Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hygiene: gibt es Handfeger, die 90 Grad Wäsche oder Überbrühen vertragen?
Hallo in die Runde,
Um Erreger wie Wurmeier oder Kokzidien und so weiter nicht nach der Reinigung beim nächsten Mal wieder aus zu streichen und zu verteilen, wüsste ich gerne, ob jemand ein gutes System kennt, z.b. einen Handfeger, der große Hitze verträgt, den man mit kochendem Wasser überbrühen kann oder mit einem bei 90° waschbaren Einsatz. Wir nutzen zum kehren meistens im Krankheitsfalle, zusammengefaltete Handtücher, finde es aber bei weitem nicht so praktisch. Außerdem wäre es sinnvoller, diese immer zu verwenden, denn die Erreger sind ja schon da, bevor man sie nachgewiesen hat. Also eine etwas bequemere, praktikable Lösung?
Beim langen Besen gibt es das ja, wenn man die mit dem Kugelgelenk nutzt, kann man pro Reinigungsgang und pro Gehege ein bis zwei dieser Tücher nutzen und sie dann in die 90 Grad Wäsche geben. Dünne einmaltücher funktionieren nicht so gut bei der Menge Heu Einstreu Kot Durchfall etc
Alexandra K.
11.01.2018, 12:32
Ich hatte noch nie das Bedürfnis so etwas zu tun. Ich behandel die Tiere u d sonst läuft alles wie immer.
Ich würde aber vermuten das ein normaler Handfeger das aushält.
Probiere es doch einfach.
Jeanette K.
11.01.2018, 12:47
Wir haben bei unserem ersten Kokzidienbefall den (ganz normalen) Handfeger mit kochendem Wasser übergossen, hat er prima ausgehalten. :good:
Seit wir ein Außengehege haben fallen solche Reinigungsgeschichten allerdings eh weg...
Ich übergieße meine Handfeger mit kochendem Wasser. Funktioniert prima :good: . Wenn sie abgenutzt sind, werden sie durch neue ersetzt.
Bei neuen Tieren mit Kokzidien fahre ich auch das volle Programm und der Quarantänekäfig, Näpfe und Co. werden abgekocht und Teppiche bei 60 Grad gewaschen. Das Handfegerset (meist von Ikea für 99 Cent oder von Aldi die Gummifeger) werden in der Badewanne mit kochendem Wasser übergossen. Dafür waren auch große Befälle mit Kokzidien beim ersten Behandlungsdurchlauf weg. Das ist mir der Aufwand definitiv wert!
Dandelina
11.01.2018, 13:37
Ich fahre auch das volle Programm bei Kokis&Co. Eine kokzidienfreie Umgebung macht's den Tieren bestimmt leichter die Untermieter wieder loszuwerden.
Jedenfalls hatte mein alter Gummibesen gefühlte 100 Jahre kochendes Wasser überstanden während ein normaler Handfeger mal geschmolzen ist. :rollin:
Es gab bei Rossmann kürzlich einen Gummibesen im Angebot.
Ich find die Gummidinger eh praktisch, wenn man Pinkel-Kaninchen hat. :)
Ich benutze diesen hier:
https://www.amazon.de/V7-Handfeger-Gummilippe-V-f%C3%B6rmigen-Kehrschaufel/dp/B003MQ4A8W
Habe ich damals auf einer Messe erworben. Ich bekomme damit die Fleecerollen wieder blitzeblank und kaninchenhaarfrei. Sie sind hitzebeständig und können sogar in die Spülmaschine gepackt werden. Habe ich nach der Kokzidienbehandlung damals auch getan.
Praktisch ist auch der drehbare Griff. Du musst nur darauf achten welche Länge der Bürsten du nimmst. Es gibt kurz, mittel und lang.
Ich habe mittel.
Dandelina
11.01.2018, 14:20
Oh Goofy, der ist aber echt richtig toll! :love::good:
Mein Neuer : https://www.rossmann.de/produkte/flink-sauber/noppen-besen/4305615394350.html :rollin:
Alexandra K.
11.01.2018, 14:26
Bei neuen Tieren mit Kokzidien fahre ich auch das volle Programm und der Quarantänekäfig, Näpfe und Co. werden abgekocht und Teppiche bei 60 Grad gewaschen. Das Handfegerset (meist von Ikea für 99 Cent oder von Aldi die Gummifeger) werden in der Badewanne mit kochendem Wasser übergossen. Dafür waren auch große Befälle mit Kokzidien beim ersten Behandlungsdurchlauf weg. Das ist mir der Aufwand definitiv wert!
Sind bei mir auch immer weg, obwohl ich all das nicht mache.
^^ Ich weiß, dass Du da eine andere Meinung hast. :umarm: Wir hatten das Thema ja schonmal. Ich bin sonst echt nicht zimperlich, aber bei vielen immunschwachen Kaninchen hier bin ich bei Kokzidien echt total übervorsichtig. :rw:
Dandelina
11.01.2018, 15:41
Die Putzerei usw ist nicht "über"vorsichtig, sondern Kaninchendienst nach Vorschrift. :rollin:
Was keinesfalls heißen soll, das es nicht auch anders geht. :)
Danke, Ihr Lieben. Diese Gummibesen sehen ja interessant aus. Der eine ist ja mordsmäßig teuer, aber wenn er sehr lange hält und sich überbrühen lässt, ist das ja okay. Lässt sich der preiswertere von Rossmann auch mehrfach, sogar vielfach mit kochend heißem Wasser überbrühen?
Mausefusses, was ist Dein Geheimnis, um sie wegzukriegen?
Danke, Ihr Lieben. Diese Gummibesen sehen ja interessant aus. Der eine ist ja mordsmäßig teuer, aber wenn er sehr lange hält und sich überbrühen lässt, ist das ja okay. Lässt sich der preiswertere von Rossmann auch mehrfach, sogar vielfach mit kochend heißem Wasser überbrühen?
Ich schwöre mittlerweile auf diese Gummibesen. Damit lassen sich auch Teppiche gut abkehren.
Wenn Du sie nicht gleich brauchst, lohnt es sich, sich die Newsletter von ALDI, Penny und Lidl zuschicken zu lassen. Dort gibt es öfter das Ganze als Angebot. Ich hab jetzt ein Set von Aldi und eines von Lidl. Da ist ein großer Besen dabei sowie kleiner Besen und Kehrschaufel. Das von Aldi hab ich seit 10 Jahren. :strick:
Der einzige Nachteil: ich muss sie gut verräumen in der freien Wohnungshaltung. Die Nickels knabbern gerne die Borsten ab. :rollin:
Dandelina
11.01.2018, 15:57
Danke, Ihr Lieben. Diese Gummibesen sehen ja interessant aus. Der eine ist ja mordsmäßig teuer, aber wenn er sehr lange hält und sich überbrühen lässt, ist das ja okay. Lässt sich der preiswertere von Rossmann auch mehrfach, sogar vielfach mit kochend heißem Wasser überbrühen?
Mein alter Gummibesen war ein schrottiger vom 99cent Shop im Jahr 2011 und hätte noch länger gehalten. Hab den tw wöchentlich überbrüht, da Audrey sehr anfällig war und ich übervorsichtige Anfängerin. :rollin: Der neue Besen fühlt sich noch stabiler an, mal sehen. :good:
Edit: ich hab den tatsächlich ausgetauscht, weil die Lippe so angeknabbert war :)
Was man hier nicht alles lernt. :rollin: Aus Unwissenheit habe ich die Handfeger der Pflegies, nachdem sie ausgezogen waren, immer entsorgt. :rollin:
Christiane E.
12.01.2018, 12:36
Die Gummibesen aus dem Aldi sind echt top, ich hab aber grundsätzlich alle Besen mit kochendem Wasser überbrüht und bisher haben es eigentlich alle immer ausgehalten..........die billigen tausch ich sowieso zwischendurch mal aus...sehen ja nach einiger Zeit etwas usselig aus
Alexandra K.
12.01.2018, 13:15
Mausefusses, was ist Dein Geheimnis, um sie wegzukriegen?
Baycox bei Kokis und Panacur oder Advocate bei Würmern.
Dazu gibt es gutes Futter und die ganz normale Alltagshygiene. Auch die noch so verseuchten Nottiere waren alle KP-negativ nach Behandlung. Das alles ist ja keine Seuche....
Wir tun nichts anderes... vermutlich muss man damit leben...
Keks3006
14.01.2018, 15:18
Die Putzerei usw ist nicht "über"vorsichtig, sondern Kaninchendienst nach Vorschrift. :rollin:
Wessen Vorschrift denn? :rw: Mir hat das noch nicht ein TA empfohlen, ich lese das immer nur im Forum.
Dandelina
14.01.2018, 15:27
Doch, TÄ. Beide KaninchenPraxen hier. Abkochen, Backofen etc. Teppiche möglichst raus. Und jeweils am 1. Tag der Behandlungspause gründlich und heiß wischen.
Ich hab mein Kaninchenwissen von den TÄ, les ich hier was interessantes, gleiche ich es mit denen ab. :)
Keks3006
14.01.2018, 15:30
Mir sagten drei verschiedene TÄ, das wäre unnötig. Ich hab es noch nie gemacht, wie auch in AH mit Gartenfreilauf...
Alexandra K.
14.01.2018, 15:42
Die Putzerei usw ist nicht "über"vorsichtig, sondern Kaninchendienst nach Vorschrift. :rollin:
Wessen Vorschrift denn? :rw: Mir hat das noch nicht ein TA empfohlen, ich lese das immer nur im Forum.
Jetzt wo Du es sagst hab ich es auch nocv nie von einem TA gehört.....
Dandelina
14.01.2018, 15:44
In Aussenhaltung kenne ich mich nicht aus. Ich meine mal "irgendwo gelesen" zu haben, dass man da THEORETISCH die Erde abtragen muss. Wurde das von KS-Aktiven vor Jahren nicht sogar mal gemacht bei einem großen Notfall?
Ich persönlich weiß nicht, ob ich's tun würde. Stelle mir (ist jetzt geraten) die Lebensbedingungen von Draussis komplett anders vor als die der Drinnis, also robustere Konstitution etc. ...
Daher gibt es für mich keinen Grund, mich NICHT mit Umgebungsreinigung zu quälen bei Befall. :girl_haha:
Was manche (ehrlich gesagt die meisten, sogar die "guten") Tierärzte hier so erzählen ... :rw::rw: da sag ich meist nix zu :rw:
Katharina
14.01.2018, 15:47
Über die Jahre verstärken sich meine Desinfektionsmaßnahmen, da ich festgestellt habe, dass meinen chronisch kranken Tieren eine Keimminimierung gut bekommt. Eine Kaltdesinfektion meiner Besen, Kloschalen und TBs und anschließendes Abkochen gehört regelmäßig dazu. Meine Besen aller Art leben damit auch Jahrzehnte.
Was Kokzidien und Würmer angeht, so haben wir große Unterschiede in den Kotproben zwischen den Innen- und Außentieren. Innen gab es null Würmer und in einer Gruppe geringgradig Kokzidien, in der anderen Gruppe keine. Außen war alles vertreten. Dort kann ich so gut wie nicht desinfizieren, dazu kommen viele fremde Tiere wie Katzen, Mäuse, Vögel, ja sogar Nutrias, die sich Zugang zum Garten verschaffen können. Da bleibt leider nur die Chemiekeule bei meinen Tieren. Was aber eben geht, wird desinfiziert und dazu gehören eben auch die Besen.
Keks3006
14.01.2018, 15:50
Die Frage ist ja, ob es funktioniert. Wenn es nicht auch so funktionieren würde, würde ich auch putzen.
Dandelina
14.01.2018, 15:58
Die Frage ist ja, ob es funktioniert. Wenn es nicht auch so funktionieren würde, würde ich auch putzen.
Funktionieren ist ja immer so ne Sache. Manchmal "muss" es halt auch so gehen.
Ich kenne auch zwei KS-Freundinnen, die haben abgekocht wie verrückt und die Kokis blieben .....
Aber wie zuvor gesagt - es gibt für mich grundsätzlich keinen Grund es meinen Innis nicht so einfach wie möglich zu machen Parasiten wieder los zu werden. Ich betone: Ich halte die Menschen, die es nicht tun, nicht für Rabeneltern. :rollin:
Und hab auch grundsätzlich keine "übertriebene" Hygiene hier. *hust*:rollin:
@Katharina: "Kaltdesinfektion" mit dem einzig wirksamen Desinfektionsmittel namens ... ?
Katharina
14.01.2018, 17:23
Es gibt gegen Kokis nicht nur ein Mittel, aber es ist richtig, dass nur wenige wirksam sind. Ich nehme Capha DesClean und gegen Bakterien und Viren, bin Seuchengeschädigte und habe Schnupfer, Meliseptol Rapid.
Dandelina
14.01.2018, 18:20
Danke!
Kommt ins Notizbuch :flower:
Katharina
14.01.2018, 18:36
Gerne :umarm: Wenn ich das Capha aufgebraucht habe, steige ich aber vermutlich auf Interkokask um, da es eine breitere Wirkung hat.
danke für den guten Tipp :kiss:, habe mir gerade das Interkokask angesehen, gibt es als Spray (500 ml kostet um die 15 Euro) und als Reinigungsmittel (1 Liter ca. 23 Euro); beides gut auch für Außenställe aus Holz usw. also auch gut für mein Garten-/ Hasen-Haus Holzwände, PVC-Boden usw.) . Werd´ ich auf jeden Fall mal kaufen, klingt wirklich sehr gut und hilft gegen Kokies und Wurmeier .....
Handfeger, Besen usw. hab ich bisher noch nie abgekocht:rw: .... benutze aber den Handfeger als "Putzding" wenn ich mit kochendem Essigwasser die Klos ausspüle. Positiver Nebeneffekt: regelmäßige Entkalkung des Wasserkochers *g*.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.