu, sondern Timothyheu und im Sommer frische Obstbaum- und Haselnussblätter. Das Problem habe ich vermehrt im Winter, wenn es viel getrocknete Blätter gibt. Ich versuche die Getränke abwechslungsreich zu gestalten, Tee und ungezuckerter Apfelsaft von Beutelsbacher, damit viel getrunken wird. Viel Bewegung haben sie auch, sogar ein Zimmer für sich ganz alleine.

mandarine1904
26.03.2018, 16:54
Das nicht, aber mein Mo ist nachdem ihm die Blase ausmassiert wurde, nur einen Tag später an Blinddarmaufgasung gestorben :ohje: für mich
ist das ausmassieren der Blase ein nicht zu unterschätzender Eingriff

oh je :ohje: das ist ja fürchterlich.
ich wusste gar nicht, dass das auch ein risiko birgt.

haben denn z.b. getrocknete obstbaumblätter einen einfluss auf gries?

3 Möhren
26.03.2018, 17:30
Nein, nicht direkt. Man soll nicht zuviel trockenes Futter geben, mehr Frischfutter. Ich gebe morgens Cunis und getrocknete Blätter und abends Salate und frische Kräuter, und Heu/Lieschgras zur freien Verfügung. Das sollte eigentlich gut sein. Vlt. ist es wie beim Cholesterin, dass nämlich hohe Werte nicht ernährungsbedingt, sondern genetisch sind. Vlt. kann jemand mit mehr Erfahrung etwas dazu sagen.

Alexandra K.
26.03.2018, 17:56
Bei uns werden desöfteren mal Tiere mit Grieß abgegeben, ich mache immer Infusion und massiere eine Stunde später die Blase aus. Problem ist ja die Blase quasi etwas hängt und beim normalen pullern nicht alles an Grieß raus kommen kann, daher macht man das massieren in der senkrechten.

3 Möhren
26.03.2018, 18:10
Ich finde es großartig, dass du das selbst machen kannst. Ich wünschte ich könnte das auch. Aber da ich es nicht kann würde ich mehr schaden als nutzen.

Alexandra K.
26.03.2018, 18:14
Ich finde es großartig, dass du das selbst machen kannst. Ich wünschte ich könnte das auch. Aber da ich es nicht kann würde ich mehr schaden als nutzen.

Es bringt nur dann was wenn man es selber kann da man das dann schon 2x am tag machen sollte.
Ich mußte es vor Jahren mal lernen da ich ein Tier mit einer Überlaufblase hatte...

mandarine1904
26.03.2018, 18:25
Ich mußte es vor Jahren mal lernen da ich ein Tier mit einer Überlaufblase hatte...

muss wieder blöd zwischen rein fragen. hat gries denn auch mit einer überlaufblase zu tun?
bei wolke wurde mal festgestellt, dass sie evtl. eine überlaufblase hat. sie hatte auch schon gries im urin, aber nie so viel, dass man was im röntgen gesehen hat. wir haben auch nie behandelt. sie bekommen fast nur frisches und wenig trockenkram.
wenn sie rumrennt, dann muss sie immer schnell pinkeln. ist sie zu lange unterwegs, ging auch schon mal sehr selten was daneben. ansonsten hat sie aber keine probleme mit der blase, ist nicht unsauber oder hat schmerzen. die diagnose wurde auch nur mal so vor einem jahr neben her gestellt.

3 Möhren
26.03.2018, 18:25
Wer hat dir das beigebracht? Ich wüßte nicht, wen ich da fragen sollte.

3 Möhren
26.03.2018, 18:27
Ich weiß garnicht was eine "Überlaufblase" ist? Ich habe davon auch noch nie etwas gehört , oder gelesen.

Alexandra K.
26.03.2018, 18:31
Ich mußte es vor Jahren mal lernen da ich ein Tier mit einer Überlaufblase hatte...

muss wieder blöd zwischen rein fragen. hat gries denn auch mit einer überlaufblase zu tun?
bei wolke wurde mal festgestellt, dass sie evtl. eine überlaufblase hat. sie hatte auch schon gries im urin, aber nie so viel, dass man was im röntgen gesehen hat. wir haben auch nie behandelt. sie bekommen fast nur frisches und wenig trockenkram.
wenn sie rumrennt, dann muss sie immer schnell pinkeln. ist sie zu lange unterwegs, ging auch schon mal sehr selten was daneben. ansonsten hat sie aber keine probleme mit der blase, ist nicht unsauber oder hat schmerzen. die diagnose wurde auch nur mal so vor einem jahr neben her gestellt.

Nein. Meine Überlaufblase hatte keinen Grieß.

Alexandra K.
26.03.2018, 18:32
Wer hat dir das beigebracht? Ich wüßte nicht, wen ich da fragen sollte.

Der Tierarzt!



Ich weiß garnicht was eine "Überlaufblase" ist? Ich habe davon auch noch nie etwas gehört , oder gelesen .
http://flexikon.doccheck.com/de/%C3%9Cberlaufblase

3 Möhren
26.03.2018, 19:07
Danke, das ist ja interessant.

Mottchen
26.03.2018, 19:21
Obstbaumblätter sind sehr Calciumreich. Daher kann es gut sein, dass sie getrocknet zu mehr Problemen führen, da ja dann zu dem vielen Calcium noch die Flüssigkeit fehlt. Ich hatte damals Obstbaumblätter in die tiho Hannover geschickt und den calziugehalt vergleichen lassen.
3 möhren vielleicht hast du in dem anderen thread gelesen, dass mein Mo vor seinem Tod dreimal Schmerzkrämpfe hatte mit zittern und Untertemperatur. Das war aufgrund des Blasengrieses. Geholfen hat uns eurologist und in akut Phasen Renée von heel.

Lisa H.
26.03.2018, 19:53
Danke, das ist ja interessant.

Ich hab meine Lea für 6 Std. bei meiner TÄ abgegeben. Ich bekomm das nicht hin mit der Blase. Sie hat es dann gemacht und Lea war gar nicht si gestresst abends wie ich dachte.

mandarine1904
26.03.2018, 20:11
Obstbaumblätter sind sehr Calciumreich. Daher kann es gut sein, dass sie getrocknet zu mehr Problemen führen, da ja dann zu dem vielen Calcium noch die Flüssigkeit fehlt. Ich hatte damals Obstbaumblätter in die tiho Hannover geschickt und den calziugehalt vergleichen lassen.

oha! im ernst? bei uns gibt es gerade apfelbaumblätter vom kainchenladen ad lib. ich dachte eigentlich, dass die kein problem wären. die mag emil natürlich sehr gerne. aber er frisst ja auch sehr viel frisches... sollte ich die denn rationieren?

ich bin ja schon mal froh, dass er die allrodin tabletten jetzt nimmt. eurlogist versuche ich dann auch mal, wenn die post da ist. die sollen ja noch besser sein.

3 Möhren
26.03.2018, 21:51
Obstbaumblätter sind sehr Calciumreich. Daher kann es gut sein, dass sie getrocknet zu mehr Problemen führen, da ja dann zu dem vielen Calcium noch die Flüssigkeit fehlt. Ich hatte damals Obstbaumblätter in die tiho Hannover geschickt und den calziugehalt vergleichen lassen.
3 möhren vielleicht hast du in dem anderen thread gelesen, dass mein Mo vor seinem Tod dreimal Schmerzkrämpfe hatte mit zittern und Untertemperatur. Das war aufgrund des Blasengrieses. Geholfen hat uns eurologist und in akut Phasen Renée von heel.

Das kann so schlimm sein? Das hörte sich bei der TÄ gar nicht so dramatisch an:"Ja, wenn Sie das Rodi care uro geben, ist er doch prima medizinisch gegen Blasengries versorgt."
So fuhr ich völlig beruhigt nach Hause und blieb auch beruhigt, bis ich das hier gelesen habe. Steht hier im Thread irgendwo was das eurlogist ist ? Die Dosierung darf man nur per PN angeben. Ich kann es zwar googlen aber wenn es gerade jemand sagen kann wo es hier steht, oder wie man es verabreicht wäre ja schneller dann würde ich es sofort bestellen.In welchen Fällen reicht denn Rodi care uro dann überhaupt? Soll ich ihn, obwohl er heute den TA stress hatte trotzdem diese Woche mal noch in der TK vorstellen? Sonst sind wir MAL WIEDER beim Sonntag-Notdienst. Wir haben da eine gute Kleintierärztin.
Wie ist es mit dem calciumgehalt von Ackerschachtelhalm ( für Zahnabbrieb), Topinambur-Weiden- und Johannisbeerblättern. Ich gebe ja außer Wiesenbärenklau extra keine getrockneten Kräuter um Calciumübermass zu vermeiden. Leider lehnt mein Yakari z.Z. außer Dill Frischfutter fast völlig ab, keine Ahnung weshalb? Sonst hat er Raddichio und Chicoree so gemocht.

3 Möhren
26.03.2018, 22:01
Frische Kräuter kann ich doch weiter geben? Basilikum, Salbei, Dill, Oregano, Thymian?

3 Möhren
26.03.2018, 22:04
allrodin Tabletten? Also Tabletten kriege ich keinesfalls in meine kaninchen, höchstens Tropfen per Spritzchen in Mäulchen.

polly
26.03.2018, 22:19
Aufgrund der speziellen Art, wie Kaninchen Calcium resorbieren und wieder abgeben, ist es bei ihnen leider nicht möglich, den Urin anzusäuern, was zur Auflösung der Steine/Grieskörner beitragen würde (Bei Katzen geht das beispielsweise). Daher kannst Du eigentlich nur versuchen, Calcium an sich einzudämmen (nicht übertrieben, sonst hast Du Zahnprobleme am Hals) und vor allem den Urin zu verdünnen, also ist alles Wasserreiche sinnvoll und alles Trockene nicht so toll. Also gerade calciumreiche Trockenkräuter meiden, lieber frisches, wasserteibendes, oder das Ganze aufgebrüht und abgekühlt als Tee geben. Zudem habe ich in der letzten Zeit 2 Dissertationen von Tierärzten gelesen, die sich mit genau diesem Problem befasst haben und zu dem Schluss gekommen sind, dass die Wassermenge, die getrunken wird, stark beeinflusst werden kann, indem man Salz (NaCl) gibt. Der Himalaya-Salzleckstein könnte vielleicht eine Überlegung wert sein.

Ich zitiere mal schnell: "Aufgrund dieses Unvermögens, den Harn-pH einzustellen, ist neben der Vermeidung einer
bedarfsüberschreitenden Ca-Aufnahme z.B. durch Ca-reiche Futtermittel wie Luzerne und –
produkte oder Mineralfutter die bisher einzige diätetische Maßnahme zur Prophylaxe von
Harnsteinen, die Wasseraufnahme der Tiere zu steigern. Dies kann neben einem
ausreichenden Angebot von Saftfutter und einem ad libitum Angebot von Wasser auch über
eine Supplementierung von NaCl erreicht werden. Dabei kann die in dieser Arbeit verwendete
Dosierung (10 g NaCl/ kg AF) empfohlen werden."
Dr. med. Vet. Cornelia Rückert, Effekte der Natriumchlorid- oder Ammoniumchloridsupplementierung auf
das Harnsteinbildungspotential beim Kaninchen, Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doctor medicinae veterinariae (Dr. med. vet.) durch die Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig, 2016.

3 Möhren
26.03.2018, 22:40
Danke Polly, ich hatte mir gerade die Info über Eurlogist angeschaut. Dort wird geschrieben, der Gries könne durch Eurlogist aufgelöst werden.
Das würde nach dieser Dissertation aber nicht funktionieren. Auch Reneel und Allrodin UTI Kn 150 Tbl würde nicht helfen. Problem bei all dem ist auch immer die Dosierung; die steht bei den meisten Homöopathischen Mitteln nicht dabei und dann steht man da und weiß nicht was man jetzt machen soll...
Was bedeutet 10g NaCl /kg AF? Sind das 5 ml pro kG körpergewicht aus einer 1ltr Flasche. Bilden sich dann nach Anbruch keine Bakterien? Ich brauche eine Anleitung wie ich es ganz praktisch handhaben muss. Sie trinken alle viel aus ihren Näpfen, aber bei viel getrockneten Blättern ist das klar. Der Urin bei meinem Blasenpatient ist im Wechsle mal Dunkelrot mit Gries, mal gelb mit Gries, immer im Wechsel, vermutlich von den Kräutern wird der Urin rot gefärbt. Aber wieso mischen sich die Farben nicht schon in der Blase, sondern der urin ist entweder, oder
rot oder gelb? Eigenartig.

polly
26.03.2018, 23:02
Danke Polly, ich hatte mir gerade die Info über Eurlogist angeschaut. Dort wird geschrieben, der Gries könne durch Eurlogist aufgelöst werden.
Das würde nach dieser Dissertation aber nicht funktionieren. Auch Reneel und Allrodin UTI Kn 150 Tbl würde nicht helfen. Problem bei all dem ist auch immer die Dosierung; die steht bei den meisten Homöopathischen Mitteln nicht dabei und dann steht man da und weiß nicht was man jetzt machen soll...
Was bedeutet 10g NaCl /kg AF? Sind das 5 ml pro kG körpergewicht aus einer 1ltr Flasche. Bilden sich dann nach Anbruch keine Bakterien? Ich brauche eine Anleitung wie ich es ganz praktisch handhaben muss. Sie trinken alle viel aus ihren Näpfen, aber bei viel getrockneten Blättern ist das klar. Der Urin bei meinem Blasenpatient ist im Wechsle mal Dunkelrot mit Gries, mal gelb mit Gries, immer im Wechsel, vermutlich von den Kräutern wird der Urin rot gefärbt. Aber wieso mischen sich die Farben nicht schon in der Blase, sondern der urin ist entweder, oder
rot oder gelb? Eigenartig.

10g NaCl /kg AF bedeutet, dass 10g Kochsalz auf ein Kilo Alleinfuttermittel gegeben wurden. Bei Frischfutter müsste man den Wassergehalt herausrechnen. Daher würde ich es erst einmal mit dem Salzstein versuchen, in der Hoffung, dass das Kaninchen selbst das Bedürfnis verspürt. Oder man mischt tatsächlich eine eher wässerige Salzlösung und sprüht das Futter leicht an. Dem versuch zufolge haben die Kaninchen, die mit dem salzreicheren Futter gefüttert wurden, alle vermehrt reingehauen und an Gewicht zugelegt. Die salzreichere Nahrung scheint besser geschmeckt zu haben. Die genaue Dosierung kann man ja auch noch mal per Anruf mit dem TA abklären, für alle Falle.

3 Möhren
27.03.2018, 00:45
Ich stelle mir das in der Praxis kompliziert vor. Errechnen läßt sich das nur, wenn man nur ein Kaninchen hat, da man sonst nie weiß wer hat wann wieviel gefressen oder getrunken. Dann muss man wissen wieviel Flüssigkeit in den Kräutern ist. Die Flüssigkeit in den Trinkschalen muss man auch abmessen. Gemessen an dem was er an urin ausscheidet muss er schon viel trinken. Ich könnte auf jeden Fall heute Morgen anfangen per Spritze den Urin aufzunehmen, Menge, Farbe und ob viel oder wenig Gries drin ist auflisten und die Liste mit in die TK nehmen.
Von Salzlecksteinen wurde früher abgeraten. Dann wurde es auch mal angepriesen. Das war die Phase in der ich Salzsteine aus dem Himalaya gekauft habe, sogar extra aus dem Reformhaus... und dann hat sich kein Kaninchen dafür interessiert und ich habe die Steine zum kochen verwendet. Aber ins Trinkwasser legen könnte ich einzelne kleine Salzkrümel.

polly
27.03.2018, 00:48
Danke Polly, ich hatte mir gerade die Info über Eurlogist angeschaut. Dort wird geschrieben, der Gries könne durch Eurlogist aufgelöst werden.
Das würde nach dieser Dissertation aber nicht funktionieren. Auch Reneel und Allrodin UTI Kn 150 Tbl würde nicht helfen. Problem bei all dem ist auch immer die Dosierung; die steht bei den meisten Homöopathischen Mitteln nicht dabei und dann steht man da und weiß nicht was man jetzt machen soll...
Was bedeutet 10g NaCl /kg AF? Sind das 5 ml pro kG körpergewicht aus einer 1ltr Flasche. Bilden sich dann nach Anbruch keine Bakterien? Ich brauche eine Anleitung wie ich es ganz praktisch handhaben muss. Sie trinken alle viel aus ihren Näpfen, aber bei viel getrockneten Blättern ist das klar. Der Urin bei meinem Blasenpatient ist im Wechsle mal Dunkelrot mit Gries, mal gelb mit Gries, immer im Wechsel, vermutlich von den Kräutern wird der Urin rot gefärbt. Aber wieso mischen sich die Farben nicht schon in der Blase, sondern der urin ist entweder, oder
rot oder gelb? Eigenartig.

10g NaCl /kg AF bedeutet, dass 10g Kochsalz auf ein Kilo Alleinfuttermittel gegeben wurden. Bei Frischfutter müsste man den Wassergehalt herausrechnen. Daher würde ich es erst einmal mit dem Salzstein versuchen, in der Hoffung, dass das Kaninchen selbst das Bedürfnis verspürt. Oder man mischt tatsächlich eine eher wässerige Salzlösung und sprüht das Futter leicht an. Dem versuch zufolge haben die Kaninchen, die mit dem salzreicheren Futter gefüttert wurden, alle vermehrt reingehauen und an Gewicht zugelegt. Die salzreichere Nahrung scheint besser geschmeckt zu haben. Die genaue Dosierung kann man ja auch noch mal per Anruf mit dem TA abklären, für alle Falle.


Was das Eurologist anbelangt, nach allem, was ich bisher gefunden habe, entspannt der Weiderich angeblich die Harnwege und erleichtert damit wohl das Ausscheiden von Blasengries. Sobald Kaninchen ausgewachsen sind und das Kalzium nicht mehr für das Knochenwachstum verbraucht wird, sind eigentlich fast immer irgendwelche Kalziumhaltigen Kristalle im Urin. Blod wird es halt, wenn sie sich aneinader ablagern und größere Sedimente Bilden, was halt durch einen höheren Kalziumgehalt im Urin verstärkt wird. Wenn das Eurologist da beim "Abfließen" helfen kann, würde ich es versuchen, allerdings nach Rücksprache mt dem TA, denn je mehr Kleinigkeiten man versucht, desto größer ist der Gesamteingriff.

3 Möhren
27.03.2018, 01:01
Ich kann mir die beschreibung von Eurlogist ausdrucken, in die TK mitnehmen und fragen, ob wir das probieren können. Ich vermute mal. Die TÄ wird versuchen frischen urin zu gewinnen, sofort im Labor zu untersuchen, und dann selbst etwas vorschlagen. Bloß sind ja, wie immer, bei besonderen problemen, natürlich wieder Feiertage, das war schon Silvester bei seiner Darmoperation so. Und dann kann ich wieder nichts bestellen. Bestelle ich nun aber Eurlogist und sie schlägt doch etwas anderes vor liegt das Medikament im Schrank. Soll ich nicht doch mal nur die Salzlecksteine kaufen, die kann ich notfalls selbst verwenden? Ach, es ist echt schwierig.

Bija
27.03.2018, 06:22
Also, mir wurde von zwei Tierärzten das Eurologist (und Lysium) empfohlen, als ich vor einem Jahr für Louis die Diagnose "Blasenschlamm und Blasensteine" bekam. Seitdem bekommt er es wie auf der entsprechenden Seite genannt morgens und abends, je eine zermörserte Tablette, in Wasser aufgelöst und per Spritze ins Mäulchen.

Wir hatten dann noch in den Folgewochen drei US-Untersuchungen - die Blasensteine wurden immer kleiner, der Schlamm wird seitdem schön mit ausgeschieden (ich sehe ja immer die "Sandpfützen") und ist auch deutlich weniger geworden.

Louis hat keinerlei Probleme seitdem, ich habe nie wieder Blut im Urin gefunden - ich persönlich bin überzeugt von Eurologist (und Lysium). Ausmassieren musste ich nie.

Mottchen
27.03.2018, 08:17
Mein Mo hatte nach eurologistgabe nach 5 Tagen eine komplett freie blase im röntgenbild bei uns hat es also gut geholfen aber es st halt wie mit vielem. Bei dem einen hilft es bei den anderen nicht. Irgendwann mussten wir es absetzen, da er mit Matschkot reagierte. Ausserdem war bei Mo auch irgendwie der Wurm drin. Letzten Endes wurde ec vermutet, was zu den immer wiederkehrenden Blasengries Problemen geführt haben könnte. Inder letzten Phase war das auch schon kein gries mehr, sondern richtiger Lehm. Daher hatten wir uns auch für das ausmassieren entschieden, weil er den gries allein loswerden konnte, den Lehm aber nicht mehr
Obstbaumblätter hab ich übrigens frisch nicht reduziert. Getrocknet gab sie es allerdings nur noch reduziert.
Was bei Mo auch jedes Mal zu einer Verschlechterung geführt hat war Möhrengrün, auch wenn es frischer war. Da konnte man zusehen wie es schlechter wurde. Das reneel half bei uns gegen die Schmerzen

Mottchen
27.03.2018, 08:20
Achso mehr trinken ist natürlich au heute nicht schlecht. Wir haben den Biomöhrensaft von Edeka angeboten. Mal verdünnt, mal pur. Da muss man einfach ein bißchen experimentieren wie die Herrschaften es am liebsten mögen

Bija
27.03.2018, 08:39
Meine drei haben zwei Wassernäpfe nebeneinander - einmal Wasser pur, einmal mit einem Schuss Baby-Fencheltee-Apfelsaft...besonders Iwanka liebt das und trinkt sehr gut.

Mottchen
27.03.2018, 08:43
Meine drei haben zwei Wassernäpfe nebeneinander - einmal Wasser pur, einmal mit einem Schuss Baby-Fencheltee-Apfelsaft...besonders Iwanka liebt das und trinkt sehr gut.

:freun: so haben wir es auch gemacht. Ein Napf mit Wasser und ein Napf Möhrensaft

3 Möhren
27.03.2018, 10:25
Ich habe einen Napf mit fenchel-Anis-kümmeltee und Wasser Apfelsaft/Citrobiotik -gemisch. Ich könnte auch Salzlecksteine kaufen und in klares Wasser in einen Napf legen zusätzlich. Dann sollte der Auswahl genug sein. Möhren mag er sowieso nicht, dann wohl auch keinen Saft, aber beutelsbacher hat auch noch andere zuckerfrei Obstsäfte nur Annanas traue ich mich nicht zu geben weil davon ein Kaninchen von mir Entzündungen im Mäulchen bekommen hat und somit furchtbare Schmerzen. Ich werde das Eurlogist wohl doch bestellen, damit ich über die Feiertage etwas da habe, denn er frisst momentan nur ein wenig Heu sonst nichts und der Termin in der TK ist übermorgen. Kot und urin lassen sind aber von der Menge her okay und die Tierärztin war gestern sehr zufrieden mit seinem Zustand, denn er hat sogar etwas zugenommen und war munter. Es ist nicht einfach. Meine Familie schüttelt nur den Kopf, weil ich übermorgen in die Klinik will, wobei die Ärztin gestern gesagt hat, es sei alles perfekt! Nun, was nützt es denn wenn sie sagt es sei alles perfekt, wenn ich sehe dass er zu wenig frisst? Mehr als sagen " er frisst nicht viel" kann ich nicht, und er wiegt sogar mehr als vorher. Aber ich habe eben trotzdem kein gutes Gefühl, wenn er seine Lieblingslecklies liegen lässt, auch wenn alle sagen, da ist nichts.
Vor Jahren war ich nämlich 2 mal bei der Haustierärztin , sowie in einer Klinik (aber woanders als jetzt) und bei einer THPin und alle haben gesagt da ist nichts und am Ende starb es, innerhalb weniger Tage. Manchmal denke ich, ich kann machen was ich will, es ist einfach nicht genug...

Mottchen
27.03.2018, 10:49
Ich kann dich so so gut verstehen. Ich hatte ein Matschkot Kaninchen und ein Blasengriestier. Man ist irgendwie ständig in Habachtstellung. Und man entwickelt irgendwann ein ganz gutes Gespür, wenn was nicht stimmt. Sicher liegt man manchmal auch daneben, aber lieber einmal zuviel gegangen, als einmal zu spät. Das verstehen andere oft nicht. Aber wenn dir dein Bauch sagt, es ist besser in die Klinik zu gehen dann tu es. Wenn sie dort auch sagen es ist alles ok, bist du beruhigt :good:

3 Möhren
27.03.2018, 11:11
Mottchen, ich wünschte es wäre so, aber wie gesagt, war ich damals bei einer HausTÄ, und das nicht nur einmal, in der Klinik und in THP -behandlung. Mehr geht doch wirklich nicht. Man kann am Ende gar nichts mehr glauben, wenn man sowas erlebt hat. Überall habe ich die Symptome berichtet und überall wurden meine Schilderungen "abgetan".
Ich habe bis übermorgen Zeit ihn zu beobachten und Messungen durchzuführen. Bisher sind es ungefähr 4 ml pro Urinabsatz und ich schaue jetzt wie oft er Urin absetzt, vlt. hilft das der Ärztin. Dieser vertraue ich, sie hat ihm an Silvester das Leben gerettet. Es sind mir schon zuviel Tiere gestorben weil ich bei den falschen Ärzten war, das soll möglichst nicht nochmal passieren. ich gehe nochmal zu seiner Retterin am Donnerstag.
Ich habe mich jetzt für Birkenblättertee, statt Anis-Fenchel-Kümmel entschieden, weil da draufsteht, dass er speziel gegen Harngries wirkt. Erstgenannter ist sehr gut bei Blähungen und Aufgasungen, aber hier erscheint mir Birkenblättertee angemessener. Mottchen drücke uns die Daumen ich habe Angst um meinen kleinen Prinzen, Yakari.

3 Möhren
27.03.2018, 11:21
Soeben war der Urin klar, was auch kein gutes Zeichen ist, denn ein wenig Gries wäre normal, keiner , bedeutet, er hat sich abgesetzt...

Mottchen
27.03.2018, 11:27
Wie gesagt hör auf deinen Bauch, dann machst du alles richtig. Ich drücke fest die Daumen. Ich kenne dieses bangen und hoffen nur zu gut. Ein Grund warum ich letztendlich mit der Kaninchenhaltung aufgehört habe.
Wenn der gries abgesetzt hat, hat es bei Mo oft geholfen ihn auf den Unterarm zu legen und den Unterarm dann aufzurichten so dass Mo quasi schräg an den Arm gelehnt stand. Ich hoffe man versteht wie es es meine. Oder ihn wie ein Baby sich in den Arm zu legen.so dass er zwar auf dem Rücken liegt aber nicht horizontal sondern etwas höher mit dem Kopf und ein bißchen am Bauch mit den Finger ganz vorsichtig hin und her zu reiben. Das wirbelt das ganze wieder auf.

3 Möhren
27.03.2018, 11:34
Super, das werde ich gleich machen. Herzlichen Dank.

mandarine1904
27.03.2018, 12:27
Das kann so schlimm sein? Das hörte sich bei der TÄ gar nicht so dramatisch an:"Ja, wenn Sie das Rodi care uro geben, ist er doch prima medizinisch gegen Blasengries versorgt."
So fuhr ich völlig beruhigt nach Hause und blieb auch beruhigt, bis ich das hier gelesen habe.

sorry, ich hab das irgendwie nicht mitbekommen, warum warst du denn beim TA? weil deiner nicht frisst? oder weil er blasenprobleme hat? wurde denn geröntgt?
rodicare uro ist doch im prinzip ähnlich wie allrodin uti kn und eurologist. nur dass eurologist noch etwas besser wirken soll. gibst du das uro denn? evtl. reicht das ja wirklich erst einmal schon.


Sie trinken alle viel aus ihren Näpfen, aber bei viel getrockneten Blättern ist das klar. Der Urin bei meinem Blasenpatient ist im Wechsle mal Dunkelrot mit Gries, mal gelb mit Gries, immer im Wechsel, vermutlich von den Kräutern wird der Urin rot gefärbt. Aber wieso mischen sich die Farben nicht schon in der Blase, sondern der urin ist entweder, oder
rot oder gelb? Eigenartig.

ist bei emil auch so. der pullert sogar mit einer ladung rot und gelb im wechsel. oder orange und klar im wechsel. ich habe keine ahnung, wie das geht. mein mann meinte gestern, dass der markierurin evtl. irgendwo anders herkommt und er deshalb "mischen" kann.
aber warum trinken deine denn so viel? fütterst du so wenig frisches? das würde ich auf jeden fall ändern. bei uns trinkt keiner. nie. die haben 24h frisches futter da liegen und bekommen daher ihre flüssigkeit.



Daher würde ich es erst einmal mit dem Salzstein versuchen, in der Hoffung, dass das Kaninchen selbst das Bedürfnis verspürt.

wir haben schon ewig einen himalaya leckstein im gehege stehen. ich sehe die beiden ganz ganz selten mal da dran. aber sie hätten die möglichkeit, wenn sie denn wollten......


Irgendwann mussten wir es absetzen, da er mit Matschkot reagierte.
Obstbaumblätter hab ich übrigens frisch nicht reduziert. Getrocknet gab sie es allerdings nur noch reduziert.
Was bei Mo auch jedes Mal zu einer Verschlechterung geführt hat war Möhrengrün, auch wenn es frischer war. Da konnte man zusehen wie es schlechter wurde. Das reneel half bei uns gegen die Schmerzen

matschkot auf eurologist? weißt du das sicher?
das fänd ich natürlich nicht so gut. ich dachte immer diese mittel hätten keinerlei nebenwirkungen.....
getrocknet dann wieviel? ich fülle die näpfe halt immer wieder auf, wenn sie leer sind. dann evtl. nur noch 2x am tag eine hand voll?
möhrengrün gab es bei uns, wenn überhaupt, nur über die woche verteilt einen bund, aber im moment lasse ich das auch weg.

tut mir echt leid, dass es deinem mo deswegen so schlecht ging. :ohje: ich hoffe mal, dass es bei emil nur bei ein bisschen gries bleibt.


Ich werde das Eurlogist wohl doch bestellen, damit ich über die Feiertage etwas da habe, denn er frisst momentan nur ein wenig Heu sonst nichts und der Termin in der TK ist übermorgen.

und das problem kommt sicher von der blase und nicht vom bauch? wenn er nicht gut frisst, würde ich auch auf jeden fall noch mal zum TÄ gehen. ich drück die daumen!



Ich habe bis übermorgen Zeit ihn zu beobachten und Messungen durchzuführen. Bisher sind es ungefähr 4 ml pro Urinabsatz und ich schaue jetzt wie oft er Urin absetzt, vlt. hilft das der Ärztin.

ich glaube nicht, dass es nötig ist seine urinmenge zu messen. versuch dich damit und auch ihn nicht so zu stressen. vielleicht verlinkst du mal dein thema, dann kann ich da auch mal reinlesen? :umarm:


Soeben war der Urin klar, was auch kein gutes Zeichen ist, denn ein wenig Gries wäre normal, keiner , bedeutet, er hat sich abgesetzt...

sie scheiden den gries doch nicht immer aus. emil hat auch manchmal (wenn auch selten) ganz klaren urin. das würde mir jetzt nicht zu denken geben. wenn er immer klar wäre, würde ich mir gedanken machen.

3 Möhren
27.03.2018, 12:35
Also, bei Yakari ist es eigentlich genauso wie bei dir, daher kann ich nicht viel mehr dazu sagen. Das RC uro bekommt er seit vorgestern. Stressig ist das kontrollieren nicht, weil ich nichts machen muss, nur mit der 5 ml Spritze hochziehen, das ist keine Arbeit. Am Donnerstag kann ich mehr dazu sagen, vermute mal dass ein US gemacht wird.

Mottchen
27.03.2018, 12:40
Mandarine ich gab für zwei Kaninchen eine große handvoll pro Tag. Also die getrockneten.
Der Matsch kam vom eurologist. Das ist aber durchaus bekannt, dass da manche Kaninchen drauf reagieren. Eurologist ist aber dennoch gut bekömmlich. Ich denke oft ich hätte es weiter geben sollen :ohje:
Und nicht jedes Kaninchen mit gries muss damit so dolle Probleme bekommen wie mein Mo. Wie gesagt am Ende kann da ec mit eine Rolle gespielt haben oder Stoffwechselprobleme

mandarine1904
27.03.2018, 12:54
Also, bei Yakari ist es eigentlich genauso wie bei dir, daher kann ich nicht viel mehr dazu sagen. Das RC uro bekommt er seit vorgestern. Stressig ist das kontrollieren nicht, weil ich nichts machen muss, nur mit der 5 ml Spritze hochziehen, das ist keine Arbeit. Am Donnerstag kann ich mehr dazu sagen, vermute mal dass ein US gemacht wird.

ok, dann berichte doch mal. macht er denn auch pfützen neben das klo? wenn er nicht gut frisst, kann es ja auch noch etwas anderes sein. emil ist ja topfit. daher mache ich mir nicht so gedanken.


Mandarine ich gab für zwei Kaninchen eine große handvoll pro Tag. Also die getrockneten.
Der Matsch kam vom eurologist. Das ist aber durchaus bekannt, dass da manche Kaninchen drauf reagieren. Eurologist ist aber dennoch gut bekömmlich. Ich denke oft ich hätte es weiter geben sollen :ohje:
Und nicht jedes Kaninchen mit gries muss damit so dolle Probleme bekommen wie mein Mo. Wie gesagt am Ende kann da ec mit eine Rolle gespielt haben oder Stoffwechselprobleme

ok, dann reduziere ich die blätter mal ein bisschen.....
und gut zu wissen mit dem eurlogist. behalte ich dann mal im hinterkopf. zuerst versuche ich es ja jetzt mit dem allrodin, da er die tabletten jetzt wirklich anstandslos nimmt.
warum sind denn eigentlich schalentiere schlecht für die nins? weil sie keine tiere essen sollen :gruebel:
leider steht ja bei emil auch EC im raum durch seinen angeblich grauen star auf dem rechten auge. er ist ja noch super jung (1-1,5 jahre). ich muss das irgendwann noch mal prüfen lassen.

Maren86
27.03.2018, 13:45
Wir geben Max seit vier Jahren das Urologist Aid und das hilft ihm sehr gut.

mandarine1904
27.03.2018, 14:21
Wir geben Max seit vier Jahren das Urologist Aid und das hilft ihm sehr gut.

maren, kannst du vielleicht noch mal erklären, was der unterschied zwischen eurlogist und urologist ist?

Teddy
27.03.2018, 15:09
Ich hatte vor vielen Jahren 2 Tiere, Wichtel hatte Calcium Oxalat Kristalle, das Weibchen Oxalat Kristalle. Medikamente wie die hier genannten gabs noch nicht. Die Tiere sollten daher calciumarm und oxalatarm ernährt werden und viel trinken. Es gab 0 Gras, keine Petersilie, Möhrenkraut, Kohl ect. Ich habe mich extra auf den Seiten der Uni Hohenheim durch gelesenen, was Gemüse und Salate angeht
https://www.uni-hohenheim.de/wwwin140/info/interaktives/lebensmittel.htm
und bei Wildkräutern und Blättern Google nach dem Inhalt gefragt oder in Futtermittellisten.
Alle Futtermittel wurden rationiert, es gab immer ein Gemisch, nicht von etwas sehr viel. Im Winter war das z.B. Chinakohl, Endivien, Chicoree, sehr wenig Kohlrabiblatt, kein Grünkohl und was laut Liste eben calciumarm ist. Trockene Blätter immer rationiert und verschiedene, nie nur eine Sorte. Auch heute gebe ich immer nur rationiert und verschiedene Sorten, weil ich denke, dass Abwechslung einfach besser ist. Im Sommer gab es wie gesagt kein Gras, aber viele Blätter von Bäumen und Sträuchern, aber nie viel von einer Sorte, sondern Vielfalt, daneben Erdbeerblätter und Wildkräuter, jedes in kleinen Mengen. Zudem gab es Wasser-Apfelsaft 1:1 satt. Molly kam damit ohne Medikamente klar. Sie trank auch noch viel Wasser. Wichtel bekam Causticum und Staphysagria auf Lebenszeit. Er hatte dann keine Kristalle mehr im Urin, aber 1-3 mal im Jahr Koliken, die wahrscheinlich durch abgehende Kristalle im Harnleiter verursacht wurden. Ich hatte immer Buscopan-Compositum Zäpfchen im Haus, die wirkten schnell. Ansonsten bekam er keine weiteren Medikamente. Molly leckte sehr viel an einem normalen runden Salzleckstein. Damals gab es nichts, was dagegen sprach. Ich bin mir auch heute nicht sicher, ob Salz Kaninchen wirklich schadet. Alle meine Kaninchen bekamen zig Jahre lang Salz zur freien Verfügung und manche nahmen es und manche nicht. Auch Lotte nahm vermehrt Salz auf, als sie älter wurde. Nebenwirkungen habe ich keine beobachtet. Allerdings würde ich wenn, kein Himalajasalz geben. Ein normaler Salzstein tut es genauso.
https://www.urgeschmack.de/ist-teures-salz-gesunder/

Da dies die beiden einzigen Tiere waren, die dies je bei mir hatten, gingen wir davon aus, dass es zum einen eine angeborene Fehlfunktion war, welche dann noch durch viel calciumhaltiges Futter verstärkt wurde.
https://www.medicoconsult.de/urolithiasis/

Mottchen
27.03.2018, 15:19
Null Gras ist aber auch eher nicht sinnvoll. Den Gras hat nicht wirklich viel calzium dafür aber viele andere gute Eigenschaften.

polly
27.03.2018, 16:32
Alle meine Kaninchen bekamen zig Jahre lang Salz zur freien Verfügung und manche nahmen es und manche nicht. Auch Lotte nahm vermehrt Salz auf, als sie älter wurde. Nebenwirkungen habe ich keine beobachtet. Allerdings würde ich wenn, kein Himalajasalz geben. Ein normaler Salzstein tut es genauso.
https://www.urgeschmack.de/ist-teures-salz-gesunder/

Da dies die beiden einzigen Tiere waren, die dies je bei mir hatten, gingen wir davon aus, dass es zum einen eine angeborene Fehlfunktion war, welche dann noch durch viel calciumhaltiges Futter verstärkt wurde.
https://www.medicoconsult.de/urolithiasis/


Gegen einen Himalayasalzstein spricht meines Erachtens nichts, außer, dass er ein bisschen gehypt und dadurch ein wenig teurer ist. Gegen einen "normalen" Salzleckstein spricht für mich, dass ich (außer beim Großtierbedarf, sprich im Reiterlädchen oder in der Futtermühle) noch nie einen "einfachen" reinen Kochsalzstein gesehen habe, zumindest nicht für den Kleintierbedarf. Nur diese Riesendinger von Pferd/Kuh/Ziege. Bein unserem Freßnapf gibt es Steine, die Salzsteine heißen, meist haben sie aber noch ein "Plus" oder "Spezial" oder sonst etwas im Namen und enthalten weitere, angeblich wichtige Mineralien, zuweilen, wie bei vielen V...Produkten gerade Calcium. und nach dieser Untersuchung hatte beispielsweise NaCl4 schon weitaus schlechtere Wirkung. Wo hast Du denn deinen Stein her gehabt? Ganz normal aus dem Supermarkt/Tierhandel? Oder über das Internet?

Teddy
27.03.2018, 18:10
Null Gras ist aber auch eher nicht sinnvoll. Den Gras hat nicht wirklich viel calzium dafür aber viele andere gute Eigenschaften.

Aber unter Umständen sehr viel Zucker (Fruktan), was der Niere nicht gut tut. Ich habe früher öfter Tiere mit Durchfall und Nierenversagen verloren. Mein Ta wußte nicht warum. Später hatte Teddy plötzlich extrem hohe Nierenwerte und ich musste notfallmässig in die TK. Der Ta sagte, das kommt von zu viel Gras. Was auch stimmte. Ich habe nach einem sehr heißen langen Sommer im September reichlich Gras gefüttert. Teddy bekam nie wieder Gras und war nie wieder krank. Er fraß viel Heu und alle anderen fressen bei mir auch viel Heu. Das ist auch Gras, wenn auch nicht frisch. Trotzdem werden sie alle gesund alt.
Im Augenblick habe ich 3 Tiere, die Gras nicht anrühren, egal welches, obwohl ich es im Sommer täglich anbiete und verschiedene Sorten und nicht von gedüngten Wiesen. Tommi ist fast 8 Jahre alt und topfit. Ich denke, es fehlt ihnen nicht wirklich, wenn man sonst abwechslungsreich ernährt. Mein Pferd ist 27 Jahre alt und darf wegen Hufrehe seit 12 Jahren kein Gras fressen, nur Heu. Geht.

polly
27.03.2018, 18:33
Das stimmt, der Zuckerwert wird gerne unterschätzt, was Gras angeht. Bei Heu ist das besonders krass, da kann der Zuckerwert dann mal schnell zwischen 10 und 15% liegen. Fruktan ist noch nicht mal der Hauptteil.

Teddy
27.03.2018, 18:33
Alle meine Kaninchen bekamen zig Jahre lang Salz zur freien Verfügung und manche nahmen es und manche nicht. Auch Lotte nahm vermehrt Salz auf, als sie älter wurde. Nebenwirkungen habe ich keine beobachtet. Allerdings würde ich wenn, kein Himalajasalz geben. Ein normaler Salzstein tut es genauso.
https://www.urgeschmack.de/ist-teures-salz-gesunder/

Da dies die beiden einzigen Tiere waren, die dies je bei mir hatten, gingen wir davon aus, dass es zum einen eine angeborene Fehlfunktion war, welche dann noch durch viel calciumhaltiges Futter verstärkt wurde.
https://www.medicoconsult.de/urolithiasis/


Gegen einen Himalayasalzstein spricht meines Erachtens nichts, außer, dass er ein bisschen gehypt und dadurch ein wenig teurer ist. Gegen einen "normalen" Salzleckstein spricht für mich, dass ich (außer beim Großtierbedarf, sprich im Reiterlädchen oder in der Futtermühle) noch nie einen "einfachen" reinen Kochsalzstein gesehen habe, zumindest nicht für den Kleintierbedarf. Nur diese Riesendinger von Pferd/Kuh/Ziege. Bein unserem Freßnapf gibt es Steine, die Salzsteine heißen, meist haben sie aber noch ein "Plus" oder "Spezial" oder sonst etwas im Namen und enthalten weitere, angeblich wichtige Mineralien, zuweilen, wie bei vielen V...Produkten gerade Calcium. und nach dieser Untersuchung hatte beispielsweise NaCl4 schon weitaus schlechtere Wirkung. Wo hast Du denn deinen Stein her gehabt? Ganz normal aus dem Supermarkt/Tierhandel? Oder über das Internet?

Ich hab ihn in einer Zoohandlung gekauft, nicht von Fressnapf. Das war reines gepresstes Salz, weißer Stein ohne Plus etc. Wobei selbst zugesetzte Minerale im Salz in verschwindend geringer Menge vorhanden sein dürften und bei gelegentlichem Lecken kaum was ausmachen. Außer natürlich Kalksteine. Auch die Minerale in Himalyasalz befinden sich in eher homöopathischen Dosen. Lotte hatte ich ein Reststückchen vom Meersalzstein von meinem Pferd hingelegt, ohne Zusätze. Da leckte sie manchmal dran. Ich frage mich, warum Kaninchen kein Salz brauchen sollten, wenn andere Pflanzenfresser wie Wild oder Pferde diese haben sollen? Wo gibt es dazu Infos? Ob der Bedarf an Salzen in Gefangenschaft immer ausreichend über die Nahrung gedeckt werden kann, wo sie an Rinden oder sonstige Bodenvorkommnisse nicht nach Bedarf ran kommen? Ich werde Tommi mal ein Stück anbieten, der ja Matschkotkandidat ist. Vielleicht fehlt ihm einfach Salz? Hier eine sehr interessante Diskussion (über Kaninchen) dazu:
http://www.degupedia.de/forum/viewtopic.php?t=2325

polly
27.03.2018, 18:35
Alle meine Kaninchen bekamen zig Jahre lang Salz zur freien Verfügung und manche nahmen es und manche nicht. Auch Lotte nahm vermehrt Salz auf, als sie älter wurde. Nebenwirkungen habe ich keine beobachtet. Allerdings würde ich wenn, kein Himalajasalz geben. Ein normaler Salzstein tut es genauso.
https://www.urgeschmack.de/ist-teures-salz-gesunder/

Da dies die beiden einzigen Tiere waren, die dies je bei mir hatten, gingen wir davon aus, dass es zum einen eine angeborene Fehlfunktion war, welche dann noch durch viel calciumhaltiges Futter verstärkt wurde.
https://www.medicoconsult.de/urolithiasis/


Gegen einen Himalayasalzstein spricht meines Erachtens nichts, außer, dass er ein bisschen gehypt und dadurch ein wenig teurer ist. Gegen einen "normalen" Salzleckstein spricht für mich, dass ich (außer beim Großtierbedarf, sprich im Reiterlädchen oder in der Futtermühle) noch nie einen "einfachen" reinen Kochsalzstein gesehen habe, zumindest nicht für den Kleintierbedarf. Nur diese Riesendinger von Pferd/Kuh/Ziege. Bein unserem Freßnapf gibt es Steine, die Salzsteine heißen, meist haben sie aber noch ein "Plus" oder "Spezial" oder sonst etwas im Namen und enthalten weitere, angeblich wichtige Mineralien, zuweilen, wie bei vielen V...Produkten gerade Calcium. und nach dieser Untersuchung hatte beispielsweise NaCl4 schon weitaus schlechtere Wirkung. Wo hast Du denn deinen Stein her gehabt? Ganz normal aus dem Supermarkt/Tierhandel? Oder über das Internet?

Ich hab ihn in einer Zoohandlung gekauft, nicht von Fressnapf. Das war reines gepresstes Salz, weißer Stein ohne Plus etc. Wobei selbst zugesetzte Minerale im Salz in verschwindend geringer Menge vorhanden sein dürften und bei gelegentlichem Lecken kaum was ausmachen. Außer natürlich Kalksteine. Auch die Minerale in Himalyasalz befinden sich in eher homöopathischen Dosen. Lotte hatte ich ein Reststückchen vom Meersalzstein von meinem Pferd hingelegt, ohne Zusätze. Da leckte sie manchmal dran. Ich frage mich, warum Kaninchen kein Salz brauchen sollten, wenn andere Pflanzenfresser wie Wild oder Pferde diese haben sollen? Wo gibt es dazu Infos? Ob der Bedarf an Salzen in Gefangenschaft immer ausreichend über die Nahrung gedeckt werden kann, wo sie an Rinden oder sonstige Bodenvorkommnisse nicht nach Bedarf ran kommen? Ich werde Tommi mal ein Stück anbieten, der ja Matschkotkandidat ist. Vielleicht fehlt ihm einfach Salz? Hier eine sehr interessante Diskussion (über Kaninchen) dazu:
http://www.degupedia.de/forum/viewtopic.php?t=2325

Richtig gedacht. Kaninchen brauchen auch Salz, wird auch oft mit der Erde aufgenommen, was bei unserer Fütterung meist zuwenig passiert.

Teddy
27.03.2018, 18:35
Das stimmt, der Zuckerwert wird gerne unterschätzt, was Gras angeht. Bei Heu ist das besonders krass, da kann der Zuckerwert dann mal schnell zwischen 10 und 15% liegen. Fruktan ist noch nicht mal der Hauptteil.

Und trotzdem vertragen Rehepferde Heu meistens problemlos. Sofern es denn nach der Blüte geerntet wurde. Von Gras werden Pferde auch mega schnell fett. Unsere Weidepferde kann man bereits nach 3 Wochen rollen. Gras enthält auch sehr viel Fett.

Teddy
27.03.2018, 18:36
Alle meine Kaninchen bekamen zig Jahre lang Salz zur freien Verfügung und manche nahmen es und manche nicht. Auch Lotte nahm vermehrt Salz auf, als sie älter wurde. Nebenwirkungen habe ich keine beobachtet. Allerdings würde ich wenn, kein Himalajasalz geben. Ein normaler Salzstein tut es genauso.
https://www.urgeschmack.de/ist-teures-salz-gesunder/

Da dies die beiden einzigen Tiere waren, die dies je bei mir hatten, gingen wir davon aus, dass es zum einen eine angeborene Fehlfunktion war, welche dann noch durch viel calciumhaltiges Futter verstärkt wurde.
https://www.medicoconsult.de/urolithiasis/


Gegen einen Himalayasalzstein spricht meines Erachtens nichts, außer, dass er ein bisschen gehypt und dadurch ein wenig teurer ist. Gegen einen "normalen" Salzleckstein spricht für mich, dass ich (außer beim Großtierbedarf, sprich im Reiterlädchen oder in der Futtermühle) noch nie einen "einfachen" reinen Kochsalzstein gesehen habe, zumindest nicht für den Kleintierbedarf. Nur diese Riesendinger von Pferd/Kuh/Ziege. Bein unserem Freßnapf gibt es Steine, die Salzsteine heißen, meist haben sie aber noch ein "Plus" oder "Spezial" oder sonst etwas im Namen und enthalten weitere, angeblich wichtige Mineralien, zuweilen, wie bei vielen V...Produkten gerade Calcium. und nach dieser Untersuchung hatte beispielsweise NaCl4 schon weitaus schlechtere Wirkung. Wo hast Du denn deinen Stein her gehabt? Ganz normal aus dem Supermarkt/Tierhandel? Oder über das Internet?

Ich hab ihn in einer Zoohandlung gekauft, nicht von Fressnapf. Das war reines gepresstes Salz, weißer Stein ohne Plus etc. Wobei selbst zugesetzte Minerale im Salz in verschwindend geringer Menge vorhanden sein dürften und bei gelegentlichem Lecken kaum was ausmachen. Außer natürlich Kalksteine. Auch die Minerale in Himalyasalz befinden sich in eher homöopathischen Dosen. Lotte hatte ich ein Reststückchen vom Meersalzstein von meinem Pferd hingelegt, ohne Zusätze. Da leckte sie manchmal dran. Ich frage mich, warum Kaninchen kein Salz brauchen sollten, wenn andere Pflanzenfresser wie Wild oder Pferde diese haben sollen? Wo gibt es dazu Infos? Ob der Bedarf an Salzen in Gefangenschaft immer ausreichend über die Nahrung gedeckt werden kann, wo sie an Rinden oder sonstige Bodenvorkommnisse nicht nach Bedarf ran kommen? Ich werde Tommi mal ein Stück anbieten, der ja Matschkotkandidat ist. Vielleicht fehlt ihm einfach Salz? Hier eine sehr interessante Diskussion (über Kaninchen) dazu:
http://www.degupedia.de/forum/viewtopic.php?t=2325

Richtig gedacht. Kaninchen brauchen auch Salz, wird auch oft mit der Erde aufgenommen, was bei unserer Fütterung meist zuwenig passiert.

:good: Es ist heute eben nicht alles schlecht, was früher mal gut war :girl_sigh:

Lauren
28.03.2018, 08:52
Wir geben Max seit vier Jahren das Urologist Aid und das hilft ihm sehr gut.

maren, kannst du vielleicht noch mal erklären, was der unterschied zwischen eurlogist und urologist ist?

Das würde mich auch sehr interessieren. Ich hatte nämlich fälschlicherweise das Urologist Aid bestellt und wollte jetzt auf Anraten meiner Tierärztin auf Eurologist umstellen. Sie konnte mir aber leider auch nicht den Unterschied erklären.

3 Möhren
28.03.2018, 10:21
Wo habt ihr denn Eurologist bestellt? Ich habe bei Füttern und fit und in den Versandapotheken mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe und mir daher seriös erscheinen geschaut, aber es wird nur bei naturheilkunde-bei-tieren, in den Niederlanden angeboten und da weiß ich nicht so recht, ob der Wirkstoff da wirklich drin ist. Hat schon mal jemand dort bestellt und das Mittel hat gewirkt? Danke, Euch. Man kann dort nur per Vorkasse bezahlen, was bedeutet, dass ich es vor Ostern keinesfalls bekomme. Kann mir jemand ein paar Tabletten schicken und wenn meine Packung da ist sende ich die gleiche Menge wieder an denjenigen zurück?

Bija
28.03.2018, 11:05
Ich bestelle es nur bei naturheilkunde-bei-Tieren (gibt es das überhaupt woanders?), Louis bekommt es seit Februar 2017 ja 2x täglich - und wie gesagt, nach sechs Wochen waren die Blasensteine (durch das Lysium) nur noch halb so groß, der Blasenschlamm wird mit ausgeschieden, es geht ihm gut und er hatte seitdem nie wieder Blut im Urin.

Was irgendwo "drin" ist weiß man doch ehrlich gesagt nie wirklich - aber warum sollte ich zweifeln? Wirken tun sie jedenfalls...

Wenn ich bestelle und gleich danach die Summe online überweise, gehen die Tabletten meist noch am selben, spätestens am nächsten Tag raus. Länger als zwei Tage musste ich nie darauf warten.
Kommen mit der normalen Briefpost im wattierten Umschlag (ich bestelle immer die jeweils 90er Packung).

Bija
28.03.2018, 11:08
Schicken kann ich Dir vor Ostern leider keine mehr, 3Möhren...:ohje:
Hatte mandarine1904 gerade welche geschickt und komme mit meiner Ration jetzt noch bis nächste Woche, muss selbst nachbestellen.
Sonst gerne...

Und am Anfang brauchst Du auch mehr... "In den ersten 10 Tagen müssen Sie die doppelte Dosierung geben. Danach können Sie zur normalen Dosierung wechseln. Das wird so gehandhabt, da die Blase erst "sauber" werden muss (d.h. keine Entzündung bzw. kein Grieß mehr), bevor Heilung stattfinden kann."
Also vier am Tag, zwei morgens, zwei abends.

3 Möhren
28.03.2018, 11:09
Ich bestelle es nur bei naturheilkunde-bei-Tieren (gibt es das überhaupt woanders?), Louis bekommt es seit Februar 2017 ja 2x täglich - und wie gesagt, nach sechs Wochen waren die Blasensteine (durch das Lysium) nur noch halb so groß, der Blasenschlamm wird mit ausgeschieden, es geht ihm gut und er hatte seitdem nie wieder Blut im Urin.

Was irgendwo "drin" ist weiß man doch ehrlich gesagt nie wirklich - aber warum sollte ich zweifeln? Wirken tun sie jedenfalls...

Wenn ich bestelle und gleich danach die Summe online überweise, gehen die Tabletten meist noch am selben, spätestens am nächsten Tag raus. Länger als zwei Tage musste ich nie darauf warten.
Kommen mit der normalen Briefpost im wattierten Umschlag (ich bestelle immer die jeweils 90er Packung).

Danke. die 90iger a`300mg?

3 Möhren
28.03.2018, 11:11
Ich muss immer von der Bank aus überweisen, geht zwar schnell, aber nicht über Ostern. Ich habe sie sonst nirgendwo gefunden . Nur Urologist oder so ähnlich.

Bija
28.03.2018, 11:19
Und ich gebe das Eurologist und das Lysium seit langem auch weiter ohne akute Krankheitszeichen, denn wenn Louis nun einmal zu Blasenproblemen neigt...

Zitat:"Blasengrieß präventiv behandeln - Eurologist kann auch präventiv gegeben werden. Es darf sogar lebenslang gegeben werden, ohne dass dies Nebenwirkungen hat. Wenn ein Hund, eine Katze, ein Meerschweinchen oder Kaninchen zur Zeit gut pinkelt, in der Vergangenheit aber Blasengrießprobleme hatte oder sogar deswegen operiert wurde, ist es sehr sinnvoll, Eurologist in einer Unterhaltungsdosierung zu geben. Dies ist die Dosierung die ab dem 11. Tag gegeben wird (siehe Tabelle)."

Bija
28.03.2018, 11:21
Danke. die 90iger a`300mg?


Genau, die 300 mg in der 90-Stück-Packung.

Gibt auch größere Packungen, die sind aber nur unwesentlich günstiger...und für mein Konto ist "lieber öfter bestellen, dafür kleinere Summen zahlen" vorteilhafter ..:rw:

3 Möhren
28.03.2018, 11:23
Schicken kann ich Dir vor Ostern leider keine mehr, 3Möhren...:ohje:
Hatte mandarine1904 gerade welche geschickt und komme mit meiner Ration jetzt noch bis nächste Woche, muss selbst nachbestellen.
Sonst gerne...

Und am Anfang brauchst Du auch mehr... "In den ersten 10 Tagen müssen Sie die doppelte Dosierung geben. Danach können Sie zur normalen Dosierung wechseln. Das wird so gehandhabt, da die Blase erst "sauber" werden muss (d.h. keine Entzündung bzw. kein Grieß mehr), bevor Heilung stattfinden kann."
Also vier am Tag, zwei morgens, zwei abends.

Zerstampft zu Pulver und dann in Wasser aufgelöst im Spritzchen. Ich meine, mein Kaninchen würde niemals die Tbl. fressen.

Mottchen
28.03.2018, 11:29
Schicken kann ich Dir vor Ostern leider keine mehr, 3Möhren...:ohje:
Hatte mandarine1904 gerade welche geschickt und komme mit meiner Ration jetzt noch bis nächste Woche, muss selbst nachbestellen.
Sonst gerne...

Und am Anfang brauchst Du auch mehr... "In den ersten 10 Tagen müssen Sie die doppelte Dosierung geben. Danach können Sie zur normalen Dosierung wechseln. Das wird so gehandhabt, da die Blase erst "sauber" werden muss (d.h. keine Entzündung bzw. kein Grieß mehr), bevor Heilung stattfinden kann."
Also vier am Tag, zwei morgens, zwei abends.

Zerstampft zu Pulver und dann in Wasser aufgelöst im Spritzchen. Ich meine, mein Kaninchen würde niemals die Tbl. fressen.

Du kannst es auch versuchen sie in eine cranberry wickeln und anbieten. Oder eben in Wasser legen (in einem Eierbecher) meine haben es meist so gefressen. Wenn nicht hab ich Wasser in insulinspritze aufgezogen dass die Spritze dreiviertel gefüllt war. Das Wasser in einen Eierbecher, eurologist dazu. Warten bis es sich aufgelöst hat wieder in die Spritze aufgezogen und ins maul reingegeben

3 Möhren
28.03.2018, 11:36
Danke. die 90iger a`300mg?


Genau, die 300 mg in der 90-Stück-Packung.

Gibt auch größere Packungen, die sind aber nur unwesentlich günstiger...und für mein Konto ist "lieber öfter bestellen, dafür kleinere Summen zahlen" vorteilhafter ..:rw:

Genau, ist ja versandkostenfrei.

3 Möhren
28.03.2018, 11:37
Schicken kann ich Dir vor Ostern leider keine mehr, 3Möhren...:ohje:
Hatte mandarine1904 gerade welche geschickt und komme mit meiner Ration jetzt noch bis nächste Woche, muss selbst nachbestellen.
Sonst gerne...

Und am Anfang brauchst Du auch mehr... "In den ersten 10 Tagen müssen Sie die doppelte Dosierung geben. Danach können Sie zur normalen Dosierung wechseln. Das wird so gehandhabt, da die Blase erst "sauber" werden muss (d.h. keine Entzündung bzw. kein Grieß mehr), bevor Heilung stattfinden kann."
Also vier am Tag, zwei morgens, zwei abends.

Zerstampft zu Pulver und dann in Wasser aufgelöst im Spritzchen. Ich meine, mein Kaninchen würde niemals die Tbl. fressen.

Du kannst es auch versuchen sie in eine cranberry wickeln und anbieten. Oder eben in Wasser legen (in einem Eierbecher) meine haben es meist so gefressen. Wenn nicht hab ich Wasser in insulinspritze aufgezogen dass die Spritze dreiviertel gefüllt war. Das Wasser in einen Eierbecher, eurologist dazu. Warten bis es sich aufgelöst hat wieder in die Spritze aufgezogen und ins maul reingegeben
Danke. ja, man muss etwas probieren, und schauen was geht.

Maren86
28.03.2018, 12:03
Also Urologist und Eurologist enthalten chinesische Kräuter. Der einzige Unterschied ist die Zusammensetzung, es sind komplett andere Pflanzen.
Bei uns hat Eurologist überhaupt nicht geholfen und das Urologist hat super funktioniert. Es gibt aber auch Tiere bei denen das umgekehrt ist.
Vom Urologist muss man auch viel weniger geben und sie sind komplett geschmacksneutral, man kann es überall untermogeln.

Bija
28.03.2018, 12:05
Aufgelöst haben sich die Tabletten leider nie wirklich...auch nicht nach Stunden. Deswegen habe ich mir so einen Tabletten-Mörser geholt, zum Schrauben.
Das Pulver mache ich dann in ein Glas, Spritze Wasser dazu, zu einem Brei verrühren und dann aufziehen...und ab ins Mäulchen.

polly
28.03.2018, 12:09
Wir geben Max seit vier Jahren das Urologist Aid und das hilft ihm sehr gut.

maren, kannst du vielleicht noch mal erklären, was der unterschied zwischen eurlogist und urologist ist?

Das würde mich auch sehr interessieren. Ich hatte nämlich fälschlicherweise das Urologist Aid bestellt und wollte jetzt auf Anraten meiner Tierärztin auf Eurologist umstellen. Sie konnte mir aber leider auch nicht den Unterschied erklären.

In der Hauptsache, also was die Hauptwirkstoffe betrifft, sind sich die beiden Mittel Eurologist und Urologist auch ähnlich, bzw. fast gleich. Urologist setzt schneller auf Nelke als Schmerzstiller und Entzündungshemmer, während Urologist da auf andere Gerbstoffquellen zurückgreift, im Grunde sind das aber Zusammensetzungen, die erst mal den Harnfluss erleichtern, damit ausgeschwemmt wird, und zusätzlich schmerzstillend und entzündungshemmend wirken. Beide beruhen auf überlieferten Ideen, bei denen der Körper in ein Gesamtgleichgewicht gebracht werden soll, was ein Hauptanliegen der chinesischen Kräuterheilkunde ist.
Weshalb ein(e) Tierärzt/Tierärztin ein Mittel empfiehlt und das andere absetzen möchte, ohne den Unterschied zu kennen und erklären zu können, verstehe ich allerdings nicht. Das ist doch irgendwie seltsam. "Ich weiß nicht, ab die gleich oder anders sind, aber das eine ist sicher besser als das andere" ?!? Oder habe ich dich da falsch verstanden?
Dass es Steine auflösen kann, ist schon deshalb eine sehr fragwürdige Sache, weil es angeblich gegen Struvit. und Kalziumoxalatsteine helfen soll, die jeweils völlig andere PH-Werte haben.

Steffi
28.03.2018, 12:16
Ich gebe morgens Cunis und getrocknete Blätter und abends Salate und frische Kräuter, und Heu/Lieschgras zur freien Verfügung.


Ich konnte leider noch nicht alles genau durchgelesen, aber bin gerade darüber ^^ gestolpert ... heißt das sie haben tagsüber nur getrocknetes zur Verfügung oder gibst du abends dann so viel Frisches dass es bis zum nächsten Abend reicht?
Ich würde ihnen 2mal tgl so viel Frisches wie möglich geben (natürlich langsam steigern falls sie keine so großen Mengen gewohnt sind) ... am besten wäre es wenn sie immer Frischfutter zur Verfügung hätten ...
Ich habe bei Maja mit dem Rodicare uro gute Erfahrungen gemacht. Sie bekommt es schon lange dauerhaft.

Wenn hier gerade so viele Blasenschlammerfahrene lesen: könnt ihr mir zufällig ein Heu empfehlen, das ähnlich lecker ist wie Schwarzwaldheu, aber nicht ganz so viele Kräuter enthält?

Mottchen
28.03.2018, 12:45
Steffi das merzheu und da der erste Schnitt. Aber es wird noch eine Weile dauern bis es es wieder gibt. Guck mal in den heuthread da hat Taty ein gutes empfohlen, das auch nicht so viele Kräuter haben soll

Bija bei mir hat sich eurologist im Wasser nach einer Stunde aufgelöst, da musste ich irgendwie noch umrühren :denk:

mandarine1904
28.03.2018, 13:17
Hatte mandarine1904 gerade welche geschickt und komme mit meiner Ration jetzt noch bis nächste Woche, muss selbst nachbestellen.


danke :flower: die post ist gestern angekommen. echt sehr lieb von dir und so süß verpackt. ich werde die eurologist wohl erst probieren, wenn wir aus dem urlaub wieder da sind, im moment nimmt er die allrodin uti kn gerade so gut, nicht dass er dann durcheinander kommt und während unseres urlaubes in der betreuung plötzlich die dann nicht mehr mag.

übrigens: gestern war das gehege den ganzen tag offen und er lag stundenlang im wohnzimmer. der erste tag seit 2,5 wochen ohne pfütze.
heute vormittag waren wir die ganze zeit unterwegs. 5 pfützen! und zur belohnung hat er mir noch eine hingesetzt in meinem beisein, bevor er dann raus ins wohnzimmer gehoppelt ist. :punish: ich habe keine ahnung, wie er sich den spaß jemals wieder abgewöhnen soll. :coffee:

3 Möhren
28.03.2018, 14:53
Ich gebe morgens Cunis und getrocknete Blätter und abends Salate und frische Kräuter, und Heu/Lieschgras zur freien Verfügung.


Ich konnte leider noch nicht alles genau durchgelesen, aber bin gerade darüber ^^ gestolpert ... heißt das sie haben tagsüber nur getrocknetes zur Verfügung oder gibst du abends dann so viel Frisches dass es bis zum nächsten Abend reicht?
Ich würde ihnen 2mal tgl so viel Frisches wie möglich geben (natürlich langsam steigern falls sie keine so großen Mengen gewohnt sind) ... am besten wäre es wenn sie immer Frischfutter zur Verfügung hätten ...
Ich habe bei Maja mit dem Rodicare uro gute Erfahrungen gemacht. Sie bekommt es schon lange dauerhaft.

Wenn hier gerade so viele Blasenschlammerfahrene lesen: könnt ihr mir zufällig ein Heu empfehlen, das ähnlich lecker ist wie Schwarzwaldheu, aber nicht ganz so viele Kräuter enthält?
Den Rat hatte ich von jemand aus diesem Forum:Zwischen der Trocke -Blätter und der Frischfuttergabe ein paar Stunden verstreichen lassen, um Matschkot zu vermeiden. Und siehe da, Zoe hat tatsächlich keinen matschkot mehr seither, nur Yakari Harngries.

Ich empfehle Liesgras=Timothyheu von Just4Bun aus USA. Das scheint ihnen super zu schmecken sieht auch lecker aus.

3 Möhren
28.03.2018, 14:56
Hatte mandarine1904 gerade welche geschickt und komme mit meiner Ration jetzt noch bis nächste Woche, muss selbst nachbestellen.


danke :flower: die post ist gestern angekommen. echt sehr lieb von dir und so süß verpackt. ich werde die eurologist wohl erst probieren, wenn wir aus dem urlaub wieder da sind, im moment nimmt er die allrodin uti kn gerade so gut, nicht dass er dann durcheinander kommt und während unseres urlaubes in der betreuung plötzlich die dann nicht mehr mag.

übrigens: gestern war das gehege den ganzen tag offen und er lag stundenlang im wohnzimmer. der erste tag seit 2,5 wochen ohne pfütze.
heute vormittag waren wir die ganze zeit unterwegs. 5 pfützen! und zur belohnung hat er mir noch eine hingesetzt in meinem beisein, bevor er dann raus ins wohnzimmer gehoppelt ist. :punish: ich habe keine ahnung, wie er sich den spaß jemals wieder abgewöhnen soll. :coffee:

Kannst du mir die tbl dann evtl. schicken. ich habe sie heute bestellt und schon überwiesen. Sobald die Produkte nach Ostern eintreffen sende ich dir die gleiche Menge, wie du geschickt hast. Dann kann ich am Samstag schon damit anfangen. Sonst kriegt Yakari sie erst am 3.4. am Spätnachmittag, weil wir die Post immer so spät bekommen.

mandarine1904
28.03.2018, 15:12
Kannst du mir die tbl dann evtl. schicken. ich habe sie heute bestellt und schon überwiesen. Sobald die Produkte nach Ostern eintreffen sende ich dir die gleiche Menge, wie du geschickt hast. Dann kann ich am Samstag schon damit anfangen. Sonst kriegt Yakari sie erst am 3.4. am Spätnachmittag, weil wir die Post immer so spät bekommen.

öhm, klar, ich kann sie morgen wieder an dich in die post stecken. heute bekomme ich das leider nicht mehr hin. wenn das ausreicht? morgen ist halt auch feiertag, am ende kommen sie dann samstag vielleicht auch nicht an. wir können es aber gerne versuchen. es sind aber auch nur 4 stück. reicht das denn überhaupt? dann schick mir deine adresse bitte auch per PN.

mandarine1904
28.03.2018, 15:19
Und am Anfang brauchst Du auch mehr... "In den ersten 10 Tagen müssen Sie die doppelte Dosierung geben. Danach können Sie zur normalen Dosierung wechseln. Das wird so gehandhabt, da die Blase erst "sauber" werden muss (d.h. keine Entzündung bzw. kein Grieß mehr), bevor Heilung stattfinden kann."
Also vier am Tag, zwei morgens, zwei abends.

@3möhren:...das macht dann eigentlich keinen sinn, dann sitzt du sonntag wieder auf dem "trockenen".
außerdem glaube ich ehrlich gesagt auch, dass du mit dem rodicare uro doch erst einmal schon etwas gibst und das reicht. dann bist du doch morgen in der klinik, glaube ich. vielleicht wartest den termin erst mal ab?

mandarine1904
28.03.2018, 15:21
Also, bei Yakari ist es eigentlich genauso wie bei dir, daher kann ich nicht viel mehr dazu sagen. Das RC uro bekommt er seit vorgestern. Stressig ist das kontrollieren nicht, weil ich nichts machen muss, nur mit der 5 ml Spritze hochziehen, das ist keine Arbeit. Am Donnerstag kann ich mehr dazu sagen, vermute mal dass ein US gemacht wird.

ok, dann berichte doch mal. macht er denn auch pfützen neben das klo? wenn er nicht gut frisst, kann es ja auch noch etwas anderes sein. emil ist ja topfit. daher mache ich mir nicht so gedanken.

und @3möhren: hierauf hattest du auch nicht geantwortet.....

mandarine1904
28.03.2018, 15:23
Zerstampft zu Pulver und dann in Wasser aufgelöst im Spritzchen. Ich meine, mein Kaninchen würde niemals die Tbl. fressen.

probieren geht über studieren.... :girl_sigh:

mandarine1904
28.03.2018, 15:29
Also Urologist und Eurologist enthalten chinesische Kräuter. Der einzige Unterschied ist die Zusammensetzung, es sind komplett andere Pflanzen.
Bei uns hat Eurologist überhaupt nicht geholfen und das Urologist hat super funktioniert. Es gibt aber auch Tiere bei denen das umgekehrt ist.
Vom Urologist muss man auch viel weniger geben und sie sind komplett geschmacksneutral, man kann es überall untermogeln.

da wäre die frage, was für so einen kandidaten wie emil wohl das bessere ist. er hat ja bisher "nur" gries in der urinprobe. da zu kontrollieren, was besser wirkt, wird irgendwie schwierig.

3 Möhren
28.03.2018, 15:36
Obwohl ich weiterhin im Internet/Forum bin, renne ich die ganze zeit hin und her und bin mal wieder völlig unter Druck. Ja, lass mal,ich warte jetzt auf die lieferung, irgendwie bin ich gerade ziemlich fertig und bin auch gleich wieder raus. nicht böse sein. es geht grade nichts mehr. ich vermute Eisen-oder Vitamin B mangel bei mir, bin immer so schrecklich müde

Mottchen
28.03.2018, 17:06
Obwohl ich weiterhin im Internet/Forum bin, renne ich die ganze zeit hin und her und bin mal wieder völlig unter Druck. Ja, lass mal,ich warte jetzt auf die lieferung, irgendwie bin ich gerade ziemlich fertig und bin auch gleich wieder raus. nicht böse sein. es geht grade nichts mehr. ich vermute Eisen-oder Vitamin B mangel bei mir, bin immer so schrecklich müde
:umarm: stress und sorgen machen schlaucht auch. Hol dir mal in der Apotheke othomo immun. Für dich nicht die Kaninchen

polly
28.03.2018, 17:31
Also Urologist und Eurologist enthalten chinesische Kräuter. Der einzige Unterschied ist die Zusammensetzung, es sind komplett andere Pflanzen.
Bei uns hat Eurologist überhaupt nicht geholfen und das Urologist hat super funktioniert. Es gibt aber auch Tiere bei denen das umgekehrt ist.
Vom Urologist muss man auch viel weniger geben und sie sind komplett geschmacksneutral, man kann es überall untermogeln.

da wäre die frage, was für so einen kandidaten wie emil wohl das bessere ist. er hat ja bisher "nur" gries in der urinprobe. da zu kontrollieren, was besser wirkt, wird irgendwie schwierig.

Ich hab auf beiden Beipackzetteln identische Hauptzutaten. Alle weiteren unterstützen und wirken gegen Entzündungen.

mandarine1904
28.03.2018, 17:52
Ich hab auf beiden Beipackzetteln identische Hauptzutaten. Alle weiteren unterstützen und wirken gegen Entzündungen.

ok, dann wohl einfach danach entscheiden, was besser angenommen wird.


es geht grade nichts mehr. ich vermute Eisen-oder Vitamin B mangel bei mir, bin immer so schrecklich müde

lass mal ein blutbild machen mit den werten und denk auch mal an dich! alles gute.

Mottchen
28.03.2018, 18:03
Orthomol immun sollte das heißen

3 Möhren
28.03.2018, 18:25
Ich hab auf beiden Beipackzetteln identische Hauptzutaten. Alle weiteren unterstützen und wirken gegen Entzündungen.

ok, dann wohl einfach danach entscheiden, was besser angenommen wird.


es geht grade nichts mehr. ich vermute Eisen-oder Vitamin B mangel bei mir, bin immer so schrecklich müde

lass mal ein blutbild machen mit den werten und denk auch mal an dich! alles gute.

Wollte ich, habe ich aber abgesagt, damit ich zum TA kann. Und morgen gehen wir noch in die Tierklinik. Das Mittel kann ich aber kaufen. Danke.

3 Möhren
28.03.2018, 18:28
Orthomol immun sollte das heißen

Das sind aber keine kapseln? Gelatine nehme ich nämlich keine und in kapseln ist das meistens drin.

mandarine1904
28.03.2018, 18:31
Orthomol immun sollte das heißen

Das sind aber keine kapseln? Gelatine nehme ich nämlich keine und in kapseln ist das meistens drin.

gibt es in mehreren varianten ich würde die trinkfläschchen nehmen. ist nur ziemlich teuer das ganze.

3 Möhren
28.03.2018, 18:46
Orthomol immun sollte das heißen

Das sind aber keine kapseln? Gelatine nehme ich nämlich keine und in kapseln ist das meistens drin.

gibt es in mehreren varianten ich würde die trinkfläschchen nehmen. ist nur ziemlich teuer das ganze.

Oje, ich habe gerade das Geld für Eurologist und kolodiales Silber überwiesen und ich weiß nicht was es morgen wieder in der TK kostet. Meine Tiere kommen immer zuerst und wenn ich entscheiden muss, ob ich mein Geld an sie oder mich verteile, dann , naja...an sie. Und wenn Eurologist wirkt, werde ich nachbestellen.

Mottchen
28.03.2018, 19:06
Orthomol immun sollte das heißen

Das sind aber keine kapseln? Gelatine nehme ich nämlich keine und in kapseln ist das meistens drin.




Orthomol immun sollte das heißen

Das sind aber keine kapseln? Gelatine nehme ich nämlich keine und in kapseln ist das meistens drin.

gibt es in mehreren varianten ich würde die trinkfläschchen nehmen. ist nur ziemlich teuer das ganze.

Genau die trinkfläschchen mein ich.:freun: Ja ist teurer hilft aber gut.

3 Möhren
29.03.2018, 11:52
Habe die Mitteilung erhalten, das mein eurologist soeben versendet wurde. Also kann ich vermutlich direkt nach Ostern beginnen. auf ein paar tage kommt es nicht an, ich habe noch RC Uro, also ist er nicht ohne Therapie.

3 Möhren
29.03.2018, 15:16
Also wir sind zurück aus der TK. Es ist keine Blasenentzündung, dafür ist er zu fit und der Urin riecht normal. Optionen wären eine Vitamin B Spritze und Blasenspülung per Katheder gewesen. Aber ich habe mich erinnert , dass hier im Forum schon öfter geschrieben wurde Vitamin B brennt an der Einstichstelle, daher gebe ich ihm lieber Rodicare Vita B oral. Er bekam eine Kochsalzlösunginfusion. Die TÄ meinte ich solle gerne mal Eurologist probieren, es interessiere sie welche Erfahrung ich damit mache, ich solle bis es da ist weitermachen mit dem RC Uro, das sei vorerst, so wie es ihm derzeit gehe, ausreichend. So machen wir das jetzt. Die Blasenspülung müsste in Narkose durchgeführt werden. Für so gravierend, dass er in Narkose muss hielten wir seinen Zustand aber beide nicht. So, das war mein TAbesuchsbericht und nun setze ich das geplante Therapieprogramm um. Euch allen schöne Feiertage, und lieben Dank für Eure Tips.

Mottchen
29.03.2018, 16:44
dann kommst du jetzt vielleicht auch ein bischen zur Ruhe.

mandarine1904
29.03.2018, 19:31
Also wir sind zurück aus der TK. Es ist keine Blasenentzündung, dafür ist er zu fit und der Urin riecht normal.

was ist denn aber überhaupt die diagnose? frisst er noch schlecht? was hat er für symptome? ist die blase überhaupt das problem?
auf jeden fall ruhige und schöne ostern für euch!

3 Möhren
29.03.2018, 19:46
Der Harngries ist das Problem sonst ist alles okay. Daher haben die TÄ und ich uns darauf geeinigt , dass ich Eurologist ausprobiere und dann mal schaue was sich nach 2 Wochen getan hat. Eine Blasenspülung in Narkose würde ich, da er fit ist , für übereilt halten, solange ich keine Therapie mit "milderen Mitteln" versucht habe.

3 Möhren
01.04.2018, 22:22
Aufgelöst haben sich die Tabletten leider nie wirklich...auch nicht nach Stunden. Deswegen habe ich mir so einen Tabletten-Mörser geholt, zum Schrauben.
Das Pulver mache ich dann in ein Glas, Spritze Wasser dazu, zu einem Brei verrühren und dann aufziehen...und ab ins Mäulchen.

Die Sendung ist bereits am Samstag eingetroffen. Die Granberry hat er drumherum abgenagt und die Tablette liegenlassen.
Also, da sie zu hart für den Mörser war...Hammer geholt, Tablette in eine Plastiktüte, draufgehauen und das Pulver in Birkenblättertee und ab per Spritze ins Mäulchen. Hat gut geklappt.

Bija
03.04.2018, 13:46
Mit "Tabletten-Mörser" meine ich so ein Teil extra zum Pulverisieren von Tabletten... reingelegt, zugeschraubt, Pulver. *g*
Da bekomme ich zwei dieser Tabletten ruckzuck fein pulverisiert ohne großen Kraftaufwand.
Ich schau mal, ob ich ein Bild finde.

164650

Den habe ich - sehr stabil.
Ähnliches gibt es auch in leichterer Bauweise.

Da ich das morgens und abends machen muss, finde ich das sehr komfortabel.

3 Möhren
03.04.2018, 15:23
Ich danke dir.
Ich habe den Anbieter angeschrieben, und dort hieß es, man könne die Tabletten auch einfach in Wasser legen. Das werde ich jetzt einfach mal probieren, weil es die einfachste Variante ist.

Mottchen
03.04.2018, 16:22
Ich danke dir.
Ich habe den Anbieter angeschrieben, und dort hieß es, man könne die Tabletten auch einfach in Wasser legen. Das werde ich jetzt einfach mal probieren, weil es die einfachste Variante ist.

Hab ich immer so gemacht wie weiter oben schon beschrieben

Mottchen
03.04.2018, 16:24
Hier

meine haben es meist so gefressen. Wenn nicht hab ich Wasser in insulinspritze aufgezogen dass die Spritze dreiviertel gefüllt war. Das Wasser in einen Eierbecher, eurologist dazu. Warten bis es sich aufgelöst hat wieder in die Spritze aufgezogen und ins maul reingegeben

3 Möhren
03.04.2018, 18:04
Hier

meine haben es meist so gefressen. Wenn nicht hab ich Wasser in insulinspritze aufgezogen dass die Spritze dreiviertel gefüllt war. Das Wasser in einen Eierbecher, eurologist dazu. Warten bis es sich aufgelöst hat wieder in die Spritze aufgezogen und ins maul reingegeben

Ja, danke Mottchen, so mache ich das nun auch. Leider habe ich hier nicht von Anfang an mitgelesen, sonst hätte ich mir die email an den Anbieter sparen können.

3 Möhren
17.04.2018, 08:35
Ich habe Eurologist nun seit mehr als 2 Wochen eingesetzt. In den ersten 10 Tagen die doppelte Menge, d.h. 2x 300 mg Tabletten morgens und abends und danach jeweils eine. Der Blasenschlamm sieht inzwischen im Urin genauso aus, als hätte ich darin die Tablette aufgelöst.
Der Händler rät, die Therapie über 14 Tage mit der doppelten Menge fortzusetzen. Wie sind Eure Erfahrungen?

mandarine1904
18.04.2018, 12:21
huhu,

ich kann leider nichts beitragen. ich gebe das ja nicht. emil bekommt jetzt seit 4 wochen das allrodin. ganz 100% griesfrei sind seine pfützen auf den teppichen auch noch nicht immer, aber ist wahrscheinlich normal. er strullert nach wie vor fleißig vormittags ins gehege. vorallem, wenn wir nicht da sind und er nicht raus darf. solange er im auslauf sauber ist, werde ich es als markieren bzw. prostpinkeln abhaken und hoffen, dass es sich irgendwann legt, wenn er ein bisschen älter wird. sollte sich das aber verändern/verschlimmern, lasse ich ihn natürlich weiter untersuchen.

hat deiner denn noch probleme aktuell?

Mottchen
18.04.2018, 12:29
3 möhren es kann einfach sein dass das eurologist jetzt dafur sorgt dass das zeug vermehrt rauskommt. Um Sicherheit zu haben würde ich ihn einfach noch mal röntgen lassen

3 Möhren
18.04.2018, 14:07
Sieht man Gries im RB? Ich habe irgendwas im Hinterkopf, dass man einen US machen muss?

Mottchen
18.04.2018, 14:08
Sieht man Gries im RB? Ich habe irgendwas im Hinterkopf, dass man einen US machen muss?

Ja sieht man, sehr gut sogar

Mottchen
18.04.2018, 14:11
Hab mal ein röntgenbild gegoogelt wo das zu sehen ist http://abload.de/img/blasengrie_k07cxc.jpg

Quelle http://www.sweetrabbits.de/f101/beitrag-383491.html

Lauren
18.04.2018, 14:27
@3Möhren
Ja das sieht man sehr gut im Röntgenbild. Bei Luke sieht man das auch immer.

Ich habe das Eurologist jetzt auch seit zwei Wochen im Einsatz. Luke's Blase scheint besser, er ist auch aktiver. Ich werde aber trotzdem nochmal ein Röntgenbild machen lassen, ich weiß nur nicht, wann ich das hinbekomme.

3 Möhren
18.04.2018, 17:41
Danke Euch. Zur Zeit sehe ich den Blasengries noch deutlich im Urin. Das RB werde ich dann machen lassen, wenn ich im Urin nichts mehr sehe und das Risiko besteht, dass er sich unten in der Blase abgesetzt hat. Da das Kaninchen herumhoppelt scheint es, wenn überhaupt, keine starken Schmerzen zu haben. Ich mache es, wie der Händler geraten hat und gebe den Tabletten noch etwas Zeit.