PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen AB bei Otitis



Jenny91
26.01.2018, 08:59
Guten Morgen,

unsere Felini hat leider eine beidseitige chronische Otitis mit Knochenauflösung auf der einen Seite. Bis auf den schiefen Mund merkt man ihr davon aber bisher nichts an.

Das Antibiogramm brachte leider kein Ergebnis. Unsere TÄ möchte nun entweder mit Zithromax oder mit Enrofloxacin oder Marbofloxacin behandeln.

Habt ihr mit einem der ABs bei Ohrentzündungen Erfahrungen? Oder könnt ihr ein anderes AB empfehlen? Das Chloromycetin ist ja leider nicht mehr auf dem Markt :ohje:

Danke & lg
Jenny

3 Möhren
26.01.2018, 10:17
Ach Jenny, das tut mir wirklich sehr leid. Bei Euch hat das neue Jahr also auch so begonnen, wie das alte Jahr aufgehört hat. Bei uns auch. Also in einem anderen Thread habe ich gelesen, dass Katharina, Katharina Bö, Jenny H. , Silke R usw. Erfahrung mirt Otitis haben. Vlt. schreibst mal direkt an sie. Vlt. schreibt auch eine von ihnen von sich aus, aber du brauchst ja schnell einen Rat. Ich drücke dir die Daumen.
Meine Kaninchen musste ich übrigens nach der OP wieder neu vergesellschaften. War das bei dir nach den Trennungen durch Operationen auch immer so?

Jenny91
26.01.2018, 11:00
Danke :kiss:

Wir mussten nach OPs eigentlich nie trennen, bzw. höchstens mal eine Nacht und hatten daher das Problem einer neuen VG nie. Wie läuft es denn bei euch?

Jenny H.
26.01.2018, 11:18
Huhu,
wir hatten ein Antibiogramm angefertigt,und hatten 2-3 Mittel die theoretisch anschlagen. Theoretisch. Praktisch leider nicht. Meine TÄ hatte wöchentlich in Narkose die Ohren gespült und das treffende AB als Gel direkt im Ohr platziert. Nach einer Woche wurde es gewechselt. Dann noch oral, mein Bärchen war danach ein kleines Wrack. Wir haben dann nach 2 Monaten die Therapie abgebrochen, da ich eine OP abgelehnt habe.
Ich spüle und säubere regelmäßig die Ohren und bin dank Anja S. und Homöopathie sehr zufrieden.Das ist fast 1 Jahr her. Woody gehts sehr gut momentan,hat 200 g wieder zugenommen,ist lebensfroh und frisst wie ein Scheunendrescher. Wir scherzen immer, er überlebt uns noch alle.
Sollte er irgendwann das fressen einstellen oder sonstige Zeichen einer Meningitis zeigen,werde ich ihn erlösen.

Jenny H.
26.01.2018, 11:24
Guten Morgen,

unsere Felini hat leider eine beidseitige chronische Otitis mit Knochenauflösung auf der einen Seite. Bis auf den schiefen Mund merkt man ihr davon aber bisher nichts an.

Das Antibiogramm brachte leider kein Ergebnis. Unsere TÄ möchte nun entweder mit Zithromax oder mit Enrofloxacin oder Marbofloxacin behandeln.

Habt ihr mit einem der ABs bei Ohrentzündungen Erfahrungen? Oder könnt ihr ein anderes AB empfehlen? Das Chloromycetin ist ja leider nicht mehr auf dem Markt :ohje:

Danke & lg
Jenny

Knochenauflösung ist natürlich schon ein ganz schlechtes Zeichen..:ohje:

Jenny91
26.01.2018, 22:35
Danke für deine Antwort :umarm:

Freut mich, dass es Woody so gut geht *g* Wir behandeln Felini seit heute neben dem AB auch homöopathisch (eine Tierheilpraktikerin hat uns die passenden Mittel für sie zugeschickt) und ich hoffe sehr, dass die Homöopathie bei uns genauso gut hilft wie bei euch.

Ich drücke die Daumen, dass es Woody noch ganz lange so gut geht

Alexandra K.
26.01.2018, 22:43
Ich würde unbedingt ein Antibiogramm machen lassen und ggf. auf systemische Dauerantibiose gehen.
Meinem Tier hat es das Leben gerettet.

Silke R.
26.01.2018, 23:54
Aktuell bekommt hier ein Kaninchen Marbocyl nach Antibiogramm, und zwar lokal und systemisch.

Sehr erfolgreich sind wir damit allerdings bisher nicht.

Jenny91
27.01.2018, 11:32
Wir haben ein Antibiogramm machen lassen, das allerdings kein Ergebnis gebracht hat.

Lokal können wir Felini leider kein AB mehr geben, da das Trommelfell nicht mehr intakt ist :ohje:

mandarine1904
27.01.2018, 14:19
Wir haben damals mit Baytril und später Marbocyl und gleichzeitig Metacam (entzündungshemmend) behandelt. Es hat Casper damals auf jeden Fall geholfen. Den Eiter bekommt man so natürlich nicht weg. Aber der schiefe Mund hat sich zurückgebildet und es ging ihm wieder besser und wir konnten die Krankheit so in Schach halten. Wir konnten leider auch kein Antibiogramm bekommen.

Alexandra K.
27.01.2018, 15:46
Wir haben ein Antibiogramm machen lassen, das allerdings kein Ergebnis gebracht hat.



In wie fern?

Jenny91
27.01.2018, 16:15
Wir haben damals mit Baytril und später Marbocyl und gleichzeitig Metacam (entzündungshemmend) behandelt. Es hat Casper damals auf jeden Fall geholfen. Den Eiter bekommt man so natürlich nicht weg. Aber der schiefe Mund hat sich zurückgebildet und es ging ihm wieder besser und wir konnten die Krankheit so in Schach halten. Wir konnten leider auch kein Antibiogramm bekommen.

Danke für deine Antwort :umarm: Metacam bekommt Felini auch. Ich hoffe, dass wir es so auch schaffen den Eiter in Schach zu halten

Jenny91
27.01.2018, 16:15
Wir haben ein Antibiogramm machen lassen, das allerdings kein Ergebnis gebracht hat.



In wie fern?

Aus der entnommenen Probe konnten keine Bakterien angezüchtet werden.

Alexandra K.
27.01.2018, 16:39
Wir haben ein Antibiogramm machen lassen, das allerdings kein Ergebnis gebracht hat.



In wie fern?

Aus der entnommenen Probe konnten keine Bakterien angezüchtet werden.

Dann würde ich eine erneute machen mit Spülprobe.

Jenny91
27.01.2018, 17:18
Eine Spülprobe aus dem Innenohr ist ohne chirurgischen Eingriff nicht möglich und bei Felini auch zu riskant, da das Trommelfell wohl nicht mehr intakt ist

mandarine1904
27.01.2018, 21:08
Eine Spülprobe aus dem Innenohr ist ohne chirurgischen Eingriff nicht möglich und bei Felini auch zu riskant, da das Trommelfell wohl nicht mehr intakt ist

Das war bei uns auch so, Jenny. Ich drücke die Daumen, dass die Medis helfen. Wir haben nach AB dann auch mit Heel behandelt.

Jenny91
27.01.2018, 21:53
Ich danke Dir :umarm: Felini kriegt neben dem AB und dem Metacam auch noch zwei homöopathische Mittel, die eine Tierheilpraktikerin für sie ausgearbeitet hat und auf die ich große Hoffnungen setze

Jenny H.
28.01.2018, 13:01
Ich danke Dir :umarm: Felini kriegt neben dem AB und dem Metacam auch noch zwei homöopathische Mittel, die eine Tierheilpraktikerin für sie ausgearbeitet hat und auf die ich große Hoffnungen setze

Wir haben zwei, drei Mittel ausprobiert, bis wir das richtige gefunden hatten. Das kommt immer auf das Tier drauf an. Ich drücke euch die Daumen :flower:

Jenny91
28.01.2018, 16:20
Danke :umarm:

Katharina F.
29.01.2018, 08:46
Ohje :ohje: Otitis scheint momentan ja wieder zu boomen.. :scheiss:

Wir haben Sammy damals auch nur mit Chloromecytin behandelt. Gespült haben wir mit Rebosan, das fällt dann bei euch ja leider weg :ohje:.
Letztlich hat aber auch das Chloromecytin nicht wirklich was gebracht, weshalb wir uns nach 6 Wochen Behandlung für die Otitis-OP nach Hinz entschlossen haben.

Vielleicht probiert ihr mal Convenia aus? Davon habe ich schon so viel Gutes gehört in Verbindung mit Otitis und bei meiner Freundin schlug das auch so toll an.

mandarine1904
29.01.2018, 09:30
guten morgen,

bezüglich convenia habe ich gerade die tage bei FB in der EC gruppe ein paar neuere nicht so gute infos gelesen. ich kann das aber nicht mehr wiedergeben. ich glaube, dass es mit der depotwirkung zu tun hat und die beim kaninchen nicht richtig nachgewiesen ist. jenny, ich glaube, du bist da auch drin und kannst da mal nachlesen. evtl. war es sogar unter deinem post.

Katharina F.
29.01.2018, 10:27
Das stimmt.. Convenia hat eine Depotwirkung, wieso es auch umstritten ist. Denn wenn es nicht vertragen wird, dauert es halt ein paar Tage, bis das Zeug raus ist.
Aber bei einer relativ vernichtenden Diagnose würde ich das trotzdem probieren. Und wie gesagt, bei meiner Freundin hat es super angeschlagen. Der Kleine war trotz Abszess an der Wange durch das Ohr eiterfrei. Und auch Jenny G. hat schon einige positive Erfahrungen gemacht.

mandarine1904
29.01.2018, 15:14
es gab wohl ein nin, dass davon (?) eine aufgasung bekam und verstarb. wir hatten aber damals auch schon darüber nachgedacht. ich hab auch schon viel gutes bei extrem schlechten fällen gelesen. ich war aber froh, als baytril und marbocyl halfen. oder sie halfen nicht und das metacam half alleine. so genau weiß man das ja dann nicht. der eiter ging ja nie weg, aber das allgemeinbefinden und der schiefe mund wurden wieder besser.

Katharina F.
29.01.2018, 16:02
Da war ich bei Lainy auch froh, dass Baytril und Metacam ausreichten.
Aber ja, ich kann mir gut vorstellen, dass es lebengefährlich werden kann, sollte Convenia nicht vertragen werden. Da muss man eben genau beobachten und im Falle des Falles so gut es geht entgegen steuern. Bei Sammy hat leider nichts richtig was gebracht. Hätte ich damals von Convenia gehört, hätte ich es wohl auch probiert. Sammy war überhaupt nicht empfindlich, was seinen Bauch anging. Auch das Chloromecytin hat er 6 Wochen am Stück super vertragen. Es brachte nur leider nichts.

Alexandra K.
29.01.2018, 18:04
Convenia hat schon einigen meiner Tiere das Leben gerettet. Ich nutze es.

Jenny91
29.01.2018, 18:55
Danke für euren Rat bzgl Convenia :kiss:

Wenn die Kontrolle nächste Woche keine Besserung zeigt, werde ich unsere TÄ mal darauf ansprechen