Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe bei Zahnfehlstellung, Fütterungstipps



Hasenhütte
20.02.2018, 18:30
Hallo,ich habe im Oktober ein Fundkaninchen aus dem Tierheim übernommen.
Leider hat sich schon beim ersten Check bei unserer Tierärztin herausgestellt, das der Kleine (geschätzt damals auf ein halbes bis dreiviertel Jahr alt) einen viel zu kleinen Kiefer hat. Das erste Röntgenbild ergab massive Fehlstellungen der Backenzähne. Im Dezember hat er dann einen Abszess im rechten Unterkiefer entwickelt und ein Zahn mußte gezogen werden, weil die Wurzel gespalten war. Ganz optimal stehen die Schneidezähne auch nicht, sind aber mit viel blättrigem Grünfutter halbwegs im Griff. Die Backenzähne werden im Moment in einem 4 Wochenrythmus in Narkose geschliffen. Dann hat er aber auch schon wieder Zahnspitzen. Trotzallem frisst er gern und gut! Grünfutter, Kräutermischungen vom Kaninchenladen und Cunis gehen super nur mit Heu tut er sich leider schwer.
Jetzt ist meine Frage, kann ich ihm irgendwas füttern, das den Zahnabrieb fördert, um die Zahnspitzen zu verringern?
Zum Glück hatte ich bisher noch kein Zahnkaninchen, so das ich für alle Tipps, wie ich dem Süßen helfen kann sehr dankbar bin!

Liebe Grüße auch von Nyima
Elke

Simmi14
20.02.2018, 19:40
Ich hatte bei feli alles von 2 Wochen bis 12 Wochen als Kürzungsintervall. Bei Feli half viel Blättriges, wenig Obst, Knolliges oder Leckerchen. Hab sie quasi zueiner Kräuter, kohlrabi, Salat, Heu, Getrocknete Kräuter-Diät genötigt. + ein paar Sämereien und Zweige verschiedener Bäume.

Hasenhütte
20.02.2018, 21:51
Bei uns ist das Problem, das er nicht so richtig Heu frisst. Und mit Zweigen, die die anderen Beiden förmlich inhalieren kann er leider auch nichts anfangen.

Murmeltier
20.02.2018, 23:47
Unser Brownie hatte auch eine Zahnfehlstellung und 2 Backenzähne mussten im Alter von 4 Jahren gezogen werden. Er war dann schließlich auch im 4-Wochenrythmus bei der Zahnkorrektur unter Narkose. Er fraß auch nicht gerne Heu (ob er es nicht mochte oder nicht gut kauen konnte, kann ich nicht sagen). Ich hab dann auch fast überwiegend blättriges Grünfutter gegeben und im Sommer Wiese. Außerdem fraß er gerne getrocknete Apfelblätter. Cunis hat er auch gerne gefressen und ich denke, dass die auch für die Zähne nicht schlecht waren.

Mit dieser Ernährung wurden die Kürzungsintervalle leider nicht kleiner, aber immerhin konnten wir so über 3 Jahre den 4-Wochen-Rythmus halten und er hat es gut vertragen.

Hope R.
21.02.2018, 00:10
Bei uns ist das Problem, das er nicht so richtig Heu frisst. Und mit Zweigen, die die anderen Beiden förmlich inhalieren kann er leider auch nichts anfangen.

Es ist nicht so schlimm, wenn der Kleine kaum Heu frisst. Viel Blättriges erfüllt bzgl. Zahnabrieb auch seinen Zweck.

Katharina F.
21.02.2018, 08:32
Unser Kiwhy musste auch jahrelang alle 6 Wochen zum Zähneschleifen. Bei ihm hat Wiese am besten geholfen.. aber auch blättriges Gemüse und tatsächlich haben auch Cunis sein Intervall von 5 Wochen auf 6 Wochen verlängert, obwohl es davon nur eine kleine Hand am Abend gab. Heu mochte Kiwhy auch kaum fressen.

Hasenhütte
21.02.2018, 14:06
Danke für Eure schnellen Antworten!
Wir haben ja eine sehr gute Tierärztin, bei der er bestens aufgehoben ist. Aber irgendwie mache ich mir schon Sorgen, alle 4 Wochen eine Narkose, das ist doch auf Dauer auch nicht unproblematisch oder? Ich hoffe mal, das wir die Intervalle mal verlängern können, er ist ja noch so jung, ca. 1 Jahr.

feiveline
21.02.2018, 14:32
Meine Stups muss zur Zahnkorrektur auch alle vier Wochen in Narkose...

Hasenhütte
21.02.2018, 14:33
Es gibt übrigens auch etwas, das er unwiderstehlich findet! Ich hoffe, das mit dem Foto klappt.163499

Katharina F.
21.02.2018, 15:57
Grünkohl ist super :good:

Kiwhy bekam all die Jahre nur eine reine Gasnarkose. Damit ging es wirklich wunderbar.

Danie38
22.02.2018, 17:53
Mein Carlo musste auch regelmäßig ca. alle 4 Wochen zur Zahnkorrektur der Schneidezähne und da wurden auch mal Spitzen an den Backenzähnen weg gemacht, aber eine Narkose hat er dafür nie bekommen und das auch immer unbeschadet gut überstanden. :good:

Das Futter, egal welcher Art, bei ihm irgendwas geändert hätte, kann ich nicht sagen, aber vielleicht hat es das auch nur für ein paar TAge beeinflusst, das es mir nicht so aufgefallen wäre.