PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Collagile dog für Arthrose-Kaninchen: Außerordentlich gute Erfahrungen!



Marilyn
15.01.2018, 17:57
Hallo zusammen,

ich wollte nur mal kurz von meinen positiven Erfahrungen mit Collagile dog berichten. Vielleicht habt ihr selbst ja schon einmal Erfahrungen damit gemacht? Wie der Name ja bereits sagt, ist es eigentlich nicht für Kaninchen, sondern für Hunde. Es ist ein Pulver bestehend aus bioaktiven Kollagenpeptiden gewonnen aus Schweineschwarten. Ich weiß, das hört sich eklig an und eigentlich sträube ich mich, dem veganen Kaninchen so etwas zu verabreichen. ABER: Ich habe mich überwunden, weil es so viele positive Rückmeldungen von Hundebesitzern gibt.

Mein 8,5-jähriges Weibchen leidet nun schon länger an Schmerzen beim Hoppeln, Hinlegen und Aufstehen aufgrund von arthritischen Veränderungen im Rückenbereich. Oftmals sind auch die Beine betroffen, die sie etwas nachschleift. Eigentlich hatte ich folgende Behandlung eingeleitet:

- tägliche Metacam-Gabe
- ArthroGreen
- Katzenkralle
- Teufelskralle
- Ingwer
- Glucosamine

Ich war aber nicht gänzlich zufrieden und möchte auch nicht auf Ewig jeden Tag Metacam verabreichen. Von daher habe ich nach Alternativen gesucht und bin auf Collagile gestoßen. Ich habe mit dem Geschäftsführer Kontakt aufgenommen und ihn dazu befragt. Dieser hat mir berichtet, dass es auch Collagile horse gibt (das Pferd ist ja auch vegan) und er auch schon positive Entwicklungen von Kaninchenbesitzern verfolgt hätte, die Collagile dog verabreichen würden. Ob das stimmt, kann ich nicht sagen. Man weiß ja nie, mit wem man zu tun hat....Ich habe es jedenfalls bestellt und bin begeistert. Nach 2 Wochen bemerkte ich bereits so deutliche Verbesserungen, dass ich das Metacam auf gut Glück abgesetzt habe. Nun nach 4 Wochen Gabe ist mein Kaninchen wie ausgewechselt :froehlich: Sie macht wieder richtige Sprünge und hoppelt ganz schnell durch das Gehege, legt sich sogar wieder mit ihrem Partner an :) Und das ganz ohne Schmerzmittel :)

Ich weiß nicht, ob dieses Pulver jedem Tier helfen kann, aber bei meinem war es ein durchschlagender Erfolg :good:

Alexandra K.
15.01.2018, 20:15
Sehr interessant dazu:
https://www.anwalt.de/rechtstipps/unwahre-behauptungen-im-internet-autor-muss-auf-loeschung-hinwirken_111576.html

Marilyn
15.01.2018, 21:04
Hmmm...wie meinst du das?
Ich wollte lediglich von meinen sehr positiven Erfahrungen erzählen. Für mich und mein Kaninchen ist es somit erstmal absolut wahr und nicht unwahr, weil es ja so gut wirkt anscheinend wie bisher noch nichts anderes...

Dachte ich halt, erzähl es hier mal, vielleicht hilft es jemandem...

Marit
18.01.2018, 00:16
Für mich hört sich das sehr interessant an, da ich einige Riesen habe, die auch zu Arthrose neigen.

Mich würde jedoch noch interessieren, warum du das für Hunde und nicht das für Pferde genommen hast?

Heike O.
18.01.2018, 06:10
Ja, das habe ich auch gedacht. Intuitiv hätte ich auch eher das für Pferde in Betracht gezogen.

Marilyn
18.01.2018, 12:01
Ja, das leuchtet ein, das hätte ich mich auch gefragt :) Meine Recherchen haben damals ergeben, dass beide Produkte nur einen einzigen Inhaltsstoff haben und das sind gereinigte bioaktive Kollagenpeptide entnommen aus Schweineschwarten. Collagile horse, zu dem ich auch tendiert habe, gibt es aber nur ab einer gewissen Packungsgröße für recht viel Geld. Mein Mini-Kaninchen kann das niemals aufbrauchen, da sie nur ganz kleine Portionen benötigt.

Ehrlich, ich würde so etwas niemals hier erwähnen, wenn es nicht so gut geholfen hätte. Es sollte ja eigentlich nur ein Testlauf werden. Und nach 4 Wochen so eine deutliche Verbesserung ist schon echt der Hammer! Ich hatte eigentlich damit gerechnet, dass es zu Durchfall führt, aber nichts ist passiert :) Meine ganzen Mittelchen (und es waren viele) für die Arthrosebeschwerden stehen jetzt erst einmal im Schrank. Es ist mir auch lieber nur ein Mittel geben zu müssen als bestimmt 5 oder 6. Das war auch immer stressig für sie, zumal sie auch noch die Tumor-Therapie von Heel bekommt. Und die tägliche Metacam-Gabe passt mir natürlich gar nicht wegen Nieren und Leber :( Bin froh, dass ich das jetzt erstmal absetzen konnte. Und bin sehr gespannt, wie sich ihr Zustand unter dem Pulver noch entwickelt...

Marilyn
18.01.2018, 12:02
Aber hat das wirklich noch niemand hier getestet?? Das wundert mich jetzt wirklich irgendwie....

Diabi
18.01.2018, 12:41
Darf ich fragen, wie viel und wie oft Du das Kollagen verfüttert hast? Und ob es schwierig war, das Nin dazu zu bringen, das Zeug zu fressen?

Gerne auch per PN, da man hier ja, meine ich, nichts zu Dosierungen sagen soll.

Unsere Betty hat derzeit nämlich auch sehr mit ihrer Arthrose zu kämpfen (kein Wunder bei dem sch... Wetter...), und ich doktere auch mit Metacam, Ingwer, Teufelskralle und co herum, was ihren Zustand zwar verbessert hat, aber da wäre sicher noch Luft nach oben...

und eigentlich müsste dann doch jedes Präparat, dass ausschließlich diese Kollagenpeptide enthält, geeignet sein, einerlei, ob da Hund, Katze, Pferd oder Mensch draufsteht, oder?


Dass Kaninchen 100%ig vegan sind, halte ich übrigens für eine Mär, zumindest seit ich das mal gelesen habe:

"Daß Hauskaninchen Knochen benagen, dürfte bekannt sein, weniger aber, daß auch Wildkaninchen davon gelegentlich Gebrauch machen. Auf einem Ablageplatz im hinteren Parkgelände des Stadtkrankenhauses Johannstadt in Dresden wurden im Spätherbst 1951 schätzungsweise eineinhalb bis zwei Zentner ausgekochter Knochen (vorwiegend Rinder- und Schweineknochn, Knorpel, mit Sehnen und zum Teil größeren Fleischresten) auf einen Haufen geschüttet. Er wurde von Tag zu Tag kleiner, wobei nur wenige Knochen verstreut lagen. Die meisten verschwanden. Ratten konnten kaum in Frage kommen. Die Vermutung, nur die zahlreich vorhandenen Wildkaninchen als Urheber anzusehen, fand nach dem ersten Schneefall Bestätigung. Von allen Seiten liefen die Kaninchenspuren auf den Knochenhaufen zu. Die Tiere hatten ringsherum einen richtigen Weg ausgetreten und die Mitte weitgehend frei gescharrt. [...]"
Quelle: Gaffrey, G.; Zur Ernährungsweise des Wildkaninchens; Säugetierkundliche Mitteilungen; Verlag Arbeitsgemeinschaft; Franckh; Bayer. Landwirtschaftsverl. München; Stuttgart; 1954 (2); ISSN 0036-2344; S. 81

Wer weiß, vielleicht wussten die Kaninchen ja schon viel früher als wir, dass ein bisschen tierische Kost ihren Knochen und Gelenken gut tut?

Marilyn
18.01.2018, 15:46
Ich schreibe dir heute Abend, wenn ich mehr Zeit habe :) Aber sehr interessant über die Wildkaninchen, habe ich so noch nie gehört.

Juu
29.01.2018, 17:09
Ich habe das Produkt heute von unserer Tierphysio empfohlen bekommen, für unseren deutschen Riesen mit Arthrose.
Ich werde berichten :good:

Marilyn
31.01.2018, 12:34
Wow, vielen Dank für die Benachrichtigung. Bin ehrlich gesagt froh, dass es endlich auch mal von jemandem aus dem Fach empfohlen wird und ich es nicht nur von mir selbst aus als sehr hilfreich einstufe. Ich fühle mich nämlich schon ein bisschen schuldig, mein Kaninchen als "Versuchskaninchen" zu benutzen. Hatte auch mit meiner TÄ über das Präparat gesprochen. Sie meinte, ich kann es geben. Aber sie kannte es wohl nicht. Aber ihr Zustand momentan könnte nicht besser sein, was die Arthrose anbelangt :) Ich wünsche dir viel Glück und hoffe es hilft deinem Kaninchen!!

Juu
18.02.2018, 12:17
Peanut hilft es super :good:
Er hoppelt wie noch nie :herz:

Keks3006
20.02.2018, 21:13
Nehmen sie das freiwillig auf was Leckerem oder muss man es eingeben?

Ich teste auch gerade, was meiner Großen helfen könnte, bei der Kälte. Eingeben täglich und auf Dauer wäre für sie aber auch wieder Quälerei...

Meine Katze bekommt gegen ihre Arthrose Grünlippmuschelpulver. Das liebt sie und es hilft einwandfrei. Aber bei dem Fischgeruch ist das nichts für Kaninchen :rw: wobei die auch Rodicare Artrin eklig finden, obwohl das nach Apfel riecht.

kristin83
21.02.2018, 10:42
Rodicare Atrin pur schmeckt hier auch nicht - aber in Banane-CC-Brei geht das wunderbar :D Sogar Vitamin B kann ich darin verstecken. Darf nur nicht zu flüssig sein - deswegen das Critical Care.

Marilyn
23.02.2018, 16:15
Das freut mich sehr, Juu! Bei meiner ist auch alles super :)

@Keks3006: Ich habe es noch nicht versucht, da sie sowieso momentan eine andere Therapie (Heel Tumor-Therapie) bekommt. Von daher muss ich sie täglich einmal herausnehmen. Von einem anderen Mädchen aus dem Forum habe ich aber gehört, dass ihr Kaninchen es nicht freiwillig nimmt.
Das Pulver ist halt sehr staubig und soll aber eigentlich geschmacksneutral sein. Ich rühre es in Wasser und gebe es dann per Spritze. Aber das wäre ja dann bei dir nicht so gut möglich jeden Tag...
Grünlippmuschel bekommt mein Hund auch, er liebt es :) Aber er ist noch jung, bekommt es nur als Vorbeugemaßnahme. Wenn er wirklich mal starke Arthrose bekommt, werde ich definitiv wechseln auf Collagile, obwohl der Geschäftsführer von Collagile meinte, dass seine Hunde Grünlippmuschel und Collagile bekommen.

Keks3006
23.02.2018, 19:49
Wenn es geschmacksneutral ist, kann man es doch bestimmt gut untermischen oder mit etwas Wasser auf einen Apfelchip geben. Ich denke, dass werde ich mal versuchen :good:

Die Katze hatte Arthrose aufgrund einer Zehamputation, durch Grünlippmuschelpulver ist sie komplett schmerzfrei. ImWintergabesteilsnoch Traumeel dazu, diesen Winter braucht sie das gar nicht.

Marilyn
27.02.2018, 10:51
Ja, klar, ein Versuch ist es wert! Oder aber vielleicht unter Banane mischen...?
Freut mich für deine Katze :)

Juu
28.02.2018, 14:13
Ich zermatsche auf einem kleinen Teller ein Stück Banane und mische das Pulver dort drunter. Klappt super :good:

Keks3006
04.03.2018, 17:51
Ich habe das Pulver mittlerweile übrigens auch bestellt und werde es sowohl an Kaninchen wie auch an Katze testen :good:

Bin schon gespannt!

Marilyn
13.03.2018, 20:12
Gut, ich wünsche dir viel Glück damit, hoffe es hilft!!

Fabienne
17.04.2018, 11:26
Lasse hat gerade einen akuten Schub und sitzt in der typischen Schonhaltung. Bisher kamen wir mit Zeel und Ingwer gut zurecht, jetzt scheint auch zusätzlich Metacam und Rodicare Arthrin nicht zu helfen. Ich habe Collagile dog bestellt und bin gespannt!

Gibt es neue Erfahrungsberichte von euch? :)
Kann mir jemand die Dosierung per PN schicken? Lasse wiegt 1,8kg.

Marilyn
18.04.2018, 12:16
Hallo Fabienne,

das tut mir leid für euch :(
Ich bin sehr zufrieden mit Collagile. Es ist auch auch nicht total teuer, von daher ist es einen Versuch wert. Man kommt ja auch sehr lange mit einer Dose aus. Ist also gut, dass du es mal damit versuchst. Grundsätzlich kann ich dir sagen, dass es bei meinem 9-jährigen Weibchen sehr gut wirkt. Bei ihr hatte es relativ schnell angeschlagen und ich brauchte kein Metacam mehr zu geben. ABER: Vor einigen Wochen (es war nasskalt draußen, sie leben aber drinnen, ich lüfte aber immer viel), hatte sie noch einmal einen kleinen Einbruch, sodass ich 3 Tage Metacam geben musste :( Seitdem ist alles aber wieder gut :)
Ich schicke dir mal die Dosierung.

Fabienne
18.04.2018, 18:50
Dankeschön für die Dosierung, ab morgen bekommt er es verabreicht! :umarm:

Ich bin eigentlich guter Dinge, dass ihm das helfen wird. Bisher hatten wir das super im Griff. Ich hoffe, dass das gerade nur ein akuter Schub ist, der auch wieder vorbei geht. Immerhin ist er sehr munter und frisst gut. Bei ihm kommen leider noch EC und Blasengries hinzu, dazu ist er Zahnkaninchen und hat nur noch wenige Zähne, wodurch das auch mit der Ernährung so eine Gratwanderung ist. Dafür geht es ihm super und wir müssen zufrieden sein. Jetzt hoffe ich, dass das Collagile den gewünschten Erfolg bringt und er sich wieder besser bewegen kann. Seine Partnerin liegt leider sehr gerne auf ihm, sicherlich nicht so förderlich für die Wirbelsäule, aber er wehrt sich auch nie. :rw:

Marilyn
22.04.2018, 12:46
Viel Glück, hoffe es hilft ihm :)
Ja....man hat ja leider oftmals mehrere Baustellen :( Meine hatte vor einem Jahr ein bösartiges Adenokarzinom in der eigentlich entfernten Gebärmutter. Von daher kriegt sie auch einiges an Medikamenten reingestopft. Und dann fragt man sich natürlich immer, drückt sie jetzt aufgrund von Rückenschmerzen den Rücken/das Hinterteil auf den Boden oder hat sich wieder was neues gebildet was mit dem Krebs zusammenhängt :( Eine einzige Panik schiebe ich dann immer...

Und auch ihr Partner verhält sich nicht immer gut. Er liegt zwar nicht auf ihr drauf, wie bei dir, aber er bespringt sie seit einigen Wochen immer mal wieder, nicht besonders gut für den Rücken. Sind wohl Frühlingsgefühle....

asty
24.04.2018, 12:57
Hallo zusammen,

ich wollte nur mal kurz von meinen positiven Erfahrungen mit Collagile dog berichten. Vielleicht habt ihr selbst ja schon einmal Erfahrungen damit gemacht? Wie der Name ja bereits sagt, ist es eigentlich nicht für Kaninchen, sondern für Hunde. Es ist ein Pulver bestehend aus bioaktiven Kollagenpeptiden gewonnen aus Schweineschwarten. Ich weiß, das hört sich eklig an und eigentlich sträube ich mich, dem veganen Kaninchen so etwas zu verabreichen. ABER: Ich habe mich überwunden, weil es so viele positive Rückmeldungen von Hundebesitzern gibt.

Mein 8,5-jähriges Weibchen leidet nun schon länger an Schmerzen beim Hoppeln, Hinlegen und Aufstehen aufgrund von arthritischen Veränderungen im Rückenbereich. Oftmals sind auch die Beine betroffen, die sie etwas nachschleift. Eigentlich hatte ich folgende Behandlung eingeleitet:

- tägliche Metacam-Gabe
- ArthroGreen
- Katzenkralle
- Teufelskralle
- Ingwer
- Glucosamine

Ich war aber nicht gänzlich zufrieden und möchte auch nicht auf Ewig jeden Tag Metacam verabreichen. Von daher habe ich nach Alternativen gesucht und bin auf Collagile gestoßen. Ich habe mit dem Geschäftsführer Kontakt aufgenommen und ihn dazu befragt. Dieser hat mir berichtet, dass es auch Collagile horse gibt (das Pferd ist ja auch vegan) und er auch schon positive Entwicklungen von Kaninchenbesitzern verfolgt hätte, die Collagile dog verabreichen würden. Ob das stimmt, kann ich nicht sagen. Man weiß ja nie, mit wem man zu tun hat....Ich habe es jedenfalls bestellt und bin begeistert. Nach 2 Wochen bemerkte ich bereits so deutliche Verbesserungen, dass ich das Metacam auf gut Glück abgesetzt habe. Nun nach 4 Wochen Gabe ist mein Kaninchen wie ausgewechselt :froehlich: Sie macht wieder richtige Sprünge und hoppelt ganz schnell durch das Gehege, legt sich sogar wieder mit ihrem Partner an :) Und das ganz ohne Schmerzmittel :)

Ich weiß nicht, ob dieses Pulver jedem Tier helfen kann, aber bei meinem war es ein durchschlagender Erfolg :good:
Wo kann man das denn bestellen?

Diabi
24.04.2018, 13:21
Eigentlich überall, selbst bei Amazon.. einfach Collagile dog googeln...

Mareen
25.04.2018, 08:47
In den Heel Medikamenten wird auch viel vom Schwein verarbeitet. Wenn ihr mal die Inhaltsstoffe lest und über "suis" stolpert, das bedeutet vom Schwein.

Yvonne
25.04.2018, 08:54
Hab mir mal die Bwertungen durchgelesen zb bei Amazon, da steht sehr oft das es starken Durchfall gab, hast du bzw dein Kaninchen damit kein Problem?

Lilli
25.04.2018, 11:28
Ich weiß von einigen Tierbesitzern, die Collagile für sich (Collagile human) oder ihren Hund nutzen. Die Physiologie ist bei allen Lebewesen gleich, das Feedbeck sehr gut, warum also das nicht ausprobieren ? Ich bin jedenfalls dabei. Mensch und Tier nutzt sich ab, das ist so. Und wenn es etwas Entlastendes gibt, das Schmerzmittel reduziert und die Gelenke und Wirbel unterstützt, dann sollte man es auch probieren.

Danke Marilyn für Deinen Tipp.

LG

Marilyn
25.04.2018, 11:44
@asty: Genau, bei Amazon oder beim Collagile Shop selbst, aber gibt noch mehr Anbieter.

@Mirabelle: Ja, das stimmt. Plazenta-Gewebe vom Schwein z.B. in Zeel.

@Yvonne: Das hatte ich ja auch befürchtet. Aber nichts ist passiert bei meiner. Und ich gebe es seit Anfang des Jahres. Kann sich natürlich bei jedem Individuum anders darstellen.

@Lilli: Ja, meine Eltern nutzen das jetzt auch, nachdem es meinem Kaninchen so gut geht :) Ich werde es leider nie benutzen können, weil ich Vegetarierin bin :( Bin ganz deiner Meinung :) Schreibe dir gleich noch auf deine Nachricht.

Fabienne
26.04.2018, 10:41
Meine beiden bekommen es jetzt seit einer Woche und bei Lasse scheint es wirklich schon anzuschlagen :good:
Er bewegt sich viel geschmeidiger und mehr, die Schonhaltung wird weniger. Den selben Effekt hatten wir damals auch mit Zeel, nur scheint das nun ja nicht mehr auszureichen. Emily hat ebenfalls beginnende Spondylose im Rücken und bekommt das nun ebenfalls. Die Dosierung ist etwas schwierig, aber sie fressen es gerne auf Banane.

Ich hoffe, das geht weiter so :)

Marilyn
27.04.2018, 03:18
Wow...echt nach einer Woche schon...
Da hast du Glück mit der Banane, meine frisst es nicht freiwillig 😕
Ich hoffe mit dir ☺

Fabienne
27.04.2018, 11:30
Ich werde es nun mal mit angefeuchteten Cunis probieren. Der einzige Nachteil ist bisher wirklich die Dosierung, das ist schon eine große Menge Pulver und ich mag ihnen nicht täglich 1/3 Banane geben. :rw:

Fabienne
28.04.2018, 15:29
Zu früh gefreut, Lasse hatte gestern leider einen richtig heftigen Schub und zieht seitdem die komplette Hinterhand nach und knickt nach links. Nach einigen Hopplern kann er die Füße zwar wieder unter den Bauch ziehen und einigermaßen gerade hoppeln, die Hinterhand ist aber sehr instabil und er nimmt beim Sitzen sofort eine extreme Schonhaltung ein.

Zum Glück hat er großen Appetit und bewegt sich auch den Umständen entsprechend viel. Er bekommt nun die volle Dosis Metacam, dazu Collagile, Zeel, Vitamin B und Ingwer. Ich hoffe so sehr, dass er sich noch einmal fängt und der akute Schub schnell abklingt. Gerade macht er einen erbärmlichen Eindruck. :ohje:

Fluffelz
28.04.2018, 16:20
Ich würde das bei meinem neunjährigen Rammler auch gerne ausprobieren. Kann mir vielleicht jemand einen Hinweis zur Dosierung geben?

Julia M.
28.04.2018, 20:24
Also meiner würde da nichts mehr fressen und sich auch keinen cm mehr bewegen! :/


Zu früh gefreut, Lasse hatte gestern leider einen richtig heftigen Schub und zieht seitdem die komplette Hinterhand nach und knickt nach links. Nach einigen Hopplern kann er die Füße zwar wieder unter den Bauch ziehen und einigermaßen gerade hoppeln, die Hinterhand ist aber sehr instabil und er nimmt beim Sitzen sofort eine extreme Schonhaltung ein.

Zum Glück hat er großen Appetit und bewegt sich auch den Umständen entsprechend viel. Er bekommt nun die volle Dosis Metacam, dazu Collagile, Zeel, Vitamin B und Ingwer. Ich hoffe so sehr, dass er sich noch einmal fängt und der akute Schub schnell abklingt. Gerade macht er einen erbärmlichen Eindruck. :ohje:

Marilyn
30.04.2018, 14:54
Ohjeee Fabienne, das tut mir leid. Wie geht es ihm denn heute? Ich hatte ja letztens auch nochmal einen Einbruch.

Fabienne
03.05.2018, 11:53
Es geht ihm um einiges besser! Schon am Nächsten Tag hat er die Hinterhand nicht mehr nachgezogen und nun ist er "nur noch" leicht instabil in der Hinterhand, hoppelt und bewegt sich aber ansonsten normal. Er bekommt nun aber auch hochdosiert Metacam. Ich hoffe, dass wir das langsam ausschleichen können und es sich auf einer niedrigeren Dosis einpendelt. So einen schlimmen Schub hatte er bisher noch nicht. :ohje:


Also meiner würde da nichts mehr fressen und sich auch keinen cm mehr bewegen! :/

Ja, das hat mich auch erstaunt. Er war wirklich richtig munter und ist durch das ganze Gehege gerobbt, kam sogar zur Tür, um sich direkt was Leckeres abzuholen. Dieser Zustand hat jedoch auch nur einen vollen Tag angehalten, schon am folgenden hat er die Hinterhand wieder besser kontrollieren können.

Julia M.
03.05.2018, 12:03
Ist die Arthrose so schlimm, dass das manchmal gar nichts mehr geht?
Ich kenne es nur, dass meiner dann immer in der Ecke sitzt und die Beine so nach vorne schiebt.. Er bewegt sich nicht mehr und fressen ist auch nicht drin :ohje:

Fabienne
03.05.2018, 12:54
Eigentlich war er die letzten Monate so gut mit Zeel eingestellt, dass man ihm gar nichts angemerkt hat. Nun kamen innerhalb von drei Monaten zwei starke Schübe, in denen er beim ersten diese Schonsitzhaltung hatte und eben vor Kurzem die komplette Hinterhand verdreht war und er kaum richtig hoppeln konnte. Nun bekommt er zusätzlich noch Vitamin B, Metacam und Collagile als Dauergabe. Wir müssen abwarten, wie gut sich das nun einpendelt. Ich bin schon sehr erleichtert, dass er sich so schnell von diesem Schub erholt hat und nun wieder normal hoppelt.

Wir wissen nicht genau, wie alt er ist, aber mindestens 8-9 Jahre alt und davon saß er 5 Jahre alleine in einem 1,2m Käfig und war stark mangelernährt. Die Wirbelsäule ist dadurch beschädigt und seine Knochen instabil. Zusätzlich sind die Muskeln nicht richtig ausgebildet, was das ganze natürlich verstärkt, weil die Stützkraft besonders in der Hinterhand fehlt. Der kleine Mann ist das glücklichste Kaninchen, das ich je gesehen habe und so voller Lebensfreude, dass ich hoffe wir haben die Arthrose noch so lange es geht im Griff. :love:

Stehohr
03.05.2018, 14:26
Hey

Ich berichtet hier ja gute Dinge von Collagile Dog. Ich habe auch einen mit Arthrose, ich wollte mal fragen, wie Collagile Dog bei euch so gefressen wird. Mein Möhre ist leider sehr mäkelig, es ist schon immer ein Krampf, das Schmerzmittel in ihn rein zu kriegen. RodiCare Arthrin geht gar nicht, das verweigert er komplett. Und oral geben ist immer ein riesen Theater. Trotzdem würde ich ihn gerne noch unterstützen. Wenn ihr aber sagt, dass Collagile Dog sowieso schon doof schmeckt, weiß ich nicht, ob sich das lohnt, das zu holen. :rw:

LG Stehohr

Keks3006
04.05.2018, 10:38
Ist hier leider auch so. Das Rodicare Artrin kriege ich nicht wirklich ins Tier und das Collagile wird auch nicht besonders gut angenommen, bzw. habe ich noch nicht die passende Lösung für jeden Tag gefunden, denn gerade bei Riesen sind das ja schon Unmengen, die man da täglich geben muss.

Ich verfüttere es derzeit ab und zu an meine Arthrose-Katze, die frisst es problemlos übers Futter gestreut mit. Ist aber halt auch kein Kaninchen.

Marilyn
04.05.2018, 10:58
Bei mir freiwillig leider auch gar nicht. Brauche allerdings auch nicht so eine große Menge und mein Kaninchen ist nicht allzu wehrhaft, wenn ich es ihr in der Spritze eingebe. Eigentlich soll es ja geschmacksneutral sein, das ist aber anscheinend nicht so...

Stehohr
04.05.2018, 13:56
Okay, Danke für eure Erfahrungen. Dann bin ich einfach froh, solange das Schmerzmittel im Kaninchen landet. Dass er über 4kg wiegt, macht die Sache leider nicht besser bei ihm.

Alexandra K.
04.05.2018, 21:33
Meiner bekommt Onsior und frißt es in einer Cranberry.
Rodicare Artrin nimmt er in Lactulose eingerührt, ich kann jedoch da keine Wirkung feststellen, leider.

Julia M.
11.06.2018, 10:22
Hallo zusammen,

es wäre super wenn ihr hier mal wieder ein paar Erfahrungen beschreiben würdet, da ja jetzt doch einige gerade in der Erprobungsphase sind, oder? :rw:

Marilyn
12.06.2018, 10:25
Es läuft bei mir immer noch gut. Hoppelt vernünftig, drückt den Rücken nicht mehr auf den Boden und jagt den Partner :) Wie ich dir ja schon geschrieben habe, denke ich die tägliche Gabe könnte ein Problem sein. Die, die es testen: Gebt ihr es wirklich regelmäßig täglich ein oder ist es bei euren Kaninchen nicht machbar? Ich gebe es täglich ein, aber ich denke, dass wenn sie sich das nicht so gut eingeben lassen würde, würde ich sie vielleicht nicht täglich dazu zwingen...

Fluffelz
27.06.2018, 20:58
Meine beiden ältesten bekommen das Collagile nun seit 10 Tagen und ich denke, dass es ihnen gut tut :) .

Gerade der 9-jährige wirkt wieder munterer und springt sorgar wieder öfter von seiner Plattform (vorher hat er fast nur noch die Treppe benutzt).

Ich gebe ihnen das Collagile täglich mit ein paar eingeweichten Cunis, Fenchelsamen, RodiCare Artin und RodiCare Senior. Diese Mischung fressen beide sehr gerne. Tatsächlich fressen sie sie sogar noch lieber, seitdem das Collagile mit drin ist. Keine Ahnung warum, aber einfacher macht es die ganze Sache definitiv ;)

Eos
28.08.2018, 22:28
Könnte mir jemand bitte die Dosierung per PN schreiben?

Lilli
29.08.2018, 15:44
Da es sich nicht um ein Medikament handelt, denke ich es ist ok die Dosierung hier zu posten. Du kannst auf der Collagile Seite nachlesen, wie es z.B. bei Hunden dosiert wird, dann einfach umrechen. Oder dort anrufen, das geht auch.

Wir reichen bei einem Körpergewicht von ca. 2 kg einen ca. 3/4 (gestrichen) vollen, also nicht gehäuften Teelöffel, mittlerweile alle 2 Tage. Anfangs würde ich es täglich geben. Es ist im Grunde eine Nahrungsergänzung kombiniert mit Aminosäuren.

Ich würde einfach beobachten, wie es vertragen wird, dazu gibt es unterschiedliche Stimmen. Bei uns klappt es super, bei dem Kaninchen einer Freundin ebenfalls.

Viel Erfolg.