PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pääpelbrei Empfehlung



Meike
04.03.2018, 21:19
Huhu :wink1:

Da mein Samson dem Tod gestern nochmal von der Schippe gesprungen ist und er jetzt etwas zu Kräften kommen muss (zwecks OP), braucht er einen Päppelbrei.
Derzeit frisst er mehr oder weniger gut, eingeweichte Cunis. Mal fester, mal flüssiger.
Er knabbert auch an Kräutern oder Gemüse. Aber das reicht nicht.
Das Problem am Päppelbrei ist, dass ich unter gar keinen Umständen auch nur in die Nähe seines Mäulchens darf. :ohje: Da ist er leider äußerst empfindlich und wird dann auch richtig bösartig.
Daher sollte der Brei auch gut vom Löffel oder vom Teller aufgenommen werden können.

Könnt ihr mir einen guten Päppelbrei empfehlen?

Danke schonmal :freun:

Meike

Tanja B.
04.03.2018, 21:31
Meike, wenn er Cunis kennt und gut verträgt würde ich dabei bleiben und keine erneute Umstellung auf einen Päppelbrei machen :umarm:

Die Cunis kannst du ja auch so breiig machen, dass sie gut vom Löffel geschlabbert werden können. Zudem werden sie oft viel besser angenommen, als die diversen Päppelbreie.

inwi
04.03.2018, 21:38
Unser Zahni bekommt seinen Päppelbrei im Schüsselchen serviert.
Der Brei besteht aus eingeweichten Cunis mit veg. Babygläschen. Manchmal sind auch ein paar Hafer- oder Leinflocken untergemischt oder gemahlene Erbsenflocken, hin und wieder auch mal eine geriebene Mandel oder Walnuss ....

Wenn Samson den Brei ja freiwillig nehmen soll/muss, dann wirst du dich wohl durch sämtliche Varianten an Gläschen durchprobieren und sowieso häufig wechseln müssen. :umarm:

Nadine G.
04.03.2018, 21:45
Ich nehme ganz gern die Vitakuller, weiche diese ein und zermatsche sie dann. Gebe etwas Babybrei dazu und/oder Haferflocken. Das geht meist von selbst.

Jetzt momentan füttere ich auch etwas zu, da er den o.g. Brei nicht nimmt. Da greife ich auf etwas CC zurück, mische den Päppelbrei von Anika dazu und Hipp Karotten-angerührt mit Tee oder Apfelsaft. Das mag er und nimmt er fast freiwillig-etwas halten muss ich ihn trotzdem, da er sonst umfällt.
Leider isser sehr wählerisch-ich hab so einiges probiert die letzten Tage

Meike
04.03.2018, 22:24
Dankeschön :umarm:

Dann probiere ich es erstmal weiter mit den Cunis. :good:
Hauptsache er frisst überhaupt irgendwas :rw:

Alexandra K.
04.03.2018, 23:08
CC ist aufgrund des Weizens nicht mein Favorit.
Ich nehme dann gerne Rodicare instant.

Claudia S.
04.03.2018, 23:11
Bei Malte hilft am besten CC in Kombination mit Blütenpollen. Alles schön verpanscht auf einem flachen Teller angeboten. Cunis nascht er nur ab und an, eingeweicht.

Lenamaus
05.03.2018, 13:53
Ich habe auch mal eine Frage dazu.

Wenn ihr Päppelbrei herstellt, der mit der Spritze eingegeben werden soll, also z. B. Vitakuller oder Cunis, püriert ihr den noch mit den Stabmixer?

Ich wollte letztens mal Päppelbrei herstellen aus Vitakuller und als ich den in die Spritze ziehen wollte, kam nur das Wasser rein und nicht die Fasern.

Ich hatte die eingeweichten Vitakuller nur mit der Gabel zerdrückt und umgerührt; mit den Cunis habe ich das auch mal probiert, war allerdings das gleiche Ergebnis.

Timmy frisst im Moment nicht so gut und von dem gekauften Päppelbrei vom Tierarzt bekommt er immer schlimmen Durchfall.

LG
Iris

Burkhard
05.03.2018, 14:17
Ich zermansche die Cunis immer, befülle dann 12ml-Spritzen und betanke damit die 1ml vor vorn.

Das hat den Vorteil, dass ich in der Konsistenz variieren kann - je nachdem, ob ich festen oder flüssigeren Brei benötige.

163721

Alexandra K.
05.03.2018, 14:39
Wenn ich mit Cunis päppel nehme ich eine Blasenspritze:
https://www.sanismart.de/praxisbedarf-op/injektion-infusion/asid-bonz-wund-und-blasenspritze-steril-gerader-katheteransatz-mit-luer-adapter/a-3483/

Das Loch vorne ist groß.

Cunis in warm Wasser aufweichen und dann einfach umrühren.....

Nadine G.
05.03.2018, 19:23
CC ist aufgrund des Weizens nicht mein Favorit.
Ich nehme dann gerne Rodicare instant.


Rodicare ist das einzige, was hier noch nie einer mochte. :rw: Aber am besten gehen immer noch die Kuller-ich hatte da bisher nie Probleme beim aufziehen (mit genug Tee vermischt, hat es immer geklappt)

Nonick
05.03.2018, 19:44
Ich hatte für Mimi mal so ne Art Smoothie gemacht. Also einfach alles, was sie normalerweise gerne frisst kleingemixt und wahlweise mit Wasser, Fencheltee oder Apfelsaft verdünnt verflüssigt.

Lenamaus
06.03.2018, 13:14
Ich werde mir mal so eine Blasenspritze besorgen. Ich glaube bei meinen Spritzen sind die Öffnungen viel zu klein:ohje:
Vielen Dank für eure Tipps.

LG
Iris

Burkhard
06.03.2018, 13:25
Bei den Blasenspritzen hätte ich die Angst, zu viel auf einmal in das Mäulchen zu befördern :rw:
Drückt man mal ein bisschen zu fest, weil vielleicht der Brei klemmt, hat man ein Stopfkaninchen ....
Daher bevorzuge ich persönlich die 1ml-Spritzen. 1x komplett entleeren und gut ist. Man muss nicht groß aufpassen.
Dauert länger, aber ich fühle mich sicherer damit.
Aber das muss jeder selbst ausprobieren.
Kannst ja mal von Deinen Erfahrungen berichten. Vielleicht steige ich dann ja doch um *g*

Lenamaus
06.03.2018, 13:57
Ja, werde ich machen:good:. Gott sei Dank frisst Timmy wieder ganz alleine und ich muss im Moment nicht päppeln.

LG
Iris

Alexandra K.
06.03.2018, 14:14
Ich nehm die Blasenspritzen seot Jahren ud kann versichern das die Bedienung sehr einfach ist und es nicht zu einer Komplettentleerung kommt. Abgesehen davon würden die Kaninchen das dann nicht schlucken.

Lenamaus
07.03.2018, 11:35
So, ich habe mir gestern auch so eine Blasenspritze gekauft. Die Öffnung sieht doch schon ganz anders aus:good:

Ich denke mal, dass ich auch gut damit zurechtkomme. Vorher werde ich dann mal üben, wie groß der Druck sein muss.
Meine Tierärztin hat auch so eine große Spritze. Wenn sie die Kaninchen füttert, wenn ich dabei bin, dann drückt sie auch immer nur ganz wenig raus, wartet, bis
das Kaninchen das gegessen hat und dann folgt die nächste Portion.

LG
Iris

Alexandra K.
07.03.2018, 14:43
Das füttern damit ist wirklich einfach 😊