Raupe
24.02.2018, 21:50
Hallo zusammen,
meine 12 jährige Emily hat derzeit leider viele Baustellen.
Ich fang mal von Vorne an. Sie hat schon sehr lange chronischen Schnupfen, ist regelmäßig in Behandlung wegen ihre Stufengebiss und hat Arthrose.
Es ging bisher alles ganz gut. Am Donnerstag kamen dann die Augen hinzu. Sie hat Verletzungen an der Hornhaut, die behandelt werden und die Augen sind auch schon besser geworden.
In den letzten beiden Tagen hat sie jedoch deutlich abgebaut. Sie hat sich noch weniger bewegt als sonst, war serh schlapp, hat sehr wenig gefressen, schwer geatmet etc.
Ich hatte schon auf das Herz getippt und weil es ihr immer schlechter ging und ich das nicht so recht einschätzen konnte war ich vorhin beim Not-TA, Anfang der Woche habe ich wieder einen Termin bei meinem Haus-Ta.
Der Verdacht mit dem Herz war zum Glück falsch. Auf dem Röbi war jedoch massiver Blasengries erkenenbar.
Ansonsten meinte die TÄ, dass das auf jeden Fall noch kein Fall für eine Euthanasie ist und das es vermutlich eher so ist, dass alle diese Baustellen zusammen kommen.
Ich behandle die Arthrose mit versch. Medikamenten, da sie einen Schnupfenschub hatte bekommt sie derzeit Baytril (neben einigen pflanzlichen Mitteln, die ich ihr gebe und Inhalation). Die Augen werden mit Tropfen und Salbe behandelt und sehen auch schon besser aus. Die TÄ hat ihr eine Infussion gespritzt.
Ich füttere zu und gebe ihr bene bac wegen dem AB, sie bekommt noch Novalgin gegen die Schmerzen wegen der Augen (Metacam verträgt sie leider überhaupt nicht).
Was mir nun Sorgen macht ist der Blasenschlamm.
Da werde ich die Behandlung am Montag mit meinem TA besprechen. Ich bin aber nun unsicher ob ich die Ernährung nochmal umstellen muss.
Derzeit füttere ich sie wie folgt: Als Leckerchen bekommt sie ein bisschen Haferflocken. Jeden Tag gibts ein paar Lein- und Schwarzkümmelflocken. Heu und Trockenkräuter frisst sie schon lange nicht mehr. Ich gebe ihr seit einiger Zeit Cunis ad libitum (immer ordentlich in Flüssigkeit eingeweicht). Seitdem wurde ihre Verdauung besser und auch die Zähne. Außerdem hat sie mehr und besser gefressen. Meine Nins bekommen im Sommer fast ausschließlich Wiese und im Winter füttere ich derzeit jeden Tag etwas Möhre und ansonsten v.a. Grünfutter (In letzter Zeit eigentlich v.a. Küchenkräuter). Was ich überwiegend gebe ist: Möhrengrün, Kohlrabiblätter, Feldsalat, Rucola, Spinat, Petersilie, Dill (den frisst sie sehr gerne) immer in einer Mischung. Sie frisst überwiegend die Cunis (die sind aber ziemlich feucht) und Kräuter (v.a. Dill, aber auch Petersilie).
Ich will ihr noch eine gute letzte Zeit machen und bin nun unsicher ob es sinnvoll ist die Ernährung nochmal komplett umzustellen (auch da ich befürchte, dass es dann mit der Verdauung und den Zähnen wieder schlechter werden könnte). Außerdem liest man so unterschiedliche Dinge dazu (z.B. einmal wird gesagt, dass Peterslie schlecht ist wegen dem hohen Calciumgehalt und dann wird wieder gesagt, es wäre gut, weil es harntreibend ist.)
Ich befürchte, dass der Blasenschlamm auch eine Folge der verminderten Bewegung (durch das Alter, die Arthrose) sein könnte.
Habt ihr vielleicht Tipps für mich?
meine 12 jährige Emily hat derzeit leider viele Baustellen.
Ich fang mal von Vorne an. Sie hat schon sehr lange chronischen Schnupfen, ist regelmäßig in Behandlung wegen ihre Stufengebiss und hat Arthrose.
Es ging bisher alles ganz gut. Am Donnerstag kamen dann die Augen hinzu. Sie hat Verletzungen an der Hornhaut, die behandelt werden und die Augen sind auch schon besser geworden.
In den letzten beiden Tagen hat sie jedoch deutlich abgebaut. Sie hat sich noch weniger bewegt als sonst, war serh schlapp, hat sehr wenig gefressen, schwer geatmet etc.
Ich hatte schon auf das Herz getippt und weil es ihr immer schlechter ging und ich das nicht so recht einschätzen konnte war ich vorhin beim Not-TA, Anfang der Woche habe ich wieder einen Termin bei meinem Haus-Ta.
Der Verdacht mit dem Herz war zum Glück falsch. Auf dem Röbi war jedoch massiver Blasengries erkenenbar.
Ansonsten meinte die TÄ, dass das auf jeden Fall noch kein Fall für eine Euthanasie ist und das es vermutlich eher so ist, dass alle diese Baustellen zusammen kommen.
Ich behandle die Arthrose mit versch. Medikamenten, da sie einen Schnupfenschub hatte bekommt sie derzeit Baytril (neben einigen pflanzlichen Mitteln, die ich ihr gebe und Inhalation). Die Augen werden mit Tropfen und Salbe behandelt und sehen auch schon besser aus. Die TÄ hat ihr eine Infussion gespritzt.
Ich füttere zu und gebe ihr bene bac wegen dem AB, sie bekommt noch Novalgin gegen die Schmerzen wegen der Augen (Metacam verträgt sie leider überhaupt nicht).
Was mir nun Sorgen macht ist der Blasenschlamm.
Da werde ich die Behandlung am Montag mit meinem TA besprechen. Ich bin aber nun unsicher ob ich die Ernährung nochmal umstellen muss.
Derzeit füttere ich sie wie folgt: Als Leckerchen bekommt sie ein bisschen Haferflocken. Jeden Tag gibts ein paar Lein- und Schwarzkümmelflocken. Heu und Trockenkräuter frisst sie schon lange nicht mehr. Ich gebe ihr seit einiger Zeit Cunis ad libitum (immer ordentlich in Flüssigkeit eingeweicht). Seitdem wurde ihre Verdauung besser und auch die Zähne. Außerdem hat sie mehr und besser gefressen. Meine Nins bekommen im Sommer fast ausschließlich Wiese und im Winter füttere ich derzeit jeden Tag etwas Möhre und ansonsten v.a. Grünfutter (In letzter Zeit eigentlich v.a. Küchenkräuter). Was ich überwiegend gebe ist: Möhrengrün, Kohlrabiblätter, Feldsalat, Rucola, Spinat, Petersilie, Dill (den frisst sie sehr gerne) immer in einer Mischung. Sie frisst überwiegend die Cunis (die sind aber ziemlich feucht) und Kräuter (v.a. Dill, aber auch Petersilie).
Ich will ihr noch eine gute letzte Zeit machen und bin nun unsicher ob es sinnvoll ist die Ernährung nochmal komplett umzustellen (auch da ich befürchte, dass es dann mit der Verdauung und den Zähnen wieder schlechter werden könnte). Außerdem liest man so unterschiedliche Dinge dazu (z.B. einmal wird gesagt, dass Peterslie schlecht ist wegen dem hohen Calciumgehalt und dann wird wieder gesagt, es wäre gut, weil es harntreibend ist.)
Ich befürchte, dass der Blasenschlamm auch eine Folge der verminderten Bewegung (durch das Alter, die Arthrose) sein könnte.
Habt ihr vielleicht Tipps für mich?