PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : immer wieder Inappetenzen, Verstopfungen, Aufgasungen ...



BirgitL
27.02.2018, 14:10
Hallo Ihr Lieben,

ich bin derzeit ziemlich fertig weil ich schon wieder Verstopfungen an allen 4 Kaninchen beobachten kann; besonders schlimm ist mal wieder unsere Melissa betroffen.

Alle Kaninchen machen wirklich nicht gut geformte sondern kleine, harte Köttelchen, das ist mir besonders aufgefallen, nachdem ich gestern mal wieder beiden Paaren ein Tellerchen Leinkuchen(-brösel) mit jeweils 1 gehäuften TL pro Tier und ein paar mehr Cunis (sollen ja auch gut für die Verdauung sein) angeboten habe. Eingeweichte Cunis (Cuni complete adult) bekommen sie morgens und Abends einen EL pro Tier.

Seit über einem Jahr haben wir Bauchtechnisch keine Ruhe mehr ..... :scheiss::scheiss::scheiss::scheiss::scheiss:

Melissa wird jetzt seit einer Woche wiedermal auf Bauch behandelt (zeitweise mit Novalminsulfon und MCP), Bella während dieser Zeit auch, aber nur 4 Tage weil sie Medigaben hasst und es ihr auch schneller wieder gut ging. Habe die Kaninchen gestern rein in den Keller geholt, da mir es draußen zu kritisch wurde, jetzt, bei dieser fürchterlichen Kälte. Die letzten 2 Wochen habe ich die Kaninchen im Gartenhaus mit Wärmelampe und Snugglesafes über den Winter gebracht aber das reicht ja immer nur für wenige Stunden. Na ja, Heute früh waren es Minus 8,6 Grad.

Melissa frisst noch immer schlecht und selektiert. Ihre Köttelchen sind am kleinsten, sie ist die Älteste. Sie frisst freiwillig nur Möhrengrün, Dill und etwas Endiviensalat.

Ja, Haare sind auch im Spiel, es gibt auch trockene Köttelketten, Rodicare Hairball ist alle (ich kauf´ mich derzeit blöd an den freiverkäuflichen Medis: Dimeticon Albrecht, Colosan, Pro Pre Bac Albrecht, Lactulose Albrecht, Rodicare Akut, Rodicare Hairball .... Von Lactulose für Menschen (Zuckersirup) bekam Melissa Durchfall.

Wir hatten im Januar eine Panacurbehandlung wegen Wurmeiern im Kot, keine Kokziedien. 5 Tage Panacur, 14 Tage Pause, 5 Panacur - danach waren die Köttelchen immer noch OK, am Panacur liegt es also nicht.

Finn war Anfang Februar sehr krank mit Bauch (Aufgasung), Haarballen wurde ausgeschlossen. Nach dem vollen Bauchprogramm (und 340 Euro Tierarztkosten später) ist er wieder fit.

Vorige Woche Dienstag wollte Bella abends nicht fressen, Melissa auch nicht. Zwei mal gab es an diesem Nachmittag/ Abend Dimeticon Albrecht, Colosan, Rodicare Akut und am nächsten Tag war alles wieder gut. Am nächsten Abend das selbe Spiel bei Beiden, nur schlimmer mit leichter Aufgasung. Also gab es zusätzlich zu den genannten Bauchmedis noch Novalminsulfon und MCP für 3 Tage. Bella ist wieder fit aber die Köttelchen wieder sehr klein, Melissa ging es auch deutlich besser aber von "fit" sind wir noch weit entfernt und es geht auf und ab. Heute ist sie wieder schlechter dran. Ich weiß bald keinen Rat mehr.

Meine Fütterung besteht aus viel Blättrigem wie Kohlrabiblätter, Endiviensalat, Möhrengrün, Wirsing (nicht für Finn und Melli - ist mir zu riskant), Brokkoli, Fenchel, eine Möhre pro Tier und Tag, ab und zu frische Kräuter wie Dill, Petersilie usw., dazu natürlich immer gutes Heu (derzeit noch Merz, danach Schwarzwaldheu) und getrockneten Kräutern Breitwegerich, Spitzwegerich, Löwenzahn, Brennnesselblätter, Apfelbaumblätter). Dazu gibt es manchmal noch Brombeerblätter (die dornen in der Mitte rausgeschnitten) und hin und wieder gibt es rote Beete oder mal ein Stückchen Sellerieknolle. Staudensellerie mögen sie nicht. Selleriegrün bekomme ich detzeit im Handel nicht.

Aufgrund des Außengeheges gab es bisher auch Rasen aber der ist inzwischen abgegrast und seit gestern sind die Hasis ja auch drinnen, hoffe, dass ich sie am Wochenende wieder raussetzen kann und dass diese furchtbare Kälte dann endgültig vorbei ist.

Ich bin mit meinem Fütterungslatein am Ende, alle Tipps z. B. mehr Cunis zu füttern) schießen bisher in die entgegengesetzte Richtung.

Alles was ich optimieren wollte schießt in die falsche Richtung, u. a. die selbstgemachten "Cunicrossies" mit Kokosöl (gegen Kokzidien/ Würmer), davon bekamen wir hier ständig "Bauch". Mats ist daran leider verstorben :bc:) und beinahe wäre Finn es auch, er war auch extrem aufgegast. Seitdem lasse ich die Cunicrossies wieder vollständig weg.

Gestern Leinflocken und heute noch kleinere Verstopfungsköttel ..... *nichtversteh*

Ich kann einfach nicht mehr und weiß nicht mehr weiter, bin soweit, dass ich die Kaninchenhaltung am liebsten hinschmeißen würde - was mache ich bloß falsch und wie kan ich die Verdauung wieder auf natürliche Weise in Schwung bringen ohne schlimmste Nebenwirkungen ..... das gibt es doch nicht - es muss doch irgend eine Lösung geben :bc::bc::bc::bc::bc: Wir hatten früher "nie" Bauch :scheiss::scheiss::scheiss::scheiss:

Bitte entschuligt die vielleicht etwas wirren Beschreibungen aber es ist seit Monaten ein ständiges Auf und Ab das sich immer mehr zuspitzt; seit dem 21.12. erst Mats (:sad1:) dann Finn, dann Bella und zwischendurch ständig die Melissa .....

Verzweifelte Grüße :rw:
Birgit

Katharina F.
28.02.2018, 08:45
Oh man Birgit :umarm: Ich kenne deine Gefühle gut und kann das total nachvollziehen. Das ist soo mies, man macht und tut und nichts hilft. Einige sind einfach total empfindlich.
Das einzige, was ich versuchen würde wäre mal die Trockenkräuter wegzulassen. Ich habe schon öfter gehört, dass die zu Bauchproblemen führen und da es auch wieder trocken ist, entzieht es dem Körper auch Flüssigkeit. Ich würde so nass wie möglich füttern und natürlich so blättrig wie möglich und das Knollige erstmal etwas reduzieren. Und dann geben wir ja täglich vorbeugend eine kleine Menge Nagermaltpaste dazu. Die Rodicare Hairball Kur machen wir nur sehr selten bei Bedarf.
Manchmal ist weniger auch mehr. Elaine hatte mal eine Zeitlang schlecht gefressen, nachdem Kuddel starb. Ich habe sie auch mit Medis vollgepumpt und es wurde einfach nicht besser. Erst als ich die Medis weggelassen habe, kam sie zur Ruhe und hat wenig später wieder in gewohnt guten Mengen gefuttert. Stress ist bei sowas ja auch nie förderlich, daher würde ich bei den Medis wirklich abwägen, was wirklich nötig ist und ob gerade wirklich etwas nötig ist oder ob sie sich nicht selbst wieder fangen. :umarm:

BirgitL
28.02.2018, 10:49
Oh, wie lieb, dass du antwortest :froehlich:, liebe katharina :umarm::flower:, da fühlt man ich gleich nicht mehr so alleine und hilflos :rw:.

Ja, es ist wirklich ätzend und die arme kleine Melli ist schon arg gebeutelt, immer wieder Bauch, dann ist sie ja meine Herzpatientin und die Zähne sind auch nicht top, waren zwar bisher (außer 201 bei dem Kieferabszess) nicht behandlungsbedürftig aber wer weiß was noch kommt .....

Es kann auch sein, dass sie einfach im Keller nicht wohl fühlt und deshalb nicht gut frisst, wie damals Senior Robert, als ich die Hasen mal im Sommer, als es draußen 39 grad war, reingeholt habe. Da dachte ich, er stirbt mir weg und kaum war die Gruppe wieder draußen war er wie wundergeheilt und gesund.

Bella, Blue und Finn fressen normal und bewegen sich normal, nur Melli hängt durch.

Ich gebe Melli heute nur noch 3 x Colosan und 5 x Dimeticon, und eben 3 x Novalminsulfon und MCP (nur noch heute und Morgen) - das muss reichen.

Aber jetzt wundern mich ebern die von allen produzierten winzigen harten Köttelchen .... Die Trockenkräuter hab ich jetzt - drinnen - auch mal weggelassen aber die Köttelchen die jetzt raus kommen sind ja die von der Fütterung von vor 3 oder 4 Tagen oder so ... und da hab ich ordentlich Kräuter und auch mehr Cunis (ausnahmsweise auch mal trocken) gefüttert.

Ich gebe jetzt wieder Leinkuchen aber Melissa frisst nur noch heimlich, weil sie mich aufgrund der vielen Medigaben hasst und gerade die Leinkuchen, die ihr gut tun würden, frisst sie derzeit leider gar nicht.

Ganz viele liebe Grüße :wink1:
Birgit

Katharina F.
28.02.2018, 13:01
Ich gebe Melli heute nur noch 3 x Colosan und 5 x Dimeticon, und eben 3 x Novalminsulfon und MCP (nur noch heute und Morgen) - das muss reichen.


Nur noch? :rw: Ich finde das ganz schön viel. Ich habe in kritischen Stunden dieses Programm gefahren, wenn überhaupt. Meistens hab ich nur Colosan verwendet und nicht nochmal Dimeticon oder Sab..
Ich bin gespannt, wie sie sich entwickelt, wenn sie mal gar nichts bekommt und komplett in Ruhe gelassen wird. Ich hoffe, dann pendelt sich alles wieder ein :umarm:

Lenamaus
28.02.2018, 13:21
Hallo Birgit,

du erinnerst dich sicher, dass ich mit Flöhchen letztens auch so Probleme hatte. Er ist ja jetzt Gott sei Dank wieder topfit und frisst wie ein Weltmeister.

Den großen Tipp kann ich dir jetzt auch nicht geben. Aber ich schreibe dir jetzt einfach mal, wie ich die Fütterung jetzt bei ihm mache und was er so bekommt am Tag.

Er bekommt morgens wenn ich aufstehe so einen halben Esslöffel eingeweichte Cunis. Wenn ich dann zum Büro gehe, so nach zwei Stunden, gibt es dann
eine große Schüssel mit Frischfutter (eine Möhre (klein), eine halbe Chiccore, einige Blätter Endiviensalat und zwei große Blätter Romanosalat, dazu dann noch
etwas Petersilie und Oregano).
Abends bekommt er dann so gegen 19 Uhr noch einmal Frischfutter und gegen 23 Uhr wenn ich im Bett gehe, folgt die dritte Portion. Bei beiden Portionen bekommt er
das gleiche wie am Morgen, zusätzlich mit einem kleinen Stück Apfel.

Getrocknete Kräuter bekommt er eine kleine Prise über das Heu gestreut. Da er das vor einigen Wochen auch mit dem Bauch hatte, gebe ich ihm aktuell
noch das Rodicare akut morgens und abends in jeweils zwei eingeweichte Vitakuller.

Heu bekommt er morgens und abends und nur das Timothyheu. Manchmal muss ich auch noch zwischendurch nachlegen. Das liebt er und futtert Unmengen davon. Anderes rührt er einfach nicht an.

Als Leckerchen bekommt er immer mal was von den frischen Kräutern, grobe Haferflocken aus der Hand und mal eine Erbsenflocken (aber da passe ich auf, dass er nur so
4 bis 5 am Tag bekommt).

Das ist so meine Fütterung und im Moment geht es ihm sehr gut damit.

Ich versuche jetzt auch, wie Katharina das sagt, möglichst nass zu füttern, damit sie immer viel Flüssigkeit aufnehmen und das Futter dadurch besser transportiert wird.
Deshalb bekommt er auch die Cunis morgens eingeweicht.

Meine beiden leben ja in der Wohnung, wie ist das denn wenn die Kaninchen draußen sind, gerade bei der Kälte. Da wird das Futter ja auch eisekalt. Wenn sie empfindlich sind,
vielleicht vertragen sie das nicht so gut.

Ich wünsche dir, dass es deinen Schnuffels bald wieder besser geht:umarm:

Liebe Grüße
Iris

fee
28.02.2018, 15:14
@ lenamaus:

Woher beziehst Du das Timothee-Heu?
Und die Cunis … machst Du die richtig feucht, dass sie fast breiig sind oder nur leicht feucht?

Wie hast Du denn vorher gefüttert, als ihr die Probleme hattet?
Gibst Du auch Leinflocken?

@BirgitL:

Kauf mal für die akute Zeit jetzt Lactulose in der Apotheke und gib ihm mal davon. Wegen Dosierung kannst Du mich gerne anschreiben, wenn Du magst.

Margit
28.02.2018, 15:23
Birgit, niemand lässt dich alleine mit deinem Problem. Wir haben doch gestern auch wieder telefoniert. :umarm:

Alexandra K.
28.02.2018, 16:07
Ich füttere seit Jahren Kümmel- und Leinkuchen. Der Trick dabei ist das man es schon deutlich vor dem Fellwechsel beginnt um Haarballen vorzubeugen. Wenn man quasi schon eine Verstopfung hat kommt das dann zu spät, dann würde ich lieber Lactulose geben.

Teddy
28.02.2018, 16:17
Es tut mir sehr elid, dass du solchen Kummer mit deinen Tiern hast :umarm:

Ich lasse bei Bauchgeschichten inzwischen ungerne die Medis von einem Tag auf den anderen weg. Insbesondere, wenn Tiere häufig dazu neigen. Ich schleiche die Medis über eine Woche aus, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass manche Tiere das brauchen und erneut mit Bauch reagieren, wenn sie plötzlich nicht mehr unterstützt werden. Gerade bei Verdauungsgeschichten kann man überhaupt nicht nach Schema vorgehen. Jeder Darm ist anders, jeder reagiert anders. Das handhabe ich lieber individuell und da muss man leider etwas probieren, bis man die richtige Strategie gefunden hat. Es gibt Tiere, die bekommen mit zunehmendem Alter immer wieder mal Bauchgeschichten. Vielleicht besteht eine gewisse Veranlagung, die mit zunehmendem Alter sich einfach dann verstärkt darstellt, wo vorher vielleicht einfach nur mal eine winzige Störung war, die nicht weiter aufgefallen ist. Zudem denke ich, dass auch Tiere einen Reizdarm haben können. Eine Empfindlichkeit fällt in jungen Jahren kaum auf, mit dem Alter stellt sich dann ein größere Reizbarkeit und schlechtere Toleranz gegenüber äußeren Reizen dar. Wir haben Pferde im Stall, die bei jedem Wetterwechsel zu Matschkot, Durchfall und Kotwasser neigen, seit sie älter werden. Früher wurden auch Tiere meist nicht so alt wie heute und man hatte diese Probleme viel seltener.
Mein Tommi gehört auch zu diesen Kandidaten. Er ist gesund, aber sein Darm reagiert sehr empfindlich auf Stress und Futter (und Wetter?), wo früher nichts war. Da bleibt einem manchmal nicht anderes, als eine Ausschlußdiät zu versuchen, bis man vielleicht den Störenfried findet. Das kann dauern, aber es ist langfristig durchaus erfolgreich. Tommi verträgt kein frisches Obst und kein frisches Knolliges. Er nimmt gekochten Apfel, aber auch das geht nur in kleinster Menge. Aber er möchte halt auch mal was leckeres haben.
Seine Köttel sind seitdem unnormal geformt, mal winzig klein und trocken, mal groß und länglich und sehr feucht, mal ganz normal (meistens dann, wenn er viel Trockenes gefressen hat) , mal matschig. Je nachdem, was und wieviel er gefressen hat. Wenn er sich aufregt, z.B. über Mannis Frechheiten, macht er sofort flüssigen Kot. Er ist ein unregelmäßiger Fresser, was bei Darmpatienten nicht ungewöhnlich ist. Damit können wir leben, es geht ihm gut und er hält sein Gewicht.

Ich füttere auch so wie du beschrieben hast. Viel Blättriges, es gab die letzten Monate überwiegend Grünkohl, der jetzt alle ist. Daneben frißt er sehr gerne trockene Blätter und Kräuter. Ich gebe auch winzige Mengen ganzen Leinsamen, damit er auch das Öl bekommt und SB Kerne und Hirse mit Schalen dran, sonst nimmt er ab. Damit er genug trinkt bekommt er Apfelsaft mit Wasser. Seine Verdauung ist leichter zu feucht als zu trocken.
Ich weiß nicht, wie das mit Leintalern bei Kaninchen ist. Auf den Packungen für Menschen steht, soll mit viel Wasser genommen werden oder eingeweicht. Ich esse ihn über Nacht eingeweicht im Jogurt. Pferden gibt man ihn in Wasser geweicht oder gekocht. Speziell bei Verstopfung mit viel Wasser. Der zieht schon sehr viel Wasser, bis er vollständig aufgequollen ist. Wenn man den in größeren Mengen, mehr als halben Teelöffel bei Zwergkaninchen, gibt und das Tier trinkt anschließend nicht genug Wasser, könnte ich mir vorstellen, dass im Verdauungstrakt nicht genug Wasser vorhanden ist, um richtig zu quellen und es zu Verstopfung kommen KANN. Auch können sich die Schleimstoffe ohne genügend Wassser nicht ausbilden. Das würde ich nochmal überdenken. Aber natürlich gibt es immer auch Tiere, bei denen dies gut funktioniert.
Einen gereizten Darm kann man auch gut mit Heilerde beruhigen. Aber, ein irgendwie geschädigter oder gereizter Darm braucht sehr lange, bis er wieder wirklich gesund ist. Die Darmschleimhaut ist schnell geschädigt, entzündet sich und es dauert u.U. Monate, bis sie wieder komplett neu aufgebaut ist. Das sollte man bedenken und nach Bauchgeschichten, insbesondere nach mehreren in Folge, auch eine längere Zeit der Regeneration einplanen. Dazu kann auch Schonkost gehören und Rodicare akut und eine gewisse Zeit Heilerde. Die Darmflora kann schon mal Monate brauchen, bis sie sich wieder vollständig erholt hat, auch wenn man von außen Darmbakterien zugibt. Nur, weil ein Tier wieder normal frißt und keine Auffälligkeiten zeigt, muss das nicht unbedingt heißen, dass der Darm wieder vollkommen in Ordnung ist. Wenn man dann zu früh (für den Darm) mit begleitenden Medis aufhört, ist ein Rückfall häufig vorprogrammiert und jeder Rückfall kann sich stärker darstellen, weil die Schleimhaut immer gereizter wird. Zudem ist die Schleimhaut von Magen und Darm direkt mit der in den Atemwegen verbunden. Die Ursache könnte daher auch hier sein bzw. kann es zu überschneidenden Symptomen kommen. Das nur mal als Gedankenstütze.

Ich wünsche dir aber, dass du das bald wieder ganz in den Griff bekommst. Die Wiesezeit steht ja auch vor der Tür :umarm::umarm::umarm:

Lenamaus
28.02.2018, 16:45
Hallo Fee,

ich habe Flöhchen morgens auch Cunis gegeben, aber eben die trocknen. Auch habe ich die Trockenkräuter sehr reduziert. Und seitdem er das hatte, bei ihm waren auch Haare mit im Spiel, habe ich das Frischfutter aufgestockt. Ich achte jetzt auch nicht mehr so darauf, dass jedes Blatt nach dem Waschen knochentrocken ist, wenn ich es ihnen gebe. Es kann auch schon
mal noch etwas feucht sein. Früher habe ich jedes Blatt einzeln trockengerieben:rw:.

Ich habe mich letztens mit einer netten Dame vom Tierärzteteam von Alfavet geschrieben, die mir das ausdrücklich noch einmal bestätigt hat, dass die Aufnahme von genügend Flüssigkeit sehr wichtig ist.

:Zitat"Auch die Fütterung sowie die Bewegung haben einen Einfluss auf die Bildung von Haarballen. Neben ausreichender Aufnahme von Heu, ist die Aufnahme von genügend Flüssigkeit wichtig.

Das Timothyheu bekomme ich beim Fressnapf. Die haben dort verschiedene Heusorten, mit Kamille, Brennessel und eben auch das Timothyheu von Multifit.
Wenn du keine Filiale in deiner Nähe hast kannst du es auch bestellen:

https://www.fressnapf.de/p/multifit-heu-mit-timothy-2er-set#1221495

Flöhchen ist total verrückt danach.

Leinflocken gebe ich nicht. Ich habe Leinpelletts probiert, aber die mag er nicht.

Ach ja die Dame von Alfavet hat auch gesagt, dass das Rodicare akut nur bedingt den Transport der Haare unterstützt und dass das Rodicare hairball besser geeignet dafür ist.
Wen es interessiert, dem kann ich die Auszüge aus dem Schreiben per PN gerne zusenden

Liebe Grüße
Iris

Lenamaus
28.02.2018, 16:51
Was vergessen:rw:

Über die Cunis gebe ich Wasser, so dass sie knapp bedeckt sind. Manche sind sogar noch etwas hart, auch wenn das Wasser fast eingezogen ist.
Also kein Brei oder so. Er frisst sie dann im ganzen. Ich denke dadurch bekommt er auch noch einmal eine gewisse Portion Flüssigkeit extra.

LG
Iris

fee
28.02.2018, 16:57
Hallo Fee,

ich habe Flöhchen morgens auch Cunis gegeben, aber eben die trocknen. Auch habe ich die Trockenkräuter sehr reduziert. Und seitdem er das hatte, bei ihm waren auch Haare mit im Spiel, habe ich das Frischfutter aufgestockt. Ich achte jetzt auch nicht mehr so darauf, dass jedes Blatt nach dem Waschen knochentrocken ist, wenn ich es ihnen gebe. Es kann auch schon
mal noch etwas feucht sein. Früher habe ich jedes Blatt einzeln trockengerieben:rw:.

Ich habe mich letztens mit einer netten Dame vom Tierärzteteam von Alfavet geschrieben, die mir das ausdrücklich noch einmal bestätigt hat, dass die Aufnahme von genügend Flüssigkeit sehr wichtig ist.

:Zitat"Auch die Fütterung sowie die Bewegung haben einen Einfluss auf die Bildung von Haarballen. Neben ausreichender Aufnahme von Heu, ist die Aufnahme von genügend Flüssigkeit wichtig.

Das Timothyheu bekomme ich beim Fressnapf. Die haben dort verschiedene Heusorten, mit Kamille, Brennessel und eben auch das Timothyheu von Multifit.
Wenn du keine Filiale in deiner Nähe hast kannst du es auch bestellen:

https://www.fressnapf.de/p/multifit-heu-mit-timothy-2er-set#1221495

Flöhchen ist total verrückt danach.

Leinflocken gebe ich nicht. Ich habe Leinpelletts probiert, aber die mag er nicht.

Ach ja die Dame von Alfavet hat auch gesagt, dass das Rodicare akut nur bedingt den Transport der Haare unterstützt und dass das Rodicare hairball besser geeignet dafür ist.
Wen es interessiert, dem kann ich die Auszüge aus dem Schreiben per PN gerne zusenden

Liebe Grüße
Iris

Ja, gerne PN!

Und der Link oben … da steht nirgends die Menge … nur 2er Pack. Wie viel ist das? Und das bestellst Du schon länger? Ich meine, weil doch Heuqualitäten auch von Jahr zu Jahr wechseln …

Lenamaus
28.02.2018, 17:15
Ich kaufe das immer selbst bei unserer Fressnapffiliale. Ich meine da sind nur 500 g in einer Packung, aber wenn ich zuhause bin schaue ich mal. Die Qualität war bis jetzt immer
gut und ich kaufe das schon seit einigen Monaten.

LG
Iris

BirgitL
28.02.2018, 17:22
Ihr Lieben :wink1:,

herzlichen Dank für eure mutmachenden Antworten und dass ihr Hoffnung gebt, auch wenn mir klar wird, dass sie wirklich sowas wie einen Reizdarm haben wird. Immer wenn ich die Bauchmedis zu früh absetze, weil "am nächsten Morgen alles wieder gut ist" kommt bei ihr meistens der Boomerang zurück und es ist am Tag drauf schlimmer als es war. Das hatten wir ja Mitte letzter Woche .... Mittwochs abends keine Leckerchen genommen, nicht gefressen, einmal Dimeticon und Colosan gegeben, Donnerstag morgens war sie wieder fit. Abends dann wieder inappetent und dann gaste sie ziemlich schnell auf was wir aber noch in den Griff bekamen aber seit der Aufgasung letzte Woche Donnerstag ist sie ebern noch nicht wieder ganz fit. Das hat uns sehr zurückgeworfen. Bella hatte das selbe wie Melissa und exakt genau so reagiert, auch mit leichter Aufgasung - d. h. ich Donnerstag bis Samstag zwei Patientinnen aber bei ihr war das schneller wieder gut.
_________________________________

Habe morgen Nachmittag mit Melissa einen Tierarzttermin (heute leider keinen Termin mehr bekommen) kam erst telefonisch nicht durch und dann war es zu spät, alle Termine futsch. Wir werden Melissas Zähne checken - wer weiß, nicht dass sie ´ne Zahnspitze oder so etwas hat und deshalb so schlecht frisst. Ihre Zähne sind ja nicht die Besten - das weiß ich ja .... und ich werde auch nochmal einen Herzultraschall machen lassen - wer weiß, vielleicht hat sich da ja auch was verschlimmert (Gott bewahre ...:ohje:)

Ich denke, ihre "jetzt schon wieder Inappetenz" liegt auch an der Umstellung, dass ich die Kaninchen in den warmen, langweiligen, ungewohnten und natürlich etwas dunkleren Keller reingeholt habe. Hoffentlich wird es bald deutlich wärmer, dass sie am Wochenende wieder raus können und nicht bis Ostern drinnen bleiben müssen ...... das würd´ mir jetzt noch fehlen .....

Na ja, Melissa frisst freiwillig extrem wenig (als das was ich sehe); putzt sich aber und wirkt nicht sehr krank (tolle Aussage ....:rw:) aber eben auch nicht fit. Sie ist maulig, beleidigt, wirkt geradezu traurig, nimmt keine Leckerchen und wenn ich ihr mit Kräutern oder Möhrengrün auf den Keks gehe hat sie eine neue Masche entwickelt - sie dreht sich einfach weg, zeigt mit ihre Rückseite. Den Teller mit eingeweichten "Leinsamenpudding" hat sie aus Protest umgekippt - schöne Sauerei.

Ich habe sie aber ja schon "heimlich" Salat essen gesehen und ihr heute Mittag gegen 14:00 Uhr einen Napf eingeweichte Vitakuller hingestellt, die natürlich diszipliniert ignoriert werden (von allen). War natürlich blöd von mir weil ja gerade Schlafenszeit war und alle am pennen waren. Ich lass´ sie noch ein weilchen stehen ..... so schnell werden die ja nicht schlecht ..... .

Habe mir mal alles durch den Kopf gehen gelasssen, denke auch, dass es zuviel an Medis war. Gebe jetzt nur noch Colosan, lasse auch das Dimeticon weg da sie ja nicht aufgegast ist. Ihr Bauch ist weich. Von dem Colosan bin und war ich immer überzeugt.

Von Lactulose (für Menschen) aus der Apotheke bekam Melissa Durchfall. Wenn dann würde ich die Lactulose Albrecht geben, weil da nur Apfelpektin drinne ist und kein Zuckersirup zugesetzt aber ich denke, am meisten leidet gerade Melissas Psyche wegen des räumlichen Wechsels und natürlich aufgrund der vielen Zwangseingaben in den letzten Tagen.

Habe eben Dill und ein kleines Stückchen Apfel vor das Näschen gelegt, Finn ist bei Bella und Blue und erkundet den Keller, ihm war so langweilig. Melli ist gerade alleine - so kann ich gleich sehen, ob sie den Dill gegessen und am Apfel geknabbert hat.

Ganz viele liebe Grüße und herzlichen Dank für Eure tolle Unterstützung :umarm::kiss::flower:
Birgit

BirgitL
28.02.2018, 17:48
Ihr Lieben :wink1:,
Habe eben Dill und ein kleines Stückchen Apfel vor das Näschen gelegt, Finn ist bei Bella und Blue und erkundet den Keller, ihm war so langweilig. Melli ist gerade alleine - so kann ich gleich sehen, ob sie den Dill gegessen und am Apfel geknabbert hat.

Der Dill ist zur Hälfte weg, mit dem Rest hab ich sie gerade noch gezankt und dann hat sie ihn auch gegessen - der Apfel wurde ignoriert .....

Teddy
28.02.2018, 18:19
Birgit, du könntest gegen das Gestresstsein wegen des Kellerknast und Angefasstwerden nochmal Bachblüten Rescue versuchen. Ich habe gerade für 2 Pferde Bachblüten gemischt und der Erfolg ist super.

Alexandra K.
28.02.2018, 19:06
Ich denke, ihre "jetzt schon wieder Inappetenz" liegt auch an der Umstellung, dass ich die Kaninchen in den warmen, langweiligen, ungewohnten und natürlich etwas dunkleren Keller reingeholt habe.
Warum hast Du das gemacht?

BirgitL
28.02.2018, 20:31
Gute Frage - "Warum ich die Kaninchen rein geholt habe?"

Melissa und Bella waren angeschlagen, Melissa ist schon recht betagt (wird im August 9 Jahre alt) und herzkrank. Melissa und Bella hatten letzte Woche beide "Bauch" und einen Tag später einen ziemlich heftigen "Bauch-Rückfall" und als es dann am Montag nochmal noch kälter werden sollte waren beide noch immer nicht wieder gänzlich fit.

Ich bin seit Karneval, also seit es so kalt ist, nachts aufgestanden um sie mit Snugglesafes auszustatten und bekam dann selber eine Grippe und ich lag 6 Tage flach. Und das brachte mich dann endlgültig an meine Leistungsgrenze. Bin ja auch berufstätig .....

Na ja, als sie dann Minus 10 Grad vorausgesagt hatten (und die wurden ja nochmal unterchritten) hab ich kurzen Prozess gemacht und sie am Montag nach dem Dienst rein gerholt - Gott sei Dank.

Mellis Bauch ist ein "Pulverfass" und ich hatte Angst, dass Melli eines Morgens erfroren im Garternhaus liegt oder so stark ausgekühlt ist, dass sie nicht mehr zu retten ist. Sie war eben noch nicht ganz gesund und ich wollte das Kälterisiko nicht eingehen.

Vielleicht war das unvernünftig aber es gab mir mehr Sicherheit. Dass sie "so extrem" reagiert hätt´ ich jetzt nicht gedacht aber sie ist so verängstigt weil ich sie ja ständig gegrapscht habe und ihr was eingegeben habe, weil sie ja nicht fressen wollte und das in einer neuen umgebung ..... alles Sch ...... :scheiss: - ein Teufelskreis. So schlecht ist der Kellerraum eigentlich gar nicht, Sie haben dort auch ca. 6 m²; Bella und Blue haben nachts 4 m² und Tagsüber 20 m² weil sie dann auch in den Kellerflur können.

Eben war Melissa mitten im Raum, hockte mal nicht nur unter den Hütten und lag völlig entspannt im "Hasen(keller-)zimmer". Als sie mich sah sprang sie in die Kloschale - ich hab sie gestreichelt und ihr zugeredet, sie hat mit den Zähnchen geknuspert. In der Kloschale knabberte sie an dem groben Heu (Einstreuheu vom Bauern um die Ecke), es wirkte wie eine Verlegenheitsgeste. Sie fraß das Heu nicht, sie zerlegte es. Dann gab ich ihr dort gutes frisches Heu rein und sie fing etwas an zu fressen :herz:.

Vorher hatte sie nochmal Colosan und eine Gabe Rodicare Hairball bekommen da sie ja nach wie vor kleine harte Mini-Köttelketten macht.

Ich glaube, Finn hat an den eingeweichten Vitakullern gegessen, ich kann mir nicht vorstellen, dass es Melli war, aber ein paar der Kuller waren angeknabbert. Hat ihm aber wohl nicht gemundet ...... Bella und Blue fressen sie gerne wie ich festgestellt habe aber haben sie haben nur ausnahmesweise und erstmalig welche als Leckerchen bekommen (und zum Test).

______________________

Bachblüten rescue ... hab ich nur die mit Alkohol, könnte sie ihr mal ins Öhrchen einreiben ..... stimmt - ist wirklich keine schlechte Idee :umarm:

Ganz liebe Grüße :wink1:
Birgit

minerva
28.02.2018, 21:47
Wünsche euch alles gute und ich finde es gut das sie jetzt in Keller
Sind wenn sie nicht fit sind .:kiss:

BirgitL
28.02.2018, 22:46
danke dir, liebe minerva :umarm: ich finde es auch besser so, alles andere - sprich, nicht ganz gesunde Tiere bei diesen Temperaturen draußen zu lassen - wäre Russisch Roulette. Das Nord-Ost-Seiten-Thermometer zeigt jetzt schon wieder Minus 8,5 Grad, morgen früh wahrscheinlich Minus 11 ... brrr ......
______________________________________

Wir waren eben mal was länger nebenan bei den Schwiegereltern und als ich wieder kam, saß Melli vorne am Gitter und putzte sich. Sie saß nicht in den Hütten sie saß selbstbewusst am Welpenzaun zum Gehege von Bella und Blue.

Der Bauch ist weich aber wenn ich ihr was anbiete will sie es nicht nehmen. Außer Möhrengrün, da beißt sie rein und frisst es dann auch. Biete ich was anderes, z. B. Salat an ignoriert sie es, beißt nicht mal rein. Streichel ich sie knuspert sie mit den zähnchen .... aus ihr soll mal einer schlau werden ..... :rw:

Sie hat eben nochmal für die Nacht MCP und Novalminsulfon bekommen. Ich kann nur spekulieren und hoffen, dass alles gut wird. Sie muss morgen fit sein, denn ich muss ins Büro :rw:

Die Vitakuller werden nicht angerührt, eingeweichte Cunis nimmt wenigstens der Finn; Melli derzeit nicht. Hab auch noch ein Tellerchen mit Leinkuchen aufgestellt. Auch Bella und Blue machen Köttelketten, es kommen also ordentlich Haare raus :froehlich: ...

Morgen Nachmittag gehts ja erstmal zum Tierarzt, die Zähne nachgucken.

Ganz viele liebe Grüße und eine gute Nacht Ihr Lieben :umarm:
Birgit

BirgitL
28.02.2018, 23:00
nochmal kurz zum Thema warum ich die Kaninchen jetzt reingeholt habe:

Natürlich ist Draußenhaltung etwas "artgerechter" aber kein Wildkaninchen lebt bei diesen schrecklichen Minusgraden dauerhaft "oberirdisch"; sprich die leben in Höhlen mit konstant ca. 10 - 12 Grad und kommen nur kurz zum fressen nach draußen, sowohl Sommer wie Winter.

Man kann die Lebensweise von Wildies also nicht eins zu eins mit unseren Haus- oder Zwergkaninchen vergleichen und die Außenhaltung der Wildies ist nicht wirklich die Außenhaltung die wir unseren Kaninchen teilweise "zumuten". Diese grimmige Kälte mit teilweise unter Minus 10 grad kann für kein Tier gut sein ... ebensowenig wie 39 Grad an heißen Sommertagen. Kein Wildie würde sich länger als nötig draußen aufhalten, bei 39 Grad im Schatten.

:rw:

BirgitL
28.02.2018, 23:21
Melli findet es drinnen dennoch doooooooof :rw:

sie weiß ja nicht, welche Temperaturen draußen herrschen ..... :ohje:

Ich war gerade nochmal bei Melissa; sie lehnt alles was ich ihr geben will konsequent ab, außer Streicheleinheiten die nimmt sie bzw. geht zumindest nicht weg, zeigt aber auch, dass sie es mag. Sie zeigt mir, dass ich sie mit allem Essbaren in Ruhe lassen soll ...... ich hoffe, dass sie etwas von den leinkuchen gefressen hat oder frisst und dass sie genügend trinkt. Hab ihr nochmal einen Napf mit Bio-Fencheltee gemacht, zusätzlich zum Wassernapf.

minerva
01.03.2018, 00:05
Tee ist sehr gut :good:

Katharina F.
01.03.2018, 08:04
Tee hat uns damals auch immer gut geholfen. Ich drücke die Daumen, dass bei euch bald mal Ruhe einkehrt :umarm:

Sharana
01.03.2018, 11:26
Wenn ich das in Deinem anderen Beitrag richtig gelesen habe, dann hat es bei Dir im Keller fast 20 Grad?? Das heißt, dass die Kaninchen eine Temperaturumstellung von fast 30 Grad hatten? Das würde mir um ehrlich zu sein mehr Sorgen machen als die Außentemperaturen! Ich würde davon ausgehen, dass ihnen unglaublich warm ist. An Deiner Stelle würde ich anfangen den Keller massiv zu lüften um möglichst schnell die Temperaturen runter zu bekommen. Oder mir einen anderen Ort suchen, wo es eben nur ein paar Grad wärmer ist als draußen! Vielleicht die Garage? Das hieße dann aber natürlich noch mal einen zusätzlichen Umzug und weiteren Stress ...

Liebe Grüße
Sabine

BirgitL
01.03.2018, 15:00
Nur ganz kurz weil ich noch im Büro bin -

Ich habe die Temperatur im Gartenhaus ja auf über 0 Grad gehalten und die Tiere reingeholt bevor es so furchtbar kalt wurde aber du hast natürlich recht - selbst ein Temperaturunterschied von 20 Grad ist nicht leicht zu verkraften aber besser, als dass die Tiere erfrieren zumal Melli ja nicht ganz fit war
Ich lüfte den Keller mehrmals am Tag und setze die Tiere auch erst am Wochenende wieder raus wenn es wieder deutlich wärmer ist, mache dann auch wieder den Wärmestrahler an und gebe SnuggleSafes rein, sofern wenn es Melissa soweit gut gehen sollte.
Ganz viele liebe Grüße :wink1:
Birgit

Alexandra K.
01.03.2018, 15:58
aber kein Wildkaninchen lebt bei diesen schrecklichen Minusgraden dauerhaft "oberirdisch"; sprich die leben in Höhlen mit konstant ca. 10 - 12 Grad und kommen nur kurz zum fressen nach draußen, sowohl Sommer wie Winter.
Könntest Du das genauer erläutern?
Mich würde interessieren wie es in den Höhlen auf 12 Grad kommt und woher Dein Wissen kommt das die Tiere nur kurz raus kommen....

BirgitL
01.03.2018, 16:59
persönliche Erkenntnis

Alexandra K.
01.03.2018, 17:36
persönliche Erkenntnis

Cool, ich war noch nie in einer Kaninchenhöhle.

feiveline
01.03.2018, 17:43
https://www.pik-potsdam.de/services/klima-wetter-potsdam/klimazeitreihen/bodentemperatur/index_html
Da steht für Februar -4 bis -8 Grad in 20-50 cm Tiefe.

mandarine1904
01.03.2018, 17:57
Cool, ich war noch nie in einer Kaninchenhöhle.

:rollin:

Alexandra K.
01.03.2018, 17:58
https://www.pik-potsdam.de/services/klima-wetter-potsdam/klimazeitreihen/bodentemperatur/index_html
Da steht für Februar -4 bis -8 Grad in 20-50 cm Tiefe.

Also Gefühlte 12° :rollin:
Die Tendenz geht ja eh zur gefühlten Temperatur.....

BirgitL
01.03.2018, 20:10
hm, ich verstehe nicht, weshalb man einem dem es eh schon vor lauter Sorge um die Kaninchen seit Wochen ganz beschissen geht auch noch Ohrlaschen verpassen und dumm dastehen lassen muss ... :rw: wegen einer geschriebenen Antwort die nur am Rande des Themas aufgrund einer gezielt gestellten Frage niedergeschrieben wurde ... Ich wollte es eben gut beschreiben, pardon, wenn meine laienhafte Antwort nicht dem interlektuellen Anspruch machner Leser genügt hat. Ich wollte wirklich nicht mit fehlerhaften Antworten klugscheißern.....:rw:

Ich wollte das in diesem Thred eigentlich nicht mehr thematisieren weil´s hier ja auch gar nicht hingehört ..... aber - ganz erhlich - ich habe mit den um die 10 Grad schon mehrfach gelesen und dachte, dass man sich recht gut darauf verlassen kann was man so geschrieben findet - weiter unten eine entspr. Quelle dazu:

Dachte auch, Kaninchen leben normalerweise nicht 20 - 40 cm unter der Erde sondern doch deutlich tiefer, bis zu 2 Metern und da ist der Boden auch im Winter nicht gefroren. Ich war mir da so sicher, sonst hätte ich das nicht "wie selbstverständlich" geschrieben ....

Quelle: https://www.kaninchen-haltung.com/natur/ und aus diesem Link ein Zitat:

Von Kuschelecken und Nothaltebuchten

Das Fluchttier Kaninchen ist auf seine natürliche Lebensweise als Beutetier perfekt ausgerichtet. So verbringt es die meiste Zeit des hellen Tages im Schutze seines Baus. Das bewahrt das wildlebende Kaninchen nicht nur vor Feinden, sondern auch vor Witterungseinflüssen. Ihre Höhlen und Röhren liegen in einer Tiefe von rund 2 Metern, entsprechend hoch ist die Luftfeuchtigkeit (um 90%). Auch die Temperaturen sind, je nach vorherrschender Jahreszeit, im Kaninchenbau recht konstant. Sie liegen das Jahr über zwischen 4 und 14 Grad – perfekte Temperaturregulierung – kein Frost, keine Sommerhitze.

OK, in einem Kaninchenbau hab ich auch noch nicht gewohnt und die von mir fälschlicherweise beschriebenen "10 bis 12 Grad" nehm ich zurück, demnach sind es 4 - 14 Grad. Aber eben keine frostigen Minusgrade wie beispielsweise MINUS 11 Grad, wie es gestern früh hier im Kölner Norden war.

Kniefall und Entschuldigung :secret::rw:
________________________________________________________

So, und jetzt würde ich gerne berichten was der Tierarzt gesagt hat :rw: denn das ist mal zum Glück nicht negativ.

Melissas Zähne sind "vorbildlich" :froehlich::froehlich::froehlich:, Schön gleichmäßig abgeschliffen und für ein Seniorenhasi (8,5) mit einem fehlenden Backenzahn (aufgrund Kieferabszess 2011) richtig gut.

Auch die Öhrchen sehen klasse aus, sauber und kein überschüssiges ohrschmalz. Vielleicht bringt das Spülen mit Suro Solve was mir von der super TA-praxis GB empfohlen wurde tatsächlich was.

Als ich von der Arbeit kam und Melissa 9 Stunden in Ruhe gelassen hatte saß sie vorne mit Finn am Gitter und war mit ihm am Kuscheln. Der Bauch ist weich, sie hat heute weder Novalminsulfon noch MCP bekommen, ledilglich heute früh einmal Colosan. Die Köttelchen sind weiterhi klein und hart mit Haaren drin.

Ich werde sie jetzt in Ruhe lassen mit den Medis denn ich denke, dass das Schlimmmste die Umstellung auf "Keller" und meine ständigen Spritzenattacken waren. Vielleicht nimmt sie auch endlich wieder freiwillig Leinkuchen dann würden auch die köttelchen besser.

Wir machen jetzt nochmal eine Kotuntersuchung (hatte Köttelchen der letzten 3 Tage mit) und dann werden wir mal einen ernährungsplan erstellen und gucken, ob sie ggf. auf etwas überempfindlich reagiert.

Melissas EC-Titer ist ja leicht erhöht aber da sie nie Symptome hatte haben wir nie behandelt.

Ggf. behandeln wir auch auf EC mit Panacur und Vitamin B-Komplex, möglicherweise könnte ihr Darm auch durch einen seltsam gelagerten EC-Ausbruch ohne die typischen Symptome so seltsam reagieren, weil sie ja ständig immer wieder "Bauch" hat und das seit Monaten.

Ich lass´ jetzt erstmal komplett das Wurzelgemüse weg und gebe mal nur noch Blättriges eben auch, weil sie dann mehr Feuchtigkeit aufnimmt.

Viele liebe Grüße :wink1:
Birgit

BirgitL
02.03.2018, 10:56
Hallo Zusammen :wink1:,

Melissa geht es erheblich besser und sie frisst auch - wenn auch noch nicht so gierig wie sonst - wieder ihre Cunis mit den homöopathisch wässrigen Herz-Medis drauf.

es ist ziemlich sicher, der Grund für diesen zweiten "Rückfall" hing tatsächlich mit dem für sie so schlimmen Stress zusammen a) der Umquartierung in den doofen warmen Keller und b) den ständigen Medigaben. Und je mehr Panik ich bekam um so mehr musste meine Süße darunter leiden denn ich habs mit den Medis übertrieben.

Ständig stand ich mit ´ner Spritze im Türrahmen und wenn sie mich sah, stand in ihrem Gesicht geschrieben "lass mich endlich in Ruhe" :ohje::rw:

Dauerstress erhöht ja bekanntlich massiv die Entzündungswerte im Körper ..... und gerade der Darm reagiert ja auf Stess - daher kommt ja auch der Spruch: "sich vor Angst in die Hose machen" - also ich stelle fest, die Kaninchenhaltung bringt mich auch noch nach üver 20 Jahren Kaninchenerfahrung an meine Grenzen.

Die Köttelchen von Bella, Blue und Finn sehen etwas besser aus, sind aber auch noch nicht perfekt geformt und es sind Haare drin. Kleine Köttelketten usw. ... werde also weiter Leinkuchen geben ja von Allen supergerne gegessen wird. Die Nagermalzpaste wollen sie nicht nehmen, ich halte ihnen ab und zu die Tube vor die Nase und drücke ein winziges bisschen paste raus aber Melli und Finn hoppeln angewidert weg und Bella und Blue scnüffeln länger und lecken auch mal dran und hoppeln dann aber auch angeekelt weg.

So war das allerdings damals mit der anderen Nagermaltpaste auch (ich glaub, die gab es nur von Gimpets) obwohl die leckerer roch als die die ich jetzt gekauft habe. Anfangs haben sie sie verschmäht, später haben sie sich drum gekloppt, sie fraßen die Paste gierig und gleich aus der Tube ohne, dass etwas daneben gin. Auch die Katzenmalzpaste (auch Gimpets) war damals OK.

Ich werde die paste weiterhin anbieten - vielleicht nehmen sie sie irgendwann ebenso gierig aus der Tube wie früher die Vorgänger dieser vier süßen Langohren. Und wenn sie sie nicht wollen ist das auch OK; sie ist ja außer für die Haarausscheidung eh nicht so gesund weil ja doch sehr viel Zucker enthalten ist der ja wieder Hefen fördert und somit wieder zu Verdauungsprobleme führt - ein Teufelskreis ......

Die eingeweichten Vitakuller werden mäkelig gegessen, ich würde sagen eher ungern. Ich hab sie aufgestellt, damit Melli mehr frisst (lach) und dabei Früssigkeit aufnimmt.

Mellis Lieblingsessen ist und bleibt das gute frische Möhrengrün und mal eine Spitze vom Chicoreesalat, ansonsten frisst sie gerne auch das Allgäuheu (Mischung aus 1. und 2. Schnitt mit vielen Kräutern). Ich werde heute wieder auf die Suche gehen und Möhren mit Grün kaufen - verteile die Möhren inzwischen im Verwandtenkreis.

Ich wünsche Euch Allen - auch meinen Kritikern *g* - ein schönes Wochenende und melde mich, sobald es Veränderungen gibt oder die Kotuntersuchung ein Ergebnis liefert.

Ganz viele liebe Grüße :wink1:
Birgit

mandarine1904
02.03.2018, 11:03
hm, ich verstehe nicht, weshalb man einem dem es eh schon vor lauter Sorge um die Kaninchen seit Wochen ganz beschissen geht auch noch Ohrlaschen verpassen und dumm dastehen lassen muss ... :rw: wegen einer geschriebenen Antwort die nur am Rande des Themas aufgrund einer gezielt gestellten Frage niedergeschrieben wurde ... Ich wollte es eben gut beschreiben, pardon, wenn meine laienhafte Antwort nicht dem interlektuellen Anspruch machner Leser genügt hat. Ich wollte wirklich nicht mit fehlerhaften Antworten klugscheißern.....:rw:

Ich wollte das in diesem Thred eigentlich nicht mehr thematisieren weil´s hier ja auch gar nicht hingehört ..... aber - ganz erhlich - ich habe mit den um die 10 Grad schon mehrfach gelesen und dachte, dass man sich recht gut darauf verlassen kann was man so geschrieben findet - weiter unten eine entspr. Quelle dazu:

Dachte auch, Kaninchen leben normalerweise nicht 20 - 40 cm unter der Erde sondern doch deutlich tiefer, bis zu 2 Metern und da ist der Boden auch im Winter nicht gefroren. Ich war mir da so sicher, sonst hätte ich das nicht "wie selbstverständlich" geschrieben ....

Quelle: https://www.kaninchen-haltung.com/natur/ und aus diesem Link ein Zitat:

Von Kuschelecken und Nothaltebuchten

Das Fluchttier Kaninchen ist auf seine natürliche Lebensweise als Beutetier perfekt ausgerichtet. So verbringt es die meiste Zeit des hellen Tages im Schutze seines Baus. Das bewahrt das wildlebende Kaninchen nicht nur vor Feinden, sondern auch vor Witterungseinflüssen. Ihre Höhlen und Röhren liegen in einer Tiefe von rund 2 Metern, entsprechend hoch ist die Luftfeuchtigkeit (um 90%). Auch die Temperaturen sind, je nach vorherrschender Jahreszeit, im Kaninchenbau recht konstant. Sie liegen das Jahr über zwischen 4 und 14 Grad – perfekte Temperaturregulierung – kein Frost, keine Sommerhitze.

OK, in einem Kaninchenbau hab ich auch noch nicht gewohnt und die von mir fälschlicherweise beschriebenen "10 bis 12 Grad" nehm ich zurück, demnach sind es 4 - 14 Grad. Aber eben keine frostigen Minusgrade wie beispielsweise MINUS 11 Grad, wie es gestern früh hier im Kölner Norden war.

Kniefall und Entschuldigung :secret::rw:
________________________________________________________



sorry birgit, ich wollte dir mit meinem "lacher" nicht auf die füße treten. ich hab nur für den moment wirklich über alex' aussage geschmunzelt. hat aber nichts damit zu tun, dass du dir sorgen um deine tiere machst und das verstehe ich nur zu gut.

ich wünsche dir, dass du das in den griff bekommst. :umarm:

Katharina F.
02.03.2018, 11:08
Ich sag ja... weniger ist oft mehr. So war es auch bei Elaine.
Ich hoffe, dass es nun weiter bergauf geht :umarm:

minerva
02.03.2018, 11:15
Das hört sich doch gut an weiter hin alles gute für euch :kiss::kiss:

BirgitL
02.03.2018, 12:36
Hallo liebe Mandarine :umarm:,

ich war etwas empfindlich da mir der emotionale Stress so schrecklich an die Nerven geht und ich war so megatraurig, dass man direkt "eins übergezogen bekommt" wenn man mal was schreibt, was vielleicht nicht ganz fundiert ist ... einfach weil ich es nicht besser wusste und ich bin immer noch überzeugt, dass es unten im Kaninchenbau keine Minusgrade gibt. Das kann man wirklich überall nachlesen. Na ja, vielleicht hörte sich das etwas zu sehr geklugscheißert an :rw::rw::rw:

Aber ich war keineswegs sauer auf dich :umarm::kiss: musste selbst schmunzeln, über Alex´ Antwort. Manchmal gehen einfach die Nerven durch :rw:

Hallo liebe Katharina :umarm:, liebe Minerva :umarm:,

Ja, weniger ist mehr und Melli wird wieder gesund davon bin ich überzeugt. Die Köttelchen vn ALLEN werden größer, Melissa frisst besser und sie nimmt auch wieder Leinkuchen (sogar mit Rodicare Hairball drauf) wieder aus meiner Hand. Melli ist nicht nachtragend und ich liebe dieses Zauberwesen :herz: und weil ich sie so liebe geht mir das alles auch so nah :rw: Und ich liebe Finn :herz: und Bella :herz: und die süße Blue :herz: und kann es nicht mehr abwarten, den Hasis endlich ihren derzeit wohl größten Wunsch zu erfüllen, dass sie wieder "raus ins Leben" (also Gartenhaus und Garten) dürfen. Habe im Keller das Fenster gekippt, dass es im Keller was kühler wird während es draußen wärmer wird.
________________________________________________________________________
Habe eben mit der Tierheilpraktikerin telefoniert und sie sagte, dass sie dieses "immer wieder Bauch-Phänomen", welches sich immer weiter zuspitzt schon sehr oft behandelt hat und sie sagte, dass es sich bei dieser Beschreibung und bei Melissas Vorgeschichte (seit Jahren ist sie immer mit "Bauch" dabei und es wir immer öfter, die Abstände immer kürzer) wohl ein chronisch entzündliches Bauchspeicheldrüsenproblem handeln wird. Sie schickt mir eine wässrige homöopathische Lösung zu, die ich auf einer Erbsenflocke oder auf Cunis geben soll. Wenn man die Bauchspeicheldrüse beruhigt hört auch das "Immerwieder-Bauch-Problem" auf. , Frau F. hat schon sehr sehr oft, diese positive Erfahrung bei Kaninchen gemacht und wir werden das jetzt angehen, ich werde berichten, dafür aber ggf. einen neuen Thread eröffnen um Euch alle teilhaben zu lassen.

Alles Liebe und bis bald :wink1:
Birgit

fee
02.03.2018, 12:42
Freut mich, dass es besser wird! :umarm:

Wodurch meinst Du denn jetzt genau, dass es besser wird? Du weißt ja, ich habe auch so meine Probleme und Bedenken wegen Cunis und Leinkuchen usw.

Hast Du das Gefühlt, dass es durch die Gabe von Leinkuchen besser wird? Wenn ja, wieviel davon gibsts Du jetzt (eingeweicht?)

Oder könntest Du mal kurz zusammen fassen, was Du gerade genau alles gibst, seit es besser wird?

Das würde mich sehr interessieren … danke schon mal :umarm:

mandarine1904
02.03.2018, 13:04
versuch mal das nagermalt auf einen teller zu machen und dann vor die nase zu stellen. bzw. einfach auf ein basilikumblatt und vor die nase legen.
emil wollte sie zuerst auch nicht aus der tube. vom teller fand er sie total lecker und jetzt geht mittlerweile auch die tube.

was mir dazu einfällt. wir hatten mal ein ec-positives tier mit titer aber ohne ausbruch, allerdings mit dauernden bauchkoliken über bestimmt 2 jahre lang. am ende hatte er akutes nierenversagen und ist daran verstorben. die letzte kolik wirkte auch wie bauch, es waren aber die nieren. habt ihr bei ihr schon mal blut nehmen lassen und nach den nieren (röntgen, ultraschall) geschaut?

bezüglich der bauchspeicheldrüsenproblematik..... man kann auch hier blutwerte bestimmen lassen (amylase und lipase). bei micky hatten wir ja auch ein sehr schlimmes bauchproblem, da waren die werte 1x auch erhöht, nach baytrilbehandlung aber wieder ok. die bauchprobleme kamen aber wieder, auch wenn die werte in der norm blieben. mich würde natürlich trotzdem interessieren, was dieses mittel ist und ob es vielleicht wirklich helfen kann.

BirgitL
02.03.2018, 13:11
Hallo liebe fee :umarm: ,

also ich lasse jetzt Melissa mal außen vor, denn bei ihr war die Inappetenz ortswechsel- und Medistressbedingt und ggf. eben das Bauchspeicheldrüsenproblem, was sich gerade (unter anderem auch stressbedingt) so extrem zugespitzt hatte.

Da ja allesamt so kleine harte unförmige Köttelchen sowie harte Köttelketten gemacht hatten, hatte ich zunächst Allen (wegen meiner Berfürchtung "zuwenig Flüssigkeit") zunächst eingeweichten Leinsamen hingestellt der aber von allen verschmäht wurde.

Seit 3 Tagen gebe ich ja jetzt regelmäßig morgens und Abends jeweils 3 - 4 Gramm leikuchen pro Nase und jetzt sehe ich, dass die Köttelchen größer und feuchtigkeitsintensiver werden. Wahrscheinlich trinken die Hasis nur in meiner Abwesenheit (sie trinken aber nicht viel) bzw. das Frischfutter (Kohlrabiblätter, Salat, Fenchel und Wirsing) durchfeuchtet dann doch den Darm ausreichend zu den trockenen Leinkuchen.

Doof ist, dass der Erfolg wohl immer erst einige Tage später sichtbar wird, denn der Kaninchendarm ist ja sehr lang und die Köttel die heute rauskommen ist die verdaute Nahrung von vor 3 oder gar 4 Tagen.

Ich dachte: "Alle lieben KS-freundinnen schreiben und berichten, dass Leinkuchen/ leinpellets stets geholfen haben und immer gut vertragen wurden, also warum soll Leinkuchen nicht auch Melissa, Finn, Bella und Blue helfen?" und ich wagte noch einmal den Versuch und blieb am Ball und siehe da, es funktioniert.

OK, ich hätte mich wohler dabei gefühlt und der Erfolg wäre vermutlich noch besser, wenn die Kaninchen den in Wasser eingeweichten, flutschigen, Leinsamenbrei gegessen hätten aber wenn man das nicht ins Hasi reinkriegt, muss es eben "trocken" gehen und auch das hat funktioniert.

Ich werde jetzt mal eineganze Zeit lang (oder auch dauerhaft) täglich 2 x 3-4 Gramm Leinkuchen pro Hasi geben und weiterhin berichten; denke, dass ich (mal wieder :rw:) zu ungeduldig war.
____________________________________

Liebe Mandarine :umarm:,

vielen Dank für deine Tipps :flower:

Die Tierheilpraktikerin sagte, dass wir jetzt auf Bauchspeicheldrüse behandeln und gucken ob´s besser wird. Ich will Melli im Moment Stress ersparen und sie jetzt nicht nochmal zum Tierarzt schleifen (wegen Blutabnahme) aber ich werde deine Hinweise auf jeden Fall im Auge behalten, denn du hast ganz sicher Recht, die Werte würden es zeigen. Mist, dass ich da gestern wo wir beim TA waren nicht dran gedacht hatte :scheiss::scheiss::scheiss: Wenn die Bauchspeicheldrüsenbehandlung jetzt nicht hilft werden wir auf jeden Fall nochmal eine Blutanalyse machen lassen.

Danke auch für den Tipp mit dem nagermalt, OK; das mach ich und dann guck ich mal obs gegessen wird. Stimmt - ich erinner´ mich, so haben wir damals auch mit nagermalt angefangen:secret:*g*

BirgitL
02.03.2018, 13:35
hier mal ein paar Kellerbilder .... gerade gemacht (ohne Blitz) ... sind daher etwas dunkel .....

von hinten nach vorne: Melissa, Finn, Bella und Blue

163677 163678

... und hier Bella und blues Rennstrekcke .... da sie ja den kleineren Teil des Kellerraumes haben

163679

Alexandra K.
02.03.2018, 13:54
Ach Birgit, ich hatte nicht geahnt das ein kleiner Spaß Dir so derartig auf die Füße tritt, das war nicht meine Absicht.

Es gibt nur darum das Dir abgeraten wurde die Tiere rein zu holen und mit dem Revierwechsel noch mehr Streß zu machen, das war alles.

fee
02.03.2018, 13:57
Liebe Brigite, vielen Dank für Deinen Bericht! Ja, berichte bitte weiter ;-)

Gibst Du denn jetzt noch zusätzlich Cunis? Oder eben jetzt "nur" den Leichkuchen?

Drücke ganz feste die Daumen, dass es weiter Berg auf geht!:umarm:

Margit
02.03.2018, 14:21
Ich bekomme immer mehr Angst, auf deine Tiere aufzupassen, liebe Birgit. Ich fürchte, ich kann deinen Ansprüchen nicht gerecht werden. :heulh:

Ich kann und werde nicht rund um die Uhr nach deinen Tieren schauen können.

Warum lässt du nicht beim Tierarzt auf Bauchspeicheldrüsenprobleme untersuchen, statt aufgrund einer Vermutung ein Wässerchen zu geben?

Alexandra K.
02.03.2018, 14:34
Ich bekomme immer mehr Angst, auf deine Tiere aufzupassen, liebe Birgit. Ich fürchte, ich kann deinen Ansprüchen nicht gerecht werden. :heulh:

Ich kann und werde nicht rund um die Uhr nach deinen Tieren schauen können.

Warum lässt du nicht beim Tierarzt auf Bauchspeicheldrüsenprobleme untersuchen, statt aufgrund einer Vermutung ein Wässerchen zu geben?


Warum da nicht ein Blutbild gemacht wird erschließt sich mir auch absolut nicht.

BirgitL
02.03.2018, 17:01
Ach Birgit, ich hatte nicht geahnt das ein kleiner Spaß Dir so derartig auf die Füße tritt, das war nicht meine Absicht.

Es gibt nur darum das Dir abgeraten wurde die Tiere rein zu holen und mit dem Revierwechsel noch mehr Streß zu machen, das war alles.

Liebe Alex :umarm: - ich freu´ mich, dass du nicht sauer auf ich bist :umarm: es ging mir so scheiße ich hätte am liebsten alles hingeschmissen :ohje: und da versteht man schon mal was falsch :ohje::rw: ich liebe die Kaninchen zu sehr und deshalb krieg ich immer gleich Panik ... :rw:.

Du hast ja Recht, das Reinholen war zusätzlicher Stress aber ich hatte Schiss, dass die arme etwas kränkliche Melli-Omi bei der sibirischen Kälte erfrieren könnte ... . :rw:
______________________________________________________________________

Liebe Fee :umarm:, eingeweichte Cunis geb ich auch noch aber nur recht wenige.

Melli frisst diese auch wieder - Melli´s Cunis sind mit Mellis "Herzmedi-Wässerchen" getränkt; die Anderen bekommen Cunis mit Wasser. Jedes Hasi bekommt mogens und abends einen Eßlöffel voll eingeweichter Cunis.

Mit den vom Tierarzt verordneten Herzmedis (Herztabletten, Entwässerungtabletten und alkoholhaltige Crataegustinktur) hing Melli nur rum, war müde und abgeschlagern, verlor den Lebensmut. Seit wir sie auf omöopathische "Wässerchen" umgestelt haben ist sie viel viel fitter und aktiver.
____________________________________________________________________
Liebe Margit :umarm:,

du brauchst keine Angst zu haben und du wirst meinen Ansprüchen zu 200 % gerecht, das was du kannst und weißt ist hunderttausenmal mehr als das was die Schwiegereltern bisher vertretungsweise leisten konnten, zum Glück war in Urlaubszeiten nie ein Hasi wirklich krank.
________________________________________________________________________________

Das von Frau F. vermutete Bauchspeicheldrüsenproblem wurde von der kaninchenerfahrenen Tierärztin (Praxis Dr. Wolf, Pulheim, wo "Reini" von der Möhre seine 95 Kaninchen (alles Fund- und abgabetiere) behandeln lässt) weder angesprochen noch vermutet, eine Blutuntersuchung wurde von der Tierärztin auch nicht angesprochen da Melli ja wieder "gesund", das Bäuchleich weich, die Temperatur bestens, die Zähne und Ohren perfekt waren.

Frau F. weiß wirklich viel und es gibt viele hier im KS-Forum die von dieser THP-in ganz begeistert sind, weil sie wirklich hilft (wo viele Tierärzte ratlos sind) und man sich auf sie verlassen kann. Warum immer die schulmedizinische Keule auspacken, die auf die anderen Organe schlägt und meistens nur die Symptome bekämpft. Die Homoöpathie bekämpft auch die Symptome, wirkt aber ganzheitlich und ich habe bisher ausschließlich sowohl bei mir selbst, als auch bei unseren Tieren gute Erfahrungen mit der Homöopathie gemacht wo oftmals Tierärzte und Humanmediziner mit ihrem Latein am Ende waren.

Die Tierärztin meinte, es könnte auch eine Nahmrungsmittelunverträglichkeit sein und ggf. wollen wir, wenn die Kotuntersuchung erfolgt ist, einen Ernährungsplan erstellen, sprich testen was sie ggf. weniger verträgt; ich kann das hier nicht umfangreich beschreiben, das würde hier den Rahmen spregen. ______________________________________________________________________

Ich lasse die Bauchspeicheldrüse jetzt nicht tierärztlich untersuchen da ich Melissa jeden Stress ersparen möchte.

Die "homöopathischen Wässerchen" haben ihre Berechtigung, soviel steht fest - ich mache das seit vielen Jahren und wir kommen damit immer gut zurecht, den Tieren geht es bei krankheit damit schnell besser. Ich hatte nur "Bauch" nie als Krankheit gesehen und Frau F. lange Zeit nicht angerufen da ich dachte, dass die Bauchprobleme ausschließlich fütterungsbedingt wären.

Sie kam jetzt drauf wegen Melissas "Krankheitsverlaufs" der vergangenen Jahre bis heute. Frau F. kennt Melissa seit 2011, sie hatte mit ihren "Wässerchen" geschafft, was damals kein Tierarzt fertig brachte, sie hat den Eiter aus Mellis Kiefer endgültig verbannt als wir nach monatelangen tierärztlichen Behandlungen immer noch mit Eiter kämpften und der Eiter unbesiegbar erschien. Eine Woche "Wässerchen" (hab selbst nicht dran geglaubt) und der Eiter war Geschichte.

Meerschweichen Stuppis Arthrose - er konnte nicht mehr laufen, die TÄe waren allesamt ratlos und gaben Schmerzmedis - war mit den "Wässerchen" schnell Geschichte, wir waren kurz davor ihn einzuschläfern weil er so leiden musste.

Ich könnte jetzt noch ethliche Beispiele für selbsterlebte homöopathische Erfolge niederschreiben aber ich denke, dass das zuviel des Guten wäre und das auch nicht jeder lesen möchte, ich will damit nur sagen, dass die homöopathie durchaus ihre Berechtigung hat und dass es Beides geben muss - die Schulmedizin (beispielsweise mit ihren unersetzlichen und bei Bedarf lebensrettenden Antibiotika) und die Homöopathie.

Frau F. sagte auch, "wem nützt es, wenn wir erneut einen Herzultraschall machen lassen? Melli diesen Stress zuzumuten, wo es ihr unverändert gut geht. Sie hat keinerlei "Herzsymptome" die überhaupt auf eine Herzkrankheit schließen lassen. Dass das Herz sowohl von Homöopathie als auch von Schulmedizin nicht besser wird wissen wir alle. Natürlich wird es mit der Zeit schlimmer und dann müssen wir mehr Medis geben werden, ob schulmedizinische oder homöopathische. Wozu also die Melli mit ´nem weiteren Ultraschall stressen?" ... wo sie nach dem letzten Herzultraschall völlig in den Seilen hing .....

Die Homöopathie wirkt erfahrungsgemäß fast in allen Sparten ebenso gut wie die Schulmedizin, oftmals sogar erheblich besser; hat nur weniger schädigende Nebenwirkungen für die anderen wichtigen Organe. Deshalb bevorzuge ich, wo es eben geht, die Homöopathie, eben wil ich immer gute Erfahrungen gemacht habe.

Ich hoffe auf Euer Verständis.

Ganz viele liebe Grüße :wink1:
Birgit

Margit
02.03.2018, 17:53
Ich hatte dir so viel erklärt. Dass Bauchprobleme manchmal mit dem Herzen zusammenhängen können. Dass E.c. manchmal Bauchprobleme macht. Dass auch ihre schlechten Zähne für Bauchprobleme verantwortlich sein können. Ich bat dich darum, ein Herzultraschall zu veranlassen. Du hattest nach der letzten Untersuchung Herzmedikamente verordnet bekommen und tauschtest sie ohne tä Rat durch Homöopathie aus. Ich bat dich um ein erneutes Ultraschall, um die Wirkung der Homöopathie zu überprüfen. Das möchtest du nicht machen. Des Weiteren bst ich um eine Untersuchung der Zähne inkl. Röntgen, da Zahnprobleme oft mit Bauchproblemen zusammenhängen. Dennoch hast du nur "gut" schauen lassen. Und ich bat dich, wenn weder an Zähnen noch am Herzen etwas ist, versuchsweise eine E.c.-Therapie anzuleiern. Auch das hast du nicht gemacht.

Glaube mir, von alleine wird die Lage nicht besser, eine symptomatische Behandlung mit Bauchmedis hilft nur im Moment, nicht aber, wenn die Ursache weder behoben noch behandelt wurden.
Dass deine Tiere während anderen Urlauben nichts hatten, beruhigt mich nicht wirklich.

BirgitL
02.03.2018, 18:57
Liebe Margit :umarm:,

au weija, ich wollte dich nicht verärgern oder enttäuschen - und es ist keineswegs so dass ich keinen Rat annehme :rw: ich habe auf deinen Rat hin Mellis Zähne checken lassen - Mellis Zähne wurden soweit es auf dem normalem tierärztlichen Weg möglich ist geprüft und die TÄ-in hat im Rahmen der Möglichkeiten auch die Backenzähne überprüft und sah definitiv keine Erfordernis zum Röntgen. Sie sagte, die Zähne sind gut und gleichmäßig abgenutzt, melli kaut prima und die Zähne sind in Ordnung. Sie sind nicht "so la la" oder "es geht" - sie sind gut. Dr. GB sagte beim letzten Check, die Zähne sind nicht perfekt aber sie sind definitiv nicht behandungsbedüftig. Und eine Zahnspitze oder so etwas hätte auch die jetzige Tierärztin erkannt, sie ist keine "Wald- und Wiesentierärtin" sonden die beste und kaninchenefahrendste Tierärztin hier im Kölner Norden, inklusive der angrenzenden Ortschaften. Sie ist in Pulheim und nicht um die Ecke.

Und ich habe auf deinen Rat hin Vitakuller gekauft, eingeweicht und angeboten und sie werden "so la la" gegessen, ist ja auch nicht schlecht.

und ich habe auf deinen Rat hin die Tierärztin auf die Behandlung mit Panacur und Vitamin B angesprochen und das Thema ist ja nicht aus der Welt; ich habe ja nicht gesagt, dass ich das nicht machen werde, ganz im Gegenteil; die TÄ-in sagte nur, dass sie erstmal die Kotuntersuchung machen möchte und dann sehen wir weiter. Ich muss eh wieder zu ihr und dann kann ich das Panacur immer noch kaufen, habe auch noch eineinhalb Tuben hier. Vit. B-Komplex-Kapseln hab ich auf deinen Rat hin auch schon hier.

Der Herzultraschall wird ja nicht zeigen, dass die Homöopathie hilft - sie wird auch nicht zeigen, dass sie nicht hilft, das Herz wird schlechter werden das steht fest, sowohl mir Schulmedizin als auch mit Homöopathie. Wenn es drastisch schlimmer geworden wäre hätte die Tierärztin auch beim Abhören Herzgeräusche gehört.

Wenn es dich beruhigt mache ich auch noch einen Herzultraschall, nur nicht jetzt sofort, weil ich - wie bereits geschrieben - Melissa nicht noch mehr Stress zumuten wollte. Der Stress war ja der Auslöser des unerklärlichen und langwierigen Bauchrückfalls.

Das mit dem Bauchgeschichten der anderen Kaninchen war nun einfach Pech und der Fellwechsel. Ich habe auf gute Ratschläge hin die leinkuchen gekauft, ich habe auch auf Ratschläge hin Cunis gekauft. ich habe auf Ratschläge hin Cunicrossies mit Kokosöl und Oraganoöl angefertig und gegeben gegen parasiten, es ist keineswegs so, dass ich keinen Rat annehme.

Wie gesagt, alle deine lieben Ratschläge sind keineswegs "aus der Welt" nur der Herzultraschall noch nicht umgesetzt. Alles andere ist angeleiert.

Melissa geht es ja wieder gut seit ich sie in Ruhe lasse (ES WAR DER STRESS UND MEINE PANIK) und ich lasse sie jetzt erstmal ganz in Frieden und ich gehe auch auf den erfahrenen Rat der Tierehilpraktikerin ein. Das was die THP-in macht hat auch Sinn und Verstand. Nur weil du die Homöopathie nicht vertraust heißt es nicht, dass sie wirkungslos ist, ich habe auch meine Erfahrungswerte und ich hatte hier um Rat gefragt, weil alle Tiere augenscheinlich "Verstopfung" hatten.

Liebe Grüße :wink1:
Birgit

Margit
02.03.2018, 19:14
Dass ich Homöopathie vertraue, weißt du, ich behandele selbst teilweise damit. Aber eben dann, wenn diagnostisch alles abgeklärt wurde. Und dann im Zusammenarbeit mit meiner TÄ.

BirgitL
02.03.2018, 21:01
Dass ich Homöopathie vertraue, weißt du, ich behandele selbst teilweise damit. Aber eben dann, wenn diagnostisch alles abgeklärt wurde. Und dann im Zusammenarbeit mit meiner TÄ.

ja, ich weiß, liebe Margit, und du hast auch ganz bestimmt Recht aber lass´ es mich bitte abklären, wenn Melli wieder in ihrer gewohnten Umgebung - nämlich draußen - ist und wieder Normalität und Ruhe eingekehrt ist und nicht jetzt, wo erneuter Stress wie ein Herzultraschall oder eine Vollnarkose garantiert wieder einen Rückfall zur Folge hätte.

Unsere Tiere sind während der Urlaube (Mai/ Juni und November/ Dezember, beides kein Fellwechsel) immer gesund gewesen und während der Urlaube habe ich - egal wo wir waren - täglich mt den Schwiegereltern telefoniert und nach dem Befinden der Langöhrchen gefragt und die Schwiegereltern sind ja nicht blind - sie sehen auch, ob ein Tier inappetent ist oder nicht. Sie haben mindestens 2 x täglich den berühmten Leckerchentest gemacht und es war, seit sie ab 2008 zweimal jährlich die Urlaubsbetreuung übernommen haben immer alles gut. Die Schwiegereltern wohnen nebenan, ebenfalls im EG; wir haben einen gemeinsamen Garten, sie kennen die Kaninchen gut und sehen sie ja ständig.

Die meisten Kaninchen werden hier ziemlich alt und du kannst mir glauben, dass ich alles mache damit es den Kaninchen gut geht.

Die Tiereheilpraktikerin mit der ich in ständigem Kontakt stehe stellt mir übrigens ihre Recherchen, Beratungen und Medi-Herstellung ebenfalls in Rechnung; sie hat auch Melissas Blutwerte des letzten großen Blutbildes, alle Röntgenbilder und die Ergebnisse des Herzultraschalls.

Unsere Kaninchen sind und waren immer gesund, bis auf schon mal Bauch wegen Fütterungsfehler :rw: (plötzlich zuviel Wiese und auch schon mal gutaussehenden Löwenzahn an befahrenen Straßen gepflückt :rw:) und erst in letzter Zeit haben wir bei Melissa in kürzer werdenden Abständen zumeist aber nur kleinere Bauchgeschichten (das jetzt war eine Ausnahme) und ich meine, einen Zusammenhang zwischen den Bauchproblemen und den selbstgemachten Cunicrossies (gegen Parasiten) zu sehen. Ggf. sind die auch nicht ohne .....:

Finn ist ein Hasi aus dem Tierheim, der auch erst seit 2 Monaten bei uns ist - möglicherweise hatte er die Futterumstellung schlechter als geglaubt vertragen und auch er bekam vor seiner Bauchgeschichte Anfang Februar (da war er gerade einen guten Monat hier) ein paar Tage lang Cunicrossies mit Kokosöl. Mats bekam vor seiner schlimmen Bauchgeschichte auch Kokolöl-Cuni-Crossies ..... ich lass´ die jetzt komplett weg, das ist mir zu riskant.

Eben rief die Tierarztpraxis an und sagte, dass das Ergebnis der Kotuntersuchung negativ war, es sind also weder Würmer noch sonstige Parasiten vorhanden, noch behandlungsbedürftige Hefen. Na ja, das ist ja auch mal gut

Margit
02.03.2018, 21:35
Das freut mich. :umarm:

BirgitL
04.03.2018, 09:21
Hallo Allerseits :wink1:,

die Kaninchen sind seit gestern mittag wieder draußen. Sie machten sofort fröhliche Bocksprünge auf dem Rasen, es war eine Wonne zusehen zu dürfen.

Sie durften allerdings nicht so lange wie sonst auf dem Rasen bleiben sondern waren (weil es ja abends doch wieder Richtung Null grad ging) den ganzen Abend im Gartenhaus eingesperrt, wo der 150-Watt-Elstein-Dunkelstrahler und 2 Snugglesafes für "gemäßigtere Temperturen" sorgte damit der Temperaturunterschied nicht zu groß ist. Sie fanden das extrem doof, da sie ja so gerne abends alle 4 gemeinsam, nur paarweise durch den Welpenzaun getrennt, unter der roten Zellernuss (kleines Bäumchen) auf dem Rasen sitzen.

Die Köttelchen werden dank 2 x tgl. Leinkuchen immer besser und die Kaninchen sind fit, Melissa auch.

Melissa hat sich gestern Mittag, als die Kaninchen wieder in die Außenhaltung entlassen wurden direkt wieder mit Bella oder Blue durch den Welpenzaun gekloppt (einmal ganz kurz) und einen kleinen Kratzer im Augenwinkel davon getragen, der heute schon nicht mehr zu sehen ist. Sie hat danach 3 x 2 Calendula-Globuli bekommen damit sich nichts entzündet.

Sie frisst gut und ist glücklich, wieder in ihrer gewohnten Umgebung zu sein.

Also wir halten fest - die Leinkuchen sind klasse. Habe Melli eben etwas Nagermaltpaste zwischen zwei Leinuchenplätzchen gepfuscht und sie hat es gegessen.

Ich wünsche euch Allen einen schönen Sonntag.

Ganz liebe Grüße :wink1:
Birgit

Sharana
04.03.2018, 15:05
Hallo Birgit,

verstehe ich das richtig, dass Du den Winter über ein Holzgartenhaus mit einem 150-Watt-Strahler beheizt, damit Deine Draußenkaninchen dauerhaft Temperaturen über Null grad haben?! Wenn ich das lese blutet mein Umweltschützerherz. Aber davon mal abgesehen: Das klingt auch als wäre das für Dich den gesamten Winter über unglaublich stressig, so viele Gedanken wie Du Dir da machst. Hast Du denn mal überlegt, wenn Du damit so viel Bauchweh hast, die Kaninchen nur im Sommer draußen zu halten und sie im Winter dauerhaft ins Haus zu holen?

Liebe Grüße
Sabine

BirgitL
04.03.2018, 16:28
Hallo liebe Sharana,

ich habe den Dunkelstrahler nur für den Notfall und mache diesen nur nachts an, wenn ein Tier krank oder geschwächt ist und die Temperaturen deutlich unter den Gefrierpunkt gehen was hier in Köln extrem selten vorkommt.

Keine Sorge - wenn die Tiere gesund und munter sind, ist das nicht erforderlich, dann hängt er da und wird nicht benutzt denn auch Minus eins zwei Grad macht gesunden Tieren nichts aus. Sie haben ja auch viel Heu in den Ställen zum einbuddeln.

Ja, es ist dann auch zugegeben sehr stressig für mich, besonders das Agieren mit den Snugglesafes, die ich nachts dann auch schon mal erneuern (also in der Mikrowelle neu aufwärmen) muss, wenn es schlimm kalt ist und ein Tier krank ist. Zum Glück kommt diese Kombination so gut wie nie vor und wenn ein Tier so krank ist, dass es selbst seine Temperatur nicht halten kann, z. B. bei einer massiven Aufgassung, hole ich es bis es wieder gesund ist ins Wohnzimmer. Seit wir hier in Pesch wohnen (also exakt seit 4 Jahren) ist das erst einmal passiert, jetzt anfang Februar mit Finn.

Aber die Tiere für die Wintersaison reinzuzholen ist keine Alternative, da ich nur das Zimmer im Keller habe und die Kaninchen die Freiheit im Garten sehr genießen auch bei Minusgraden und wie sich jetzt herausgestellt hat, durch den Wechsel nach drinnen extrem gestresst waren.

Ganz viele liebe Grüße :wink1:
Birgit

fee
07.03.2018, 16:25
Schau mal … ich habe hier was zu dem Thema reingeschrieben …

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=139718&page=4&p=4536506&viewfull=1#post4536506

BirgitL
07.03.2018, 20:57
Hallo liebe fee :umarm:,

also meinst du es könnte mir der Nitratbelastung im handelsüblichen Frischfutter zusammen hängen? Das wäre gut denkbar :secret:. Ich hatte in diesem Thread nichts geschrieben da unsere ja überhaupt keinen Matschkot haben, eher im Gegenteil, der ist eher zu trocken und es sind eben auch Haare drin.

Ich bin aber inzwischen zu 200 % sicher, dass diese ganzen Aufgasungen/ Inappetenzen ausschließlich an der Fütterung liegen, bei Melli unserer Seniorin liegt es ggf. tatsächlich noch zusätzlich an der Bauspeicheldrüse, dafür bekommt sie jetzt homöop. Medis (Spongia), die ihr helfen werden. Ich bin sicher, meine Tierheilpraktikerin weiß was sie tut.

Früher, vor 2014 (glaube ich :rw:) als unsere Winterfütterung fast ausschließlich aus vielen vielen Möhren, Sellerieknolle, Kohlrabiblätter, Brokkoli und Fenchel bestand, hin und wieder auch aus Möhrengrün, Selleriegrün, Kräuter und selten Salaten und wir noch Erbsenflocken als Leckerchen gegeben hatten, hatten wir viele Jahre lang absolut N I E mit Aufgasungen/ Inappetenzen zu kämpfen, wirklich N I E. Und wir hatten jüngere und ältere Kaninchen, zweitweise 5 Tiere, später nur noch 4, weil Amy sich nicht in die Gruppe integrieren konnte.
Aber u. a. durch die Erbsenflocken und die getrocknete Möhrenstückchen, getrockneten Selleriestückchen (aus dem Kaninchenladen) hatten wir bei den alten Kaninchen (Moppel und später auch Robert) des Öfteren mit Hefen zu kämpfen aber die waren weg, als wir die süßen Leckerchen (das getrocknete Gemüse und die Erbsenflocken) wegließen. Ach ja und es gab damals noch diese Vitakraft Grünrollis (getreidehaltig?).

Erst seit wir vor ca. zwei Jahren die Ernährung optimieren wollten und auf vermehrte Grünfütterung umgestiegen sind, mit Kohl (Wirsing, Grünkohl), vielen Blattsalaten wie Romanasalat, Endiviensalat (den hab ich reduziert, weil Margit sagt, der kann unverträglich sein) haben wir dauernd Aufgasungen und Inappetenzen. Oft gasen die Kaninchen nicht wirklich auf weil ich sofort entgegenwirke. Also ganz ehrlich - ich bin sicher, dass diese ganzen Probleme, die wir sein ca. 2 Jahren bei Melissa, damals auch bei Leonie und seit diesem Winter ganz besonders häufig bei fast allen Tieren haben ausschließlich fütterungsbedingt ist. Die Einzige die noch nicht betroffen war ist Blue.

Zähne, Kot, Ohren, alles OK und es ist ja - wie gesagt - nicht nur Melissa betroffen, Mats ist am 21.12. an Aufgasung gestorben, Finn hatte es ganz schlimm, Melissa immer wieder fast wöchentlich, und nun schon zum zweiten Mal innerhalb der letzten 3 Wochen ist auch Bella nun schon zum zweiten mal betroffen, ganz plötzlich wieder, seit gestern abend - wie "Stecker raus". Sie saß um 19:00 Uhr noch fröhlich mit den Anderen auf dem Rasen und mümmelte das wenige Gras und um 22:00 Uhr (wir waren essen) lag sie im Stall und reagierte nicht auf Leckerchen, die sie einem sonst aus der Hand reißt. Ich dachte nur, "nicht schon wieder ...... WARUM" :bc: "Da Oben will jemand, dass ich die Kaninchenhaltung nur noch sch:scheiss: finde, ganz bestimmt" :scheiss:

Also wieder Dimeticon und Colosan und seit heute Morgen auch Novalminsulfoon, MCP, Dimeticon, Colosan und eben einmal Lactulose. Hoffe, dass sie morgen wieder frisst, sie ist nicht so ganz schlimm dran und sie hat keine Untertemperatur. Eben nahm sie etwas gepflückten Rasen von außerhalb des Kaninchengeheges denn dort ist alles abgegrast.

Es MUSS am Futter liegen .....:scheiss: es muss, es muss, es muss ..... :rw: bitte entschuldigt die vielen Emotionen .....

Ich werde jetzt erstmal den Kohl komplett weg lassen und auch die Salate reduzieren. Den Endiviensalat hab ich ja schon weggelassen, Kopfsalat gibt es gar nicht (wergen der bekannten und überaus hohen Nitratbelastung). Eine kleine Möhre pro Tier und Tag werde ich weiterhin geben und das Möhrengrün, was ich bekommen kann sowie frische Kräuter, etwas Fenchel, fertig. Dazu gebe ich weiterhin Leinflocken und Nagermaltpaste. Melissa verschlingt sie inzwischen heißhungrig aus der Tube :love:, die anderen sind der Malzpaste gegenüber noch verhalten, nehmen sie schon mal mit Skepsis auf etwas Grünzeug oder zwischen Leinkuchen.

Ich werde berichten wie es weitergeht, diese ständigen Aufgasungen/ Inappetenzen nerven total.

Ganz liebe Grüße :wink1:
Birgit

Mikado
07.03.2018, 21:21
Du hast ja nun schön öfter erwähnt, dass mit der alten Fütterung NIE Bauch war, und seit der "Optimierung" ständig etwas ist.

Was hindert dich denn, zur alten Fütterung zurückzukehren? Ein paar einzelne Hefen hoffentlich nicht, die sind harmlos.

Von einer Optimierung kann ja nicht die Rede sein, wenn danach alles schlechter ist als vorher. Optimal ist sowieso relativ. Letztendlich ist es das, was das jeweilige Individuum am besten verträgt :secret:

BirgitL
07.03.2018, 21:34
Hallo liebe Mikado :umarm:,

ja, was hindert mich, zurück zur alten Fütterung zu gehen :rw: ... die vielen Möhren sollten ja nicht gut sein, Knollensellerie auch nicht und überhaupt soll man doch fast ausschließlich geben was oben aus der Erde kommt, bevorzugt Blättriges ... usw. ... .

Ich trau´ mich natürlich nicht, jetzt alles wieder umzustellen, habe aber eben die nur wenig angeknabberten Romanasalatherzen enfernt, Melissa und Finn, die es ja so schlimm erwischt hatte lassen Salate eh neuerdings liegen, essen nicht mal mehr den heißgeliebten Chicoree. Ich glaube, die würden am liebsten nur Möhren, Möhrengrün, Brokkoli, Sellerieknolle, (rote) Paprikaschoten (besonders das Innere) essen. Sogar der Fenchel und Kohlrabiblätter bleiben z. Zt. liegen. Und genau das werde ich jetzt füttern s. o. und vorerst keine Salate mehr, keinen Kohl mehr und dazu eingeweichte Cuis und/ oder Vitakuller und Leinkuchen und ab und zu frische Kräuter.

Bella nimmt etwas Möhrengrün, immerhin.

Ganz liebe Grüße :wink1:
Birgit

Mikado
07.03.2018, 22:04
Hmmm --- all das, was man angeblich nicht füttern soll, gibt es hier auch, und alle Kaninchen sind gesund. Blättriges und Kohl usw. gibt es genauso. Auch Cunis und Leinkuchen usw. Nichts davon in vorsichtiger Dosierung, sondern immer ordentlich rein ins Tier.

Nie im Leben würde ich mir einreden lassen, was "man soll" und was nicht, wenn ich mit eigenen Augen sehe, was funktioniert. Und so oft bei denjenigen, die alles "richtig" machen wollen und sich verrückt machen, liest man von einer Aufgasung nach der anderen. Finde den Fehler ... :rw:

Ich bin überzeugt, es gibt kein richtig und kein falsch (na gut, von Trofu-Extremen und richtigen Ernährungssünden redet hier ja keiner), sondern nur ein funktioniert oder funktioniert nicht.

Muss natürlich letztlich jeder für sich selbst entscheiden. Ich wünsche dir jedenfalls mal ein bisschen Ruhe bei deinen Schnuckels :umarm:

Heroi
07.03.2018, 23:44
Hmmm --- all das, was man angeblich nicht füttern soll, gibt es hier auch, und alle Kaninchen sind gesund. Blättriges und Kohl usw. gibt es genauso. Auch Cunis und Leinkuchen usw. Nichts davon in vorsichtiger Dosierung, sondern immer ordentlich rein ins Tier.

Nie im Leben würde ich mir einreden lassen, was "man soll" und was nicht, wenn ich mit eigenen Augen sehe, was funktioniert. Und so oft bei denjenigen, die alles "richtig" machen wollen und sich verrückt machen, liest man von einer Aufgasung nach der anderen. Finde den Fehler ... :rw:

Ich bin überzeugt, es gibt kein richtig und kein falsch (na gut, von Trofu-Extremen und richtigen Ernährungssünden redet hier ja keiner), sondern nur ein funktioniert oder funktioniert nicht.

Muss natürlich letztlich jeder für sich selbst entscheiden. Ich wünsche dir jedenfalls mal ein bisschen Ruhe bei deinen Schnuckels :umarm:

Sehe ich ähnlich. Bei uns gibt es auch mal n bisschen mehr Gemüse als in den Empfehlungen steht. Wenn die Nins es vermehrt fressen biete ich auch mehr an, nehmen sie wieder weniger von einer bestimmten Sorte Gemüse oder Blättriges lege ich auch wieder weniger hin. Ich würde nicht sagen, dass meine Kaninchen perfekt Selektieren können, aber man merkt schon, dass sie Phasen haben in denen sie mal mehr Salat, mehr Kohl, mehr Gemüse oder eben mal mehr Heu fressen. Und genau nach diesen Phasen richte ich mich. Ich versuche einfach nur eine möglichst große Auswahl im Winter zu ermöglichen und mich nach ihren Belieben zu richten. Ich habe auch das Gefühl, dass meine Kaninchen merken wenn Salat oder Gemüse stärker Pestizid belastet ist, manchmal wird nämlich Futter nach Probebiss liegen gelassen was sonst immer geliebt wird.

Cunis und sonstige Leckereien gibt es bei mir wirklich nur als Leckerli oder in Tee eingeweichte Cunis bei Matschkot oder Fellwechsel.

Ich glaube umso exotischer man die Ernährung seiner Kaninchen gestaltet weil man sich um jeden Quatsch einen Kopf macht kann mehr Probleme geben als alles in Maßen anzubieten was gefressen wird (und nicht grundsätzlich schädlich ist wie im Zitat beschriebenes TroFu).


Wenn ich deine Probleme lese fällt mir wirklich ein Stein vom Herzen, dass ich keine Bauchkandidaten habe. Fühl dich einfach mal gedrückt.:umarm:

BirgitL
08.03.2018, 00:07
Danke, liebe Mikado :umarm: und liebe Charley :umarm:

aber es ist wirklich genau so, je mehr ich mich verrückt mache umso schlimmer wird es mit den "Auffälligkeiten" aber ich finde irgendwie "den Weg zurück" nicht mehr :rw:.

Die Möhren, wo das grün dran ist was sie so gerne essen, fressen die Hasen nicht und so hab ich heute 7 Kilo Möhren geschält, kleingeschnitten, blanchiert und eingefroren damit die mr nicht schlecht werden.

Die Möhren ohne Grün, aus den Plastikschalen oder Beuteln die fressen sie lieber, die sind größer und kräftiger. Die Möhren, wo das Grün dran ist, sind denen zu wässrig, zu dünn, keine Ahnung. Nicht mal die Schalen dieser Möhren essen sie.

Na ja, ich gehe jetzt ins Bettchen, bin todmüde - muss morgen sehr früh raus, das Büro ruft .....

Ganz viele liebe Grüße
Birgit

mandarine1904
08.03.2018, 11:57
Wenn ich deine Probleme lese fällt mir wirklich ein Stein vom Herzen, dass ich keine Bauchkandidaten habe. Fühl dich einfach mal gedrückt.:umarm:

in deiner position wäre ich auch gerne mal. ich gehöre leider zur fraktion von birgit und wir haben leider schon immer und immer wieder mal bauchprobleme. bei manchen tieren schlimmer, bei anderen weniger. aber jedes unserer nins hatte in den 12 jahren schon mal bauch. mich macht das thema auch immer ganz fertig und ich habe auch schon so viel versucht. nach wie vor glaube ich, dass es verstärkt am fellwechswel liegt (innenhaltung), aber beweise gibt es dafür nicht. wenn ihr schreibt, wie ihr füttert, dann mache ich das genau so. den fehler zu finden ist leider gar nicht so einfach.....

Heroi
08.03.2018, 14:34
Mh also meine beiden wohnen auch in Innenhaltung und Filou gehört neuerdings zur Fraktion "ich werfe einmal monatlich mein Fell ab" und dennoch gibt es bislang nie mehr als ein wenig Bauchzwicken *drei mal auf Holz klopf*. Dabei biete ich bislang nicht mal Leinkuchen oä. an. Ich glaube da gibt es einfach viele Faktoren, die wie du sagst die Ursachenfindung sehr schwer machen.:ohje:

mandarine1904
08.03.2018, 16:59
na immerhin mal bauchzwicken.... ;) nicht dass ich euch das wünsche, aber dann gibt es das zumindest bei euch auch mal. ich rede auch nicht immer von den schwersten überladungen/aufgasungen/verstopfungen. aber halt generell von bauchzeugs...

ich glaube hier nach wie vor an ein fellproblem bei uns (dem wir nicht herr werden können). aber evtl. täusche ich mich auch. bei allem anderen kann ich nur rätselraten.

Heroi
08.03.2018, 17:33
Ja, Bauchzwicken gibt es auch bei uns mal nur meistens äußert es sich nur darin, dass mal ne Mahlzeit ausgelassen wird..Behandlungswürdig ist es eigentlich glücklicherweise nie.:rw:
Wenn die Hasis das überschüssige Fell doch einfach erbrechen könnten..das wäre viel einfacher.

BirgitL
09.03.2018, 11:40
Hallo Ihr Lieben :umarm:,

ich finde es toll, wie lieb ihr mich unterstützt Danke, danke, danke :umarm::kiss::flower:

Oh, dass die Kaninchen "mal eine Mahlzeit auslassen" (meint ihr das mit "Bauchzwickern"?) hatten wir vor einigen Jahren auch hin und wieder mal aber sehr selten und nicht bei Allen Kaninchen sondern damals waren es Leonie und auch schon "Prinzessin Melissa" wie ich sie machmal nenne .... (weil sie so hübsch, so charmant-zärtlich ist aber auch so zickig sein kann und eben dieses divenhafte Fressverhalten an den Tag legt. Sie will immer nur das Beste, das Leckerste, will immer die erste sein, selektiert am energischsten und mamft nun als Einige genüsslich die Malzpaste aus der Tube.)

... eh ich abschweife, Leonie und Melissa zeigten dieses "eine Mahlzeit auslassen" hin und wieder mal aber sie waren Stunden später wieder 100 % fit. Meistens war es die abendliche Mahzeit (damit ich nachts nicht schlafen konnte .... :rw:) aber am nächsten Morgenw wr alles wieder fein und der Appetit groß.

Ich möchte so gerne raus aus dieser unerträglichen "Bauchschraube" die sich hier in den letzten 3 Monaten entwickelt hat und zweimal dachte ich "am nächsten Tag ist alles wieder fein" und so war es auch am nächsten morgen aber abends dann das selbe Theater nur massiv verstärkt und bei Finn mussten wir eben dann zum Super-TA-GB-(Kölner-Süden)-Notdienst.

Ich dreh am Rad, Bella ist noch nicht wieder fit (Tag 3, sie bekommt regelmäßig Medis) ihr Bauch aber weich aber sie nimmt keine Leckerchen und nur Möhrengrün oder auch Fenchelgrün wenn ich sie damit "ärgere" und selbst dann nicht immer. Wahrscheinlich aber frisst sie wenn ich nicht in der Nähe bin. Betrete ich das Gartenhaus sitzt sie oftmals dort, wo sie beim letzten mal saß, das ist verdächtig .... . Doof ist dass ich sie äußerlich von Blue nicht unterscheiden kann, die Beiden sehen sich zu 100 % ähnlich und ich würde das nie wieder tun, "eineiige Zwillinge" aufzunehmen.

Finn macht seit heute früh Anstalten wieder bauchkrank zu werden .... :bc: Gott bewahre, ich hoffe, dass ich haluziniere, dass ich mich irre, dass ich zu sensibel auf "Kaninchenherumliegen" reagiere; dass er einfach nur schlafen will!!! Aber wenn er so verdächtig ruhig ist, sich intensiv streicheln lässt wenn ich morgens das Gartenhaus öffne, ist es ungewöhnlich, dass er nicht sofort quirlig raus hüpft und nicht eine Runde durchs Gartengehege rennt. Normalerweise ist er so aufgedreht, dass er nicht mal den leckerchentest mitmacht, er holt sich sein Leckerchen (ein trockenes Cuni) meistens erst nach der ersten Gartenrunde ab.

0,6 ml Colosan hab ich ihm eben schon gegeben, jetzt warte ich ab, es ist ja jetzt Schlafenszeit. Unten in der Küche zieht ein Baby-Bauchwohl-Fencheltee den ich gleich beiden Paaren hinstellen werde.

(Wie gut dass ich freitags frei habe aber mein Hexenschuss macht mir auch zu schaffen, die Tabletten dagegen machen müde aber ich will icht klagen, es geht mir den Umständen entsprechend gut). Nur meine Seele leidet wegen der vielen Bauchgeschichten und an Durchschlafen ist gar nicht mehr zu denken obwohl ich eigentlich einen verlässlichen Schlaf habe ....

Bei dem Leinkuchen bin ich nun wiedermal hin und hergerissen denn möglicherweise nehmen unsere Ninchen zu wenig Flüssigkeit auf. Das Frischfutrer lassen sie gerne mal liegen, getrunken wird so wenig dass ich es nicht bemerke. Bella und Blues Köttelchen waren so schön geworden durch den Leinkuchen und 7 Tage nach verstärktem Einsatz der Leinkuchen (2 x tgl. 3 bis 4 Gramm pro Nase) ist Bella plötzlich wieder bauchkrank (mit harten Winzlingsköttelchen) und Finn fängt nun, an Tag 10 der Leinuchen auch wieder an ....das ist doch wieder mehr als verdächtig ....

Melissa unsere am häufigsten betroffene Bauchkandidatin, bekommt ja seit 3 Tagen die homöopathischen Medis zur Unterstützung der Bauchspeicheldrüse (Spongia-Wässerchen") und frisst seither wie ein Scheunendrescher - unfassbar - ich freue mich sehr vorsichtig über diesen (scheinbar?) bombastischen Erfolg :froehlich:.

Ganz liebe Grüße, ich berichte weiter in dieser "neverending story" .....
Birgit

3 Minuten später: War gerade am Gartenhaus, Finn sitzt oben im Stall und sonnt sich und er putzt sich, ein gutes Zeichen, vielleicht bin ja doch paranoid ..... :rw:

BirgitL
09.03.2018, 12:00
... ich kam gerade aus dem Bad und kann glücklicherweise von der Galerie des Hauses ins Gartenhaus und piehl in den Stall gucken und die Vomittagssonne fällt genau auf diese Stelle im Stall, wo Melissa und Finn so gerne liegen und sich die Winter-und-Frühlings-Sonne auf den Pelz scheinen lassen ... Finn hat sich ja eben minutenlang geputzt und ist jetzt am Fressen, das ist eindeutig :froehlich::froehlich::froehlich: was er frisst sehe ich nicht (aus (30 Meter Luftlinie), na ja, wer weiß - vielleicht hab ich überreagiert aber er bekommt heute vorsichtshalber noch 2 x das gute altbewährte Colosan, kann ja nicht schaden :rw:

Erleichterung :girl_smile:

jetzt muss nur noch Bella gesund werden ....

Heroi
09.03.2018, 13:16
Also ich nenne das "Bauchzwicken" weil mein Neuzugang Tilde wenn sie Probleme mit Haaren und Köttelketten hat manchmal bis zu 12 Stunden nicht oder nur wenig frisst. Die Tierärztin meinte da zu mir Tilde würde der Bauch vom vielen Fell zwicken und meinte zu mir so lang die Haare rauskomme und die Fressunlust nicht länger als maximal 12h anhält (meistens waren es deutlich kürzere Zeiten) soll ich mir keine größeren Sorgen machen und sie mit Sämereien und/oder Leinkuchen und bei Bedarf Rodicare Hairball unterstützen. Zuvor hat sie die kleine selbstverständlich untersucht.
Sollte sie allerdings generell einen schlechten Eindruck machen, inaktiv sein oder gar apathisch soll ich natürlich nicht abwarten und den Tierarzt aufsuchen - glücklicherweise war es bisher aber nie so. Wenn das mit der Fressunlust nicht gewesen wäre hätte ich gar nichts an ihrem Verhalten bemerkt.

Das mit Melissa und Finn klingt doch schon mal sehr gut!

BirgitL
09.03.2018, 14:43
Hallo liebe Charley,

komme gerade aus Chorweiler - war beim Türken - und habe eine Riesentüte Blättriges eingekauft, 2 dicke Bund frischen Dill, 1 dickes Bund Petersilie, 2 x Löwenzahnsalat (2,99 € das Kilo) und ich war beim Rewe und hab 3 x Möhrengrün abgestauft, was im Müll obendrauf lag, also unbeschädigt ist :froehlich:.

Zu Hause angekommen hab ich direkt einen dicken Bund Dill verteilt und einen halben Löwenzahnsalat und A L L E haben sich gleich draufgestürzt. OK, Bella musste ich erst mit "einmal übers Näschen wedeln" überzeugen aber auch sie hat sofort gefressen :froehlich:.

ob jetzt doch endlich alles gut wird? ..... :rw::strick:

mandarine1904
09.03.2018, 14:51
einfach fest dran glauben, birgit! :umarm:

bezüglich bauchzwicken. ich hätte kein problem, wenn einer mal ne mahlzeit auslässt, aber sonst ok ist. bei uns haben die nins dann aber gleich kolikartige symptome. also, bauch druchdrücken oder andere merkwürdige bewegungen. manchmal fressen sie da sogar noch (wenn auch zaghaft). das ist dann der punkt, der mir immer weh tut und wo ich mir sorgen mache. zuletzt war es aber mit colosan, rodicare akut, hairball und dimeticon auch recht schnell wieder gut.

BirgitL
09.03.2018, 15:44
Halo liebe mandarine :umarm:,

ja wenn sie mal nicht gleich fressen wollen fühle ich immer zuerst den Bauch aber wenn der weich ist beobachte ich erstmal und mache erstmal nichts. Wenn dann nach ein zwei Stunden immer noch nicht gefressen wird, gibt´s sofort die altbekannten Medis allerdings ohne Schmerzmittel und ohne MCP, das gibt´s erst wenn´s tagelang anhält. Wenn schlimmer wird oder die Temperatuzr absinkt, geht´s natürlich zum Tierarzt, das ist klar.

Finn und auch Bella drücken öfter mal den Bauch durch und das sieht dann so aus als haben sie ein Problem mit dem unteren Rücken (Bandscheibenproblem) was mich aber wundern würde, in deren jungen Alter; Finn ist ja erst ein Jahr alt, Bella 2 Jahre. Zwillingsschwesterchen Blue hat das übrigens nicht.

Das Bauchdurchdrücken könnte also "kolikartiges Bauchweh" sein? Oh je .... :ohje: :rw:

Ich gehe jetzt mal zu den Wackelnasen raus :wink1:.

mandarine1904
09.03.2018, 15:52
Finn und auch Bella drücken öfter mal den Bauch durch und das sieht dann so aus als haben sie ein Problem mit dem unteren Rücken (Bandscheibenproblem) was mich aber wundern würde, in deren jungen Alter; Finn ist ja erst ein Jahr alt, Bella 2 Jahre. Zwillingsschwesterchen Blue hat das übrigens nicht.

Das Bauchdurchdrücken könnte also "kolikartiges Bauchweh" sein? Oh je .... :ohje: :rw:


yep. zumindest bei uns ist das immer ein zeichen von schmerzen bzw. dass es ihnen gerade nicht gut geht.
ja, es sieht aus wie rücken, aber wahrscheinlich sind es verklemmte blähungen. sonst wäre es nach den bauchmedis ja auch nicht so schnell wieder gut.
natürlich könnte es auch die blase oder die nieren sein. aber da gibt es hier eigentlich keinen hinweis.

ich hoffe für dich, dass euch mal ein ruhiges WE bevor steht und du dich nicht so viel sorgen musst! :flower:

Heroi
09.03.2018, 17:24
Meine Hasis können auch nicht nein sagen zu Dill und Löwenzahnsalat. Klingt doch wirklich super, dass sich auch deine drauf gestürzt haben.:good:

Das mit dem Möhrengrün ist ja wie ein 6er im Lotto.:froehlich:

Ich wünsche euch beiden ebenfalls ein ruhiges WE mit euren Süßen.:umarm:

*******************

************


BirgitL
09.03.2018, 17:28
danke Euch, liebe mandarine :umarm: und liebe Charley :umarm: ,

Alle Kaninchen waren eben auf dem Rasen, Finn machte ausgelassen weite, hohe Bocksprünge :froehlich::froehlich::froehlich::froehlich::froehlich: (er könnte mit Leichtigkeit über den zaun fliegen - weiß er aber nicht) . So benimmt sich doch kein krankes Kaninchen :rw::rw::rw:. ... aus den Hasen werd´ mal einer schlau .... man könnte meinen, sie verarschen mich ..... :secret:

Jetzt sind alle wieder im Gartenhaus aber ich denke, sie kommen gleich wieder raus, sie sitzen liebend gerne im Dunkeln auf dem Rasen, ale 4 Zusammen nur durch den Welpenbzaun getrennt.

Wenn alle 4 auf dem Rasen sind ist das ein gutes Zeichen aber Bauchmedis gibt es heute Abend nochmal, lieber nicht zu früh absetzen und ruhige noch ein paar Tage geben, beri Finn ist das extrem schwierig, wenns ihm wieder gut geht. Den kann man nicht feshalten, der flutscht einem durch die Arme, eben saß er auf meinem Rücken und hat mein Shirt voll Colosan (was ich ihm vorher eingegeben hatte) geschmiert *igitt* :girl_haha:.

Ich werde jetzt die Leinkuchen etwas reduzieren, nur 3 Gramm pro Hasi und Tag. Vielleicht waren es zu viele Leinkuchen mit 2 x tgl. 3 . 3 Gramm .... :rw: puh, ist das kompliziert .... :rw: wenn man so empfindliche Bauchkandidaten hat ....

feiveline
09.03.2018, 18:08
Ich kann mir nicht helfen, aber ich glaube immer noch, dass Du zuviel machst.... :rw:

Zuviel Stress durch Deine Angst und Unsicherheit führt leicht zu Stress und Inappetenz bei den Tieren, dadurch hast Du wieder zuviel Angst und stresst die Tiere durch erneute dauerhafte Medigaben. Das wird und ist eine Schraube ohne Ende und es „verlieren“ Mensch und Tier viel von ihrer Lebensqualität...

Mir ist klar, dass man nicht von null auf hundert völlig entspannt werden kann :umarm: aber ich gebe bei zum Beispiel bei Bauch erstmal ausschließlich Lefax, ggf. etwas Metacam und dann warte ich ab.

Bei mir gibt es in der Strukturmischung dauerhaft Lein- und Schwarzkümmelpellets, als Leckerlies regelmäßig Cunis, ansonsten im Sommer Wiese und im Winter Kohl plus Kräuter.

Und es gibt eine entspannte Halterin...:rw:

Heroi
09.03.2018, 18:52
Ich kann mir nicht helfen, aber ich glaube immer noch, dass Du zuviel machst.... :rw:

Zuviel Stress durch Deine Angst und Unsicherheit führt leicht zu Stress und Inappetenz bei den Tieren, dadurch hast Du wieder zuviel Angst und stresst die Tiere durch erneute dauerhafte Medigaben. Das wird und ist eine Schraube ohne Ende und es „verlieren“ Mensch und Tier viel von ihrer Lebensqualität...



Da muss ich zustimmen. Wenn es Finn doch wieder gut geht und er sich so schlimm wehrt würde ich ihn in Ruhe lassen. Speziell weil er ja "nur" beginnend Bauchkrank wurde und nicht an einer starken Aufgasung oder ähnlichem litt.
Ich mein du kennst deine Tiere am besten und solltest danach entscheiden aber Feiveline hat schon recht mit der Dauerschleife die sich da grad bei dir einschleicht. Denk vielleicht einfach nochmal genauestens drüber nach ob Finn wirklich Medikamente braucht oder deine Panik um sich greift.
Bei den anderen Tieren würde ich das anhand der schwere der Bauchsache und dem aktuellen Zustand beurteilen ob du da noch meinst das es weiterhin notwendig ist. Ich hab nämlich grad nich mehr so richtig auf dem Schirm wie schlimm es bei denen war.

BirgitL
09.03.2018, 19:52
Hallo liebe Feiveline :umarm:, hallo liebe Charley :umarm:,

Ja, Ihr habe ja irgendwie Recht und vielleicht dennoch ein bisschen Unrecht (ich weiß es nicht ... ) ich versuch´ mal - fürs bessere Verständnis - die ganze Geschichte in Kürze zusammenzufassen:
____________________________________________________
Also ganz schlimm war es bei Finn; er hatte einen Tag Bauchweh (31.01.) und ich gab ihm Mittags und abends also zwei mal sanfte Medis (Dimeticon und Colosan) ein. Weil er sich so wehrte gab ich am nächsten Morgen nix mehr zumal auch alles wieder gut schien.

Am Abend des 01. Feruar mussten wir mit ihm zum Notdienst und er war untertemperiert und aufgegast. Ich musste ihn reinholen, ins Wohnzimer wo er unter Rotlicht und auf Snugglesafes saß. Er bekam beim Tierarzt Infusionen und ein Kontrastmittel-Paraffinöl-Lactulosegemisch, bei mir neben Dimeticon Albrecht und Colosan auch alle 8 Stunden Novalminsulfon und MCP gespritzt. Finn war gerade einen guten Monat bei uns. Am 02.02. ging es ihm um 07:00 Uhr schon wieder besser und er fraß Möhrengrün, am 03.02. durfte er Nachmittags wieder raus.

Bei Bella und bei Melissa war es am 20.02. / 21.02. exakt der selbe Krankheitsverlauf nur nicht ganz so heftig wie bei Finn: Am 20.02. fraßen beide abends nicht, ich gab Colosan und Dimeticon und am nächsten Morgen schien alles wieder gut zu sein, beide fraßen gut, verhielten sich wie immer, waren munter und aufgeschlossen. Melli (meine Seniorin und Sorgenkind) hat noch einmal morgens was bekommen, Bella nicht mehr da sie es hasst hochgenommen oder festgehalten zu werden.

Abends ging es beiden wieder schlecht und die Bauchbehandlung ging los, das volle Programm. Bella erholte sich innerhalb von 4 Tagen und war wieder fit, als ich die Tiere am 26.02. als es so superkalt wurde reinholte.

Melli war ja noch nicht wieder fit und ihr machte dann auch noch der Stress der Kellerhaltung zu schaffen .....

Melli bekam ja 4 Tage lang Medis und ich setzte die Leinkuchen wieder ein und Melissa ist jetzt wieder völlig fit nur ging es letzten Dienstag bei Bella wieder los (sie fraß tagelang so gut wie nichts freiwillig) und heute früh bei Finn.

Also "immer" wenn ich nach kurzer Medigabe dachte "mach´ nicht so viel! Es ist ja alles wieder gut!" kamen ca. 10 Stunden später die heftigen Rückschläge ... hoffe, dass es bei Finn nicht auch wieder so ist. Ich hoffe, ich hab das jetzt verständlich erklärt und nicht zu verworren geschrieben :rw:, blicke ja selbst bald nicht mehr durch .... :rw:

Ach ja Bella ging es genau 8 Tage lang wieder richtig gut und seit dem 06.03. ist ja Bella wieder bauchkrank ..... Rückfall wegen zu kurzer Medigabe??? Heute ist es ja erstmals wieder deutlich besser ...

Es ist nicht so ganz einfach und normalerweise bin ich eher so drauf, dass ich sage "ach das wird schon wieder" aber seit ich das mit den ganzen Rückschlägen nach zu kurzer Behandlung jetzt so nachvollziehbar erlebt habe bin ich mir da nicht mehr so sicher ...... das ist es ja, was mich fast durchdrehen lässt.

Dennoch habe ich bei Melissa (letzte Woche im Keller) übertrieben und zuviel gemacht - das steht fest und das werde ich mir zu Herzen nehmen ..... es ist echt eine Gradwanderung, "frisst das Hasi wegen Stress nicht oder wegen "Bauch???"

Oh je ..... :ohje:

BirgitL
10.03.2018, 11:43
Guten Morgen Ihr Lieben :wink1:,

gestern Abend saßen alle Kaninchen noch lange zusammen auf dem Rasen - als es zu regnen begann gingen Bella und Blue rein ins Gartenhaus, Melissa und genossen draußen die Zweisamkeit und hoppelten erst bei Einschluss gegen 22:00 Uhr (patschenass geregnet) ins Gartenhaus wo sich alle 4 mit Heißhunger auf das Gute-Nacht-Futter stürzten. Was für ein Anblick :froehlich::froehlich::froehlich:, den hatten wir hier lange nicht mehr.

Es gab Möhrengrün, Löwenzahnsalat, Petersilie, wenige Kohlrabiblätter und für jedes Hasi ein kleines Blatt des restlichen Grünkohls sowie eine kleine Möhre.

Weil alle so gut fraßen habe ich keine Medis mehr gegeben, weder Bella noch Finn, bei dem es möglicherweise gestern Vormittag wirklich blinder Alarm war.
_________________________________________

Heute früh gab es eingeweichte Cunis (für Melli mit Herzmediwässerchen drauf, alle fraßen. Finn mag die Cunis nicht so gerne und fraß lieber am Kohlrabiblatt.

Doof ist, dass ich Bella ohne ins Öhrchen zu gucken also äußerlich nicht von Blue unterscheiden kann, eine der blauen Häsinnen ließ ein paar Cunis stehen und nahm lieber den Rest Löwenzahnsalat, auch OK *g*.

Ich bin erleichtert, dass es allen seit gestern Nachmittag - ohne weitere Medigaben - so gut geht und ich bete, dass es jetzt keinen Rückfall mehr gibt, dass der Fellwechsel bald ausgestanden ist .... .

Ganz viele liebe Grüße und ein schönes Wochenende :wink1:
Birgit

BirgitL
10.03.2018, 23:47
Kurzer Lagebericht *g*:

Heute war den ganzen Tag alles gut, ich bin so glücklich :froehlich::froehlich::froehlich: nur glückliche Hasis, alle gesund, alle munter, fröhlich und mit großem Appetit :froehlich::froehlich::froehlich:

Ninchenmausis
11.03.2018, 10:38
:froehlich:

:hopp1::good:

BirgitL
11.03.2018, 11:29
Guten morgen liebe Ninchenmaus :wink1:,

auch heute ist alles gut :froehlich::froehlich::froehlich:, alle sind gefräßig alle munter. Nachdem sie um halb acht alle am frühstücken waren haben sie ihr Gartengehege erkundet. Nun schlafen sie in den offenen Ställen im Gartenhaus und träumen vom Sonnenschein. Leider regnet es etwas aber ich hoffe auf einen trockenen Nachmittag, dann kann ich wieder den Schuppen weiter lüften und den Kaninchen noch mehr Abwechslung bieten. Den Schuppen finden sie extrem intereressant.

Am meisten wundere ich mich über die unglaublich gefräßige Melli. Eben gab es für alle ca. 3 Gramm Leinkuchen (pro Hasi) und sie fraß dem immer wieder abgelenkten weil unglaublich quirligen Finn auch noch seinen Teller leer. Gleich, wenn ich wieder unten bin (bin ja gerade in meinem "Zu-Hause-Büro") und Melli pennt, kriegt er nochmal Leinkuchen hinterher, vielleicht mit etwas Malzpaste drauf *g*.

Heute ist hier in Pesch auf dem Obiparkplatz Trödelmarkt und ich denke, dass dort auch wieder viele Türkische Gemüsehändler ihre Waren anbieten. Da werde ich natürlich hingehen und wieder ordentlich Futter kaufen.

Ganz viele liebe Grüße und Allen einen schönen Sonntag :wink1:
Birgit

mandarine1904
12.03.2018, 17:17
birgit, ich freue mich für dich und dass es aktuell allen gut zu gehen scheint. jetzt fest daumen drücken, dass es so bleibt!! :umarm:

BirgitL
12.03.2018, 20:54
Liebe mandarine - ich danke dir von ganzem Herzen :umarm::kiss::flower:

heute ist alles gut, alle Hasi fressen, gleich gibt es Malzpaste - bin mal gespannt, ob sie diesmal von allen genommen wird, werde berichten. Gestern nahmen 3 von 4 Kaninchen die Paste richtig gerne :froehlich::froehlich::froehlich:
______________________________
war gerade draußen Malzpaste verteilen:

Finn, Blue und Melissa nehmen sie begeistert, direkt aus der Tube; Bella heute erstmals von einem Blatt Salat :froehlich::froehlich::froehlich:.

Katharina F.
13.03.2018, 08:51
Dumi hatte gestern Bauchweh :heulh: Son Mist, heute ist Impftermin. Wir saßen gestern noch in der TK. Heute Morgen ging es ihm ganz gut, soweit ich es in ein paar Minuten beurteilen konnte. Ich beobachte ihn von der Arbeit aus mit der Kamera :ohje:. Dumi haart momentan extrem und Lainy sollte eigentlich schon gestern geschoren werden.... daraus wurde dann zeitlich leider nichts mehr. Aber heute definitiv.

BirgitL
13.03.2018, 09:12
Hallo lliebe Katharina:umarm:,

oh nein, armer kleiner Dumi :ohje: hoffentlich geht es ihm ganz schnell wieder richtig gut; ich wünsche ihm gute Besserung :umarm:. Dass das mit dem scheren gestern nicht mehr geklappt hat ist verständlich - manchmal geht es einfach zeitlich nicht, aber Elaine wird es dir verzeihen, dann wird die kleine Plüschkugel heute geschoren.

Hm Impftermin .... das ist doof. Wollt Ihr denn trotzdem hin und Dumi auch impfen lassen? Verzwickte Situation, hoffe, dass alles gut wird und er heute schon wieder gut frisst.

"Daumendrück* und ganz viele liebe Grüße :wink1:
Birgit

Katharina F.
13.03.2018, 09:26
Ja wir nehmen auf jeden Fall beide mit. Dann kann meine TÄ auch nochmal seine Zähne checken und ihn abtasten etc. Lainy wird dann sowieso geimpft, die ist fit. Und was Dumi betrifft, das kommt wohl auf seinen Zustand nachher an. Das lasse ich sie entscheiden. :ohje: Blöde Zeit gerade...

BirgitL
14.03.2018, 20:57
Hallo liebe Katharina :wink1:,

ich freue mich, dass es Dumi wieder gut geht :froehlich::froehlich::froehlich: wie ich in Elaines Thread gelesen habe und dass beide jetzt auch Nobivac und Filavac geimpft sind; ziehe diese Variante auch demnächst in Erwägung um den Tieren zusätzlichen Tierarzt-Stress zu ersparen *g*.

_________________________________________________________________

Hier ist alles gut, alle fressen gut und sind munter und gut gelaunt, machen Bocksprünge auf dem Rasen :froehlich::froehlich::froehlich:.

Habe die Ernährung etwas umgestellt, es gibt jetzt viel mehr frische Kräuter (Petersilie, Basilikum, Oregano, Dill und Minze) und mehr Möhrengrün. Den Wirsing lass´ ich weg.

Jeden Abend zur Hauptfütterung gibt es eine kleine Möhre pro Hasi, 5 - 10 Kohlrabiblätter pro Hasi (je nach Größe der Blätter), etwas Möhrengrün, ein Büschel Kräuter und entweder eine Fenchelknolle durch 4 geteilt oder einen Brokkoli für alle 4 und manchmal einen halben Kopf Endivien- oder Lollo-Rosso-Salat pro Paar (der aber meistens liegengelassen, manchmal aber auch gefressen wird).

Morgens und Abends gibt es ca. 10 eingeweichte Cunsi pro Hasi (für Melli mit Medis drauf) und jedes Hasi bekommt einmal täglich ca. 2 TL (ca. 3 Gramm) Leinkuchen pro Tag und jetzt während des Fellwechsels noch 3 cm Nagermalzpaste.

Frische Kräuter gibt es mehrmals am Tag und jedes Paar hat immer einen Topf Majoran im Hasenhaus stehen daran knabbern sie gerne.

Frisches Heu steht immer zur Verfügung und manchmal gibt es dazu noch eine hand voll getrocknete Kräuter (Spitzwegerich, Breitwegerich, Wiesenbärenklau, Brennneselblätter, Löwenzahn) usw.

Ganz viee liebe Grüße :wink1:
Brigit

Heroi
14.03.2018, 21:56
Hallöchen!

Freut mich riesig für euch. Ich hoffe die blöde Bauchwehspirale ist jetzt durchbrochen, sodass du und deine Nins endlich zur Ruhe kommen könnt.

Viele liebe Grüße
Charley

BirgitL
14.03.2018, 23:17
Danke dir liebe Charley :umarm::kiss::flower: ich hoffe es auch :rw:

Katharina F.
15.03.2018, 08:01
Mich freut es auch für euch :froehlich::froehlich::froehlich:
Heute Morgen war er wieder ganz der Alte.. eigentlich schon gestern Abend. Da saß er dann auch eher wieder unten als auf dem Stuhl. Ich bin total happy :D

Ich fand die Variante wirklich gut, dass man nun beides am selben Tag impfen kann. So erspart man den Tieren und ja auch irgendwie dem Körper eine Menge. Dann sollen sie lieber - wenn überhaupt - einmal eine Impfreaktion mit Unwohlsamkeit haben, als zwei Mal in 2-Wochen-Abstand. Bei uns scheint es keine Auswirkungen gegeben zu haben bisher. Kann ja aber in ein paar Tagen noch kommen. Bislang haben sie beide aber immer alle gut vertragen.

BirgitL
18.03.2018, 21:10
Hallo Ihr Lieben :wink1:,

ich wollte nur nochmal kurz berichten, dass immer noch alles gut ist, alle fressen richtig gut, machen Bocksprünge auf dem Rasen und sind guter Dinge :froehlich::froehlich::froehlich:.

Ich kann es noch gar nicht fassen, alles ist gut!!! :wink1: ob wir die Bauchschraube nun endlich durchbrochen haben????

Es gibt täglich sehr sehr viele frische Kräuter (Petersilie, Minze, Dill, Basilikum und Oregano) mehr Möhrengrün, eine Möhre pro Hasi und Tag, Kohlrabiblätter, einen Fenchel durch 4 oder einen Brokkoli durch 4, viel frisches Heu und sehr wenige getrocknete Kkräuter.

Dazu gibt es einmal täglich 2 - 3 cm Malzpaste aus der Tube (von Trixie), 3 Gramm Leinkuchen (angefeuchtet) und eingeweichte Cunis. Bella und Blue (beide pummelig) bekommen 10, Finn (dünn) 20 und Melli (alt und zart) ca. 30 in Wasser eingeweichte Cunis am Tag.

Habe aber jetzt aus erfahrener Quelle erfahren, dass die Kohlrabiblätter wohl gar nicht so gut sind und oft zu Problemen führen können (wenn sie nicht gerade Saison haben) und Kohlrabi wohl derzeit arg gespritzt sind - wollte die ab sofort (wenn die jetzt aufgegessen sind) mal stark reduzieren, dafür wieder mehr Wirsing füttern da dieser heimisch ist, weniger belastet und wie ich erfahren habe besonders gut verträglich.

Ganz viele liebe Grüße :wink1:
Birgit

BirgitL
23.03.2018, 18:57
Hallo Allerseits :wink1:,

nur eine kurze freudige Rückmeldung, ALLES ist gut :froehlich:.

Alle Hasis sind fit und fressen und kötteln gut, dennoch finde ich manchmal kurze Köttelkettern, auch mal einige wenige kleinere Köttelchen ..... hmmm ...

Aber der von mir bei Melissa befürchtete "Reizdarm" hat sich nicht bewahrheitet, es war wohl tatsächlich "nur" der Fellwechsel. Ich habe wohl etwas zu schwarz gesehen .....

Seit ich 2 x am Tag viele frische Kräuter vom Türken (Petersilie, Dill, Minze), mehr Möhrengrün, die übliche Menge Kohlrabiblätter (sie mögen sie so gerne), Wirsingblätter und eine Möhre pro Hasi und Tag gebe, einen Fenchel oder 1 Brokkoli oder 1 rote Beete durch 4 geteilt gebe und täglich Malzpaste und Leinkuchen ist alles gut.

Die Kräuter kauf´ ich 2 bis 3 mal die Woche beim Türken: Ihch kaufe jeses mal 2 dicke Bund glatte Petersilie, 2 Bund Dill und 2 Bund Minze für jeweils um die 8 Euro und es gibt ja deutlich mehr Möhrengrün.

Nun weiß ich aber nicht, ob so viele Kräuter nicht wiederum schädlich sein könnten. man liest ja so viel über Blasenschlamm, Harngries usw. der ja u. a. durch zuviel Möhrengrün und zuviele Kräuter (?*nichtsicherbin*?:rw:) begünstig werden kann. Was meine Ihr dazu??? Sind es zu viele Kräuter????

Ich mach´ gleich mal ein Foto vom Einkauf .... der für ca. 3 Tage vorhält.

Liebe Grüße :wink1:
Birgit

Heroi
23.03.2018, 19:15
"Ebenso wichtig ist auch, dass das Kalzium- / Phosphorverhältnis der Futtermittel annähernd ausgeglichen ist. Das Verhältnis sollte höchstens 1,5 (Kalzium) : 1 (Phosphor) betragen. Ein Überschuss an Kalzium begünstigt das Auftreten von Grieß, Blasen- und Nierensteinen und Verkalkungen; ein Phosphorüberschuss führt allerdings zu einem Abbau von Kalzium aus den Knochen. Auf keinen Fall darf absolut kalziumarm bzw. kalziumfrei gefüttert werden - dies schädigt Knochen und Zähne!" Quelle: Sweetrabbits.de

Mit folgender Tabelle könntest du dir selbst ausrechnen inwieweit du mit dem oben genannten Verhältnis hin kommst: http://www.diebrain.de/k-frischfutter.html

Ich weiß da ist nich ALLES dabei was man so füttert..aber ich denke für nen groben Überblick ist es gar nicht übel.

Ich gebe ungefähr die gleiche Kräutermenge einer deiner Einkäufe für 2 Kaninchen a 5 Tage. Einziger Unterschied ist, dass ich manchmal statt Minze Koriander nehme, je nachdem was gerade besser aussah.
Bei uns gibt's glücklicherweise keine Blasenprobleme..Ich kann allerdings auch nicht sagen, ob wir das Verhältnis einhalten, habe das selbst nie berechnet. Da ich auch viel Salat und Kohl füttere denke ich relativiert sich das wieder.

BirgitL
23.03.2018, 19:17
Danke liebe Heroi :umarm: ich guck mir gleich mal die Tabellen an, sehr aufschlussreich *g*

hier die versprochenen Fotos von den Kräutern:

Diese Kräuter gibt es also zusätzlich zum futter und der Einkauf hält für 2 bis 3 Tage vor für 4 Kaninchen mit je 2 Kilo.

164402

164403

Den Bund Petersilie hab ich extra in die Hand genommen, so kann man in etwa die Bunddicke erahnen.

BirgitL
27.04.2018, 14:58
Hallo Ihr Lieben :wink1:,

nun sind wir wieder einen sehr guten Monat weiter und ich freue mich sagen zu können, dass hier immer noch alles bestens ist. Keine Inapetenzen mehr, alle 4 Langöhrchen fressen gut und freuen sich des Lebens :froehlich:.

Auch Kaninchenomi Melissa flitzt durch täglich einmal durch die Gegend und macht ausgelassene Bocksprünge auf dem Rasen und im Blumenbeet, welches ich für die Kaninchen jetzt in der Sommersaison wieder geöffnet habe, damit sie an warmen, sonnigen Tagen jederzeit kühle Schattenplätze zur Verfügung haben.

Melissa bekommt ja als Langzeittherapie für die Bauchspeicheldrüse einmal täglich homöopathisches Spongia-Wasser auf Cunis und das bekommt ihr sehr, sehr gut. Meine THP-in hatte mal wieder alles richtig gemacht :good: und Leberschäden (durch schulmedizinische Herzmedikamente) kann Melli ja gar nicht nicht erst bekommen, da wir ja schon voriges Jahr also noch rechtzeitig auf Homöopathie umgestiegen sind. Ich bin rundherum glücklich, dass es den Kaninchen so gut geht :froehlich::froehlich::froehlich:.

Ganz viele liebe Grüße :wink1:
Birgit

Katharina F.
28.04.2018, 09:16
Das freut mich echt zu lesen :froehlich: Weiter so ihr Süßen :froehlich:

Heike O.
28.04.2018, 10:25
Sehr schön, das freut mich für euch :froehlich:!

BirgitL
29.04.2018, 09:38
Ja, Ihr Beiden Lieben :umarm::kiss::umarm:, ich freue mich auch sehr darüber :froehlich::froehlich::froehlich:

Gestern waren wir zum Impfen; Filavac und Nobivac und die Ninchen haben die Imfpungen gut weggesteckt, sind gefräßig und munter. OK, Finn ist ja nie besonders gefräßig aber sehr munter, flitzt lieber durch den Garten und interessiert sich ja weniger für das leibliche Wohl - er frisst auch gut nur ist Fressen für ihn eher Nebensache. Er ist gertenschlank und will es anschenend auch bleiben :D

Gestern Abend gab es ausnahmsweise viiiel Möhrengrün (das lieben sie noch mehr als frische Kräuter), ein Bund Petersilie, jeder drei Stängel Minze, Kohlrabiblätter, Möhren und etwas getrockneten Löwenzahn.

Ich muss jetzt langsam anfangen die vielen frischen Kräuter etwas zu reduzieren, den wir fliegen ja am 28.05. für 11 Tage nach Zypern in Urlaub und ich weiß nicht, ob die Tierpension so viel frische Kräuter füttern kann (wohl eher nicht) ... Urlaub ist zwar schön aber auch doof .....:rw::strick::strick::rw:. Ich freu´ mich zwar auf den Urlaub, bin aber auch froh, wenn wir wieder hier sind und ich hier mit den Kaninchen den Sommer genießen kann .... *g*

BirgitL
04.05.2018, 20:54
Hallo Ihr Lieben,

traurige Nachrichten, Melissa ist vorgestern nachmittag um 15:00 Uhr über die RBB gehoppelt. Wir konnten ihr nicht mehr helfen, ihr Kreislauf wollte nicht mehr .....

Auf eine leichte Inappetenz Dienstag die wie üblich behandelt wurde folgte, dass sie gar nichts mehr fressen wollte, sie trank sehr viel und meine Maßnahmen (Dimeticon Albrecht, Colosan und Bauchmassagen) haben sie nicht allzu sehr aufgasen gelassen. Ihr Bauch war ziemlich weich aber auf dem Röntgenbild am nächsten tag war sie komplett voller Luft, in Magen und Darm war kaum etwas anderes als Luft. Keine Magenüberladung, nur Aufgasung. Als wir nach dem Tierarzt wieder zu Hause waren machte rasend schnell ihr Kreislauf schlapp. Die Doppelimpfung und das Hin- und Her-Gefahre, dann der Leinkuchen und der Durchfall zwei Tage nach der Impfung (und wer weiß, was noch im Busch war .....) waren möglicherweise doch etwas zuviel für die Maus.

Ich kann derzeit nicht mehr dazu schreiben außer, dass ich hoffe, dass sie nicht allzusehr leiden musste, es ging allses so schnell. Von 12:30 Uhr bis 14:30 gab ihr noch alle 15 Minuten Arsenicum Album für de kreislauf aber ich konnten ihren Endspurt über die Regenbogenbrücke nicht mehr aufhalten .... Jetzt ist sie bei Moppel, bei Robert, bei Fee, bei Leonie und bei ihrem geliebten Mats, die sie alle sicher liebevoll empfangen haben.

Kleine Melissa, Lieblingshäschen, Sonnenschein und Sorgenkind - wir werden dich immer lieben und niemals vergessen.

Leb wohl kleine Maus :bc::bc::bc:

Charly78
04.05.2018, 22:01
Das tut mir sehr leid Birgit....:bc:
Ich :umarm: dich mal ganz fest.

Heike O.
04.05.2018, 22:11
Das tut mir leid, Birgit :umarm:.

Mikado
05.05.2018, 09:47
Das tut mir wirklich sehr leid, Birgit :umarm:

Heroi
05.05.2018, 10:02
Oh nein.:sad1: ich hoffe du bist gut drüben angekommen Melissa.

Birgit:umarm: du hast ihr ein so schönes Leben bereitet. Ich weiß das ist im Moment nur ein kleiner Trost, aber für sie hat es alles bedeutet.

flocky
05.05.2018, 11:36
Es tut mir sehr leid.

Liebe Melissa komm gut im Regenbogenland an.

Ninchenmausis
05.05.2018, 11:54
Oh nein :heulh:Tut mir sehr leid für Euch alle:umarm:

BirgitL
06.05.2018, 22:34
Herzlichen Dank Ihr Lieben für Euer Mitgefühl :umarm::umarm::umarm:

Finn wirkt etwas traurig ... er vermisst die Nähe zu Melissa und die unendliche Liebe und die Zweisamkeit, die sie ihm gegeben und auch eingefordert hat. Bella und Blue können ihm das (noch) nicht geben, Melissa war eben einzigartig. Bella und Blue nähern sich etwas an aber sie sind reservierter, halten immer einen kleinen "Sicherheitsabstand". Kein "Seite an Seite" mehr, Melli und Finn sind ja "fast ineinander hineingekrochen", so sehr waren sie miteinander verbunden.

Wir vermissen unser süßes Mellimädchen auch so sehr, sie fehlt hier überall aber sie bringt noch mehr Liebe in den Kaninchenhimmel :sad1::sad1::sad1:

Heroi
06.05.2018, 22:44
Hach... das tut mir so Leid. Es ist einfach immer unendlich schwer ein Familienmitglied gehen zu lassen. Ich hoffe einfach ihr könnt euch alle gegenseitig über den Verlust hinweg trösten. Die Hasis werden sich bestimmt an die neue Situation gewöhnen.:umarm:

3 Möhren
06.05.2018, 22:51
Das tut mir sehr leid für Euch, dass Melissa über die RBB gehoppelt ist. Fühl dich umarmt.

Leb wohl, Melissa, auf der anderen seite der RBB

Katharina F.
07.05.2018, 07:25
Oh wie furchtbar. Damit habe ich ja nun überhaupt gar nicht gerechnet :bc: Es tut mir wahnsinnig leid liebe Birgit :heulh: Fühl dich ganz fest gedrückt :umarm: Ich bin mir ganz sicher, dass Melissa in deinen Händen nicht lange hat leiden müssen. Du hast ihr alles Nötige gegeben :umarm:

Süße Melissa, sicher bist du gut im Regenbogenland angekommen. Genieße dein neues Dasein ohne Kummer und Schmerz :love::heulh::sad1:

mandarine1904
07.05.2018, 10:58
mir tut es auch sehr leid. :heulh: ich schick dir ganz viel kraft!! :umarm:

Lenamaus
07.05.2018, 11:35
Hallo Birgit,

ich lese es gerade erst. Das tut mir so leid:bc: Weiß ich doch, was du alles immer für deine Rasselbande tust, damit es ihnen gut geht.
Aber manchmal ist man einfach machtlos:bc:

Mach es gut kleine Melissa im Regenbogenland :sad1:

Traurige Grüße
Iris

Kuragari
07.05.2018, 13:47
Oh nein, wie ungerecht :< mir tut es richtig weh, das zu lesen. Ich drück dich aus der Ferne. :heulh:

Teddy
07.05.2018, 18:25
Liebe Birgit,

es tut mir so sehr leid :heulh:

Damit hab ich ja nun gar nicht gerechnet. :ohje: Es lief doch gerade so gut.
Aber bei den Alten geht es manchmal dann sehr schnell. Sie sind halt Meister im Verstecken :sad1:

Ich wünsche dir ganz viel Kraft :umarm::umarm::umarm:

BirgitL
08.05.2018, 21:35
Hallo meine lieben KS-Freundinnen :umarm:,

ich danke euch von ganzem Herzen für Eure lieben und tröstenden Worte und für Eure Anteilnahme :umarm:.

Finn ist nun doch deutlich mehr mit Bella und Blue zusammen, liegt aber gar nicht mehr an seinem früheren Lieblingsplatz, wo er immer stundenlang mit Melli Seite an Seite gelegen hatte. Er war noch nicht wieder dort oben im Doppelstall. Die dortige obere Ebene ist so supergemütlich aber sie bleibt leer ... .

Meine geliebte Melissa fehlt mir so sehr und Finn fehlt sie auch, das sehe ich ihm an aber es wird langsam besser, denke, so langsam vergisst er sie auch.

Finn lässt sich leider gar nicht mehr streicheln was mich auch etwas traurig macht und ich hoffe so sehr, dass er bald wieder Vertrauen zu mir hat. Aber das ist ja eigentlich egal - Hauptsache alle sind gesund und munter und das kann ich bestätigen.

Nochals herzlichen Dank an Euch alle und ganz liebe Grüße :umarm::kiss:
Birgit

BirgitL
13.02.2019, 16:32
.

Claudia S.
13.02.2019, 16:35
Finn lässt sich leider gar nicht mehr streicheln was mich auch etwas traurig macht und ich hoffe so sehr, dass er bald wieder Vertrauen zu mir hat.



Das kommt wieder. Nur Geduld!

Alexandra K.
13.02.2019, 17:20
.

??

BirgitL
13.02.2019, 17:36
.

??

Alexandra - :rot:

Feiveline hatte auf diesen Thread verwiesen und ich habe den Beitrag, den sie ansprach "zitiert" (und ihr Recht gegeben) aber ihn in dem Ernährungsthread posten wollen und nicht hier, wo ich ihn zuerst versehentlich gepostet hatte. Was ich dann entfernt habe. Wollte diese Geschichte hier nicht wieder hochkochen lassen - wir haben einen ähnlichen Sachverhalt aber ich möchte das nicht weiter ausdiskutieren weil es zu nichts außer weiteren Verwirrungen und Verzerrungen des Sachverhaltes führt ... dieser Thread ist nicht aktuell. (am liebsten würde ich diesen und viele andere meiner Threads entfernen .... weil sie kein Gewinn für andere sind sondern eher Verwirrung stiften :rw: