Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schilddrüsenunterfunktion Labore
Alexandra K.
22.02.2018, 13:12
Hat jemand Erfahrung mit Schilddrüsenunterfunktion und kann mir Labore nennen die entsprechende Referenzwerte haben?
Alexandra K.
22.02.2018, 15:39
Laboklin hat T4 und freies T4.
Gibt es hier jemanden der damit Erfahrung hat?
mausefusses, bei mir ist das Thema zu lange her. Doch frage ggf. mal hier (http://praxis-am-dorney.de/) telefonisch nach, die Praxis kennt sich mWn mit dem Thema aus.
Laboklin hat T4 und freies T4.
Gibt es hier jemanden der damit Erfahrung hat?
Genau so.
Diese beiden Werte.
Alle Kaninchen von mir, die getestet wurden, haben nach diesen Werten eine SD-Unterfunktion...bzw. ein Wert davon stimmt nicht. Meine TÄ sagt, viele Halter wollen nun die Werte wissen und bisher hat immer einer nicht gestimmt. Irgendwas ist da etwas seltsam.
Oder hat jemand die Erfahrung, dass beide Werte im Normbereich sind ?
Ich weiß nicht ob eine Behandlung wirklich was bringt. Ich habe auch ein Medikament hier, aber es bisher nicht gegeben.
Ich habe es jetzt in 2 Fällen homöopathisch behandeln.
Aber eine Userin, die auch bei meiner TÄ ist, lässt oder ließ es kürzlich behandeln, vlt. fragst Du sie mal..
ist Katharina E.
Sie war aber anscheinend lange nicht mehr hier.
Ich habe aber ihren Thread dazu gefunden.
mausefusses: Stehen denn keine Referenzwerte in dem Auszug von Laboklin ?
Ich muss meinen Auszug suchen...
Ohne Grund verordnet ein TA (bzw. Arzt) keine Schilddrüsenmedikamente und wenn man dieses dann einfach nicht nimmt / nicht gibt, kann man mMn auch nicht wissen, ob es etwas bringt oder nicht. Die Schilddrüse ist ein mega wichtiges Organ und steuert so vieles im Körper, da sollte schon darauf geachtet werden, bei Problemem auch zu be-handeln.
Ganz so war es hier nicht.
Meine TÄ sagte, dass es seltsam ist, dass alle ihre Kaninchen (Patienten), von denen die Werte untersucht wurden, eine Unterfunktion hatten/haben und sie deshalb auch nicht weiß ob es Sinn macht es zu behandeln.
Auf meinen Wunsch bestellte sie mir das Medikament, aber ich habe meine dann homöopathisch behandeln lassen.
Diejenigen von mir, die ich auf SD untersuchen ließ, hatten alle eine Unterfunktion.
Ich finde es auch merkwürdig.
Deshalb ja meine Frage, ob jemand das untersuchen ließ und normale Werte hatte.
mandarine1904
23.02.2018, 13:42
dani-puenktchen hat bei ihrer maus auch zu niedrige werte. die werden jetzt noch mal kontrolliert, weil angeblich auch kohlfütterung die werte senken kann (warum auch immer).
ich kenne auch viele diskussionen darum. bisher hatte ich noch nie testen lassen, obwohl wolke auch eine kandidatin dafür ist. aber ich habe auch keine ahnung, was ich dann letztendlich damit anfange. die medikation richtig einzustellen ist ja wohl auch nicht so einfach und am ende schadet man dem tier mehr als dass man ihm hilft.
Alexandra K.
23.02.2018, 14:18
Laboklin hat Referenzwerte, genau. Deswegen schrieb ich ja Laboklin hat T$ und freies T4.
Ich dachte einer von Euch hätte mir ein Labor empfehlen können, daher fragte ich ob jemand eins kennt.
Da das nicht der Fall war hatte ich selber alle abtelefoniert und nur Laboklin hat eigene Referenzwerte.
Vielen Dank für die Antworten!
Alexandra K.
23.02.2018, 14:26
Diejenigen von mir, die ich auf SD untersuchen ließ, hatten alle eine Unterfunktion.
Ich finde es auch merkwürdig.
@hasili
Gemäß welchem Labor denn?
Laboklin
Ich suche heute Abend den Ausdruck raus...
Es müsste hier jemand antworten, bei dessen Kaninchen SDU vorhanden war und nach Medikation im Normalbereich waren.
Und/oder überhaupt jemand, bei dessen Kaninchen laut Test die Werte normal waren (also gar keine Medis brauchte).
Im Thread von KatharinaE steht, dass trotz Medikation das Tier nicht angenommen hat.
@mausefusses: Ich weiß ja nicht, um welche Symptomatik es bei Deinem geht.
Ich habe jetzt ein homöop. Mittel, zumindest hat er nicht weiter zugenommen, obwohl die Fütterung nicht umgestellt wurde.
Meine TÄ hatte bei Laboklin angerufen, ob es noch einen 3. Wert gibt (T3), dort wurde gesagt, dass man den bei Kaninchen nicht testet oder nicht testen kann, wie auch immer.
Alexandra K.
23.02.2018, 19:26
Symptom ist deutliches Übergewicht bei 2 Geschwistern.
Hatte das gelesen und dann halt gedacht T4 mal zu testen: http://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/organerkrankungen/schilddruesenerkrankungen/
Ich habe ja nun schon seit ein paar Jährchen Kaninchen und ich hatte noch nie Tiere die Übergewicht haben, weder Zwerge noch Riesen. Alles ist immer perfekt, nur die 2 Handaufzuchten nicht. Ich dachte halt wenn man einen Grund findet und was tun kann machen wir das. Ansonsten kann ich auch damit leben das sie mopsig sind.
Alexandra K.
23.02.2018, 19:33
http://www.kaninchenschutzforum.de/archive/index.php/t-55773.html
Ich hatte auch noch nie so einen Mops wie den jetzigen......leicht übergewichtig schon mehrere, aber mit entsprechender Fütterung haben alle auch etwas abgenommen.
Der Dicke, den ich jetzt habe, nicht. Und ich kann ihm ja nicht ganz wenig geben, und ansonsten Heu (so wäre es laut TÄ, Heu und nochmal Heu), er wiegt immerhin 4 Kilo.
Alexandra K.
23.02.2018, 22:39
Ich hatte auch noch nie so einen Mops wie den jetzigen......leicht übergewichtig schon mehrere, aber mit entsprechender Fütterung haben alle auch etwas abgenommen.
Der Dicke, den ich jetzt habe, nicht. Und ich kann ihm ja nicht ganz wenig geben, und ansonsten Heu (so wäre es laut TÄ, Heu und nochmal Heu), er wiegt immerhin 4 Kilo.
4kg von welchem geschätztem Ideal?
Er kam mit 3 Kilo oder 3,2 und da fand ich ihn zwar nicht schlank wie eine Gazelle, aber okay.
Dann waren es lange Zeit 3,2-3,4..so etwa....und dann in küzerer Zeit 3,8 ..4 kg.
Das fand ich besorgniserregend.
Deshalb dann die SD-Werte, und US (dachte da "sitzt" vlt. irgendwas).
Jetzt hat er aber nicht mehr zugenommen-ich denke wegen dieses hom. Mittel.
Ansonsten: Kein Ideal. Man sieht es einfach, und er wäre auch wendiger.
Alexandra K.
23.02.2018, 22:53
Wenn er mit 3kg ok war und jetzt 4 hat sind das ja satte 30% zu viel.
Ja, das ist es ja......
Es ist ja alles untersucht worden, schon mehrmals und es hieß immer, er hat zu viel Fett.
Ist auch so, man kann es ja richtig "packen".
Die TÄ hat ein Diätfutter bestellt..muss schauen wie es heißt...lange und dicke Stengel und grobfaserig (keine Pellets, ganz anders) aber die mag er nicht. Er mag überhaupt fast nur Frischfutter.
Keks3006
25.02.2018, 09:20
Ich habe hier auch so einen Kandidaten, de immer weiter zunimmt. Als Hermelin ist er klein, hätte meiner Meinung nach sein Idealgewicht schätzungsweise bei so 1,5kg, ist aber mittlerweile bei ca 2kg und ich kann mir nicht erklären, warum. Er hat mittlerweile Probleme, sich den Po zu säubern und BDK aufzunehmen.
Laut TA ist er gesund, aber Blut wurde noch nicht untersucht. Ich überlege schon länger, das machen z lassen, aber wenn das mit den Werten so dubios ist, ist das natürlich dumm.
Alexandra K.
25.02.2018, 10:48
Ja, das ist es ja......
Es ist ja alles untersucht worden, schon mehrmals und es hieß immer, er hat zu viel Fett.
Ist auch so, man kann es ja richtig "packen".
Die TÄ hat ein Diätfutter bestellt..muss schauen wie es heißt...lange und dicke Stengel und grobfaserig (keine Pellets, ganz anders) aber die mag er nicht. Er mag überhaupt fast nur Frischfutter.
https://www.fuetternundfit.de/Heimtiere/Nager/Alleinfutter/VetCarePlus-Weight-Management-Formula-oxid.html?listtype=search&searchparam=vetcareplus&&order=
Das bestimmt, oder?
Alexandra K.
25.02.2018, 10:52
Laut TA ist er gesund, aber Blut wurde noch nicht untersucht. Ich überlege schon länger, das machen z lassen, aber wenn das mit den Werten so dubios ist, ist das natürlich dumm.
Laboklin hat Referenzwerte, ich werde es einfach mal machen lassen.
Kuragari
25.02.2018, 16:38
Ja, das ist es ja......
Es ist ja alles untersucht worden, schon mehrmals und es hieß immer, er hat zu viel Fett.
Ist auch so, man kann es ja richtig "packen".
Die TÄ hat ein Diätfutter bestellt..muss schauen wie es heißt...lange und dicke Stengel und grobfaserig (keine Pellets, ganz anders) aber die mag er nicht. Er mag überhaupt fast nur Frischfutter.
https://www.fuetternundfit.de/Heimtiere/Nager/Alleinfutter/VetCarePlus-Weight-Management-Formula-oxid.html?listtype=search&searchparam=vetcareplus&&order=
Das bestimmt, oder?
Hallo Mausefusses,
ist das Futter gut oder könnte man auch Bockshornkleesamen (habe ich wegen meines Zwerghamsters hier) und grünen Tee (gekocht+trinkwarm) anbieten? Leinsamen für Haut+Haar wäre zwar sicher gut, aber das macht bestimmt auch fett? Gibts da eine Dosierung wieviel pro Tier pro Tag/Woche?
LG
Alexandra K.
25.02.2018, 17:36
Ja, das ist es ja......
Es ist ja alles untersucht worden, schon mehrmals und es hieß immer, er hat zu viel Fett.
Ist auch so, man kann es ja richtig "packen".
Die TÄ hat ein Diätfutter bestellt..muss schauen wie es heißt...lange und dicke Stengel und grobfaserig (keine Pellets, ganz anders) aber die mag er nicht. Er mag überhaupt fast nur Frischfutter.
https://www.fuetternundfit.de/Heimtiere/Nager/Alleinfutter/VetCarePlus-Weight-Management-Formula-oxid.html?listtype=search&searchparam=vetcareplus&&order=
Das bestimmt, oder?
Hallo Mausefusses,
ist das Futter gut oder könnte man auch Bockshornkleesamen (habe ich wegen meines Zwerghamsters hier) und grünen Tee (gekocht+trinkwarm) anbieten? Leinsamen für Haut+Haar wäre zwar sicher gut, aber das macht bestimmt auch fett? Gibts da eine Dosierung wieviel pro Tier pro Tag/Woche?
LG
Ich finde Trockenfutter bei Gewichtsabnahme irgendwie wiedersprüchlich, ich würde es nicht geben.
Samen eher sparsam da sie sehr energiereich sind.
Genau das Futter, mausefusses.
Es riecht sehr gut und sind auch grobe Fasern...aber er mag es nicht. Er soll ja auch keinesfalls nur Trockenfutter bekommen...laut TÄ soll ich nur das geben.
Ich gebe ihm als Trofu ein paar Stengel davon (Cunis minimal), aber er mag ja eh fast nur Frisches. Cunis bleiben auch meistens liegen.
Ich hab hier auch so eine übergewichtige Kandidatin.
Sie kam mit 3kg zu mir. Ihr Partner wiegt 1,6kg und frisst deutlich mehr als sie. Tagsüber haben sie 4-7 Stunden Freilauf und sie sind beide sehr aktiv.
Aber sie nimmt einfach nicht ab und ist richtig fett.
Laboklin hat T4 und freies T4.
Gibt es hier jemanden der damit Erfahrung hat?
Genau so.
Diese beiden Werte.
Alle Kaninchen von mir, die getestet wurden, haben nach diesen Werten eine SD-Unterfunktion...bzw. ein Wert davon stimmt nicht. Meine TÄ sagt, viele Halter wollen nun die Werte wissen und bisher hat immer einer nicht gestimmt. Irgendwas ist da etwas seltsam.
Oder hat jemand die Erfahrung, dass beide Werte im Normbereich sind#ß
Wurden hier immer nur übergewichtige Kaninchen getestet, oder auch ganz unauffällige, schlanke? Denn wenn der Verdacht im Raum steht, dass hier insgesamt mit falschen Werten gearbeitet wird, bräuchte man ja einen Vergleich.
Ja, unterschiedliche.
Zuletzt eben mein Dickerchen.....davor ein normal Gewichtiger (inzwischen nicht mehr da :sad1:..nicht deswegen)....und davor mein fast 12 - Jähriger mit Untergewicht damals.
Und zwischendrin nochmal eine mit normalem Gewicht.
Alle hatten sie eine SDU.
Und das ist schon seltsam.
[QUOTE=Svenni;4531564
Aber sie nimmt einfach nicht ab und ist richtig fett.[/QUOTE]
So ist es ja bei meinem auch...und er frisst auch für seine 4 kg ganz normale Mengen...lässt auch mal was liegen und stürzt sich nicht drauf.
Ja, unterschiedliche.
Zuletzt eben mein Dickerchen.....davor ein normal Gewichtiger (inzwischen nicht mehr da :sad1:..nicht deswegen)....und davor mein fast 12 - Jähriger mit Untergewicht damals.
Und zwischendrin nochmal eine mit normalem Gewicht.
Alle hatten sie eine SDU.
Und das ist schon seltsam.
Das ist wirklich seltsam! Dann klingt das doch nach einer Untersuchung, deren Aussagekraft nicht gegeben ist. Blöd, ich hab nämlich auch ein zeckerlfettes Weibchen, das ich eigentlich testen lassen wollte. Ihre Brüder sind völlig normalgewichtig. Sie frisst auch nicht mehr, als die anderen.
Keks3006
27.02.2018, 16:15
Mich beruhigt ja gerade, dass solche Mopskaninchen keine Ausnahmeerscheinung sind :rw: Hab mir schon Vorwürfe gemacht, wie ich eins der Kaninchen so dick werden lassen konnte, da bestätigt mich das gerade ein bisschen :girl_haha:
Aber die Untersuchung scheint ja dann eher fragwürdige Aussagekraft zu besitzen :coffee:
mandarine1904
27.02.2018, 17:36
dann mal eine zwischenfrage an alle mopskaninchenbesitzer: füttert ihr kohl und habt ihr schon mal eine verbindung zwischen kohl und übergewicht/ gewichtszunahme erkennen können?
könnte mir vorstellen, dass er vielleicht nur bei manchen kaninchen ansetzt? wolke hat in 3 monaten 300g zugenommen. ich hab sonst keine erklärung dafür.
Also Anni kam letztes Jahr im Mai schon so fett zu mir. Laut Vorbesitzer war sie schon immer dicker, hat aber erst so zugelegt, als sie wegen deren Zeitmangel fast nur noch Möhren bekommen hat.
Ich hab sie dann auf Wiese umgestellt und gartenfreilauf ermöglicht, aber mehr als 250g Abnahme über den Sommer waren nicht drin. Jetzt hab ich sie ewig nicht mehr gewogen, aber dass sie sich nicht mehr den BDK abpulen kann zeigt mir, dass sie wieder zugenommen hat.
Sie und ihr Partner bekommen morgens nix zu fressen, sondern werden in den Garten gelassen und müssen sich dann bis 14 Uhr ihr Futter suchen.
Tagsüber gibt es also Gras, „Unkraut“ und sie fressen die Rinde und herabgefallene Zweige von unseren Bäumen.
Abends gibt es Kräuter, Feldsalat, etc., Grünkohl gibt’s gerade nicht zu kaufen und den restlichen Kohl lassen Sie momentan liegen
Alexandra K.
28.02.2018, 09:30
dann mal eine zwischenfrage an alle mopskaninchenbesitzer: füttert ihr kohl und habt ihr schon mal eine verbindung zwischen kohl und übergewicht/ gewichtszunahme erkennen können?
könnte mir vorstellen, dass er vielleicht nur bei manchen kaninchen ansetzt? wolke hat in 3 monaten 300g zugenommen. ich hab sonst keine erklärung dafür.
Ja, ich füttere Kohl.
Nein, ich sehe keinen Zusammenhang da es ja nur 2 Tiere betrifft die mopsig sind und das in 14 Jahren bei einer durchschnittlichen Gruppengröße von 8 Tieren*g*
sanny_picco
28.02.2018, 11:32
Mich beruhigt ja gerade, dass solche Mopskaninchen keine Ausnahmeerscheinung sind :rw: Hab mir schon Vorwürfe gemacht, wie ich eins der Kaninchen so dick werden lassen konnte, da bestätigt mich das gerade ein bisschen :girl_haha:
Aber die Untersuchung scheint ja dann eher fragwürdige Aussagekraft zu besitzen :coffee:
Mir geht's da ganz genauso:rw::secret:
Bei mir ist es ein Tier von Vieren, welches sehr mopsig ist und das obwohl sie weniger an die Möhrchen geht. Die futtert überwiegend mein Opi und der ist völlig normal.
Im Winter füttere ich generell kalorienreicher und im Sommer Wiese, aber an der Figur ändert sich nicht wirklich was. Die mopsige buddelt auch sehr gerne, scheint aber auch nicht zu helfen:ohje:
Edit: Welche Tiere sind es denn, die bei euch zu fett sind? Bei mir ist es eine fast 6jährige unkastrierte Zwergwidder Mix Dame.
Vielleicht gibt es Gemeinsamkeiten, die gehäuft auftreten bei den Dickerchen.
Hier auch eine gebürtige Widderdame, deren Ohren nicht gefallen sind. Mama und Papa waren laut Vorbesitzer Widder. Hier auch ein Babyfoto von ihr (zu mir kam sie ja erst mit 3 Jahren.
mandarine1904
28.02.2018, 16:10
6jährige, weiße, kastrierte widderdame.
von natur aus schon eher faul und futtert gerne. :D
aber: wir hatten sie auf 2,8kg bis zur letzten VG (und als ich wieder anfing kohl zu füttern) - das war ok. jetzt ist sie bei 3,1kg und das ist echt zu viel.
frage mich, warum das so schwankt.
Alexandra K.
28.02.2018, 17:03
2 Löwenköpfchen handaufzuchten.
Keks3006
28.02.2018, 19:14
Bei mir ist es ein Hermelin Kastrat. Kam als quirliges Jungtier zu mir (wohl ausgesetzt worden) und hat dann konstant zugelegt. War ja anfangs auch normal, weil er noch ein Baby war, aber es hörte halt einfach nicht auf. Eine Zunahme über den Winter mit Gemüsefütterung fände ich ja auch noch im Rahmen, aber er nimmt definitiv im Sommer nicht so viel ab (bzw. eher gar nicht), wie er dann wieder zulegt. Ich hoffe nur, dass es nicht noch weiter so konstant aufwärts geht.
Möhren habe ich jetzt übrigens schon fast komplett vom Speiseplan gestrichen und überhaupt versuche ich, kalorienärmer zu füttern über den Winter, aber ich habe weder den Eindruck, dass es was bringt, noch ist das Reduzieren so uneingeschränkt möglich, da er mit zwei Riesen und einem hyperaktiven ultraschlanken Zwergi zusammenwohnt.
Eins meiner Weibchen hatte auch mal so zugenommen und war dabei träge geworden, da war ein Blasenstein schuld daran - darauf habe ich ihn auch schon untersuchen lassen, das ist es bei ihm aber definitiv nicht.
Kuragari
01.03.2018, 22:39
Bei mir ist es ein schwarzes Widderweibchen, kastriert. Sie war vor der Kastra mit 0% Fett ausgestattet, wurde aber auch im alten zu Hause fast nie ans Futter gelassen, dafür aber viel gejagt und gemobbt.
Eltern sind ein 2kg Widderweibchen thüringerfarbend und ein vllt 2kg Stehohrkaninchen wild-weiß gescheckt.
Sie wog letzten Sonntag 2,77kg. 2,2kg wären, glaube ich, ihr Idealgewicht. Sie sieht echt aus wie ein voller Holzbock... Und ich darf sie derzeit auch waschen, weil sie sich nicht selbst säubern kann. Sie hat fast genauso einen kleinen Kopf wie meine andere Häsin, die aber 1,7kg im Sommer bis 1,9kg jetzt im Winter wiegt.
Die anderen 3 haben zwar zugelegt im Vergleich zum Sommer, können sich aber problemlos putzen.
Bei mir ist es ein kastriertes Chaplinweibchen. Vor der Kastra war sie normalgewichtig, danach ist sie explodiert. Farblich ist sie ein Punktschecke, hauptsächlich rote, ein paar schwarze Punkte.
Dabei fällt mir ein, dass Mikado fast genauso aussah, als junges Kaninchen normal war, und auch als erwachsenes Kaninchen zum Fußball mit Kopf mutiert ist. Ob sie auch aus einer Schecke/Schecke-Verpaarung stammt, weiss ich nicht. Mikado war allerdings unkastriert.
Burkhard
02.03.2018, 12:29
Curri hatte ich mit ca. 2,6kg vor etwas mehr 3 Jahren bekommen.
Seit seinem Kieferbruch vor einem Jahr frisst er bevorzug eingeweichte Cunis.
Das letzte Mal habe ich ihn vor 2 oder 3 Wochen gewogen - da war er knapp unter 3,6, mittlerweilse dürfte er drüber sein.
Ich habe Faru L. in der TiHo schon verboten, ihn zu wiegen, da ich mir dann immer einen Standpauke anhören darf :rw:
Er ist total agil und bewegt sich viel. Wenn er allerings durch die Gegend rennt, dann sieht das doch ein wenig komisch aus - vorn Kopf, hinten Stummelschwanz und dazwischen eine größere Masse, die sichtbar von vorn nach hinten wabbelt ....
Da Flauschi ebenfalls einen Kieferbruch hat, auch nur weiches frisst und dabei sehr langsam ist, kann ich die Futtermenge leider auch nicht reduzieren, da sie ansonsten gar nichts mehr abbekommt.
Momentan ist sie auf Grund von Komplkationen und einer 2. OP (der Eiter kam nach 8 Wochen zurück) wieder in der TiHo.
Vorhin bekam ich den Anruf, dass es ihr gar nicht gut geht und ich befürchte, dass ich sie nicht mehr lebend wiedersehen werde :bc:
Wird vermutlich ein scheiss Wochenende werden .........
Burkhard,
das tut mir sehr leid mit Deiner Flauschi. Vlt. geschehen ja noch Wunder, dass sie das übersteht. :umarm:
Ich wünsche ihr alles Gute und vor allem dass sie keine allzu starken Schmerzen erleiden muss...die arme Kleine.
Was Du von Deinem Curry beschreibst, ist hier sehr ähnlich (nicht der Kieferbruch)..vor allem die Fortbewegung. Finde die auch immer etwas seltsam und denke er quält sich, aber das scheint nicht zu sein.
Alles Gute für Flauschi! Hoffentlich stabilisiert sie sich wieder.
Burkhard
02.03.2018, 14:10
Beim Spülen der Wundhöhle kam Päppelfutter mit raus .....
Leber- und Nierenwerte mehr als grenzwertig.
Hören die Hiobsbotschaften denn heute gar nicht mehr auf :bc:
Zumindest hat sie wohl selbstständig ein wenig gefressen ......
163680
Alexandra K.
08.03.2018, 20:33
http://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/organerkrankungen/schilddruesenerkrankungen/
Alexandra K.
09.03.2018, 23:30
Habt ihr denn mal Blutbilder mit T4?
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.