PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schilddrüsenunterfunktion Werte



Alexandra K.
12.03.2018, 09:24
Es gibt hier ja ein paar betroffene. Welche Werte haben/ hatten EureTiere beim T4 bzw. fT4?
Womit wurde behandelt u d wie haben sich diese verändert?

Dani-Puenktchen
12.03.2018, 15:10
Der T4-Wert bei Katinka (Widder 2,5 kg) liegt bei 0,7 --> Symptome: Übergewicht, sehr wechselhaftes Aktivitätsniveau (von total überdreht bis "eingefroren")

Empfehlung von drei Tierärzten: keine Medikation, sondern Abspecken :ohje:

noch keine Veränderung

Alexandra K.
12.03.2018, 18:31
Laboklin gibt 1.7-2.4 µg/dl als Referenzwert für T4 an.

Dani-Puenktchen
12.03.2018, 18:46
Laboklin gibt 1.7-2.4 µg/dl als Referenzwert für T4 an.

Echt? Die Tierärztin meinte 0,9 wäre der untere Bereich :bc: ich könnte echt...

Ich suche mir dann zum 4ten Mal einen neuen TA :sad1:

Alexandra K.
12.03.2018, 20:03
Laboklin gibt 1.7-2.4 µg/dl als Referenzwert für T4 an.

Echt? Die Tierärztin meinte 0,9 wäre der untere Bereich :bc: ich könnte echt...

Ich suche mir dann zum 4ten Mal einen neuen TA :sad1:

Da muß man die Labore befragen, nicht die TÄ.
Bei welchem Labor war das Blut denn?

Laboklin ist meiner Kenntnis nach das einzige das überhaupt referenzwerte zu T4 beim Kaninchen hat.

Dani-Puenktchen
12.03.2018, 20:07
Ja, Laboklin

Alexandra K.
12.03.2018, 20:10
Ja, Laboklin

Dann müßten sie für Deine TÄ die Referenzwerte ja auch mit angegeben haben!
Hast Du das Blutbild vorliegen?

Dani-Puenktchen
12.03.2018, 20:13
Ja, ich denke...sie hat mir einen Referenzbereich von 0,9 bis ? (das weiß ich nicht mehr) genannt...hatte halt vertraut...und hab es mir auch nicht zeigen lassen...

...aber ich werde es mir anfordern...gleich morgen...

Danke für Deine Information

Alexandra K.
12.03.2018, 20:18
Ja, ich denke...sie hat mir einen Referenzbereich von 0,9 bis ? (das weiß ich nicht mehr) genannt...hatte halt vertraut...und hab es mir auch nicht zeigen lassen...

...aber ich werde es mir anfordern...gleich morgen...

Danke für Deine Information

Blutbilder immer mitnehmen.
habe heute mit Laboklin telefoniert und den Referenzwert erhalten.

Dani-Puenktchen
12.03.2018, 20:24
Das werde ich ab jetzt machen...:ohje:

Ganz nach dem Motto: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser


Hast Du ein Tier mit SUF und wird es behandelt?

Alexandra K.
12.03.2018, 20:26
Das werde ich ab jetzt machen...:ohje:

Wäre super wenn Du das BB dann hier einmal postest.

Dani-Puenktchen
12.03.2018, 20:27
Mach ich, sobald ich es habe

Dani-Puenktchen
13.03.2018, 12:28
Hab mich geirrt, der Wert ist 0,8 :rw:

Alexandra K.
13.03.2018, 13:38
Und daneben steht der Regerenzwert v
den ich nannte....

Dani-Puenktchen
13.03.2018, 13:44
Exakt...hat mir meine Tierärztin etwas Falsches erzählt :ohje:

inwi
13.03.2018, 13:44
Ich lese die Schilddrüsenstränge auch schon die ganze Zeit mit, weil ich hier einen Kastraten habe, der sich mit dem Gewicht beständig nach oben schraubt. Als Einziger!

Lesen können sollten Tierärzte aber schon!
Und die Empfehlung, dass das Tier abspecken soll: Bitte warum hat man es dem TA denn vorgestellt?

Ich finde das echt nen Knaller!
Wenn sie mit der Medikation bei Kaninchen keine Erfahrung haben, dann sollen sie es doch einfach sagen.
Davon geht ja nun die Welt nicht unter, außer dass der Halter nach einem TA sucht, der damit Erfahrung hat und dem Tier (hoffentlich) helfen kann. Vielleicht lernt der bisher unerfahrene TA auch noch was dabei, soll ja vorkommen... :secret:

Alexandra K.
13.03.2018, 13:58
Vor allem wenn man hin geht und nur 1 Tier eine Gruppe derartige Probleme hat ist es schon anmassend erstmal mit abspecken anzufangen.

inwi
13.03.2018, 14:05
Aber bezahlen darf du diese "eingehende Beratung", die Leistung wurde schliesslich erbracht! :scheiss:

Alexandra K.
13.03.2018, 14:21
Ich wprde sie mal freundlichst auf die Angabe der Referenzwerte aufmerksam machen.

hasili
13.03.2018, 15:51
Bei meinem Dickerchen steht:

Referenzwert 1,7 - 2,4

sein T4 Wert ist 1,5

fT4 Referenzwert 0 < 20 30

seiner ist 12,6


Meine TÄ sagte der freie sei der Entscheidende...


bei einer Häsin von mir steht aber als Ref Wert T4 3,9 - 5,3

bei einem anderen auch der Ref Wert T4 3,9 - 5,3

hasili
13.03.2018, 16:03
Habe jetzt mit Laboklin telefoniert.

Sie haben die Referenzwerte nach unten angepasst, deshalb bei meinen beiden dieser Unterschied (zeitlicher Abstand der Messungen ca. 1 1/2 Jahre).

Insofern jetzt der untere Ref.wert 8wie bei meinem Dickerchen) maßgebend.

Bei dem viel höheren Ref.wert lagen die Werte bei allen anderen Kaninchen, bei denen ich messen ließ, weit drunter.


Ein dritter Wert (T3) kann zwar gemessen werden, gibt aber keinen Ref.wert.

Alexandra K.
13.03.2018, 18:59
Hatte gestern ja mit Laboklin gesprochen und sie geben 1.7-2.4 µg/dl als Referenzwert für T4 an.
Für fT4 haben sie nur die Obergrenze von 30pmol/l was 2,33 ng/dl, je niedriger der fT4 umso wahrscheinlicher eine Unterfunktion.

Meiner hat einen T4 von 0,8 µg/dl und einen fT4 von 0,3µg/dl (3,9 pmol/l ).

Dani-Puenktchen
13.03.2018, 20:00
Also fehlt bei meinem Kaninchen noch der fT4 Wert?

Irgendwie ziemlich kompliziert...

Bekommt Dein Kaninchen Medikamente?

Alexandra K.
13.03.2018, 20:14
Also fehlt bei meinem Kaninchen noch der fT4 Wert?

Irgendwie ziemlich kompliziert...

Bekommt Dein Kaninchen Medikamente?

Ja, der fT4 wäre noch gut.

Sind bestellt, also morgen bzw. übermorgen starten wir mit L-Thyrox.

Dani-Puenktchen
13.03.2018, 20:17
Dein Erfahrungsbericht (Gewichts-/ Verhaltensveränderung usw.) würde mich sehr interessieren...

Alexandra K.
13.03.2018, 20:25
Dein Erfahrungsbericht (Gewichts-/ Verhaltensveränderung usw.) würde mich sehr interessieren...

Ich werde meine Erfahrungen gerne teilen, ich bin ja selber total neugierig.
Fetter kann er eigentlich nicht mehr werden.

Dani-Puenktchen
13.03.2018, 20:39
Vielen Dank.

Vielleicht beteiligen sich noch andere User...

Hope R.
13.03.2018, 20:40
Ich kann nur von meinen Erfahrungen bezüglich des Gewichts schreiben: Das Tier wurde nicht wieder gertenschlank, jedoch konnte das Gewicht durch die Schilddrüsenmedikamente zumindest gestoppt werden, sprich es ging nicht weiter hoch.

Dani-Puenktchen
13.03.2018, 20:41
@ Hope R.: Hat sich auch das Aktivitätsniveau von Deinem Kaninchen geändert?

Alexandra K.
13.03.2018, 20:41
Ich kann nur von meinen Erfahrungen bezüglich des Gewichts schreiben: Das Tier wurde nicht wieder gertenschlank, jedoch konnte das Gewicht durch die Schilddrüsenmedikamente zumindest gestoppt werden, sprich es ging nicht weiter hoch.

Hast Du da auch T4 und fT4 zu?
Dosierungen vom L-Thyrox etc.?

hasili
13.03.2018, 20:53
Ich kann nur von meinen Erfahrungen bezüglich des Gewichts schreiben: Das Tier wurde nicht wieder gertenschlank, jedoch konnte das Gewicht durch die Schilddrüsenmedikamente zumindest gestoppt werden, sprich es ging nicht weiter hoch.

So ist es bei meinem Dicken mit dem homöop. Mittel.

Er nimmt nicht ab und auch nicht zu.

Alexandra K.
14.03.2018, 08:45
T4 war 0.7 nicht 0.8.

Alexandra K.
15.03.2018, 13:52
Euthyrox 50 habe ich eben abgeholt, starte dann heute abend damit und werde berichten.

Dani-Puenktchen
15.03.2018, 14:29
Danke :flower:

Ich drücke die Daumen, dass es Deinem Kaninchen hilft.

Alexandra K.
15.03.2018, 15:30
Danke :flower:

Ich drücke die Daumen, dass es Deinem Kaninchen hilft.

Danke!:flower:

mandarine1904
15.03.2018, 18:15
ich hab's jetzt hier gelesen, alex. bin auch gespannt. alles gute!!

inwi
15.03.2018, 19:33
Halt uns bitte auf dem Laufenden, denn ich möchte das für unseren Kastraten auch gerne als letzte Möglichkeit nutzen, wenn es sich nicht gibt/schlimmer wird.
Im Moment hoffe ich aber noch auf die demnächst anstehende VG und dass dadurch Pfunde purzeln... :secret:

Alexandra K.
15.03.2018, 20:19
Halt uns bitte auf dem Laufenden, denn ich möchte das für unseren Kastraten auch gerne als letzte Möglichkeit nutzen, wenn es sich nicht gibt/schlimmer wird.
Im Moment hoffe ich aber noch auf die demnächst anstehende VG und dass dadurch Pfunde purzeln... :secret:

Was für Werte habt ihr denn?

inwi
15.03.2018, 20:24
Bis jetzt gar keine.
Ich hatte halt schon überlegt, bei ihm mal Blut abnehmen und auf SUF untersuchen zu lassen. Aber aufgrund der Diskussion um die Werte/Behandlungsmöglichkeiten habe ich das erst einmal verschoben. Im Moment stagniert er mit dem Gewicht und bis nach der VG warte ich jetzt sowieso. Mal sehen, wie es danach aussieht und weitergeht.:strick:

Alexandra K.
15.03.2018, 20:29
Bis jetzt gar keine.
Ich hatte halt schon überlegt, bei ihm mal Blut abnehmen und auf SUF untersuchen zu lassen. Aber aufgrund der Diskussion um die Werte/Behandlungsmöglichkeiten habe ich das erst einmal verschoben. Im Moment stagniert er mit dem Gewicht und bis nach der VG warte ich jetzt sowieso. Mal sehen, wie es danach aussieht und weitergeht.:strick:

Achso, dann würde ich ja erstmal eine BU machen ob es überhaupt eine Grundlage für diesen verdacht gibt.....

inwi
15.03.2018, 20:38
Ja eben, das war ja mein ursprünglicher Gedanke.
Für sein Gewicht futtert er nämlich (in den letzten 2-3 Monaten) echt moderat, nimmt aber trotzdem zu/bzw. nicht ab.
Allerdings dürfte er sich ruhig mehr bewegen, aber das regelt sich ab nächster Woche dann wohl erstmal durch die VG.
Ich werde das auf jeden Fall weiter beobachten und entsprechend reagieren.

Alexandra K.
16.03.2018, 14:39
So, mein "fetti" hatte nun 2x seine Tabletten und er sitzt nicht zitternd in der Ecke.
Bisher keinerlei Nebenwirkungen.

mandarine1904
16.03.2018, 17:56
das ist gut. bitte weiter berichten und ich hoffe auch weiterhin auf keine nebenwirkungen!

wie schnell sollte man denn unnter den tabletten merken, ob sich irgendwas verändert? sei es gewichtsabnahme, aktivitätslevel etc?

Alexandra K.
16.03.2018, 18:58
das ist gut. bitte weiter berichten und ich hoffe auch weiterhin auf keine nebenwirkungen!

wie schnell sollte man denn unnter den tabletten merken, ob sich irgendwas verändert? sei es gewichtsabnahme, aktivitätslevel etc?

Danke.

Nebenwirkungen zeigen sich vermutlich schnell, ansonsten so 4 Wochen....

Alexandra K.
16.03.2018, 19:22
Ich kam heute an einen Refernzwert vom Kaninchen meiner Kollegin das gesund ist. Das hat einen T4 von 1,7 µg/dl .

hasili
17.03.2018, 02:43
Ja, das ist der untere Wert (derzeit).

Dann liegt mein Dickerchen mit 1,5 nicht ganz so schlimm...er bekommt trotzdem Tropfen. (aber hom.)

Alexandra K.
17.03.2018, 14:34
Ja, das ist der untere Wert (derzeit).

Dann liegt mein Dickerchen mit 1,5 nicht ganz so schlimm...er bekommt trotzdem Tropfen. (aber hom.)
Nee, 1,5 ist dann nicht dramatisch.
Man bräuchte dann aber ja auch noch das fT4 um eine Aussage zu machen.

hasili
17.03.2018, 16:15
Bei meinem Dickerchen steht:

Referenzwert 1,7 - 2,4

sein T4 Wert ist 1,5

fT4 Referenzwert 0 < 20 30

seiner ist 12,6
Meine TÄ sagte der freie sei der Entscheidende...


(bei einer Häsin von mir steht aber als Ref Wert T4 3,9 - 5,3

bei einem anderen auch der Ref Wert T4 3,9 - 5,3)


Mal abgesehen dass die Ref. Werte damals bei der Häsin noch anders waren (siehe oben):





Ja, natürlich....hatte ich schon gepostet ganz am Anfang.....:umarm:

Alexandra K.
17.03.2018, 18:22
Bei meinem Dickerchen steht:

Referenzwert 1,7 - 2,4

sein T4 Wert ist 1,5

fT4 Referenzwert 0 < 20 30

seiner ist 12,6
Meine TÄ sagte der freie sei der Entscheidende...


(bei einer Häsin von mir steht aber als Ref Wert T4 3,9 - 5,3

bei einem anderen auch der Ref Wert T4 3,9 - 5,3)


Mal abgesehen dass die Ref. Werte damals bei der Häsin noch anders waren (siehe oben):





Ja, natürlich....hatte ich schon gepostet ganz am Anfang.....:umarm:

Sorry, stimmt.
Du sprichst ja von 12,6 pmol/l, das entspricht 0,98ng/dl, meiner hat da 0,3ng/dl....

Alexandra K.
21.03.2018, 20:17
Update nach 6 Tagen L-Thyrox:
Am 15.3 starteten wir mit 2705 gramm und heute hat er 2580 gramm.
Er ist aktiver und es geht ihm sehr gut.
Ich möchte mich nicht voreilig freuen aber das mit dem Gewicht ist schon deutlich, finde ich.

Dani-Puenktchen
21.03.2018, 21:00
Update nach 6 Tagen L-Thyrox:
Am 15.3 starteten wir mit 2705 gramm und heute hat er 2580 gramm.
Er ist aktiver und es geht ihm sehr gut.
Ich möchte mich nicht voreilig freuen aber das mit dem Gewicht ist schon deutlich, finde ich.

Das klingt super, freue mich mit Dir und Deinem Kaninchen...

mandarine1904
22.03.2018, 12:59
oh, sehr schön. dann mal weiter so! :good:

ich hab bei wolke auch den mit T4 mit testen lassen. allerdings ist das labor nicht laboklin sondern IDEXX/ VetMed (easyLab) und die geben folgendes an:

Text:
Die Untersuchung ist für diese Tierart nicht akkreditiert. Die Befunderstellung erfolgt daher unter Vorbehalt.

ihr wert liegt bei 1,1 ug/dl

was kann ich damit jetzt anfangen? :gruebel:

Alexandra K.
22.03.2018, 13:08
oh, sehr schön. dann mal weiter so! :good:

ich hab bei wolke auch den mit T4 mit testen lassen. allerdings ist das labor nicht laboklin sondern IDEXX/ VetMed (easyLab) und die geben folgendes an:

Text:
Die Untersuchung ist für diese Tierart nicht akkreditiert. Die Befunderstellung erfolgt daher unter Vorbehalt.

ihr wert liegt bei 1,1 ug/dl

was kann ich damit jetzt anfangen? :gruebel:

1,1 µg/dl ist etwas zu niedrig wenn man Referenz von Laboklin nimmt wo 1,7µg/dl das mindeste wäre.
Meiner hatte da 0,7µg/dl, also nochmal deutlich weniger.

Für eine abschließende Beurteilung wäre das fT4 jedoch noch wichtig.
Bieten die das an, dann fordert es nach.
Im Idealfall gibst Du das Blut zu Laboklin direkt.

mandarine1904
22.03.2018, 13:15
ja, ich hatte jetzt nicht primär wegen der schilddrüse testen lassen und wusste auch, dass es an ein anderes labor geht. die TÄ wollte den fT4 auch nicht bestimmen.
der einzelene schilddrüsenwert hat auch gleich mal >20 EUR gekostet. aber gestern meinte sie dann, dass wir den wert dann in der zukunft schon mal wieder kontrollieren sollten, obwohl sie keine direkten referenzwerte finden konnte. kam ihr aber evtl. doch etwas zu niedrig vor. die scheinen da mit dem schilddrüsenthema aber auch nicht so vertraut ("es wäre ungewöhnlich bei kaninchen....")
nachfordern wäre jetzt auch zu spät, denke ich, mit blut vom montag. müsste dann beim nächsten mal tatsächlich zu laboklin schicken. kann man das verlangen, wenn die eigentlich mit einem anderen labor arbeiten? jetzt schaue ich erst mal, ob wolkes gewicht nicht vielleicht noch an etwas anderem liegt, ansonsten gehe ich dem schilddrüsenthema auch weiter nach.

Alexandra K.
22.03.2018, 13:17
die scheinen da mit dem schilddrüsenthema auch nicht so vertraut ("es wäre ungewöhnlich bei kaninchen....")
Unerforscht würde das wohl eher treffen!

Verlangen kannst Du nicht das es zu Laboklin geht, ich würde vorher anfragen ob sie es dorthin schicken würden.
Nachfordern sollte kein Problem sein!

mandarine1904
22.03.2018, 13:31
Nachfordern sollte kein Problem sein!

ich habe mal eine mail hingeschickt. vielleicht klappt es ja noch.

mandarine1904
26.03.2018, 11:43
wir haben den wert nachgefordert. spätestens donnerstag, wenn die TÄ zurück ist, sollte ich mehr wissen.

wie läuft es denn bei deinem? alles gut?

Alexandra K.
26.03.2018, 12:18
Warum braucht es dafür die TÄ? Das Nachfordern geht binnen 1 tages. Da kann Dir doch auch eine Helferin die Daten durchgeben...

Ja, alles gut bei uns.

mandarine1904
26.03.2018, 12:20
hab heute angerufen, war noch nicht da der wert. da kann ich mich jetzt auch noch bis donnerstag gedulden.

Alexandra K.
26.03.2018, 12:48
hab heute angerufen, war noch nicht da der wert. da kann ich mich jetzt auch noch bis donnerstag gedulden.
Super das Du das kannst, ich kann sowas immer nicht:rollin:

mandarine1904
29.03.2018, 19:13
sodele, der ft4 wert liegt bei 0,5.

aber er soll wohl 2,5 sein oder so... hab's nur per telefon durchgegeben bekommen.
also dann doch wohl eine SDU.

alex, kannst du das einordnen?

Alexandra K.
30.03.2018, 14:48
2,5 wäre das Maximum.
Ideal ist irgendwas zwischen 1,etwas und 2,5.

Meiner hat ja 0,3. 0,5 ist auch zu wenig.
Wie ist der Wert der Triglyceride?

mandarine1904
30.03.2018, 16:02
2,5 wäre das Maximum.
Ideal ist irgendwas zwischen 1,etwas und 2,5.

Meiner hat ja 0,3. 0,5 ist auch zu wenig.
Wie ist der Wert der Triglyceride?

der ist bei ihr immer viel zu niedrig. was bedeutet das?

wie geht's denn bei deinem patienten voran?

Alexandra K.
30.03.2018, 18:05
2,5 wäre das Maximum.
Ideal ist irgendwas zwischen 1,etwas und 2,5.

Meiner hat ja 0,3. 0,5 ist auch zu wenig.
Wie ist der Wert der Triglyceride?

der ist bei ihr immer viel zu niedrig. was bedeutet das?

wie geht's denn bei deinem patienten voran?

Typisch für SDU ist das dieser massiv erhöht ist.

Er ist deutlich aktiver, Gewicht stabil. Bin aber auch noch an der untersten Dosis und das alles dauert ja Wochen bis Monate....

mandarine1904
30.03.2018, 18:38
Typisch für SDU ist das dieser massiv erhöht ist.

Er ist deutlich aktiver, Gewicht stabil. Bin aber auch noch an der untersten Dosis und das alles dauert ja Wochen bis Monate....

mhm, und wie interpretiere ich dann die ergebnisse? triglyceride waren schon immer zu niedrig bei ihr...
wir wollten mal 4 wochen schauen, ob wir das gewicht so in den griff kriegen oder ansonsten eben auch mal mit einer leichten dosis versuchen.

ok, dann bin ich gespannt, wie es weiter geht. deutlich aktiver klingt aber schon mal sehr gut.

Alexandra K.
30.03.2018, 19:01
Die Werte sind ja zu niedrig.
Es ist halt nur nicht so massiv wie bei meinem.
Behandeln würde ich trotzdem nach allem was ich so gelesen habe denn unbehandelt hat das ja doch einige Nachteile/Folgen.
Ob das Gewicht nun langfristig runter geht oder nicht tut es dem Organismus trotzdem gut.

mandarine1904
12.04.2018, 14:26
wie ist denn die lage bei euch?

ich hab wolkes gewicht durch bewegungs-ernährungs-therapie schon 200g runter gebracht. solange das so geht, werde ich ihr keine medis geben.
heute hat mich aber wieder erschüttert, dass die klinik fast 30 eur für den einen laborwert haben will. so viel kostet das ganze kleine nagerprofil eigentlich..... :ohje:

Alexandra K.
12.04.2018, 18:08
Eddi geht es weiterhin super.
Es geht ja nicht nur um das Gewicht sondern um viel mehr und eine SDU sollte behandelt werden!

mandarine1904
12.04.2018, 19:05
Eddi geht es weiterhin super.
Es geht ja nicht nur um das Gewicht sondern um viel mehr und eine SDU sollte behandelt werden!

aber du schriebst ja selbst, dass eigentlich die triglyceride dann auch hoch sind und das passt bei ihr ja nicht.
hat er sich denn sonst verändert in seinem wesen?

Alexandra K.
12.04.2018, 19:09
Eddi geht es weiterhin super.
Es geht ja nicht nur um das Gewicht sondern um viel mehr und eine SDU sollte behandelt werden!

aber du schriebst ja selbst, dass eigentlich die triglyceride dann auch hoch sind und das passt bei ihr ja nicht.
hat er sich denn sonst verändert in seinem wesen?

Richtig, die Werte sind bei Deinem aber ja trotzdem zu niedrig, wenn auch nicht so deutlich wie bei meinem....

Ja, deutlich aktiver und keine neuen Lipome!

mandarine1904
12.04.2018, 23:03
Lipome? :gruebel: Gibt es da einen Zusammenhang mit SDU?
Du gibst die niedrigste Dosierung? Kannst du mir die mal per PN schicken? Danke :flower:

mandarine1904
18.04.2018, 12:17
huhu, hast du mich vergessen....? :coffee:

Alexandra K.
18.04.2018, 16:38
Sorry, ja das war untergegangen.
Habe Dir die Dosierung per PN geschickt.

Ja, Lipome stehen in Zusammenhang mit SDU.

mandarine1904
19.04.2018, 11:13
denkst du, dass diese fettansammlung bei wolke im brustkorb damit zu tun haben könnte....?
hast du da vielleicht mal nen link oder eine quelle dazu? würde das gerne mal unserer TÄ bei nächsten besuch zeigen.

Alexandra K.
19.04.2018, 13:29
Keine Ahnung.

Ich hatte das urgendwo gefunden als ich mich zu dem Thema belesen habe, weiss aber nicht mehr wo.
Google doch einfach mal, findestDu sicher was.

Alexandra K.
04.05.2018, 19:22
Erste BU war ja am 12.03.2018 und T4 ergab 0,7 µg/dl.
Habe inzwischen eine neue BU vom 03.05.2018 und wir haben nun 2,7 µg/dl :froehlich::froehlich:

mandarine1904
07.05.2018, 11:15
super! ist das jetzt in der norm? wie geht's ihm sonst? irgendwelche nebenwirkungen?

ich war leider die letzten wochen selbst mit mir und familie (gesundheitlich) außer gefecht gesetzt, sodass ich bei wolke noch nichts weiter gemacht habe. ich bin immer noch etwas hin- und her gerissen. ihr geht's ja eigentlich soweit gut.....

Alexandra K.
07.05.2018, 17:24
super! ist das jetzt in der norm? wie geht's ihm sonst? irgendwelche nebenwirkungen?


Ja, das ist nun die Norm.
Nebenwirkung: 10% Gewicht verloren, deutlich aktiver, besseres Fell.*g*

mandarine1904
07.05.2018, 17:40
das sind aber keine nebenwirkungen :rollin:

und wie machst du das jetzt, damit der wert so bleibt und nicht weiter steigt?

Alexandra K.
07.05.2018, 17:47
das sind aber keine nebenwirkungen :rollin:

und wie machst du das jetzt, damit der wert so bleibt und nicht weiter steigt?

Der wird erstmal nicht weiter steigen da er ja jetzt unter der Dosis so ist, ich gebe nicht mehr und ich lasse nix weg. Würde ich nix mehr geben würde es wieder schlecht werden. Er bekommt also nun weiterhin die Dosis, ggf. dann immer mal BU´s. Das mache ich aber vom Allgemeinzustand abhänging: geht's ihm gut und bleibt das gewicht im Rahmen mache ich auch keine BU.
Es hat sich ja nun gezeigt das es so derzeit gut paßt.

mandarine1904
07.05.2018, 17:59
wie würde es sich denn äußern, wenn die medikation pötzlich zu viel wäre und ins gegenteil umschlägt? weißt du das?

Alexandra K.
08.05.2018, 06:00
wie würde es sich denn äußern, wenn die medikation pötzlich zu viel wäre und ins gegenteil umschlägt? weißt du das?
Aber das geht doch nicht. Sowas bessert sich ja nie.
Ich müsste also die Dosis dann schon erhöhen.....Er bekommt aber ja sehr wenig, somit eher unwahrscheinlich und ich sehe ihn ja.
Es würde dann zu den Symptomen einer Überfunktion kommen.

Alexandra K.
08.05.2018, 06:14
Das ist sehr interessant:
https://www.gesundheitsstadt-berlin.de/so-gefaehrlich-kann-eine-schilddruesenunterfunktion-sein-10339/

mandarine1904
09.05.2018, 14:35
kennt sich dein TA gut mit dem thema aus?

ich werde beim nächsten mal in der klinik mit wolke nach dem medi fragen (die hatten auch die werte bestimmt).
hier vor ort beim impfen hat man mich nur schräg angeschaut bezüglich schilddrüse....

Alexandra K.
09.05.2018, 15:19
kennt sich dein TA gut mit dem thema aus?

ich werde beim nächsten mal in der klinik mit wolke nach dem medi fragen (die hatten auch die werte bestimmt).
hier vor ort beim impfen hat man mich nur schräg angeschaut bezüglich schilddrüse....

Kein TA kennt sich bei Kaninchen mit dem Thema aus, da es einfach nicht untersucht ist.
Wie Hope aber auch schon erwähnte sollte eine Unterfunktion nicht unbehandelt bleiben, die Nebenwirkungen stehen oben in dem Text.

mandarine1904
09.05.2018, 17:46
jetzt weiß ich wieder, wo ich das mit dem zittern bei überdosierung gelesen hatte....

http://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/organerkrankungen/schilddruesenerkrankungen/

Alexandra K.
10.05.2018, 14:48
jetzt weiß ich wieder, wo ich das mit dem zittern bei überdosierung gelesen hatte....

http://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/organerkrankungen/schilddruesenerkrankungen/


Zittern gehört ja zu normalen Symptomen SDÜ, die Halterin hat ja auch leider Fehler gemacht und hoch angefangen. Man fängt ja niedrig an.

Britta74
14.05.2018, 20:47
Hallo,

dann werde ich hier auch mal die Werte von Mex dokumentieren:

Blutentnahme 29.3.18 Analyse durch Laborklin
T4= 0,9
Gewicht ca. 5,5 kg
Therapie: morgens und abends 50mg l-Thyroxin

Blutentnahme: 7.5.18
T4 = 3,0
Gewicht ca. 5,1 kg
Dosisreduzierung auf morgens und abends 25mg L-Thyroxin

Außer der Gewichtsabnahme ist mir besonders der deutlich verbesserte Allgemeinzustand aufgefallen. Mex ist deutlich wacher und bewegt sich mehr.
Ich werde gerne berichten, wie es mit Mex weitergeht.

mandarine1904
15.05.2018, 13:09
oh ja bitte! :good:

alles gute weiterhin.

Britta74
15.05.2018, 19:21
oh ja bitte! :good:

alles gute weiterhin.

Danke :kiss:

mandarine1904
24.05.2018, 13:42
ich habe frau dr. e. in berlin um rat bezüglich wolke gebeten und hier ihre antwort:

"....ein T4-Wert von 1,1 beim Kaninchen ist völlig normal. Zudem ist es derzeit noch sehr umstritten, ob Schilddrüsenunterfunktionen beim Kaninchen überhaupt vorkommen. Ich habe einige Patienten, wo der Verdacht besteht, allerdings liegen deren T4-Werte deutlich unter 1,0. bei Ihrem Kaninchen würde ich in diese Richtung keine Behandlung einleiten."


da ich sowieso zögerlich war, bestätigt mich das in unserem fall aber jetzt auch. ich brauchte aber irgendwie eine zweite meinung. danke @maren86 :flower:

Alexandra K.
13.06.2018, 19:44
Wir sind nun von 2,7, eigentlich 2,8 da er gerade Streß mit einem anderen Kastraten und deswegen abgenommen hatte, auf 2,3 runter.....


Eddi unter L-Thyrox
15.3: 2.70
21.3.: 2.58
31.3.: 2.65
05.4.: 2.62
14.4.: 2.61
25.4.: 2.54
3.5. : 2.50
22.5.: 2.43
1.6. : 2.39
13.6.: 2,29

Britta74
15.06.2018, 16:44
Hallo,

dann werde ich hier auch mal die Werte von Mex dokumentieren:

Blutentnahme 29.3.18 Analyse durch Laborklin
T4= 0,9
Gewicht ca. 5,5 kg
Therapie: morgens und abends 50mg l-Thyroxin

Blutentnahme: 7.5.18
T4 = 3,0
Gewicht ca. 5,1 kg
Dosisreduzierung auf morgens und abends 25mg L-Thyroxin



Blutentnahme 12.06.18
ft4 =16
Gewicht: 4,95

Er ist damit in der Norm und es bleibt bei 25mg L-Thyroxin jeweils morgens und Abends. :froehlich:
Ich bin froh, dass wir diesen Weg gegangen sind.

Vivian L.
07.01.2023, 23:27
@ Alex ich knüpfe mal hier an.
199736
Mir wurde damals gesagt Prof Lupin sein T4 sei okay und deswegen hat man kein tf4 bestimmt.
Das Theater hab ich auch bei Hunden jedesmal wenn ich sage das ich t3 und tf3 sowie tsh auch noch dazu haben will, aber andere storry.

Prof. Lupin viel ja mit seinen aggressiven Verhalten und Putzzwang auf. :gruebel: aber nen t4 von 1,2 könnte quasi schon fast darauf schließen lassen?

Tanja B.
10.01.2023, 10:42
1,2 wäre für mich beim Kaninchen kein Wert bei dem man Richtung Unterfunktion denken müsste.
Es ist ja immernoch umstritten, ob es eine klassisch primäre Hypothyreose beim Kaninchen überhaupt gibt. Meist sind es andere Primärursachen, die erniedrigte T4-Werte verursachen. Daher sollte man auch mit der voreiligen Gabe von Levothyroxin vorsichtig sein.
Mein Swaggy hatte auch im Labor - als ich ihn übernahm - einen zu niedrigen T4 und war zudem übergewichtig. Wir entschieden uns zunächst gegen eine Behandlung und bearbeiteten das Übergewicht und seine (etwas aus der Reihe tanzenden) Leberwerte.
Bei der Kontrolle war der T4 wieder völlig in der Norm.

Alexandra K.
10.01.2023, 15:51
1,2 wäre für mich beim Kaninchen kein Wert bei dem man Richtung Unterfunktion denken müsste.:good:

hasili
11.01.2023, 21:16
.
Es ist ja immernoch umstritten, ob es eine klassisch primäre Hypothyreose beim Kaninchen überhaupt gibt. Meist sind es andere Primärursachen, die erniedrigte T4-Werte verursachen. Daher sollte man auch mit der voreiligen Gabe von Levothyroxin vorsichtig sein




Dasselbe sagte meine TÄ auch, als mein Samson damals einen Wert hatte, der für eine U-Funktion sprach.
Es ist aber einige Jahre her, so dass ich nicht mehr genau weiß, welche Symptome genau er hatte, dick war er nicht.