Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tipps für die Ernährung von Senioren
Hallo🙂
Meine beiden kommen jetzt in das Seniorenalter, also werden 7 Jahre alt. Gibt es bei der Fütterung von Senioren etwas spezielles zu beachten? Bisher haben sie immer Frischfutter und Heu bekommen. Muss ich jetzt noch zusätzlich Trockenfutter dazu geben damit sie nicht abbauen?
LG
Susanne
Alexandra K.
23.01.2018, 20:14
Ich wiege die Tiere monatlich, das würde ich Dir auch raten.
So erkennst Du ob es Probleme gibt und man evtl. energiereicher ergänzen sollte.....
Hallo! :)
Haben die beiden irgendwelche Erkrankungen?
Wenn sie ihr Gewicht halten, gut fressen und auch sonst unauffällig sind, würde ich wie gewohnt füttern.
Das mit dem wiegen ist ein guter Tipp, danke🙂
Happy ist gehandicapt, er zieht ein Beinchen nach. Aber ansonsten sind die beiden fit und eil Seniorengerechtes klo um Arthrose vorzubeugen ist schon bestellt.
Also ist Trockenfutter dann grundsätzlich nicht notwendig?
Mein Tierarzt meinte, dass man Senioren nicht so viel Luzerne (oft im Trockenfutter) füttern sollte, da es viel Calcium enthält und hauptsächlich über den Urin ausgeschieden wird. Dies könnte zu Blasengries und Harnsteinen bei Senioren führen.
Nindscha
24.01.2018, 17:12
Meine Senioren (aktuell 6 und 9 Jahre) bekommen ganz normal Frischfutter und Heu. Ich gebe zu, dass ich schon viel Lieblingsfutter gebe, aber das habe ich auch schon gemacht, als sie noch jünger waren. Ich kontrolliere regelmäßig das Gewicht und da beide chronisch krank und Zahnpatienten sind, werden sie zusätzlich monatlich beim TA gecheckt.
Solange sie ihr Gewicht halten und auch sonst keine Krankheitszeichen auftreten, wüsste ich nicht, warum man zusätzliches Trockenfutter anbieten sollte.
Simone W.
25.01.2018, 08:31
Meine beiden werden dieses Jahr auch 7 und ich werde erst einmal nichts an der Ernährung ändern.
Sie haben aber eh eher zu viel auf den Rippen, von daher würde eine kleine Abnahme nicht viel ausmachen. :rw::secret:
Meine kleinen Opis sind 15 und 11 Jahre alt und bekommen neben dem normalen Frischfutter auch einiges an Dickmachern. Sie können in dem Alter ihr Gewicht nicht mehr halten bzw. setzen auch nicht mehr so schnell was an.
Von daher gibt es immer Cunis, Haferflocken und/oder Sämereien sowie viele Leckereien ... sie werden schlicht und ergreifend verwöhnt ohne Ende :rw: :girl_haha:.
Alexandra K.
25.01.2018, 14:35
Das mit dem wiegen ist ein guter Tipp, danke🙂
Happy ist gehandicapt, er zieht ein Beinchen nach. Aber ansonsten sind die beiden fit und eil Seniorengerechtes klo um Arthrose vorzubeugen ist schon bestellt.
Also ist Trockenfutter dann grundsätzlich nicht notwendig?
Ein niedriges Klo beugt Arthrose nicht vor sondern Bewegung*g*
Alexandra K.
25.01.2018, 14:35
Mein Tierarzt meinte, dass man Senioren nicht so viel Luzerne (oft im Trockenfutter) füttern sollte, da es viel Calcium enthält und hauptsächlich über den Urin ausgeschieden wird. Dies könnte zu Blasengries und Harnsteinen bei Senioren führen.
Das gilt für alle Tiere aller Altersklassen.
Da gibts doch ne aktuelle Sendung zu: https://www.tvnow.de/vox/hundkatzemaus/folge-18-3/player
Selene77
31.01.2018, 13:57
Da gibts doch ne aktuelle Sendung zu: https://www.tvnow.de/vox/hundkatzemaus/folge-18-3/player
Das ist ja ein tolles Video. Hab deinen Link hier jetzt erst entdeckt. Interessiert vielleicht auch andere noch.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.