PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Impfung Filavac



Marilyn
27.02.2018, 10:55
Hallo zusammen,

Seit August 2016 wurden meine Kaninchen immer halbjährlich mit Eravac/Cunipravac gegen RHD2 geimpft, weil hier in der weiteren Umgebung kein TA Filavac hatte. Im Januar 2018 konnte ich dann erstmals mit Filavac (Einzeldosis) bei meinem TA impfen lassen. Nun ist meine Frage: Reicht es aus, die Filavac-Impfung jährlich auffrischen zu lassen? Wie macht ihr das? Es gibt irgendwie immer unterschiedliche Meinungen. Mein TA meinte einmal im Jahr, ich bin unsicher....

Marit
27.02.2018, 12:06
Der Hersteller gibt an, dass eine einmalige Impfung pro Jahr reicht, aber meine TÄ und ich sind der Meinung, dass diese Krankheit viel zu gefährlich ist und impfen daher 2 x jährlich.

Lotta&Lenny
27.02.2018, 12:58
wir lassen auch 2 x im Jahr Filavac impfen

Bija
27.02.2018, 13:19
Auch meine drei Rentner bekommen das Filavac halbjährlich.

feiveline
27.02.2018, 16:45
Ich nehme die „goldene Mitte“ und impfe ca. alle neun Monate...

Daniela K.
27.02.2018, 18:49
Meine werden auch zwei mal im Jahr mit Filavac geimpft.

Katharina F.
28.02.2018, 07:37
Ich habe beide meiner TÄ gefragt und beide haben gesagt, jährlich reicht.
Ich war mir auch die ganze Zeit unsicher gewesen, weil gerade bei uns ja ein Ausbruch war :heulh:.
Aber meine TÄ meinte, die Franzosen nutzen den Impfstoff ja schon länger und haben ihre Erfahrungen damit. Und wenn der Hersteller jährlich empfiehlt, dann muss man davon ausgehen, dass es auch ausreicht. Sie hat wohl mit dem Hersteller auch nochmal Rücksprache gehalten. Daher habe ich mich nun für eine jährliche Impfung entschieden.
Die Meinungen gehen wirklich auseinander und ich werde meine TÄ auch nochmals fragen, wenn wir am 13. bei der Nobivac-Impfung sind. Ich möchte meine Tiere auch nicht überimpfen :ohje:.

Anja S.
28.02.2018, 07:43
Der Hersteller gibt an, dass eine einmalige Impfung pro Jahr reicht, aber meine TÄ und ich sind der Meinung, dass diese Krankheit viel zu gefährlich ist und impfen daher 2 x jährlich.

So mache ich das in meiner Region mit hohem Seuchendruck auch und impfe Filavac halbjährlich.

Jassi
28.02.2018, 08:51
Wir impfen auch halbjährlich :umarm:

animal
28.02.2018, 09:38
Meine 10 Tiere werden jährlich geimpft.

Katharina
28.02.2018, 11:26
Soweit ich weiß steht nur in der deutsche GI 12 Monate, in Frankreich und den Niederlanden sind die 6 Monate geblieben, wie es auch beim Importimpfstoff üblich war. Ich bleibe daher, weil Seuchengebiet, bei 6 Monaten. Mein TA rät weiterhin dazu und da wir einen Ausbruch hatten, würde er eine Verlängerungsempfehlung nicht verantworten wollen.

asty
28.02.2018, 12:36
Der Hersteller in Frankreich wurde vor einigen Monaten befragt. Wenn die Tiere unter laborähnlichen Bedingungen gehalten werden (Einzelhaltung, kein Frischfutter, keine Außenhaltung und ansonsten relativ sterile Umgebung), reicht 1x jährlich.

Das tut man als normaler Kaninchenhalter natürlich nicht.

Im original Beipackzettel aus 2016 steht, Immunität 12 Monate, Wiederholungsimpfung alle 6 Monate.

Bei chronisch kranken Tieren und Zuchttieren, die immer unter Stress stehen, sagte der Herr Margant von Filavie schon vor über 1 1/2 Jahren, dass diese eh immer halbjährlich geimpft werden sollen, weil nicht klar ist, ob der Impfstoff unten den Bedingungen lang genug hält bzw. überhaupt voll aufgebaut werden kann.

animal
01.03.2018, 10:23
Bringen Sie die RHD-Impfung auf den aktuellen Stand
Ecuphar hat den einzigen Impfstoff mit RHDV-1– und RHDV-2-Stamm
Die neue Variante des RHD-Virus (RHDV-2) hat sich mittlerweile flächendeckend in ganz Deutschland ausgebreitet. Es wird von kontinuierlich ansteigenden Fallzahlen berichtet. Erkrankte Tiere sterben oft innerhalb weniger Tage. Ein wirksamer Schutz gegen die Erkrankung wird nur durch eine Impfung erreicht.*
Die Firma Ecuphar vertreibt den einzigen Impfstoff, der sowohl einen RHDV-1- als auch einen RHDV-2-Stamm enthält. Der Impfstoff bietet nicht nur optimalen Schutz gegen beide RHDV-Varianten sondern minimiert auch die Anzahl der nötigen Impfungen:
Nur eine Impfung zur Grundimmunisierung (ab der 10. Lebenswoche)
Nachimpfung nur einmal jährlich
Unser vielfältiges Sortiment an Kaninchenimpfstoffen enthält auch einen reinen RHDV-2-Impfstoff, einen Kombinationsimpfstoff mit RHDV-1 und Myxomatose sowie einen reinen Myxomatose-Impfstoff.

Fragen Sie nach den Kaninchenimpfstoffen von Ecuphar!


Das steht auf der HP von Ecuphar. Sie dürfen Privathaltern leider keine Auskunft geben, war eben wohl mein Glückstag, da ich nur drauf hinzuweisen wollte, dass Ecuphar evtl. eine wohl nicht korrekte Übersetzung
ihrer Impfempfehlung hätte. Ich wurde tatsächlich auch weiterverbunden.

Die Übersetzung sei korrekt. Natürlich kann man nach 6 Monaten nachimpfen, nur über das WARUM evtl.schon nach 6 Monaten, gabs keine vernünftige Erklärung. Man könnte eben, wenn man das möchte gesunde Tiere nachimpfen .... Für kranke Tiere sei das allerdings gar keine Empfehlung, da es so gut wie keine Erfahrungswerte gibt. Filavac wurde nur an gesunden Tieren gestestet unter gewissen Bedingungen, wie jeder andere Impfstoff auch.

Marilyn
01.03.2018, 11:28
Danke für eure Antworten :flower:
Trotzdem stehe ich jetzt leider immer noch vor demselben Problem :D Besonders mein älteres Weibchen ist nicht mehr allzu gesund. Sie hat Impfungen bisher zwar gut verkraftet, war aber nach der Filavac-Impfung etwas down. Das war komischerweise bei Eravac nicht der Fall. Vielleicht mache ich es so, wie Feiveline es vorgeschlagen hat und impfe alle 9 Monate...Ich weiß es noch nicht...

animal
01.03.2018, 12:01
Danke für eure Antworten :flower:
Trotzdem stehe ich jetzt leider immer noch vor demselben Problem :D Besonders mein älteres Weibchen ist nicht mehr allzu gesund. Sie hat Impfungen bisher zwar gut verkraftet, war aber nach der Filavac-Impfung etwas down. Das war komischerweise bei Eravac nicht der Fall. Vielleicht mache ich es so, wie Feiveline es vorgeschlagen hat und impfe alle 9 Monate...Ich weiß es noch nicht...

Deine Tiere wurden im Januar 2018 mit Filavac geimpft. Warum jetzt schon Gedanken über eine Nachimpfung ?

mandarine1904
01.03.2018, 12:10
ich überlege ja auch hin und her. habe aber jetzt auch nach 6 monaten wieder geimpft. zumindest bei emil wollte ich das so, weil er vorher erst eine impfung mit filavac hatte. wolke ist schon ziemlich oft damit geimpft. ich überlege aber auch den intervall auf 9 monate zu verlängern. sie haben zwar beide keinerlei nachwehen von der impfung gehabt, aber ganz günstig ist der impfstoff ja auch nicht und ich will auch nicht überimpfen. bin aber erst mal froh, wieder ein halbes jahr bedenkzeit zu haben.

Marilyn
01.03.2018, 12:41
@animal, bei mir müssen so wichtige Dinge schon immer frühzeitig überlegt und durchdacht werden, damit ich dann nicht ins Schleudern komme :)

animal
01.03.2018, 14:07
@animal, bei mir müssen so wichtige Dinge schon immer frühzeitig überlegt und durchdacht werden, damit ich dann nicht ins Schleudern komme :)

Ah, ok :rollin:

Alexandra K.
01.03.2018, 16:54
Ich habe beide meiner TÄ gefragt und beide haben gesagt, jährlich reicht.
Ich war mir auch die ganze Zeit unsicher gewesen, weil gerade bei uns ja ein Ausbruch war :heulh:.
Aber meine TÄ meinte, die Franzosen nutzen den Impfstoff ja schon länger und haben ihre Erfahrungen damit. Und wenn der Hersteller jährlich empfiehlt, dann muss man davon ausgehen, dass es auch ausreicht. Sie hat wohl mit dem Hersteller auch nochmal Rücksprache gehalten. Daher habe ich mich nun für eine jährliche Impfung entschieden.
Die Meinungen gehen wirklich auseinander und ich werde meine TÄ auch nochmals fragen, wenn wir am 13. bei der Nobivac-Impfung sind. Ich möchte meine Tiere auch nicht überimpfen :ohje:.

Ich hatte den Hersteller auch einmal angefragt und mir wurde auch zur jährlichen geraten.
Ich weiß nicht ob viel, viel hilft....finde das schwierig.

Katharina F.
01.03.2018, 17:42
Ich finde es auch schwierig...
Und um ehrlich zu sein, impfe ich Nobivac ja auch nicht plötzlich halbjährlich, weil hier Myxohäschen gefunden wurden :ohje:.. Jedes Mal, wenn ich denke, ich hab mich entschieden, kommt ein neuer Thread, der mich zweifeln lässt.
Impfen belastet ja auch das Immunsystem und ich würde es echt nur so oft wie nötig machen wollen.. :denk: Aber wie gesagt denke ich auch immer nochmal wieder nach..

minerva
01.03.2018, 19:06
Meine beiden impfe ich halb Jährlich

Salatkiller-Hasis
20.03.2018, 12:07
Unsere Hasis wurden bisher jährlich geimpft.
Erst mit Nobivac (Myxo/RHD1) und 2 Wochen später mit Eravac (RHD2)

Dieses Jahr sollen sie anders geimpft werden (für Not-Nin-Baby Paul wäre es die erste Impfung)
Nobivac (Myxo/RHD1) bleibt, aber 2 Wochen später sollen sie dann mit Filavac (RHD1 / RHD2) geimpft werden.

Das wäre dann ja doppelt gegen RHD1... ist das so ok?

LG Heike & die Salatkiller-Hasis

Diabi
20.03.2018, 12:23
Da Nobivac drei Wochen braucht, bis sich ein vollständiger Impfschutz aufbaut, würde ich entweder den Abstand vergrößern, oder zuerst Filavac impfen (braucht lt. Hersteller nur 7 Tage, bis sich der Impfschutz voll entwickelt hat) oder beides zusammen (soll nach einer neuen Studie sogar für einen höheren RHD2-Titer sorgen...).

Der doppelte RHD1-Impfschutz macht nichts...

Katharina
20.03.2018, 13:15
So wie Diabi sagt, ist es richtig. Nach Nobivac als Erstimpfung unbeding 4 Wochen Abstand halten, egal was danach kommt. Was aber gemacht werden kann, ist alles gleichzeitig zu impfen, auf verschiedene Seiten! Dazu gibt es eine kleine Studie mit guten Ergebnissen und ich werde es nächste Woche bei Ohretta auch so machen lassen.

Katharina F.
20.03.2018, 13:44
Genau so haben wir es letzte Woche auch gemacht (beide gleichzeitig) und das ist echt gut vertragen worden.

Salatkiller-Hasis
20.03.2018, 14:05
Ich danke Euch vielmals. :umarm:
Ich werde das PDF, was ich hier im Forum dazu gefunden hab (danke Kathi) ausdrucken und mitnehmen und darum bitten, dass sie beide Impfungen gleichzeitig bekommen.
Das spart dann auch den Stress eines zweiten Impftermins :good:

LG Heike & die Salatkiller

Keks3006
21.03.2018, 14:42
Wir haben jetzt auch alles auf einmal impfen lassen, also Nobivac und Filavac auf verschiedenen Seiten, da der TA auch meinte, das wäre vom Impfschutz her noch besser und er hätte mit der Verträglichkeit auch nur gute Erfahrungen gemacht, keine Impffolgen o.ä. ... Ich impfe einmal jährlich, so hat er mir das auch geraten.

Salatkiller-Hasis
05.04.2018, 10:34
So, wir waren heute morgen zum impfen bei TA.
Ich hatte beim letzten Termin das PDF mitgenommen und die TÄe fanden es gut und wollen sich danach richten, aber mit einer kleinen Abweichung.
Die Hasis haben auf jeden Fall alle Impfungen gleichzeitig bekommen.

Eine Seite Cunivac Myxo (TÄ sagt, das sei der Jahresimpfstoff).
Andere Seite Filavac RHD1+2 (ebenfalls jährliche Impfung).

Für Klein Paulchen war es die erste Impfung und auch er muss erst wieder in einem halben Jahr hin.

Richtig so?

LG Heike

Diabi
05.04.2018, 10:49
Hmm, ich kenne bei Cunivak keinen Jahresimpfstoff, sondern nur das nachfolgende Impfschema für Cunivak Myxo:
Grundimmunisierung: 4. - 6. Lebenswoche
Nachimpfung: 8. - 10. Lebenswoche
Wiederholungsimpfungen: im Abstand von 4 - 6 Monaten

Und wenn Klein Paulchen vor seiner 10. Lebenswoche geimpft wurde, wäre auch bei Filavac noch eine Nachimpfung in ein paar Wochen erforderlich...

wobei ich bei Filavac ohnehin nicht verstehe, warum sich mit der europäischen Zulassung die empfohlenen Impfabstände verdoppelt haben, deshalb impfe ich, so lange es weiterhin so viele RHD2-Fälle gibt, weiterhin halbjährlich.

Salatkiller-Hasis
05.04.2018, 12:16
Und wenn Klein Paulchen vor seiner 10. Lebenswoche geimpft wurde, wäre auch bei Filavac noch eine Nachimpfung in ein paar Wochen erforderlich...
Paulchen ist mittlerweile so um die 4 Monate.
TA sagt:
Wäre er als Jungtier geimpft worden, hätte er die Grundimmunisierung u. Auffrischung gebraucht, aber so wie es jetzt ist, muss er erst in einem Jahr wieder geimpft werden.

LG Heike

Bija
05.04.2018, 13:09
Meine drei haben auch Filavac und Myxo gleichzeitig auf verschiedenen Seiten bekommen - unsere Tierärztin impft aber beides halbjährlich.

Haben alles super vertragen, auch Opi Knopf mit 13 Jahren. :love:

Katharina
05.04.2018, 13:49
Es gibt keinen Jahresimpfstoff von Cunivac. Ich würde bei Erstimpfung auch Filavac boostern. Bzw mache ich so.