Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : EC? Emma hält Kopf schief... #106 alles wieder fein
Jennifer E.
11.01.2018, 09:32
Hallo,
vorab: Ich gehe natürlich nachher zum Tierarzt! Der macht um 10 Uhr auf.
Eben beim Füttern ist mir zufällig aufgefallen, dass Emma den Kopf schief hält. Sie ist dann weggehoppelt und fast umgefallen, Tommy saß aber gerade da und hat sie quasi "aufgefangen". Sie ist dann in die Käfigwanne (30 cm hoch...) gehüpft, aber mehr schlecht als recht. Die Ebene, die da drin steht, hat sie grade so noch erwischt...
Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr "Symptome" fallen mir auf.
- Sie scannt, schon seit sie bei mir ist, die letzten Tage aber vermehrt
- einer pinkelt auf den Teppich (nun vermute ich, dass das Emma ist), dafür sind die Klos viel weniger genutzt, in dem einen Klo steht die Heuraufe, sonst war das Heu immer rausgezogen & liegen gelassen, das ist die letzten Tage nicht mehr (fand ich schon sehr seltsam).
- trinkt viel (1x am Tag muss ich die Schüssel auffüllen, weil sie fast leer ist! Das hatten wir letztes Jahr schonmal, aber da lag es am Fellwechsel, weiß leider nicht mehr, ob wir damals Blut abgenommen hatten)
- zieht sich zurück, kommt nicht wie sonst beim Füttern (besonders wenn die Dose mit den SBK bzw. Saaten geraschelt hat, war sie sofort da), ist seit gestern/vorgestern, länger auf keinen Fall
- Kopf leicht schief, seit heute morgen (ohne Gewähr, gestern hat sie sich fast nur versteckt... habe mir dabei nichts gedacht :ohje:)
- Koordinationsprobleme, auch seit heute Morgen
Hab bestimmt noch was vergessen...
Habe gelesen, dass das durch Stress ausgelöst werden kann. Vielleicht hatte sie an Silvester mehr Stress, wie ich dachte?
Wie wahrscheinlich ist es, dass es EC ist? Und was könnte es evtl. noch sein?
Was soll der TA auf jeden Fall untersuchen?
LG
Jacqueline
11.01.2018, 09:43
Lass auf jeden Fall bitte die Ohren untersuchen, evtl ein Kopfröntgen machen falls die Diagnose nicht sicher ist.
Innenohrentzündungen haben fast die gleichen Symptome.
Ich drücke euch die Daumen. :umarm:
Ich gebe Jacky Recht und wünsche dir alles Gute für den TA-Besuch. :umarm:
Jennifer E.
11.01.2018, 21:24
So, jetzt erst Antwort, weil ich nach dem TA direkt noch zur Arbeit geflitzt bin.
Emma hat EC... :ohje: Blutwert steht natürlich noch aus, aber mein Tierarzt ist sich zu 99% sicher. Hab sie aus der Box geholt und bevor ich was gesagt habe, meinte er: Haben Sie schonmal was von Encephalitozoon Cuniculi gehört?
Sie bekommt jetzt Enrobactin und Panacur.
Ich hatte heute Abend den Eindruck, dass es sogar etwas schlimmer ist, kann mich aber täuschen, wenn dann aber nicht viel. Als ich sie nach dem TA in die Box gesetzt hab, ist sie weggerutscht (hab ein Handtuch drin) und war dann leicht panisch, normal hätte sie sich einfach hingesetzt...
Nun ein Problemchen...
Durch ihre Koordinationsprobleme würde ich morgen gerne das Zimmer umräumen. Ich habe einen Käfigwanne drin, die 30 cm hoch ist. Bevor sie sich da was tut, würde ich die gerne absperren!?
Tommy findet sie dazu "seltsam" und als wir vom TA kamen, hat er sie verfolgt bis sie unter die Heuraufe geflüchtet ist. Allerdings jagt er sie nicht permanent. Zusammen lassen wäre wahrscheinlich das beste, wenn es nicht schlimmer wird oder?
Sonst noch irgendwas, was ich beachten sollte? Sei es an der Fütterung oder an der Einrichtung?
Dandelina
11.01.2018, 21:39
http://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/infektionskrankheiten/e-cuniculi/
Weiter unten "Richtige Pflege" steht einiges zu Deinen Fragen.
(Ich hatte mich kürzlich mal wieder ein bisschen eingelesen, hab selber keine Erfahrung).
Alles Gute für Emma :good::flower:
OT: ist der Info-Flyer zu EC vom KS "weg" oder spinnt mein Handy? :rw:
Jennifer E.
11.01.2018, 21:51
Danke dir!
Ich hab grade mal die Kamera angeschmissen und beobachte ein wenig. Ich hab den Eindruck, dass Tommy sie meidet und wenn sie ihm zu nah kommt, er sie dann wegscheucht... Kuscheln habe ich die beiden noch nie gesehen, aber sie saßen halt sonst immer mal zusammen.
Ich bin relativ zuversichtlich, da sie den Kopf nicht total schief hat und relativ geradeaus hoppeln kann. Eben hat sie mir eine Granberry aus der Hand gefuttert.
Überlege, wo ich frischen WBK herbekomme... Ich habe Samen, aber bis der wächst, ist ja alles rum und auf der Wiese?
Überlege, wo ich frischen WBK herbekomme... Ich habe Samen, aber bis der wächst, ist ja alles rum und auf der Wiese?
Frisch gibt Wiesenbärenklau aktuell mWn nicht, aber im Kaninchenladen bekommst Du ihn getrocknet.
Dandelina
11.01.2018, 22:03
Ich hab neulich getrockneten WBK im Kaninchenladen bestellt.
https://www.kaninchenladen.de/kraeuter-getrocknet/wiesenbarenklau.html
(Wie gesagt, hab keine Erfahrung.
:rw: Mein Neuer hat "nur" Uveitis. WBK gab's vorsorglich zur VG. :rw:)
Edit: Hope war schneller :)
Jennifer E.
11.01.2018, 22:32
Habe direkt bestellt.
Bei Kaninchenwiese steht gründlich Gehege reinigen. Oder hab ich das falsch verstanden, dass das nur in Ausnahmefällen sein muss? Näpfe sauber halten ist klar, macht man ja sowieso.
Grade über meine Kamera... Tommy rammelt Emma... Sonst ist sie immer weggelaufen... :ohje:
Jennifer E.
11.01.2018, 23:26
Wie ist das eigentlich mit dem Übertrag auf andere Kaninchen?
In der Regel habe ich 1-2x im Jahr zwei Kaninchen einer Bekannten zur Urlaubsbetreuung da. Diese wohnen natürlich in einem völlig anderen Raum, aber ich laufe ja zwischen den Gehegen hin & her und die beiden urlauben in einem Wohnraum von uns.
Wäre es sinnvoll, sie würde sich einen anderen Betreuer suchen oder ist das nicht so eng zu sehen?
Jennifer E.
12.01.2018, 22:25
Ich habe den heutigen Tag zum umräumen des Geheges genutzt.
Was meint ihr? Sie muss natürlich trotzdem in den großen Klo... Aber der ist nicht so hoch wie die Käfigwanne und alles rausnehmen mag ich auch nicht.
https://abload.de/img/img_2807i3sio.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_2807i3sio.jpg)
https://abload.de/img/img_28083fsqd.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_28083fsqd.jpg)
Und ein Bild von Emma
https://abload.de/img/img_2804ltszk.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_2804ltszk.jpg)
flowerline
12.01.2018, 22:39
Ich denke, das wichtigste ist das Panacur, weil es zumindest den Nachschub an "neuen" Erregern stoppt, das solltest du auf jeden Fall über vier Wochen geben.
Was bei uns noch super gut geholfen hat, ist das Cerebrum comp von Heel, das kann man auch oral geben, wenn du es nicht spritzen willst. Und Vitamin B dazu wäre auch wichtig, aber das hat dein TA vielleicht als Depot gespritzt..?
Das Allerallerwichtigste (hast du ja schon festgestellt) KEIN Stress! Meine TÄ hat mir immer nur die Medis mitgegeben und für den Verlauf hab ich ihr Videos gemacht... Alles Gute für deine Emma, sie packt das! :good:
Jennifer E.
12.01.2018, 22:49
Habe heute Abend das AB nicht in sie reinbekommen bzw. war sie schon wieder auf der Flucht, nachdem es Panacur gab. Wäre es schlimm, wenn sie das AB nur 1x am Tag bekommt?
Vitamin B hab ich in Form von Rodicare akut vom TA bekommen.
Medigabe und kein Stress... schlechte Kombi bei Emma...
flowerline
12.01.2018, 23:21
Grundsätzlich kann ein AB nur wirken, wenn permanent ein bestimmter Spiegel erreicht ist. Ansonsten riskiert man eine Resistenz. Evtl kann man auch nur einmal am Tag eine Dosis verabreichen, müsste man im speziellen Fall nachschauen...
Im Rodicare ist imho nur Lecithin drin, Vitamin B (Komplex) würde ich wahrscheinlich auf jeden Fall noch dazu geben, auch wenn es sehr speziell schmeckt... Vielleicht kannst du es ja als Depot spritzen?
Jennifer E.
13.01.2018, 00:22
Ich spritzen? :panic:
Ich frag nochmal beim Tierarzt nach. Wegen dem AB und dem Vitamin B.
Alexandra K.
13.01.2018, 14:12
Das AB muss unbedingt nach Anleitung gegeben werden!
Rodicare VitB ist ok. Rodicare akut hat kein VitB.
Alexandra K.
13.01.2018, 14:13
Ohren wurden gecheckt? Zähne auch?
Jennifer E.
13.01.2018, 21:23
Im Internet hab ich gelesen, dass bei der Frage nach VitB auf Rodicare akut verwiesen wurde und da hatte auch niemand widersprochen, weiß leider nicht mehr, auf welcher Seite das war.
Aber dann besorge ich mir noch Vit B. Bekomme ich sowas in der Apotheke?
Sie scheint sich schon etwas daran gewöhnt zu haben, die Medigabe heute war einfacher wie gestern noch. Aber sie hasst mich. Wenn ich in den Raum komme, ist sie erstmal weg und klopft.
Das Ab ist halt, durch das Verdünnen, auch ne ganze Menge... Das Panacur geht von der Menge auf einmal.
Ohren und Zähne hat er angeschaut.
Alexandra K.
14.01.2018, 14:37
Im Internet hab ich gelesen, dass bei der Frage nach VitB auf Rodicare akut verwiesen wurde und da hatte auch niemand widersprochen, weiß leider nicht mehr, auf welcher Seite das war.
Aber dann besorge ich mir noch Vit B. Bekomme ich sowas in der Apotheke?
Sie scheint sich schon etwas daran gewöhnt zu haben, die Medigabe heute war einfacher wie gestern noch. Aber sie hasst mich. Wenn ich in den Raum komme, ist sie erstmal weg und klopft.
Das Ab ist halt, durch das Verdünnen, auch ne ganze Menge... Das Panacur geht von der Menge auf einmal.
Ohren und Zähne hat er angeschaut.
Nicht Rodicare akut sondern: https://www.fuetternundfit.de/Heimtiere/Nager/Vitamine/RodiCare-Vita-B.html
Dandelina
14.01.2018, 14:51
Vitamin B:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=138935
Burkhard
14.01.2018, 16:12
Wie ist das eigentlich mit dem Übertrag auf andere Kaninchen?
In der Regel habe ich 1-2x im Jahr zwei Kaninchen einer Bekannten zur Urlaubsbetreuung da. Diese wohnen natürlich in einem völlig anderen Raum, aber ich laufe ja zwischen den Gehegen hin & her und die beiden urlauben in einem Wohnraum von uns.
Wäre es sinnvoll, sie würde sich einen anderen Betreuer suchen oder ist das nicht so eng zu sehen?
Solange die Tiere deiner Bekannten nicht mit den Ausscheidungen (Kot und Urin) in Kontakt kommen, brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen.
Also anderer Schuhe anziehen und nach dem Kontakt die Hände waschen bzw. mit Alkohol desinfizieren sollte reichen.
Besorg' Dir das AB zum Spritzen, wenn's geht.
Deine TÄ zeigen Dir auch, wie Du's machen musst.
Es ist echt einfacher bei vielen Tierchen als sie zum Runterschlucken von dem Zeugs zu bewegen.
Stress pur, der vermeidbar ist.
Ansonsten empfehle ich auch Cerebrum zusätzlich.
Drück' Euch die Daumen. :umarm:
Jennifer E.
14.01.2018, 18:38
Wie ist das eigentlich mit dem Übertrag auf andere Kaninchen?
In der Regel habe ich 1-2x im Jahr zwei Kaninchen einer Bekannten zur Urlaubsbetreuung da. Diese wohnen natürlich in einem völlig anderen Raum, aber ich laufe ja zwischen den Gehegen hin & her und die beiden urlauben in einem Wohnraum von uns.
Wäre es sinnvoll, sie würde sich einen anderen Betreuer suchen oder ist das nicht so eng zu sehen?
Solange die Tiere deiner Bekannten nicht mit den Ausscheidungen (Kot und Urin) in Kontakt kommen, brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen.
Also anderer Schuhe anziehen und nach dem Kontakt die Hände waschen bzw. mit Alkohol desinfizieren sollte reichen.
Dann schreib ich ihr mal, sie soll nach jemand anderen schauen, nur wenn sich nichts ergibt, können sie her. Den Stress mit andere Schuhe & desinfizieren würde ich mir gerne sparen, wenn ich ehrlich bin. Ich kann das einfach nicht 100%ig gewährleisten, weil auch meine Eltern mal zu den Tieren gehen und momentan haben meine beiden auch die Käfigunterschale, die sonst bei den beiden meiner Bekannten drin ist.
~~~
Das AB schluckt sie schon, nehmen muss ich sie ja eh für das Panacur. Allerdings ist das Ab durch das Verdünnen 1 ml und das ist schon ne Menge, wenn das Tier sich wehrt bzw. geht die Menge ja gar nicht auf einmal rein.
Aber das Handling ist schon besser wie noch am Donnerstag, aber danach ist sie erstmal sauer und kommt auch zum Füttern nicht raus. Allerdings hab ich ja meine Kamera im Tierzimmer und wenn ich weg bin, kommt sie dann und futtert.
Hoffe nur, dass ich die nächste Zeit regelmäßig Kohlrabiblätter bekomme, die haben es ihr besonders angetan.
Jennifer E.
14.01.2018, 20:54
Es ist schlimmer geworden... Ich hab sie jetzt in den Käfig, weil Tommy nur gerammelt hat und sie jetzt gar nicht mehr weg ist.... :ohje:
Gerne "Krankenlager-Verbesserungsvorschläge"
Ich habe versucht ein Nest aus Handtüchern zu machen, aber sie kommt trotzdem raus. Sollte ich den Käfig rundherum polstern?
https://abload.de/img/img_2810mokfo.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_2810mokfo.jpg)
Ach Mensch, die arme Mausi. :ohje: :umarm:
Ja polstere soweit wie möglich aus. Den Käfig dann auch abdunkeln.
Also nicht ganz zudecken, aber so dass sie nicht direktem Licht ausgesetzt ist.
Mach' ihr das Futter kleiner, dass sie nicht abbeißen muss.
So in feinen Streifen und leg's ihr hin.
Wasser oder Tee kannst Du vorsichtig versuchen mit der Spritze einzugeben.
Medikamente würde ich nur geben, soweit sie's zulässt und freiwillig nimmt.
Wenn sie meint sich wehren zu müssen, wird's nicht besser.
Jennifer E.
14.01.2018, 21:53
Naja, keine Medikamente sind ja auch keine Lösung...
Ich raspel ihr dann nachher noch bisschen Möhrchen, polstere nochmal nach und schneide den Rest in Streifen.
Jetzt im Moment sitzt sie wieder normal, eben hat sie sich aber gedreht (also im liegen "gekugelt")...
AB, Vit B und Cerebrum könntest Du aber spritzen.
Du kennst Emma, siehst sie und kannst ihr Verhalten beurteilen.
Man muss halt abwägen.
Jennifer E.
14.01.2018, 22:10
Ich glaube spritzen wäre stressiger für Emma...
Bin irgendwie im Moment leicht überfordert... Mag nichts falsch machen, um es nicht zu verschlimmern... :ohje:
3 Möhren
14.01.2018, 22:22
Jennifer vorm ersten "Spritzengeben" hatte ich auch Respekt. Aber es hört sich schwieriger an als es ist. Vieles was man noch nicht gemacht hat, fordert über seinen Schatten zu springen. Ich habe für meine Tiere viel lernen müssen und es ist okay für mich. Ich wünsche dir Mut neue Wege zu gehen und Kraft dich auf das Wesentlich zu konzentrieren. Das traurige ist, dass man nicht dagegen impfen oder vorbeugen kann, das Gute ist, dass erprobte hilfreiche Medikamente auf dem Markt sind und sofern man einen guten TA hat, der die Krankheit erkennt, hat man gute Chancen die Krankheit unter Kontrolle zu halten. Du scheinst einen TA zu haben der die Krankheit ernst nimmt und dir geeignete Medikamente gibt. Er wird diesen Weg mit dir gehen. Das ist schon die halbe Miete.
Jennifer E.
14.01.2018, 23:52
Ich habe jetzt noch 3 Handtücher am Rand verteilt und bin nicht so ganz zufrieden. Irgendwas, was man befestigen kann, so wie diese Teile für Babybetten... Irgendwas, was weicher ist, wie Handtücher...
Ich hatte auch ein Handtuch auf den Käfig, wie ich über die Kamera gesehen habe, hat Tommy das schon schön runter gezogen... Muss das irgendwie im Käfig befestigen.
Spritzen weiß ich echt nicht... Dafür muss sie von jemand anderen festgehalten werden und das kann ich nicht täglich gewährleisten. Die Medis so geben, geht auch allein.
Spritzen weiß ich echt nicht... Dafür muss sie von jemand anderen festgehalten werden und das kann ich nicht täglich gewährleisten. Die Medis so geben, geht auch allein.
Nein, spritzen kann man auch allein, ist nur bissel Übungssache. Und man kann sich auch Hilfsmöglichkeiten dazunehmen, bspw. Tier in Transportbox setzen (Deckel geht nach oben auf) und spritzen. Von daher würde auch ich empfehlen, das Spritzen zu lernen, ist wirklich nicht so schlimm wie man es sich ggf. vorstellt.
Fleecedecken, alte Bettwäsche zum Polstern.
Zum Befestigen Wäscheklammern oder Löcher rein und festbinden.
Du musst halt sehen, was besser für Euch ist in Bezug auf die Medigabe.
Spritzen ist relativ einfach, wenn Du's einmal raus hast.
Nicht schwieriger als die orale Eingabe, wenn das Tierchen sich wehrt.
Bringt natürlich nichts, wenn Du da Panik vor hast. :umarm:
Schau erstmal.
Z.B. kann man Panacur gut in Brei vermischen.
Manchmal schlabbern die Tierchen es dann von selber weg.
Zermatschte Banane ist auch gut, grad bei bitterer Medizin wie ABs.
3 Möhren
15.01.2018, 00:20
Ich konnte das Panacur sogar auf einem Kohlrabiblatt verteilen. Das ist rasch eingetrocknet und schien durch den Geschmack vom Kohlrabiblatt verdeckt zu werden. Das war natürlich die einfachste Art Medikamente zu geben.
Jennifer E.
15.01.2018, 00:44
Meine Transportbox hat keinen Deckel...
Über das selbst spritzen muss ich nochmal nachdenken. Kann man alles spritzen? Also Panacur, AB und VitB? Dann trotzdem 1x am Tag alles?
Ne alte Bettwäsche hab ich sogar da, dann zaubere ich morgen mal was.
Muss sie morgen auch unbedingt mal auf die Waage setzen, ob sie auch genug frisst. Beim Tierarzt hatte sie 1,7 kg, etwas weniger wie sonst beim Impfen.
Zum Verarzten kannst Du sie auch vorsichtig in 'nen kleinen Karton oder eine Wäschewanne oder ähnliches setzen.
Sie kann nicht großartig weg und Du hast beide Hände frei.
Panacur gibt's nicht zum Spritzen, musst Du auf jeden Fall weiter so eingeben.
(Guter Tipp mit dem Kohlrabiblatt, 3Möhren)
AB und Vit B müsstest Du Dir die entsprechenden Medikamente zum Spritzen beim TA abfüllen/aufziehen lassen.
Das sind natürlich andere als die zur oralen Eingabe.
Cerebrum ist ein homöopathisches Mittel, dass Du sowohl spritzen als auch oral geben kannst.
Würde ich auf jeden Fall geben. Sprich mal Deine TÄ drauf an.
Muss sie morgen auch unbedingt mal auf die Waage setzen, ob sie auch genug frisst. Beim Tierarzt hatte sie 1,7 kg, etwas weniger wie sonst beim Impfen.
Du musst sie nicht auf die Waage setzen. Das ist doch nur Stress in ihrem Zustand.
Sie sitzt ja jetzt allein und Du siehst was sie futtert und wie ihre Verdauung funktioniert.
Sie ist krank und da kann sie natürlich mal ein wenig abnehmen.
Mit der Medigabe würde ich es auch erst mal so machen, es ihr mit schmackhaftem Futter anzubieten.
Besorg Kräuter, Dill, Petersilie, gutes Möhrengrün.
Apfel, Möhre, Birne geraspelt.
Ihr ist total schwindlig im Kopf von der Dreherei, also immer vorsichtig umsetzen und behandeln.
Und keine Panik. Ihr bekommt das wieder hin. :umarm:
Jennifer E.
15.01.2018, 10:50
Cerebrum ist auch in der Apotheke zu bekommen? Zumindest im Internet finde ich nichts speziell für Tiere.
Dann würde ich das zusammen mit dem Vitamin B in der Apotheke holen. Der Thread, den Danelina gepostet hat, verwirrt mich noch mehr, ehrlich gesagt. Was ist denn nun am besten bei dem ganzen Vit-B Zeug? Kapseln oder Tropfen aus der Apotheke, das von RodiCare oder was ganz anderes?
Wenn mein TA der Meinung wäre, man müsste auch Vit-B geben, hätte er mir ja welches mitgegeben...
Petersilie haben wir noch im Garten. Weil es kalt werden soll, schneide ich heute Abend mal das meiste ab.
Versuche sie so wenig wie möglich hoch zu nehmen, heute Morgen habe ich sie nur leicht bewegt, damit ich ihr die Medis geben kann. Wie bald sollte das denn wieder besser werden? Ist jetzt Tag 5, das erste Panacur hat sie Donnerstag Abend bekommen.
Keine Panik ist so leicht gesagt... Ich hab sowas von schlecht letzte Nacht geschlafen, weil Emma mir im Kopf rumgegeistert ist... Und die Tatsache, dass Meerschweine das auch bekommen können, wenn auch selten, trägt nicht zur Beruhigung bei...
Katharina F.
15.01.2018, 11:09
Oh nein, das tut mir so leid :ohje: Das ist ja furchtbar. Ich hoffe, es geht ihr schnell besser.
Spritzen ist tatsächlich besser. Mich hat´s auch Überwindung gekostet, aber es ging dann irgendwann. Übung macht auch hier den Meister.
Vit B ist ganz ganz wichtig. Leider vergessen das viele TÄ oder unterschätzen das. Cerebrum kriegst du in der Apotheke, ich musste es damals allerdings bestellen lassen. :umarm:
Ich drücke ganz fest die Daumen.
3 Möhren
15.01.2018, 11:10
Genau, weil Vitamin b für die nervenfunktion verantwortlich ist.
Jennifer E.
15.01.2018, 12:15
Durch meine Kamera hab ich ja einen Blick ins Tierzimmer (durch fehlendes WLan aber hier auf der Arbeit nur Standbild) und schaue ab&zu mal.
Sie sitzt die meiste Zeit mit dem Kopf in eine Ecke, aber sie sitzt. Zwischendurch rollt sie mal, zumindest zeigte das Standbild eben, dass sie mit den Pfoten in der Luft war und auf dem Rücken lag... Kann sich aber allein wieder hinsetzen. Leider sehe ich nicht, ob sie frisst (dafür ist das Bild zu schlecht und die Käfigwanne ist im Weg), aber das sehe ich ja dann wenn ich nach Hause komme.
Tommy sitzt die meiste Zeit in der Nähe, die Nacht scheint er auf dem Haus neben dem Käfig verbracht zu haben. Bin mir allerdings auch ziemlich sicher, dass er wieder rammeln würde, wenn er zu ihr könnte.
Dandelina
15.01.2018, 15:16
Oje, ich wollte Dich nicht verwirren mit dem Link vom anderen Thread. :girl_haha:
Die meisten nehmen dieses Vit B: https://www.ratiopharm.de/produkte/details/praeparate/praeparatedaten/detail/pzn-4132750.html
Das kriegst Du leicht in jeder Apotheke. Vit B Komplex von ratiopharm. 60 Kapseln.
Cerebrum ist nicht speziell für Tiere. Das ist dieses hier: https://www.heel.de/media/de/downloads_pdf/heel_de_1/gebrauchsinformationen_bpz_kombis/cerebrum_compositum_nm_inj_k_019600_bpz.pdf
Also, bestellen lassen. Cerebrum Compositum NM von Heel. Ampullen.
Kann oral gegeben werden.
Vit B bekommst Du halt in vielen Ausführungen. Ich hatte meist eine Flasche oder abgefüllt mit Injektionslösung vom TA, die man aber auch oral geben konnte.
Ansonsten hatte ich schon mal diese Tabletten https://www.shop-apotheke.com/tiergesundheit/8023762/b-vitamin-tabletten.htm?gclid=EAIaIQobChMI5rq22Yfa2AIVyJkbCh0d9gA_EAQYAyABEgIA-vD_BwE&expa=gglp&adword=google-product/{campainid}/50678693197/&ef_id=VQRWBAAABbXCL8U2:20180115132402:s
Das Rodicare ist neu, hatte ich noch nicht, aber mag auch gut sein.
Cerebrum nehme ich das von Heel https://www.shop-apotheke.com/homoeopathie/1674841/cerebrum-compositum-nm-ampullen.htm?query=cerebrum%20comp%20heel&pos=1&original_pos=1&master_id=01674841&id=01674841&page_size=30&original_page_size=30
Es gibt wohl auch was von plantavet. Aber das bekommst Du nur beim TA.
Am einfachsten unter Angabe der PZN kann das eigentlich jede Apo bestellen.
Zusammenlassen würde ich nicht, wenn er sie bedrängt. Ruhe ist wichtig in ihrem Zustand.
Meinen Moppeline hatte damals ihren Sammy total betüddelt. Aber da sind ja alle Tiere auch anders.
Wie bald sollte das denn wieder besser werden? Ist jetzt Tag 5, das erste Panacur hat sie Donnerstag Abend bekommen.
Es kann dauern... auch Wochen. Das kann niemand vorhersagen. :umarm:
Keine Panik ist so leicht gesagt... Ich hab sowas von schlecht letzte Nacht geschlafen, weil Emma mir im Kopf rumgegeistert ist... Und die Tatsache, dass Meerschweine das auch bekommen können, wenn auch selten, trägt nicht zur Beruhigung bei...
Ich verstehe das und kann das durchaus nachvollziehen.
Nur hilft es einfach nicht, sich selbst verrückt zu machen. :umarm:
EC ist nun auch ein Erreger, den viele Tiere in sich tragen, bei denen nie was zum Ausbruch kommt.
Bei Meeries kenne ich mich jetzt nicht so damit aus, aber wenn Du weißt, dass es sowieso selten ist, würde ich mir da jetzt keinen Kopf drum machen.
Es sind ja auch in Gruppen eigentlich immer nur Einzeltiere von so einem akuten Schub betroffen.
Die Couchpotatos
15.01.2018, 16:37
Ich möchte Dir auch ein bißchen Mut machen. Ich habe schon 2 Tiere durch eine EC-Behandlung begleitet und beide sind wieder gesund geworden. Einmal mußte ich sie trennen, da das Weibchen das kranke Männchen ständig gejagd hat und er wirklich nicht zur Ruhe kam. Kaum lag er, kam sie schon angeschossen. Er bekam einen gemütlichen, warmen und etwas abgedunkelten Ort in der Küche vor der Heizung. Essen und Trinken wurde vor seine Nase gestellt und ich habe ihn auch immer wieder animiert, in dem ich ihn mit dem Essen an der Nase gestreichelt habe.
Als doch schon etwas ältere Kaninchenbesitzerin habe ich auch das Spritzen noch gelernt, der TA hat mich an einem Handtuch üben lassen:rollin:
Sein Kommentar ist immer: "Man wächst an seinen Aufgaben!"
Mein Männchen konnte ich entgegen seines sonstigen Verhaltens leicht nehmen und die Medis verabreichen. Nach einigen Tagen wurde er wehrhafter und ich merkte dann, dass es ihm langsam besser ging. Als er wieder der "Alte" war (hat mich beim Medigeben angepinkelt), habe ich seine Partnerin zu ihm gesetzt, in sein "Reich". Für sie war die Umgebung unbekannt, denn sie hätte ihr Revier verteidigt. Das hat dann sehr gut funktioniert und sie konnten bald wieder zurück in ihren normalen Bereich im Wohnzimmer.
Verabreiche Deiner Emma die Medikamente, wie es für euch am stressfreiesten ist, setz Dich nicht unter Druck. Ich habe immer alle Medis auch Vit.B vom TA bekommen, vllt. kannst Du es auch noch von Deinem TA holen. Wenn Emma ein paar Tage weniger futtert ist das auch gut. Das wird schon wieder, ich drücke euch ganz fest die Daumen.
Liebe Grüße
Sabine:umarm:
Hallo liebe Jennifer :umarm:,
wie geht es Emma heute? Hoffe, dass es ein bisschen bergauf geht, lese hier nur still mit und drücke die Daumen, dass alles gut wird, habe keinerlei EC-Erfahrung und kann hier nicht mitreden. Ich wünsche Euch ganz viel Kraft, dass es Emma bald schon besser geht :umarm:
Viele liebe Grüße :wink1:
Birgit
Ich wünsche Emma und dir alles Gute und viel Kraft!
Jennifer E.
16.01.2018, 18:35
Danke euch!
Unverändert würde ich sagen. Morgen bastel ich eine bessere Umrandung aus einer alten Bettwäche, ist dann weicher wie die Handtücher. Außerdem hab ich 2 Vetbeds bestellt (die sind bei Zooplus im 2er Pack im Angebot :secret:), weil beim Rollen verrutscht das Handtuch und ich hab die eine Seite schon mit Doppelseitigem Klebeband befestigt...
Aber heute Morgen hat sie direkt gefressen, als es Futter gab. Sie hat sich dabei ein paar mal gerollt, aber direkt wieder hingesetzt und weiter gemümmelt. Die letzten Tage hab ich sie ja nie fressen sehen, nur bemerkt, dass sie frisst, weil es weg war.
Tommy wohnt die meiste Zeit auf dem Käfig. Habe ein Handtuch drauf liegen, eigentlich damit Emma etwas geschützt ist und da sitzt er drauf. Wenn sie rollt und er grade mal nicht da ist, kommt er auch sofort und gestern hat er sie durch das Gitter geputzt... Versteh einer dieses Tier.
3 Möhren
16.01.2018, 19:40
Man braucht bei der Pflege eines EC Tieres viel Geduld, denn oft sieht man die Erfolge nicht gleich, weil sich das Meiste an den inneren Organen abspielt. Aber du darfst davon ausgehen, dass sich durch das Panacur wirklich viel Hilfreiches im Tier tut. Manchmal, -nicht immer-, aber in manchen Fällen, wird der Kopf sogar wieder gerade gehalten, nach der Therapie. Ich wollte dir das nur noch schreiben, obwohl du das sicher weißt, aber es schadet nicht, sich das immer wieder bewußt zu machen , dass es etwas dauern kann bis man Verbesserungen erkennt. Bleib also guten Mutes. Das wird gut werden, denn du hast die Therapie schnell begonnen.
Katharina F.
17.01.2018, 08:25
Ich hoffe wirklich, dass es bald besser wird. Wenn er sie durch das Gitter putzt, würde ich den Versuch des Zusammenlassens wagen. EC-Tiere brauchen ihre geliebten Partner an ihrer Seite. Trennen würde ich wirklich nur, wenn es absolut gar nicht geht und er jagt etc. Wenn er einmal rammelt und dann ist gut, sehe ich da auch keine Probleme. Es muss halt sofort wieder aufhören. Das kannst du vor Ort aber am besten einschätzen. :umarm:
Jennifer E.
17.01.2018, 15:07
Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass er sie nicht in Ruhe lassen würde. Das ist schon seit Monaten so, dass er sie ständig rammeln will, aber sie immer flüchtet. Wieso sollte sich das jetzt geändert haben? Zumal er das Sonntag völlig ausgenutzt hat...
Heute Morgen habe ich gesehen, dass auf dem Auge (das immer oben ist) ein weißer "Schleimstreifen" ist, der sich aber wegputzen lässt. Ist das "normal", weil sie sich jetzt nicht putzt? Sollte ich da was machen oder so lassen?
3 Möhren
17.01.2018, 15:18
Du kannst Mullkompressen klein (kleine (quadratische Stücke) schneiden mit Na Cl 0,9 % anfeuchten und es ganz vorsichtig entfernen. Den so eine gelartige , oder schleimartige schicht kann schon sehr störend sein. ich habe die 5ml Fläschchen von Braun , ist denke ich eine 10ner Packung, die kannst du mit einer Ecke des Verschlusses wieder schließen .
Katharina F.
17.01.2018, 15:44
Achso das wusste ich nicht, dass die beiden auch vorher schon Schwierigkeiten hatten. Vielleicht kennst du jetzt auch den Grund dafür. :ohje:
Die Couchpotatos
17.01.2018, 17:35
Bei mir begann die Jagerei durch das Weibchen auch einige Wochen bevor EC beim Männchen erkannt wurde.
Jennifer E.
17.01.2018, 21:42
Bei den beiden ist das schon ewig... Ich hatte irgendwann mal einen Thread aufgemacht, weil alles voller Urinspritzer ist/war und was man darüber streichen kann oder so.
Ist richtig auffällig, dass jetzt alles sauber ist (bis auf die Wände, die noch behandelt werden müssen, aber den Stress will ich Emma jetzt sparen).
Eben stand er vor dem Käfig und hatte diese typische "gleich wird gejagt"-Stellung. Poppes in die Luft und Ohren nach Vorne. Und da er nicht an sie kann, markiert er den Käfig (zum Glück mit dem Kinn...).
Meint ihr, Tommy hat das schon immer gemerkt und deswegen sie gescheucht? Das wäre ja keine gute Prognose für die Zukunft...
Ich denke das unsere Kaninchen oft schon so unglaublich geringe Veränderungen am Partnertier wahrnehmen, dass es schon sein kann, dass Tommy da was bemerkt hat. Ich glaube aber nicht, dass das eine negative Prognose bedeutet. Wer weiß, wie lange EC-Patienten normalerweise "erkrankt" sind bevor wir das merken. Wenn Symptome auftreten, dann soll man möglichst schnell behandeln, aber das beudetet ja "sichtbare" Symptome. Da würde ich mir also jetzt keine Gedanken machen!
Meine Milli hatte damals auch extrem heftig EC und als wir angefangen haben zu behandeln, da schien es ihr anfangs auch immer schlechter zu gehen. Ich habe mehr als nur einmal gedacht, dass es das jetzt war :ohje: Bei ihr hat es bestimmt vier bis fünf Wochen gedauert bis eine stetige Verbesserung zu erkennen war. Sie war zwischenzeitlich völlig gelähmt und konnte wirklich nur noch den Kopf heben. Ich war echt am Boden zerstört. Aber dann wurde es Schritt für Schritt wieder besser und sie konnte nach und nach wirklich alle Beine wieder bewegen! Was ich damit sagen will: Gib nicht auf! Auch wenn es teilweise hoffnungslos aussieht, man kann EC besiegen!
Liebe Grüße und alles Gute
Sabine
Katharina F.
18.01.2018, 09:19
So sehe ich es auch. Es ist durchaus möglich, dass er schon sehr früh bemerkt hat, dass sie etwas ausbrütet.
Aber wenn die Behandlung abgeschlossen ist, kann sich das Ganze ja wieder beruhigen.
Sieh eh positiv... wenn es so wäre, hättest du ein wirklich tolles Frühwarnsystem, falls es irgendwann (ich hoffe nicht!) erneut zu einem Schub kommen sollte, der sich langsam einschleicht. :umarm:
Sabine L.
18.01.2018, 10:34
Ich drücke euch ganz fest die Daumen :good: Gute Besserung für die Maus :umarm:
Jennifer E.
18.01.2018, 11:08
Heute Morgen hatte ich den Eindruck, dass es minimal besser ist. Sie hat sich nur noch 2x gerollt und saß dann vor dem Futter. Die ganzen Tage hat sie sich erst ewig rumgerollt, bis sie so saß, wie sie gut fressen konnte.
Auf ein Frühwarnsystem, das mir alles vollpinkelt, kann ich aber verzichten... :rw:
Katharina F.
18.01.2018, 11:43
Gut das Vollpinkeln ist jetzt nicht so schön :rw:.. Aber immerhin weiß man dann, dass was im Argen ist und man mit der Behandlung starten sollte, auch wenn man selbst noch nichts wahrnimmt. Ich hoffe, er kriegt während und dann auch nach der Behandlung wieder ein :umarm:
Jennifer E.
18.01.2018, 12:01
Hab grade mal geschaut. Ich hab die beiden seit Ende Mai 2015 und den Thread wegen Jagen & mit Urin spritzen habe ich Mitte November 2015 erstellt. Also wenn das damit zu tun hat, wäre das ein sehr frühes Frühwarnsystem...
Katharina F.
18.01.2018, 12:17
Ja das stimmt. 2016 hatte sie nichts? Alles gesund? Auch der Kot unauffällig?
Jennifer E.
18.01.2018, 12:28
Ja, alles fein. Sie hatte letztes Jahr in der Fellwechselzeit mal viel Wasser getrunken. Aber wurde untersucht und seitdem kämme ich sie während des Fellwechsels, trinkt seitdem nicht mehr wie normal.
Katharina F.
18.01.2018, 13:53
Tja, manchmal versteht man die kleinen Monster einfach nicht. Ich hoffe einfach, dass das bald aufhört, es ihr schnell besser geht und die beiden glücklich miteinander werden und gesund bleiben.
Lainy ist ja auch son Fellproblem.. ich gebe daher vorbeugend täglich ein bisschen Maltpaste und Leinkuchen. Seitdem geht es ihr sehr viel besser. Die Cunis gibt es auch nur eingeweicht.
Jennifer E.
19.01.2018, 16:37
Ist es normal, dass sie mehr frisst / einen erhöhten Energiebedarf hat?
Normal waren die beiden immer sehr genügsam. Manchmal den Eindruck, dass es zu wenig ist, aber wenn dann bis zum nächsten Füttern noch was da war, muss es ja gereicht haben.
Emma hat heute schon 5 oder 6 Salatherzenblätter gefuttert. Sonst haben sie zu zweit etwa 4 am Tag gefressen! + natürlich noch anderes, aber das bekommt sie auch dazu (Wirsingblatt, Karotte,...).
Wasser biete ich ihr an, wenn ich füttere. Ich mag die Schüssel (noch) nicht drin stehen lassen. Bisher wollte sie aber nichts, also scheint die Flüssigkeit aus dem Futter zu reichen.
Da sie jetzt nicht mehr rollt bzw. nur noch 1x und sich dann "fängt", habe ich die Umrandung nicht mehr gebastelt. Die hätte wahrscheinlich sowieso nicht komplett gereicht und ich werde mir dann bei einer Meerschwein-Kuschelsachen-Näherin was nähen lassen, so fürs nächste Mal... (das darf aber gerne noch ne ganze Weile dauern).
Heute hab ich die eine Vetbed-Hälfte reingelegt und da es nicht komplett passt, hab das 75x100 cm Teil auf 75x50 cm halbiert, so hab ich dann 4x was zum Wechseln und die Ecke, die im Käfig noch frei war, habe ich mit Handtüchern zugemacht. Das ist auch die Ecke, die sie als Klo nutzt, ist dann einfacher zu wechseln.
Da bald, ich denke in 2-3 Monaten, wieder Impfen auf dem Plan steht: Wie ist das da zu handhaben? Habe gelesen, dass man dann vorsorglich Panacur geben kann/soll? Grade Emma ist sehr gestresst beim Tierarzt... Tommy ist da ja relativ entspannt.
Katharina F.
19.01.2018, 19:09
Ich würde jetzt erstmal abwarten, wie es in 2-3 Monaten aussieht. Panacur würde ich jetzt ehrlich gesagt nicht immer vorbeugend geben. Dann würde ich vor so einem TA-Besuch doch eher ein paar Tage vorher mit Vit B anfangen statt mit Panacur.
Sei froh, dass sie mehr frisst als normalerweise. Ich denke, es kostet sehr viel Kraft den Körper unter Kontrolle zu halten bzw. zu bekommen und gegen das Rollen anzukämpfen. Es ist gut, dass sie sich ordentlich stärkt, denn das braucht sie gerade auch.
Ich finde das Ganze sehr positiv und hoffe, dass sie bald stabil bleibt, was das Rollen angeht.
Dandelina
19.01.2018, 21:24
Ohne stetige Möglichkeit Wasser zu trinken find ich komisch. ?
Mein Umfall-/Roll-Kaninchen hat so einen:
https://www.fressnapf.de/p/anione-kleintier-napf-grau?gclid=EAIaIQobChMI7IX2m9_k2AIVEDPTCh0s5AsVEAQYCiABEgLDVfD_BwE&fn=1&utm_source=google&utm_medium=google_Shopping&ef_id=Wjr6bQAAAJrF2LIy:20180119191920:s#500ml
Der kippt nicht aus und der Rand ist breit, falls er dagegen torkelt. (Kaninchen ist allerdings winzig.)
Vielleicht eine Idee. Weiterhin gute Besserung! :flower:
Jennifer E.
19.01.2018, 21:41
Ich hab eher bedenken, dass sie IN den Napf fällt und dann den ganzen Tag patschnass da sitzen muss...
Meine trinken aber generell eher nicht viel.
Ich hab eher bedenken, dass sie IN den Napf fällt und dann den ganzen Tag patschnass da sitzen muss...
Meine trinken aber generell eher nicht viel.
Vielleicht geht es ja mit einem sehr kleinen Napf? Da kann sie ja nicht großflächig hineinfallen und wenn sie sich ein wenig nass macht, etwa weil sie mit der Pfote hineintapst ist das denke ich nicht so dramatisch.
Katharina F.
20.01.2018, 03:16
Da EC leider auch gerne mal Nierenprobleme auslöst, sollte sie schon trinken können. Als mein Kiwhy zuletzt die Niereninsuffizienz hatte, hat er fast ununterbrochen Chicorée gefressen. Es war wie ein Hilfeschrei :sad1:.
Behalte das auch gut im Auge. :umarm:
3 Möhren
20.01.2018, 20:17
Ist es normal, dass sie mehr frisst / einen erhöhten Energiebedarf hat?
Normal waren die beiden immer sehr genügsam. Manchmal den Eindruck, dass es zu wenig ist, aber wenn dann bis zum nächsten Füttern noch was da war, muss es ja gereicht haben.
Emma hat heute schon 5 oder 6 Salatherzenblätter gefuttert. Sonst haben sie zu zweit etwa 4 am Tag gefressen! + natürlich noch anderes, aber das bekommt sie auch dazu (Wirsingblatt, Karotte,...).
Wasser biete ich ihr an, wenn ich füttere. Ich mag die Schüssel (noch) nicht drin stehen lassen. Bisher wollte sie aber nichts, also scheint die Flüssigkeit aus dem Futter zu reichen.
Da sie jetzt nicht mehr rollt bzw. nur noch 1x und sich dann "fängt", habe ich die Umrandung nicht mehr gebastelt. Die hätte wahrscheinlich sowieso nicht komplett gereicht und ich werde mir dann bei einer Meerschwein-Kuschelsachen-Näherin was nähen lassen, so fürs nächste Mal... (das darf aber gerne noch ne ganze Weile dauern).
Heute hab ich die eine Vetbed-Hälfte reingelegt und da es nicht komplett passt, hab das 75x100 cm Teil auf 75x50 cm halbiert, so hab ich dann 4x was zum Wechseln und die Ecke, die im Käfig noch frei war, habe ich mit Handtüchern zugemacht. Das ist auch die Ecke, die sie als Klo nutzt, ist dann einfacher zu wechseln.
Da bald, ich denke in 2-3 Monaten, wieder Impfen auf dem Plan steht: Wie ist das da zu handhaben? Habe gelesen, dass man dann vorsorglich Panacur geben kann/soll? Grade Emma ist sehr gestresst beim Tierarzt... Tommy ist da ja relativ entspannt.
Soweit ich es selbst erlebt und auch gelsen habe, ist ein guter Appetit bei EC völlig normal. ich kenne die Empfehlung "vor Stresssituationen , wie Umzug, VG, oder Ähnlichem vorsorglich über 10 tage panacur zu geben" (Dr. J. hein).
Jennifer E.
20.01.2018, 20:42
Sie hat Durchfall... Also solchen, der sich "schön" an den Po klebt und dadrunter (also unter dem "Fladen" der festklebt, kommen dann kleine normale feste Köttel). Gestern schon mal "bearbeitet" und eben schon wieder. Bene Bac geben? Hab ich da.
3 Möhren
20.01.2018, 21:27
Sie hat Durchfall... Also solchen, der sich "schön" an den Po klebt und dadrunter (also unter dem "Fladen" der festklebt, kommen dann kleine normale feste Köttel). Gestern schon mal "bearbeitet" und eben schon wieder. Bene Bac geben? Hab ich da.
Ja, würde ich geben, d.h. das habe ich auch immer so gemacht in solchen Fällen.
Dandelina
20.01.2018, 21:31
Ich würde es nicht geben sondern erstmal abwarten ob das noch mal vorkommt. Ganz einfach weil sie Medigabe stresst.
Grad bei Durchfall ist wichtig,dass sie Wasser trinken kann wann sie möchte.
Katharina F.
20.01.2018, 23:38
Versuche es mal mit geriebenem angebräunten Apfel.
Das Baden und Waschen stresst sicherlich mehr als mal eben BeneBac zu geben. Wobei man natürlich die Ursache kennen sollte. Wenn das AB nicht vertragen wird, muss ggf gewechselt werden. Versuche es immer erstmal, dass es irgendwie freiwillig genommen wird auf einem Leckerchen oder so.
Dandelina
20.01.2018, 23:42
Ich bin nicht von Durchfall ausgegangen den man direkt baden muss, sondern eher von klebrigen Matschkot. :umarm:
... vielleicht mit babytüchern "bearbeiten" kann.
Jennifer E.
21.01.2018, 14:29
Also ich hab ihr gestern Abend noch eine kleine Schale (die für Hamster/Mäuse) reingestellt und meiner Meinung nach fehlte nichts. Als ich eben frisch gemacht hab, hat sie geschnuppert, aber nicht getrunken. Denke aber, dass sie trinken kann. Sie kann ja auch fressen und zwischendurch hält sie den Kopf auch relativ gerade (zumindest so gerade, dass sie trinken können müsste).
Die AB-Gabe ist ja auch rum (ich hab noch für 2x oder so), vielleicht bessert sich das dann. Aber Apfel gebe ich ihr später.
Kann es auch der Blinddarmkot sein, den sie sich breit gesessen hat? Auf Grund der Behinderung kommen manche EC-Kaninchen nicht mehr so gut an ihren Po ran und nehmen dann den Blinddarmkot nicht mehr auf. Würde auch dafür sprechen, da danach ja direkt normale Böbbel kamen.
Bene-Bac kannst Du aber durchaus während der AB-Zeit vorsorglich geben, da es die Darmflora unterstützt.
Da der Erreger sehr oft auf die Nieren geht, sollte gerade bei EC-Patienten immer ausreichend Wasser zur Verfügung stehen. Ich merke hier oftmals lediglich an der erhöhten Wasseraufnahme, dass es wieder zu einem Schub kam.
Alles Gute weiterhin!
Jennifer E.
21.01.2018, 20:50
Also ich habe jetzt kein BeneBac gegeben und ich meine, heute wäre es weniger und ich habe kleine Köttel im Käfig gefunden.
Blinddarmkot kann sein. Es riecht nämlich furchtbar.
Heute Nachmittag sah es über die Tierkamera mal so aus, als würde sie trinken. Wenn dann war das aber nicht viel.
Sie ist vielleicht wehrhaft geworden. Medis geben geht nur noch mit Hilfe...
Wenn es sich so weiter bessert, habe ich mir überlegt, sie vielleicht nächsten Freitag wieder aus dem Käfig zu lassen. Freitag hat Tommy um 17 Uhr einen Zahnarzttermin, vielleicht kann ich sie da dann raus lassen und sie kann sich ohne genervt zu werden, wieder "einleben"?!
Ich hatte bei meinem EC-Kaninchen auch das Problem, dass sie den Wassernapf ständig umgeworfen hat, gleichzeitig aber immer viel Durst hatte. Bei ihr hatte ich das Gefühl, dass sie aus dem Napf auch nicht richtig trinken konnte, von der Spritze hat sie aber begierig aufgeschleckt. Darum habe ich ihr dann tatsächlich eine Art Nippeltränke gekauft und diese zusätzlich zum Napf angeboten. Obwohl sie solche Tränken gar nicht kannte, hat sie das Angebot in der Situation schon immer mal wieder angenommen.
Jennifer E.
22.01.2018, 20:58
Also heute kein Matschkot am Bobbes :froehlich:
Futtermenge ist auch zurück gegangen und Wasser kann ich leider immer noch nicht sagen. Die Schüssel ist leerer, aber es landet auch viel Futter (Heu, Salat...) drin und sicher auch was neben dem Napf, weil er jedes Mal woanders steht (aber interessanterweise nicht umgedreht).
Jennifer E.
23.01.2018, 12:04
Emma ist so sicher auf den Pfoten, dass ich sie morgen wahrscheinlich wieder zusammen lasse. Morgen hab ich Urlaub und ein bisschen Zeit.
Heute Morgen durfte ich erstmal alles wechseln, die Wasserschüssel hab ich gegen eine größere ausgetauscht...
Die Wasserschüssel war umgeworfen, das Vetbed getränkt und das Futtertablett im Gehege hatte Urinspritzer.
Und so, dass sie aus Richtung Käfig kamen. War das nun doch Emma oder stand Tommy vor dem Käfig & hat dabei mit Urin gespritzt? :denk:
Wie lang soll sie denn das Vitamin B bekommen? Wie schaut es mit Cerebrum aus?
Katharina F.
23.01.2018, 13:09
Das klingt doch toll :froehlich:
Ich würde beides insgesamt ca. 4 Wochen geben.
Hallo Jennifer :wink1:,
ich bin ganz begeistert, dass es Emma besser geht :froehlich::froehlich::froehlich: und ich drücke weiterhin die Daumen, dass sie wieder ganz gesund wird. Habe hier nur still mitgelesen aber habe, wie gesagt, keinerlei EC-Erfahrung daher konnte ich nicht mitreden.
Ganz viele liebe Grüße :umarm:
Birgit
Jennifer E.
23.01.2018, 14:04
Der Kopf ist noch schief, aber sonst gehts gut. Sie hoppelt sicher und putzt sich wieder.
Hoffe, dass das gut funktioniert und Tommy sie nicht zu sehr nervt.
Kann ich das Cerebrum und das Vitamin B eig. zusammen in einer Spritze geben, das Panacur vielleicht auch? Sie wehrt sich sehr, je weniger Spritze desto besser. Übers Futter, das VitB, funktioniert nicht, erst recht dann nicht mehr, wenn sie wieder zusammen sind. Nur über Spritze kann ich sicher sein, dass es in ihr landet.
Das freut mich total, dass es besser wird. :good:
Vit B und Panacur kannst Du sicher zusammen geben.
Das Cerebrum würde ich eher einzeln und auch etwas zeitversetzt geben.
Weil es hömöopathisch ist und über die Schleimhaut im Mäulchen besser einzeln aufgenommen wird und wirken kann.
Katharina F.
23.01.2018, 15:31
Ich habe keine Ahnung von Mischungen. Ich weiß nur, dass man Homöopathika an sich mischen kann. Also zb Cerebrum mit Vertigoheel oder Solidago.. Ich würde da mal bei Apothekern oder TÄ nachfragen, ob man Panacur mit Vit B mischen kann.
Jennifer E.
24.01.2018, 13:59
Ich hab mich erkundigt und ich könnte entweder Panacur mit Vitamin B oder Cerebrum mit Vitamin B geben. Ich werde wohl das Panacur extra geben und die anderen beiden Sachen zusammen.
Habe die beiden eben zusammen gelassen und wie erwartet war Tommy hinter ihr her. Emma hat echt komische Geräusche gemacht :denk: So wie "jammern, wenn er sie genervt hat. Habe dann kurzerhand Tommy für 15 min in den Käfig verfrachtet und Emma konnte sich in Ruhe umschauen. Danach ging es dann besser.
Nur Problem... Sie muss unbedingt in den großen Klo, nur beim Raus"krabbeln" (ein hüpfen ist es noch nicht) fällt sie mehr wie das sie sicher landet... Muss ich mal beobachten, wenn das nicht besser wird, muss der Klo weg.
Da wären wir bei meiner nächsten Frage: Kann ich Zubehör verkaufen, oder ist das Problematisch wegen er möglichen Übertragung auf gesunde Tiere?
Ich hab jetzt, da ich den großen Käfig nicht mehr freigeben will (da Plastik kann ich den aber Problemlos reinigen/desinfizieren), einiges über, das einfach nicht mehr ins Gehege passt. Platz, um alles aufzuheben, ist nicht vorhanden.
Katharina F.
24.01.2018, 15:33
Ich würde ihr wohl eine behindertengerechte Toilette bieten. Entweder du sägst und schleifst den Einstieg oder baust eine aus Holz? Ich glaube hier gibt es auch Threads dazu als Anregung.
Wegen dem Verkaufen.. also da ja selbst EC-Partnertiere an gesunde Tiere vermittelt werden, weil sowieso so viele Kaninchen den Erreger in sich tragen, finde ich das überhaupt kein Problem. Ich würde aber dennoch darauf hinweisen. Dann bist du auf der sicheren Seite und brauchst auch kein schlechtes Gewissen haben, falls du dann doch mitbekommst, dass die Käufer auch ein EC-Ausbruch haben. Das würde ich dann aber mehr als Zufall werten.
Ich freue mich, dass es ihr besser geht und hoffe, dass er sich etwas am Riemen reißt und für sie da ist. :umarm:
Jennifer E.
24.01.2018, 15:36
Ich hab eine Toi mit niedrigem Einstieg. Aber sie muss, warum auch immer, unbedingt auf die große und da Tommy hinter ihr her ist/war, ist sie geflüchtet und wollte schneller raus, wie es gut war.
3 Möhren
24.01.2018, 17:21
Ich hab mich erkundigt und ich könnte entweder Panacur mit Vitamin B oder Cerebrum mit Vitamin B geben. Ich werde wohl das Panacur extra geben und die anderen beiden Sachen zusammen.
Habe die beiden eben zusammen gelassen und wie erwartet war Tommy hinter ihr her. Emma hat echt komische Geräusche gemacht :denk: So wie "jammern, wenn er sie genervt hat. Habe dann kurzerhand Tommy für 15 min in den Käfig verfrachtet und Emma konnte sich in Ruhe umschauen. Danach ging es dann besser.
Nur Problem... Sie muss unbedingt in den großen Klo, nur beim Raus"krabbeln" (ein hüpfen ist es noch nicht) fällt sie mehr wie das sie sicher landet... Muss ich mal beobachten, wenn das nicht besser wird, muss der Klo weg.
Da wären wir bei meiner nächsten Frage: Kann ich Zubehör verkaufen, oder ist das Problematisch wegen er möglichen Übertragung auf gesunde Tiere?
Ich hab jetzt, da ich den großen Käfig nicht mehr freigeben will (da Plastik kann ich den aber Problemlos reinigen/desinfizieren), einiges über, das einfach nicht mehr ins Gehege passt. Platz, um alles aufzuheben, ist nicht vorhanden.
Wenn du beim Verkaufen sagst, dass EC Tiere im Haushalt sind und die Käufer selbst EC Tiere haben, sehe ich da kein Problem, dann liegt es in der verantwortung der Käufer aber es nicht zu sagen, wäre einfach nicht fair. Ich würde das nicht machen.
Jennifer E.
24.01.2018, 21:01
Ich hatte jetzt nicht vor, nichts zu sagen. Aber mehr als auch EC bekommen, können die neuen "Besitzer" des Zubehörs nicht. Also ich nicht ganz sooo schlimm, wie z.B. RHD2, wo das Zubehör ja vernichtet werden muss. Wenn ihr jetzt geschrieben hätten: Ne, geht gar nicht. Dann hätte ich versucht Platz zu schaffen, oder entsorgt.
Tommy ist ganz schön nervig... Ich bin froh, dass ich die beiden getrennt hatte, das hätte einfach nicht funktioniert in der Zeit, wo sie nicht weghoppelt konnte.
Ich hab eben echt ernsthaft kurz den Gedanken gehabt, ob ein neuer Freund, der ruhiger ist und evtl. auch ein Handicap hat, nicht besser für Emma wäre. Aber ich werde es beobachten, da beide Patienten sind, wäre eine Vermittlung sowieso schwierig, denke ich. Und ich hänge an beiden, da wüsste ich nicht, wer gehen sollte... :ohje:
Katharina F.
25.01.2018, 08:11
Schwierig.. aber ich würde auch erstmal abwarten. Vielleicht stabilisiert Emma sich ja auch wieder komplett und ist letztlich nicht mehr gehandicapt. Und es gibt ja auch eine leise Hoffnung, dass es vielleicht der einzige Ausbruch in ihrem Leben bleibt :umarm:.
Wenn das alles nicht eintreten sollte und er sich auch nicht beruhigt und sie weiter nervt, sodass es sie belastet, kann man sowas immer noch überlegen.
Jennifer E.
25.01.2018, 11:50
Heute Morgen beim Füttern wurde nicht mehr gescheucht. Also schonmal etwas positives.
Dafür gibts wieder Urinspritzer und auf dem einen Teppich waren zwei "Pfützen". Und ein Fladen weicher Kot (den leider meine Hausschuhe kennen gelernt haben...). Das ist doch einfach zum :scheiss:
Katharina F.
25.01.2018, 12:45
Ja durch die Trennung jetzt kann das leider schon mal sein, dass wieder ein bisschen um die Rangordnung markiert wird :ohje:
Ich hoffe, es hört schnell wieder auf.
Jennifer E.
26.01.2018, 22:10
Wir rutschen im Moment wohl von einem Drama ins nächste... :ohje:
Nachdem es Emma jetzt besser geht, hatte Tommy heute seinen Zahnarzttermin (normal nach 12 Wochen, jetzt waren es schon 14, weil die Tierzahnärztin selbst ins Krankenhaus kam... er hat aber die ganze Zeit gefressen, daher gab es für mich keinen Grund vorher notfallmäßig bei ihr einzufallen (sie war wohl nur ein paar Tage im KH, musste aber natürlich alle abgesagten Termine nacharbeiten)) und der eine Zahn war locker. Dadurch hat sich das Gegenstück nicht abgenutzt und eine Spitze in die Backe gepickst. Aber zum Glück ohne Abzess etc. Der lockere Zahn hat sich einfach mit der Zange ziehen lassen, der lag wohl nur noch drauf. Allerdings ohne Wurzel... Mit Glück wächst es nach, wenns ganz doof kommt, muss er operiert werden, wenn er aufhört zu fressen.
Heute Abend hatte er aber schon mal Hunger und hat gefuttert.
Das Stück Zahn haben wir als Andenken mit Heim genommen, ich hab dann gemeint, dass wir den ja unters Kopfkissen für die Zahnfee legen können :D
3 Möhren
27.01.2018, 20:14
Dann drücke ich mal die Daumen, dass die Zahnfee den Zahn nachwachsen lässt, denn wenn die Wurzel noch drin ist hat ein Kaninchen einen klaren Vorteil uns Menschen gegenüber.
Jennifer E.
28.01.2018, 12:57
Tommy futtert brav, also scheint so ein Drama (also Notop) nicht nötig zu sein, wenn sich da nicht noch was entzündet.
Ich hab den Eindruck, dass die beiden harmonischer sind. Sonst hat Tommy Emma immer vom Futter weggescheucht. Das macht er nicht mehr. Und als ich die Nacht nochmal über meine Tierkamera geschaut habe, haben sie gekuschelt und sich gegenseitig geputzt :herz: So extrem hab ich das noch nicht beobachtet.
3 Möhren
28.01.2018, 15:23
Das ist super.
Katharina F.
29.01.2018, 08:37
Weiter so! :umarm:
Lotta&Lenny
29.01.2018, 09:24
ich klink mich hier mal kurz ein, ein Arbeitskollege hat mich gestern angetextet, ob ich wüsste welcher TA Notdienst hat, eines der Kaninchen fällt ständig um, frisst nicht und der Kopf ist leicht schief... hab ihn dann direkt in meine Praxis geschickt und gesagt er solle EC ansprechen... Ergebnis: es könnte nicht ganz ausgeschlossen werden, aber er hat jetzt Panacur und Vit.B mitbekommen...
jetzt fragt er mich gerade, ob er das zusammen geben kann? geht das? ich kenn mich leider mit EC gar nicht aus und hab hier gerade etwas gelesen, weil ich ihm gerne helfen möchte... AB muss auch unbedingt gegeben werden? davon hat er nichts erzählt, muss ich nochmal fragen...
er tut mir total leid, sitzt hier im Büro und macht sich total Sorgen :ohje: seine Freundin versucht heute früher Feierabend zu machen.. ach mensch...
Katharina F.
29.01.2018, 10:28
Ich würde die Behandlung auf jeden Fall starten. AB ist ein Muss.
Lotta&Lenny
29.01.2018, 10:35
ich hab ihn gerade gefragt, AB haben sie keins bekommen... nur Panacur und Vitamin B., das haben sie gestern schon gestartet
Katharina F.
29.01.2018, 11:02
Super! Ich würde auf jeden Fall noch 10-14 Tage AB dazugeben. Vielleicht spricht er einfach nochmal mit dem TA.
Lotta&Lenny
29.01.2018, 11:10
Danke, ich sag ihm, dass er da nochmal anrufen soll...
Jennifer E.
29.01.2018, 12:01
Sag ihm am besten auch, dass es bei einigen nach ein paar Tagen erstmal schlimmer wird. Meine Mutter ist hier fast in Panik ausgebrochen, als sie Emma da liegen sah und auch die Tage später, kam sie ständig zu mir und sagte "Ich hab nach ihr geschaut, ich glaube, sie lebt nicht mehr", dabei lag sie "nur" auf der Seite und hat sich halt nicht gerührt...
Emma konnte ja an Tag 4 nicht mehr hoppelt und fing an sich zu rollen, an Tag 1 + 2 war nur der Kopf etwas schief und sie hatte leichte Koordinationsprobleme.
Lotta&Lenny
29.01.2018, 12:17
Danke für die Info :umarm:
er tut mir jetzt schon so leid :ohje:
Jennifer E.
10.02.2018, 21:01
Hallo,
mal wieder ein Update:
Wir sind wieder stubenrein, was mir so ein bisschen Sorgen macht, ist der weiche Kot. Ich finde fast jeden Morgen weiche Haufen. Ich werde da mal eine Probe zum Tierarzt bringen.
Was mir, positiv, auffällt, dass sie sogar in meiner Anwesenheit entspannt rumliegt, das war vor dem Anfall nicht. Gestern beim Sauber machen von den Meerschweinen mümmelte sie Heu und legte sich anschließend hin (sie zieht das meiste Heu aus der Raufe und lässt es im Klo liegen... Ist nur bei 1. & 2. Schnitt Mischung so, nur 2. Schnitt wird komplett gefressen, aber nur 2. Schnitt soll man ja auch nicht geben... :denk: ) und Tommy hat es sich in der Hängematte bequem gemacht :herz:
Und Emmalein ist sehr nachtragend... Wenn meine Mutter kommt (sie hat sie bei der Medigabe immer gehalten) ist Emma weg :rollin:
Katharina F.
11.02.2018, 01:52
Freut mich sehr, dass es Emma mittlerweile soo gut geht :froehlich:
Wegen dem Matschhaufen würde ich auch mal auf die Ernährung gucken. Manchmal sind es Kleinigkeiten. Bei uns gibt es zum Beispiel auch Matschhaufen (aber nur 1 am Tag dann), wenn es zu viele Trockenkräuter gibt. Total seltsam, aber wenn ich ihnen nur ganz wenig unter das Heu mische, gibt's keinen Matsch.
Untersuchen lassen würde ich ihn trotzdem mal. Schaden kann es ja nicht. Ich hoffe, dass die Probe sauber ist und nicht mit noch mehr behandelt werden muss :umarm:.
Ich freu mich mit :froehlich: ! Schön, dass es Emma wieder gut geht :herz: .
Mit dem Matschhaufen stimme ich Katharina zu, das liegt meist am Futter - vielleicht ist da aktuell etwas anderes dabei? Bei einem meiner Tiere ist das z.B. bei bestimmten Salatsorten im Winter, die dann sicher gespritzt sind. Überprüf mal, was sie abends fressen und ob dort etwas anderes als vorher dabei ist. Vielleicht verträgt sie eine der Sorten nicht mehr.
Jennifer E.
11.02.2018, 12:53
Ich füttere schon den ganzen Winter eigentlich das selbe... Auch meistens aus dem selben Supermarkt (wo man ja irgendwie davon ausgeht, dass es meistens vom selben "Salatanbauer" kommt). Aktuell Salatherzen, Spitzkohl, Kohlrabiblätter und Karotte. Ich weiß, ist nicht viel Auswahl, aber die Herrschaften mögen momentan weder Endivien, noch Wirsing oder sonst was. Mein Mangold und die Petersilie scheinen es leider hinter sich zu haben (letzte Woche ordentlich Schnee und seitdem jede Nacht Frost...), bis dato hab ich das noch geerntet und wurde von den beiden auch gefressen.
Irgendwo meinte mal jemand hier im Forum, ob meine beiden die Salatherzen gut vertragen, weil die ja meist gespritzt sind. Bis jetzt ja... Nur wenn ich die weglasse, ist ja noch weniger Auswahl... Oder sie gehen dann doch an den Endivien.
Das trockene Futter hat sich eigentlich auch nicht geändert. Wegen der Meerschweine gibt's meistens was von Cavialand, zusätzlich gibt's noch Cunis, solche "Kekse" die "Antihaarball" sind (von einem guten Kaninchenladen... weiß grad nur nicht welcher), Leinflocken, Haferflocken (das ganze wird natürlich nicht auf einmal gegeben ^^) und täglich Saaten. Aber das alles gibt's auch schon immer bzw. länger und übermäßig viele Kräuter gibt's nicht, natürlich sind in den Mischungen von Cavialand mal mehr mal weniger Kräuter drin (je nach Mischung), aber die meisten lassen die beiden eh liegen (1x pro Woche wird die Schüssel dann bei den Wutzen reingeschüttet, die sich dann darüber her machen, als würden sie sonst nichts bekommen :rollin:).
Bei uns ist heute Faschingsumzug und die stellen sich bei uns in der Straße auf... Hoffentlich legen die erst mit dem Krach los, wenn sie auch wirklich los gehen und nicht während sie noch warten. Fenster bei den Tieren ist zu (sowieso wegen den Temperaturen, die Wutzen frieren sonst ^^), aber wir hatten es schon, dass wirklich die Wände gewackelt haben (oder man zumindest den Eindruck hatte).
Katharina F.
11.02.2018, 14:49
Salatherzen gingen bei uns noch nie. Kiwhy hat sofort den schlimmsten Durchfall bekommen. Eigentlich von jedem Salat. Aber die Herzen hat auch Lainy nicht vertragen. Seit Dumi hier wohnt und klein Kiwhy im Regenbogenland Wiese futtert gibt's hier wieder Salate. Allerdings nur Feldsalat, Lollo Rosso, Endiviensalat und Eichblattsalat. Letztere drei haben wir erst gestern zum ersten Mal gekauft und gefüttert und die vier werden super gern gefressen und vertragen.
Ich hab mich vor allem deshalb gestern zu viel Salat entschieden, weil Lainys Köttel schon wieder kleiner und härter werden.
Jennifer E.
11.02.2018, 16:51
Dann gibt's heute Abend mal statt Salatherzen Endivien. Kennen sie ja, aber wenn es beide gab, blieb der Endivien eher liegen.
Jennifer E.
13.02.2018, 11:46
Sie hat heute Morgen zaghafte Luftsprünge gemacht. Das hat sie noch nie gemacht, Tommy schafft das schonmal, plötzlich los zu "bocken".
Ich bin verwirrt von dem Tier :rw:
Seit Sonntag Abend gab es jetzt keine Salatherzen mehr und auch keine Haufen, begeistert vom Endivien sind wir aber auch nicht so wirklich, die Hälfte bleibt liegen :rollin:. Ich beobachte weiter.
Katharina F.
13.02.2018, 13:35
Jaja die warten auf ihre Salatherzen :rollin: Aber ist doch toll, dass die Ursache scheinbar gefunden ist :good:
Jennifer E.
13.02.2018, 17:10
Was sagst du denn zu der Verhaltensveränderung?
Ich meine, auf einmal seelenruhig rumliegen und Bocksprünge machen, ist ja schon seltsam so plötzlich. Ich finds halt komisch...
Katharina F.
13.02.2018, 17:26
Ich würde das positiv werten. Das macht unser Dumi auch aus heiterem Himmel. Ich denke, es geht ihr wieder richtig gut und sie fühlt sich wohl und das möchte sie zum Ausdruck bringen. *g* Zaghaft vielleicht noch deshalb, weil sie ihre Koordinationsprobleme noch im Hinterkopf hat.
Als wir nach 4 Jahren endlich Kiwhy´s Verdauung im Griff hatten und er endlich keine Bauchschmerzen mehr hatte, fing er auch an, sich plötzlich ganz anders aufzuführen.. auch Luftsprünge zu machen und völlig auszuflippen :herz: Da hatte ich mich auch richtig gewundert..
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.