Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : E.C. verdacht
Flocke2017
14.03.2018, 19:53
Huhu,
Nach mehr maligem Besuch in der Tierklink in den letzten Wochen (teilweise täglich) brauch ich eurem rat. Flocke ist seit Anfang Dezember Zahnpartient (Backzähne unten/ alle 3 Wochen). Seit fast 2 Monaten macht sie uns Probleme mit "ich hab kein Bock zu fressen". Ihr Bauch wurde abgetastet, geröntgt und Ultraschall gemacht. Da der Bauch trotz nicht fressen voll war, vermutete die Ärztin zu viel Fell im Bauch. Daraufhin wurde Flocke eine Woche Zwangsgefüttert da sie gar nichts allein frass (Zähne wurden vorher vorsorglich auch schon gemacht da wir dachten das die schon wieder Probleme machen). Nach einer Woche fing sie endlich wieder alleine an zu fressen, fraß ganze 5 Tage allein, dann war jedes futter wieder doof. Daraufhin waren wir wieder beim Arzt. Das war am Samstag. Wir haben mit dem Arzt einen Termin für einen Rundumcheck ausgemacht. Dort wurde ihr Montag Blut abgenommen, Urin untersucht und noch mal die Zähnchen angeschaut.
Festgestellt wurde vollgendes:
- Blut ist ein Prozent unter dem Tiefstwert bei der Dicke
- Harnwert ist etwas zu hoch
Blut und Urin wurden zur genaueren Untersuchung nochmal eingeschickt. Die Ergebnisse sollen wir morgen bekommen.
Die Ärztin hat jedoch allerdings den Verdacht das Flocke e.c. haben Könnte.
Ich kann aber nicht viel anderes an ihrem Verhalten erkennen als sie sonst auch ist. Sie ist aktiv, neugierig, kommt ab und zu kuscheln. Das einzigste ist, dass sie in letzter Zeit etwas schreckhaft ist, unkontrolliert aus ihrem Katzenklo springt (fliegt dabei durch die gegend) und das wenn sie mal was frisst fast nur Heu und Dill frisst. Das restliche Frischfutter wird wenn überhaupt beschnüffelt, und dann ignoriert.... Achso und sie hält (allerdings von Anfang an schon) den Kopf ab und zu mal schief (ohren sind i.o.)
Hat jemand damit Erfahrung? Wie wahrscheinlich ist es denn das es e.c. ist? Ich zerbrech mir die ganze Zeit den Kopf darüber.
sanny_picco
14.03.2018, 20:49
Oh Mann..ich dachte, es wäre endlich wieder alles in Ordnung :ohje:
EC hat so viele Gesichter, wäre schon möglich, dass sie das hat.
Wenn die TÄ den Verdacht hat, wäre es vielleicht ratsam, dass ihr mal eine EC Behandlung durchführt.
Ein Versuch wäre es wert...ständige TA Besuche sind ja kontraproduktiv bei EC...ist ja immer ein enormer Stress fürs Tier und der sollte bei EC so gut es geht vermieden werden.
Alles Gute für die Maus :flower::umarm:
Flocke2017
14.03.2018, 21:57
Ja das hatten wir auch gehofft. Aber dann fing sie damit an... denk mal das ich morgen mit ihr nochmal zur Untersuchung muss... weh nach dem was raus kommt bei den Tests. Und da fahren wir eine Strecke schon immer 45 Minuten
Flocke2017
14.03.2018, 22:50
Hier mal ein Bild davon wie sie den Kopf schief hält... aber ist halt wie gesagt nicht immer
sanny_picco
14.03.2018, 23:30
Wurde ihre Wirbelsäule untersucht? Sie könnte auch neurologische Probleme haben.
Wurde untersucht, ob sie an der Wirbelsäule Schmerzen hat?
Was genau meinst du mit "Blut ist ein Prozent unter dem Tiefstwert"? Hat die TÄ da was genaueres erklärt?
Daniela K.
14.03.2018, 23:54
das klingt ja nicht so schön :ohje: . Leider hat E.C. soviele Gesichter :ohje: hat dein TA auch nach dem Titerwert geschaut ? Bei meinen früheren Nins hatte nur Maxi eine leichte Kopf schief haltung. Fluse hin gegen hatte plötzlich die hinteren Beine nach links und rechts gespreizt und sie hinter sich hergezog. Viele Untersuchungen und Tests unter anderem auch ein Titertest der viiiiiieel zu hoch war später stellte sich raus das es E.C. war :ohje: .
Flocke2017
15.03.2018, 06:49
Wurde ihre Wirbelsäule untersucht? Sie könnte auch neurologische Probleme haben.
Wurde untersucht, ob sie an der Wirbelsäule Schmerzen hat?
Was genau meinst du mit "Blut ist ein Prozent unter dem Tiefstwert"? Hat die TÄ da was genaueres erklärt?
Wegen dem Bauch wurde sie ja geröntgt, und da ist nichts unauffälliges zu sehen. Sie wollen nur eventuell noch ein CT machen weh nach dem was heut raus kommt. Ich hab's so versanden das ihr Blut dicker wäre als es eigentlich sein sollte
Flocke2017
15.03.2018, 06:51
das klingt ja nicht so schön :ohje: . Leider hat E.C. soviele Gesichter :ohje: hat dein TA auch nach dem Titerwert geschaut ?
Davon sollen wir heut das Ergebniss bekommen... im Urin wurde das auch gleich mit getestet, weil dort der Harnwert zu hoch war :ohje:
Alexandra K.
15.03.2018, 06:55
Lade doch mal die Ergebnisse hoch, das ist am besten.
Alexandra K.
15.03.2018, 07:00
Lebt Flocke eigentlich noch immer alleine?
Flocke2017
15.03.2018, 07:00
Lade doch mal die Ergebnisse hoch, das ist am besten.
Schriftlich hab ich erstmal noch nichts bekommen. Das sie das was uns gesagt wurde, als wir sie Montag Abend abgeholt haben. Die Ärztin meldet sich heut nochmal was bei der genaueren Untersuchung raus gekommen ist. Denk mal das ich dann heut mit Flocke noch mal hin muss.
Sobald ich was weiß meld ich mich
Katharina F.
15.03.2018, 08:08
Ohje die Arme. Lainy hielt auch mal eine Zeitlang den Kopf schief und sie hatte eine Ohrenentzündung, die wir glücklicherweise gut in den Griff bekommen haben.
Ansonsten zeigte sie aber auch keine Auffälligkeiten, wie Flocke jetzt. Ich würde trotzdem eine EC-Behandlung durchziehen. Schaden kann es ja nicht. Das habe ich bei Elaine auch gemacht, obwohl ich wusste, dass es das Ohr war. Manchmal kann aber auch beides zusammen miteinander einhergehen, daher war mir das sicherer.
Alexandra K.
15.03.2018, 10:01
Lebt Flocke eigentlich noch immer alleine?
Das Du nicht antwortest heißt Ja?
feiveline
15.03.2018, 10:50
Ich denke sie hätte geschrieben wenn es endlich einen Partner geben würde... :ohje:
@Flocke2017, viele "Krankheiten" sind auch psychisch bedingt, genau wie bei einem Menschen auch. Ein "niedergeschlagenes" Tier, das einsam vor sich hin"vegetiert", mag häufig nicht recht essen, dann gibt es Verdauungsprobleme und auch Zahnprobleme (die Flocke ja bereits hat).
Leider hinkt Deutschland in der Beziehung ja ziemlich hinterher, in Österreich ist es zum Beispiel gesetzlich verboten (und unter Strafe gestellt) soziale Tiere alleine zu halten, aus gutem Grund, da es für ein solches Tier Quälerei ist.
Ich hab mal einen Vergleich gelesen... Wie würdest Du Dich fühlen, wenn Du 3/4 des Tages/der Nacht in einem kleinen Zimmer (mit Essen und Trinken) eingesperrt wärest und einmal am Tag kommt ein außerirdisches Wesen von ca. 6-8 m Größe zu Dir ins Zimmer, lässt Dich vielleicht ein wenig die anderen Zimmer angucken, grabbelt an Dir rum und bringt für Dich unverständliche Laute hervor...
Wärst Du dann glücklich? :rw:
Wenn nein, warum tust Du genau das jetzt schon Deinem zweiten Tier an? :ohje:
Alexandra K.
15.03.2018, 11:06
Ich denke sie hätte geschrieben wenn es endlich einen Partner geben würde... :ohje:
@Flocke2017, viele "Krankheiten" sind auch psychisch bedingt, genau wie bei einem Menschen auch. Ein "niedergeschlagenes" Tier, das einsam vor sich hin"vegetiert", mag häufig nicht recht essen, dann gibt es Verdauungsprobleme und auch Zahnprobleme (die Flocke ja bereits hat).
Leider hinkt Deutschland in der Beziehung ja ziemlich hinterher, in Österreich ist es zum Beispiel gesetzlich verboten (und unter Strafe gestellt) soziale Tiere alleine zu halten, aus gutem Grund, da es für ein solches Tier Quälerei ist.
Ich hab mal einen Vergleich gelesen... Wie würdest Du Dich fühlen, wenn Du 3/4 des Tages/der Nacht in einem kleinen Zimmer (mit Essen und Trinken) eingesperrt wärest und einmal am Tag kommt ein außerirdisches Wesen von ca. 6-8 m Größe zu Dir ins Zimmer, lässt Dich vielleicht ein wenig die anderen Zimmer angucken, grabbelt an Dir rum und bringt für Dich unverständliche Laute hervor...
Wärst Du dann glücklich? :rw:
Wenn nein, warum tust Du genau das jetzt schon Deinem zweiten Tier an? :ohje:
:good:
Das ist mir auch absolut unverständlich!
Katharina F.
15.03.2018, 12:47
Ich sehe es ganz genauso :ohje:
Möglicherweise könnten viele gesundheitliche Probleme mit einem Partner schon behoben sein.. denn auch die Seele schlägt auf den Körper..
Alexandra K.
15.03.2018, 13:35
Ich sehe es ganz genauso :ohje:
Möglicherweise könnten viele gesundheitliche Probleme mit einem Partner schon behoben sein.. denn auch die Seele schlägt auf den Körper..
Das wird ja hier schon seit 3 Monaten geraten....:heulh:
feiveline
15.03.2018, 13:40
Ja... :ohje: :ohje:
Und Anfang Dezember hieß es schon, dass direkt nach Silvester ein Partnertier dazukommen soll... :ohje:
Ich finde es auch sehr schlimm, dass Flocke vermutlich ihr gesamtes restliches Leben alleine verbringen muss ... :ohje:
Ich habe in deinem alten Thread ja sehr viel geschrieben und hatte wirklich sehr gehofft, dass sie tatsächlich- wie du ja mehrmals geschrieben hast- Anfang des Jahres ein Partnertier bekommen soll. Aber in deinem Thread in dem es um die Meerschweinchen ging kam ja doch sehr deutlich raus, dass du nicht vorhast ein zweites Kaninchen aufzunehmen.
Was ich nicht verstehe: dir scheint Flocke ja sehr wichtig zu sein ... sonst würdest du nicht so oft mit ihr zum Tierarzt, so viel Geld bezahlen, dir so große Sorgen machen ... dann müsste es dir doch eigentlich auch wichtig sein, dass Flocke glücklich ist, oder? Und damit Kaninchen wirklich glücklich sind brauchen sie nunmal andere Kaninchen.
Zu deiner eigentlichen Frage: wenn der Verdacht auf EC besteht würde ich mit Panacur und Vitamin B behandeln. Damit schadest du Flocke nicht, kannst aber (falls es wirklich EC ist) eventuell Schlimmeres verhindern. Bei einem Verdacht auf EC ist es sehr wichtig möglichst sofort mit der Behandlung zu beginnen.
Wie kommt die Tierärztin denn auf EC? Du hast ja geschrieben, dass sie den Verdacht hat, dass Flocke EC haben könnte ... hat sie den Verdacht denn irgendwie begründet?
Hast du die Blutergebnisse mittlerweile?
Wie geht es Flocke denn aktuell?
Alexandra K.
15.03.2018, 16:13
Was ich nicht verstehe: dir scheint Flocke ja sehr wichtig zu sein ... sonst würdest du nicht so oft mit ihr zum Tierarzt, so viel Geld bezahlen, dir so große Sorgen machen ... dann müsste es dir doch eigentlich auch wichtig sein, dass Flocke glücklich ist, oder? Und damit Kaninchen wirklich glücklich sind brauchen sie nunmal andere Kaninchen.
Da schließe ich mich an mit dem nicht verstehen, zumal das ja nun schon das 2. Tier ist das alleine lebt und Dir ja wohl eigentlich schon bewußt ist das das ein untragbarer Zustand ist, oder?
Flocke2017
15.03.2018, 19:03
Ja Flocke ist mir verdammt wichtig. Sie ist wie ein Baby für mich. Hab mich wegen ihr auch schon oft mit meinem Freund gestritten, da sie mittlerweile fast unser ganzes Erspartes beim Tierarzt gelassen hat...
Ich hatte meinen Freund auch endlich soweit das wir gesagt haben das wir einen Partner für sie suchen. Aber dann fing Flocke an mit dem ständig nicht fressen. Und die Ärztin in der Tierklink wollte es jetzt erstmal alles genau abklären bevor sie einen Partner bekommt. Bevor sie jezt z.b. ec hat und ein gesundes Kaninchen angesteckt wird.
Hab heut nochmal mit unserer Ärztin telefoniert. Bisher sind die Blutwerte soweit ok, nur für e.c. steht noch kein festes Ergebnis fest. Das sollte aber morgen der Fall sein. Sie hatte den Verdacht weil sie Blut- und Harnwerte etwas auffällig waren und weil sie so schlecht frisst.
Alexandra K.
15.03.2018, 19:17
Ja Flocke ist mir verdammt wichtig. Sie ist wie ein Baby für mich. Hab mich wegen ihr auch schon oft mit meinem Freund gestritten, da sie mittlerweile fast unser ganzes Erspartes beim Tierarzt gelassen hat...
Ich hatte meinen Freund auch endlich soweit das wir gesagt haben das wir einen Partner für sie suchen. Aber dann fing Flocke an mit dem ständig nicht fressen. Und die Ärztin in der Tierklink wollte es jetzt erstmal alles genau abklären bevor sie einen Partner bekommt. Bevor sie jezt z.b. ec hat und ein gesundes Kaninchen angesteckt wird.
Hab heut nochmal mit unserer Ärztin telefoniert. Bisher sind die Blutwerte soweit ok, nur für e.c. steht noch kein festes Ergebnis fest. Das sollte aber morgen der Fall sein. Sie hatte den Verdacht weil sie Blut- und Harnwerte etwas auffällig waren und weil sie so schlecht frisst.
Sorry, aber selbiges hast Du schon im Dezember geschrieben und auch da wurde Dir geraten endlich ein Partnertier zu holen, dann würde sie vermutlich auch wieder fressen.
Ich verstehe nicht das Du diesen Zusammenhang nicht erkennst, das ist extrem traurig für Flocke.
Carmen Z.
15.03.2018, 19:37
Ja Flocke ist mir verdammt wichtig. Sie ist wie ein Baby für mich. Hab mich wegen ihr auch schon oft mit meinem Freund gestritten, da sie mittlerweile fast unser ganzes Erspartes beim Tierarzt gelassen hat...
Ich hatte meinen Freund auch endlich soweit das wir gesagt haben das wir einen Partner für sie suchen. Aber dann fing Flocke an mit dem ständig nicht fressen. Und die Ärztin in der Tierklink wollte es jetzt erstmal alles genau abklären bevor sie einen Partner bekommt. Bevor sie jezt z.b. ec hat und ein gesundes Kaninchen angesteckt wird.
Hab heut nochmal mit unserer Ärztin telefoniert. Bisher sind die Blutwerte soweit ok, nur für e.c. steht noch kein festes Ergebnis fest. Das sollte aber morgen der Fall sein. Sie hatte den Verdacht weil sie Blut- und Harnwerte etwas auffällig waren und weil sie so schlecht frisst.
Sorry, aber selbiges hast Du schon im Dezember geschrieben und auch da wurde Dir geraten endlich ein Partnertier zu holen, dann würde sie vermutlich auch wieder fressen.
Ich verstehe nicht das Du diesen Zusammenhang nicht erkennst, das ist extrem traurig für Flocke.
Und selbst wenn das schlechte Fressverhalten eine organische Ursache hat - was ja durchaus sein kann - wo liegt der Sinn darin, erst mal abzuklären, warum sie so schlecht frisst und erst dann ein Tier dazuzuholen? Es wird ihr auf jeden Fall gut tun, ein Partnertier zu haben (es sei denn, sie ist so apathisch und schwach, dass sie eine Vergesellschaftung nicht schaffen würde) und egal, was sie hat, ein Partner ist so wichtig. So wie es jetzt ist, leidet sie ja doppelt: körperlich und seelisch.
Und das Argument mit dem EC-Verdacht und deshalb kein neuer Partner - sorry, kann ich nicht ganz ernst nehmen. Klar ist das vielleicht jetzt ne Überlegung, wenn der Verdacht sich wirklich bestätigt, aber vor 3 Monaten war das noch gar kein Thema und seitdem ist ja leider in Bezug auf Partner auch nix passiert. :ohje:
feiveline
15.03.2018, 20:36
Ich versuche mal eine andere Schiene um endlich zu Dir durchzudringen...:ohje:
Du sagst ein zweites Hasi „darf“ keine Zahnprobleme haben, wei Flocke welche hat...
Warum hat Flocke Zahnprobleme?
Ggf. weil sie zuwenig mit den Zähnen zum abschleifen mahlt...
Warum mahlt sie zuwenig?
Ggf weil sie keinen rechten Appetit hat...
Warum hat sie wenig Appetit?
Weil sie einsam und alleine ist...
Aus Fressproblemen werden schnell Verdauungsprobleme aufgrund Aufgasungen und ggf. ein schmerzhafter (!) Tod...:ohje:
Ist es das was Du Dir für Flocke wünschst? Ich denke nicht.
3 Möhren
15.03.2018, 20:37
Natürlich spielt es ein Rolle und es muss, nach Möglichkeit getestet werden, ob ein Tier EC -träger ist, oder sogar schon Symptome zeigt, bevor man ein Partnertier dazu setzt.
Man kann als Kaninchenschützer nicht hingehen und wissentlich, oder ignorant einfach ein gesundes Tier zu einem kranken setzen. Was wird denn unter Tierschutz verstanden? Wovor wollen wir die Tiere denn schützen? Doch u.A. vor Krankheiten, schlechtem Futter und Einsamkeit, aber eben auch vor Krankheit. Natürlich braucht ein Kaninchen ein Partnertier, aber eben nicht irgendeins, sondern, wenn es Schnupfer ist, soll es zu einem Schnupfer und wenn es EC hat zu einem EC Tier und wenn es RHD 2 überlebt hat zu einem Tier, das ebenfalls RHD 2 überlebt hat. Die Vermutung, dass die meisten Kaninchen EC Träger sind konnte z.B. die Studie in diesem Bereich (EC) von Dr. Jutta Hein nicht bestätigen.
Ich vermute, Flocke hatte vor ein Partnertier zu suchen, je nachdem welches vom Gesundheitszustand (EC, oder nicht) passt und dann haben sich die Ereignis, krankheitenoder überschlagen. So etwas kommt vor, bei kranken Tieren, manchmal ist ständig irgendwas.
Sollte sich EC bestätigen, muss man mit Bedacht ein anderes EC tier auswählen, das vom Charakter sehr gut passt, weil beide EC -tiere möglicht wenig Stress haben sollten, weil dieser EC begünstigt, womit ich hier niemandem etwas Neues erzähle.
3 Möhren
15.03.2018, 20:40
Ja Flocke ist mir verdammt wichtig. Sie ist wie ein Baby für mich. Hab mich wegen ihr auch schon oft mit meinem Freund gestritten, da sie mittlerweile fast unser ganzes Erspartes beim Tierarzt gelassen hat...
Ich hatte meinen Freund auch endlich soweit das wir gesagt haben das wir einen Partner für sie suchen. Aber dann fing Flocke an mit dem ständig nicht fressen. Und die Ärztin in der Tierklink wollte es jetzt erstmal alles genau abklären bevor sie einen Partner bekommt. Bevor sie jezt z.b. ec hat und ein gesundes Kaninchen angesteckt wird.
Hab heut nochmal mit unserer Ärztin telefoniert. Bisher sind die Blutwerte soweit ok, nur für e.c. steht noch kein festes Ergebnis fest. Das sollte aber morgen der Fall sein. Sie hatte den Verdacht weil sie Blut- und Harnwerte etwas auffällig waren und weil sie so schlecht frisst.
Viele EC -kaninchen fressen sehr gut. "Wenig fressen" ist kein typisches EC-Symptom.
3 Möhren
15.03.2018, 21:00
Ich habe nochmal alles gründlich gelesen Flocke. Du schreibst sie hat Zahnprobleme. Wenn Spitzen entfernt werden und das sogenannte "Sichtbare" korrigiert wurde, muss das nicht heißen, dass die Zahnprobleme gelöst sind. Nach allem was ich bisher über Zahnprobleme bei kleinen Heimtieren gelesen habe, kann man viele Zahnprobleme NUR durch ein RB vom Schädel erkennen. Viele Zahnprobleme liegen in der Zahnwurzel. Nach der Behandlung ist außerdem auf genug Zahnabrieb, bei den ständig nachwachsenden Zähnen, zu achten. Sehr bewährt haben sich dabei Ackerschachtelhalm, auch bekannt als Zinnkraut und Timothyheu (sehr gute Qualtität findest du bei Just4Bun). Das ist auch sehr gesund weil es ein ausgeglichenes Calcium-Posphorverhältnis hat, was der Blase zugute kommt.
Carmen Z.
15.03.2018, 21:37
Es ist einfach so traurig, wenn man die ganze Geschichte und die vielen Diskussionen über Flocke liest, dass diese immer noch alleine ist.
Natürlich kann ich jetzt, wenn sich der EC Verdacht bestätigt, nicht einfach ein gesundes Kaninchen dazu setzen. Aber wie gesagt, vor drei Monaten war von EC ja überhaupt nicht die Rede und es ist trotzdem nichts in punkto Partnersuche passiert.
Und auch wenn es EC ist, kann und sollte man das nicht als Ausrede nehmen, um Flocke weiterhin kein Partnertier zu suchen. Dann muss man eben einen speziellen Partner suchen, der auch EC-Träger ist.
Ich finde es einfach schade, dass man hier bezüglich Partnertier seit Monaten auf taube Ohren stößt, obwohl Flocke ja wirklich geliebt und umsorgt wird ohne Ende.
3 Möhren
15.03.2018, 21:42
Es ist einfach so traurig, wenn man die ganze Geschichte und die vielen Diskussionen über Flocke liest, dass diese immer noch alleine ist.
Natürlich kann ich jetzt, wenn sich der EC Verdacht bestätigt, nicht einfach ein gesundes Kaninchen dazu setzen. Aber wie gesagt, vor drei Monaten war von EC ja überhaupt nicht die Rede und es ist trotzdem nichts in punkto Partnersuche passiert.
Und auch wenn es EC ist, kann und sollte man das nicht als Ausrede nehmen, um Flocke weiterhin kein Partnertier zu suchen. Dann muss man eben einen speziellen Partner suchen, der auch EC-Träger ist.
Ich finde es einfach schade, dass man hier bezüglich Partnertier seit Monaten auf taube Ohren stößt, obwohl Flocke ja wirklich geliebt und umsorgt wird ohne Ende.
Ja, Carmen, das habe ich gemeint. Ein EC Tier, wenn sich der Verdacht überhaupt bestätigt wäre sinnvoll, weil es sogar zur Gesundheit beiträgt, wenn sich die Tiere gegenseitig putzen und durch ihre Anweseneheit die Lebensqualität und den Lebenswillen erhöhen. Es macht einfach mehr Spaß gemeinsam zu essen. Uns Menschen geht es doch auch oft so, dass wir mehr essen, in netter Gesellschaft.
3 Möhren
15.03.2018, 21:46
Ich habe hier im Thread gelesen, aber weiß nicht was vor drei Monaten war. Dass ein Partnertier für Kaninchen wichtig ist, liegt schon in der Natur der Kaninchen, da sind wir uns alle einig.
feiveline
15.03.2018, 21:48
Ob EC-„Verdacht“ (!) oder nicht, so viele Tiere haben einen hohen EC-Titer und erkranken nie (und die Halter wissen es auch nicht) und haben/bekommen trotzdem ein Partnertier.
Mein Terence kommt aus einer Beschlagnahme in der (später) bei einzelnen Tieren auch EC aufgetreten ist...
Meine Stups ist ein typisches Kinderzimmerkäfigkaninchen.... beide sind mehr als glücklich miteinander und so lange keine typischen oder atypischen Symptome auftreten, ist für mich EC einfach kein Thema!
Im Fall von Flocke sehe ich die ganzen „Unzulänglichkeiten“ des Tieres mittlerweile eher als Ausrede um sich nicht mit einem zweiten Tier und der Notwendigkeit auch genügend Platz zur Verfügung zu stellen, auseinanderzusetzen.... zu Lasten eines unschuldigen Tieres das sich nich wehren kan... :ohje::heulh:
feiveline
15.03.2018, 21:53
weiß nicht was vor drei Monaten war.
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=138908
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=139154
In beiden Threads wurde eindringlich auf die nicht artgerechte Haltung der armen Flocke hingewiesen...:ohje:
Flocke2017
15.03.2018, 21:53
Ich habe nochmal alles gründlich gelesen Flocke. Du schreibst sie hat Zahnprobleme. Wenn Spitzen entfernt werden und das sogenannte "Sichtbare" korrigiert wurde, muss das nicht heißen, dass die Zahnprobleme gelöst sind. Nach allem was ich bisher über Zahnprobleme bei kleinen Heimtieren gelesen habe, kann man viele Zahnprobleme NUR durch ein RB vom Schädel erkennen. Viele Zahnprobleme liegen in der Zahnwurzel. Nach der Behandlung ist außerdem auf genug Zahnabrieb, bei den ständig nachwachsenden Zähnen, zu achten. Sehr bewährt haben sich dabei Ackerschachtelhalm, auch bekannt als Zinnkraut und Timothyheu (sehr gute Qualtität findest du bei Just4Bun). Das ist auch sehr gesund weil es ein ausgeglichenes Calcium-Posphorverhältnis hat, was der Blase zugute kommt.
Es wurde bereits ein RB gemacht. Vom Gebiss her ist alles Tip Top. Sie bekommt ja schon frisches Heu, Holzrollen mit Rinde zum knabbern und dazu Frischfutter
feiveline
15.03.2018, 21:55
Aber kein Partnertier... :ohje:
Kuragari
15.03.2018, 22:20
Oftmals, und den Fehler mache ich auch ständig, wird sich sehr stark auf die artgerechte Haltung beschränkt, ohne nach Befindlichkeiten des Halters zu fragen. Somit werden sich viele Menschen eines bestimmten Temperamentes aber niemals öffnen, sondern eher dicht machen und abblocken. Sicher kann jetzt einer kommen und sagen "Aber es ist ein Kaninchenschutzforum, wir MÜSSEN ans Tier denken." ist prinzipiell nicht verkehrt, aber auch nicht zielführend. :x
Leider habe ich dafür keine Patentlösung, ich appeliere dennoch an alle hier, auch den Menschen dahinter zu sehen, zu versuchen ihn zu verstehen. Wenn wir nichts erreichen können, dann müssen wir uns auch selbst schützen und, je nach Aushalten, auch abgrenzen. In vielen Threads schreibe oder lese ich auch nicht, weil ich es nicht aushalte. Jeder hat da andere Grenzen und empfindet anders.
Ich konnte jedenfalls schon mehrmals Kaninchen nicht helfen, weil die Halter abgeblockt haben. Einfach, weil ich direkt und geradeaus gesprochen habe. Oder eher ... geschossen habe. :< Da habe ich es quasi versaut, einem Tier zu helfen, weil ich beim Halter verkackt hatte.
Auf alle Fälle glaube ich an das gute Herz des Threaderstellers und ich bin mir sicher, dass sie sich um ein Partnertier kümmern mag, derzeit aber einfach verunsichert ist. Ein freiwilliges Treffen kann da helfen. :> @Flocke2017: was würde dir helfen mit deiner Häsin? Würdest du dich über ein Treffen mit jemanden aus diesem Forum freuen? Ich kann mir gut vorstellen, dass du total liebevoll, aber auch etwas ängstlich bist. Vielleicht brauchst du eine gute Pflegestelle aus deiner Nähe, die dich richtig begleitet oder anleitet. Und eine Vergesellschaftungshilfe würde dir sicher auch Angst nehmen, stimmts? Mir hatte es mal geholfen, eine Häsin zu einer Pflegestelle abzugeben, damit die Zusammenführung dort stattfindet. Ich war schrecklich aufgeregt und hätte mit meiner Aufregung sicher auch meine Kaninchen gestört.
Zu EC kann ich leider nichts positives beitragen. Ich hatte mal 3 EC Tiere hintereinander, alle 3 hatten kaputte Nieren und unsagbare Inappetenz... Keiner der 3 wurde wieder gesund. Einen schrägen Kopf hatte allerdings keiner. 2 von ihnen hatten Lähmungserscheinungen und der 3. im Bunde hatte eine chronische Ohrentzündung.
Ansonsten kannst du mich wegen Vergesellschaftung und co auch anschreiben, wenn es dir hilft und wenn du magst.
LG und gute Besserung. :>
feiveline
15.03.2018, 22:26
Leider habe ich dafür keine Patentlösung, ich appeliere dennoch an alle hier, auch den Menschen dahinter zu sehen, zu versuchen ihn zu verstehen. Das wird seit Anfang Dezember versucht.... leider ohne jeglichen Erfog..:ohje: und irgendwann ist jede Hoffnung/Geduld erschöpft.
Und ja, dieses ist ein Kaninchenschutzforum und dazu zählt nun mal die artgerechte Haltung!
Carmen Z.
15.03.2018, 22:50
Leider habe ich dafür keine Patentlösung, ich appeliere dennoch an alle hier, auch den Menschen dahinter zu sehen, zu versuchen ihn zu verstehen. Das wird seit Anfang Dezember versucht.... leider ohne jeglichen Erfog..:ohje: und irgendwann ist jede Hoffnung/Geduld erschöpft.
Und ja, dieses ist ein Kaninchenschutzforum und dazu zählt nun mal die artgerechte Haltung!
Liebe Kuragari, ich würde dir hier sicher uneingeschränkt Recht geben, wenn man diesen Thread alleine für sich liest. Aber es gibt eben schon zwei andere, die oben ja auch eingestellt wurden.
Ich bin eigentlich auch eher ein Mensch, der nicht alles schwarz und Weiß sieht. Ich glaube auch, dass man eher mit kleinen Schritten und nicht mit der Holzhammermethode zum Ziel kommt. Aber dieser Fall hier ist wirklich schwierig.
Sämtliche Vorschläge hier, die ein Partnertier betrafen, wurden wirklich totdiskutiert, es kam immer wieder ein aber, aber, aber, warum dies und jenes nicht geht.
Ich glaube wirklich, dass flocke2017 ihre Flocke ohne Ende liebt, ich finde es auch toll, dass sie sich bei uns Rat sucht. Aber auch wenn sich der Rat diesmal auf etwas ganz anderes bezog, muss dir, Flocke2017, doch klar gewesen sein, dass wir hier nachfragen, was aus dem Thema Partner für Flocke geworden ist.
Also sei uns dafür nicht böse. Wir wollen dir ja nichts Böses, sondern dir und deinem Tier ja nur helfen. Und jeder hat sicher in den vergangenen zwei Threads viel Herzblut in die Beratung gesteckt, da ist es nur verständlich, dass man enttäuscht ist, wenn eben so gar nichts passiert ist.
Kuragari
17.03.2018, 17:56
Hm... meine Haltung hat sich auch langsam verbessert. Ich vermute, dass das bei Flockes Frauchen auch so werden wird. :> Schlimmer sind die Leute, die über ihre Tiere sagen "Ach die fühlen sich doch wohl so, hat sich noch keiner beschwert.", oder "die dürfen ja raus, wenn ich zu Hause bin" weil bei denen kann man sagen "OK. Ich bin raus. Hat keinen Sinn mehr."
Hier sucht jemand Rat und braucht einfach noch mehr Zeit und Sicherheit (!). Sie ist verunsichert. Wie kann man denn da mit Vorwürfen auftauchen? Hat nicht jeder seine Kaninchenhaltung irgendwie komisch begonnen und dann erst Stück für Stück verbessert? Zumal die Maßstäbe in den letzten Jahren auch einfach mal anders geworden sind. In 2005 hatte ich ein Außengehege von 5m² für 3 Kaninchen... und das war ok für mich, größer hätte ich eh nicht gedurft. Abgeben wollte ich aber auch keins. Das war da eben so! Da hätten Vorwürfe auch nix gebracht, wenn ihr versteht was ich meine? Ich hätte keins abgebeben und größer bauen ging halt nicht. So what? Wofür die Kraft verschwenden?
Heute plane ich mit 20-24m² ab Sommer und komplett gesichertem Garten, hoffentlich klappt das auch so, dass sie trotz meiner Abwesenheit raus können.... Weil alles andere für mich unfair wäre. Jeder kann sich verbessern und man braucht eben Zeit dafür.
Ich habs wie gesagt nur schon so sehr verkackt beim Versuch zu Helfen, dass die 2 Kaninchen einer Bekannten nun vermutlich immer noch auf 1,5m² dahin vegetieren dürfen. Ich hab einfach den Moment übergangen, in welchem sie aufgehört hat zuzuhören... Und ich war nicht sensibel genug mitzubekommen, dass sie eigentlich ganz ganz andere Probleme hat und das tut mir auf menschlicher Ebene schrecklich Leid. Letztendlich ist das eben Schritt 1 "Arbeit mit dem Halter" und erst danach kann man den Tieren helfen. Tierschützer müssen nicht nur Tierliebhaber sein, sondern auch einen herausragenden sozialen Job leisten. Aber das packen viele einfach nicht und da schließe ich mich nicht aus. Mein Weg ist inzwischen, dass ich zwar locker und ohne abzustempeln berate und Hilfe anbiete (Gehegebau, einkaufen, ausmessen etc), aber bei Fehlschlagen mich schnell wieder auf meine Tiere konzentriere, denn da gibts noch genug zu tun (z.B. verfettete Häsin, Umzug, neues Gehege planen und ab April umsetzen etc pp).
Ich wünsche euch allen nur das Beste für euch und eure Tiere. Alles wird gut.
feiveline
17.03.2018, 19:14
Hier sucht jemand Rat und braucht einfach noch mehr Zeit und Sicherheit (!). Sie ist verunsichert. Wie kann man denn da mit Vorwürfen auftauchen? Hat nicht jeder seine Kaninchenhaltung irgendwie komisch begonnen und dann erst Stück für Stück verbessert? Zu 1) Die „Vorwürfe“ kamen erst als erkennbar war, dass Beratung nicht fruchtet.
Zu 2) Ja, ich habe auch mit Käfighaltung begonnen, aber jedes Mal wenn eine neue Erkenntnis kam, mich kurz im Netz informiert und die Verbesserung auch innerhalb weniger Tage umgesetzt.
Hier redet man seit drei Monaten wie gegen eine Wand und ein Tier, dessen Leiden zumindest teilweise auf die nicht artgerechte Haltung zurückzuführen ist, leidet stumm weiter... :ohje:
Burkhard
17.03.2018, 19:26
Mal abgesehen von der Angst vor E.C.: vielleicht gibt es ja noch andere Gründe im privaten Umfeld von Flocke2017, warum es ihr bisher nicht möglich war, ein Partnertier zu besorgen.
Nicht jeder kippt hier alles aus, was ihm auf dem Herzen liegt.
Und nein, ich weiß definitiv nichts, eh jemand auf diesen Gedanken kommt.
Alexandra K.
17.03.2018, 20:35
Hier sucht jemand Rat und braucht einfach noch mehr Zeit und Sicherheit (!). Sie ist verunsichert. Wie kann man denn da mit Vorwürfen auftauchen? Hat nicht jeder seine Kaninchenhaltung irgendwie komisch begonnen und dann erst Stück für Stück verbessert? Zu 1) Die „Vorwürfe“ kamen erst als erkennbar war, dass Beratung nicht fruchtet.
Zu 2) Ja, ich habe auch mit Käfighaltung begonnen, aber jedes Mal wenn eine neue Erkenntnis kam, mich kurz im Netz informiert und die Verbesserung auch innerhalb weniger Tage umgesetzt.
Hier redet man seit drei Monaten wie gegen eine Wand und ein Tier, dessen Leiden zumindest teilweise auf die nicht artgerechte Haltung zurückzuführen ist, leidet stumm weiter... :ohje:
:good:
Zudem ist sie nun bereits das 2. Tier in Einzelhaltung und wir haben nicht mehr 1989 wo man auf einen GU-Ratgeber angewiesen ist. Einmal "Kaninchenhaltung" gegooglt, keine 7 min. später ist klar das diese Tiere niemals alleine leben dürfen!
Petra M.
17.03.2018, 22:48
Das nennt man wohl Beratungsrestistent :ohje:
Flocke wird wohl nie ein Partnertier bekommen.
Es wird wohl immer wieder ein Grund geben kein Partnertier zu holen.
sanny_picco
17.03.2018, 23:32
Jetzt is aber auch mal gut!!!!!
Sowas könnte man durchaus als Mobbing bezeichnen (kann man übrigens auch googlen:secret:)
Bringt überhaupt nix, dass sich immer mehr der Kritik anschliessen, ohne ALLE Fakten zu kennen ausser, dass die TE sich irgendwann gar nimmer hier blicken lässt.
Wem ist dann geholfen? Dem Tier ganz sicher nicht:ohje:
sanny_picco
17.03.2018, 23:44
Und weil hier ja gerne Regeln/Gesetze zitiert werden:
§ 4 Spezielle Regeln für www.kaninchenschutzforum.de
1. Höflichkeit
Dem Kaninchenschutz e.V. als Betreiber des Forums und den aktiven Mitgliedern liegen die Belange von Kaninchen sehr am Herzen. Diese stehen in dem thematisch orientierten Forum an erster Stelle. Ihrem Schutz gilt die erste Priorität. Trotzdem ist Rücksichtnahme auf die Situation und die Belange einzelner Mitmenschen, die hinter dem Usernamen stehen, eine Selbstverständlichkeit. Es darf niemals an Respekt und Höflichkeit fehlen. Zudem sollen persönliche Differenzen nicht in Forum ausgetragen werden. Falls sich ein User zu scharf angesprochen fühlt, wird gebeten, dies entweder dem betreffenden anderen User zeitnah per PN (persönliche Nachricht) mitzuteilen, oder aber die Meldefunktion zu nutzen, damit die Sache bereinigt und für die Zukunft daraus gelernt werden kann.
Bitte vergesst nicht, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt:freun:
Alexandra K.
18.03.2018, 09:14
Alle sind höflich und respektvoll und trotzdem muss natürlich die Einzelhaltung kritisiert werden.
sanny_picco
18.03.2018, 10:37
Alle sind höflich und respektvoll und trotzdem muss natürlich die Einzelhaltung kritisiert werden.
Lob motiviert, Rat korrigiert, Kritik deprimiert
"Trotzdem ist Rücksichtnahme auf die Situation und die Belange einzelner Mitmenschen, die hinter dem Usernamen stehen, eine Selbstverständlichkeit."
Kannst du dich z.B. daran erinnern, dass Flocke2017 zu der Zeit des ersten Threads eine Zeit lang im Krankenhaus lag?
Weisst du, was sie hatte? Weisst du, wie lange sie drin war? Hast du mal gefragt, wie es ihr jetzt geht?.....
Das sind die Dinge, die man eben auch berücksichtigen muss.
Natürlich braucht Flocke so schnell wie möglich einen Partner, aber ich glaube nicht, dass man mit anhaltender Kritik irgendwas erreichen wird.
Alexandra K.
18.03.2018, 14:30
Alle sind höflich und respektvoll und trotzdem muss natürlich die Einzelhaltung kritisiert werden.
Lob motiviert, Rat korrigiert, Kritik deprimiert
"Trotzdem ist Rücksichtnahme auf die Situation und die Belange einzelner Mitmenschen, die hinter dem Usernamen stehen, eine Selbstverständlichkeit."
Kannst du dich z.B. daran erinnern, dass Flocke2017 zu der Zeit des ersten Threads eine Zeit lang im Krankenhaus lag?
Weisst du, was sie hatte? Weisst du, wie lange sie drin war? Hast du mal gefragt, wie es ihr jetzt geht?.....
Das sind die Dinge, die man eben auch berücksichtigen muss.
Natürlich braucht Flocke so schnell wie möglich einen Partner, aber ich glaube nicht, dass man mit anhaltender Kritik irgendwas erreichen wird.
Flocke ist nicht das erste Tier in Einzelhaltung und den beratenden wird seit Dezember erzählt das bald ein Parnetier kommen würde, dann wurde über die Aufnahme von Meerschweinchen philosophiert und Flocke sitzt immer noch alleine.
Das die Erkrankung in Zusammenhang mit Flockes Einsamkeit steht wurde auch mehrfach angesprochen.
Man fühlt sich da als helfen wollender auch irgendwann dann vereiert wenn so gar nichts umgesetzt wird.
Verständlich das man dann irgendwann aufgibt.
sanny_picco
18.03.2018, 15:14
Flocke ist nicht das erste Tier in Einzelhaltung und den beratenden wird seit Dezember erzählt das bald ein Parnetier kommen würde, dann wurde über die Aufnahme von Meerschweinchen philosophiert und Flocke sitzt immer noch alleine.
Ich verstehe das ja schon....ABER: Die TE ist uns keine Rechenschaft schuldig.
Das die Erkrankung in Zusammenhang mit Flockes Einsamkeit steht wurde auch mehrfach angesprochen.
Man fühlt sich da als helfen wollender auch irgendwann dann vereiert wenn so gar nichts umgesetzt wird.
Verständlich das man dann irgendwann aufgibt.
Und trotzdem schadet es nicht, wenn man dem Menschen keine schlechten Beweggründe unterstellt und einfach mal von Umständen ausgeht, die man eben nicht kennt oder versteht.
Ich denke, ich hab zu dem Thema genug geschrieben und gebe jetzt auch auf...
Bin dann raus hier...
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.