PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Überall Bisswunden - wer oder was attackiert meine Kaninchen?



Pia15
11.03.2018, 12:54
Hallo zusammen,

wo ich gestern meinen Elmo nichts ahnend mit Leckerlies gefüttert habe, dreht er sich um und seine halbe Wamme ist voller Blut. :bc:
Wir sind natürlich sofort zum Notdienst, leider hatte unser Haustierarzt aber nicht und wir mussten wo anders hin.
Zum Vorschein kam dort eine große tiefe Fleischwunde, die schön eitert und suppt. :scheiss: Rund herum dazu überall noch Löcher, die sich vom vorderen Schulterbereich bis vorne zur Brust strecken. Dann noch weitere Löcher an den Seiten und am Rücken, die aber schon alle dicken Schorf drauf hatten. Im Freilauf sehr viel weißes Elmo Fell. Sowas hatte ich noch nie. :heulh:
Ich hab seit 3 Wochen eine Dreiergruppe aus meinen drei Dicken. Elmo, Barti und Nora. Bei Barti hab ich vorhin auch Löcher entdeckt, ebenfalls im oberen Schulterbereich, aber auch schon alle verschorft und älter. Und ein Kratzer direkt im Nacken.

Ich sehe nie, dass die Jungs sich kloppen! Elmo hat ganz klar die Chefposition und die anderen ordnen sich sehr gut unter. Gerade Barti ist total unterwürfig und wurde momentan von Elmo gelegentlich gejagt, aber niemals besonders heftig. Ich habe die letzten Tage immer mal wieder Elmo Fell gefunden, gerade im Auslauf, und mich gewundert. Daher kann ich mir absolut nicht vorstellen, dass die Jungs sich dermaßen in der Wolle hatten. Am Tag der VG hatte es ziemlich gekracht zwischen den beiden, aber nach 2 Tagen war die Sache geklärt und Barti hat sich bedingungslos unterworfen. Nora kann Elmo das auch nicht angetan haben, die beiden sind seit Jahren ein Herz und eine Seele. Deswegen schockt mich die ganze Sache so. Sobald Elmo Barti auch nur zu nahe kommt, ergreift Barti die Flucht oder tut so als würde er im Boden verschwinden. :rw:

Ich vermute es ist ein anderes Tier gewesen, was die letzten Tage meinen Kaninchen immer mal wieder einen Besuch abstattet. Meine Kaninchen haben ein rundum gesichertes Gehege für die Nacht. Tagsüber ist dies aber offen und sie können in den Freilauf, der hier sehr geliebt wird. Das ist nur ein umzäunter Bereich, keine Sicherung nach oben.
Ich finde die Löcher sehen auch nicht unbedingt nach typischen Kaninchenbisswunden aus. Elmo hatte direkt nach der VG eine Bisswunde, die war eher länglich und nicht kreisrund wie die Löcher, die sie jetzt haben. Ich hatte mal ein Kaninchen mit einer Bisswunde vom Hund, das war auch so ein Loch vom Eckzahn. Elmo wäre auch die leichteste Beute von allen. Nicht mehr der Jüngste, Probleme mit den Gelenken und nicht mehr gerade schnell unterwegs.

Ist es vllt der Nachbarskater, der hier in letzter Zeit immer so oft rumlungert? Greifen Katzen Kaninchen an?

Hat einer schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?

Momentan sitzt Elmo in Einzelhaft im Gehege, weil ich erstmal kein Risiko mehr eingehen will. :coffee:

Sylvia
11.03.2018, 13:39
Hat der TA den Halsbereich mit den Bisswunden rasiert ?
Dann kannst du relativ einfach die Kiefergrösse erkennen, bzw ob es ein Raubtier war oder vllt eine Ratte etc.

Kannst auch ein Bild einstellen wenn du dir nicht sicher bist.


Katzen attackieren auch Kaninchen. Könnte auch gut hinkommen, denn Hauskatzen die gefüttert werden, "spielen" eher als gezielt zu töten.
Ein Madre hätte mit dem Kehlenbiss deine Hasen vermutlich getötet :ohje: ausser es war ein total unerfahrenes Jungtiere.
Das könnte man aber anhand der Bissspuren erkennen.

inwi
11.03.2018, 13:58
Mir fallen spontan Ratten ein, was auch die häufige Anwesenheit eures Nachbarkaters erklären würde.
Genau so habe ich es vor Jahren in der Nachbarschaft beobachtet, als sich dort Ratten unter dem Kaninchenstall einquartiert hatten.

Sollte eine Katze tatsächlich ausgewachsene Kaninchen gejagt haben (was nicht üblich ist), dann müsstest du eigentlich auch (tiefe) Kratzer von den Krallen finden.

Ich würde beim Tierarzt nachfragen, von welchem Tier die Bisse am ehesten sein könnten.
Außerdem das Gelände nach Rattenlöchern und Spuren absuchen und den Nachbarkater ganz genau beobachten. Bei den Nachbarn hat die Katze damals deutlich gezeigt, wo die Ratten ihre Ein- und Ausgänge hatten, weil sie nämlich sehr oft und lange dort in der Nähe saß.

Vielleicht fragst du auch mal die Nachbarn, ob der Kater in letzter Zeit mal mit Kampfspuren oder sogar einer Ratte nach hause kam.

Sylvia
11.03.2018, 14:04
Für Ratten ist das aber auch eher untypisch.
Kaninchen sind als Beute viel zu groß (wenn sie was ausräumen, sind das Nester).
Die Kaninchen müssten die Ratten attackiert haben. Vllt um sie aus dem Revier zu vertreiben. Ratten sind aber dämmerungs-/nachtaktiv.... wenn die Kaninchen am Abend eingesperrt werden, müsste das Rattennest im Gehege sein oder es müsste einen kleinen Durchschlupf geben. Das kann ein kleines Loch sein ...wo ein Rattenkopf durchpasst , können Sie auch den restlichen Körper durchzwängen.

inwi
11.03.2018, 14:23
Sylvia, es kann auch Streit ums Futter gewesen sein.
Wenn die Tür zum Gehege tagsüber offen ist, dann gehen die Ratten natürlich hinein - auch tagsüber!
Das Gehege muss man deshalb auch gründlich kontrollieren, ob dort jemand eingezogen oder eingeschlossen ist!
Und Ratten erreichen durch das Nahrungsangebot beachtliche Größen, wie ich selbst sehen konnte.

Ratten bekommt man tatsächlich auch tagsüber zu sehen, wenn genügend davon da sind.
Nachdem sich im Juni bei strahlenden Sonnenschein zwei Ratten mitten auf meinem Gartenweg geprügelt haben, konnte ich sicher sein, dass die Katze bei den Nachbarn nicht auf Mäusejagd war.

Aber Pia sollte jetzt wirklich erst mal das gesamte Gelände absuchen und auch beobachten.

inwi
11.03.2018, 14:24
Die Kaninchen müssten die Ratten attackiert haben.

Ich habe damals Bilder gemacht, wie eine Häsin ein Rattenjunges schützend unter sich genommen und gekuschelt hat. :secret:

Sylvia
11.03.2018, 15:53
Ratten mit normaler Rudelgrösse rennen tagsüber nicht draussen rum.
Sie können bei Tageslicht kaum was sehen. Sie sehen eh schon ziemlich schlecht und orientieren sich über ihren Geruchssinn. Sonst sind sie eher sehr vorsichtig. Zu ihren Fressfeinden gehören alle fleischfressende Tiere, denen sie lieber aus dem Weg gehen.
Wenn sie ein übergroßes Futterabgebot haben (Müllplätze, mehere Komposthaufen etc), vermehrten sie sich sehr stark ...durch den dadurch abnehmenden Lebensraum und schwindendes Futterabgebot, kommen sie auch tagsüber raus, gucken sich nach neuen Nestern und mehr Futter um. Dazu werden Kundschafter geschickt.

Aber zu so einem Futterabgebot zählt nicht nur das Frischfutter von ein paar Kaninchen (auch wenn das gerne behauptet wird).


Auch Kaninchen haben einen Reviertrieb und verscheuchen artfremde aus ihren Revier. Ratten wehren sich genau so wie andere ...mit Bissen, bis sie dann flüchten.
Das die sich aber auch vertragen können, weiß ich auch. Hatte vor etlichen Jahren Meeris, Kaninchen und Ratten zusammen laufen (Die kannten sich alle von kleinauf -würde es trotzdem nicht uneingeschränkt empfehlen!)


Ich habe seit 1999 Ratten als Haustiere und würde jeder Zeit eine Lanze für die schlauen Tiere brechen. Deswegen kenn ich mich auch gut mit ihren wilden Kollegen aus.
Es gibt viele Mythen und leider auch immernoch viel falsches Mundpropaganda.

Heike O.
11.03.2018, 17:15
Ich hatte mal Ratten im Gehege, vermute aber es waren max drei. Eine einzelne habe ich mal morgens gesehen und auch, wie Stanley sie verscheucht hat. Er ist richtig auf sie los und die Ratte ist geflüchtet. Meine Mathilde ist auch schon auf eine Katze losgegangen um ihre Babys damals zu beschützen. Wenn es tagsüber gewesen sein muss würde ich eher auf andere Tiere als Ratten tippen. Bei den Wunden im Schulterbreich dachte ich evtl. an eine Krähenattacke, die Wamme wiederum spricht eher für ein Raubtier/Katze, Hund o.ä.

Ich hoffe, der Angreifer bleibt weg.

Noch 'ne Frage: Wohin können die Kaninchen denn ggf. flüchten/wie klein muss ein Angreifer sein/was muss er können, um hinterher zu kommen?

BirgitL
11.03.2018, 19:08
Hallo liebe Pia :umarm:,

ich kann nichts Hilfreiches beitragen denn ich habe so etwas noch nie erlebt in den inzwischen 20 Kaninchenjahren mit tagsüber nach oben offener Gartenhaltung, sowohl in Zülpich also auch in Köln-Volkhoven und jetzt hier in Köln-Pesch nicht.

Es tut mir sehr leid und ich hoffe, dass so etwas nicht nochmal vorkommt und, dass ihr die Ursache findet und Abhilfe schaffen könnt.

Ich hatte auch zuerst an einen (unerfahrenen/ jungen?) Marder gedacht denn ein erwachsener, erfahrener Marder hätte Elmo wahrscheinlich gleich getötet. Eine Katze ... boah, kann ich mir kaum vorstelen, die ganzen freilaufenden Katzen damals in Zülpich haben unseren Kaninchen (1998 - 2008) niemals etwas angetan. Sogar die 9 Meerschweinchen durften tagsüber, wenn wir da waren, im Garten ausschwärmen, es ist nie was passiert. Und wir hatten immer mal wieder Katzen im Garten, hatten ja auch selbst unsere Katze Minkie und Katerchen Ernesto.

Bei den beschriebenen Verletzungen hätte es eine Katze mit Tötungsabsicht sein müssen und die hätte Elmo dann auch getötet, von der Kraft her ist das für eine kastze kein Problem. Aber ich bin ziemlich sicher, dass es keine katze war - eigentlich machen Katzen so was eher nicht

Ratten, kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen ..... hmmm ....

Ganz ehrlich - bitte nicht böse sein - am Ehesten denke ich, dass sich die Beiden Böckchen immer wieder - von dir unbemerkt - heftigst gekloppt haben, so etwas hatten wir hier auch schon nur, dass ich es früher gemerkt hatte, weil ich in den ersten Wochen einer VG immer alle Tiere streicheln und durchwalken "muss".

Übrigens herumfliegendes Fell wird gerade jetzt von den Vögeln für den Nestbau genommen, von daher kann es auch nach den kämpfen "abgeräumt" worden sein.

Das Elmos Wamme aktuell blutete war höchstwchrscheinlich von der letzten Klopperei.

Tobi hatte Mats u. a. unterm Bauch 2 heftige Verletzungen "Löcher" zugefügt und Robert damals auch dem Moppel, da waren es 5 "Löcher", die genäht werden mussten.

Ich drücke die Daumen, dass Elmo sich von der Attacke wieder vollständig erholt und die Vereiterung aus der Wamme raus geht, armer kleiner Kerl :ohje::umarm::umarm::umarm:

Ganz viele liebe Grüße :umarm:
Birgit

Marion S.
11.03.2018, 19:30
Wamme, (Kehle) Nacken, Schulterbereich, Löcher. Sind das nicht Bisse mit Tötungsabsicht?

Unser damaliger Nachbar hatte einen Kater der (Wild-)Kaninchen fing. Und vor ein paar Jahren konnte ich selber beobachten das eine Katze tagsüber mein Kaninchen gerne fressen würde, ich habe sie aber verscheucht.

Ich würde die Kaninchen zur Zeit nur mit Aufsicht draußen lassen. Vielleicht kannst du dann die Jungs beim sich Kloppen beobachten, was ich aber nicht vermute.

Mikado
11.03.2018, 19:48
Vielleicht kannst du eine Wildtierkamera aufstellen? Dann wüsstest du es sicher.

polly
11.03.2018, 20:12
Also, ich habe 8 Katzen und die haben Respekt vor den Kaninchen, nachdem diese sich interessiert umgedreht haben und auf die Katzen zugerannt sind. Nur zwei Kater hatten Spaß mit den Kaninchen, da musste ich manchmal aufpassen, aber nur, weil sie die Kaninchen gerne mit der Pfote angesptupst haben, um sie zum Spielen aufzufordern und ich ha gerne ein Auge drauf habe, weil die Kaninchenaugen ja seitlich am Kopf sitzen und bei einer spielerischen "Watschen" erwischt werden könnten. Ansonsten schleppen die Katzen alles mögliche an, aber das sind andere Verletzungen (ich habe da schon einige Tiere gepflegt). Du hättest nach einem tatsächlichen Kampf eher Krallenspuren, vor allem von den Hinterbeinen, und dann allen beiden nebeneinander (Mit den Vorderbeinen festhalten, mit den Hinterbeinen wie wild austreten). Und nach einem Versuch, das Kaninchen auf den Speiseplan zu setzen, wären die Wunden eingerissen weil die Katze versucht hätte, das Kaninchen wegzutragen. Die futtern die nämlich nicht vor Ort. Wenn Du trotzdem eine Katze im Verdacht hast, geh zum Tierarzt und lass dem Kaninchen ein Antibiotikum geben, das auch Bartonellen erledigt, mit denen ist nicht zu spaßen!
Unsere Nachbarin hat eine Nachtsichtkamera auf ihren Katzenfütterplatz gerichtet und berichtet von Waschbären und Marderhunden, die sie bereits auf dem Bildschirm hat. Waschbärspuren hatte ich auch schon in meiner Küche, weil ich im Sommer meist die Fenster auflasse. Vielleicht guckst Du auch mal im Garten und um das Gehege herum nach, was alles an Kot herumliegt, oft ist das das sicherste Anzeichen, welches Tier sich da versteckt hält.

BirgitL
11.03.2018, 20:19
Wamme, (Kehle) Nacken, Schulterbereich, Löcher. Sind das nicht Bisse mit Tötungsabsicht?

Unser damaliger Nachbar hatte einen Kater der (Wild-)Kaninchen fing. Und vor ein paar Jahren konnte ich selber beobachten das eine Katze tagsüber mein Kaninchen gerne fressen würde, ich habe sie aber verscheucht.

Ich würde die Kaninchen zur Zeit nur mit Aufsicht draußen lassen. Vielleicht kannst du dann die Jungs beim sich Kloppen beobachten, was ich aber nicht vermute.
Ja natürlich liebe Hüter - das habe ich ja gesagt das sind Bisse mit Tötungsabsicht und wenn es eine Katze gewesen wäre hätte sie das Kaninchen wahrscheinlich auch umgebracht natürlich bin ich mir nicht sicher und eine Kamera würde Aufschluss bieten - eine schreckliche Angelegenheit und ich drücke ganz feste die Daumen dass das nicht noch mal vorkommt.
ganz viele liebe Grüße
Birgit

Pia15
11.03.2018, 20:52
Erstmal Danke für euren zahlreichen Beiträge. :rw:

Ratten hätten hier wahrscheinlich ein gutes Paradies. Direkt am Freilauf grenzt unser Schuppen. Dort wuseln die Mäuse auch nur so rum. Und die Außenwand, die an den Freilauf grenzt, ist auch löchrig. Damit könnten die Tierchen direkt in den Freilauf flitzen. Manchmal hab ich tagsüber auch mal eine Maus im Gehege, selbst wenn ich da drin gerade rum wusele. Die setzen sich sogar manchmal zu den Kaninchen in die Toilette. :coffee: Ratten habe ich hier aber noch nie gesehen....
Den Kater kann ich leider nicht groß beobachten, sobald sich unsere Tür öffnet, sucht er das Weite. An eine Kamera hab ich ja auch schon gedacht. Aber da bräuchte ich schon wieder mehrere, weil der Freilauf doch ziemlich verwinkelt ist...Und mit Stromanschluss wird es auch schwierig.

Natürlich könnten es auch einfach die Jungs sein, dass ist mir klar. :ohje: Nora habe ich heute nochmal kontrolliert, bei ihr konnte ich keinen einzigen Kratzer finden. Aber da wäre ja dann auch die Frage, ob ich die beiden Jungs jemals wieder zusammen lassen kann.
Elmo sitzt momentan in Einzelhaft. :ohje:
Dabei hatten die Jungs schon mal gekuschelt. :scheiss: Die Tä meinte heute, es könnte auch von ner Katze kommen, sie hält es aber auch für eher unwahrscheinlich. Ich bin mal gespannt, was mein Haustierarzt morgen sagt.

Im Anhang seht ihr mal ein paar Bilder. Die fast verheilten Wunden sind von Barti. Und Elmos Wunde kann man unschwer erkennen. Direkt seine Wamme ist ja nicht betroffen, dass habe ich ein bisschen unglücklich formuliert. Er hat aber definitiv noch ein paar Löcher die Richtung Mitte gehen, aber nicht wirklich frei rasiert sind. Kratzer sieht man ja gar nicht.

https://abload.de/thumb/img_20180310_2042168rskb.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20180310_2042168rskb.jpg) https://abload.de/thumb/img_20180311_150001vqs3z.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20180311_150001vqs3z.jpg) https://abload.de/thumb/img_20180311_15033660snx.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20180311_15033660snx.jpg) https://abload.de/thumb/img_20180311_150637c2szt.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20180311_150637c2szt.jpg) https://abload.de/thumb/img_20180311_1859551bssxq.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20180311_1859551bssxq.jpg)

Dani-Puenktchen
11.03.2018, 21:03
Bei uns ist tagsüber mal ein Frettchen über den Tagesfreilauf. Das wurde von irgendjemand wohl ausgesetzt. Es hat damals ein Meerschweinchen so stark verletzt, dass ich es einschläfern lassen musste. Aber zum Glück sind die nicht so geschickt und stark wie Marder, sonst wären wohl alle gestorben. An die Kaninchen (3 Kilo plus) ist es nicht gegangen.
Des Weiteren ist mal eine Katze ins Gehege, die Jagd auf die Meerschweichen und Kaninchen gemacht hat und laut Besitzer auch ausgewachsene Wildkaninchen heimgebracht hatte. Da ich direkt da war, kam es nur zu kleineren Wunden.
Ich wollte wegen dem Frettchen und der Katze dann die tagsüber Freilandhaltung aufgeben, habe mich dann aber für einen letzten Versuch mit Stromzaun (außerhalb) entschieden, seitdem ist Nichts mehr passiert.

Ich hoffe so sehr mit Euch, dass bei Euch alles gut wird :umarm:

Marion S.
11.03.2018, 21:12
Das sieht ja echt übel aus :bc:
Manchmal jage und beißen sich meine Jungs auch mal - wie ich so was hasse -

Es gibt Fotofallen für Wildtiere mit Batterie. evtl. ist das eine Alternative für dich um heraus zu finden was da tatsächlich passiert.

Bericht über Wildkameras
https://www.sir-apfelot.de/wildkamera-5952/

Jenny H.
11.03.2018, 21:28
Wir hatten leider im Tierschutz ganz viele Ratten In unserem Außengehege.. Das war damals leider nicht richtig angelegt worden.. Und daraus auch viele schlimme Verletzungen. Also ja, Ratten können Kaninchen fiese Wunden beibringen, und die Wunden haben sich meist auch schlimm entzündet. Wir haben auch tagsüber Ratten gesehen, trotz Lebendfalle und Versuch eines Nachrüstens haben wir es gelassen. Das heißt alle Kaninchen nach drinnen geholt und bald ist unser neues komplett gesichertes Gehege fertig.
Die Verletzungen sind MEINER Erfahrung leider wirklich von Ratten möglich. Ganz viel Kraft

Sylvia
11.03.2018, 22:50
Anhand der Bilder sieht mir das eher nach Kaninchenbissen aus.

Rattenzähne sind lang, dünn und extrem scharf. Die Löcher bei den Hasen sehen zu gross aus. Ausserdem sieht es teilweise zerrissen aus. Sowas haben sich meine früheren Kaninchen auch schon gegenseitig beigebracht :ohje:

Trotzdem würde ich ein Auge auf andere Tiere haben.


Bezüglich Überwachung... Da gibt's doch Apps fürs Handy. Wenn man ein altes Handy übrig hat, wäre das eine günstige Alternative (Ich erinnere mich dunkel daran, dass das jemand aus dem Forum schon getestet hat ...aber wer :gruebel: )



@Jenny
Rein interessehalber :rw: in welchen Situationen haben die Ratten deine Kaninchen verletzt ?

Jenny H.
12.03.2018, 07:44
Es waren nicht meine Kaninchen, sondern unsere Vermittlungstiere. :ohje: In welchen Situationen? Das kann ich so nicht sagen, ich denke meistens ging es um das Frischfutter. Man hat auch oft "Rattenbunker" von Gemüse gefunden.
Je kleiner das Kaninchen, umso größer die Wahrscheinlichkeit dass es Verletzungen gab. Wir sind ja ein Tierheim, da ist man ja nicht rund um die Uhr bei den Tieren. Das war dann wie gesagt nicht mehr tragbar und mussten relativ schnell die Tiere evakuieren.

Katharina F.
12.03.2018, 08:48
So leid es mir für die drei momentan tun würde, aber ich würde sie eine Weile im gesicherten Gehege lassen, bis die Wunden abgeheilt sind. Und dann kann man ja sehen, ob neue Wunden dazukommen oder nicht. Wenn nicht, dann muss es ein Tier von außerhalb gewesen sein und wenn doch, hat es eine herbe Auseinandersetzung gegeben. Wobei ich das eher nicht glaube, denn bei solch schlimmen Verletzungen würden sie anders miteinander umgehen, zumindest wäre die Aura sehr viel gespannter als sonst.

Pia15
12.03.2018, 17:31
Würdet ihr alle drei zusammen lassen oder die Jungs lieber trennen? :ohje: Momentan sitzt Elmo alleine und die anderen beiden sind zusammen. Da ich ja doch nicht hundertprozentig ausschließen kann, dass sich die Jungs nicht gegenseitig so zugerichtet haben, ist mir nicht ganz wohl dabei, sie einfach wieder alle zusammen zu lassen. Am Ende knallt es nochmal so heftig. :ohje:

Wenn Elmo jetzt aber von Barti so lange getrennt bleibt, kann ich die VG ja nochmal von null starten. :coffee:

Mikado
12.03.2018, 19:15
Musst du ja fast, also zusammensetzen, um herauszufinden, ob es nicht doch die Jungs sind, die sich da an die Gurgel gehen.

Also falls du den Vorschlag von Katharina Bö. aufgreifen möchtest und sie erst mal nur im gesicherten Bereich hältst, um zu sehen, ob es auch dort zu Verletzungen kommt.

Wenn es irgendwie geht, sie unauffällig zu beobachten, wäre das bestimmt nicht verkehrt.

Sylvia
12.03.2018, 19:41
Erstmal würde ich sie nur unter Aufsicht zusammenlassen. Wenn du nicht dabei bist, würde ich sie trennen.
Wenn die sich weiter die zerbissenen Stellen verwursten, muss noch einer unters Messer und genäht werden... Oder Schlimmeres :ohje:

Dann kannst du auch sehen, wie sich die Jungs untereinander verstehen.
Ich bin auch kein Freund von der üblichen VG-Methode (zusammensetzen und zusammenlassen, egal was passiert).
Wenn's funktioniert, ist das super ...sonst muss man halt etwas tricksen.
Und den Parteien immer wieder Erholungspausen bieten, um den Stress loszuwerden und sich auszuruhen, ist nicht verkehrt.

Pia15
12.03.2018, 21:00
Gerade waren wir nochmal bei unserer Tä. Die würde da am liebsten chirurgisch ran gehen. :bc:
Die Wundhöhle ist halt extrem groß, was man von außen nicht sieht. Und es ist schon viel Gewebe abgestorben. :ohje: Sie hat auch vorsichtig rein gestochen, um zu gucken, ob da drunter Eiter ist, aber es kam schon mal nix. Wir haben uns jetzt geeinigt bis Ende der Woche abzuwarten, ob man es so heilen lassen kann, oder ob wir doch operieren müssen. Mit Elmos 8 Jahren hab ich bei der Narkose natürlich kein gutes Gefühl. Und dann regt er sich beim Tierarzt sowieso schon immer so extrem auf. :ohje: Aber er hat schon mal kein Fieber und auch nicht abgenommen. So wirkt er ja auch ganz normal.

Sie denkt übrigens auch nicht, dass es Kaninchenbisse sind. Ratten und Katzen schließt sie auch eher aus. Dafür tippt sie eher auf einen Marder.

Mein Vater hat mir gerade erzählt, dass unser Nachbar ihm vor ca. 3 Wochen erzählt hat, dass zwei seiner Hühner angegriffen wurden und er auch denkt, dass ist ein Marder. Das würde dann natürlich alles zusammen passen. :ohje:

Die Kaninchen bleiben jetzt auf jeden Fall erstmal drinnen...

inwi
12.03.2018, 22:00
Hm, Marder laufen aber auch nicht tagsüber draussen rum. Sei denn, sie wurden gestört.
Aber gleich mehrmals? Also bei den Hühnern und dann bei deinen Nins?

Wann lässt du deine Tiere denn in den Freilauf und wann sperrst du sie zurück ins Gehege?
Ist es dann schon/noch hell?

Und du hast doch das Loch im Schuppen erwähnt. Bist du sicher, dass darüber kein Feind ins Gehege eindringen kann? Ist wohl besser, wenn du das schnellstens schließt.